ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

Für die Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften die folgenden Kategorien: Solartechnik, Optoelektronik, Lasergeräte, Batterien und Akkus, Thermodynamik und Temperaturmessung, Komponenten elektrischer Geräte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Plastik, Wortschatz, Glas, Kraftstoff, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Widerstand, nichtmetallische Mineralien, Isolierflüssigkeit, Textilprodukte, Gummi, Kernenergietechnik, Drähte und Kabel, magnetische Materialien, Leitermaterial, Holzwerkstoffplatten, Rotierender Motor, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrische und elektronische Prüfung, Einrichtungen im Gebäude, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Keramik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Glasfaserkommunikation, Optik und optische Messungen, Papier und Pappe, Unterhaltungsausrüstung, Stahlprodukte, Umwelttests, Baumaterial, Schuhwerk, Bauteile, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, medizinische Ausrüstung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Pumpe, Abfall, Holz, Rundholz und Schnittholz, Chemikalien, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Maschinensicherheit, Ergonomie, Transport, Nichteisenmetalle, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Handwerkzeuge, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Physik Chemie, Längen- und Winkelmessungen, mobile Dienste, Gebäudeschutz, Straßenarbeiten, grafische Symbole, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Partikelgrößenanalyse, Screening, Frachtausrüstung, Kohle, Industrieofen, Isoliermaterialien, Feuer bekämpfen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Fruchtfleisch, Mengen und Einheiten, Textilfaser, Drucktechnik, Verschluss, Metrologie und Messsynthese, Getränke, Feuerfeste Materialien.


RU-GOST R, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • GOST 28976-1991 Photovoltaische Geräte aus kristallinem Silizium. Verfahren zur Temperatur- und Strahlungskorrektur der gemessenen Strom-Spannungs-Kennlinien
  • GOST 28977-1991 Photovoltaik-Geräte. Teil 1. Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • GOST R IEC 61194-2013 Charakteristische Parameter von Insel-Photovoltaikanlagen
  • GOST R IEC 60891-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Photovoltaik-Geräte. Verfahren zur Temperatur- und Strahlungskorrektur der gemessenen Strom-Spannungs-Kennlinien
  • GOST R 55118-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens anhand charakteristischer Temperaturen
  • GOST R IEC 60904-1-2013 Photovoltaik-Geräte. Teil 1. Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • GOST R 55125-2012 Feste Biokraftstoffe. Methode zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens. Teil 1. Methode der charakteristischen Temperaturen
  • GOST 33363-2015 Schmieröle. Bestimmung der Schaumeigenschaften bei hohen Temperaturen
  • GOST R EN 1604-2008 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung der Dimensionsstabilität unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • GOST R 50045-1992 Glasemaille. Bestimmung der Viskositätseigenschaften. Prüfung auf Ausbreitung
  • GOST 11721-1978 Zellkautschuk. Methode zur Bestimmung der elastischen und Zug-Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften
  • GOST R IEC 61853-1-2013 Photovoltaikmodule. Bestimmung der Leistungsprüfung und Energiebewertung. Teil 1. Bestrahlungsstärke- und Temperaturleistungsmessung entsprechend Bestrahlungsstärke und Temperatur. Nennleistung
  • GOST R EN 1605-2010 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung der Verformung unter bestimmten Drucklast- und Temperaturbedingungen
  • GOST 12248-1996 Böden. Labormethoden zur Bestimmung der Festigkeits- und Dehnungseigenschaften
  • GOST R 50267.21-1996 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Strahlungswärmern für Kleinkinder
  • GOST 33211-2014 Güterwagen. Anforderungen an strukturelle Festigkeit und dynamische Eigenschaften
  • GOST R ISO 9919-1999 Pulsoximeter für medizinische Zwecke. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 9919-2007 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Pulsoximetern
  • GOST R 8.850-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Charakterisierung der Leistung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Helligkeitsmessgeräten. Allgemein
  • GOST R 51786-2001 Wodka und Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Echtheitsbestimmung
  • GOST R 50267.19-1996 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Babyinkubatoren

Association Francaise de Normalisation, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • NF C57-104*NF EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften.
  • NF C57-104*NF EN IEC 60891:2021 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • NF EN IEC 60891:2021 Photovoltaische Geräte – Verfahren für Temperatur- und Beleuchtungskorrekturen zur Anwendung auf gemessene IV-Kennlinien
  • NF EN ISO 15970:2014 Erdgas – Kenngrößenmessung – Volumetrische Kenngrößen: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • NF EN IEC 61853-3:2018 Leistungstests und Nennenergieeigenschaften von Photovoltaikmodulen (PV) – Teil 3: Nennenergieeigenschaften von PV-Modulen
  • NF T51-114:1979 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften bei einer in einem Gehäuse festgelegten Temperatur mit Temperaturregelung.
  • NF B30-010:1967 Glas. Vokabular charakteristischer Temperaturen im Zusammenhang mit Glasviskositäten.
  • NF R15-403:1989 STRASSENFAHRZEUGE. THERMOMETRISCHE SCHALTER. ABMESSUNGSMERKMALE.
  • NF EN 61853-1:2011 Leistungstests und Nennenergieeigenschaften von Photovoltaikmodulen (PV) – Teil 1: Leistungsmessungen als Funktion von Beleuchtungsstärke und Temperatur sowie Leistungseigenschaften
  • NF T13-001:1967 Rhombischer Glimmer. Maße. Aussehen, Eigenschaften, hohe Temperaturfestigkeit.
  • FD G20-003*FD CEN/TR 16422:2013 Klassifizierung thermoregulatorischer Eigenschaften
  • FD CEN/TR 16422:2013 Klassifizierung thermoregulatorischer Eigenschaften
  • NF ISO 2921:2020 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Schrumpfverfahren (TR-Test)
  • NF C57-321*NF EN IEC 60904-1:2020 Photovoltaik-Geräte – Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • NF C57-321*NF EN 60904-1:2007 Photovoltaik-Geräte – Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • NF T46-032*NF ISO 2921:2020 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften - Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • NF P21-305:1995 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung charakteristischer Werte der mechanischen Eigenschaften und der Dichte.
  • NF EN IEC 60904-1:2020 Photovoltaik-Geräte – Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaik-Geräten
  • NF X15-118:1996 Messung der Luftfeuchtigkeit. Psychrometer. Eigenschaften.
  • NF G62-114:2002 Schuhe – Prüfmethoden für Obermaterial – Verhalten bei hohen Temperaturen.
  • NF X33-027-3*NF EN 14702-3:2019 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 3: Bestimmung der Zonensetzgeschwindigkeit (ZSV)
  • NF C73-841:1996 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2: Besondere Anforderungen an Pumpen für Flüssigkeiten mit einer Temperatur von nicht mehr als 35 Grad Celsius.
  • NF X33-027-2*NF EN 14702-2:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Absetzeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Eindickbarkeit.
  • NF C42-710:1988 Photometer. Bestimmung messtechnischer Merkmale, Klassifizierung nach diesen, Kalibrierung, Prüfung der wichtigsten Merkmale, die sich im Laufe der Zeit ändern können.
  • NF EN 60904-1-1:2017 Photovoltaik-Geräte – Teil 1-1: Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften von Photovoltaik-Geräten (PV) mit mehreren Übergängen
  • NF P21-358:2010 Bauholz – Bestimmung charakteristischer Werte der mechanischen Eigenschaften und der Dichte.
  • NF A92-031:1994 Glas- und Porzellanemails. Eigenschaften der pyrolytischen selbstreinigenden Emails.
  • NF EN ISO 80601-2-56:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale medizinischer Thermometer zur Messung der Körpertemperatur
  • NF T73-424*NF EN 13955:2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel.
  • NF P85-519:1998 Bauen & Konstruktion. Dichtstoffe. Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei variablen Temperaturen.
  • NF X15-115:2003 Messung der Luftfeuchtigkeit - Elektrolytische Hygrometer - Eigenschaften.
  • NF E18-010:1986 Industriethermometer. Metallische Anzeigethermometer für Dampfdruck oder Flüssigkeitsausdehnung. Eigenschaften.
  • NF C57-104:1995 Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungsstärkekorrektur der gemessenen iV-Eigenschaften von Photovoltaikgeräten aus kristallinem Silizium.
  • NF S95-186-2-56*NF EN ISO 80601-2-56:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • NF E10-000*NF EN ISO 1:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Standard-Referenztemperatur zur Spezifikation geometrischer und dimensionaler Eigenschaften
  • NF P98-455:1991 Straßenausrüstung. Temporäre Markierungsvisualisierung. Kolorimetrische und photometrische Eigenschaften fluoreszierender und/oder retroreflektierender Materialien.
  • NF P75-208*NF EN 1604:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • NF EN ISO 14574:2016 Technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei hoher Temperatur – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • NF EN 10273:2016 Warmgewalzte Stäbe aus schweißbarem Stahl für Druckbehälter mit festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen
  • NF C44-059-32-1*NF EN 62059-32-1:2012 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 32-1: Haltbarkeit – Prüfung der Stabilität messtechnischer Eigenschaften durch Anwendung erhöhter Temperatur
  • NF EN ISO 80601-2-56/A1:2020 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von medizinischen Thermometern zur Messung der Körpertemperatur – ÄNDERUNG 1
  • NF ISO 3864-4:2013 Grafische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 4: Farbmetrische und fotometrische Eigenschaften von Sicherheitszeichenmaterialien
  • NF EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Messungen elektronischer Eigenschaften – Oberflächenwiderstand von Supraleitern mit hoher kritischer Temperatur bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF E31-320*NF EN 299:2009 Öldruckzerstäuberdüsen – Bestimmung des Winkels und der Strahlcharakteristik
  • NF EN 14964:2007 Starre Unterdachschirme für diskontinuierliche Installation – Definitionen und Eigenschaften
  • NF D90-225-2*NF EN 13538-2:2003 Bestimmung der Dimensionseigenschaften von Schlafsäcken – Teil 2: Dicke und elastische Erholung
  • NF EN ISO 14544:2016 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei hohen Temperaturen – Bestimmung der Druckeigenschaften

International Electrotechnical Commission (IEC), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • IEC 60891:2021 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • IEC 60891:2009 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • IEC 60891:1987 Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungsstärkekorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften von kristallinen Silizium-Photovoltaikgeräten
  • IEC 60891/AMD1:1992 Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungsstärkekorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften von Photovoltaikgeräten aus kristallinem Silizium; Änderung 1
  • IEC 61727:1995 Photovoltaik (PV)-Systeme – Eigenschaften der Versorgungsschnittstelle
  • IEC 61194:1992 Charakteristische Parameter von Insel-Photovoltaikanlagen (PV).
  • IEC 61727:2004 Photovoltaik (PV)-Systeme – Eigenschaften der Versorgungsschnittstelle
  • IEC TR 63091:2017 Studie zur Derating-Kurve von oberflächenmontierten Festwiderständen – Derating-Kurven basierend auf der Temperatur des Anschlussteils
  • IEC 60737:2010 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung – Temperatursensoren (Kern- und Primärkühlkreislauf) – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • IEC 60904-1:2006 Photovoltaik-Geräte – Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • IEC 60904-1:2020 Photovoltaik-Geräte – Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • IEC 60904-1:1987 Photovoltaikgeräte; Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • IEC 61829:2015 Photovoltaik (PV)-Array – Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien vor Ort
  • IEC TS 63202-3:2023 Photovoltaikzellen – Teil 3: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von bifazialen Photovoltaikzellen
  • IEC 60737:1982 Messungen der Kerntemperatur oder der Primärhüllentemperatur in Kernreaktoren. Eigenschaften und Prüfmethoden
  • IEC TS 60904-1-2:2019 Photovoltaik-Geräte – Teil 1-2: Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften von bifazialen Photovoltaik-Geräten (PV).
  • IEC 60904-1-1:2017 Photovoltaik-Geräte – Teil 1-1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Mehrfach-Photovoltaik-Geräten (PV).
  • IEC 62059-32-1:2011 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 32-1: Haltbarkeit – Prüfung der Stabilität messtechnischer Eigenschaften durch Anwendung erhöhter Temperaturen
  • IEC 60601-2-1:2009+AMD1:2014 CSV Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-1: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Elektronenbeschleunigern im Bereich 1 MeV bis 50 MeV
  • ISO 80601-2-56:2017/Amd 1:2018 Änderung 1 – Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • KS C IEC 60891-2012(2022) Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • KS C IEC 60891-2012(2017) Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • KS C IEC 60891:2012 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • KS C IEC 61727:2005 Photovoltaik(PV)-Systeme – Eigenschaften der Versorgungsschnittstelle
  • KS C IEC 61194-2002(2022) Charakteristische Parameter von Insel-Photovoltaikanlagen (PV).
  • KS C 8534-2002(2018) Vor-Ort-Messungen der IV-Eigenschaften von Photovoltaikanlagen
  • KS C 2608-2013 Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien
  • KS C 2608-1980 Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien
  • KS C IEC 60904-1:2009 Photovoltaikgeräte – Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • KS C IEC 60904-1-2009(2020) Photovoltaik-Geräte – Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften von Photovoltaikanlagen
  • KS M ISO 2921:2009 Gummi, vulkanisiert-Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften-Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • KS M ISO 2921:2014 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Kälteschrumpfung (TR-Test)
  • KS C 2608-2013(2018) Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien
  • KS I ISO 15970-2010(2016) Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumeneigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • KS C IEC 61829-2016(2021) Photovoltaik-Array (PV) aus kristallinem Silizium – Vor-Ort-Messung der I-V-Eigenschaften
  • KS C 2118-1996(2016) Prüfverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Netzfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens
  • KS C 2119-1996(2016) Prüfverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Netzfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens
  • KS I ISO 17714:2020 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • KS M 3062-1994 Prüfverfahren für Steifigkeitseigenschaften von Kunststoffen in Abhängigkeit von der Temperatur mittels Torsionsversuch
  • KS M ISO 17703:2004 Schuhe – Prüfmethoden für Obermaterial – Verhalten bei hohen Temperaturen
  • KS G ISO 8124-1:2012 Sicherheit von Spielzeug – Teil 1: Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit mechanischen und physikalischen Eigenschaften
  • KS G ISO 8124-1:2015 Sicherheit von Spielzeug – Teil 1: Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit mechanischen und physikalischen Eigenschaften
  • KS C 2118-1996(2021) Prüfverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Netzfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens
  • KS C 2119-1996(2021) Prüfverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Netzfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens
  • KS C ISO 80601-2-56:2021 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • KS C ISO 80601-2-56:2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • KS C IEC 60601-2-21:2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-21: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Strahlungswärmern für Kleinkinder
  • KS I ISO 17714:2009 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • KS C IEC 62109-2-2013(2018) Sicherheit von Stromrichtern für den Einsatz in Photovoltaikanlagen – Teil 2: Besondere Anforderungen an Wechselrichter
  • KS C IEC 60793-1-52-2003(2018) Optische Fasern Teil 1-52: Messmethoden und -verfahren für die Temperaturänderungseigenschaften optischer Fasern
  • KS C IEC 60601-2-20:2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2 – 20: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Inkubatoren für den Transport von Säuglingen
  • KS C IEC 60601-2-20:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2 – 20: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Inkubatoren für den Transport von Säuglingen

KR-KS, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • KS C IEC 60891-2023 Photovoltaikgeräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • KS C 8534-2002(2023) Vor-Ort-Messungen der IV-Eigenschaften von Photovoltaikanlagen
  • KS M ISO 2921-2022 Gummi, vulkanisiert Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • KS I ISO 15970-2023 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • KS C IEC 61829-2016 Photovoltaik-Array (PV) aus kristallinem Silizium – Vor-Ort-Messung der I-V-Eigenschaften
  • KS C 2608-2013(2023) Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien
  • KS I ISO 17714-2020 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • KS C ISO 80601-2-56-2021 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • KS C ISO 80601-2-56-2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • KS C IEC 60793-1-52-2003(2023) Optische Fasern Teil 1-52: Messmethoden und -verfahren für die Temperaturänderungseigenschaften optischer Fasern

Lithuanian Standards Office , Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • LST EN 60891-2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Kennwerte (IEC 60891:2009)
  • LST EN 61194-2001 Charakteristische Parameter von eigenständigen Photovoltaikanlagen (PV) (IEC 61194:1992)
  • LST EN 61727-2001 Photovoltaik (PV)-Anlagen. Eigenschaften der Utility-Schnittstelle (IEC 61727:1995)
  • LST EN 60904-1-2007 Photovoltaische Geräte – Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften von Photovoltaikanlagen (IEC 60904-1:2006)
  • LST EN IEC 60904-1:2021 Photovoltaikgeräte – Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften von Photovoltaikanlagen (IEC 60904-1:2020)
  • LST EN 61829-2001 Photovoltaik-Array (PV) aus kristallinem Silizium. Vor-Ort-Messung der IV-Eigenschaften (IEC 61829:1995)
  • LST EN 1604+AC-2003 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • LST EN 1604+AC-2003/A1-2007 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • LST EN 10269-2014 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 10269-2001 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 10269-2001/A1-2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 10269-2001/A1-2006/AC-2009 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 62109-2-2011 Sicherheit von Stromrichtern für den Einsatz in Photovoltaikanlagen – Teil 2: Besondere Anforderungen für Wechselrichter (IEC 62109-2:2011)
  • LST EN ISO 80601-2-56:2013 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur (ISO 80601-2-56:2009)

Professional Standard - Machinery, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • JB/T 9478.2-1999 Messmethoden der Fotozelle – Spannungs-Strom-Kennlinie
  • JB/T 9478.2-2013 Methoden zur Messung von Photovoltaikzellen – Teil 2: Volt-Ampere-Eigenschaften
  • JB/T 9478.7-1999 Messmethoden der Fotozelle – Dunkelstrom-Temperaturcharakteristik
  • JB/T 9478.7-2013 Methoden zur Messung von Photovoltaikzellen – Teil 7: Dunkelstrom-Temperatureigenschaften

Danish Standards Foundation, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • DS/EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • DS/CEN/TR 16422:2012 Klassifizierung thermoregulatorischer Eigenschaften
  • DS/EN 60904-1:1994 Photovoltaik-Geräte – Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • DS/EN 60904-1:2007 Photovoltaik-Geräte – Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • DS/EN IEC 60904-1:2020 Photovoltaikgeräte – Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • DS/ISO 2921:1979 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften. Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • DS/EN 61829:1999 Photovoltaik-Array (PV) aus kristallinem Silizium – Vor-Ort-Messung der IV-Eigenschaften
  • DS/ISO 17714:2007 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • DS/EN 62109-2:2011 Sicherheit von Stromrichtern für den Einsatz in Photovoltaikanlagen – Teil 2: Besondere Anforderungen an Wechselrichter
  • DS/EN 1604:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • DS/IEC/TS 62306:2007 Ultraschall - Feldcharakterisierung - Prüfobjekte zur Bestimmung der Temperaturerhöhung in diagnostischen Ultraschallfeldern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • JIS C 60891:2019 Photovoltaikgeräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • JIS C 8953:1993 Vor-Ort-Messungen der IV-Eigenschaften von Photovoltaikanlagen
  • JIS C 8947:2023 Sphärische Photovoltaikzelle (SPVC) – Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften von Photovoltaikanlagen
  • JIS C 8904-1:2019 Photovoltaikgeräte – Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • JIS C 2526:1994 Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien
  • JIS C 8953:2006 Vor-Ort-Messungen der IV-Eigenschaften von kristallinen Photovoltaikanlagen
  • JIS B 0680:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Standardreferenztemperatur für die Spezifikation geometrischer und dimensionaler Eigenschaften
  • JIS Z 9103:2018 Grafische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 4: Kolorimetrische und photometrische Eigenschaften von Sicherheitszeichenmaterialien
  • JIS L 1915:1998 Testmethoden für die Feuchtigkeitsübertragungseigenschaften von FUTON
  • JIS K 6261-2:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Teil 2: Tieftemperatursprödigkeit

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • EN 61194:1995 Charakteristische Parameter von eigenständigen Photovoltaik-(PV)-Systemen
  • EN IEC 60904-1:2020 Photovoltaik-Geräte – Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • EN 61727:1995 Eigenschaften von Photovoltaik-Systemen (PV) der Versorgungsschnittstelle
  • EN IEC 60904-9:2020 Photovoltaische Geräte – Teil 9: Klassifizierung der Eigenschaften von Solarsimulatoren
  • EN 60904-1-1:2017 Photovoltaik-Geräte – Teil 1-1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Mehrfach-Photovoltaik-Geräten (PV).
  • EN 62109-2:2011 Sicherheit von Stromrichtern für den Einsatz in Photovoltaikanlagen – Teil 2: Besondere Anforderungen an Wechselrichter
  • EN IEC 62109-3:2022 Sicherheit von Stromrichtern für den Einsatz in Photovoltaikanlagen – Teil 3: Besondere Anforderungen an elektronische Geräte in Kombination mit Photovoltaikelementen

ES-UNE, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • UNE-EN IEC 60891:2022 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • UNE-EN IEC 60904-1:2021 Photovoltaik-Geräte – Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • UNE-EN 61829:2016 Photovoltaik (PV)-Array – Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien vor Ort
  • UNE-EN 60904-1-1:2018 Photovoltaik-Geräte – Teil 1-1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Mehrfach-Photovoltaik-Geräten (PV).
  • UNE-EN IEC 62109-3:2023 Sicherheit von Stromrichtern für den Einsatz in Photovoltaikanlagen – Teil 3: Besondere Anforderungen an elektronische Geräte in Kombination mit Photovoltaikelementen

AENOR, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • UNE-EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • UNE-EN 61194:1997 CHARAKTERISTISCHE PARAMETER VON EINZELNEN PHOTOVOLTAIK (PV)-SYSTEMEN.
  • UNE-EN ISO 15970:2014 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor (ISO 15970:2008)
  • UNE-EN 61727:1996 PHOTOVOLTAIK (PV)-ANLAGEN. EIGENSCHAFTEN DER UTILITY-SCHNITTSTELLE. .
  • UNE-EN 60904-1:2007 Photovoltaische Geräte – Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften von Photovoltaikanlagen (IEC 60904-1:2006).
  • UNE-EN 62109-2:2013 Sicherheit von Stromrichtern für den Einsatz in Photovoltaikanlagen – Teil 2: Besondere Anforderungen an Wechselrichter
  • UNE-EN 1604:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • UNE 56534:1977 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. HÄRTEBESTIMMUNG.
  • UNE 28039:1964 EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRISCHEN DRÄHTEN MIT KUPFERLEITERN FÜR FLUGZEUGINSTALLATIONEN. RICHTIG FÜR HOHE TEMPERATUREN.
  • UNE-EN 10269:2014 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • UNE-EN ISO 80601-2-56:2013 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur (ISO 80601-2-56:2009)

British Standards Institution (BSI), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • BS EN IEC 60891:2021 Photovoltaik-Geräte. Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • BS EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • 19/30369159 DC BS EN 60891. Photovoltaikgeräte. Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • BS ISO 2921:2019 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften. Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • PD IEC TS 60904-1-2:2019 Photovoltaik-Geräte. Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften von bifazialen Photovoltaik-Geräten (PV).
  • BS EN 60904-1-1:2017 Photovoltaik-Geräte – Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften von Photovoltaik-Geräten (PV) mit mehreren Übergängen
  • BS EN ISO 15970:2014 Erdgas. Messung von Eigenschaften. Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • BS EN 62059-32-1:2012 Strommessgeräte. Zuverlässigkeit. Haltbarkeit. Prüfung der Stabilität messtechnischer Kennwerte durch Anwendung erhöhter Temperatur
  • 19/30355682 DC BS EN 60904-1. Photovoltaik-Geräte. Teil 1. Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • BS EN 71-1:2001 Sicherheit von Spielzeug – Mechanische und physikalische Eigenschaften
  • BS EN 10222-3:1999 Schmiedeteile aus Stahl für Druckzwecke. Nickelstähle mit spezifizierten Tieftemperatureigenschaften
  • BS ISO/CIE 19476:2014 Charakterisierung der Leistung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • BS EN ISO 17703:2018 Schuhwerk. Prüfmethoden für Obermaterial. Verhalten bei hohen Temperaturen
  • BS EN 14501:2005 Jalousien und Rollläden – Wärme- und Sehkomfort – Leistungsmerkmale und Klassifizierung
  • BS EN 14501:2021 Jalousien und Rollläden. Wärme- und Sehkomfort. Leistungsmerkmale und Klassifizierung
  • BS EN 62109-2:2011 Sicherheit von Stromrichtern für den Einsatz in Photovoltaikanlagen. Besondere Anforderungen an Wechselrichter
  • BS EN 2591-203:1996 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Kontinuität auf Mikrovolt-Ebene
  • BS EN 1005-1:2001 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Begriffe und Definitionen
  • BS 2782-7 Method 740C:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Rheologische Eigenschaften. Polymerdispersionen. Bestimmung der Weißpunkttemperatur und der Mindestfilmbildungstemperatur
  • BS ISO 23327:2021 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Produkten. Bestimmung der Feuchtigkeitsadsorptions-/Desorptionseigenschaften als Reaktion auf periodische Temperaturschwankungen
  • BS EN 60745-2-13:2009+A1:2011 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Kettensägen
  • BS EN 12289:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur – Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene
  • BS EN 71-3:2013 Sicherheit von Spielzeug. Migration bestimmter Elemente
  • BS EN 71-3:1995 Sicherheit von Spielzeug – Spezifikation für die Migration bestimmter Elemente
  • BS EN 13538-2:2002 Bestimmung der Dimensionseigenschaften von Schlafsäcken – Dicke und elastische Rückstellung
  • BS EN 1604:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dimensionsstabilität unter vorgegebenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • BS ISO 4664-3:2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung dynamischer Eigenschaften. Glasübergangstemperatur (Tg)
  • BS EN 658-3:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS DD CEN/TS 15370-1:2007 Feste Biokraftstoffe. Methode zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens. Methode der charakteristischen Temperaturen
  • BS DD CEN/TS 15370-1:2006 Feste Biobrennstoffe – Verfahren zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens – Teil 1: Verfahren für charakteristische Temperaturen
  • BS EN ISO 1:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Standard-Referenztemperatur zur Spezifikation geometrischer und dimensionaler Eigenschaften
  • BS EN 13235:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung des Kriechverhaltens
  • BS EN 15158:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • BS EN ISO 80601-2-56:2017+A1:2020 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • BS EN 1604:1996 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • BS ISO 17398:2004 Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Klassifizierung, Leistung und Haltbarkeit von Sicherheitszeichen
  • BS EN 1058:1996 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung charakteristischer Werte der mechanischen Eigenschaften und der Dichte
  • BS EN IEC 62109-3:2020 Sicherheit von Stromrichtern für den Einsatz in Photovoltaikanlagen – Teil 3: Besondere Anforderungen an elektronische Geräte in Kombination mit Photovoltaikelementen
  • BS EN 60601-2-41:2000 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die Sicherheit. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von OP-Leuchten und Leuchten für die Diagnose
  • BS EN 60601-2-50:2002 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Sicherheitsanforderungen – Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Phototherapiegeräten für Kleinkinder
  • BS EN 658-1:1998 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Zugfestigkeit
  • BS ISO 17714:2007 Meteorologie. Lufttemperaturmessungen. Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerabschirmungen/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • BS EN 60601-2-33:2002 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die Sicherheit – Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • 20/30378087 DC BS ISO 23327. Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten. Bestimmung der Feuchtigkeitssorptions-/Desorptionseigenschaften als Reaktion auf periodische Temperaturschwankungen
  • BS EN 60216-4-2:2001 Leitfaden zur Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Präzisionsöfen für den Einsatz bis 300 °C
  • BS EN 10269:2013 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • BS 1902-4.6:1985 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Eigenschaften gemessen unter einer angelegten Belastung – Bestimmung der Abriebfestigkeit bei Umgebungstemperatur (Abriebbarkeitsindex bei Umgebungstemperatur) (Methode 1902-406)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • GB/T 6495.4-1996 Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungsstärkekorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften von Photovoltaikgeräten aus kristallinem Silizium
  • GB/T 28866-2012 Charakteristische Parameter von Insel-Photovoltaik(PV)-Systemen
  • GB/T 6495.1-1996 Photovoltaik-Geräte. Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • GB/T 18210-2000 Photovoltaik-Array (PV) aus kristallinem Silizium – Vor-Ort-Messung der IV-Eigenschaften
  • GB/T 20831-2007 Methoden zur Beurteilung der Temperaturbeständigkeit von interlaminaren Isolationsbeschichtungen von Elektroblechen und -bändern
  • GB/T 31967.1-2015 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von permanentmagnetischen Seltenerdmaterialien. Teil 1: Bestimmung des Temperaturkoeffizienten des magnetischen Flusses
  • GB 11310-1989 Leistungstestmethode für piezoelektrisches Keramikmaterial, Test der relativen freien Permittivität und der Temperatureigenschaften
  • GB/T 43149-2023 Design und messtechnische Eigenschaften von Höhenmessschiebern
  • GB/T 17861-1999 Bürogeräte – Offset-Duplikatoren – Befestigungsmöglichkeiten für Platten
  • GB/T 17215.9321-2016 Strommessgeräte.Zuverlässigkeit.Teil 321: Dauerhaftigkeitsprüfung der Stabilität messtechnischer Eigenschaften durch Anwendung erhöhter Temperaturen
  • GB 7166-1987 Eigenschaften und Prüfmethoden der Temperaturmessung im Kern eines Kernreaktors oder in der Haupthülle eines Kernreaktors

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

IN-BIS, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • IS 12763-1989 Verfahren zur Temperatur- und Strahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften von Photovoltaikgeräten aus kristallinem Silizium
  • IS 12762 Pt.1-1989 Spezifikationen für Photovoltaik-Geräte Teil 1 Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften von Photovoltaikanlagen
  • IS 8504 Pt.1-1977 Richtlinien zur Bestimmung der Wärmebeständigkeitseigenschaften von elektrischen Isoliermaterialien Teil Ⅰ Temperaturindex und Wärmebeständigkeitseigenschaften
  • IS 9745-1981 Methode zur Bestimmung der E-Festigkeitseigenschaften von Asbestfasern

Association of German Mechanical Engineers, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • EN 60891:1994 Verfahren zur Temperatur- und Strahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften von kristallinen Silizium-Photovoltaikgeräten
  • EN 60904-1:1993 Photovoltaikgeräte Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften von Photovoltaikanlagen

German Institute for Standardization, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • DIN EN ISO 15970:2014-09 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor (ISO 15970:2008); Deutsche Fassung EN ISO 15970:2014
  • DIN CEN/TR 16422:2013-03*DIN SPEC 19270:2013-03 Klassifizierung thermoregulatorischer Eigenschaften; Deutsche Fassung CEN/TR 16422:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 17534 (2020-07) ersetzt.
  • DIN EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren für Temperatur- und Strahlungskorrekturen gemessener IV-Kennlinien (IEC 60891:2009); Deutsche Fassung EN 60891:2010
  • DIN 5036-1:1978-07 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Definitionen Merkmale
  • DIN 5036-3:1979-11 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Messmethoden für photometrische und spektralradiometrische Eigenschaften
  • DIN EN 61194:1996-12 Charakteristische Parameter von eigenständigen Photovoltaik(PV)-Systemen (IEC 61194:1992, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61194:1995
  • DIN 68364:2003-05 Eigenschaften von Holzarten - Dichte, Elastizitätsmodul und Festigkeit
  • DIN ISO 17714:2008-06 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Prüfverfahren zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Merkmale (ISO 17714:2007)
  • DIN EN 1892:2005 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Zugeigenschaften; Deutsche Fassung EN 1892:2005
  • DIN EN 12290:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Kompressionseigenschaften; Deutsche Fassung EN 12290:2005
  • DIN EN 14186:2008 Fortschrittliche technische Keramik - Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur - Bestimmung elastischer Eigenschaften mittels Ultraschalltechnik; Englische Fassung der DIN EN 14186:2008-02
  • DIN EN 12289:2005 Hochleistungstechnische Keramik - Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur - Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene; Deutsche Fassung EN 12289:2005
  • DIN 5036-4:1977-08 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Einstufung
  • DIN EN 71-3:1995 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente; Deutsche Fassung EN 71-3:1994
  • DIN CEN/TS 15370-1:2006 Feste Biobrennstoffe – Verfahren zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens – Teil 1: Verfahren für charakteristische Temperaturen; Deutsche Fassung CEN/TS 15370-1:2006
  • DIN EN ISO 1:2022-10 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Standardreferenztemperatur für die Spezifikation geometrischer und dimensionaler Eigenschaften (ISO 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 1:2022
  • DIN EN 1893:2005 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften; Deutsche Fassung EN 1893:2005
  • DIN ISO 17714:2008 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Prüfverfahren zum Vergleich der Leistung von Thermometer-Abschirmungen/-Abschirmungen und zur Definition wichtiger Merkmale (ISO 17714:2007); englische Fassung von DIN ISO 17714:2008-06
  • DIN EN 1604:2007 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen (einschließlich Änderung A1:2006); Englische Fassung der DIN EN 1604:2007-06
  • DIN EN 12788:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit; Englische Fassung der DIN EN 12788
  • DIN 60905-3:1985 Tex-System; Rundung der berechneten linearen Dichten
  • DIN CEN/TR 15404:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens unter Verwendung charakteristischer Temperaturen; Deutsche Fassung CEN/TR 15404:2010
  • DIN EN 15156:2006 Hochleistungstechnische Keramik - Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur - Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude; Englische Fassung der DIN EN 15156:2006-10
  • DIN EN 15158:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude; Englische Fassung der DIN EN 15158:2006-10

American National Standards Institute (ANSI), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • ANSI/ASTM A697:1998 Testmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von laminierten Kernproben unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methode
  • ANSI/TIA/EIA 455-161-1996 Verfahren zur Messung der Alterungseffekte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf die mechanischen Eigenschaften optischer Fasern
  • ANSI/TAPPI T1217 sp-2012 Photometrische Linearität optischer Eigenschafteninstrumente
  • ANSI/UL 2333-2003 Sicherheitsnorm für Infrarot-Thermometer
  • ANSI/TIA-455-160-A-2003 Verfahren zur Messung der Alterungseffekte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf die optischen Eigenschaften optischer Fasern (SP-2821-A)
  • ANSI/TIA/EIA 455-72-1997 Verfahren zur Beurteilung des Einflusses der Temperatur- und Feuchtigkeitswechselbelastung auf die optischen Eigenschaften optischer Fasern
  • ANSI/TIA/EIA 455-73-1997 Verfahren zur Beurteilung des Einflusses der Temperatur- und Feuchtigkeitswechselbelastung auf die mechanischen Eigenschaften optischer Fasern
  • ANSI/TIA-664-804-A-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Erhöhte Sicherheit
  • ANSI/UL 723-2013 Der Sicherheitsstandard für die Prüfung der Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ANSI/ASTM A343:1997 Testmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens
  • ANSI/ASTM E948:1995 Testmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikzellen unter Verwendung von Referenzzellen

FI-SFS, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • SFS 5242-1986 Besondere Anforderungen für die Installation flexibler isolierter Rohre

Indonesia Standards, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • SNI IEC 61194:2013 Charakteristische Parameter unabhängiger Photovoltaikanlagen
  • SNI IEC 60904-1:2011 Photovoltaikgeräte Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • SNI 16-7061-2004 Die Messung des Arbeitsklimas (heiß) anhand der Parameter des Feuchtkugeltemperaturindex

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • ASHRAE QC-06-008-2006 Transiente Temperaturmessungen und -eigenschaften für Temperatursensoren und Energieräder
  • ASHRAE CI-01-11-3-2001 Hochtemperatureigenschaften feuchter Luft (RP-1060)
  • ASHRAE 3840-1995 Eisschmelz- und Schmelzwasseraustrittstemperatureigenschaften von gepackten Eisbetten für rechteckige Lagertanks
  • ASHRAE SA-96-1-1-1996 Luftströmungseigenschaften der Strahlexpansion für nichtisotherme Strömungsbedingungen

Defense Logistics Agency, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • JJF 1584-2016 Kalibrierungsspezifikation für Stromwandler-Volt-Ampere-Kennlinienmessgeräte

Professional Standard - Electricity, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • DL/T 660-2007 Testverfahren für die Viskosität von Kohleasche bei hohen Temperaturen
  • DL/T 660-1998 Testverfahren für die Hochtemperaturviskositätseigenschaft von Kohleasche

American Society for Testing and Materials (ASTM), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • ASTM A697/A697M-03(2008) Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von laminierten Kernproben unter Verwendung von Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methoden
  • ASTM A697/A697M-13 Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von laminierten Kernproben unter Verwendung von Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methoden
  • ASTM A697-98 Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von laminierten Kernproben unter Verwendung von Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methoden
  • ASTM A889/A889M-03 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei niedrigen Induktionen unter Verwendung der Wattmeter-Varmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25 cm (250 mm) Epstein-Rahmens
  • ASTM A889/A889M-93(1998) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei niedrigen Induktionen unter Verwendung der Wattmeter-Varmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25 cm (250 mm) Epstein-Rahmens
  • ASTM A889/A889M-14(2020) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei niedriger magnetischer Flussdichte unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Varmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Rahmens
  • ASTM A697/A697M-13(2018) Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von laminierten Kernproben unter Verwendung von Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methoden
  • ASTM A697/A697M-03 Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von laminierten Kernproben unter Verwendung von Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methoden
  • ASTM A932/A932M-01 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit Blechproben
  • ASTM A932/A932M-95 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit Blechproben
  • ASTM A932/A932M-01(2019) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit Blechproben
  • ASTM E955-88(2004) Standardtestmethode für thermische Eigenschaften von Makroproben aus Abfallbrennstoffen
  • ASTM E189-63(1975)e1 Empfohlene Praxis zur Bestimmung der Temperatur-elektrischen Widerstandseigenschaften (EMF) metallischer Materialien
  • ASTM A927/A927M-18 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Ringkernproben unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methode
  • ASTM A927/A927M-11 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Ringkernproben unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methode
  • ASTM A912/A912M-04 Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit toroidalen Proben
  • ASTM A1013-00(2005) Standardtestmethode für Hochfrequenz-(10 kHz-1 MHz) Kernverlust weichmagnetischer Kernkomponenten bei kontrollierten Temperaturen unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methode
  • ASTM A1013-00 Standardtestmethode für Hochfrequenz-(10 kHz-1 MHz) Kernverlust weichmagnetischer Kernkomponenten bei kontrollierten Temperaturen unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methode
  • ASTM A1013-00(2013)e1 Standardtestmethode für Hochfrequenz-(10 kHz-1 MHz) Kernverlust weichmagnetischer Kernkomponenten bei kontrollierten Temperaturen unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methode
  • ASTM E955-88(2009)e1 Standardtestmethode für thermische Eigenschaften von Makroproben aus Abfallbrennstoffen
  • ASTM D1053-92a(1997) Standardtestmethoden für Gummieigenschaft8212;Versteifung bei niedrigen Temperaturen: Flexible Polymere und beschichtete Stoffe
  • ASTM A912-93(1998) Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit toroidalen Proben
  • ASTM A912/A912M-11(2019) Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit toroidalen Proben
  • ASTM A343-97 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens
  • ASTM A912/A912M-11 Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit toroidalen Proben
  • ASTM D1043-10 Standardprüfverfahren für Steifigkeitseigenschaften von Kunststoffen als Funktion der Temperatur mittels Torsionstest
  • ASTM A349-68(1977) Testmethoden für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode, 50 bis 60 Hz und 50 cm Epstein-Rahmen
  • ASTM C1058/C1058M-10 Standardpraxis für die Auswahl von Temperaturen zur Bewertung und Berichterstattung über thermische Eigenschaften der Wärmedämmung
  • ASTM A348/A348M-05 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode, 100 bis 10.000 Hz und 25-cm-Epstein-Rahmen
  • ASTM E1040-10(2020) Standardspezifikation für physikalische Eigenschaften nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen
  • ASTM D6082-00 Standardtestmethode für die Schäumeigenschaften von Schmierölen bei hohen Temperaturen
  • ASTM D6082-97 Standardtestmethode für die Schäumeigenschaften von Schmierölen bei hohen Temperaturen
  • ASTM D6082-01 Standardtestmethode für die Schäumeigenschaften von Schmierölen bei hohen Temperaturen
  • ASTM D6082-06 Standardtestmethode für die Schäumeigenschaften von Schmierölen bei hohen Temperaturen
  • ASTM D6082-22 Standardtestmethode für die Schäumeigenschaften von Schmierölen bei hohen Temperaturen
  • ASTM D6082-11 Standardtestmethode für die Schäumeigenschaften von Schmierölen bei hohen Temperaturen
  • ASTM D6082-12 Standardtestmethode für die Schäumeigenschaften von Schmierölen bei hohen Temperaturen
  • ASTM D6082-23 Standardtestmethode für die Schäumeigenschaften von Schmierölen bei hohen Temperaturen
  • ASTM E1617-97(2007) Standardpraxis für die Meldung von Daten zur Partikelgrößencharakterisierung
  • ASTM E1617-97(2002) Standardpraxis für die Meldung von Daten zur Partikelgrößencharakterisierung
  • ASTM E1617-97 Standardpraxis für die Meldung von Daten zur Partikelgrößencharakterisierung
  • ASTM D2240-15 Standardtestmethode für Gummieigenschaft und Durometerhärte
  • ASTM A348/A348M-00 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode, 100 bis 10.000 Hz und 25-cm-Epstein-Rahmen
  • ASTM A348/A348M-05(2015) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode, 100 bis 10&x2009;000 Hz und 25-cm-Epstein-Rahmen
  • ASTM A348/A348M-05(2021) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode, 100 bis 10.000 Hz und 25-cm-Epstein-Rahmen
  • ASTM D1795-13(2021) Standardtestmethode für die Grenzviskosität von Cellulose
  • ASTM A343/A343M-03(2008) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens
  • ASTM A343/A343M-14 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens
  • ASTM D4848-98(2004) Standardterminologie für Kraft, Verformung und verwandte Eigenschaften von Textilien
  • ASTM D1229-03 Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212; Druckverformungsrest bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM E1047-85(2005) Standardspezifikation für Blutsedimentationsröhrchen, Wintrobe, Glas, Einweg

IT-UNI, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • UNI 7937-1979 Platin-Widerstandsthermometer. Markup und statische Eigenschaften
  • UNI 7543-P2-1976 Sicherheitssignalsystem. Kolorimetrische analytische Eigenschaften und photometrische Eigenschaften von Materialien

European Committee for Standardization (CEN), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • CEN/TR 16422:2012 Klassifizierung thermoregulatorischer Eigenschaften
  • DD ENV 12 289-1996 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Keramikverbundwerkstoffen bei Umgebungstemperatur – Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene
  • DD ENV 12788-1998 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • EN 14501:2005 Jalousien und Rollläden – Wärme- und Sehkomfort – Leistungsmerkmale und Klassifizierung
  • EN 14501:2021 Jalousien und Rollläden – Wärme- und Sehkomfort – Leistungsmerkmale und Klassifizierung
  • EN ISO 80601-2-56:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • EN 658-1:1998 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 1: Bestimmung der Zugeigenschaften
  • EN 1058:1995 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung charakteristischer Werte der mechanischen Eigenschaften und der Dichte
  • EN 15156:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • EN 1604:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • EN 15158:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • EN ISO 80601-2-56:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • EN 1892:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • EN 843-1:2006 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • EN 843-1:1995 Fortschrittliche Technische Keramik – Monolithische Keramik – Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • EN 14186:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der elastischen Eigenschaften mittels Ultraschalltechnik
  • EN ISO 80601-2-56:2017/A1:2020 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur – Änderung 1 (ISO 80601-2-56:2017/Amd 1:2018)
  • EN 12788:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit

BE-NBN, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • NBN T 31-031-1985 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • NBN A 11-201-1973 Metallurgische Produkte aus Eisen und Stahl. Vereinbarte Grenzwerte und ausdrückliche Grenzwerte, Eigenschaften und Nachweisverfahren der Elastizität von Hochtemperaturstählen
  • NBN-ISO 9047:1992 Bauwesen – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei variablen Temperaturen
  • NBN-HD 395.2.20-1994 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Transportinkubatoren
  • NBN 698 F-1966 Eigenschaften eines mechanischen Komparators mit einer Skala von 0,01 mm; Merkmale; wie man es ausprobiert
  • NBN-EN 22605-3-1992 Ableitung und Überprüfung der Hochtemperatureigenschaften von Stahl für Druckanwendungen. Teil 3: Ableitung von Alternativen zur Hochtemperatur-Streckspannung oder elastischen Grenzspannungseigenschaften bei der Datenbeschränkung
  • NBN-ISO 9046:1992 Hochbau – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei konstanter Temperatur

International Organization for Standardization (ISO), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • ISO 2921:1997 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften - Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 2921:2019 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 2921:1982 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften; Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 2921:2005 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften - Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 306:2004 Kunststoffe - Thermoplastische Materialien - Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST)
  • ISO 306:2013 Kunststoffe.Thermoplastische Materialien.Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST)
  • ISO/CIE 19476:2014 Charakterisierung der Leistung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • ISO 7778:2014 Durchgangseigenschaften für Stahlprodukte
  • ISO 17703:2003 Schuhe – Prüfmethoden für Obermaterial – Verhalten bei hohen Temperaturen
  • ISO 24353:2008 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung der Feuchtigkeitsadsorptions-/Desorptionseigenschaften als Reaktion auf Feuchtigkeitsschwankungen
  • ISO 14250:2000 Stahl – Metallografische Charakterisierung der Duplex-Korngröße und -Verteilung
  • ISO 17714:2007 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • ISO 1:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Standardreferenztemperatur für die Spezifikation geometrischer und dimensionaler Eigenschaften
  • ISO 8124-5:2015 Sicherheit von Spielzeug – Teil 5: Bestimmung der Gesamtkonzentration bestimmter Elemente in Spielzeug

PL-PKN, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • PN M53854-00-1992 Elektrische Thermometer Thermometrische Eigenschaften für Thermoelemente Klassifizierung und Bezeichnungen von Thermoelementen
  • PN M53854-08-1992 Elektrische Thermometer Thermometrische Eigenschaften für Thermoelemente Thermoelement Typ E (NiCr-CuNi)
  • PN M53854-09-1992 Elektrische Thermometer Thermometrische Eigenschaften für Thermoelemente Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi)
  • PN-EN IEC 60904-1-2021-06 E Photovoltaikgeräte – Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften von Photovoltaikanlagen (IEC 60904-1:2020)
  • PN C04907-1972 Holzschutzmittel Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von Holz

AT-ON, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • ONORM M 3108-1967 Schraubenstahl mit zuverlässigen Festigkeitseigenschaften bei hohen Temperaturen
  • ONORM M 9705-1988 Kontinuierliche mechanische Handhabungsgeräte; besondere Sicherheitsregeln

GOSTR, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • GOST R 58648.2-2019 Photovoltaikmodul. Leistungsprüfung und Energiebewertung. Teil 2. Bestimmung der spektralen Empfindlichkeit, Eigenschaften in Abhängigkeit vom Einfallswinkel und Koeffizienten zur Berechnung der Betriebstemperatur

Standard Association of Australia (SAA), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • AS/NZS IEC 60904.1:2023 Photovoltaikgeräte, Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • AS/NZS IEC 61829:2020 Photovoltaik (PV)-Array – Vor-Ort-Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften
  • AS/NZS IEC 62109.3:2023 Sicherheit von Stromrichtern für den Einsatz in Photovoltaikanlagen, Teil 3: Besondere Anforderungen an elektronische Geräte in Kombination mit Photovoltaikelementen

U.S. Military Regulations and Norms, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

Group Standards of the People's Republic of China, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • T/CEC 632-2022 Prüfverfahren für Temperaturdurchhangeigenschaften von Freileitungen
  • T/SXCIES 001-2021 Bestimmung der Viskositäts-Temperatur-Charakteristik von Kohleasche und Schlacke bei der Vergasung: kontinuierliches Kühlverfahren
  • T/CPIA 0032-2022 Messmethode für Strom-Spannungs-Kennlinien (IV) von Perowskit-Photovoltaikzellen und -Modulen
  • T/CSA 048-2019 Messung der elektrischen und fotometrischen Eigenschaften von LEDs für die Allgemeinbeleuchtung bei unterschiedlichen Strömen/Temperaturen

RO-ASRO, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • STAS 12079-1982 RUBBKK O RING Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften durch ein Temperaturrückzugsverfahren (TK-Test)
  • STAS 9869/2-1974 Gummifäden Bestimmung der Dickeneigenschaften

SE-SIS, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • SIS SS-ISO 2921:1990 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • SIS SS 431 12 71-1987 Sicherheit von Leuchten – Besondere Anforderungen für Leuchten mit begrenzter Temperatur an der Außenfläche
  • SIS SEN 31 05 11-1964 Messung der photometrischen Eigenschaften von Beleuchtungskörpern für Glühlampen

GM North America, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • ESDU 82030 F-1986 Brandgefährliche Eigenschaften: Flammpunkte, Entflammbarkeitsgrenzen und Selbstentzündungstemperaturen.
  • AERO 00.01.07 A-1972 Ungefähre Transporteigenschaften von Hochtemperaturluft im Dissoziationsgleichgewicht.

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • STANAG 4134-2008 ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN ROTIERENDER 28-VOLT-Gleichstromgeneratoren

WRC - Welding Research Council, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • BULLETIN 205-1975 Bruchzähigkeit und damit verbundene Eigenschaften der kryogenen Nickelstähle
  • BULLETIN 427-1997 LECKAGE- UND EMISSIONSMERKMALE VON BLATTDICHTUNGEN: I) FLÜCHTIGE EMISSIONSMERKMALE VON DICHTUNGEN; II) EXPLORATORISCHE UNTERSUCHUNG DER LECKAGE-STABILISIERUNGSZEIT BEI RAUMTEMPERATUR FÜR FLEXIBLE

American Welding Society (AWS), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • WRC 205:1975 Bruchzähigkeit und verwandte Eigenschaften der kryogenen Nickelstähle
  • WRC 419:1997 Charakterisierung flexibler Graphitplattenmaterialien für Schraubflanschverbindungen bei erhöhter Temperatur
  • WRC 503:2019 Kompendium temperaturabhängiger physikalischer Eigenschaften für Druckbehälter, Rohrleitungen und Tankmaterialien

Professional Standard - Aviation, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • HB 5237-1983 Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften von vulkanisiertem Gummi – Prüfverfahren für die Schrumpfungstemperatur (TR-Test)
  • HB 8626-2021 Für die Leistungsprüfung von Lufttemperatursensoren sind statischer Anzeigefehler, Erholungseigenschaften, dynamische Reaktion und Temperaturmessabweichung erforderlich

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • CNS 8660-1982 Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien

Society of Automotive Engineers (SAE), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • SAE J2628-2013 Charakterisierung, leitungsgebundene Immunität
  • SAE AS210-2014 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)
  • SAE AIR1168/6-1994 Eigenschaften von Gerätekomponenten, Design von Gerätekühlsystemen und Design von Temperaturkontrollsystemen

SAE - SAE International, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

CH-SNV, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • VSM 10231-1974 Mineralöl. Gefrierpunkt (Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen)

ES-AENOR, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • UNE 53-328-1985 Eigenschaften und Prüfmethoden von Polyethylenfolien niedriger Dichte für Gewächshäuser

CEN - European Committee for Standardization, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • EN ISO 17703:2018 Schuhe – Prüfmethoden für Obermaterial – Verhalten bei hohen Temperaturen
  • EN 1604:1996 Thermal Insulating Products for Building Applications - Determination of Dimensional Stability under Specified Temperature and Humidity Conditions

TIA - Telecommunications Industry Association, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • TIA/EIA-455-160-1996 FOTP-160-Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen der Temperatur- und Feuchtigkeitsexposition auf die optischen Eigenschaften optischer Fasern
  • TIA/EIA-455-73-1997 FOTP-73-Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen von Temperatur- und Feuchtigkeitswechselbelastungen auf die mechanischen Eigenschaften optischer Fasern
  • TIA/EIA-455-72-1997 FOTP-72-Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen von Temperatur- und Feuchtigkeitswechselbelastungen auf die optischen Eigenschaften optischer Fasern

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • S-94-649-2000-2001 Konzentrische Neutralleiter mit einer Nennspannung von 5@000 bis 46@000 Volt
  • S-94-649-1997-1998 Konzentrische Neutralleiter mit einer Nennspannung von 5@000 bis 46@000 Volt

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • STANAG 4193 PT III-2016 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DES IFF Mk XIIA-SYSTEMS TEIL III: EIGENSCHAFTEN DES INSTALLIERTEN SYSTEMS (ED 3; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0 )2
  • STANAG 4134-1977 Elektrische Eigenschaften rotierender 28-Volt-Gleichstromgeneratorsätze (ED 1 AMD 3)
  • STANAG 4134-1991 Elektrische Eigenschaften rotierender 28-Volt-Gleichstromgeneratorsätze (ED 2 AMD 1)

GB-REG, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • REG NASA-TP-1569-1979 Verschleiß-, Reibungs- und Temperatureigenschaften eines Flugzeugreifens beim Bremsen und Kurvenfahren

International Telecommunication Union (ITU), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • GJB 360.30-1987 Prüfmethoden für die Prüfung der Widerstands-Temperatur-Eigenschaften elektronischer und elektrischer Komponenten
  • GJB 952-1990 Prüfverfahren für Widerstands-Temperatur-Eigenschaften von Spanndrähten aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • GJB 8760.3-2015 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Edelmetallen und deren Legierungen Teil 3: Bestimmung des Widerstands-Temperatur-Verhaltens

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • QC 301901/US 0004 ISSUE 1-1991 Kondensatoren für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Feste mehrschichtige Keramik-Chipkondensatoren zur Montage auf starren und nicht starren Substraten. Nennspannungen der Unterklasse 1B: 50 Volt und 100 Volt
  • QC 301901/US 0003 ISSUE 1-1991 Kondensatoren für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Feste mehrschichtige Keramik-Chipkondensatoren zur Montage auf starren und nicht starren Substraten. Unterklasse 2R1 und 2X1. Nennspannungen: 50 Volt und 100 Volt

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • TIA-455-72-1997 FOTP-72-Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen von Temperatur- und Feuchtigkeitswechselbelastungen auf die optischen Eigenschaften optischer Fasern
  • TIA-455-73-1997 FOTP-73-Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen von Temperatur- und Feuchtigkeitswechselbelastungen auf die mechanischen Eigenschaften optischer Fasern
  • TIA-455-72-1997(2013) FOTP-72-Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen von Temperatur- und Feuchtigkeitswechselbelastungen auf die optischen Eigenschaften optischer Fasern
  • TIA-455-73-1997(2013) FOTP-73-Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen von Temperatur- und Feuchtigkeitswechselbelastungen auf die mechanischen Eigenschaften optischer Fasern

未注明发布机构, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • DIN EN 14501 E:2002-08 Jalousien und Rollläden – Wärme- und Sehkomfort – Leistungsmerkmale und Klassifizierung
  • BS 5378-2:1980(2002) Sicherheitszeichen und -farben – Teil 2: Spezifikation für kolorimetrische und photometrische Eigenschaften von Materialien
  • DIN EN ISO 80601-2-56 E:2012-04 Medical electrical equipment Part 2-56: Special requirements for basic safety and essential performance of clinical thermometers used for body temperature measurement (draft)

Malaysia Standards, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • MS 980-1985 Sicherheitszeichen und Farbspezifikationen: Farbmetrische und fotometrische Eigenschaften von Materialien

HU-MSZT, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

Compressed Gas Association (U.S.), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • CGA P-2-2013 Eigenschaften und sicherer Umgang mit medizinischen Gasen

International Commission on Illumination (CIE), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • CIE 53-1982 Methoden zur Charakterisierung der Leistung von Radiometern und Photometern (E)

Illuminating Engineering Society of North America, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • IESNA LM-82-2012 Zugelassene Methode: Charakterisierung von LED-Lichtgeneratoren und LED-Lampen hinsichtlich elektrischer und photometrischer Eigenschaften als Funktion der Temperatur

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • GJB 6467.3-2008 Prüfverfahren für die physikalische Belastbarkeit von Edelmetallen und deren Legierungen. Teil 3: Bestimmung der Temperaturbeständigkeitseigenschaft

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • ICEA S-105-692-2004 Standard für 600-Volt-einschichtige duroplastisolierte unterirdische Versorgungsverteilerkabel

YU-JUS, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • JUS EN 71-1-1993 Sicherheit von Spielzeug. Teil 1: Mechanische und physikalische Eigenschaften
  • JUS Z.S0.010-1982 Sicherheitsfarben und -zeichen. Kolorimetrische und photometrische Eigenschaften von Materialien

American Nuclear Society (ANS), Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • ANS 8.15-1981 Kontrolle der nuklearen Kritikalität spezieller Aktinidelemente

ANSI - American National Standards Institute, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • INCITS 501-2016 Informationstechnologie – Sicherheitsfunktionen für SCSI-Befehle (SFSC)

JO-JSMO, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • JS 17-4-2021 Grafische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen Teil 4: Kolorimetrische und photometrische Eigenschaften von Sicherheitszeichenmaterialien

(U.S.) Ford Automotive Standards, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • FORD WSS-M7C97-A2-2011 Hohlraumwachs, Hitzestoß 60 °C, verbesserte Kriecheigenschaften, Korrosionsschutz bei niedriger Viskosität, Hohlräume im Automobilbereich ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***

NZ-SNZ, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • NZS/BS 3601-1987 Rohre und Röhren aus Kohlenstoffstahl mit spezifizierten Raumtemperatureigenschaften für Druckzwecke

ZA-SANS, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • SANS 8124-1:2005 Sicherheit von Spielzeug Teil 1: Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit mechanischen und physikalischen Eigenschaften

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

CZ-CSN, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • CSN 36 1055-1-1995 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderung an die maximal zulässige Temperatur der Oberfläche von Luftaustrittsgittern der thermischen Speicherraumheizung

DE-VDA, Temperatureigenschaften der Volt-Ampere-Eigenschaften

  • VDA 235-202-2001 Mechanische Eigenschaften von Verbindungsteilen der Festigkeitsklasse 800k




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten