ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quantitative Analysemethoden

Für die Quantitative Analysemethoden gibt es insgesamt 167 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quantitative Analysemethoden die folgenden Kategorien: organische Chemie, Baumaterial, schwarzes Metall, analytische Chemie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Optik und optische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Optische Ausrüstung, Kriminalprävention, Labormedizin, Textilprodukte, Textilfaser, Papier und Pappe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Physik Chemie, Ledertechnologie, Glas, Umweltschutz, Luftqualität, Umwelttests, Elektrotechnik umfassend, medizinische Ausrüstung, Flüssigkeitsspeichergerät, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Metallerz, Feuer bekämpfen, Wortschatz.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Quantitative Analysemethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Quantitative Analysemethoden

  • KS J 4203-2023 Methoden zur quantitativen Analyse von monoklonalem IgG
  • KS J 4202-2018 Methoden zur quantitativen Analyse von Immunglobulin
  • KS J 4203-2018 Methoden zur quantitativen Analyse von monoklonalem IgG
  • KS J 4201-2023 Methoden zur quantitativen Analyse von Serumalbumin
  • KS J 4202-2023 Methoden zur quantitativen Analyse von Immunglobulin
  • KS J 4201-2008 Methoden zur quantitativen Analyse von Serumalbumin
  • KS J 4202-2008 Methoden zur quantitativen Analyse von Immunglobulin
  • KS L 5221-2007 Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Portlandzementen
  • KS J 4205-2008 Methoden zur quantitativen Analyse von immobilisiertem Trypsin
  • KS J 4204-2008 Methoden zur quantitativen Analyse von Glucoseoxidase
  • KS J 4204-2018 Methoden zur quantitativen Analyse von Glucoseoxidase
  • KS J 4201-2018 Methoden zur quantitativen Analyse von Serumalbumin
  • KS J 4204-2023 Methoden zur quantitativen Analyse von Glucoseoxidase
  • KS J 4205-2018 Methoden zur quantitativen Analyse von immobilisiertem Trypsin
  • KS J 4205-2023 Methoden zur quantitativen Analyse von immobilisiertem Trypsin
  • KS J 4203-2008 Methoden zur quantitativen Analyse von monoklonalem IgG
  • KS M 7073-2016 Quantitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS M 7073-2021 Quantitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS M 7073-1985 Quantitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS M 7073-2002 Quantitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS K 0210-2023 Prüfmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Prüfmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Quantitative Analysemethoden

  • GB 5889-1986 Quantitative Analysemethode der chemischen Zusammensetzung von Ramie
  • GB/T 15074-2008 Allgemeiner Leitfaden zur quantitativen Analyse durch EPMA
  • GB/T 15074-1994 Allgemeiner Leitfaden für die quantitative EPMA-Analyse
  • GB/T 15244-2002 Quantitative Analyse von Glas mittels Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 15617-2002 Quantitative Analyse von Silikatmineralien mittels Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 15245-2002 Quantitative Analyse von Oxiden seltener Erdelemente (REE) mittels Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA)
  • GB/T 15246-2002 Quantitative Analyse von Sulfidmineralien mittels Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 15616-1995 Quantitative Methode zur Elektronensonden-Mikroanalyse von Metallen und Legierungen
  • GB/T 15616-2008 Quantitative Methode zur Elektronensonden-Mikroanalyse von Metallen und Legierungen
  • GB/T 17364-1998 Schadensfreie quantitative Analyse des Goldgehalts in Goldprodukten
  • GB/T 17360-1998 Methode der quantitativen Elektronenstrahl-Mikroanalyse bei niedrigen Si- und Mn-Gehalten in Stählen
  • GB/T 17360-2008 Quantitative Analysemethode für niedrigen Si- und Mn-Gehalt in Stahl mit Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 14593-1993 Quantitative Analysemethode für Kaschmir, Wolle und deren Mischfasern
  • GB/T 15246-2022 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse von Sulfidmineralien durch Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 14593-2008 Quantitative Analysemethode für Kaschmir, Wolle und deren Mischungen. Rasterelektronenmikroskop-Methode
  • GB/T 43749-2024 Mikrostrahlanalyse Elektronensonden-Mikroanalyse Quantitative Analysemethode für wasserfreie Carbonatmineralien
  • GB/T 15247-1994 Quantitative Analysemethode mit Elektronensonde für Kohlenstoff in Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl – Empfindlichkeitskurvenmethode (Nachweisgrenzenmethode)
  • GB/T 26610.5-2014 Leitfaden für die Umsetzung einer risikobasierten Inspektion von Druckgerätesystemen. Teil 5: Quantitativer Analyseansatz der Fehlerfolgen
  • GB/T 26610.5-2022 Leitfaden für die Umsetzung einer risikobasierten Inspektion von Druckgerätesystemen – Teil 5: Ansatz zur quantitativen Analyse der Fehlerfolgen
  • GB/T 26610.4-2014 Leitfaden für die Umsetzung einer risikobasierten Inspektion von Druckgerätesystemen. Teil 4: Quantitativer Analyseansatz der Ausfallwahrscheinlichkeit
  • GB/T 26610.4-2022 Leitfaden für die Umsetzung einer risikobasierten Inspektion von Druckgerätesystemen – Teil 4: Ansatz zur quantitativen Analyse der Ausfallwahrscheinlichkeit

Professional Standard - Electron, Quantitative Analysemethoden

  • SJ/Z 3206.11-1989 Allgemeine Regeln für die Analyse von Mengen des Emissionsspektrums

Professional Standard - Petroleum, Quantitative Analysemethoden

  • SY/T 6189-1996 Quantitative Analysemethode des Energiespektrums von Gesteinsmineralien
  • SY/T 6189-2018 Quantitative Analysemethode des Energiespektrums von Gesteinsmineralien
  • SY/T 6027-2012 Quantitative Analysemethode von Gestein und Mineral durch Elektronensonden-Mikroanalyse
  • SY/T 6027-1994 Quantitative Analysemethode mit Elektronensonde für sauerstoffhaltige Mineralien
  • SY/T 6210-1996 Methode zur quantitativen Analyse der gesamten Tonmineralien und häufig vorkommenden Nicht-Tonmineralien in Sedimentgesteinen mittels Röntgenbeugung

British Standards Institution (BSI), Quantitative Analysemethoden

  • BS 4407:1988(1999) Methoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen
  • PD ISO/TS 22176:2020 Kosmetika. Analytische Methoden. Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden
  • PD ISO/TR 17276:2014 Kosmetika. Analytischer Ansatz für Screening- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • BS EN ISO 17226-2:2009 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • BS EN ISO 17226-2:2019 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 17226-2:2008 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse (ISO 17226-2:2008)
  • BS 7020-5.1:1993 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Quantitative Analysemethoden

  • GB/T 37793-2019 Quantitative Analyse der Dendritensegregation in Stahlknüppeln
  • GB/T 17360-2020 Mikrostrahlanalyse – Methode zur quantitativen Bestimmung niedriger Silizium- und Mangangehalte in Stählen mithilfe eines Elektronensonden-Mikroanalysators
  • GB/T 40275-2021 Textilien – Quantitative Analyse von Bikomponentenfasern – Schmelzmikroskopie-Methode

GSO, Quantitative Analysemethoden

  • GSO ISO 22176:2022 Kosmetika – Analytische Methoden – Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden
  • BH GSO ISO 22176:2023 Kosmetika – Analytische Methoden – Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden
  • GSO ISO/TR 17276:2015 Kosmetik – Analytischer Ansatz für Screening- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika

SCC, Quantitative Analysemethoden

  • BS PD ISO/TS 22176:2020 Kosmetika. Analytische Methoden. Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden

农业农村部, Quantitative Analysemethoden

  • NY/T 2990-2016 Qualitative und quantitative Analysemethoden für verbotene und eingeschränkte Pestizide

Professional Standard - Aerospace, Quantitative Analysemethoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Quantitative Analysemethoden

  • SN/T 2640-2010 Quantitative Analyse von Textilien mit Hohlfasern.Anzahl in Prozent
  • SN/T 1648-2005 Textil – Methode zur quantitativen Analyse wasserlöslicher Fasermischungen in Textilien
  • SN/T 3316-2012 Quantitative chemische Analyse der mit Chemiefasern vermischten Mischungen aus Federn und Daunen
  • SN/T 3995-2014 Textilien für den Import und Export. Quantitative Analysemethode für Phthalate
  • SN/T 0756-1999 Methode zur quantitativen Analyse von Bast-/Baumwollmischtextilien mittels Projektionsmikroskop für Import und Export
  • SN/T 1056-2002 Quantitative Analysemethode für die Verflechtung von Import- und Export-Zweikomponentenfasern. Methode zum Brechen und Wiegen von Garnen
  • SN/T 2467-2010 Mischungen aus regenerierten Cellulosefasern und Flachsfasern – Quantitative chemische Analyse – Methode mit Salzsäure
  • SN/T 4401.1-2015 Methoden der qualitativen und quantitativen Analyse von Arzneimitteln in klinischen Proben. Teil 1: Ketamin
  • SN/T 3905-2014 Import und Export von Textilien. Qualitative und quantitative Analyse. Elastolefinfaser

国家能源局, Quantitative Analysemethoden

  • SY/T 6027-2019 Methode zur quantitativen Analyse von Gesteinsmineralien mit Elektronensonden
  • SY/T 7470-2020 Quantitative Analysemethode von Adamantanverbindungen in Rohöl
  • SY/T 7309-2016 Quantitative Fluoreszenzanalysemethode für Reservoire

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Quantitative Analysemethoden

  • GB/T 33165-2016 Quantitative Analysemethode der Mittenseigerung bei Walzdraht mit hohem Kohlenstoffgehalt

International Organization for Standardization (ISO), Quantitative Analysemethoden

  • ISO/TS 22176:2020 Kosmetika – Analytische Methoden – Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden

GOST, Quantitative Analysemethoden

  • GOST R 70753-2023 Beton. Methode zur mikroskopischen quantitativen Analyse der Struktur von Luftporen
  • GOST ISO/TR 17276-2016 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Analytischer Ansatz für Screening-Methoden und Quantifizierung von Schwermetallen in Kosmetika

Professional Standard - Textile, Quantitative Analysemethoden

  • FZ/T 30001-1992 Systematische quantitative Analysemethode für die wichtigsten chemischen Bestandteile von Ramie
  • FZ/T 30003-2000 Methode zur quantitativen Analyse von Textilmischungen aus Ramie (Leinhanf) und Baumwolle. Mikroprojektion
  • FZ/T 30003-2009 Methode zur quantitativen Analyse von Textilien aus Ramie-Baumwolle (Leinhanf). Mikroprojektion

Professional Standard - Aviation, Quantitative Analysemethoden

  • HB 8422-2014 Quantitative Nachweismethode von EPMA für Spurenelemente in Legierungen

Professional Standard - Public Safety Standards, Quantitative Analysemethoden

  • GA/T 597-2006 Qualitative und quantitative Analyse auf Xylazoli in Vergiftungsproben
  • GA/T 198-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Chlorchinolin in Fallproben
  • GA/T 121-1995 Qualitative und quantitative Analyse auf Cantharidin in Vergiftungsproben
  • GA/T 195-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Methanidophos in Fallproben
  • GA/T 206-1999 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Cannabisproben im illegalen Verkehr
  • GA/T 101-1995 Qualitative und quantitative Analysemethode für Organophosphor-Pestizide in vergifteten Proben
  • GA/T 188-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Diazapam und Chlordiazepoxid in Fallproben
  • GA/T 208-1999 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Phosphid in Fallproben
  • GA/T 196-1998 Methoden der qualitativen und quantitativen Analyse von Heroin im illegalen Handel
  • GA/T 197-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Kokain im illegalen Verkehr
  • GA/T 102-1995 Qualitative und quantitative Analysemethode von Barbituraten in Vergiftungsproben
  • GA/T 187-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von DDVP und Trichorfon in Fallproben
  • GA/T 203-1999 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Phosphamidon und Monocrotophos in Fallproben中中
  • GA/T 103-1995 Qualitative und quantitative Analysemethode von Pyrethroid-Pestiziden in Vergiftungsproben
  • GA/T 204-1999 Qualitative und quantitative Analysemethoden für Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Blut und Urin
  • GA 101-1995 Qualitative und quantitative Analysemethoden für organische Phosphorpestizide in Fallproben
  • GA/T 189-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Chlorpromazin und Promethazin und Perphenazin in Fallproben
  • GA/T 200-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Strychnin und Brucin in Fallproben
  • GA/T 205-1999 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Tetramin in Fallproben mittels GC
  • GA/T 199-1998 Methoden der qualitativen und quantitativen Analyse für Amitriptylin, Doxpin, Trimipramin, Clomipramin, Imipramin in Fallproben
  • GA/T 104-1995 Qualitative Analyse von Morphin, Codein, Thebain, Papaverin und Narkotin in Opiumdrogen und quantitative Analysemethoden von Morphin und Codein
  • GA/T 207-1999 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Kokain und Benzylecgonin mittels HPLC und GC in Fallproben
  • GA/T 190-1998 Methoden der qualitativen und quantitativen Analyse für Benzocain, Lidocain, Procain, Amethocain, Bupivacain in Fallproben mittels GC/NPD
  • GA/T 105-1995 Qualitative Analyse und quantitative Analyse von Ethanol, Methanol, n-Propanol in Blut und Urin

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantitative Analysemethoden

  • DB35/T 1670-2017 98 %ige Ameisensäuremethode zur quantitativen Analyse von Baumwoll- und Spandexmischungen

Group Standards of the People's Republic of China, Quantitative Analysemethoden

  • T/CSRA 20-2022 Quantitative Analysemethode für abbaubare Kunststoffe im Kunststoffzusammensetzungstest
  • T/CNTAC 121-2022 „Methode zur quantitativen Analyse von Akund/Baumwoll-Mischtextilien – Mikroprojektion“
  • T/CSTM 00961-2022 Methoden zur quantitativen Analyse der chemischen Zusammensetzung – Allgemeine Regeln zur Bewertung der Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision).
  • T/SZTIA 002-2020 Textilien – Quantitative Analyse der PTT- und PET-Mischung – DSC-Methode

Association Francaise de Normalisation, Quantitative Analysemethoden

  • XP ISO/TS 22176:2020 Kosmetik – Analytische Methoden – Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden
  • NF V03-110:2010 Analyse von Agrar- und Nahrungsmittelprodukten – Protokoll zur Charakterisierung anhand der Validierung einer Methode zur quantitativen Analyse durch Erstellung eines Genauigkeitsprofils
  • FD ISO/TR 17276:2014 Kosmetika – Analytischer Ansatz für Nachweis- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika

海关总署, Quantitative Analysemethoden

  • HS/T 45-2014 Quantitative Analysemethode des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen
  • HS/T 52-2016 Quantitatives Röntgenfluoreszenzanalyseverfahren für Mineralprodukte der Magnesiumoxidreihe

PL-PKN, Quantitative Analysemethoden

  • PN P04847-03-1986 Methode zur quantitativen Analyse einer binären Proteinfasermischung
  • PN P04847-06-1987 Methode zur quantitativen Analyse in binären Fasermischungen aus Polyesterfasern
  • PN P04847-09-1987 Methode zur quantitativen Analyse in binären Fasermischungen aus Flachsfasern
  • PN P04847-11-1987 Methode zur quantitativen Analyse binärer Glasfasermischungen
  • PN P04847-04-1987 Methode zur quantitativen Analyse in binären Fasermischungen mit Wolle aus Wipolan-Fasern
  • PN P04847-07-1987 Methode zur quantitativen Analyse binärer Fasermischungen aus Polyacrylfasern
  • PN P04847-12-1987 Methode zur quantitativen Analyse in binären Fasermischungen aus 2,5-Acetatfasern
  • PN P04847-13-1987 Methode zur quantitativen Analyse in binären Fasermischungen aus Vinylchloridfasern
  • PN P04847-08-1987 Methode zur quantitativen Analyse in binären Fasermischungen aus Triacetatfasern
  • PN P04847-10-1987 Methode zur quantitativen Analyse in binären Fasermischungen aus Polyurethanfasern
  • PN P04847-02-1986 Methode zur quantitativen Analyse von regenerierter Zellulosefaser

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantitative Analysemethoden

  • DB43/T 1142-2015 Quantitative Analysemethode für hohle Polyesterfasern – Zahlenverhältnis und Massenverhältnis

Professional Standard - Agriculture, Quantitative Analysemethoden

  • 328药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9012 Richtlinien zur Validierung quantitativer Analysemethoden biologischer Proben
  • 313药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9012 Richtlinien zur Validierung quantitativer Analysemethoden biologischer Proben

Malaysia Standards, Quantitative Analysemethoden

  • MS 834-1984 Kupfernaphthenat-Konservierungsformulierungen und Methoden zur quantitativen Analyse von behandeltem Holz

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantitative Analysemethoden

  • DB44/T 838-2010 Qualitative und quantitative Analysemethode für Mischprodukte aus Lyocellfasern und Modalfasern

国家质量监督检验检疫总局, Quantitative Analysemethoden

  • SN/T 4752-2017 Quantitative Analysemethode von Polyesterfasern für Import- und Exporttextilien durch Schmelz-/Mikroprojektionsverfahren

CZ-CSN, Quantitative Analysemethoden

  • CSN 70 0527 Cast.4-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Eisenoxid
  • CSN 70 0527 Cast.2-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Boroxid
  • CSN 70 0527 Cast.5-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Bleioxid
  • CSN 70 0527 Cast.6-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Calcium- und Magnesiumoxiden
  • CSN 70 0527 Cast.3-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Die Bestimmung von Natrium- und Kaliumoxid
  • CSN 70 0527 Cast.7-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Arsenoxid
  • CSN 70 0527 Cast.1-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extraktoberfläche von Glasprodukten. Die Bestimmung von Siliciumoxid

American Society for Testing and Materials (ASTM), Quantitative Analysemethoden

  • ASTM E1282-21 Standardhandbuch zur Spezifizierung der chemischen Zusammensetzungen und zur Auswahl von Probenahmeverfahren und quantitativen Analysemethoden für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E1282-98(2004) Standardhandbuch zur Spezifizierung der chemischen Zusammensetzungen und zur Auswahl von Probenahmeverfahren und quantitativen Analysemethoden für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E1282-98 Standardhandbuch zur Spezifizierung der chemischen Zusammensetzungen und zur Auswahl von Probenahmeverfahren und quantitativen Analysemethoden für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E1282-11(2016) Standardhandbuch zur Spezifizierung der chemischen Zusammensetzungen und zur Auswahl von Probenahmeverfahren und quantitativen Analysemethoden für Metalle, Erze und verwandte Materialien

International Electrotechnical Commission (IEC), Quantitative Analysemethoden

  • IEC TR 62725:2013 Analyse von Quantifizierungsmethoden für Treibhausgasemissionen für elektrische und elektronische Produkte und Systeme

Professional Standard - Medicine, Quantitative Analysemethoden

  • YY/T 0652-2008 Verschleiß von Implantatmaterialien. Polymer- und Metallverschleißpartikel. Isolierung, Charakterisierung und Quantifizierung

RU-GOST R, Quantitative Analysemethoden

  • GOST 13047.1-2002 Nickel. Kobalt. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 22023-1976 Baumaterial. Methode der mikroskopischen quantitativen Strukturanalyse

PH-BPS, Quantitative Analysemethoden

  • PTS 52-1969 Standardisierung der Testmethode zur quantitativen Analyse von Textilien

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantitative Analysemethoden

  • DB21/T 3086-2018 Quantitative chemische Analysemethode für Polyester-Spandex-Mischprodukte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten