ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

Für die Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen? gibt es insgesamt 61 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen? die folgenden Kategorien: Kohle, Ledertechnologie, Möbel, Sportausrüstung und -anlagen, Textilprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Optik und optische Messungen, Nichteisenmetalle, Akustik und akustische Messungen, technische Zeichnung, Längen- und Winkelmessungen.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

  • KS E 3713-1989(1999) METHODEN ZUR MIKROSKOPISCHEN MESSUNG DER MAZERALEN UND REFLEXION VON KOHLE
  • KS E 3713-1989 METHODEN ZUR MIKROSKOPISCHEN MESSUNG DER MAZERALEN UND REFLEXION VON KOHLE
  • KS B ISO 15368:2006 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS B ISO 15368-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS I ISO 3746:2016 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mithilfe des Schalldrucks – Vermessungsverfahren unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene
  • KS I ISO 3746:2022 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel und Schallenergiepegel von Lärmquellen mithilfe des Schalldrucks – Messmethode unter Verwendung einer umhüllenden Messoberfläche über einer reflektierenden Ebene

未注明发布机构, Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

ES-UNE, Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

  • UNE-EN 13721:2024 Möbel – Beurteilung des Oberflächenreflexionsvermögens
  • UNE-EN 17317:2021 Elastische, textile, Laminat- und modulare mechanisch verriegelte Bodenbeläge – Lichtreflexionswert (LRV) einer Bodenoberfläche

German Institute for Standardization, Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

  • DIN EN 13721:2023-07 Möbel - Beurteilung des Oberflächenreflexionsvermögens; Deutsche Fassung EN 13721:2023
  • DIN EN 13721:2023 Möbel – Beurteilung des Oberflächenreflexionsvermögens
  • DIN EN 13721:2021 Möbel - Beurteilung des Oberflächenreflexionsvermögens; Deutsche und englische Version prEN 13721:2021
  • DIN EN ISO 17502:2013-08 Leder – Bestimmung des Oberflächenreflexionsvermögens (ISO 17502:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17502:2013
  • DIN EN 13745:2004-05 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des spiegelnden Reflexionsgrades; Deutsche Fassung EN 13745:2004
  • DIN EN 13745:2004 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung des spiegelnden Reflexionsgrades; Deutsche Fassung EN 13745:2004
  • DIN EN ISO 17502:2013 Leder – Bestimmung des Oberflächenreflexionsvermögens (ISO 17502:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17502:2013
  • DIN EN 17317:2020-05 Elastische, textile, Laminat- und modulare mechanisch verriegelte Bodenbeläge – Lichtreflexionswert (LRV) einer Bodenoberfläche; Deutsche Fassung EN 17317:2020

International Organization for Standardization (ISO), Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

  • ISO 17502:2013 Leder.Bestimmung des Oberflächenreflexionsvermögens
  • ISO 17502:2013 | IULTCS/IUF 472 Leder – Bestimmung des Oberflächenreflexionsvermögens
  • ISO 15368:2001 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente

Association Francaise de Normalisation, Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

  • NF G52-052*NF EN ISO 17502:2013 Leder – Bestimmung des Oberflächenreflexionsvermögens
  • NF D60-051-6*NF EN 13721:2005 Möbel - Messung des Oberflächenreflexionsvermögens.
  • NF EN ISO 17502:2013 Leder – Bestimmung des Oberflächenreflexionsvermögens
  • NF P90-123*NF EN 13745:2004 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung des spiegelnden Reflexionsgrades
  • NF A91-421:1988 OBERFLÄCHENBEHANDLUNGEN. ELOXIERTES ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. MESSUNG DER REFLEXIONSEIGENSCHAFTEN VON ALUMINIUMOBERFLÄCHEN MITTELS Ulbrichtkugel-Instrumenten.
  • NF A91-420:1988 Oberflächenbehandlungen. Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spiegelreflexion bei 45 Grad. Gesamtreflexion. Bildklarheit.
  • NF A91-423:1988 Oberflächenbehandlungen. Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen. Messung des Gesamtreflexionsvermögens mit einem fotoelektrischen Reflektometer.
  • NF EN ISO 6719:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten

European Committee for Standardization (CEN), Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

Danish Standards Foundation, Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

Lithuanian Standards Office , Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

  • LST EN 13721-2004 Möbel – Beurteilung des Oberflächenreflexionsvermögens
  • LST EN 13745-2004 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung des spiegelnden Reflexionsgrades

AENOR, Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

British Standards Institution (BSI), Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

  • BS EN ISO 17502:2013 Leder. Bestimmung des Oberflächenreflexionsvermögens
  • 21/30434782 DC BS EN 13721. Möbel. Beurteilung des Oberflächenreflexionsvermögens
  • BS EN 17317:2020 Elastische, textile, Laminat- und modulare mechanisch verriegelte Bodenbeläge. Lichtreflexionswert (LRV) einer Bodenoberfläche
  • 18/30380382 DC BS EN 17317. Elastische, textile, Laminat- und modulare mechanisch verriegelte Bodenbeläge. Lichtreflexionswert (LRV) einer Bodenoberfläche

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

Professional Standard - Electron, Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

  • SJ/T 10860-1996 Prüfverfahren für das Oberflächenreflexionsvermögen von Chromfilmen auf Chromrohlingen

U.S. Military Regulations and Norms, Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

American National Standards Institute (ANSI), Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

  • BS EN 13721:2023 Möbel. Beurteilung des Oberflächenreflexionsvermögens (British Standard)
  • ANSI S12.56-1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Untersuchungsverfahren unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene
  • ANSI/ASA S12.56-2011 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Vermessungsverfahren unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

  • GB/T 33988-2017(英文版) VIS SWIR-Spektralreflexionsmessung städtischer Oberflächenmerkmale
  • GB/T 3768-1996 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Messverfahren unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene

Professional Standard - Commodity Inspection, Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

  • SN/T 2714-2010 Verfahren zur Prüfung des Oberflächenlichtreflexionsvermögens von kaltgewalzten Edelstahlblechen und -bändern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

  • ASTM E1918-16 Standardtestmethode zur Messung des Sonnenreflexionsvermögens horizontaler und flach geneigter Oberflächen im Feld
  • ASTM E1918-21 Standardtestmethode zur Messung des Sonnenreflexionsvermögens horizontaler und flach geneigter Oberflächen im Feld
  • ASTM E1980-11(2019) Standardverfahren zur Berechnung des Sonnenreflexionsindex horizontaler und undurchsichtiger Oberflächen mit geringer Neigung

ZA-SANS, Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

  • SANS 3746:1995 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Vermessungsverfahren unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene

RU-GOST R, Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

  • GOST R 51402-1999 Geräusch der Maschine. Bestimmung der Leistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Vermessungsverfahren unter Verwendung einer einhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene
  • GOST R ISO 3746-2013 Akustik. Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Vermessungsmethoden unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

  • CNS 14658-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Vermessungsverfahren unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene

CEN - European Committee for Standardization, Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

  • PREN 17317-2018 Resilient@ textile@ Laminat und modulare mechanisch verriegelte Bodenbeläge – Lichtreflexionswert (LRV) einer Bodenoberfläche

KR-KS, Wie hoch ist das Oberflächenreflexionsvermögen?

  • KS I ISO 3746-2022 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel und Schallenergiepegel von Lärmquellen mithilfe des Schalldrucks – Messmethode unter Verwendung einer umhüllenden Messoberfläche über einer reflektierenden Ebene




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten