ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis von Biokohlenstoff

Für die Nachweis von Biokohlenstoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis von Biokohlenstoff die folgenden Kategorien: Umweltschutz, analytische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Erdölprodukte umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Biologie, Botanik, Zoologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Luftqualität, Dünger, Gummi, Chemikalien, Kraftstoff, Textilprodukte, Mikrobiologie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Werkzeugmaschinenausrüstung, Kleidung, Lebensmitteltechnologie, Krankenhausausrüstung, Bergbau und Ausgrabung, Fischerei und Aquakultur, Straßenarbeiten, Wasserqualität, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Abfall, medizinische Ausrüstung, Qualität, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Apotheke, Bordausrüstung und Instrumente, Essen umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, organische Chemie, Textilhilfsstoffe, Tierheilkunde, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Erdgas, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wortschatz, Zerstörungsfreie Prüfung, füttern.


Association Francaise de Normalisation, Nachweis von Biokohlenstoff

  • NF EN 16640:2017 Biobasierte Produkte – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mithilfe der Radiokohlenstoffmethode
  • NF X85-002*NF EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • NF EN ISO 13833:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Verhältnisses von Kohlendioxid aus (biogener) Biomasse zu fossilen Derivaten – Probenahme und Bestimmung von Radiokohlenstoff
  • XP CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Vibrio-Erkennung
  • NF X43-343*NF EN ISO 13833:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Verhältnisses von Biomasse (biogen) und fossilem Kohlendioxid – Radiokarbonprobenahme und -bestimmung
  • XP U45-018*XP CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.
  • NF X34-117*NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • XP U45-010*XP CEN/TS 17710:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • NF T75-606*NF EN ISO 18415:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • NF EN ISO 18415:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts
  • XP U45-007*XP CEN/TS 17715:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.
  • XP U45-011*XP CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • XP CEN/TS 17715:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.
  • NF V08-052:1997 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Nachweis von Salmonellen. Routinemethode.
  • XP CEN/TS 17710:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • NF X85-008-1*NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts mithilfe der Radiokohlenstoffanalyse und der Elementaranalyse
  • NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts durch Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • NF V08-032*NF EN ISO 16654:2001 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157.
  • NF T75-604*NF EN ISO 21150:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • NF EN ISO 21150:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • XP CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • XP U45-008*XP CEN/TS 17712:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus
  • XP CEN/TS 17712:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus
  • XP ISO/TS 21569-5:2017 Horizontale Methoden zur molekularen Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 5: Echtzeit-PCR-Screening-Methode zum Nachweis von...
  • NF EN ISO 18415/A1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen – Änderung 1
  • NF T75-604:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli.
  • NF T75-605:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus.
  • NF T75-604:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli.
  • NF T75-603:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa.
  • NF EN ISO 18416:2016 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • NF T20-186*NF ISO 9406:1989 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Grüne Cola. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen durch gravimetrische Analyse.
  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF V08-001:1984 Mikrobiologie. Standardprogramm zur Untersuchung von Mikroorganismen.
  • NF EN 15936:2022 Böden, Abfälle, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF EN ISO 20837:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • NF X31-040:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF T75-607:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans.
  • NF T75-607*NF EN ISO 18416:2016 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • NF EN ISO 22717:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • NF V03-027*NF EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern

German Institute for Standardization, Nachweis von Biokohlenstoff

  • DIN EN 16640:2017-08 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode; Deutsche Fassung EN 16640:2017
  • DIN EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode; Deutsche Fassung EN 16640:2017
  • DIN 51794:2003 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung der Zündtemperatur
  • DIN 51794:1978 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen; Bestimmung der Zündtemperatur
  • DIN 51378:1994 Prüfung von Mineralölen; Bestimmung der Kohlenstoffzusammensetzung
  • DIN EN ISO 13833:2013-07 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Verhältnisses von Biomasse (biogen) und fossilem Kohlendioxid – Probenahme und Bestimmung von Radiokohlenstoff (ISO 13833:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13833:2013
  • DIN EN 17711:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.; Deutsche und englische Version prEN 17711:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17711 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17711:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17711:2022
  • DIN EN 17717:2023-06 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche und englische Version prEN 17717:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17717 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17717:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17717:2022
  • DIN 52027:2003 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Destillation raffinierter Kohlenteer
  • DIN EN ISO 18415:2023-01 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen (ISO 18415:2017 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18415:2017 + A1:2022
  • DIN CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mittels der Radiokarbonmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 16640:2014
  • DIN EN ISO 16948:2015-09 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16948:2015
  • DIN EN 17715:2023-06 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.; Deutsche und englische Version prEN 17715:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17715 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17715:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17715:2022
  • DIN EN 14166:2009-09 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B<(Index)6> durch mikrobiologische Untersuchung; Deutsche Fassung EN 14166:2009
  • DIN EN 17710:2023-05 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes; Deutsche und englische Version prEN 17710:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17710 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17710:2022-07 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes; Deutsche Fassung CEN/TS 17710:2022
  • DIN EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • DIN EN 16785-1:2016-03 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse; Deutsche Fassung EN 16785-1:2015
  • DIN 58959-6 Beiblatt 2:2022-07 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 6: Anforderungen an Testorganismen und deren Einsatz in der Leistungsprüfung; Beilage 2: Empfohlene Testkeime für häufig verwendete Testreagenzien, Farbstoffe und biologische...
  • DIN 51796:2010 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN EN ISO 21150:2023-01 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli (ISO 21150:2015 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 21150:2015 + A1:2022
  • DIN EN 17712:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus; Deutsche und englische Version prEN 17712:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17712 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17712:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus; Deutsche Fassung CEN/TS 17712:2022
  • DIN CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 16137:2011
  • DIN EN 15936:2022-09 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2022
  • DIN ISO 5275:2005-10 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN EN ISO 21148:2017-09 Kosmetika - Mikrobiologie - Allgemeine Anweisungen zur mikrobiologischen Untersuchung (ISO 21148:2017); Deutsche Fassung EN ISO 21148:2017
  • DIN EN ISO 18416:2023-01 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans (ISO 18416:2015, korrigierte Version 2016-12-15 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18416:2015 + A1:2022
  • DIN EN ISO 22717:2023-01 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Pseudomonas aeruginosa (ISO 22717:2015 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 22717:2015 + A1:2022
  • DIN EN ISO 20836:2022-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021); Deutsche Fassung EN ISO 20836:2021

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis von Biokohlenstoff

  • EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • PD CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mithilfe der Radiokarbonmethode
  • PD CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • FprCEN/TS 17711-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.
  • FprCEN/TS 17710-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • FprCEN/TS 17715-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.
  • FprCEN/TS 17717-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • prEN 17717 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • EN ISO 13833:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Verhältnisses von Biomasse (biogen) und fossilem Kohlendioxid – Radiokarbonprobenahme und -bestimmung
  • EN ISO 22964:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Cronobacter spp.
  • FprCEN/TS 17712-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus
  • EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
  • EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN ISO 18416:2015 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans (ISO 18416:2015, korrigierte Fassung 2016-12-15)

British Standards Institution (BSI), Nachweis von Biokohlenstoff

  • BS EN 16640:2017 Biobasierte Produkte. Biobasierter Kohlenstoffgehalt. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • BS ISO 16620-2:2015 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS ISO 16620-2:2019 Kunststoffe. Biobasierter Gehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS DD CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS PD CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mittels der Radiokarbonmethode
  • BS ISO 19984-2:2017 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung biobasierter Inhalte. Biobasierter Kohlenstoffgehalt
  • PD CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Vibrio spp.
  • BS EN 14166:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung
  • 23/30463126 DC BS EN 17711. Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Vibrio spp
  • PD CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Salmonella spp.
  • BS EN ISO 13833:2013 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung des Verhältnisses von Biomasse (biogen) und fossilem Kohlendioxid. Probenahme und Bestimmung von Radiokohlenstoff
  • DD ENV 14166-2001 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin BDOWN6 mittels mikrobiologischem Test
  • BS EN ISO 18415:2017+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • BS EN ISO 16948:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • BS DD ENV 14166:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung
  • PD CEN/TS 17715:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Shigella spp.
  • BS 4285-3.15:1993 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • BS EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • BS ISO 16620-5:2017 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts, des biobasierten synthetischen Polymergehalts und des biobasierten Massengehalts
  • PD CEN/TS 17710:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Listeria monocytogenes
  • 23/30463102 DC BS EN 17717. Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Salmonella spp
  • 23/30463090 DC BS EN 17715. Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Shigella spp
  • PD CEN/TS 17712:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Staphylococcus aureus
  • BS EN ISO 21150:2015+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • BS 4285-3.11:1985 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis und Zählung von fäkalen Streptokokken
  • BS 4285-3.9.1:1987 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis von Salmonellen – Referenzmethode
  • BS EN ISO 21150:2015 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN ISO 21150:2006 Kosmetik. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN ISO 21150:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN 1884:1999 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Bestimmung des mikrobiologischen Zustands
  • BS EN 15104:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • BS EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS 4285-3.5:1988 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Zählung proteolytischer Mikroorganismen
  • 23/30463099 DC BS EN 17710. Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Listeria monocytogenes
  • 21/30444653 DC BS EN ISO 18415 AMD1. Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • BS PD ISO/TS 21569-4:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis von P-nos und P-nos-np
  • BS EN ISO 21148:2017 Kosmetika. Mikrobiologie. Allgemeine Hinweise zur mikrobiologischen Untersuchung
  • BS EN ISO 18416:2015 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Candida albicans
  • BS EN ISO 18416:2007 Kosmetik. Mikrobiologie. Nachweis von Candida albicans
  • BS ISO 18416:2007 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • BS EN ISO 18416:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • BS EN ISO 18416:2015+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Candida albicans
  • BS EN ISO 22717:2015+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • BS EN 14131:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischem Test
  • BS DD CEN/TS 15104:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS DD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS 4285-3.9.2:1992 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis von Salmonellen – Screening-Methode mittels elektrischer Leitfähigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis von Biokohlenstoff

  • ASTM UOP780-92 Kohlenhydrate durch HPLC
  • ASTM D5173-15 Standardhandbuch für die Online-Überwachung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Wasser durch Oxidation und Nachweis des resultierenden Kohlendioxids
  • ASTM D5173-15(2023) Standardhandbuch für die Online-Überwachung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Wasser durch Oxidation und Nachweis des resultierenden Kohlendioxids
  • ASTM E1821-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-08(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1758-01(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-95e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

未注明发布机构, Nachweis von Biokohlenstoff

ES-UNE, Nachweis von Biokohlenstoff

  • UNE-EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode. (Konsolidierte Version)
  • UNE-CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
  • UNE-CEN/TS 17715:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17710:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • UNE-EN ISO 21150:2016 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli (ISO 21150:2015)
  • UNE-CEN/TS 17712:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 18415:2017/A1:2023 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen – Änderung 1 (ISO 18415:2017/Amd 1:2022)
  • UNE-EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN ISO 18416:2016 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans (ISO 18416:2015, korrigierte Fassung 2016-12-15)
  • UNE-EN ISO 22717:2016 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Pseudomonas aeruginosa (ISO 22717:2015)

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis von Biokohlenstoff

  • T/NAIA 008-2020 Bestimmung des Kohlenstoffs der mikrobiellen Biomasse im Boden
  • T/HIFSA 0002-2023 „Photoelektrisches Nachweisverfahren zur mikrobiellen Erkennung der Wasserqualität“
  • T/ZZB 0377-2018 Einkaufstüten aus Kunststoff mit hohem biobasierten Kohlenstoffgehalt
  • T/YNIA 019-2023 Biobasierter Kohlenstofftest von Vliesstoffen
  • T/SDAA 025-2021 Schnellnachweismethode für die wichtigsten pathogenen Mikroorganismen in Futtermitteln – Micro Biology Survey (MBS)
  • T/QGCML 2238-2023 Gerät zur Erkennung des Flüssigkeitsstands biologischer Reagenzien
  • T/SZGIA 1.4-2017 Nachweis von Mikroorganismen in der Umwelt basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 4: Methodik zum Nachweis klinisch pathogener Mikroorganismen
  • T/SZGIA 1.3-2017 Nachweis von Mikroorganismen in der Umwelt basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 3: Methodik zum Nachweis menschlicher fäkaler Mikrobiota mithilfe der 16SrRNA-Gensequenzierung
  • T/AHFS 005-2023 Ultrasaubere Schlachtung und Aufteilung von Schweinen. Bestimmung und Inspektion der Mikrobiologie
  • T/SZGIA 2-2016 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung
  • T/SZGIA 1.2-2018 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 2: Methodik zum Nachweis menschlicher fäkaler Mikrobiota mithilfe metagenomischer Sequenzierung
  • T/HBYY 0004-2021 Fahrzeugbiosicherheitslabor für den Nachweis von Nukleinsäuren
  • T/CASMES 104-2022 Enzym-Elektroden-Biosensor-Blutzuckermessgerät
  • T/GTM 009-2022 Technische Spezifikationen zur Feuchtigkeitserkennung mikrobieller Düngemittel
  • T/QGCML 2048-2023 Endotoxin-Nachweismethode in Bioseparationsmedien
  • T/CGCPU 007-2023 Bewertungskriterien der biologischen Analyse- und Nachweisfähigkeit
  • T/CGCPU 007-2019 Bewertungsstandards für die Analyse und Nachweisfähigkeit von Bioproben
  • T/GTM 007-2022 Arbeitsanweisungen zum Testen des pH-Werts in mikrobiellen Düngemitteln
  • T/CTES 1023-2020 Biomasse-charakteristische Kohlenstoff-14-Methode für Textilhilfsmittel
  • T/CTES 1004-2017 Füllprüfung und Bewertung der Negativ-Ionen-Konzentration
  • T/CATAGS 65-2023 Nachweismethoden für Spurenelemente in Flug-Biokraftstoffen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von Biokohlenstoff

  • GB/T 33839-2017 Methoden des Transmissionselektronenmikroskops für biologische Proben, die Kohlenstoffnanomaterialien mit biologischer Wirkung enthalten
  • GB/T 34224-2017 Methode zur Bestimmung funktioneller Mikroorganismen in biologischen Produkten
  • GB/T 2930.5-2017 Regeln für die Saatgutprüfung von Futter-, Rasen- und anderen krautigen Pflanzen – Biochemischer Test auf Lebensfähigkeit

GOSTR, Nachweis von Biokohlenstoff

  • GOST R ISO 5275-2009 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies (Arzttest)
  • GOST R 58624.3-2019 Informationstechnologie. Biometrie. Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe. Teil 3. Testen und Berichten
  • GOST R 58624.1-2019 Informationstechnologie. Biometrie. Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe. Teil 1. Rahmen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Biokohlenstoff

  • DB11/T 1809-2020 Mikrobiologische Tests an Labortieren
  • DB11/T 1806-2020 Experimenteller Tierparasitennachweis
  • DB11/T 375-2006 Quarantäneverzeichnis für Wassertiere und Methode zur Inspektion von Krankheiten
  • DB11/T 375-2017 Quarantäneliste für Wassertiere und Methoden zum Nachweis von Krankheitserregern
  • DB11/T 374-2021 Managementspezifikation für ein Labor zur Prüfung von Wassertierkrankheiten

Danish Standards Foundation, Nachweis von Biokohlenstoff

  • DS/CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • DS/EN ISO 13833:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Verhältnisses von Biomasse (biogen) und fossilem Kohlendioxid – Radiokarbonprobenahme und -bestimmung
  • DS/EN ISO 18415:2011 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • DS/CEN/TS 16295:2012 Kunststoffe – Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • DS/EN ISO 21150:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • DS/EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DS/EN ISO 18416:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans

AENOR, Nachweis von Biokohlenstoff

  • UNE-CEN/TS 16137:2012 EX Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • UNE-EN ISO 13833:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Verhältnisses von Biomasse (biogen) und fossilem Kohlendioxid – Probenahme und Bestimmung von Radiokohlenstoff (ISO 13833:2013)
  • UNE-CEN/TS 16295:2013 EX Kunststoffe – Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • UNE-EN ISO 18415:2017 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen (ISO 18415:2017)

HU-MSZT, Nachweis von Biokohlenstoff

  • MSZ 3643-1959 1.lap Prüfung der mikrobiellen Lebensmittel auf die Gesamtkeimzahl
  • MSZ 15479-1980 Mikrobielle Prüfung von Margarine
  • MNOSZ 3646-1954 Mikrobielle Untersuchung von Lebensmittelproben. Mikroskopische Untersuchung
  • MNOSZ 3645-1954 Platzierung und Prüfung im Labor für Lebensmittelmikrobiologietests
  • MSZ 3640/1-1981 Inhaltstests für mikrobielle Tests bei Fleisch und Fleischlebensmitteln
  • MSZ 20501/4-1982 Prüfverfahren für Backwaren, mikrobiologische Untersuchungen
  • MNOSZ 700-13.lap-1955 Nachweis des Kohlensäuregehalts bei der Kohleprüfung
  • MSZ 3640/8-1980 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Untersuchung auf Salmonellen
  • MSZ 21 869/5-1982 Erkennung der Luftverschmutzung von Zugmaschinenmotoren bei Schienenfahrzeugen. Prüfung der Kohlenwasserstoffemission
  • MSZ 18094/13-1980 Bodenkorrosionsprüfung. Erkennung des Karbonatgehalts
  • MSZ 20546/10-1979 Mikrobiologische Prüfung von Kosmetika. Salmonellentest
  • MSZ 20546/8-1979 Mikrobiologische Tests zum Nachweis von Enterobacteriaceae in Kosmetika
  • MSZ 3643-1959 2.lap Lebensmittelmikrobiologietests Tomatenprodukte Schimmelpilztest (Howard).
  • MSZ 3640/7-1980 Mikrobielle Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Pseudomonas-Zählungsuntersuchung
  • MSZ 21853/19-1981 Inspektion von Luftschadstoffquellen, Messung der Kohlendioxidemissionen
  • MSZ 450/2-1977 Definition der Trinkwasserqualität. Mikrobiologische Tests
  • MNOSZ 3626-1953 Nachweis des Rohfasergehalts in Konserven
  • MNOSZ 3644-1954 Lebensmittel-Mikrobentests und Identifizierung der Menge lebensfähiger Sprossen
  • MSZ 9695/3-1974 Inspektion wasserdichter Ventile, Kohlenwasserstoffvergleich
  • MSZ 6977-1979 Mikrobiologische Untersuchung des Futtermittels
  • MSZ 9279/9-1972 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Kohlensäureverunreinigungen
  • MSZ 3640/12-1979 Mikrobielle Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Kontinuierliche Überwachung der E. coli-Anzahl
  • MSZ 2607-1981 Endkontrolle von kohlenstoffhaltigem legiertem Eisen
  • MSZ 9402/8.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Erkennung der Karbonisierung von Aluminiumchlorid
  • MSZ 9402/9.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Erkennung der Verkohlung von Schwefelsäure

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis von Biokohlenstoff

  • ISO 16620-2:2015 Kunststoffe – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Teil 2: Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • ISO 16620-2:2019 Kunststoffe – Biobasierter Gehalt – Teil 2: Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • ISO 19984-2:2017 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des biobasierten Gehalts – Teil 2: Biobasierter Kohlenstoffgehalt
  • ISO/CD 19984-2:2023 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des biobasierten Gehalts – Teil 2: Biobasierter Kohlenstoffgehalt
  • ISO/DIS 19984-2:2023 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des biobasierten Gehalts – Teil 2: Biobasierter Kohlenstoffgehalt
  • ISO 9406:1995 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner Koks - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen durch gravimetrische Analyse
  • ISO 9406:1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; grüner Koks; Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen durch gravimetrische Analyse
  • ISO 18415:2007 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • ISO 18415:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • ISO 7218:1985 Mikrobiologie; Allgemeine Hinweise zu mikrobiologischen Untersuchungen
  • ISO 18415:2017/Amd 1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen – Änderung 1
  • ISO 18416:2015 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • ISO 21150:2015 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • ISO 21150:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • ISO 18416:2007 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • ISO 22718:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus
  • ISO 16620-5:2017 Kunststoffe – Biobasierter Inhalt – Teil 5: Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts, des biobasierten synthetischen Polymergehalts und des biobasierten Massengehalts
  • ISO 24190:2023 Biotechnologie – Analysemethoden – Risikobasierter Ansatz zur Methodenauswahl und -validierung für den schnellen mikrobiellen Nachweis in Bioprozessen
  • ISO 7667:1983 Mikrobiologie; Standardlayout für mikrobiologische Untersuchungsmethoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von Biokohlenstoff

  • GB/T 39715.2-2021 Kunststoffe – Biobasierter Gehalt – Teil 2: Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 38571-2020 Bestimmung von Alkaloiden als pflanzliche Sekundärmetaboliten – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 40226-2021 Nachweis mikrobieller Metagenome in der Umwelt – Hochdurchsatzsequenzierung

SE-SIS, Nachweis von Biokohlenstoff

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis von Biokohlenstoff

  • KS M 3100-1-2010 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Teil 1: Analyse des freigesetzten Kohlendioxids durch Titrationsmethode
  • KS M ISO 18415:2014 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 18415:2018 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 16948:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • KS M ISO 18415:2009 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 21150:2019 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli
  • KS M ISO 9406-2004(2019) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Grüner Koks – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen durch gravimetrische Analyse
  • KS M 1960-2002 Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 21150:2007 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Escherichia coli
  • KS M ISO 18416:2009 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Candida albicans
  • KS M ISO 18416:2014 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • KS M ISO 18416:2019 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • KS M ISO 22718:2007 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Staphylococcus aureus
  • KS J ISO 10272-1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. — Teil 1: Erkennungsmethode1: Erkennungsmethode
  • KS J ISO 7218-2007(2012) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Allgemeine Regeln für mikrobiologische Untersuchungen
  • KS J ISO 7218-2007(2021) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Allgemeine Regeln für mikrobiologische Untersuchungen
  • KS J ISO 8914:2007 Mikrobiologie – Allgemeine Hinweise zum Nachweis von Vibrio parahaemolyticus
  • KS M ISO 22717:2017 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Pseudomonas aeruginosa

Professional Standard - Agriculture, Nachweis von Biokohlenstoff

  • 146药典 四部-2020 1200 Bioaktivitätsbestimmungsmethode 1201 Antibiotika-mikrobiologische Testmethode
  • 158药典 四部-2015 1200 Bioaktivitätsbestimmungsmethode 1201 Antibiotika-mikrobiologische Testmethode
  • 177药典 四部-2015 1200 biologische Aktivitätstests, 1431 biologische Teststatistiken
  • 165药典 四部-2020 1200 biologische Aktivitätstests, 1431 biologische Teststatistiken
  • 347药典 三部-2020 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3602 Mikrobiologische Testanforderungen für Labortiere
  • 285药典 三部-2020 Bioassay 3405 Peptid-Kartierungsmethode
  • 298药典 四部-2015 3600 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3602 Mikrobiologische Testanforderungen für Labortiere
  • 288药典 三部-2020 Bioassay 3408 Methode zur Überprüfung von Antibiotikarückständen
  • 859兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 1200 Methode zur Bestimmung der biologischen Aktivität 1201 Mikrobiologische Testmethode für Antibiotika
  • 349药典 三部-2020 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3604 Anforderungen an die Untersuchung von Neugeborenen-Rinderserum
  • 348药典 三部-2020 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3603 Anforderungen an parasitologische Tests an Labortieren
  • 865兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 1200 Methode zur Bestimmung der biologischen Aktivität 1431 Statistische Methode für biologische Tests
  • 300药典 四部-2015 3600 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3604 Testanforderungen für Serum von neugeborenen Kälbern
  • NY/T 1280-2007 Regeln für den Nachweis pflanzenparasitärer Nematoden an Zierpflanzen
  • 241药典 四部-2015 3400 Bioassay 3405 Peptidkartierung
  • 234药典 四部-2020 3400 Bioassay 3405 Peptidkartierung
  • 244药典 四部-2015 3400 Bioassay 3408 Prüfmethode für Antibiotikarückstände
  • 237药典 四部-2020 3400 Bioassay 3408 Prüfmethode für Antibiotikarückstände
  • GB 4789.3-1994 Lebensmittelhygiene, mikrobiologische Untersuchung, Bestimmung coliformer Bakterien
  • 299药典 四部-2015 3600 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3603 Anforderungen an parasitologische Tests an Labortieren
  • 133药典 四部-2020 1100 Biologische Inspektionsmethode 1105 Mikrobielle Grenzkontrolle nicht steriler Produkte: Methode zur mikrobiellen Zählung
  • 266药典 三部-2020 Mikrobiologische Untersuchungsmethode 1105 Mikrobiologische Grenzuntersuchung nicht steriler Produkte: Mikrobiologische Zählmethode
  • 146药典 四部-2015 1100 Biologische Inspektionsmethode 1105 Mikrobielle Grenzkontrolle nicht steriler Produkte: Methode zur mikrobiellen Zählung
  • 317药典 三部-2015 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3602 Allgemeine Grundsätze mikrobiologischer Testanforderungen für Labortiere 141
  • 282药典 三部-2010 Anhang ⅩⅢ XⅢB Anforderungen für mikrobiologische Tests von Labortieren
  • 136药典 四部-2020 1100 Biologische Untersuchungsmethode 1108 Mikrobiologische Grenztestmethode für chinesische Kräutersudstücke
  • 319药典 三部-2015 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3604 Anforderungen an die Untersuchung von Serum neugeborener Rinder, allgemeine Regeln 144
  • 141药典 四部-2020 1100 biologische Testmethode 1144 Booster-Substanz-Testmethode
  • 142药典 四部-2020 1100 biologische Untersuchungsmethode 1145 Untersuchungsmethode für blutdrucksenkende Substanzen
  • 153药典 四部-2015 1100 biologische Testmethode 1144 Booster-Substanz-Testmethode
  • 154药典 四部-2015 1100 biologische Untersuchungsmethode 1145 Untersuchungsmethode für blutdrucksenkende Substanzen
  • 318药典 三部-2015 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3603 Allgemeine Grundsätze der parasitologischen Testanforderungen für Labortiere 143
  • GB 4789.22-1994 Inspektion der Lebensmittelhygiene und Mikrobiologie. Inspektion von Gewürzen
  • 243药典 三部-2015 Mikrobiologische Untersuchungsmethode 1105 Mikrobiologische Grenzuntersuchung nicht steriler Produkte: Allgemeine Grundsätze der mikrobiellen Zählmethode 80
  • 24药典 三部-2015 Allgemeine Regeln für biologische Produkte Vorbereitungs- und Prüfverfahren für tierische Zellsubstrate, die bei der Herstellung und Prüfung biologischer Produkte verwendet werden
  • 263药典 三部-2015 Bioassay 3408 Allgemeine Grundsätze der Inspektionsmethode für Antibiotikarückstände 109
  • 134药典 四部-2020 1100 Biologische Inspektionsmethode 1106 Mikrobielle Grenzkontrolle nicht steriler Produkte: Kontrollmethode zur Kontrolle von Bakterien
  • 267药典 三部-2020 Mikrobiologische Untersuchungsmethode 1106 Mikrobiologische Grenzuntersuchung nicht steriler Produkte: Kontrollbakterien-Untersuchungsmethode
  • 147药典 四部-2015 1100 Biologische Inspektionsmethode 1106 Mikrobielle Grenzkontrolle nicht steriler Produkte: Kontrollmethode zur Kontrolle von Bakterien
  • 260药典 三部-2015 Bioassay 3405 Peptid-Kartierungsmethode Allgemein 106
  • 286药典 三部-2020 Bioassay 3406 Plasmidverlustratenprüfung
  • 813兽药典 二部-2015 Inhalt des Anhangs 1100 Biologische Inspektionsmethode 1102 Mikrobiologische Grenzkontrolle nicht steriler Produkte: Mikrobiologische Zählmethode
  • 848兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 1100 Biologische Inspektionsmethode 1105 Mikrobengrenzkontrolle nicht steriler Produkte: Methode zur mikrobiellen Zählung
  • 143药典 四部-2020 1100 biologische Untersuchungsmethode 1146 Histaminsubstanz-Untersuchungsmethode
  • 155药典 四部-2015 1100 biologische Untersuchungsmethode 1146 Histaminsubstanz-Untersuchungsmethode
  • GB 4789.4-1994 Lebensmittelhygiene Mikrobiologische Inspektion Salmonelleninspektion
  • GB 4789.5-1994 Lebensmittelhygiene-Mikrobiologietest Shigella-Test
  • GB 4789.20-1994 Inspektion der Lebensmittelhygiene, Mikrobiologie, Inspektion von Wasserlebensmitteln
  • GB 4789.21-1994 Inspektion der Lebensmittelhygiene, Mikrobiologie, Inspektion von Erfrischungsgetränken
  • GB 4789.17-1994 Inspektion der Lebensmittelhygiene und Mikrobiologie von Fleisch und Fleischprodukten
  • 132药典 四部-2020 1100 Biologische Prüfmethode 1101 Sterilitätsprüfmethode
  • 271药典 三部-2020 Mikrobiologische Inspektionsmethode 1142 Pyrogen-Inspektionsmethode
  • 265药典 三部-2020 Mikrobiologische Untersuchungsmethode 1101 Sterilitätsuntersuchungsmethode
  • 139药典 四部-2020 1100 biologische Inspektionsmethode 1142 Pyrogen-Inspektionsmethode
  • 151药典 四部-2015 1100 biologische Inspektionsmethode 1142 Pyrogen-Inspektionsmethode
  • 145药典 四部-2015 1100 Biologische Prüfmethode 1101 Sterilitätsprüfmethode
  • 242药典 四部-2015 3400 Bioassay 3406 Methode zur Überprüfung der Plasmidverlustrate
  • 302药典 三部-2020 Bioassay 3422 Humaner Thrombinaktivitätstest
  • 235药典 四部-2020 3400 Bioassay 3406 Methode zur Überprüfung der Plasmidverlustrate
  • GB 4789.1-1994 Allgemeine Regeln zur mikrobiologischen Untersuchung der Lebensmittelhygiene

RU-GOST R, Nachweis von Biokohlenstoff

  • GOST R ISO 13833-2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung des Verhältnisses von Biomasse (biogen) und fossilem Kohlendioxid. Probenahme und Bestimmung von Radiokarbon
  • GOST R 57975.1-2017 Zugehöriges Ölgas. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie. Teil 1. Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen C1-C8+ und anorganischen Gasen mittels Flammenionisationsdetektor und Wärmeleitfähigkeitsdetektor
  • GOST R 51446-1999 Mikrobiologie. Lebensmittel. Allgemeine Regeln für mikrobiologische Untersuchungen
  • GOST R 56139-2014 Funktionelle Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Zählung probiotischer Mikroorganismen
  • GOST 32985-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff mit instrumentellen Methoden
  • GOST R 54216-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff durch instrumentelle Methoden

农业农村部, Nachweis von Biokohlenstoff

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Biokohlenstoff

  • CNS 5589-1980 Methodentest für Fluorkohlenwasserstoffe
  • CNS 4263-1978 Hartmetallspitzen
  • CNS 9028-2007 Prüfverfahren für Futtermittelzusatzstoffe – Allgemeine Regeln zur mikrobiologischen Bestimmung von Antibiotika
  • CNS 9028-1983 Prüfverfahren für Futtermittelzusatzstoffe: Allgemeine Regeln zur mikrobiologischen Bestimmung von Antibiotika
  • CNS 10890-1991 Testmethoden für die Lebensmittelmikrobiologie – Test der Standardkeimzahl (Aerobrc Plate Count)
  • CNS 13382-18-1995 Implantate für die Chirurgie – Biokompatibilität – Auswahl biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • CNS 13382.18-1995 Implantate für die Chirurgie – Biokompatibilität – Auswahl biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • CNS 3453-2007 Testmethode für Milch und Milchprodukte – Test der restlichen antimikrobiellen Substanzen in Rohmilch
  • CNS 11226-1991 Durchstrahlungstest für Schweißkonstruktionen aus Kohlenstoffstahl
  • CNS 5253-1980 Kohlenmonoxid-Detektor mit Prüfröhrchen vom Typ „Length-of-Stain“.
  • CNS 11123-1984 Testmethode für Futtermittelzusatzstoffe: Bestimmung von Roxarson

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis von Biokohlenstoff

  • GB/T 28734-2012 Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 4789.32-2002 Mikrobiologische Untersuchung zur Lebensmittelhygiene zum schnellen Nachweis coliformer Bakterien
  • GB/T 42985-2023 Verfahren zum Nachweis biobasierter Inhalte in Schaumstoffen auf Biomassebasis
  • GB/T 26347-2010 Testmethoden für die Resistenz von Mücken gegen Insektizide. Bioassay-Methoden
  • GB/T 4789.2-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Aerobe Tellerzählung
  • GB/T 4789.2-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Nachweis der aeroben Keimzahl
  • GB/T 4789.3-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Nachweis von coliformen Bakterien
  • GB 4789.25-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Untersuchung von Weinen
  • GB/T 4789.25-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Weinen
  • GB/T 20444-2006 Methode zur Bestimmung von Tetracyclin-Antibiotika im Schweinegewebe. Mikrobiologische Methode
  • GB/T 18448.1-2001 Labortier – Methoden zur Untersuchung von Ektoparasiten
  • GB/T 33526-2017(英文版) Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen mittels digitaler PCR
  • GB/T 28065-2011 Biochip-Nachweis von Ceratitis capitata (Wiedemann)
  • GB/T 4789.22-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Aromen
  • GB/T 26350-2010 Testmethoden für die Resistenz von Fliegen gegen Insektizide. Die Biotestmethoden für Musca Domestica
  • GB/T 41698-2022 Nachweis von Fremdviren in biologischen Produkten aus Ente
  • GB/T 4789.34-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Bifidobacterium
  • GB/T 4789.20-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung aquatischer Lebensmittel
  • GB/T 4789.4-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Salmonellen
  • GB/T 4789.34-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Untersuchung von Bifidobacterium
  • GB/T 4789.4-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung auf Salmonellen
  • GB/T 4789.5-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung auf Shigellen
  • GB/T 4789.27-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Antibiotikarückständen in Frischmilch
  • GB/T 27855-2011 Chemikalien. Bodenmikroorganismen. Kohlenstoffumwandlungstest
  • GB/T 4789.19-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Eiern und Eiprodukten
  • GB 4789.18-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Milch und Milchprodukten
  • GB 4789.9-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Campylobacter jejuni
  • GB/T 4789.40-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Enterobacter sakazakii
  • GB/T 4789.17-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten
  • GB/T 4789.18-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Milch und Milchprodukten
  • GB/T 4789.9-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Campylobacter jejuni
  • GB/T 4789.9-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Campylobacter jejuni
  • GB/T 4789.1-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 4789.1-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Allgemeine Richtlinien

ZA-SANS, Nachweis von Biokohlenstoff

  • SANS 5553:2008 Medien und Reagenzien für mikrobiologische Tests
  • SANS 18415:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • SANS 7218:1996 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Allgemeine Regeln für mikrobiologische Untersuchungen
  • SANS 6579:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.
  • SANS 21571:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion

CN-STDBOOK, Nachweis von Biokohlenstoff

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis von Biokohlenstoff

  • SN/T 3457-2012 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis von Pflanzenviren
  • SN/T 3141-2012 Leitfaden für mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmittelverpackungen für den Export
  • SN/T 3296-2012 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis pflanzenpathogener Bakterien
  • SN/T 2965-2011 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis pflanzenpathogener Pilze
  • SN/T 2667-2010 Qualitativer Nachweis für gentechnisch veränderte Mikroorganismen
  • SN/T 4092-2015 Methoden zur Probenahme von Schlachtkörpern für mikrobiologische Tests
  • SN/T 2984-2011 Biologische Sicherheitsanforderungen an die Labortätigkeit zur Inspektion und Quarantäne tierpathogener Mikroorganismen
  • SN/T 1750-2006 Bestimmung von Antibiotikarückständen in tierischen Lebensmitteln – MIA-Methode
  • SN/T 1146.2-2009 Molekularer Nachweis des Tabak-Ringspot-Virus

AT-ON, Nachweis von Biokohlenstoff

Professional Standard - Forestry, Nachweis von Biokohlenstoff

  • LY/T 2557-2015 Methode zur Bestimmung des biobasierten Anteils von biobasiertem Schaumstoff

KR-KS, Nachweis von Biokohlenstoff

  • KS M ISO 18415-2018 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 18415-2018(2023) Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 16948-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • KS M ISO 21150-2019 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli
  • KS M ISO 18416-2019 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • KS J ISO 10272-1-2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. — Teil 1: Erkennungsmethode1: Erkennungsmethode
  • KS J ISO 8914-2007 Mikrobiologie – Allgemeine Hinweise zum Nachweis von Vibrio parahaemolyticus
  • KS M ISO 22717-2017 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Pseudomonas aeruginosa

Defense Logistics Agency, Nachweis von Biokohlenstoff

Standard Association of Australia (SAA), Nachweis von Biokohlenstoff

  • AS 5013.10:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.
  • AS 5013.14:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Allgemeine Regeln für mikrobiologische Untersuchungen
  • AS 5013.26:2009 Lebensmittelmikrobiologie Lebensmittel- und Futtermittelmikrobiologie Escherichia coli O157-Level-Test
  • AS 5013.10:2009 Lebensmittelmikrobiologie Methode 10: Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp. (ISO 6579:2002, MOD)
  • AS 5013.8.1:2018 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 8.1: Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Nachweis von Enterobacteriaceae (ISO 21528-1:2017, MOD)
  • AS 5013.23:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Nachweis von Biokohlenstoff

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Biokohlenstoff

  • DB52/T 1254-2017 Technische Spezifikation für die Prüfung von Biosicherheitswerkbänken

Professional Standard - Geology, Nachweis von Biokohlenstoff

  • DZ/T 0184.18-1997 Bestimmung der Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopenzusammensetzungen von Karbonaten in paläontologischen Spurenfossilien

BR-ABNT, Nachweis von Biokohlenstoff

  • ABNT MB-38-1962 Testmethoden zum Nachweis von Kohlenstoffrückständen in Erdölprodukten
  • ABNT P-MB-344-1963 Brasilianischer Ansatz für Biotests für Haushaltspestizide

International Electrotechnical Commission (IEC), Nachweis von Biokohlenstoff

  • ISO/IEC TR 29189:2015 Informationstechnologie - Biometrie - Bewertung prüfergestützter biometrischer Anwendungen

Professional Standard - Coal, Nachweis von Biokohlenstoff

国家发展和改革委员会, Nachweis von Biokohlenstoff

CEN - European Committee for Standardization, Nachweis von Biokohlenstoff

  • PREN 16785-2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • EN ISO 21150:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • PD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

Professional Standard - Light Industry, Nachweis von Biokohlenstoff

  • QB 1413-1999 Lebensmittelzusatzstoff Biologisches Calciumcarbonat
  • QB 1413-1991 Lebensmittelzusatzstoff Biologisches Calciumcarbonat

VN-TCVN, Nachweis von Biokohlenstoff

  • TCVN 7333-2003 Implantate für die Chirurgie. Biomedizinischer poröser Kohlenstoffknochen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Biokohlenstoff

  • DB51/T 2164-2016 Richtlinien zur Entsorgung mikrobiologischer Laborabfälle
  • DB51/T 2168-2016 Richtlinien für das Sicherheitsmanagement mikrobiologischer Prüflabore

KE-KEBS, Nachweis von Biokohlenstoff

  • KS 05-459 Pt.3-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TRINKWASSER TEIL 3, METHODEN FÜR BIOLOGISCHE UND MIKROBIOLOGISCHE TESTS FÜR TRINKWASSER

Association of German Mechanical Engineers, Nachweis von Biokohlenstoff

  • VDI 3491 Blatt 16-1996 Feinstaubmessung – Erzeugung von Kohlenstoffaerosolen mit einem Funken-Aerosolgenerator

U.S. Military Regulations and Norms, Nachweis von Biokohlenstoff

CZ-CSN, Nachweis von Biokohlenstoff

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Biokohlenstoff

  • DB21/T 3321-2020 Technische Spezifikation zur Klassifizierung und Erkennung von Pflanzenkohle
  • DB21/T 3698-2023 Nachweis von Clostridium butyricum in mikrobiellen Zubereitungen zur Fütterung

API - American Petroleum Institute, Nachweis von Biokohlenstoff

  • API PUBL 26-60025-1976 ERKENNBARKEIT UND REIZBARKEIT VON KOHLENWASSERSTOFFEN BEI MENSCHEN
  • API PUBL 4509-1991 Bewertung von Bodengas- und geophysikalischen Techniken zur Erkennung von Kohlenwasserstoffen
  • API 4170-1972 Kohlenmonoxid in der Biosphäre: CO-Emission durch Süßwasseralgen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Biokohlenstoff

  • DB37/T 3458-2018 Flüssigszintillationszählmethode zur Bestimmung von Tritium und Kohlenstoff-14 in Umweltorganismen
  • DB37/T 3405-2018 Nachweis von Plantarum Lactobacillus in tierischen mikrobiellen Futtermittelzusatzstoffen
  • DB37/T 4058-2020 Technische Spezifikation zum Nachweis bakterieller Krankheitserreger bei Wassertieren

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Biokohlenstoff

  • DB32/T 3583-2019 Bestimmung von Tritium und Kohlenstoff-14 in lebenden Organismen mittels Flüssigszintillationszählung

ET-QSAE, Nachweis von Biokohlenstoff

  • ES 544-2000 Mikrobiologische Prüfung von Antibiotika für Arzneimittel, Arznei- und Rohpharmazeutika

Society of Automotive Engineers (SAE), Nachweis von Biokohlenstoff

SAE - SAE International, Nachweis von Biokohlenstoff

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Biokohlenstoff

  • DB23/T 3557-2023 Technische Spezifikationen zur Klassifizierung und Erkennung von Pflanzenkohle aus Hausmüllquellen

Canadian Standards Association (CSA), Nachweis von Biokohlenstoff

  • CAN/CSA-ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (Erste Ausgabe)

Lithuanian Standards Office , Nachweis von Biokohlenstoff

  • LST EN ISO 18415:2011 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen (ISO 18415:2007)
  • LST EN 15104-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • LST EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweis von Biokohlenstoff

  • JIS T 0304:2002 Prüfverfahren zur Metallfreisetzung aus metallischen Biomaterialien
  • JIS K 3810-1:2003 Methoden zum Nachweis von Mykoplasmen – Teil 1: Mikrobiologischer Kultivierungstest

NL-NEN, Nachweis von Biokohlenstoff

NZ-SNZ, Nachweis von Biokohlenstoff

  • AS/NZS 1766.2.16.1:1998 Lebensmittelmikrobiologische Methode 2.16.1: Untersuchung auf bestimmte Organismen – Lebensmittel und Futtermittel – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria Monocytogenes – Nachweismethode (ISO 11290-1: 1996)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Nachweis von Biokohlenstoff

PL-PKN, Nachweis von Biokohlenstoff

  • PN A86033-1991 Milch. Nachweis von Antibiotika und anderen hemmenden Substanzen

Professional Standard - Hygiene , Nachweis von Biokohlenstoff

  • WS/T 68-1996 Biologische Materialien.Überwachungsmethoden.Entwicklungsleitfaden

US-FCR, Nachweis von Biokohlenstoff

国家能源局, Nachweis von Biokohlenstoff

  • SY/T 7471-2020 Nachweismethode für oberflächennahe Öl- und Gasindikator-Mikroorganismen

国家市场监督管理总局, Nachweis von Biokohlenstoff

  • RB/T 033-2020 Richtlinien zur Validierung und Validierung mikrobiologischer Testmethoden
  • RB/T 038-2020 Richtlinien zur Qualitätsüberwachung mikrobiologischer Lebensmitteltestergebnisse

PT-IPQ, Nachweis von Biokohlenstoff

  • NP 870-1988 Lebensmittelmikrobiologie Tierfuttermittel. Nachweis von Salmonellen
  • NP 698-1987 Essbare Mikroorganismen. Prüfung von speziellem Pflanzenaktivjoghurt

BE-NBN, Nachweis von Biokohlenstoff

  • NBN 290-1952 Bestimmung des Gehalts an kohlenstoffhaltigen Verbindungen in häufig verwendetem Roheisen, Stahl und Eisen

FI-SFS, Nachweis von Biokohlenstoff

工业和信息化部/国家能源局, Nachweis von Biokohlenstoff

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Nachweis von Biokohlenstoff

  • WS/T 114-1999 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Kohlenmonoxid
  • WS/T 239-2004 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Schwefelkohlenstoff

National Fire Protection Association (NFPA), Nachweis von Biokohlenstoff

国家质量监督检验检疫总局, Nachweis von Biokohlenstoff

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Biokohlenstoff

  • DB34/T 3069-2017 Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in festen Biomassebrennstoffen – elektrogravimetrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten