ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Spektrum von Styrol

Für die UV-Spektrum von Styrol gibt es insgesamt 70 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Spektrum von Styrol die folgenden Kategorien: Gummi, analytische Chemie, Plastik, Drähte und Kabel, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Elektrische und elektronische Prüfung, organische Chemie, Brenner, Kessel, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Nichteisenmetalle, medizinische Ausrüstung, Chemikalien.


Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Spektrum von Styrol

  • DB13/T 2953-2019 Bestimmung des Styrolgehalts in Styrol-Butadien-Kautschuk mittels infrarotspektroskopischer externer Standardmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-Spektrum von Styrol

  • GJB 3639-1999 Bestimmung von Benzolchloracetophenon UV-Spektrophotometrie
  • GJB 3639-1999(XG1-2015) Bestimmung von Benzol-Chloracetophenon-UV-Spektrophotometrie-Modifikationsblatt 1-2015

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Spektrum von Styrol

  • ASTM E2193-16 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D3900-95(2000) Standardtestmethoden zur Kautschuk-Rohbestimmung von Ethyleneinheiten in EPM (Ethylen-Propylen-Copolymeren) und EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren)
  • ASTM D3900-95(2004)e1 Standardtestmethoden zur Kautschukbestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D3900-05 Standardtestmethoden zur Kautschukbestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D3900-05a Standardtestmethoden zur Kautschukbestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D8496-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Hydrochinongehalts (HQ) in Vinylacetatmonomer (VAM) unter Verwendung eines Ultraviolett-Vis-Spektrophotometers (UV-Vis).
  • ASTM D5594-98(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D5594-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D5594-18a Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D3900-15 Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D5594-98 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D5594-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM F2381-19 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht hergestellten Formen, die für chirurgische Implantate vorgesehen sind, mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D3900-17(2021) Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D3900-17 Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM F2381-04 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus ultrahochmolekularem Polyethylen hergestellten Formen für chirurgische Implantate durch Infrarotspektroskopie
  • ASTM D6645-01(2010) Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM F2381-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus ultrahochmolekularem Polyethylen hergestellten Formen für chirurgische Implantate durch Infrarotspektroskopie

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Spektrum von Styrol

  • T/JTAIT 10-2021 Infrarotspektroskopische Methode zum schnellen Nachweis von Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Ethylen-Vinylacetat-Copolymer und Polyethylenterephthalat in Kunststoffprodukten
  • T/CRIAC 0001-2019 Reagenz zur Infrarotspektrum-Detektion – Tetrachlorethylen
  • T/GDWCA 0085-2022 Durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht vernetzte Polyethylen-Isoliermassen für Drähte und Kabel
  • T/ZSA 39-2020 Charakterisierung von Graphen – Austrittsarbeit – Methode der Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS).
  • T/ZGIA 002-2020 Graphen-Testmethoden Bestimmung der Austrittsarbeit Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie

IT-UNI, UV-Spektrum von Styrol

  • UNI 7691-1977 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung von Styrol mittels UV-Spektrophotometrie

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV-Spektrum von Styrol

  • FORD ESB-M4D483-A1-2000 ABS, MEDIUM IMPACT-COLOR PIGMENTIERT – GERINGER GLANZ – UV-STABILISIERT – INNENBEREICH
  • FORD WSS-M4D833-B2-2014 ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT (ASA), FARBENGEFORMT, FORMMASCHINE, AUSSEN, NICHT UV-STABIL, ALLGEMEINES SCHWARZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D690-A-2005 ABS-FORMMASSE, HOHE HITZEBESTÄNDIGKEIT, UV-STABILISIERT, GERINGER GLANZ, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D833-A2-2011 ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT (ASA)-FORMMASSE, AUSSEN HOCHGLANZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D483-A2-2000 ABS, MITTLERE SCHLAG- UND HITZEBESTÄNDIGKEIT – FARBPIGMENTIERT – GERINGER GLANZ – UV-STABILISIERTER INNENRAUM Abgebildet auf ESB-M4D483-A1 [Ersetzt: FORD ESF-M4D73-A]
  • FORD WSS-M4D871-A5-2021 POLYVINYLCHLORID (PVC), FLEXIBEL, HÄRTE 65 A, INNENBEREICH, GERINGER GLANZ, UV-STABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D833-B1-2021 ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT (ASA), FARBIG GEFORMT, FORMMASSE, GERINGER GLANZ, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D833-B1-2017 ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT (ASA), FARBIG GEFORMT, FORMMASSE, GERINGER GLANZ, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1P83-B2-2008 ELEKTROPLATTIERENDES, HELLES ODER GERINGES GLÄNZENDES DEKORATIVES ÜBER ABS- ODER PPO-KUNSTSTOFF – AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSB-M1P83-B1)
  • FORD ESA-M1P47-D-2008 HELLE DEKORATIVE ELEKTROPLATTE, ÜBER ABS, PPO ODER MINERALGEFÜLLTEM NYLON – AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1P83-B4-2008 Galvanisierendes, helles oder niedrigglänzendes dekoratives Mittel über ABS, PPO oder mineralgefülltem Nylon – Innenbereich ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A*** (abgebildet auf Ford WSB-M1P83-B1)
  • FORD WSS-M1P83-C2-2008 Galvanisierende, glänzende oder schwach glänzende dekorative Oberfläche auf ABS PC/ABS oder gefülltem Nylon – Außenfläche *** zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A*** (abgebildet auf Ford WSS-M1P83-C1)
  • FORD WSS-M1P83-D2-2008 Galvanisierende, glänzende oder schwach glänzende dekorative Oberfläche WSS-M1P83-D2 über ABS – Außenanwendungen bei niedrigen Temperaturen. ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D871-A5-2006 POLYVINYLCHLORID (PVC), FLEXIBEL, HÄRTE 65 A, INNENBEREICH, GERINGER GLANZ, UV-STABILISIERT **ZUR VERWENDUNG MIT FORD M99P1111-A***

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Spektrum von Styrol

  • GB/T 35772-2017 Schneller Nachweis von Phthalatestern in Polyvinylchloridprodukten – Infrarotspektrometrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, UV-Spektrum von Styrol

  • SN/T 2946-2011 Bestimmung des Vinylacetatgehalts in Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • SN/T 3298-2012 Bestimmung von Propyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymer für den Import und Export. Infrarotspektroskopie-Methode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Spektrum von Styrol

  • DB21/T 2079-2013 Analyse des Kabelmaterials aus Polyvinylchlorid (PVC) – Infrarotspektroskopie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Spektrum von Styrol

  • GB/T 40722.2-2021 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 2: FTIR mit der ATR-Methode

American National Standards Institute (ANSI), UV-Spektrum von Styrol

  • ANSI/ASTM D6645:2001 Testmethoden für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ANSI/ASTM D5594:1998 Testmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat (EVA)-Copolymeren mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (08.03)

German Institute for Standardization, UV-Spektrum von Styrol

  • DIN 53742:1971 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Copolymeren aus Vinylchlorid und Vinylacetat; Infrarotspektrografische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Spektrum von Styrol

  • GB/T 14423-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. 2-Mercaptobenzothiazol. Ultraviolette Spektrophotometrie

GM North America, UV-Spektrum von Styrol

  • GM GMP.TES.004-2002 Thermoplastisches Elastomer – Styrol-Blockcopolymer, Shore A73, innen, UV-stabilisiert, durchgefärbt
  • GM GMP.SAN.001-2011 SAN – UV-stabilisiert, klar (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.TES.003-2002 Thermoplastisches Elastomer – Styrol-Blockcopolymer, Shore A73, innen, nicht UV-stabilisiert
  • GM GMP.TES.005-2002 Thermoplastisches Elastomer-Styrol-Blockcopolymer, Shore A59, innen, nicht UV-stabil

Professional Standard - Public Safety Standards, UV-Spektrum von Styrol

  • GA/T 2046-2023 Forensische Untersuchung von N-Phenylethyl-4-piperidon und 4-Anilino-N-phenylethylpiperidin in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien mittels Infrarotspektroskopie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie

国家质量监督检验检疫总局, UV-Spektrum von Styrol

  • SN/T 4383-2015 Bestimmung des Polyvinylalkoholgehalts (PVA) in Klebreispapier und Lebensmittelkontaktmaterialien durch UV-sichtbare Spektrophotometrie

BE-NBN, UV-Spektrum von Styrol

  • NBN T 04-508-1985 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von tert-Butylbrenzkatechin (TBC) [4-(l,l -Dimethylethyl)-1,2 Benzoldiol] – Spektrometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Spektrum von Styrol

  • KS D ISO 11433:2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS M 1939-2009 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von tert-Butylbrenzkatechin (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2 Benzoldiol] – Spektrometrische Methode

KR-KS, UV-Spektrum von Styrol

  • KS D ISO 11433-2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan

国家能源局, UV-Spektrum von Styrol

  • SH/T 1816-2017 Bestimmung des Methyl-(Comonomer-)Gehalts in Kunststoff-Polyethylen mittels Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Medicine, UV-Spektrum von Styrol

  • YY/T 0814-2010 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten Formen aus ultrahochmolekularem Polyethylen, die für chirurgische Implantate vorgesehen sind, mittels Infrarotspektroskopie

Association Francaise de Normalisation, UV-Spektrum von Styrol

  • NF T52-134:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Verhältnisses von 2,4- und 2,6-Isomeren im Toluylendiisocyanat mittels Infrarotspektroskopie.
  • NF T77-155:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Vinylgruppen (Gehalt über 0,1 Prozent (m/m)). Nahinfrarotspektrometrische Methode.

International Organization for Standardization (ISO), UV-Spektrum von Styrol

  • ISO 6684:1982 Butadien für industrielle Zwecke; Bestimmung von tert-Butylbrenzkatechin (TBC) (4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2 Benzoldiol); spektrometrische Methode

Canadian General Standards Board (CGSB), UV-Spektrum von Styrol

  • CGSB 1-GP-71 METH 143.4-1978 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Resistance A Long Terme A L'Exterieur Essai D'Une Couche De Peinture-Email Mate (Aux Resines Alkydes Styrenees) Appliquee Sur De L'Acier




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten