ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

Für die Mindestdrehmoment der Befestigungselemente gibt es insgesamt 41 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mindestdrehmoment der Befestigungselemente die folgenden Kategorien: Verschluss, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


International Organization for Standardization (ISO), Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • ISO 898-7:1992 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen; Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm
  • ISO 7481:1984 Luft- und Raumfahrt; Befestigungselemente; Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C; Testmethoden

British Standards Institution (BSI), Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • BS EN 20898-7:1995 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm
  • BS 3HR 601:1989 Spezifikation für Stangen und Drähte aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Titan-Aluminium-Legierung zur Herstellung von Verbindungselementen (maximaler Durchmesser oder kleinere Querschnittsabmessung 30 mm) (Nickelbasis Cr 19,5, Ti 2,2, Al 1,4)

Danish Standards Foundation, Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • DS/EN 20898-7:1995 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm

Association Francaise de Normalisation, Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • NF E25-100-7*NF EN 20898-7:1995 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm.
  • NF EN 20898-7:1995 Mechanische Eigenschaften von Befestigungselementen - Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestbruchmomente von Schrauben mit Gewindenenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm.
  • NF L22-500:2001 Verbindungselemente – Muttern, selbstsichernd, mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C – Technische Anforderungen.
  • NF L22-500:2014 Verbindungselemente – Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Technische Anforderungen
  • NF L22-500:2018 Verbindungselemente – Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Technische Anforderungen

TH-TISI, Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • TIS 2451.7-2009 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • JIS B 1058:1995 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • ASTM D3810-97(2002) Standardtestmethode für das Mindestanwendungsdrehmoment von kindergesicherten Verschlüssen des Typs IA

European Committee for Standardization (CEN), Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • EN 20898-7:1995 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm (ISO 898-7:1992)

Society of Automotive Engineers (SAE), Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • SAE RS-683-1-1965 RS683 Minimale effektive Schlüsselflächenhöhen für Doppelsechskant-Verbindungselemente

RU-GOST R, Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • GOST ISO 898-7-2015 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Teil 7. Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm
  • GOST R ISO 898-7-2009 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Teil 7. Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm

Standard Association of Australia (SAA), Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • AS 4291.7:2000 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Torsionstest und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm.
  • AS 4291.7:2000(R2015) Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoff- und legierten Stählen. Torsionstests und Mindestdrehmomente von Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm

German Institute for Standardization, Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • DIN EN 20898-7:1995-04 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm (ISO 898-7:1992); Deutsche Fassung EN 20898-7:1995
  • DIN 65016:2017-03 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit reduziertem Sicherungsmoment bei maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Technische Spezifikation
  • DIN EN 20898-7:1995 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm (ISO 898-7:1992); Deutsche Fassung EN 20898-7:1995
  • DIN 65016 Berichtigung 1:2017-06 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit reduziertem Sicherungsmoment bei maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Technische Spezifikation, Berichtigung zu DIN 65016:2017-03
  • DIN 65016:2010 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit reduziertem Sicherungsmoment bei maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Technische Spezifikation
  • DIN 65016:2017 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit reduziertem Sicherungsmoment bei maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Technische Spezifikation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • KS B 0551-1996 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestbruchmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm
  • KS B 0551-2015 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestbruchmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm

Lithuanian Standards Office , Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • LST EN 20898-7-2001 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm (ISO 898-7:1992)

AENOR, Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • UNE-EN 20898-7:1996 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON BEFESTIGUNGEN. TEIL 7: TORSIONSPRÜFUNG UND MINDESTDREHMOMENTE FÜR BOLZEN UND SCHRAUBEN MIT NENNDURCHMESSER 1 MM BIS 10 MM. (ISO 898-7:1992).

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • NASM17732-1997 Befestigungselement@ rotierend@ schnellbetätigend@ schwimmender Typ mit hervorstehendem Kopf@ 2210 lbs min. Zugfestigkeit
  • NASM17731-1997 Befestigungselement@ rotierend@ schnellbetätigend@ bündiger Kopf@ schwimmender Typ@ 2210 lbs min. Zugfestigkeit

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • AIA/NAS NASM17731-2012 BEFESTIGUNG, DREHBAR, SCHNELL BEDIENEND, BÜNDLICHER KOPF, SCHWIMMENDER TYP, MIN. ZUGFESTIGKEIT 2.210 LBF
  • AIA/NAS NASM17732-2012 BEFESTIGUNGSMITTEL, DREHBAR, SCHNELLBETÄTIGUNG, AUSSTEHENDER KOPF, SCHWIMMENDER TYP, MIN. ZUGFESTIGKEIT 2.210 LBF

Professional Standard - Aerospace, Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • QJ 1755-1989 Technische Bedingungen für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewindebefestigungen, deren maximale Betriebstemperatur höchstens 425 °C beträgt
  • QJ 1752-1989 Prüfverfahren für selbstsichernde Muttern mit Verbindungselementen mit MJ-Gewinde, deren maximale Betriebstemperatur höchstens 425 °C beträgt
  • QJ 1754-1989 Spezifikationen für normale und geschlitzte Muttern mit MJ-Gewindebefestigungen mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C
  • QJ 1751-1989 Prüfverfahren für einfache und geschlitzte Muttern mit MJ-Gewindebefestigungen mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C

AR-IRAM, Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • IRAM 2115-1953 Mindestsicherheitsgarantiebedingungen für fest installierte elektrische Warmwasserbereiter für den Haushalt

未注明发布机构, Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • DIN 65016 E:2009-02 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit reduziertem Sicherungsmoment bei maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Technische Spezifikation
  • DIN 65016 E:2016-09 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit reduziertem Sicherungsmoment bei maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Technische Spezifikation

GM North America, Mindestdrehmoment der Befestigungselemente

  • GM GM6189P-2013 Testverfahren für die Sicherungsleistung von Sicherungsschrauben mit nichtmetallischem Sicherungselement und vorherrschendem Drehmoment (Problem 5; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW16722; beste verfügbare Kopie)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten