ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

Für die Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich gibt es insgesamt 101 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, analytische Chemie, Keramik, Verbundverstärkte Materialien, nichtmetallische Mineralien, Straßenarbeiten, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Glas, Leitermaterial, Dünger, Stahlprodukte, Physik Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, Tee, Kaffee, Kakao, Metallerz, Innenausstattung, Elektronische Geräte, Kohle, Chemikalien, organische Chemie, Wasserqualität, Nichteisenmetalle.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • YB/T 5147-1993 Kolorimetrisches Curcumin-Oxalsäure-Verfahren zur Bestimmung des Borgehalts von hochreinen Graphitprodukten
  • YB/T 5190-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Chlorgehalts – spektrophotometrische Methode
  • YB/T 5190-1993 Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts in hochreinen Graphitmaterialien
  • YB/T 5191-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – spektrophotometrisch
  • YB/T 5191-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdelementen in hochreinen Graphitmaterialien

YU-JUS, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • JUS B.D8.242-1991 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des Aschegehalts in Naturgraphit. Gravimetrische Methode
  • JUS B.D8.244-1991 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des Slika-Gehalts in Aschen aus Naturgraphit. Gravimetrische Methode
  • JUS B.H8.041-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Aschegehalts
  • JUS B.H8.040-1997 Erdölprodukte – Schmierfette – Bestimmung des Sulfataschegehalts

RU-GOST R, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • GOST 17818.0-1990 Graphit. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 33055-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung des Gehalts an Staub- und Tonpartikeln
  • GOST ISO 6245-2016 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 32859-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schlackeschutt und Sand. Bestimmung des Staub- und Tonpartikelgehalts
  • GOST EN 14397-2-2014 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Teil 2. Methode zum Kalken von Materialien
  • PNST 10-2012 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Bestimmung des Paraffinwachsgehalts
  • GOST 33026-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung des Tongehalts in Klumpen
  • GOST 33054-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung von Körnern schwacher Bergbaugesteine in Bauschutt (Kies)
  • GOST EN 12048-2013 Feste Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode durch Trocknen bei (105 ± 2) °C
  • GOST EN 12049-2013 Feste Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode durch Trocknung unter Druck
  • GOST 33139-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Methode zur Bestimmung des festen Paraffingehalts
  • GOST 13047.1-2002 Nickel. Kobalt. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden

BELST, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • STB 1856-2009 Gusseisen aus Grauguss mit Flockengraphit. Allgemeine technische Bedingungen

RO-ASRO, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • STAS 11016-1978 KALKSTEIN FÜR DIE SODA-INDUSTRIE Allgemeine technische Vorschriften für die Qualität
  • STAS 8623/1-1970 PHOSPHORITE UND APATITE Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • STAS 6612/1-1987 GRAPHITKERAMIKMINEN FÜR BLEISTIFTE MIT HOLZGAS Allgemeine lechnische Lequiremeni s
  • STAS 266-1976 KALKSTEIN FÜR DIE GLAS- UND FEINKERAMIKINDUSTRIE Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 11359/17-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Aschegehalts
  • STAS 8623/2-1970 PHOSPHORITE UND APATITE. Bestimmung des hygroskopischen Wassergehalts
  • STAS 8623/8-1974 PHOSPHORITE UND APATITE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts bei Lieferung
  • STAS SR 13169-1993 Gussteile aus Kugelgraphitguss mit bainitischem Gefüge. Noten und allgemeine technische Qualitätsanforderungen

ES-AENOR, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • UNE 53-090-1984 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gehalts an grauer Substanz in Kunststoffen

FI-SFS, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

Association Francaise de Normalisation, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • NF EN ISO 6245:2002 Erdölprodukte – Bestimmung des Aschegehalts
  • NF M07-124*NF EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen.
  • NF P15-201-1-2:2008 Bauarbeiten – Putz- und Putzarbeiten mit Mörtel – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl.
  • NF P71-201-1-2:2010 Bauarbeiten - Innenputz mit Gips - Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl.

GOSTR, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

PL-PKN, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • PN P50105-00-1985 Papierprodukte Bestimmung des Aschegehalts und seiner Bestandteile Allgemeine Bestimmungen
  • PN H04232-01-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Allgemeine Richtlinien

GM Daewoo, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

International Electrotechnical Commission (IEC), Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • IEC TS 62607-6-22:2022 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 6-22: Material auf Graphenbasis – Aschegehalt: Verbrennung

IN-BIS, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • IS 4332 Pt.8-1969 Prüfverfahren für stabilisierte Böden Teil Ⅷ Bestimmung des Kalkgehalts in kalkstabilisierten Böden
  • IS 1448 Pt.126-1988 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 126] Bestimmung des Aschegehalts in Rohstoffen und kalziniertem Petrolkoks
  • IS 2542 Pt.1/Sec.11-1978 Prüfmethoden für Gipsputz, Beton und Produkte Teil I Gips und Beton Abschnitt 11: Holzfasern Holzfasergehalt in Gipsputz

American Society for Testing and Materials (ASTM), Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • ASTM D4422-94(1998) Standardtestmethode für Asche bei der Analyse von Petrolkoks
  • ASTM C562-15 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D129-13 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Hochdruckzersetzungsgerätemethode)
  • ASTM D129-11 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Hochdruckzersetzungsgerätemethode)

NL-NEN, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • NEN 6207-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Graphitgehalts in Eisen

German Institute for Standardization, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • DIN 52240-1:1994 Prüfung von Rohstoffen für die Glasherstellung; chemische Analyse von Kalkstein mit einem Mindestgehalt von 95 % Calciumcarbonat; Allgemeine Daten und Prüfbericht
  • DIN EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren im Graphitofen; Englische Fassung von DIN EN 15488:2007-11
  • DIN 52240-2:1994 Prüfung von Rohstoffen für die Glasherstellung; chemische Analyse von Kalkstein mit einem Mindestgehalt von 95 % Calciumcarbonat; Zerlegungsmethode
  • DIN 52240-5:1994 Prüfung von Rohstoffen für die Glasherstellung; chemische Analyse von Kalkstein mit einem Mindestgehalt von 95 % Calciumcarbonat; Bestimmung des Gesamteisengehalts berechnet als Eisen(III)oxid
  • DIN 52240-7:1994 Prüfung von Rohstoffen für die Glasherstellung; chemische Analyse von Kalkstein mit einem Mindestgehalt von 95 % Calciumcarbonat; Bestimmung des Mangangehalts berechnet als MnO

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • GB/T 15057.9-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 15057.6-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Phenanthrolin-Methode
  • GB/T 15057.5-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 15057.7-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – spektrophotometrische Methode Chromazurol S
  • GB/T 3286.9-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit. Teil 9: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Die gravimetrische Methode zur Absorption von ätzendem Asbest
  • GB/T 3286.6-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit. Teil 6: Bestimmung des Phosphorgehalts. Die spektrophotometrische Methode mit Phosphomolybdatblau
  • GB/T 7717.16-2009 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 16: Bestimmung des Eisengehalts – Atomabsorptionsspektrometer-Methode im Graphitofen
  • GB/T 7717.17-2009 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 17: Bestimmung des Gehalts an Kupfer-Graphit-Ofen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • GB/T 3286.5-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit. Teil 5: Bestimmung des Manganoxidgehalts. Spektrophotometrische Methode der Periodatoxidation

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • DB43/T 795-2013 Bestimmung des Aluminiumgehalts im spektrophotometrischen Chromoazurin-S-Graphit

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • DB63/T 1643-2018 Bestimmung des Gehalts an festem Kohlenstoff in karbonathaltigen Graphiterzen. Säurelösliche Trenn- und Subtraktionsgewichtsmethode

HU-MSZT, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • MSZ 12736/6-1978 MSZ 12736/6-78 Chemische Zusammensetzung von Kalk. Erkennung des Manganoxidgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • T/CGIA 013-2019 Bestimmung des Siliziumgehalts in Graphenmaterialien – Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • T/GXAS 364-2022 Bestimmung des Guangshiwei-Komponentengehalts Quantitative Analyse mehrerer Komponenten mit Einzelmarker (QAMS)

Professional Standard - Commodity Inspection, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • SN/T 3321.2-2013 Kalkstein und Dolomit. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren
  • SN/T 3321.3-2015 Analyseverfahren für Kalkstein und Dolomit. Teil 3: Bestimmung des Primär- und Sekundärkomponentengehalts. Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • DB32/T 3595-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Schwefel- und Sauerstoffgehalts in Graphenmaterialien

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • YS/T 703-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein.Bestimmung der Elementgehalte.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 587.1-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung des Aschegehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • JIS K 2541-5:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 5: Allgemeine Bombenmethode
  • JIS M 8705:1996 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung
  • JIS M 8705:2006 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge

Danish Standards Foundation, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • DS/EN 12049:1997 Feste Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung unter vermindertem Druck
  • DS/EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • DS/EN 12048:1997 Feste Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 +/- 2) °C
  • DS 2210:1990 Wasseranalyse. Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie. Elektrothermische Zerstäubung im Graphitofen. Allgemeine Grundsätze und Richtlinien

CZ-CSN, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • CSN ISO 8875:1992 Flussspat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie
  • CSN 72 6026 Cast.1-1980 Feuerfeste Materialien. Magnesit- und Magnesit-Kalk-Materialien. Allgemeine Empfehlungen zu chemischen Analysemethoden
  • CSN ISO 3087:1994 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Sendung

SE-SIS, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • SIS SS 02 81 83-1986 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment – Bestimmt durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Elektrothermische Zerstäubung in einem Graphitofen – Allgemeine Grundsätze und Richtlinien

Professional Standard - Machinery, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • JB/T 4107.3-2014 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silbergraphit
  • JB/T 4107.7-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silber-Graphit (Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch die Gasvolumetrie-Methode)

ZA-SANS, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • SANS 5925:2007 Feuchtigkeitsgehalt von Kohleproben, die zur allgemeinen Analyse bestimmt sind (Luftofenmethode)
  • SANS 5924:2009 Feuchtigkeitsgehalt von Kohleproben, die zur allgemeinen Analyse bestimmt sind (Vakuum-Ofen-Methode)

AENOR, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • UNE-EN 15488:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

Lithuanian Standards Office , Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • LST EN 15488-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

British Standards Institution (BSI), Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • BS EN 12049:1997(2011) Feste Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung unter vermindertem Druck
  • BS EN 12049:1997 Feste Düngemittel und Kalkmaterialien - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung unter vermindertem Druck
  • BS EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Kupfergehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

Standard Association of Australia (SAA), Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • AS 4195.1:1994 Analyse von Serum und Plasma auf Spurenelemente – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

Indonesia Standards, Der Aschegehalt von Graphit ist durchschnittlich

  • SNI 6989.6-2009 Wasser und Abwasser. Teil 6: Bestimmung des Kupfergehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.46-2009 Wasser und Abwasser. Teil 46: Bestimmung von Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.63-2009 Wasser und Abwasser. Teil 63: Bestimmung des Silbergehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.64-2009 Wasser und Abwasser. Teil 64: Bestimmung des Zinngehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten