ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zugfestigkeitsprüfmaschine

Für die Zugfestigkeitsprüfmaschine gibt es insgesamt 370 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zugfestigkeitsprüfmaschine die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, Pulvermetallurgie, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Textilprodukte, Metallerz, Gummi, Gummi- und Kunststoffprodukte, Baumaterial, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Textilfaser, Plastik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Verschluss, Verbundverstärkte Materialien, Gebäudestruktur, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, medizinische Ausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Papier und Pappe, Verstärkter Kunststoff, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schuhwerk, Papierprodukte, Schmuck, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bergbau und Ausgrabung, Glasfaserkommunikation, Anorganische Chemie, Zahnheilkunde, Schaumstoff, Land-und Forstwirtschaft, Keramik, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Straßenarbeiten, Elektronische Geräte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • KS M ISO 3376:2019 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • KS K 0763-2011 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Geogitterrippen
  • KS K 0763-2015 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Geogitterrippen
  • KS M ISO 8256:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS M 3722-2008 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS M 3722-1987 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS K 0475-2018 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung gesponnener Garne
  • KS K 0412-2022 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung von Filamentgarn
  • KS K 0475-1986 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung gesponnener Garne
  • KS K 0412-1985 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung von Filamentgarn
  • KS F 2382-2008 Prüfverfahren zur indirekten Zugprüfung von Bitumenmischungen
  • KS F 2382-2013 Standardprüfverfahren für die indirekte Spannung von Asphaltmischungen
  • KS M ISO 8256-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS M ISO 8256-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS M ISO 22654-2008(2018) Schuhe – Prüfmethoden für Außensohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • KS M ISO 3376:2004 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung
  • KS M ISO 3376:2014 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • KS D ISO 14916-2016(2021) Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • KS K 0412-2016 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung von Filamentgarn
  • KS K 0412-2015 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung von Filamentgarn
  • KS K 0412-2016(2021) Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung von Filamentgarn
  • KS M 3720-2008 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Holzklebstoffen bei Scherung und Zugbelastung
  • KS M 3720-1987 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Holzklebstoffen bei Scherung und Zugbelastung
  • KS M 3722-2008(2013) Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS M 3734-2011 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Zugbelastung
  • KS M 3734-1986 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Zugbelastung
  • KS M ISO 17706:2004 Schuhe – Prüfmethoden für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • KS K ISO 9073-3:2018 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 3: Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • KS M ISO 15754:2011 Papier und Karton – Bestimmung der Zugfestigkeit in Z-Richtung
  • KS M ISO 12625-4:2006 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme
  • KS M ISO 12625-4:2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieabsorption

KR-KS, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • KS M ISO 3376-2019 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • KS M ISO 3376-2023 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • KS D ISO 14916-2016 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • KS M ISO 15754-2016 Papier und Karton – Bestimmung der Zugfestigkeit in Z-Richtung
  • KS M ISO 12625-4-2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieabsorption
  • KS M ISO 3781-2017 Papier und Pappe – Bestimmung der Zugfestigkeit nach Eintauchen in Wasser
  • KS K ISO 9073-3-2018 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 3: Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung

British Standards Institution (BSI), Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • BS EN ISO 3376:2020 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • 19/30371416 DC BS EN ISO 3376. Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • BS EN ISO 7622-2:2022 Förderbänder aus Stahlseil. Längszugkrafttest. Messung der Zugfestigkeit
  • BS EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • BS EN 12390-6:2023 Prüfung von Festbeton - Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • BS EN ISO 3376:2011 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • BS EN ISO 12625-4:2016 Seidenpapier und Seidenprodukte. Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme
  • BS EN ISO 12625-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme
  • BS ISO 15361:2000 Zellstoffe. Bestimmung der Nullspannweiten-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • BS EN ISO 9073-3:2023 Vliesstoffe. Testmethoden. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung mit der Streifenmethode
  • BS EN ISO 283:2023 Textilförderbänder. Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast. Testmethode
  • BS EN ISO 12625-4:2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme
  • BS EN 12697-23:2017 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit bituminöser Probekörper
  • BS EN ISO 17706:2018 Schuhwerk. Prüfmethoden für Obermaterial. Zugfestigkeit und Dehnung
  • BS EN 12390-6:2000 Prüfung von Festbeton - Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 12390-6:2009 Prüfung von Festbeton - Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 12390-6:2010 Prüfung von Festbeton. Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • BS EN ISO 12625-5:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Bestimmung der Nasszugfestigkeit
  • BS EN ISO 12625-5:2016 Seidenpapier und Seidenprodukte. Bestimmung der Nasszugfestigkeit
  • 22/30449762 DC BS EN ISO 8256. Kunststoffe. Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • 22/30442772 DC BS EN ISO 9073-3. Vliesstoffe. Testmethoden. Teil 3. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung

German Institute for Standardization, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • DIN EN ISO 3376:2020-08 Leder - Physikalische und mechanische Tests - Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung (ISO 3376:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3376:2020
  • DIN 52377:2016-07 Prüfung von Sperrholz - Bestimmung des Zug-E-Moduls und der Zugfestigkeit
  • DIN EN ISO 17706:2018-12 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung (ISO 17706:2003); Deutsche Fassung EN ISO 17706:2018
  • DIN 53504:2017-03 Prüfung von Gummi - Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN EN ISO 3376:2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2020)
  • DIN EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugzähigkeit (ISO 8256:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8256:2004
  • DIN EN ISO 3376:2003 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung (ISO 3376:2002); Deutsche Fassung EN ISO 3376:2002
  • DIN EN ISO 3376:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2011); Deutsche Fassung EN ISO 3376:2011
  • DIN EN ISO 8256:2022-09 Kunststoffe - Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO/DIS 8256:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 8256:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 12.08.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 8256 (2005-05).
  • DIN EN ISO 17706:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung (ISO 17706:2003)
  • DIN EN 12803:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung; Deutsche Fassung EN 12803:2000
  • DIN EN 12803:2000-07 Schuhe - Prüfverfahren für Laufsohlen - Zugfestigkeit und Dehnung; Deutsche Fassung EN 12803:2000
  • DIN 53504:2009 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Reißfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 53504:2017 Prüfung von Gummi - Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 51914:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN EN ISO 12625-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte - Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme (ISO 12625-4:2005); Deutsche Fassung EN ISO 12625-4:2005
  • DIN 54514:2008 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der anfänglichen Nassbahnfestigkeit durch Zugversuch
  • DIN 51914:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN EN 12390-6:2022 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern; Deutsche und englische Version prEN 12390-6:2022
  • DIN EN 12390-6:2022-07 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern; Deutsche und englische Fassung prEN 12390-6:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 17.06.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12390-6 (2010-09).
  • DIN EN 12390-6:2010-09 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern; Deutsche Fassung EN 12390-6:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12390-6 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN ISO 12625-4:2022-12 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Dehnung bei maximaler Kraft und der Zugenergieaufnahme (ISO 12625-4:2022); Deutsche Fassung EN ISO 12625-4:2022
  • DIN ISO 15754:2010-04 Papier und Karton – Bestimmung der Zugfestigkeit in Z-Richtung (ISO 15754:2009)
  • DIN EN ISO 21180:2013-09 Leichte Förderbänder - Bestimmung der maximalen Zugfestigkeit (ISO 21180:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21180:2013
  • DIN EN 15870:2009-08 Klebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Stoßverbindungen (ISO 6922:1987, modifiziert); Deutsche Fassung EN 15870:2009
  • DIN EN ISO 8256:2005-05 Kunststoffe - Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8256:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 8256 (2022-09) ersetzt.
  • DIN 54514:2008-08 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der anfänglichen Nassbahnfestigkeit durch Zugversuch
  • DIN EN ISO 283:2023-07 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren (ISO 283:2023); Deutsche Fassung EN ISO 283:2023
  • DIN EN ISO 283:2023 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren (ISO 283:2023)
  • DIN ISO 15754:2010 Papier und Karton – Bestimmung der Zugfestigkeit in Z-Richtung (ISO 15754:2009)
  • DIN EN ISO 14916:2017 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit (ISO 14916:2017)
  • DIN EN ISO 14916:2017-08 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit (ISO 14916:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14916:2017
  • DIN EN ISO 1798:2008 Flexible zellige Polymerwerkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1798:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 1798:2008-04

ES-UNE, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • UNE-EN ISO 3376:2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2020)
  • UNE-EN 12803/AC:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung.
  • UNE-EN ISO 17706:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung (ISO 17706:2003)
  • UNE 59611:2018 Schuhmaterialien. Schnürsenkel. Bestimmung der Zugfestigkeit
  • UNE-EN ISO 283:2023 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei der Referenzlast – Testmethode (ISO 283:2023) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-EN ISO 12625-4:2023 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme (ISO 12625-4:2022)
  • UNE-EN IEC 60793-1-31:2019 Optische Fasern – Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2019.)
  • UNE-EN ISO 21180:2013 Leichte Förderbänder – Bestimmung der maximalen Zugfestigkeit (ISO 21180:2013) (Von AENOR im April 2013 gebilligt.)

Association Francaise de Normalisation, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • NF EN 61300-2-6:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 2-6: Prüfung – Zugfestigkeit des Kopplungsmechanismus
  • NF G52-002*NF EN ISO 3376:2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung
  • NF EN ISO 3376:2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung
  • NF ISO 24334:2023 Laminatböden – Bestimmung der Zugfestigkeit mechanisch verbundener Dielen
  • NF EN ISO 3379:2015 Leder - Bestimmung der Oberflächenausdehnung und Zugfestigkeit (Kugelmethode)
  • NF T51-111*NF EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • NF X41-021:1996 Selbstklebende Bänder. Messung der Bruchfestigkeit.
  • NF EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • NF G39-002:1996 Textilien. Gewebte Artikel. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung.
  • NF EN 12803:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • NF A91-211*NF EN ISO 14916:2017 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • NF EN 13780:2003 Klettverschlüsse – Bestimmung der Zugfestigkeit in Längsrichtung
  • NF G62-128*NF EN ISO 17706:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • NF Q34-030-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme.
  • NF G52-002:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung.
  • NF G07-140:1979 Textilien. Tests an Strickwaren. Bestimmung der Höchstzugfestigkeit.
  • NF T51-111:1997 Kunststoffe. Bestimmung der Schlagzugfestigkeit.
  • NF EN 6035:2016 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffmaterialien - Prüfverfahren - Bestimmung der Glattzug- und Lochzugfestigkeit
  • NF G62-308*NF EN 12803:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • NF T47-102:1991 FÖRDERBÄNDER. Zugfestigkeit und Dehnung in voller Dicke. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODE.
  • NF Q34-030-4*NF EN ISO 12625-4:2017 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme
  • NF EN IEC 60793-1-31:2019 Optische Fasern – Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit
  • NF EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Zugfestigkeit).
  • NF T76-123*NF EN 15870:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Stoßverbindungen.
  • NF G52-007:1976 Bestimmung der Dehnung und Zugfestigkeit der Oberfläche eines Leders.
  • NF EN ISO 21180:2013 Leichte Förderbänder – Bestimmung der maximalen Zugfestigkeit
  • NF EN 15870:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Stoßverbindungen
  • NF EN 14651+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Restfestigkeit)
  • NF EN 14651/IN1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Restfestigkeit)
  • NF T56-108*NF EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung.
  • NF S94-167-2:2014 Implantate für die Chirurgie – Künstliche Bänder – Teil 2: Mechanische Charakterisierung – Bestimmung der direkten Zugfestigkeit und Dehnung (Methode A), Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit und Dehnung (Methode B) und Restdehnung (Methode C).
  • NF EN 1007-7:2010 Hochleistungstechnische Keramik - Verbundkeramik - Prüfverfahren für Verstärkungen - Teil 7: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und Zugdehnung beim Bruch von Filamenten in einem hohen...
  • NF P84-502-2:1993 Geomembranen – Essays über Fugen – Teil 2: Bestimmung des Widerstands bei Zugbeanspruchung.

CZ-CSN, Zugfestigkeitsprüfmaschine

AENOR, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • UNE 49408-5:1975 TEST VON PAPIERTÜTEN. Zugfestigkeit in Längsrichtung
  • UNE 22950-2:1990 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON FELSEN. TESTS ZUR FESTBESTIMMUNG. TEIL 2: ZUGFESTIGKEIT. INDIREKTE BESTIMMUNG (BRASILIANISCHER TEST).
  • UNE 18056:1984 Zugfestigkeit und Dehnung von Förderbändern in voller Dicke. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODE.
  • UNE-EN ISO 3376:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2011)
  • UNE 59611:1994 SCHUHMATERIALIEN. Schnürsenkel. BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT.
  • UNE-EN 12803:2001 SCHUHE – PRÜFMETHODEN FÜR LAUFSOHLEN – ZUGFESTIGKEIT UND DEHNUNG.
  • UNE-EN 13522:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung.
  • UNE-ISO 15754:2012 Papier und Karton – Bestimmung der Zugfestigkeit in z-Richtung
  • UNE-EN 12390-6:2010 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • UNE-ISO 3781:2015 Papier und Pappe – Bestimmung der Zugfestigkeit nach Eintauchen in Wasser
  • UNE-EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2004)
  • UNE-EN ISO 14916:2017 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit (ISO 14916:2017)

GM Daewoo, Zugfestigkeitsprüfmaschine

AT-ON, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • ONORM B 3124 Teil.3-1981 Prüfung von Natursteinen; Mechanische Eigenschaften von Gestein; Einachsige Zugfestigkeit (direkter Zugversuch)
  • ONORM A 1114-1984 Prüfung von Papier und Karton; Bestimmung der Zugfestigkeit
  • ONORM B 3124 Teil.4-1981 Prüfung von Natursteinen; Mechanische Eigenschaften von Gestein; Uniaxiale Zugfestigkeit (brasilianischer Test)
  • ONORM EN 582-1994 Thermisches Spritzen. Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • ONORM EN 302-1-1992 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längszugschub

Danish Standards Foundation, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • DS/EN ISO 3376:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • DS/EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • DS/EN 582:1994 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • DS/EN 12803/AC:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • DS/EN 12803:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • DS/EN 13522:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • DS/EN 12390-6:2013 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • DS/EN 15870:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Stoßverbindungen
  • DS/EN ISO 21180:2013 Leichte Förderbänder – Bestimmung der maximalen Zugfestigkeit

Indonesia Standards, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • SNI ISO 3376:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung
  • SNI 08-4417-1997 Prüfverfahren zur Prüfung der Zugfestigkeit und Dehnung von Geotextilien, Greifverfahren
  • SNI 03-6451-2000 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von hydraulischen Zementmörteln
  • SNI ISO 8256:2014 Plastik - Penentuan kuat tarik impak
  • SNI ISO 17706:2011 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • SNI 08-4416-1997 Prüfverfahren zur Zug- und Dehnungsprüfung von Geotextilien mittels Breitstreifenverfahren
  • SNI 06-4966-1999 Bestimmung der Zug- und Biege-/Druckeigenschaften von vulkanisiertem und thermoplastischem Gummi

VN-TCVN, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • TCVN 7121-2014 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • TCVN 4635-1988 Kunstleder. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • TCVN 7121-2007 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung

International Organization for Standardization (ISO), Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • ISO 3376:2020 | IULTCS/IUP 6 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • ISO 3376:2002 | IULTCS/IUP 6 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • ISO 3376:2011 | IULTCS/IUP 6 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • ISO 3376:2020 Leder – Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • ISO 3376:1976 | IULTCS Leder – Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 8256:1990 Kunststoffe; Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 283-1:2000 Textilfördergurte – Zugprüfung über die gesamte Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast
  • ISO/DIS 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO/FDIS 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 3376:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • ISO 3376:2011 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • ISO 283-1:2000/Cor 1:2006 Textilfördergurte - Zugprüfung über die gesamte Dicke - Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast; Technische Berichtigung 1
  • ISO/FDIS 9073-18:2023 Vliesstoffe – Prüfverfahren – Teil 18: Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung mittels Greiferzugversuch
  • ISO/TS 4640:2023 Zahnheilkunde – Prüfmethoden für die Zugfestigkeit der Zahnstruktur
  • ISO 2472:1975 Ebonit – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 6922:1987 Klebstoffe; Bestimmung der Zugfestigkeit von Stoßverbindungen
  • ISO 283:2023 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren
  • ISO 283:1990 Förderbänder; Zugfestigkeit und Dehnung in voller Dicke; Spezifikationen und Testmethode
  • ISO 3376:1976 Leder; Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • ISO 17706:2003 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • ISO 12625-4:2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme
  • ISO 15754:2009 Papier und Karton – Bestimmung der Zugfestigkeit in z-Richtung
  • ISO 8256:1990/Cor 1:1991 Kunststoffe; Bestimmung der Schlagzugfestigkeit; Technische Berichtigung 1
  • ISO 1798:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 1798:1997 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 12625-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme

SE-SIS, Zugfestigkeitsprüfmaschine

未注明发布机构, Zugfestigkeitsprüfmaschine

RU-GOST R, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • GOST 16010-1970 Technische gummierte Stoffe. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung im Zugversuch
  • GOST R ISO 3376-2013 Leder. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • GOST 28830-1990 Löt- und Hartlötverbindungen. Prüfverfahren für Spannung und Dauerfestigkeit
  • GOST 30436-1996 Papier und Karton. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2. Methode mit konstanter Dehnungsrate
  • GOST 21153.3-1985 Felsen. Methoden zur Bestimmung der einachsigen Zugfestigkeit
  • GOST ISO 21180-2015 Leichte Förderbänder. Bestimmung der maximalen Zugfestigkeit
  • GOST R 57603-2017 Verstärkender Füllstoff. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit und des Elastizitätsmoduls

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • JIS M 0303:2000 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Gestein
  • JIS L 1069:2002 Zugfestigkeitsprüfungen von Naturfasern
  • JIS K 6557-2:2016 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung
  • JIS P 8113:1998 Papier und Karton – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • JIS K 7160:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • JIS P 8113:2006 Papier und Pappe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Methode mit konstanter Dehnungsrate
  • JIS K 7094:2012 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff im offenen Loch
  • JIS K 6376:2009 Leichte Förderbänder – Bestimmung der maximalen Zugfestigkeit
  • JIS R 1606:1995 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Feinkeramik bei Raumtemperatur und erhöhter Temperatur
  • JIS P 8135:1998 Papier und Pappe – Bestimmung der Zugfestigkeit nach Eintauchen in Wasser

HU-MSZT, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • MSZ 105/1-1972 Festigkeitsprüfung von Metallen und Legierungen. strecken
  • MSZ 105/26-1982 Metalllegierung. Zugfestigkeitstest im gefrorenen Zustand

(U.S.) Ford Automotive Standards, Zugfestigkeitsprüfmaschine

CH-SNV, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • SN EN ISO 3376:2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2020)

PL-PKN, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • PN-EN ISO 3376-2020-10 E Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2020)
  • PN H04937-1986 Gesinterte Metallwerkstoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • PN C05011 ArkusZ04-1975 Prüfverfahren von Förderbändern Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • PN P04930-07-1993 Wolle. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von Fasern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • GB/T 1701-2001 Ebonit-Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GB/T 3686-1998 V-btlts – Zugfestigkeits- und Dehnungstestverfahren
  • GB/T 5754.2-2005 Stahlseilfördergurte. Längszugversuch. Teil 2: Messung der Zugfestigkeit
  • GB/T 28487-2012 Ketten aus Edelmetalllegierungen.Bestimmung der Zugfestigkeit.Methode der Zugprüfung
  • GB/T 3690-2009 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Testmethode
  • GB/T 30776-2014 Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung von Klebebändern
  • GB/T 10654-2001 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GB/T 23805-2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • GB/T 3690-1994 Förderbänder aus Textilkarkassen – Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung
  • GB/T 32330-2015 Leichte Förderbänder.Bestimmung der maximalen Zugfestigkeit
  • GB/T 6329-1996 Klebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Stoßverbindungen
  • GB/T 32788.4-2016 Prüfverfahren für Eigenschaften von Prepreg.Teil 4:Bestimmung der Zugfestigkeit

TR-TSE, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • TS 2707-1977 EBONIT-BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG
  • TS 3121-1978 Bestimmung der Zugfestigkeit von Papier und Karton
  • TS 2012-1975 FLEXIBLE ZELLULÄRE MATERIALIEN BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG
  • TS 3129-1978 Spaltzugfestigkeit zylindrischer Betonproben

Professional Standard - Chemical Industry, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • HG/T 3849-2008 Ebonit.Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • HG/T 3868-2008 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung bei hohen Temperaturen
  • HG/T 2580-2008 Gummi aus kunststoffbeschichteten Geweben. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

Professional Standard - Machinery, Zugfestigkeitsprüfmaschine

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • NASM1312-8-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 8 Zugfestigkeit
  • NASM1312-18-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 18 Zugfestigkeit bei erhöhter Temperatur
  • NAM1312-108-1997 Fastener Test Methods@ Metric; Method 108 Tensile Strength
  • NASM1312-8-2001 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 8 Zugfestigkeit (Rev. 1)
  • NASM1312-8-2011 TESTVERFAHREN FÜR BEFESTIGUNGSMITTEL @ METHODE 8 @ ZUGFESTIGKEIT (Rev. 2)
  • NASM1312-18-2012 TESTVERFAHREN FÜR BEFESTIGUNGSMITTEL METHODE 18 ERHÖHTE TEMPERATUR BEI ZUGFESTIGKEIT (Rev. 1)
  • NAM1312-108-2012 METHODEN FÜR BEFESTIGUNGSPRÜFUNGEN@ METRISCHE METHODE 108 ZUGFESTIGKEIT (Rev. 1)

European Committee for Standardization (CEN), Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • EN ISO 8256:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit ISO 8256: 1990, einschließlich technischer Berichtigung 1: 1991
  • EN ISO 283-1:2000 Textilförderbänder – Zugprüfung in voller Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei der Referenzlast ISO 283-1: 2000
  • EN ISO 3376:2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2020)
  • EN ISO 3376:2011 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2011)
  • EN 13522:2001 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • EN ISO 3376:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung ISO 3376:2002
  • EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • EN 1722:1999 Leichte Förderbänder – Prüfverfahren zur Bestimmung der maximalen Zugfestigkeit
  • EN 12390-6:2023 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • EN ISO 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2023)
  • prEN ISO 8256 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO/DIS 8256:2022)
  • EN ISO 1798:1999 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung ISO 1798: 1997
  • EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1798:2008)

RO-ASRO, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • SR ISO 283:1993 Förderbänder. Zugfestigkeit und Dehnung in voller Dicke. Spezifikationen und Testmethode
  • STAS SR EN 582-1995 Thermisches Spritzen. Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • STAS 8665-1970 Prüfung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von flexiblen Zellmaterialien
  • STAS 11684/3-1983 THERMISCH SPRITZBESCHICHTUNGEN, Bestimmung der Haftfestigkeit bei Zug

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Zugfestigkeitsprüfmaschine

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • GJB 715.23-1990 Prüfmethoden für die Zugfestigkeit von Verbindungselementen
  • GJB 715.23A-2015 Prüfmethoden für die Zugfestigkeit von Verbindungselementen
  • GJB 1709-1993 Prüfverfahren für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen bei niedrigen Temperaturen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Zugfestigkeitsprüfmaschine

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • ASTM C1583/C1583M-20 Standardprüfverfahren für die Zugfestigkeit von Betonoberflächen und die Haftfestigkeit oder Zugfestigkeit von Betonreparatur- und Überzugsmaterialien durch direkte Spannung (Abzugsverfahren)
  • ASTM D1320-73(1983)e1 Methode zur Zugfestigkeit von Paraffinwachs
  • ASTM C1860-22 Standardtestmethoden zur Messung der Zugfestigkeit oder Haftfestigkeit von Putz auf Portlandzementbasis durch direkte Spannung
  • ASTM C1860-23c Standardtestmethoden zur Messung der Zugfestigkeit oder Haftfestigkeit von Putz auf Portlandzementbasis durch direkte Spannung
  • ASTM D2261-13(2017)e1 Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen durch das Zungenverfahren (Einzelreißverfahren (Zugprüfmaschine mit konstanter Dehnungsrate))
  • ASTM D2209-00(2021) Standardtestmethode für die Zugfestigkeit von Leder
  • ASTM D2209-00(2015) Standardtestmethode für die Zugfestigkeit von Leder
  • ASTM D2095-96e1 Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Klebstoffen anhand von Stab- und Stabproben
  • ASTM D6644-01 Standardtestmethode für die Zugfestigkeit von durchnähbaren Flanschknöpfen
  • ASTM D3759/D3759M-04 Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Dehnung von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM D4964-96(2008)e2 Standardprüfverfahren für Spannung und Dehnung von elastischen Stoffen (Zugprüfmaschine mit konstanter Dehnungsrate)
  • ASTM F459-84(2001) Standardtestmethoden zur Messung der Zugfestigkeit mikroelektronischer Drahtverbindungen
  • ASTM F459-84(1995)e1 Standardtestmethoden zur Messung der Zugfestigkeit mikroelektronischer Drahtverbindungen
  • ASTM F459-13(2018) Standardtestmethoden zur Messung der Zugfestigkeit mikroelektronischer Drahtverbindungen
  • ASTM F459-13 Standardtestmethoden zur Messung der Zugfestigkeit mikroelektronischer Drahtverbindungen

Group Standards of the People's Republic of China, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • T/QGCML 1838-2023 Technische Spezifikationen für die Zugfestigkeitsprüfung von Seidenfibroinmembranen
  • T/CSEB 0001-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der dynamischen Zugfestigkeit von Gesteinsmaterialien anhand der brasilianischen Scheibenprobe

GOSTR, Zugfestigkeitsprüfmaschine

Standard Association of Australia (SAA), Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • AS/NZS 3572.24:1997 Kunststoffe - Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) - Prüfverfahren - Verfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit mittels Plattenzugversuch
  • AS/NZS 3572.23:1997 Kunststoffe - Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) - Prüfverfahren - Verfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung mittels Plattenzugversuch
  • AS 1180.2:1972 Prüfverfahren für Schläuche aus Elastomermaterialien – Zugfestigkeit und Dehnung
  • AS 4878.6:2001 Prüfverfahren für beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • AS 1334.3:1982 Methoden zur Prüfung von Förder- und Elevatorgurten – Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung in voller Dicke von Fördergurten

Lithuanian Standards Office , Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • LST EN ISO 3376:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2011)
  • LST EN 582-2001 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • LST EN 12803-2001 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • LST EN 13522-2002 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • LST EN 12390-6-2010 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • LST EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2004)
  • LST EN ISO 12625-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme (ISO 12625-4:2005)

Professional Standard - Aviation, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • HB 5434.9-1989 Verfahren zur Bestimmung der Zugfestigkeit von Radbremsmaterialien für Flugzeuge
  • HB 5164-1981 Prüfverfahren für die Zugscherfestigkeit von Metallklebeverbindungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • GB/T 5754.2-2017 Stahlseilfördergurte – Längszugversuch – Teil 2: Messung der Zugfestigkeit
  • GB/T 3690-2017 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfmethode

PK-PSQCA, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • PS 151-1961 Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung einzelner Garne.
  • PS 83-1958 Pakistanische Standardmethoden zur Bestimmung der Bruchlast (Zugfestigkeit) und der Dehnung von Baumwollgeweben

Professional Standard - Building Materials, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • JC/T 777-2004 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von vorimprägniertem Roving

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zugfestigkeitsprüfmaschine

GM North America, Zugfestigkeitsprüfmaschine

American National Standards Institute (ANSI), Zugfestigkeitsprüfmaschine

CU-NC, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • NC 40-73-1985 Textilien. Bestimmung der Puli-Bruchfestigkeit und Faserdehnung. Testmethoden

BE-NBN, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • NBN T 46-001-1977 Flexible Zellwerkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • NBN T 46-001-1984 Polymermaterialien, zellular flexibel – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • NBN I-895-1968 Naturstein. Messung der Druckzugfestigkeit von Gesteinen

ZA-SANS, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • SANS 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

工业和信息化部, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • HG/T 2580-2022 Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von gummi- oder kunststoffbeschichteten Geweben

Professional Standard - Agriculture, Zugfestigkeitsprüfmaschine

Professional Standard - Military and Civilian Products, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • WJ 744-1994 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente

Aerospace Industries Association, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • AIA NAM1312-108-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente, metrisch; Methode 108 Zugfestigkeit FSC 53GP
  • AIA NASM1312-18-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 18 Zugfestigkeit bei erhöhter Temperatur FSC 53GP

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Zugfestigkeitsprüfmaschine

International Electrotechnical Commission (IEC), Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • IEC 60793-1-31:2019 Optische Fasern – Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • DB53/T 644-2014 Bestimmung der Zugfestigkeit von Tabakblättern durch die Zugmethode mit konstanter Geschwindigkeit

CEN - European Committee for Standardization, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • EN ISO 17706:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung

TIA - Telecommunications Industry Association, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • TIA-455-28B-1991 FOTP-28-Methode zur Messung der dynamischen Zugfestigkeit optischer Fasern

ES-AENOR, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • UNE 49 401 h15 Technische Eigenschaften von Verpackungspapier und Prüfmethoden für die Zugbruchfestigkeit

YU-JUS, Zugfestigkeitsprüfmaschine

  • JUS G.E2.227-1982 Zugfestigkeit und Dehnung von Förderbändern oder Bändern in voller Dicke. Spezifikation und Testmethode

  Zugfestigkeitsprüfmaschine.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten