ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

Für die Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung gibt es insgesamt 92 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung die folgenden Kategorien: Längen- und Winkelmessungen, Plastik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Anorganische Chemie, Textilprodukte, Papier und Pappe, Straßenfahrzeuggerät, Gebäudeschutz, Isoliermaterialien, Keramik, Verstärkter Kunststoff, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Diskrete Halbleitergeräte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Papierprodukte, medizinische Ausrüstung.


CZ-CSN, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

British Standards Institution (BSI), Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • BS EN 13523-7:2021 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegetest)
  • BS EN ISO 32100:2018 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung des Biegewiderstandes mit der Flexometer-Methode
  • BS ISO 11093-6:2005 Papier und Karton. Prüfung von Kernen - Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • 20/30425653 DC BS EN 13523-7. Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Teil 7. Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegetest)
  • BS EN ISO 22751:2020 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Physikalischer und mechanischer Test. Bestimmung der Biegekraft
  • 19/30367574 DC BS EN ISO 22751. Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Physikalischer und mechanischer Test. Bestimmung der Biegekraft
  • BS PD CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • BS DD CEN/TS 15963:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • BS EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS IEC 62047-31:2019 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte – Vierpunkt-Biegetestmethode für die Grenzflächenadhäsionsenergie von geschichteten MEMS-Materialien
  • BS ISO 19603:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit dicker Keramikbeschichtungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • ASTM D5023-01 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D8058-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D8058-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM E2092-23 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D5023-99 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D8058-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D8058-17e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM F1293-91A Prüfverfahren zur Bewertung von beschichteten transparenten Kunststoffen, die zyklischer Biege-/Wärmeermüdung ausgesetzt sind (zurückgezogen 2000)
  • ASTM E2769-18 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM D5934-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate durch Dreipunktbiegung
  • ASTM E2769-22 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM D5934-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate durch Dreipunktbiegung

AENOR, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • UNE-EN 2746:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. BIEGETEST. DREIPUNKT-BIEGEVERFAHREN.

Danish Standards Foundation, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • DS/EN 13523-7:2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 7: Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegetest)
  • DS/CEN/TS 15963:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • DS/EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)

European Committee for Standardization (CEN), Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • CEN EN 13523-7-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 7: Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Bend-Test)
  • EN ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)
  • PD CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)

ES-UNE, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • UNE-EN 13523-7:2022 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 7: Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegetest)
  • UNE-EN ISO 32100:2019 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometermethode (ISO 32100:2018)
  • UNE-EN ISO 22751:2021 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)
  • UNE-EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegetest (drei Punkte) (Genehmigt von AENOR im Februar 2003.)

German Institute for Standardization, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • DIN 51902:1997 Prüfung von Kohlenstoffwerkstoffen – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feststoffe
  • DIN ISO 11093-6:2005-09 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren (ISO 11093-6:2005)
  • DIN 51902:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 51902:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN ISO 11093-7:2012-10 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode (ISO 11093-7:2011)
  • DIN EN ISO 22751:2020-12 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22751:2020
  • DIN EN ISO 32100:2019-02 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometermethode (ISO 32100:2018); Deutsche Fassung EN ISO 32100:2018
  • DIN 53362:2003-10 Prüfung von Kunststofffolien und Textilgeweben (ausgenommen Vliesstoffe), beschichteten oder nicht beschichteten Geweben - Bestimmung der Biegesteifigkeit - Methode nach Cantilever
  • DIN EN 658-5:2003-03 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkte); Deutsche Fassung EN 658-5:2002
  • DIN ISO 11093-7:2012 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode (ISO 11093-7:2011)
  • DIN EN ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22751:2020
  • DIN SPEC 1026:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe; Deutsche Fassung CEN/TS 15963:2010

GM Daewoo, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

PT-IPQ, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • NP EN 1876-1-2000 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe. Tieftemperaturprüfungen Teil 1: Biegeprüfung

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • PREN 6061-1995 Testmethode für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der Sandwich-Biegefestigkeit, 4-Punkt-Biegung (Ausgabe P1)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • KS M ISO 11093-7:2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-7:2014 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6:2022 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6:2016 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode

KR-KS, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • KS M ISO 11093-7-2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6-2016 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6-2022 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode

Malaysia Standards, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • MS 1473-1999 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels Dreipunktbiegung

未注明发布机构, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • DIN 51902 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN EN ISO 22751 E:2019-09 Determination of bending force for physical and mechanical testing of rubber or plastic coated fabrics (draft)
  • BS PD CEN TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe

Society of Automotive Engineers (SAE), Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • SAE J949-2009 Testverfahren zur Bestimmung der Steifigkeit von Innenausstattungsmaterialien und -substraten durch einen Dreipunkt-Biegetest

Standard Association of Australia (SAA), Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • AS/NZS 4347.3:1995 Feuchtigkeitsbeständige Bahnen und Anschlussbleche – Prüfverfahren – Bestimmung der Biegsamkeit von Bitumenbeschichtungen auf Metallkernen

IT-UNI, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • UNI EN ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft

International Organization for Standardization (ISO), Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft
  • ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • ISO 19603:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit dicker Keramikbeschichtungen

European Association of Aerospace Industries, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • AECMA PREN 2746-1990 Glasfaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie – Bestimmung der Biegeeigenschaften, Drei-Punkt-Biegemethode, Ausgabe P 1

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • JIS K 7084:1993 Prüfverfahren für Schlageigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch instrumentierten 3-Punkt-Biegeschlagversuch

AT-ON, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • OENORM EN ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)
  • ONORM ENV 658-5-1993 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)

CH-SNV, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • SN EN ISO 22751:2021 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)

Lithuanian Standards Office , Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • LST EN ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)
  • LST EN 658-5-2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)

PL-PKN, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • PN-EN ISO 22751-2021-03 E Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)

IN-BIS, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • IS 7016 Pt.4-1987 Prüfverfahren für beschichtete und behandelte Stoffe Teil 4 Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Biegeschäden

Association Francaise de Normalisation, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • XP T66-078*XP CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • XP CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Risswiderstandstemperatur durch einen 3-Punkt-Biegeversuch an einem gekerbten Stab
  • NF EN 658-5:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Biegeversuch an engen Trägern (drei Punkte)
  • NF B43-205*NF EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte).

The American Road & Transportation Builders Association, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • AASHTO T 97-2014 Standardverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • T 97-2017 Standard Method of Test for Flexural Strength of Concrete (Using Simple Beam with Third- Point Loading)
  • T 97-2014 Standardverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • ASD-STAN PREN 6061-1995 Testmethode für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der Sandwich-Biegefestigkeit, 4-Punkt-Biegung (Ausgabe P1)

WRC - Welding Research Council, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • BULLETIN 299-1984 TECHNISCHE ASPEKTE DER CTOD-BRUCHZÄHIGKEITPRÜFUNG; DREIDIMENSIONALE ELASTISCH-KUNSTSTOFF-FINITE-ELEMENT-ANALYSE VON DREIPUNKT-BIEGUNGSPROBEN; AUSFALLVORHERSAGE VON KERBENDRUCKBEHÄLTER MIT T

BR-ABNT, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • ABNT NBR 15664-3-2011 Orthopädische Implantate – Produktbeschichtung Teil 3 – Prüfverfahren zur Bestimmung der Scher- und Biegeermüdungsfestigkeit von Calciumphosphat-, Metall- und Calciumphosphat/Metall-Verbundbeschichtungen

IEC - International Electrotechnical Commission, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • IEC 62047-31:2017 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 31: Vierpunkt-Biegetestverfahren für die Grenzflächenadhäsionsenergie geschichteter MEMS-Materialien (Ausgabe 1.0)

NL-NEN, Dreipunkt-Biegetest der Beschichtung

  • NVN-ENV 658-5-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften für Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten