ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Qualität von Gaswarngeräten

Für die Die Qualität von Gaswarngeräten gibt es insgesamt 156 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Qualität von Gaswarngeräten die folgenden Kategorien: Alarm- und Warnsysteme, Zerstörungsfreie Prüfung, analytische Chemie, Rohrteile und Rohre, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Metrologie und Messsynthese, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Luftqualität, Explosionsgeschützt, Zahnräder und Getriebe, Feuer bekämpfen, Brenner, Kessel, Wasserqualität, Optik und optische Messungen, Strahlungsmessung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Metallkorrosion, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Drähte und Kabel, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Partikelgrößenanalyse, Screening, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, Bergbauausrüstung, Abfall, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


British Standards Institution (BSI), Die Qualität von Gaswarngeräten

  • BS EN 50241-2:1999 Spezifikation für Geräte mit offenem Pfad zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Leistungsanforderungen für Geräte zum Nachweis brennbarer Gase
  • BS 6020-5:1982 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe II, die bis zu 100 % Gas messen
  • BS EN 14624:2020 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • BS EN 45544-3:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • BS 6020-4:1981 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe II, die bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze anzeigen
  • BS 6020-3:1982 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe I, die bis zu 100 % Methan messen
  • BS 6020-2:1981 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe I, die bis zu 5 % Methan in der Luft messen
  • BS EN 50241-1:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN ISO 15616-3:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • BS ISO 13914:2013 Bodenqualität. Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (GC/HRMS)
  • BS ISO 20950-1:2018 Wasserqualität. Bestimmung des verfügbaren schwachen und dissoziierbaren (WAD) Cyanids – Methode unter Verwendung von Ligandenaustausch, Flussinjektionsanalyse (FIA), Gasdiffusion und amperometrischer Detektion
  • BS ISO 22066:2020 Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtcyanids. Methode mit segmentierter Flussinjektion, Inline-Ultraviolett-Aufschlussanalyse durch Gasdiffusion und amperometrischer Detektion
  • BS EN 15308:2016 Charakterisierung von Abfällen. Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Gaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion
  • 19/30355969 DC BS ISO 22066. Wasserqualität. Bestimmung des verfügbaren Gesamtcyanids. Methode mit segmentierter Flussinjektion, Inline-Ultraviolett-Aufschlussanalyse durch Gasdiffusion und amperometrischer Detektion
  • BS EN 15308:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion

American Society for Testing and Materials (ASTM), Die Qualität von Gaswarngeräten

  • ASTM E498-95(2000) Standardtestmethoden für Lecks mit dem Massenspektrometer-Leckdetektor oder dem Restgasanalysator im Tracer-Probe-Modus
  • ASTM E498/E498M-11(2017) Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors oder des Restgasanalysators im Tracer-Sondenmodus
  • ASTM E498/E498M-11(2022) Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors oder des Restgasanalysators im Tracer-Sondenmodus
  • ASTM E1603/E1603M-11(2017) Standardpraxis für Leckagemessungen mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E1603-99 Standardtestmethoden für die Leckagemessung mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E1603-99(2006) Standardtestmethoden für die Leckagemessung mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E1603/E1603M-11 Standardpraxis für Leckagemessungen mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E1603/E1603M-11(2022) Standardpraxis für Leckagemessungen mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E498-95(2006) Standardtestmethoden für Lecks mit dem Massenspektrometer-Leckdetektor oder dem Restgasanalysator im Tracer-Probe-Modus
  • ASTM E498/E498M-11 Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors oder des Restgasanalysators im Tracer-Sondenmodus
  • ASTM G186-05(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob Gaslecksuchflüssigkeitslösungen Spannungsrisskorrosion in Messinglegierungen verursachen können
  • ASTM E3297-21 Standardtestmethode zur Lipidquantifizierung in liposomalen Formulierungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit einem geladenen Aerosoldetektor (CAD)
  • ASTM D5623-19 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5782-95(2006) Standardhandbuch für den Einsatz von direktem Luft-Rotationsbohren für die Geoumwelterkundung und die Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5782-95(2000) Standardhandbuch für den Einsatz von direktem Luft-Rotationsbohren für die Geoumwelterkundung und die Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5782-95(2012) Standardhandbuch für den Einsatz von direktem Luft-Rotationsbohren für die Geoumwelterkundung und die Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5623-94(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion

Association Francaise de Normalisation, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • NF X20-302:1974 Gasanalyse mittels Massenspektrometrie. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Gasen.
  • NF C23-541-2:2005 Spezifikation für Geräte mit offenem Pfad zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zum Nachweis brennbarer Gase.
  • NF EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • NF EN 14624:2020 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • NF C23-570:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff.
  • NF C23-570*NF EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • NF E35-422*NF EN 14624:2020 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • NF C23-558:1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 Prozent (V/V) Gas anzeigen.
  • NF C23-557:1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einer bis zu 100 % niedrigeren Explosionsgrenze.
  • NF C23-541-1/A1:2005 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF C23-541-1:2005 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF X43-016:1977 Methode zur Bestimmung eines Säuregas-Verschmutzungsindex (ausgedrückt als SO2-Äquivalent) unter Verwendung eines automatischen sequentiellen Analysegeräts mit kontinuierlicher Probenahme.
  • NF X11-622:1977 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. Verschiedene Lesarten der Grundmethode.
  • NF EN ISO 15616-3:2003 Abnahmeprüfungen hochwertiger Schweiß- und Schneidmaschinen mittels CO2-Laserstrahl – Teil 3: Kalibrierung von Hilfsgas-Durchfluss- und Druckmessgeräten
  • NF EN IEC 80601-2-59:2019 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-59: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Wärmebildgeräten zur Untersuchung fieberhafter Menschen
  • NF EN IEC 80601-2-59/A1:2023 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-59: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Wärmebildgeräten zur Untersuchung fieberhafter Menschen
  • NF X30-453:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion.

European Committee for Standardization (CEN), Die Qualität von Gaswarngeräten

  • EN 13625:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • EN 15308:2016 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen durch Gaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrische Detektion
  • EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren [Ersetzt: CEN EN 13526]
  • CEN EN 15308-2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion
  • EN 2824:2011 Luft- und Raumfahrt - Brennverhalten nichtmetallischer Werkstoffe unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen - Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Werkstoffrauch - Prüfgeräte, Apparate und Medien
  • EN 15308:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion

ZA-SANS, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • SANS 1698:2007 Eichstandards für die Eichung von Volumenmessgeräten, einschließlich kommerzieller Volumennormale
  • SANS 61779-6:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase

ISA - International Society of Automation, Die Qualität von Gaswarngeräten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die Qualität von Gaswarngeräten

  • KS C 6591-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS C 6592-2007(2018) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6593-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6599-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase in Wohngebäuden
  • KS M 3308-2016 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchlorid mittels Gaschromatographie/Massenspektrometer
  • KS M 3308-2016(2021) Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchlorid mittels Gaschromatographie/Massenspektrometer
  • KS I 30011-2012 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS C IEC 62056-61-2003(2018) Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Typenmessung und Laststeuerung – Teil 61: Objekterkennungssystem
  • KS B ISO 15616-3:2008 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • KS B ISO 15616-3-2008(2018) Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck

KR-KS, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • KS C 6592-2007(2023) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6591-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS C IEC 61779-5-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils brennbarer Gase
  • KS C IEC 61779-3-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung des Methanvolumenanteils
  • KS C 6593-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C IEC 61779-4-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils an der unteren Explosionsgrenze
  • KS C 6599-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase in Wohngebäuden
  • KS C IEC 61779-2-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung von Methanvolumenanteilen unter 5 %
  • KS B ISO 15616-3-2008(2023) Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck

RU-GOST R, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • GOST R 8.766-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration, die sich in Wassergasen (Sauerstoff, Wasserstoff) auflöst
  • GOST 13005-1967 Interferometer zur Bestimmung der Flüssigkeits- und Gaskonzentration. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 8.676-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung des Ethanolgehalts in gasförmigen und flüssigen Medien
  • GOST 8.578-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Überprüfungssystem für Messgeräte des Komponentengehalts in gasförmigen Medien
  • GOST 8.578-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung des Komponentengehalts in gasförmigen Medien
  • GOST 8.652-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration von in Wasser gelösten Gasen (Sauerstoff, Wasserstoff)
  • GOST 8.583-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte des Brechungsindex fester, flüssiger und gasförmiger Medien
  • GOST 8.586.5-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 5. Messverfahren
  • GOST R 8.693-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für die volumetrische Aktivität künstlicher radioaktiver Aerosole. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.586.2-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 2. Blenden. Technische Anforderungen
  • GOST 8.578-2014 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Staatliches Hierarchieschema für Messgeräte für den Gehalt an Komponenten in gasförmigen Medien
  • GOST 8.586.1-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 1. Prinzip der Messmethode und allgemeine Anforderungen
  • GOST 8.586.4-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 4. Venturirohre. Technische Anforderungen
  • GOST 8.586.3-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 3. Düsen und Venturidüsen. Technische Anforderungen
  • GOST R 8.735.2-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Hierarchieschema für Messgeräte für den Gehalt an organischen Bestandteilen in flüssigen und festen Medien und Materialien. Übernahme der Einheiten aus dem Landesprimärstandard auf Basis von Flüssigkeiten
  • GOST R 8.735.1-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung des Gehalts an Bestandteilen in flüssigen und festen Stoffen und Materialien. Übertragung der Einheiten vom State Primary Standard basierend auf Coulomet

US-FCR, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • FCR NE-F-3-11T-1972 MASSENSPEKTROMETER-HELIUMLECKSUCHE FÜR INSTRUMENTE UND KLEINE KOMPONENTEN (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)

HU-MSZT, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • MSZ 21456/30-1982 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, automatisierte Geräte zur Schwefelwasserstoffbestimmung

German Institute for Standardization, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • DIN EN 14624:2020 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • DIN EN 14624:2020-08 Leistung von tragbaren Lecksuchgeräten und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel; Deutsche Fassung EN 14624:2020
  • DIN 51402-2:1979 Bestimmung von Rauchgasen von Ölfeuerungsanlagen; Methode mit flüssigen Mitteln zum Nachweis von Ölderivaten
  • DIN EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen an Geräte zur allgemeinen Gasdetektion; Deutsche Fassung EN 45544-3:2015
  • DIN EN 50271:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden; Deutsche Fassung EN 50271:2010
  • DIN 53866-12:1987 Prüfung von Textilien; Schrumpfverhalten von Garnen; Bestimmung der Schrumpfkraft in gasförmigen und flüssigen Medien; Kurzlängenmethode
  • DIN EN 50267-1:1999 Gemeinsame Prüfverfahren für Kabel unter Brandbedingungen – Prüfungen der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Geräte; Deutsche Fassung EN 50267-1:1998
  • DIN EN 45544-2:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zur Expositionsmessung; Deutsche Fassung EN 45544-2:2015
  • DIN 51784:1983 Prüfung von flüssigen Kraftstoffen; Bestimmung des Schmierölgehalts von geschmiertem Benzin sowie Bestimmung des Prüfgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung
  • DIN EN ISO 15616-3:2003-05 Abnahmeprüfungen für CO<(Index)2>  ——Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden - Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck (ISO 15616-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15616-3:2003
  • DIN 38407-16:1999 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 16: Bestimmung von Anilinderivaten mittels Gaschromatographie (F 16)
  • DIN EN 2824:2012 Luft- und Raumfahrt - Brennverhalten nichtmetallischer Werkstoffe unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen - Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Werkstoffrauch - Prüfgeräte, Apparate und Medien; Deutsche und englische Version
  • DIN EN 15308:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion; Englische Fassung von DIN EN 15308:2008-05
  • DIN EN 15308:2016 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen durch Gaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrische Detektion; Deutsche Fassung EN 15308:2016
  • DIN CEN/TS 17307:2019-07*DIN SPEC 3759:2019-07 Aus Altreifen gewonnenes Material – Granulate und Pulver – Elastomeridentifizierung: Gaschromatographische und massenspektrometrische Detektion von Pyrolyseprodukten in Lösung: Deutsche Fassung CEN/TS 17307:2019

ES-UNE, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • UNE-EN 14624:2021 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • UNE-CEN/TS 17307:2020 EX Aus Altreifen gewonnenes Material – Granulate und Pulver – Identifizierung von Elastomeren: Gaschromatographische und massenspektrometrische Detektion von Pyrolyseprodukten in Lösung

SE-SIS, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • SIS SS-EN 50 058-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 % (v/v) Gas anzeigen
  • SIS SS-EN 50 055-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (v/v) Methan in der Luft anzeigen
  • SIS SS-EN 50 057-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die eine bis zu 100 % untere Explosionsgrenze angeben
  • SIS SS-EN 50 056-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (v/v) Methan anzeigen

未注明发布机构, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • DIN EN 14624 E:2003-04 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • DIN EN 14624 E:2018-09 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • BS EN ISO 15616-3:2003(2009) Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • DIN 51784 E:2019-12 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung des Gehalts an Schmierölen von geschmiertem Benzin über die Bestimmung des Testgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung
  • DIN EN 15308 E:2016-01 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen durch Gaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrische Detektion

CZ-CSN, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • CSN 25 4713-1982 Prüfgeräte für Zylinderschnecken, Schneckenräder und Schneckenradpaare. Technische Vorschriften
  • CSN 75 7554-1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – HPLC (FLD) und GC (MSD) Methoden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • EN 50073:1999 Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen oder Sauerstoff
  • EN 50241-1:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zur Erkennung brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe@ Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Testmethoden

Group Standards of the People's Republic of China, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • T/CAS ES380926001-2022 Regeln für die Qualitätseinstufung und Bewertung von Industrieprodukten – Online-Analysatoren – Online-Detektor für brennbare und giftige Gase

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • 农业部1063号公告-7-2008 Gleichzeitige Bestimmung von 8 Arten von β-adrenergen Agonisten in Futtermitteln. Gaschromatographie-Massenspektrometrie

BE-NBN, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • NBN-EN 50057-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einer bis zu 100 % niedrigeren Explosionsgrenze
  • NBN-EN 50055-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Methangehalt von bis zu 5 % (v/v) in der Luft anzeigen
  • NBN-EN 50056-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (v/v) Methan in der Luft anzeigen

Professional Standard - Nuclear Industry, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • EJ/T 1010-1996 Kalibrierung von Monitoren für α- und β-radioaktive Aerosole und Testmethoden für die Wirksamkeit der Radontochterkompensation

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • DB15/T 2149-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweismethode von Quorum-Sensing-Signalmolekülen in gramnegativen Bakterien

International Electrotechnical Commission (IEC), Die Qualität von Gaswarngeräten

  • IEC 60754-2:2011 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • DB37/T 4434-2021 Bestimmung von 57 Arten von Ozonvorläufern in der Umgebungsluft durch Tankproben-Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor-Massenspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Die Qualität von Gaswarngeräten

  • ISO 13914:2013 Bodenqualität.Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (GC/HRMS)
  • ISO 13914:2023 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS)
  • ISO 17690:2015 Wasserqualität – Bestimmung des verfügbaren freien Cyanids (pH 6) mittels Fließinjektionsanalyse (FIA), Gasdiffusion und amperometrischer Detektion
  • ISO 15616-3:2003 Abnahmeprüfungen für CO-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • ISO 20950-1:2018 Wasserqualität – Bestimmung des verfügbaren schwachen und dissoziierbaren (WAD) Cyanids – Teil 1: Methode mit Ligandenaustausch, Fließinjektionsanalyse (FIA), Gasdiffusion und amperometrischer Detektion
  • ISO 22066:2020 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts – Methode mit segmentierter Flussinjektion, Inline-Ultraviolettaufschlussanalyse durch Gasdiffusion und amperometrischer Detektion

Indonesia Standards, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • SNI 7334.1-2009 Textilindustrie und Textilprodukte (TPT). Teil 1: Testmethoden zum Nachweis von Azofarbstoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Underwriters Laboratories (UL), Die Qualität von Gaswarngeräten

  • UL 920002 BULLETIN-2017 UL-Standard für Sicherheitsinstallation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung toxischer Gase (KOMMENTARE FÄLLIG: 25. SEPTEMBER 2017)
  • UL 920002-2013 UL Standard for Safety Installation@ Operation@ and Maintenance of Toxic Gas-Detection Instruments (First Edition; Reprint with revisions through and including October 13@ 2017)

Danish Standards Foundation, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • DS/EN ISO 15616-3:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • DS/EN 15308:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion

Instrument Society of America (ISA), Die Qualität von Gaswarngeräten

  • ISA 92.0.01, PART I-1998 Leistungsanforderungen für Instrumente zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff, früher ANSI/ISA-S92.0.01, Teil 1-1998; Ersetzt ISA-S12.15 Teil 1-1990

Lithuanian Standards Office , Die Qualität von Gaswarngeräten

  • LST EN ISO 15616-3:2003 Abnahmeprüfungen für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck (ISO 15616-3:2003)
  • LST EN 15308-2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion

AENOR, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • UNE-EN ISO 15616-3:2003 Abnahmeprüfungen für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck (ISO 15616-3:2003)

CEN - European Committee for Standardization, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • PD CEN/TS 17307:2019 Aus Altreifen gewonnenes Material – Granulate und Pulver – Identifizierung von Elastomeren: Gaschromatographie und massenspektrometrischer Nachweis von Pyrolyseprodukten in Lösung

AT-ON, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • ONORM EN 2591-A2-1994 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil A2: Prüfung von Abmessungen und Masse

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Die Qualität von Gaswarngeräten

  • PREN 2824-1990 Brennverhalten in der Luft- und Raumfahrttechnik@ Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Rauch von Materialien unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen – Prüfgeräte@Geräte und Medien
  • PREN 2824-1995 Luft- und Raumfahrttechnik Brennverhalten nichtmetallischer Werkstoffe unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen Bestimmung der Rauchdichte und Gasbestandteile im Werkstoffrauch Prüfgeräte@Geräte und Medien (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten