ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Durchlässigkeit

Für die Durchlässigkeit gibt es insgesamt 425 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Durchlässigkeit die folgenden Kategorien: Längen- und Winkelmessungen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Glas, Keramik, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Bodenqualität, Bodenkunde, Sportausrüstung und -anlagen, Papier und Pappe, Bauingenieurwesen umfassend, Farben und Lacke, Klebstoffe und Klebeprodukte, Baumaterial, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Textilprodukte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Krankenhausausrüstung, Schutzausrüstung, Schaumstoff, Bergbau und Ausgrabung, medizinische Ausrüstung, Ledertechnologie, Schuhwerk, Sack, Tasche, Bauteile, Straßenarbeiten, Chemikalien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Luftqualität, analytische Chemie, Gebäudeschutz, Wasserqualität, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Messung des Flüssigkeitsflusses, Kunst und Handwerk, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Metrologie und Messsynthese, Plastik, Optik und optische Messungen, Kohle, fotografische Fähigkeiten, Feuerfeste Materialien, Nichteisenmetalle, Elektrische und elektronische Prüfung, Glasfaserkommunikation, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Verbundverstärkte Materialien, Optische Ausrüstung, Pulvermetallurgie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Verstärkter Kunststoff, Aerosoltank, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Baugewerbe, Solartechnik, Rohrteile und Rohre.


ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Durchlässigkeit

  • ASHRAE 3869-1995 Infiltrationsraten für ein neues Schweinegebäude
  • ASHRAE CH-99-14-3-1999 Vergleich der von Einzelzonen- und Miltizonenmodellen vorhergesagten Luftinfiltrationsraten in Wohngebieten
  • ASHRAE LO-09-022-2009 Experimentelle Untersuchung des Einflusses verschiedener Parameter auf die Infiltrationsraten offener vertikaler Kühlvitrinen mit einem Band und ohne Rückwandströmung

Professional Standard - Petroleum, Durchlässigkeit

  • SY/T 5345-1999 Messung der relativen Öl-Wasser-Permeabilität
  • SY/T 5843-1997 Messung der relativen Gas-Wasser-Permeabilität
  • SY/T 6370-1998 Messgeräte für die Kerngasdurchlässigkeit
  • SY/T 6452-2000 Kernöl/Wasser-relatives Permeameter
  • SY 6452-2000 Tester für die relative Durchlässigkeit von Gestein, Öl und Wasser
  • SY/T 6339-1998 Messung der relativen Öl-Gas-Permeabilität im instationären Zustand
  • SY/T 6384-1999 Messung der relativen Permeabilität unter der Bedingung hoher Temperatur für Schweröllagerstätten
  • SY/T 6810-2010 Die Kalibrierungsmethode von Messgeräten für Kerngas
  • SY 6810-2010 Kalibrierungsmethode für Gesteinsgasdurchlässigkeitstester
  • SY/T 6385-1999 Die Porositäts- und Permeabilitätsmessung des Kerns bei Netto-Begrenzungsspannung
  • SY/T 5345-2007 Prüfverfahren für die relative Zweiphasenpermeabilität in Gestein
  • SY/T 6315-2006 Test der relativen Permeabilität und Verdrängungseffizienz unter der Bedingung hoher Temperatur für Schweröllagerstätten
  • SY/T 6315-2017 Messmethode für die relative Hochtemperaturpermeabilität und die Ölverdrängungseffizienz von Schweröllagerstätten
  • SY/T 5276-2000 Bestimmung der Biegefestigkeit, Druckfestigkeit und Gasdurchlässigkeit eines künstlichen Kerns zur chemischen Sandkontrolle

GM North America, Durchlässigkeit

  • GM GM6289M-2002 Kraftstoffeinfüllschläuche mit geringer Durchlässigkeit
  • GM6289M-2002 Kraftstoffeinfüllschläuche mit geringer Permeabilität Revision E

PT-IPQ, Durchlässigkeit

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Durchlässigkeit

  • DB32/T 3792-2020 Methode zum Testen der Lichtdurchlässigkeit von Graphenfilm-Lichtdurchlässigkeitsinstrumenten

Indonesia Standards, Durchlässigkeit

  • SNI 03-6473-2000 Prüfverfahren für die Fallhöhendurchlässigkeit (von Böden)
  • SNI 7752-2012 Verfahren zur Messung der Bodeninfiltrationsrate im Feld mit einem Doppelring-Infiltrometer
  • SNI ISO 14268:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit

(U.S.) Ford Automotive Standards, Durchlässigkeit

AENOR, Durchlässigkeit

  • UNE 83310:1990 EX BETONTESTS. BESTIMMUNG DER DURCHLÄSSIGKEIT
  • UNE-EN 12616:2014 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Wasserinfiltrationsrate
  • UNE-EN ISO 14268:2013 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit (ISO/FDIS 14268:2012)
  • UNE-EN ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2004)
  • UNE 53097:2002 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Gravimetrische (Schalen-)Methode.
  • UNE-EN 675:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Wärmestrommesser-Methode
  • UNE-EN 673:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode
  • UNE 83993-2:2013 Haltbarkeit von Beton. Testmethode. Messung der Karbonatisierungseindringrate in Festbeton. Teil 2: Beschleunigte Methode.
  • UNE 83993-1:2013 Haltbarkeit von Beton. Testmethode. Messung der Karbonatisierungseindringrate in Festbeton. Teil 1: Natürliche Methode.
  • UNE-EN 1015-19:1999 PRÜFMETHODEN FÜR MÖRTEL FÜR MAUERWERK – TEIL 19: BESTIMMUNG DER WASSERDAMPFDURCHLÄSSIGKEIT VON AUSGEHÄRTETEN PUTZ- UND PUTZMÖRTELN
  • UNE-EN 674:2011 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) – Methode mit geschützter Heizplatte

British Standards Institution (BSI), Durchlässigkeit

  • 14/30293824 DC BS ISO 9050. Glas im Bauwesen. Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und der damit verbundenen Verglasungsfaktoren
  • BS EN 12616:2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Wasserinfiltrationsrate
  • BS EN ISO 10773:2011 Geosynthetische Tonbarrieren. Bestimmung der Durchlässigkeit für Gase
  • 14/30266738 DC BS ISO 17785-1. Prüfverfahren für durchlässigen Beton. Teil 1. Infiltrationsrate
  • BS ISO 15105-1:2007 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Gasdurchlässigkeit - Differenzdruckverfahren
  • BS EN 12153:2000 Vorhangfassaden – Luftdurchlässigkeit – Prüfverfahren
  • BS EN 1026:2000 Fenster und Türen – Luftdurchlässigkeit – Prüfverfahren
  • BS EN ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • BS EN ISO 15496:2018 Textilien. Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • BS EN 13274-7:2019 Atemschutzgeräte. Testmethoden. Bestimmung der Partikelfilterpenetration
  • BS ISO 14624-7:2006 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Bestimmung der Durchlässigkeit und Durchdringung von Materialien für Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten
  • BS EN ISO 19918:2017+A1:2021 Schutzkleidung. Schutz vor Chemikalien. Messung der kumulativen Permeation von Chemikalien mit niedrigem Dampfdruck durch Materialien
  • BS EN 12152:2002 Vorhangfassaden – Luftdurchlässigkeit – Leistungsanforderungen und Klassifizierung
  • BS ISO 26723:2020 Kunststoffe. Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit und -reflexion
  • BS EN ISO 7783-1:1996 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Außenmauerwerk und Beton. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit freier Filme (Teller-Methode)
  • BS EN 772-15:2000 Prüfverfahren für Mauersteine – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von autoklavierten Porenbetonsteinen
  • BS ISO 16900-3:2012 Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte - Bestimmung der Partikelfilterdurchdringung
  • BS EN ISO 4638:1995 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit
  • 20/30408621 DC BS 6256. Verpackung für endsterilisierte medizinische Geräte. Methode zur Bestimmung der Methylenblau-Partikelpenetration
  • 20/30422645 DC BS ISO 19918 AMD1. Schutzkleidung. Schutz vor Chemikalien – Messung der kumulativen Permeation von Chemikalien mit niedrigem Dampfdruck durch Materialien
  • 21/30441584 DC BS EN 12616. Oberflächen für Sportbereiche. Prüfverfahren zur Bestimmung der vertikalen Wasserinfiltration und der horizontalen Wasserdurchflussgeschwindigkeiten
  • BS EN ISO 12631:2012 Wärmeleistung von Vorhangfassaden. Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten
  • BS EN 12426:2000 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Luftdurchlässigkeit – Klassifizierung
  • BS ISO 22891:2013 Aufsatz. Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • BS ISO 19012-3:2015 Mikroskope. Bezeichnung von Mikroskopobjektiven. Spektrale Transmission
  • 19/30368985 DC BS ISO 26723. Kunststoffe. Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit und -reflexion
  • BS EN ISO 13468-1:2019 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Einstrahlinstrument
  • BS EN 12849:2002 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Eindringvermögens von Bitumenemulsionen
  • BS EN 12427:2000 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Luftdurchlässigkeit – Prüfverfahren
  • BS ISO 11599:1997 Bestimmung der Gasporosität und Gasdurchlässigkeit von hydraulischen Bindemitteln, die eingebettete radioaktive Abfälle enthalten
  • BS ISO 15906:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Gebackene Anoden - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • BS EN ISO 13468-2:1999 Kunststoffe - Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien - Zweistrahlmessgerät
  • BS EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Zweistrahlinstrument
  • BS EN 62805-2:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV). Messung von Transmission und Reflexion
  • BS ISO 17455:2005 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Mehrschichtrohre. Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit des Sperrrohres
  • BS EN ISO 9073-15:2008 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • BS EN ISO 14268:2023 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • BS ISO 3858:2018 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • BS ISO 15368:2021 Optik und Photonik. Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente

International Organization for Standardization (ISO), Durchlässigkeit

  • ISO 9050:2003 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und der zugehörigen Verglasungsfaktoren
  • ISO 9050:1990 Glas im Bauwesen; Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der UV-Durchlässigkeit sowie der damit verbundenen Verglasungsfaktoren
  • ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • ISO 15496:2018 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • ISO 1663:1981 Zellkunststoffe; Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit starrer Materialien
  • ISO 15906:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Gebackene Anoden - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • ISO/DIS 23742:2023 Testverfahren zur Bewertung der Permeabilitäts- und Filtrationseffizienzverteilung von Beutelfiltermedien
  • ISO/CD 9124:1979 Farben und Lacke – Wärmeleistung von Farbfilmen – Bestimmung des Eindringverhältnisses der Sonneneinstrahlung mit einem Wärmedurchflussmesser
  • ISO 7783-1:1996 Farben und Lacke – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Dish-Methode für freie Filme
  • ISO 26723:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit und -reflexion
  • ISO 14624-7:2006 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Teil 7: Bestimmung der Durchlässigkeit und Durchdringung von Materialien für Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten
  • ISO 7783-1:1996/Cor 1:1998 Farben und Lacke - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit - Teil 1: Dish-Methode für freie Filme; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12631:2012 Wärmeleistung von Vorhangfassaden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten
  • ISO 12631:2017 Wärmeleistung von Vorhangfassaden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten
  • ISO 17785-1:2016 Prüfverfahren für durchlässigen Beton – Teil 1: Infiltrationsrate
  • ISO 22891:2007 Aufsatz – Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • ISO 22891:2013 Aufsatz – Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • ISO 4638:1984 Polymermaterialien, zellulär flexibel; Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit
  • ISO 9972:2006 Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden – Methode zur Druckbeaufschlagung mit Ventilatoren
  • ISO 14268:2023|IULTCS/IUP 15 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • ISO 9972:2015 Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden – Methode zur Druckbeaufschlagung mit Ventilatoren
  • ISO 3858:2008 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ISO 3858:2004 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ISO 3858:2018 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt

RO-ASRO, Durchlässigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Durchlässigkeit

  • GB/T 1969-1996 Prüfverfahren für die Durchlässigkeit poröser Keramik
  • GB/T 15330-1994 Prüfverfahren für die Wasserdurchdringungsrate von Haftklebebändern
  • GB/T 34533-2023 Bestimmung der Porosität, Permeabilität und Sättigung von Schiefer
  • GB/T 28912-2012 Prüfverfahren für die relative Zweiphasenpermeabilität in Gestein
  • GB/T 16928-1997 Prüfverfahren für die Dampfdurchlässigkeit von Verpackungsmaterialien
  • GB/T 2410-2008 Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit und Trübung transparenter Kunststoffe
  • GB/T 2566-1995 Bestimmung der Durchlässigkeit für minderwertige Kohle
  • GB/T 2566-2010 Bestimmung der Durchlässigkeit für minderwertige Kohle
  • GB/T 16864-1997 Verfahren zur Prüfung der kryogenen Durchlässigkeit von Kristallen
  • GB/T 15331-1994 Prüfverfahren zur Wasserdampfdurchlässigkeit von Haftklebebändern
  • GB/T 17032-1997 Textilien – Prüfverfahren für die Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung
  • GB/T 10655-2003 Polymermaterialien, zellular flexibel – Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit
  • GB/T 3780.15-2006 Ruß. Teil 15: Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt

PL-PKN, Durchlässigkeit

  • PN P22150-1971 Leothers Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • PN P04611-1971 Textile Stoffe Bestimmung der Dampfdurchlässigkeit
  • PN P22126-1991 Leder. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit unter nicht isothermen Bedingungen
  • PN P50176-04-1992 Papier und Pappe Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich?) Teil 4: Sheffield-Methode

Professional Standard - Coal, Durchlässigkeit

  • MT 223-1990 Methode zur Bestimmung der Durchlässigkeit von Kohle und Gestein

中国石油天然气总公司, Durchlässigkeit

  • SY/T 5893-1993 Bestimmungsmethode der Durchlässigkeit von losem Sandstein
  • SY/T 5802-1993 Methode zur Bestimmung der Permeabilität von dichtem Gestein (stationäre Methode)

Professional Standard - Energy, Durchlässigkeit

  • NB/T 11327-2023 Methode zur Prüfung der Gasdurchlässigkeit von Kohleflözen

CZ-CSN, Durchlässigkeit

  • CSN 77 0351-1981 Prüfung von Verpackungsmaterialien. Fettdurchlässigkeit
  • CSN 73 0570-1986 Bestimmung der Durchlässigkeit durch Masse in Baustoffen und Bauwerken
  • CSN 42 0891 Cast.6-1983 Prüfung von Sinterprodukten. Verfahren zur Bestimmung der Durchlässigkeit für Gase und Flüssigkeiten
  • CSN 64 0115-1976 Bestimmung der Durchlässigkeit von Elastomeren und vulkanisiertem Gummi für Gase (Konstantvolumenmethode)
  • CSN 64 5425-1976 Prüfung von Zellmaterialien. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit starrer Zellkunststoffe

German Institute for Standardization, Durchlässigkeit

  • DIN 19687:2011 Bodenqualität – Versickerungsrate des Wassers aus dem Boden
  • DIN 53116:2003 Prüfung von Papier – Bestimmung der Fettdurchlässigkeit
  • DIN EN 12207:2000 Fenster und Türen - Luftdurchlässigkeit - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 12207:1999
  • DIN 19682-7:2015-08 Bodenqualität – Feldversuche – Teil 7: Bestimmung der Infiltrationsrate mittels Doppelring-Infiltrometer
  • DIN EN 12153:2000 Vorhangfassaden - Luftdurchlässigkeit - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12153:2000
  • DIN EN 1026:2000 Fenster und Türen - Luftdurchlässigkeit - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1026:2000
  • DIN EN 13829:2001 Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden – Verfahren zur Druckbeaufschlagung mit Ventilatoren (ISO 9972:1996, modifiziert); Deutsche Fassung EN 13829:2000
  • DIN EN 12616:2021 Oberflächen für Sportflächen - Prüfverfahren zur Bestimmung der vertikalen Wasserinfiltration und der horizontalen Wasserdurchflussgeschwindigkeiten; Deutsche und englische Version prEN 12616:2021
  • DIN EN ISO 15496 Berichtigung 1:2006 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15496:2004, Berichtigungen zu DIN EN ISO 15496:2004-09; Deutsche Fassung EN ISO 15496:2004/AC:2006
  • DIN EN 12152:2002 Vorhangfassaden – Luftdurchlässigkeit – Leistungsanforderungen und Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 12152:2002
  • DIN EN ISO 15496:2018 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2018)
  • DIN EN ISO 12631:2018-01 Wärmeleistung von Vorhangfassaden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten (ISO 12631:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12631:2017
  • DIN EN 772-15:2000-09 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 15: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Mauersteinen aus autoklaviertem Porenbeton; Deutsche Fassung EN 772-15:2000
  • DIN 4522-4:1993-04 Fotografische Objektive; Methode zur Messung der spektralen Transmission
  • DIN EN 12207:2017 Fenster und Türen - Luftdurchlässigkeit - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 12207:2016
  • DIN EN 772-15:2000 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 15: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Mauersteinen aus autoklaviertem Porenbeton; Deutsche Fassung EN 772-15:2000
  • DIN EN 1026:2016 Fenster und Türen - Luftdurchlässigkeit - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1026:2016
  • DIN EN 12428:2013-04 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore - Wärmedurchgangskoeffizient - Anforderungen an die Berechnung; Deutsche Fassung EN 12428:2013
  • DIN ISO/TS 17892-11:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 11: Bestimmung der Durchlässigkeit bei konstanter und fallender Fallhöhe (ISO/TS 17892-11:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-11:2004
  • DIN EN ISO 9972:2015 Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden – Verfahren zur Druckbeaufschlagung mit Ventilatoren (ISO 9972:2015); Deutsche Fassung EN ISO 9972:2015
  • DIN EN 675:2011-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Wärmestrommessgerät-Methode; Deutsche Fassung EN 675:2011
  • DIN EN 673:2011-04 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 673:2011 / Hinweis: Wird durch DIN EN 673 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN 674:2011-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Methode mit geschützter Heizplatte; Deutsche Fassung EN 674:2011
  • DIN EN 673:2023-01 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsverfahren; Deutsche und englische Fassung prEN 673:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-12-02*Gedacht als Ersatz für DIN EN 673 (2011-04).

European Committee for Standardization (CEN), Durchlässigkeit

  • EN 12616:2003 Oberflächen für Sportflächen Bestimmung der Wasserinfiltrationsrate
  • EN 12616:2013 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Wasserinfiltrationsrate
  • EN 12153:2000 Vorhangfassaden – Luftdurchlässigkeit – Prüfverfahren
  • EN ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • EN 1026:2000 Fenster und Türen – Luftdurchlässigkeit – Prüfverfahren
  • EN ISO 9972:2015 Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden – Methode zur Druckbeaufschlagung mit Ventilatoren (ISO 9972:2015)
  • prEN ISO 14268:2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit (ISO/DIS 14268:2021)
  • EN 12152:2002 Vorhangfassaden – Luftdurchlässigkeit – Leistungsanforderungen und Klassifizierung
  • EN ISO 7783-1:1999 Farben und Lacke – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Dish-Methode für freie Filme
  • EN 13469:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitseigenschaften durchgeführter Rohrisolierungen
  • EN ISO 4638:1995 Polymermaterialien, zellular flexibel – Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit
  • EN ISO 7783-2:1999 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich - Teil 2: Bestimmung und Klassifizierung der Wasserdampfdurchlässigkeit (Durchlässigkeit)
  • EN ISO 22282-2:2012 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geohydraulische Prüfung – Teil 2: Wasserdurchlässigkeitsprüfungen in einem Bohrloch unter Verwendung offener Systeme (ISO 22282-2:2012)
  • EN ISO 22282-6:2012 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geohydraulische Prüfung – Teil 6: Wasserdurchlässigkeitsprüfungen in einem Bohrloch unter Verwendung geschlossener Systeme (ISO 22282-6:2012)

Lithuanian Standards Office , Durchlässigkeit

  • LST EN 12616-2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Wasserinfiltrationsrate
  • LST EN ISO 14268:2013 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit (ISO 14268:2012)
  • LST EN 13363-2-2005 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung des Gesamtenergiedurchlassgrads und des Lichtdurchlassgrads – Teil 2: Detaillierte Berechnungsmethode
  • LST EN 13363-2-2005/AC-2006 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung des Gesamtenergiedurchlassgrads und des Lichtdurchlassgrads – Teil 2: Detaillierte Berechnungsmethode
  • LST EN ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2004)
  • LST EN ISO 15496:2004/AC:2006 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2004/Cor.1:2006)
  • LST EN 772-15-2000 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 15: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Mauersteinen aus autoklaviertem Porenbeton
  • LST EN ISO 12631:2013 Wärmeleistung von Vorhangfassaden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten (ISO 12631:2012)
  • LST EN 673-2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode
  • LST EN 675-2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Wärmestrommesser-Methode
  • LST EN 12023-2000 Selbstklebende Bänder – Messung der Wasserdurchlässigkeit in warmer, feuchter Atmosphäre
  • LST EN 674-2011 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) – Methode mit geschützter Heizplatte

Danish Standards Foundation, Durchlässigkeit

  • DS/EN 12616:2013 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Wasserinfiltrationsrate
  • DS/EN ISO 4638:1995 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit
  • DS/EN ISO 14268:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • DS/EN 379:1994 Spezifikation für Schweißfilter mit umschaltbarer Lichtdurchlässigkeit und Schweißfilter mit doppelter Lichtdurchlässigkeit
  • DS/EN ISO 15496/AC:2007 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • DS/EN ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • DS/EN 15803:2010 Erhaltung von Kulturgut - Prüfmethoden - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit (δp)
  • DS/EN 13363-2/AC:2006 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung des Gesamtenergiedurchlassgrads und des Lichtdurchlassgrads – Teil 2: Detaillierte Berechnungsmethode
  • DS/EN 13363-2:2005 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung des Gesamtenergiedurchlassgrads und des Lichtdurchlassgrads – Teil 2: Detaillierte Berechnungsmethode
  • DS/EN ISO 12631:2012 Wärmeleistung von Vorhangfassaden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten
  • DS/EN 772-15:2002 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 15: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Mauersteinen aus autoklaviertem Porenbeton
  • DS 2322.5:1986 Persönlicher Augenschutz für das Schweißen und verwandte Techniken. Transmissionsanforderungen
  • DS/EN 673:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode
  • DS/EN 675:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Wärmestrommesser-Methode
  • DS/EN 674:2011 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) – Methode mit geschützter Heizplatte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Durchlässigkeit

  • JIS A 1218:1998 Prüfverfahren zur Durchlässigkeit gesättigter Böden
  • JIS A 1218:2009 Prüfverfahren zur Durchlässigkeit gesättigter Böden
  • JIS L 1099:2006 Prüfverfahren zur Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien
  • JIS L 1099:2012 Prüfverfahren zur Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien
  • JIS L 1099:1993 Prüfverfahren zur Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien
  • JIS L 1099:2021 Prüfverfahren zur Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien
  • JIS K 6404-15:1999 Prüfverfahren für gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe – Teil 15: Wasserdampfdurchlässigkeit
  • JIS R 3106:2019 Prüfverfahren für Transmission, Reflexion und Emissivität von Flachglas und Berechnung der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit von Verglasungen
  • JIS R 2115:2008 Prüfverfahren für die Gasdurchlässigkeit feuerfester Produkte
  • JIS R 2115:1995 Prüfverfahren für die Gasdurchlässigkeit von feuerfesten Steinen
  • JIS A 2105:2018 Wärmeleistung von Vorhangfassaden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten
  • JIS B 7107:1997 Fotografie – Kameraobjektive – Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit
  • JIS R 1635:1998 Prüfverfahren für die Durchlässigkeit von feinem keramischem Dünnfilm im sichtbaren Licht
  • JIS R 3107:1998 Bewertung des Wärmewiderstands von Flachgläsern und des Wärmedurchgangskoeffizienten von Verglasungen
  • JIS R 2115 AMD 1:2005 Prüfverfahren für die Gasdurchlässigkeit von feuerfesten Steinen (Änderung 1)

RU-GOST R, Durchlässigkeit

  • GOST 33352-2015 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Durchlässigkeit von flüssigem Wasser
  • GOST EN 12086-2011 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitseigenschaften
  • GOST 12.4.143-1984 Arbeitssicherheitsnormensystem. Filmpolymermaterialien für Handschutzmittel. Methoden zur Bestimmung des Permeabilitätsfaktors organischer Lösungsmittel
  • GOST R 8.627-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Koeffizienten der regulären und diffusen Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung. Methoden zur Messung
  • GOST 8.274-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der komplexen Permittivität und komplexen Permeabilität sowie des Reflexionsfaktormoduls bei Frequenzen von 0,2 - 1,0 GHz
  • GOST 20870-2017 Starre Zellkunststoffe. Methode zur Bestimmung der Durchgangsgeschwindigkeit von Wasserdampf
  • GOST ISO 3858-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt

AT-ON, Durchlässigkeit

  • ONORM S 7015-1985 Prüfung von Leder; Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • ONORM L 1066-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung der Injiltrationsrate mit einem Doppelring-Infiltrometer
  • OENORM EN ISO 14268:2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit (ISO/DIS 14268:2021)

Association Francaise de Normalisation, Durchlässigkeit

  • NF P90-107*NF EN 12616:2013 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Wasserinfiltrationsrate
  • NF G38-133*NF EN ISO 10773:2011 Geosynthetische Tonbarrieren – Bestimmung der Durchlässigkeit für Gase.
  • NF EN 12036:1996 Selbstklebende Bänder – Messung der Lösungsmittelpenetration in Abdeckbändern
  • NF ISO 22891:2013 Aufsatz – Bestimmung der Transmission durch Messung des diffusen Reflexionsgrads
  • NF G07-219*NF EN ISO 15496:2018 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • NF EN 12616:2023 Sportböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der vertikalen Wasserinfiltrationsrate und des horizontalen Wasserflusses
  • NF P28-101*NF EN 12152:2002 Vorhangfassaden – Luftdurchlässigkeit – Leistungsanforderungen und Klassifizierung
  • NF P50-774:2008 Wärmeleistung von Vorhangfassaden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten.
  • NF P50-774:2012 Wärmeleistung von Vorhangfassaden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten
  • NF P12-319*NF EN 1015-19:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk. Teil 19: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von ausgehärteten Putzmörteln.
  • NF EN ISO 9073-17:2008 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 17: Bestimmung der Wasserpenetration (Aerosolwirkung)
  • NF P50-774*NF EN ISO 12631:2017 Wärmeleistung von Vorhangfassaden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten
  • NF Q03-106*NF ISO 22891:2013 Aufsatz – Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • NF ISO 16900-3:2013 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Teil 3: Bestimmung der Partikelfilterdurchdringung
  • NF EN 674:2011 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten, U-Schutzring-Methode
  • NF T34-721-3:1999 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Außenmauerwerk und Beton. Teil 3: Bestimmung und Klassifizierung der Flüssigkeit-Wasser-Durchlässigkeit (Permeabilität).
  • NF P50-759:2001 Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden – Methode zur Druckbeaufschlagung mit Ventilatoren.
  • NF H00-030*NF ISO 2528:2017 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) – Gravimetrische (Schalen-)Methode
  • NF X30-441:2008 Berichte – Bestimmung des Permeabilitätskoeffizienten bei Sättigung eines Materials im Labor – Essays zur Permeabilität bei konstanter/variabler hydraulischer Gradientenverteilung
  • NF T45-138:2009 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt.
  • NF T45-138*NF ISO 3858:2018 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • NF S10-049*NF ISO 15368:2021 Optik und Photonik – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • NF ISO 15368:2021 Optik und Photonik – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und der Transmission paralleler Flächenelemente

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Durchlässigkeit

  • GB/T 15330-2020 Prüfverfahren für die Wasserdurchdringungsrate von Haftklebebändern
  • GB/T 15331-2020 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Haftklebebändern
  • GB/T 40415-2021 Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit für das im Bauwesen verwendete Photovoltaik-Glasmodul

American Society for Testing and Materials (ASTM), Durchlässigkeit

  • ASTM C1701/C1701M-17a Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von durchlässigem Beton
  • ASTM C1701/C1701M-17 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von durchlässigem Beton
  • ASTM C1701/C1701M-09 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von durchlässigem Beton
  • ASTM D3816/D3816M-96(2001) Standardtestmethode für die Wasserdurchdringungsrate von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM D3816/D3816M-96(2003) Standardtestmethode für die Wasserdurchdringungsrate von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM D3816/D3816M-96e1 Standardtestmethode für die Wasserdurchdringungsrate von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM D3816/D3816M-96(2020) Standardtestmethode für die Wasserdurchdringungsrate von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM D3816/D3816M-96(2007) Standardtestmethode für die Wasserdurchdringungsrate von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM D3816/D3816M-96(2012) Standardtestmethode für die Wasserdurchdringungsrate von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM F1671-97b Standardtestmethode für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern unter Verwendung der Phi-X174-Bakteriophagenpenetration als Testsystem
  • ASTM D3385-09 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von Böden im Feld unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers
  • ASTM F119-82(2002) Standardtestmethode für die Fettpenetrationsrate flexibler Barrierematerialien (Schnellmethode)
  • ASTM C1781/C1781M-18e1 Standardtestmethode für die Oberflächeninfiltrationsrate durchlässiger Einheitspflastersysteme
  • ASTM C1781/C1781M-18 Standardtestmethode für die Oberflächeninfiltrationsrate durchlässiger Einheitspflastersysteme
  • ASTM C1781/C1781M-21 Standardtestmethode für die Oberflächeninfiltrationsrate durchlässiger Einheitspflastersysteme
  • ASTM F119-82(2008) Standardtestmethode für die Fettpenetrationsrate flexibler Barrierematerialien (Schnellmethode)
  • ASTM D3385-94 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von Böden im Feld unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers
  • ASTM D5794-95(2002) Standardhandbuch zur Bestimmung von Anionen in kathodischen Elektrotauchlack-Permeaten mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5794-95 Standardhandbuch zur Bestimmung von Anionen in kathodischen Elektrotauchlack-Permeaten mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5794-95(2008) Standardhandbuch zur Bestimmung von Anionen in kathodischen Elektrotauchlack-Permeaten mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5794-95(2014) Standardhandbuch zur Bestimmung von Anionen in kathodischen Elektrotauchlack-Permeaten mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D737-04 Prüfverfahren zur Luftdurchlässigkeit textiler Stoffe
  • ASTM F1307-90 Testverfahren für die Sauerstoffdurchlässigkeit durch Trockenverpackungen unter Verwendung eines coulometrischen Sensors
  • ASTM F119-82(1998) Standardtestmethode für die Fettpenetrationsrate flexibler Barrierematerialien (Schnellmethode)
  • ASTM F119-82(2022) Standardtestmethode für die Fettpenetrationsrate flexibler Barrierematerialien (Schnellmethode)
  • ASTM F119-82(2015) Standardtestmethode für die Fettpenetrationsrate flexibler Barrierematerialien (Schnellmethode)
  • ASTM D5093-90(1997) Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM D5093-15e1 Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM D5093-15 Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM D5886-95(2011) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D5093-02 Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM D5886-95(2006) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D5886-95 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D5886-95(2001) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D5093-02(2008) Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM D737-96 Prüfverfahren zur Luftdurchlässigkeit textiler Stoffe
  • ASTM C1570-03 Standardtestmethode für den Windwiderstand von Beton- und Tondachziegeln (Luftdurchlässigkeitsmethode)
  • ASTM D2684-95(2005) Standardtestmethode für die Durchlässigkeit thermoplastischer Behälter gegenüber verpackten Reagenzien oder proprietären Produkten
  • ASTM C1570-03(2009) Standardtestmethode für den Windwiderstand von Beton- und Tondachziegeln (Luftdurchlässigkeitsmethode)
  • ASTM E128-99(2011) Standardtestmethode für den maximalen Porendurchmesser und die Durchlässigkeit von starren porösen Filtern für den Laborgebrauch
  • ASTM F1316-90(1996) Standardtestmethode zur Messung der Durchlässigkeit transparenter Teile
  • ASTM F1316-90(2002) Standardtestmethode zur Messung der Durchlässigkeit transparenter Teile
  • ASTM D1003-11e1 Standardtestverfahren für Trübung und Lichtdurchlässigkeit transparenter Kunststoffe
  • ASTM F1316-90(2013) Standardtestmethode zur Messung der Durchlässigkeit transparenter Teile
  • ASTM F1316-18 Standardtestmethode zur Messung der Durchlässigkeit transparenter Teile
  • ASTM F1316-18(2023) Standardtestmethode zur Messung der Durchlässigkeit transparenter Teile
  • ASTM F1316-90(2008) Standardtestmethode zur Messung der Durchlässigkeit transparenter Teile
  • ASTM C355-64(1973) Testmethoden zur Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeit dicker Materialien
  • ASTM D737-04(2008)e1 Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von Textilgeweben
  • ASTM D1008-64(1977) Methoden zur Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Versandbehältern
  • ASTM D737-04(2012) Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von Textilgeweben
  • ASTM D8152-18 Standardverfahren zur Messung der Feldinfiltrationsrate und zur Berechnung der hydraulischen Feldleitfähigkeit mithilfe des modifizierten Philip-Dunne-Infiltrometertests
  • ASTM F1249-90(1995) Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate durch Kunststofffolien und -folien unter Verwendung eines modulierten Infrarotsensors
  • ASTM F1249-01 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate durch Kunststofffolien und -folien unter Verwendung eines modulierten Infrarotsensors
  • ASTM D1518-85(1998)e1 Standardtestmethode für die Wärmedurchlässigkeit von Textilmaterialien
  • ASTM F1927-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Sauerstoffgasübertragungsrate, -permeabilität und -permeanz bei kontrollierter relativer Luftfeuchtigkeit durch Barrierematerialien unter Verwendung eines coulometrischen Detektors
  • ASTM B330-12 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Metallpulvern und verwandten Verbindungen anhand der Luftdurchlässigkeit
  • ASTM F1249-06 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate durch Kunststofffolien und -folien unter Verwendung eines modulierten Infrarotsensors
  • ASTM F1927-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Sauerstoffgasübertragungsrate, -permeabilität und -permeanz bei kontrollierter relativer Luftfeuchtigkeit durch Barrierematerialien unter Verwendung eines coulometrischen Detektors
  • ASTM F1927-98e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Sauerstoffgasübertragungsrate, -permeabilität und -permeanz bei kontrollierter relativer Luftfeuchtigkeit durch Barrierematerialien unter Verwendung eines coulometrischen Detektors
  • ASTM D1003-11 Standardtestverfahren für Trübung und Lichtdurchlässigkeit transparenter Kunststoffe
  • ASTM D1003-92 Standardtestverfahren für Trübung und Lichtdurchlässigkeit transparenter Kunststoffe
  • ASTM D1003-21 Standardtestverfahren für Trübung und Lichtdurchlässigkeit transparenter Kunststoffe
  • ASTM D1003-07e1 Standardtestverfahren für Trübung und Lichtdurchlässigkeit transparenter Kunststoffe
  • ASTM C1701/C1701M-17a(2023) Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von durchlässigem Beton
  • ASTM F1770-97e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Löslichkeit, Diffusionsfähigkeit und Durchlässigkeit flexibler Barrierematerialien für Wasserdampf (zurückgezogen 2004)
  • ASTM D3094-18 Standardpraxis für die Versickerungsrate von Aerosolprodukten
  • ASTM D6807-02 Standardtestmethode für die Betriebsleistung kontinuierlicher Elektroentionisierungssysteme bei Umkehrosmose-Permeaten von 2 bis 100 S/cm
  • ASTM E903-20 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM D1494-97 Standardtestverfahren für den diffusen Lichtdurchlässigkeitsfaktor von verstärkten Kunststoffplatten
  • ASTM E1423-21 Standardpraxis zur Bestimmung der stationären Wärmedurchlässigkeit von Fenstersystemen
  • ASTM F1249-13 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate durch Kunststofffolien und -folien unter Verwendung eines modulierten Infrarotsensors
  • ASTM D6807-02(2009) Standardtestmethode für die Betriebsleistung kontinuierlicher Elektroentionisierungssysteme bei Umkehrosmose-Permeaten von 2 bis 100 S/cm

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Durchlässigkeit

HU-MSZT, Durchlässigkeit

  • MNOSZ 5442-1952 Fertige Lederprüfung. Definition der Wasserdampfdurchlässigkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Durchlässigkeit

  • T/CAOE 51-2023 Methode zur Bestimmung der Durchlässigkeit hydrathaltiger Sedimente

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Durchlässigkeit

  • KS F 2128-1994(1999) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE WASSERDURCHLÄSSIGKEIT VON GEOTEXTILEN
  • KS M ISO 7783:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Bechermethode
  • KS E 1002-2014 Minensanierung – Minengebiet – Feldmessung der Durchlässigkeit der oberen Bodenbedeckung
  • KS P ISO 9913-1-2014(2019) Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 1: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der polarographischen Methode
  • KS M ISO 15906:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium-Einbrennanoden – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • KS M ISO 15906:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • KS I 3223-2017 Prüfmethoden für die Sauerstoffübertragungsrate des Luftverteilers
  • KS B 5426-2013(2018) Verfahren zur Messung der spektralen Durchlässigkeit eines fotografischen Objektivs
  • KS B 5426-2013 Verfahren zur Messung der spektralen Durchlässigkeit eines fotografischen Objektivs
  • KS B 5426-1988 Verfahren zur Messung der spektralen Durchlässigkeit eines fotografischen Objektivs
  • KS M ISO 22891:2014 Papier – Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • KS M ISO 22891:2020 Papier – Bestimmung der Transmission durch Papier – Bestimmung der Transmission durch
  • KS M ISO 22891:2009 Papier-Bestimmung der Transmission durch diffuse Reflexionsmessung
  • KS G ISO 4850:2021 Persönlicher Augenschutz für das Schweißen und verwandte Techniken – Filter – Anforderungen an Verwendung und Lichtdurchlässigkeit
  • KS G ISO 4850:2014 Persönlicher Augenschutz für das Schweißen und verwandte Techniken – Filter – Anforderungen an Verwendung und Lichtdurchlässigkeit
  • KS M ISO 4638:2008 Polymermaterialien, zellular flexibel – Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit
  • KS L ISO 9972:2006 Wärmedämmung – Bestimmung der Luftdichtheit von Gebäuden – Methode zur Druckbeaufschlagung mit Ventilatoren
  • KS M 3088-1994 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -folien (Instrumentenmethode)
  • KS M 3052-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE GASÜBERTRAGUNGSRATE DURCH KUNSTSTOFFFILM UND -FOLIEN
  • KS M 3088-2013 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -folien (Instrumentenmethode)
  • KS M 7127-2020 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler Barrierematerialien
  • KS M ISO 2528:2021 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) – Gravimetrische Methode (Schale).
  • KS L ISO 9869-2006(2016) Wärmedämmung – Gebäudeelemente – In-situ-Messung des Wärmewiderstands und des Wärmedurchgangskoeffizienten
  • KS M 7127-2002 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler Barrierematerialien
  • KS M ISO 3858:2009 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • KS L 2525-2006(2016) Bewertung des Wärmewiderstands von Flachgläsern und des Wärmedurchgangskoeffizienten von Verglasungen
  • KS M ISO 3858:2014 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt

IN-BIS, Durchlässigkeit

  • IS 13782-1993 Permeable Sintermetallmaterialien. Bestimmung der Flüssigkeitsdurchlässigkeit
  • IS 9403-1980 Methoden zur Prüfung der Wärmeleitfähigkeit und -durchlässigkeit von Baugruppen unter Verwendung von Wärmeschutzboxen

Professional Standard - Construction Industry, Durchlässigkeit

  • JG/T 485-2015 Verfahren zur Bestimmung der Kohlendioxiddurchlässigkeit von Außenwandbeschichtungen
  • JG/T 309-2011 Bestimmung und Klassifizierung der Wasserdampfdurchlässigkeit (Durchlässigkeit) für Außenwandbeschichtungen

国家能源局, Durchlässigkeit

  • SY/T 6385-2016 Methode zur Bestimmung der Porosität und Permeabilität von Gestein unter Abraumdruck
  • NB/T 10037-2017 Methode zur Bestimmung der zweiphasigen relativen Permeabilität von Methan und Wasser im instationären Zustand

CEN - European Committee for Standardization, Durchlässigkeit

  • EN ISO 15496:2018 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • EN 1026:2016 Fenster und Türen – Luftdurchlässigkeit – Prüfverfahren
  • EN 13947:2006 Wärmeleistung von Vorhangfassaden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten

API - American Petroleum Institute, Durchlässigkeit

  • API CODE 27-1935 STANDARDVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER PERMEABILITÄT PORÖSER MEDIEN (Vorläufig) (Erste Ausgabe)
  • API CODE 27-1942 EMPFOHLENE PRAXIS ZUR BESTIMMUNG DER DURCHLÄSSIGKEIT PORÖSER MEDIEN, DRITTE AUFLAGE (R 1956) (ZURÜCKGENOMMEN)
  • API RP 27-1952 EMPFOHLENE PRAXIS ZUR BESTIMMUNG DER DURCHLÄSSIGKEIT PORÖSER MEDIEN, DRITTE AUFLAGE (R 1956) (ZURÜCKGENOMMEN)

CU-NC, Durchlässigkeit

  • NC 97-103-1988 Verpackung und Verpackung. Testmethode zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Verpackungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Durchlässigkeit

  • GB/T 34533-2017 Messung der Heliumporosität und der Pulszerfallspermeabilität von Schiefer
  • GB/T 3780.15-2016 Ruß – Teil 15: Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • GB/T 34323-2017 Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit einer Wasserdispersion – Spektrophotometer-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Durchlässigkeit

  • AS 3706.9:2012 Geotextil-Testmethoden Bestimmung der Dielektrizitätskonstante, Permeabilität und Fließgeschwindigkeit
  • AS 3706.10.1:2012 Geotextil-Testmethoden Bestimmung der Transmission Radialmethode

IT-UNI, Durchlässigkeit

  • UNI 4163-1959 Dachabdichtungsbehandlung. Bitumen zur Anwendung, Bestimmung der Durchlässigkeit von Bitumen*

TIA - Telecommunications Industry Association, Durchlässigkeit

未注明发布机构, Durchlässigkeit

  • DIN EN 12207 E:2015-01 Fenster und Türen – Luftdurchlässigkeit – Klassifizierung
  • DIN EN 1026 E:2013-04 Fenster und Türen – Luftdurchlässigkeit – Prüfverfahren
  • DIN EN 12616 E:2013-01 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der vertikalen Wasserinfiltration und der horizontalen Wasserdurchflussgeschwindigkeiten
  • DIN EN ISO 15496 E:2016-08 Textiles Measurement of water vapor permeability of textiles for quality control purposes (draft)
  • BS EN 12616:2022 Oberflächen für Sportflächen. Prüfverfahren zur Bestimmung der vertikalen Wasserinfiltration und der horizontalen Wasserdurchflussgeschwindigkeiten
  • DIN EN ISO 12631 E:2016-10 Curtain wall thermal performance thermal transmittance calculation (draft)
  • DIN EN ISO 12631 E:2010-11 Curtain wall thermal performance thermal transmittance calculation (draft)
  • BS ISO 11599:1997(1999) Bestimmung der Gasporosität und Gasdurchlässigkeit von hydraulischen Bindemitteln, die eingebettete radioaktive Abfälle enthalten
  • DIN EN 675:1999 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) – Methode des Wärmestrommessers
  • DIN EN 170:1992 UV-Schutzfilter = Übertragungsanforderungen und empfohlene Verwendung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Durchlässigkeit

  • YS/T 63.10-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 10: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • YS/T 63.10-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 10: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit

American Petroleum Institute (API), Durchlässigkeit

  • API RP 27-1952(1956) EMPFOHLENE PRAXIS ZUR BESTIMMUNG DER DURCHLÄSSIGKEIT PORÖSER MEDIEN, DRITTE AUFLAGE (R 1956) (ZURÜCKGENOMMEN)

能源部, Durchlässigkeit

  • SY 5276-1991 Methode zur Bestimmung der Biegefestigkeit, Druckfestigkeit und Durchlässigkeit von künstlichen Kernen zur chemischen Sandkontrolle

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Durchlässigkeit

  • JJF 1225-2009 Kalibrierungsspezifikation für Transmissionsmessgeräte für Kraftfahrzeuge

Professional Standard - Machinery, Durchlässigkeit

Professional Standard - Railway, Durchlässigkeit

  • TB/T 2214-1991 Verfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Hydraulikgetriebeöl

Professional Standard - Aviation, Durchlässigkeit

  • HB 5200-1982 Prüfverfahren zur Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von Verpackungsmaterialien

Professional Standard - Light Industry, Durchlässigkeit

ES-UNE, Durchlässigkeit

  • UNE-EN ISO 12631:2017 Wärmeleistung von Vorhangfassaden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten (ISO 12631:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • UNE-EN 772-15:2000 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 15: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Mauersteinen aus autoklaviertem Porenbeton
  • UNE 40610:2020 Agrartextilien. Bestimmung der Transmission: Direktes und diffuses Licht

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Durchlässigkeit

  • GJB 7954-2012 Die Messmethoden für die Transmission von Radarübertragungsmaterial

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Durchlässigkeit

  • CNS 13298-1993 Methode zur Prüfung der Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • CNS 11705-1986 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-20 Änderung der optischen Durchlässigkeit)
  • CNS 14261-1998 Testverfahren zur Bestimmung der (in der Ebene) Durchflussrate pro Breiteneinheit und der hydraulischen Durchlässigkeit eines Geokunststoffs unter Verwendung einer konstanten Druckhöhe

KR-KS, Durchlässigkeit

  • KS M ISO 5636-4-2016 Papier und Pappe?Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich)?Teil 4:Sheffield-Methode
  • KS M ISO 22891-2020 Papier – Bestimmung der Transmission durch Papier – Bestimmung der Transmission durch
  • KS B 5426-2023 Verfahren zur Messung der spektralen Durchlässigkeit fotografischer Objektive
  • KS G ISO 4850-2021 Persönlicher Augenschutz für das Schweißen und verwandte Techniken – Filter – Anforderungen an Verwendung und Lichtdurchlässigkeit
  • KS M ISO 2528-2016 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Gravimetrische (Schalen-)Methode
  • KS M ISO 2528-2021 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) – Gravimetrische Methode (Schale).

Professional Standard - Agriculture, Durchlässigkeit

  • GB 2410-1980 Prüfverfahren für Lichtdurchlässigkeit und Trübung transparenter Kunststoffe

International Commission on Illumination (CIE), Durchlässigkeit

  • CIE 130-1998 Praktische Methoden zur Messung von Reflexion und Transmission

BELST, Durchlässigkeit

  • STB 1640-2006 Straßenfahrzeuge. Verfahren zur Messung der Lichtdurchlässigkeit von Glas

Professional Standard - Military and Civilian Products, Durchlässigkeit

  • WJ 742-1994 Prüfverfahren für die Durchlässigkeit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden

工业和信息化部, Durchlässigkeit

  • YS/T 1124-2016 Prüfverfahren für die magnetische Permeabilität magnetischer Sputtertargets
  • WJ/T 742-2014 Prüfverfahren für die Durchlässigkeit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • YS/T 1166-2016 Bestimmungsmethode der Infrarotdurchlässigkeit von hochreinem Germaniumtetrachlorid

Professional Standard - Building Materials, Durchlässigkeit

  • JC/T 2020-2010 Prüfverfahren für die Transmission von transluzenten Feinkeramiken
  • JC/T 782-2010 Prüfverfahren zur Transmission von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • JC/T 782-1987 Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Prüfmethode der Transmissionsfähigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Durchlässigkeit

  • ANSI/ASTM F1671:1997 Testmethode für die Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern unter Verwendung der Viruspenetration als Testsystem
  • ANSI/DASMA 105-1992 Prüfverfahren für die Wärmedurchlässigkeit und Luftinfiltration von Garagentoren
  • ANSI/ISO 8478:1996, ANSI/PIMA IT3.614:1997 Fotografie – Kameraobjektive – Methode zur Messung der spektralen ISO-Transmission

YU-JUS, Durchlässigkeit

  • JUS N.R8.161-1982 Kerne für Induktoren und Transformatoren für die Telekommunikation. Gängige Messmethoden. Variation der Permeabilität mit der Temperatur
  • JUS G.S2.815-1990 Zellkunststoffe. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit starrer Materialien

VN-TCVN, Durchlässigkeit

  • TCVN 6176-2009 Standardtestmethode für die Wärmedurchlässigkeit von Textilmaterialien
  • TCVN 7737-2007 Glas im Bauwesen. Verfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, des Lichtreflexionsvermögens, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der Ultraviolettdurchlässigkeit

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Durchlässigkeit

  • DB51/T 2320-2017 Testmethode für die Penetrationsrate von Basaltfaserharz
  • DB51/T 2846-2021 Prüfverfahren zur Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von Basaltfaser-Verbundplatten

US-CFR-file, Durchlässigkeit

  • CFR 46-171.066-2014 Versand. Teil 171: Besondere Vorschriften für Schiffe, die Passagiere befördern. Abschnitt 171.066: Berechnung der Durchlässigkeit für Unterteilungen vom Typ I.

FI-SFS, Durchlässigkeit

NZ-SNZ, Durchlässigkeit

  • AS/NZS 1635.11.1:1995 Testmethoden für druckempfindliche Klebebänder Methode 11.1: Wasserdampfdurchlässigkeitsrate

The American Road & Transportation Builders Association, Durchlässigkeit

  • AASHTO TP26-1994 Standardtestverfahren zur Bestimmung der relativen Durchlässigkeit von Beton durch Oberflächenluftströmung, Ausgabe 2000; Zwischenausgabe 4/2001 R(1996)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten