ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwermetallprüfung im Wasser

Für die Schwermetallprüfung im Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwermetallprüfung im Wasser die folgenden Kategorien: Apotheke, Baumaterial, Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, Textiltechnik, analytische Chemie, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, Anorganische Chemie, Gebäudeschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Obst, Gemüse und deren Produkte, Zutaten für die Farbe, Land-und Forstwirtschaft, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ferrolegierung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Metallkorrosion, Mikrobiologie, Wortschatz, Pulvermetallurgie, Baumaschinen, Ventil, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Ledertechnologie, schwarzes Metall, Kunst und Handwerk, Chemische Ausrüstung, Nichteisenmetalle, Klebstoffe und Klebeprodukte, Holzwerkstoffplatten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kohle, Metallerz, Isoliermaterialien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Plastik, Abfall, fotografische Fähigkeiten, Gebäudestruktur, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Luftqualität, Fischerei und Aquakultur, Bauteile, Glas, Längen- und Winkelmessungen, Wasserbau, Kernenergietechnik, Schmuck, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Umwelttests, Gummi- und Kunststoffprodukte, organische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Einrichtungen im Gebäude, Umweltschutz, Innenausstattung, Feuer bekämpfen.


ZA-SANS, Schwermetallprüfung im Wasser

  • SANS 5014:1987 Schwermetalle in pharmazeutischen Lösungen, Grenzwerttest

Group Standards of the People's Republic of China, Schwermetallprüfung im Wasser

  • T/CCAS 019-2021 Bestimmung von Schwermetallen in Zement und Klinker – ICP-OES-Methode
  • T/GIA 018-2023 Technische Richtlinien zur Vermeidung und Bekämpfung von Schwermetallbelastungen im Grundwasser in Nichteisenmetallabbaugebieten (Erprobung)
  • T/GDASE 0029-2021 Technische Spezifikation für Belastungstests von Metallkonstruktionen von Hebemaschinen
  • T/CGMA 041010-2020 Sicherheitsbewertung und Nachweismethode von Schwermetallindikatoren für Trinkwasserventile
  • T/CSTM 00080-2019 Zugprüfverfahren für metallische Rohrwaren in Wasser mit hoher Temperatur und hohem Druck
  • T/CNS 47-2021 Testverfahren für die Auflösungsrate metallischer Ionen in Hochtemperatur-Druckwasser von metallischen Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CITS 0002-2021 Nachweis von schwerem Cadmium in Getreide – Zeitaufgelöste fluoreszierende immunchromatographische Methode
  • T/CITS 0001-2021 Nachweis von schwerem geistigem Blei in Getreide – zeitaufgelöste fluoreszierende immunchromatographische Methode
  • T/CNS 6-2018 Elektrochemisches Testverfahren in Hochtemperatur-Hochdruckwasser für metallische Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CNS 4-2018 Korrosionsermüdungstestverfahren in Wasser mit hoher Temperatur und hohem Druck für metallische Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CNS 14-2019 Prüfverfahren zur Spaltkorrosion in Hochtemperatur-Druckwasser für metallische Werkstoffe, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CNS 18-2020 Prüfverfahren zur galvanischen Korrosion metallischer Werkstoffe in Hochtemperatur- und Hochdruckwasser für Kernkraftwerke
  • T/CNS 21-2020 Reibermüdungstestverfahren für Metallmaterialien in Kernkraftwerken in Hochtemperatur- und Hochdruckwasser
  • T/SATA 037-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von Metallen in Niederschlägen – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CNS 52-2021 Prüfverfahren zur Schallemissionsüberwachung der umweltbedingten Rissbildung in Hochtemperatur-Druckwasser für metallische Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CNS 3-2018 Kratz-Repassivierungs-Testverfahren in Hochtemperatur-Hochdruckwasser für metallische Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CNS 15-2019 Prüfverfahren für tangentialen Reibverschleiß in Hochtemperatur-Druckwasser metallischer Werkstoffe, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/SSESB 4-2023 Richtlinien für das Risikomanagement, die Kontrolle und die Sanierung der Migration von Schwermetallverschmutzung in Boden-Grundwasser-Standorten in verschiedenen Regionen
  • T/CNS 49-2021 Testmethode für Spannungsrisskorrosion in Hochtemperatur-Druckwasser von metallischen Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden – Test mit langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • T/CNS 48-2021 Prüfverfahren zur Spannungsrisskorrosionsentstehung in Hochtemperatur-Druckwasser metallischer Werkstoffe, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CNS 5-2018 Spannungskorrosionsrisswachstumstestverfahren in Wasser mit hoher Temperatur und hohem Druck für metallische Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CNS 19-2020 Prüfverfahren für Korrosionsermüdungsrisswachstum von Metallwerkstoffen in Hochtemperatur- und Hochdruckwasser für Kernkraftwerke
  • T/NBEA 004-2023 Technische Spezifikationen für ein automatisches kontinuierliches Online-Überwachungssystem für Schwermetallschadstoffe im Abwasser aus Schadstoffquellen der Galvanikindustrie

TR-TSE, Schwermetallprüfung im Wasser

  • TS 3606-1981 BESTIMMUNG VON SCHWERMETALLIONEN IN FRÜCHTEN UND PFLANZLICHEN PRODUKTEN
  • TS 3624-1981 PRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES SPEZIFISCHEN GEWICHTS, DER WASSERAUFNAHME UND DES LUTENVERHÄLTNISSES IN ERHÄRTETEM BETON

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwermetallprüfung im Wasser

  • GB/T 30810-2014 Prüfverfahren für auslaugbare Schwermetallionen in Zementmörtel
  • GB/T 5009.74-2003 Methode zur Grenzwertprüfung von Schwermetallen in Lebensmittelzusatzstoffen
  • GB/T 9735-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GB 20814-2014 Begrenzung und Bestimmung der Menge an Schwermetallelementen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 23950-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 12496.22-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 7532-2008 Bestimmung von Schwermetallen in organischen chemischen Produkten. Visuelle Farbmetrik
  • GB 20814-2006 Grenzwert und Bestimmung der Menge von 10 Schwermetallelementen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 30799-2014 Das Prüfverfahren für Lebensmittelwaschmittel. Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 22930-2008 Leder und Pelz. Chemische Tests. Bestimmung des Schwermetallgehalts
  • GB/T 11446.5-1997 Testmethode zur Messung von Spurenmetallen in Wasser in elektronischer Qualität mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 11446.5-2013 Testmethode zur Messung von Spurenmetallen in Wasser in elektronischer Qualität mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 25147-2010 Prüfverfahren für das Ausmaß der Metallkorrosion und die Korrosionsrate bei der chemischen Reinigung von Industrieanlagen. Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 15072.17-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Wolframgehalts für Platinlegierungen. Wolframsäure-Gravimetrie
  • GB/T 32448-2015 Bestimmung der in Klebstoffen gelösten Schwermetalle Pb, Cr, Cd, Ba, Hg, As, Se, Sb
  • GB/T 33042-2016 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber in der oberflächenverzierten Schicht eines Holzbodens
  • GB/T 12690.3-2002 Chemische Analysemethoden für Nicht-RE-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden – Bestimmung des Wassergehalts von Seltenerdoxiden – Gravimetrische Methode
  • GB/T 15072.4-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts für Palladium- und Silberlegierungen. Butandiondioxim-Gravimetrie
  • GB 7532-1987 Organisch-chemische Produkte – Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen – Allgemeine Methode – Visuelle Grenzprüfung
  • GB/T 14635.3-1993 Schwere Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen. Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 12690.3-2015 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden. Teil 3: Bestimmung des Wassergehalts von Seltenerdoxiden. Gravimetrische Methode
  • GB/T 27674-2011 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Gravimetrische Methode
  • GB/T 42672-2023 Methode zur Überwachung von Umweltfaktoren bei der Korrosionsprüfung von Metallen und Legierungen unter Einwirkung von Meerwasser auf Oberflächen
  • GB 31604.9-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Schwermetallen in Lebensmittelsimulanzien in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB/T 20432.5-2007 Fotografie Chemikalien in Fotoqualität – Prüfmethoden – Teil 5: Bestimmung des Schwermetall- und Eisengehalts
  • GB/T 12690.2-2002 Chemische Analysemethoden für Nicht-RE-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden. Bestimmung des Glühverlustgehalts von Seltenerdoxiden – Gravimetrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwermetallprüfung im Wasser

  • GB/T 38596-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallgehalte im Abwasser bei der Katalysatorproduktion
  • GB/T 41058-2021 Methoden zum Nachweis von Schwermetallen in Schlamm und kontaminiertem Boden für die gemeinsame Verarbeitung von Zementöfen
  • GB/T 40493-2021 Bestimmung des Blei-, Cadmium-, Chrom- und Quecksilbergehalts im Veredelungsmaterial von Holzwerkstoffplatten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwermetallprüfung im Wasser

  • KS M 1426-2013 Prüfmethoden zur Schwermetallextraktion aus Medien
  • KS K 0731-2017 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS I 3203-2021 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS M 0073-1997 Testmethode zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS M 1426-2004 Prüfmethoden zur Schwermetallextraktion aus Medien
  • KS M 1426-2004(2010) Prüfmethoden zur Schwermetallextraktion aus Medien
  • KS K 0731-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS I 3203-2007 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS I 3203-2007(2012) Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS D ISO 7441:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests
  • KS D ISO 13947:2012 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • KS D ISO 13947:2013 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • KS D ISO 10076-2001(2011) Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • KS D ISO 7441:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien
  • KS C IEC 60811-402:2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 402: Verschiedene Prüfungen – Wasserabsorptionsprüfungen
  • KS D 0204-2007 Stahl – Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen – Mikrografische Methode unter Verwendung von Standarddiagrammen
  • KS D 0204-1982 Stahl – Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen – Mikrografische Methode unter Verwendung von Standarddiagrammen
  • KS D ISO 10076:2001 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • KS D ISO 10076:2013 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • KS M ISO 10349-5-2002(2017) Fotografie – Fotochemikalien – Testmethoden – Teil 5: Bestimmung des Schwermetall- und Eisengehalts
  • KS D ISO 10270:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wässrige Korrosionsprüfung von Zirkoniumlegierungen zur Verwendung in Kernreaktoren
  • KS E 3908-2005 Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen
  • KS M ISO 10349-5-2002(2022) Fotografie – Fotochemikalien – Testmethoden – Teil 5: Bestimmung des Schwermetall- und Eisengehalts
  • KS E ISO 10378-2011(2016) Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Gold- und Silbergehalts – gravimetrische Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Indonesia Standards, Schwermetallprüfung im Wasser

  • SNI 07-6588-2001 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Metallen mittels Gravimetrie
  • SNI 2354.5-2011 Chemische Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Schwermetalle Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Fischereiprodukten
  • SNI 13-6339.4.1-2001 Begriffe zur Prüfung von Metallen, Mineralien und Kohle – Teil D: Chemische Prüfung von Mineralien und Metallen – Abschnitt 1: Gravimetrische Methoden

KR-KS, Schwermetallprüfung im Wasser

  • KS K 0731-2017(2022) Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS K 0731-2023 Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Schwermetallen in Textilien
  • KS D ISO 13947-2012 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • KS D ISO 7441-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests
  • KS D ISO 7441-2018(2023) Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests
  • KS C IEC 60811-402-2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 402: Verschiedene Prüfungen – Wasserabsorptionsprüfungen
  • KS D ISO 10270-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wässrige Korrosionsprüfung von Zirkoniumlegierungen zur Verwendung in Kernreaktoren

CU-NC, Schwermetallprüfung im Wasser

  • NC 26-174-1987 Drogen. Bestimmung von Schwermetallen. Testmethoden
  • NC 04-61-1984 Materialprüfung. Bestimmung der Korngröße in Nichteisenmetallen. Allgemeine Anforderungen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwermetallprüfung im Wasser

  • DB34/T 3317-2019 Bestimmung von Schwermetallen (Blei, Cadmium, Chrom) in Tintenstiften
  • DB34/T 1968-2013 Bestimmung des Gold- und Silbergehalts in kalten, verschiedenen Kupferbrandtests. Goldgravimetrische Methode

FI-SFS, Schwermetallprüfung im Wasser

  • SFS 2900-1975 MUOKATTAVAT KUPARIMETALLIT. YLEISKATSAUS
  • SFS 2015-1969 Quecksilber(I)-nitrat-Test für Kupfermetall
  • SFS 3099-1974 Allgemeine Grundsätze für die Prüfung der Wasserbeständigkeit von Metallen
  • SFS-ISO 1462:1985 Metallbeschichtung. Katalysator-Erosionstest. Ermittlung der Ergebnisse teurerer Beschichtungen im Vergleich zu unedlen Metallen
  • SFS 2186-1977 Kupfermetall, Gusslegierung. Horizontale Schmelzzone. Proben für Zugtests
  • SFS 3266-1975 Hochdruckkorrosionsprüfung von Kupferlegierungen in Ammoniumnitrat enthaltenden Gasen
  • SFS 3267-1975 Spannungskorrosionsprüfung von Kupferlegierungen in sulfathaltigem Ammoniak

RU-GOST R, Schwermetallprüfung im Wasser

  • GOST 17319-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GOST 9516-1992 Kohle. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Direktgravimetrische Methode
  • GOST 9.514-1999 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Korrosionsinhibitoren von Metallen für Wassersysteme. Elektrochemische Methode zur Bewertung der Schutzfähigkeit
  • GOST 25.502-1979 Festigkeitsanalyse und -prüfung im Maschinenbau. Methoden der mechanischen Prüfung von Metallen. Methoden der Ermüdungsprüfung

GOSTR, Schwermetallprüfung im Wasser

CZ-CSN, Schwermetallprüfung im Wasser

  • CSN 42 0890 Cast.8-1981 Prüfung von Metallpulvern. Bestimmung des Wassergehalts in Metallpulvern durch elektrometrische Titration
  • CSN 03 8215-1972 Prüfung hydrophober Filme auf Metalloberflächen
  • CSN ISO 7441:1992 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien
  • CSN 42 0890 Cast.15-1986 Prüfung von Metallpulvern. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Rückständen
  • CSN 67 3094-1980 Labortests der Schutzwirkung der Palat-Beschichtung auf Metallen. Prüfung in Schwefeldioxidatmosphäre mit kondensierender Feuchtigkeit und im Salzsprühnebel
  • CSN 40 4009-1974 Bestimmung der Konzentrationen von Schwermetallen und Fremdstoffen in radioaktiven Präparaten mittels Emissionsspektrographie
  • CSN 67 3094 Z1-1998 Wirksamkeit der Testergebnisse, Schutzbeschichtung aus Metall. Prüfung auf Kondenswassergehalt und Salze mit Luftfeuchtigkeit
  • CSN ISO 410:1993 Metallische Materialien. Härtetest. Tabellen mit Brinell-Härtewerten zur Verwendung bei Tests auf ebenen Oberflächen
  • CSN 44 1702-1979 Nichteisenerze und Konzentrate. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Schwermetallprüfung im Wasser

  • SN/T 2934-2011 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und Schwermetallen in wachsimprägniertem wasserfestem Papier für den Import und Export
  • SN/T 4158-2015 Prüfverfahren für den Schwermetallgehalt in Tinte (Farbe) in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern
  • SN/T 1789-2006 Bestimmung des Gold- und Silbergehalts von Blisterkupfer – gravimetrisches Brandprobenverfahren
  • SN/T 3553-2013 Codes für Schwermetall- und Pestizidrückstandstests für Ballastwasser auf internationalen Schiffen
  • SN/T 0480.9-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung wasserlöslicher Erdalkalimetalle wie Calcium
  • SN/T 2829-2011 Bestimmung des Schwermetallgehalts in Metallmaterialien und Lebensmittelsimulanzien von exportierten Lebensmittelkontaktmaterialien. Induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • SN/T 3339-2012 Bestimmung des Schwermetallgehalts auf Import- und Exporttextilien. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)

German Institute for Standardization, Schwermetallprüfung im Wasser

  • DIN 51367:1991-08 Prüfung von Metallbearbeitungsflüssigkeiten; Bestimmung der Stabilität emulgierter Metallbearbeitungsflüssigkeiten in hartem Wasser
  • DIN EN ISO 4536:1995-04 Metallische und anorganische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Salztröpfchen-Korrosionstest (SD-Test) (ISO 4536:1985); Deutsche Fassung EN ISO 4536:1995
  • DIN 51368:1990-11 Bestimmung der Fraktion, die durch Salzsäure aus wassergemischten Metallbearbeitungsflüssigkeiten abgetrennt wird
  • DIN EN ISO 13947:2024-01 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe (ISO/DIS 13947:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 13947:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 01.12.2023
  • DIN EN 15664-2:2010-06 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandtest zur Beurteilung der Metallfreisetzung – Teil 2: Testwässer; Deutsche Fassung EN 15664-2:2010
  • DIN EN ISO 7441:2015-04 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests (ISO 7441:2015); Deutsche Fassung EN ISO 7441:2015
  • DIN ISO 10076:2001 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Sedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung (ISO 10076:1991)
  • DIN EN ISO 10270:2022-05 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wässrige Korrosionsprüfung von Zirkoniumlegierungen zur Verwendung in Kernreaktoren (ISO 10270:2022); Deutsche Fassung EN ISO 10270:2022
  • DIN EN ISO 8407:2021-04 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionsprüfkörpern (ISO 8407:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8407:2021
  • DIN EN 13523-26:2022-04 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Beständigkeit gegen Kondensation von Wasser; Deutsche Fassung EN 13523-26:2022
  • DIN 50928:2019-03 Korrosion von Metallen – Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallischer Werkstoffe unter korrosiver Einwirkung wässriger Medien
  • DIN EN ISO 9513:2013-05 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Extensometersystemen für einachsige Prüfungen (ISO 9513:2012 + Cor. 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 9513:2012
  • DIN EN ISO 22479:2022-08 Korrosion von Metallen und Legierungen – Schwefeldioxidtest in feuchter Atmosphäre (Festgasmethode) (ISO 22479:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22479:2022
  • DIN EN ISO 7441:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion bei Korrosionsprüfungen im Freien (ISO 7441:1984); Deutsche Fassung EN ISO 7441:1995
  • DIN EN ISO 7441:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests (ISO 7441:2015); Deutsche Fassung EN ISO 7441:2015
  • DIN 50162:1978-09 Prüfung plattierter Stähle; Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen Mantelmetall und Grundmetall im Scherversuch
  • DIN EN ISO 16784-2:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 2: Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen unter Verwendung einer Versuchsanlage im Pilotmaßstab (ISO 16784-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16784-2:2008

Professional Standard - Agriculture, Schwermetallprüfung im Wasser

  • GB/T 8451-1987 Prüfverfahren für den Grenzwert von Schwermetallen in Lebensmittelzusatzstoffen
  • GB 9735-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen in chemischen Reagenzien
  • NY/T 1613-2008 Bodenqualität. Analyse von Schwermetallen im Boden – Atomabsorptionsspektrometrie mit Königswasseraufschluss

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwermetallprüfung im Wasser

  • GB/T 35761-2017 Methoden zur Bestimmung des Schwermetallgehalts in Druckfarbe oder Lackierung von Feuerwerkskörpern und Knallkörpern
  • GB/T 34673-2017 Bestimmung von 9 Schwermetallgehalten in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 33324-2016 Bestimmung des Schwermetallgehalts von Latexprodukten – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwermetallprüfung im Wasser

  • DB43/T 1424-2018 Technische Spezifikation für die automatische Überwachung von Schwermetallen in Oberflächengewässern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwermetallprüfung im Wasser

  • JIS K 0553:1995 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • JIS K 0553:2002 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • JIS K 0553 ERRATUM 1:2002 Prüfmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser (Erratum 1)
  • JIS G 0555:2003 Mikroskopische Prüfmethode für nichtmetallische Einschlüsse in Stahl
  • JIS Z 2271:2010 Metallische Werkstoffe – Einachsiger Kriechversuch unter Zug – Prüfverfahren
  • JIS K 0350-70-10:2005 Testmethode zum Nachweis von Sphaerotilus in Industriewasser
  • JIS G 0555 AMD 1:2015 Mikroskopische Prüfmethode für nichtmetallische Einschlüsse in Stahl (Änderungsantrag 1)
  • JIS Z 2284:1998 Methode zur JIC-Prüfung der elastisch-plastischen Bruchzähigkeit für metallische Werkstoffe in flüssigem Helium

PL-PKN, Schwermetallprüfung im Wasser

  • PN C04570-08-1987 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Gesamtchroms
  • PN H04626-1987 Korrosion von Metallen Bestimmung der Bimetallkorrosion im Korrosionstest im Freien
  • PN C04570-01-1992 Wasser und Abwasser. Prüfung von Metallen mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Zink, Kupfer, Cadmium, Nickel, Mangan, Blei, Kobalt und Eisen
  • PN C04570-07-1987 Wasser- und Abwassertest auf Metalle durch Atomabsorption. Bestimmung des gesamten Chroms in Wasser mit vorläufiger Konzentration durch Chelatbildung und Extraktion
  • PN C04570-09-1987 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung von Cr(VI) und Cr(III)
  • PN P04991-1989 Methoden chemischer Tests Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung von Schwermetallen jons
  • PN C04566 ArkusZ09-1974 Walter und Abwasser Untersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Sulfaten mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04570-12-1993 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung von Molybdän in Wasser mit Vorkonzentration am Chelatharz Dowex Al
  • PN C04570-02-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Zink, Kupfer, Blei, Cadmium, Nickel und Kobalt in Wasser mit vorläufiger Konzentration auf dem Chelatharz Dowex AJ
  • PN C04570-04-1992 Waler- und Abwassertests auf Mineralien mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Zink, Kupfer, Blei, Cadmium, Nickel, Kobalt, Eisen und Mangan in Wasser mit vorläufiger Konzentrierung durch Chelatisierung und Extraktion
  • PN M55666-1958 METALLBEARBEITUNGSMASCHINEN HORIZONTALE BOHRMASCHINEN MIT GENAUIGKEITSPRÜFUNG IM PRÜFSTAND
  • PN C04570-11-1992 Wasser- und Abwassertests auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Zink, Kupfer, Blei, Cadmium, Nickel und Kobalt in Wasser mit vorläufiger Konzentration auf einem chelatbildenden Oxamidharz
  • PN C04559 ArkusZ02-1972 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwebstoffe Bestimmung von Gesamt-, Mineralstoffen? und flüchtige Schwebstoffe mittels gravimetrischer Methode

Standard Association of Australia (SAA), Schwermetallprüfung im Wasser

  • AS/NZS 4347.2:1995 Feuchtigkeitsbeständige Schichten und Einfassungen – Prüfverfahren – Bestimmung der Kontinuität der Beschichtung auf Metallzentren
  • AS 4479.2:1997 Analyse von Böden – Extraktion von Schwermetallen und Metalloiden aus Böden mittels Königswasser – Heizplattenaufschlussverfahren
  • AS/NZS 4347.3:1995 Feuchtigkeitsbeständige Bahnen und Anschlussbleche – Prüfverfahren – Bestimmung der Biegsamkeit von Bitumenbeschichtungen auf Metallkernen
  • AS/NZS 4347.7:1995 Feuchtigkeitsbeständige Schichten und Anschlussbleche – Prüfverfahren – Bestimmung der Dicke der Bitumenbeschichtung und der Dicke oder Masse des Metallkerns
  • AS 2331.3.1:2001 Prüfmethoden für metallische und verwandte Beschichtungen – Prüfungen auf Korrosion und damit verbundene Eigenschaften – Neutralsalzsprühtest (NSS).

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwermetallprüfung im Wasser

  • CNS 14640-2002 Prüfmethoden für metallische Elemente in hochreinem Wasser

YU-JUS, Schwermetallprüfung im Wasser

  • JUS H.G8.096-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dyhidrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.262-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.159-1983 Rmgents. Natriumcarbonat wasserfrei und Natriumcarbonat-Decahydrat. Datenbestimmung des Hevymatak-Gehalts (als Pb). CoJorimetrische Methode
  • JUS H.G8.397-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.039-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.379-1989 Reaktionen. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.071-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Heavy-Meta/s-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.458-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen (als Ph). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.024-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.053-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.084-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.188-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS C.A1.404-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gmrimauiu-Bestimmung von Silizium in Ferromangan und Manganmetallen
  • JUS H.G8.047-1982 Reagenzien. Si Iver Nitrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (AsPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.135-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.334-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.105-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Schwermetallgehalts (AsPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.150-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (asPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.182-1983 Reagenzien. Kaliumdicyanoaurat II). Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.122-1984 Raagents. Citronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Eisen-, Kalzium- und Schwermetallgehalts (als Pb) sowie des Massenverlusts nach dem Trocknen bei 10 °C
  • JUS H.G8.304-1987 Reagenzien. Silbercyanid und Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (AsPb). Kolorimetrische Methode

RO-ASRO, Schwermetallprüfung im Wasser

  • STAS 9261-1981 Prüfungen von Metallen. FALLGEWICHTSTEST OX AUFGESCHWEISSTE PROBEN
  • STAS 11281/1-1979 Metalltests. BESTIMMUNG DER VERTRÄGLICHKEIT VON SCHWEISSMETALLEN MIT DEM GRUNDMETALL FÜR DAS GUSSSCHWEISSEN. Schweißen mit umhüllten Elektroden.
  • STAS 11327/5-1983 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT-, PLASMA- UND LÖSUNGSFLASCHEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN. Bestimmung von Schwermetallen und Zink in wässrigen Extrakten
  • STAS 11281/2-1979 Mct&ls testet die Kompatibilität von Schweißmetallen mit dem Grundmetall für das Gussschweißen. Flussmittelgeschütztes Lichtbogenschweißen
  • STAS R 11682-1983 Mrtals spanabhebender Prozess AUFLAGEN, ZENTRIERELEMENTE, KLEMMUNGEN Symbolisierung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwermetallprüfung im Wasser

  • DB65/T 3971-2017 Gleichzeitige Bestimmung mehrerer Schwermetalle in Gemüse und Früchten mittels Plasma-Massenspektrometrie
  • DB65/T 3974-2017 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

SE-SIS, Schwermetallprüfung im Wasser

  • SIS SS 27 11 13-1986 Wellbleche – Bestimmung der Tragfähigkeit bei Einzellast
  • SIS SS-EN 10 036-1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen – Gravimetrische Methode nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • SIS SS 02 81 87-1986 Metallgehalt von biologischem Material, bestimmt durch Atomabsorptionsspektrometrie – Aufschluss

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwermetallprüfung im Wasser

  • DB37/T 2479-2014 Technische Bedingungen für den automatischen Online-Schwermetallmonitor in der Wasserqualität
  • DB37/T 4493-2022 Bestimmung der wichtigsten Schwermetallelemente in Meeressedimenten durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • DB37/T 4494-2022 Bestimmung der wichtigsten Schwermetallelemente in Meeresorganismen durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwermetallprüfung im Wasser

  • DB61/T 902.1-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Cadmium
  • DB61/T 902.3-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Blei
  • DB61/T 902.4-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Kupfer
  • DB61/T 902.2-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Chrom
  • DB61/T 902.6-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung des Gesamtquecksilbers
  • DB61/T 902.5-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Gesamtarsen

International Organization for Standardization (ISO), Schwermetallprüfung im Wasser

  • ISO 18664:2015 Traditionelle Chinesische Medizin – Bestimmung von Schwermetallen in pflanzlichen Arzneimitteln, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet werden
  • ISO 23226:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Korrosionsprüfung von Metallen und Legierungen, die Tiefseewasser ausgesetzt sind
  • ISO 7441:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests
  • ISO 7441:1984 Korrosion von Metallen und Legierungen; Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien
  • ISO 13947:2007 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • ISO 13947:2011 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • ISO 331:1983 Kohle; Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe; direkte gravimetrische Methode
  • ISO/CD 13947:2023 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • ISO/DIS 13947:2022 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • ISO 6129:1981 Chromerze; Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben; Gravimetrische Methode
  • ISO/TR 15263:1971 Messunsicherheiten bei mechanischen Prüfungen an metallischen Werkstoffen
  • ISO 8557:1985 Aluminiumerze; Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben; Gravimetrische Methode
  • ISO 17474:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen
  • ISO/DIS 23596 Seltene Erden – Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen – Gravimetrische Methode
  • ISO/FDIS 23596 Seltene Erden – Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen – Gravimetrische Methode
  • ISO 23596:2023 Seltene Erden – Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen – Gravimetrische Methode
  • ISO 21392:2021 Kosmetika – Analytische Methoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • ISO/CD TR 15263 Messunsicherheiten bei mechanischen Prüfungen an metallischen Werkstoffen – Die Bewertung von Unsicherheiten bei Zugversuchen
  • ISO 10349-5:1992 Fotografie; Chemikalien in Fotoqualität; Testmethoden; Teil 5: Bestimmung des Schwermetall- und Eisengehalts
  • ISO 753-10:1981 Essigsäure für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Visuelle Grenzwertprüfung für Schwermetalle (einschließlich Eisen)
  • ISO/CD 16784-2:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 2: Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen mithilfe eines Versuchsstands im Pilotmaßstab
  • ISO/DIS 16784-2:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 2: Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen mithilfe eines Versuchsstands im Pilotmaßstab
  • ISO 22848:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Messung der Spannungsrisskorrosionswachstumsrate von Stählen und Legierungen unter statischen Belastungsbedingungen in Wasser mit hoher Temperatur
  • ISO 4680:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Einachsiges Testverfahren unter konstanter Belastung zur Bewertung der Anfälligkeit von Metallen und Legierungen für Spannungsrisskorrosion in hochreinem Wasser bei hohen Temperaturen
  • ISO 10076:1991 Metallisches Pulver; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • ISO 2596:1994 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische und Karl-Fischer-Methoden

British Standards Institution (BSI), Schwermetallprüfung im Wasser

  • BS ISO 18664:2015 Traditionelle Chinesische Medizin. Bestimmung von Schwermetallen in pflanzlichen Arzneimitteln, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet werden
  • 19/30375018 DC BS ISO 23226. Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien für die Korrosionsprüfung von Metallen und Legierungen, die Tiefseewasser ausgesetzt sind
  • BS EN 13523-9:2022 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Beständigkeit gegen Eintauchen in Wasser
  • BS EN 13523-26:2022 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Beständigkeit gegen Kondensation von Wasser
  • PD CR 13695-1:2000 Verpackung. Anforderungen zur Messung und Überprüfung der vier Schwermetalle und anderer gefährlicher Stoffe in Verpackungen und ihrer Freisetzung in die Umwelt. Anforderungen zur Messung und Überprüfung der vier in Verpackungen enthaltenen Schwermetalle
  • BS EN ISO 7441:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests
  • BS ISO 13947:2011 Metallische Pulver. Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • BS EN ISO 7441:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien
  • BS ISO 23596:2023 Seltene Erden. Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen. Gravimetrische Methode
  • BS EN 15254-5:2018 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen. Nicht tragende Wände – Metall-Sandwichplattenkonstruktion
  • BS EN ISO 16784-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen. Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen anhand eines Versuchsstands im Pilotmaßstab
  • BS ISO 4680:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Einachsiges Testverfahren unter konstanter Belastung zur Bewertung der Anfälligkeit von Metallen und Legierungen gegenüber Spannungsrisskorrosion in hochreinem Wasser bei hohen Temperaturen
  • BS ISO 17474:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen
  • BS EN ISO 10270:1996 Korrosion von Metallen und Legierungen. Wässrige Korrosionsprüfung von Zirkoniumlegierungen zur Verwendung in Kernreaktoren
  • BS EN ISO 10270:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wässrige Korrosionsprüfung von Zirkoniumlegierungen zur Verwendung in Kernreaktoren
  • 22/30450641 DC BS EN ISO 11490. Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von Palladium in Palladiumlegierungen. Gravimetrische Bestimmung nach Fällung mit Dimethylglyoxim
  • 22/30450637 DC BS EN ISO 11210. Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen. Gravimetrische Methode nach Fällung mit Ammoniumchlorid
  • BS EN 10036:1991(1999) Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen – Gravimetrische Methode nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • BS EN ISO 21392:2021 Kosmetika. Analytische Methoden. Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • 22/30390772 DC BS ISO 23596. Seltene Erden. Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Oxiden. Gravimetrische Methode
  • BS EN 15254-7:2018 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen. Nicht tragende Decken – Metall-Sandwichplattenkonstruktion
  • BS EN 13890:2009 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 13890:2002 Arbeitsplatzatmosphären – Verfahren zur Messung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS ISO 22848:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Messung der Spannungsrisskorrosionswachstumsrate von Stählen und Legierungen unter statischen Belastungsbedingungen in Hochtemperaturwasser
  • 21/30415532 DC BS ISO 4680. Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode des einachsigen Dauerlasttests zur Bewertung der Anfälligkeit von Metallen und Legierungen gegenüber Spannungsrisskorrosion in hochreinem Wasser bei hohen Temperaturen
  • BS PD CR 13695-1:2000 Verpackung – Anforderungen an die Messung und Überprüfung der vier in Verpackungen enthaltenen Schwermetalle und anderer gefährlicher Stoffe und deren Freisetzung in die Umwelt. Teil 1: Anforderungen an die Messung und Überprüfung der vier vorhandenen Schwermetalle

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwermetallprüfung im Wasser

  • ASTM E2657-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Endotoxinkonzentration in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM UOP714-07 Metalle in verschiedenen Proben von ICP-OES
  • ASTM E1805-07 Standardtestmethode zur Brandprobenbestimmung von Gold in Kupferkonzentraten mittels Gravimetrie
  • ASTM E2694-09 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2694-21 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2694-16 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2694-11 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E1568-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E1805-96 Standardtestmethode zur Brandprobenbestimmung von Gold in Kupferkonzentraten mittels Gravimetrie
  • ASTM E1805-02 Standardtestmethode zur Brandprobenbestimmung von Gold in Kupferkonzentraten mittels Gravimetrie
  • ASTM E1568-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E1805-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Kupferkonzentraten durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E2657-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Endotoxinkonzentration in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM C1785-13 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM D6502-99(2003) Standardtestmethode zur Online-Messung geringer Partikelmengen und gelöster Metalle in Wasser mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM D6502-99 Standardtestmethode zur Online-Messung geringer Partikelmengen und gelöster Metalle in Wasser mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM E53-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM D6980-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch Gewichtsverlust
  • ASTM D4627-92(1997) Standardtestmethode für Eisenspänekorrosion für wasserverdünnbare Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM D6980-04 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch Gewichtsverlust
  • ASTM C1817-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verhältnisses von Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Mischoxidpellets ((U, Pu)O2) mittels Gravimetrie
  • ASTM B923-10 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM E2140-01 Standardtestverfahren für das Eindringen von Wasser in Metalldachpaneelsysteme durch statische Wasserdruckhöhe
  • ASTM E2140-01(2009) Standardtestverfahren für das Eindringen von Wasser in Metalldachpaneelsysteme durch statische Wasserdruckhöhe
  • ASTM E53-07(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM E1371-90(1999) Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung von Phosphor in Phosphor-Kupfer-Legierungen oder Phosphor-Kupfer-Silber-Legierungen
  • ASTM D6980-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch Gewichtsverlust
  • ASTM B923-20 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-21 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM F2980-13(2017) Standardtestmethode zur Analyse von Schwermetallen in Glas mittels tragbarer Röntgenfluoreszenz vor Ort (RFA)
  • ASTM D5517-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extrahierbarkeit von Metallen aus Kunstmaterialien
  • ASTM D6994-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallcyanidkomplexen in Abwasser, Oberflächenwasser, Grundwasser und Trinkwasser mittels Anionenaustauschchromatographie mit UV-Detektion
  • ASTM D6994-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallcyanidkomplexen in Abwasser, Oberflächenwasser, Grundwasser und Trinkwasser mittels Anionenaustauschchromatographie mit UV-Detektion
  • ASTM C1817-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verhältnisses von Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Mischoxidpellets ((U, Pu)O2) mittels Gravimetrie
  • ASTM E2824-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Kupfer-Beryllium-Legierungen durch gravimetrische Phosphatmethode
  • ASTM E2824-18a Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Kupfer-Beryllium-Legierungen mittels Phosphatgravimetrie
  • ASTM B923-22 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-16 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-23 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-02(2008) Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM E1568-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E1805-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Kupferkonzentraten durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM B923-02 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM E2140-01(2023) Standardtestverfahren für das Eindringen von Wasser in Metalldachpaneelsysteme durch statische Wasserdruckhöhe
  • ASTM E2657-21 Standardverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2657-16 Standardverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2250-02 Standardmethode zur Bestimmung der Endotoxinkonzentration in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM G141-03 Standardhandbuch zur Bewältigung der Variabilität bei Expositionstests an nichtmetallischen Materialien
  • ASTM G141-96 Standardhandbuch zur Bewältigung der Variabilität bei Expositionstests an nichtmetallischen Materialien
  • ASTM G141-09 Standardhandbuch zur Bewältigung der Variabilität bei Expositionstests an nichtmetallischen Materialien
  • ASTM G141-09(2013) Standardhandbuch zur Bewältigung der Variabilität bei der Expositionsprüfung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D5517-14(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Extrahierbarkeit von Metallen aus Kunstmaterialien
  • ASTM D5517-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extrahierbarkeit von Metallen aus Kunstmaterialien
  • ASTM G141-09(2021) Standardhandbuch zur Bewältigung der Variabilität bei der Expositionsprüfung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D6665-09 Standardpraxis zur Bewertung der Alterungsbeständigkeit von vorgespanntem vorlackiertem Metall in einem Test mit kochendem Wasser
  • ASTM D6665-09(2019) Standardpraxis zur Bewertung der Alterungsbeständigkeit von vorgespanntem vorlackiertem Metall in einem Test mit kochendem Wasser
  • ASTM E2294-21 Standardpraxis für Proof-Silber-Korrekturen in metallhaltigen Erzen, Konzentraten und verwandten Materialien durch Brandprobe-Gravimetrie
  • ASTM E1568-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E2824-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Kupfer-Beryllium-Legierungen durch gravimetrische Phosphatmethode
  • ASTM D6994-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallcyanidkomplexen in Abwasser, Oberflächenwasser, Grundwasser und Trinkwasser mittels Anionenaustauschchromatographie mit UV-Detektion
  • ASTM A754/A754M-11 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E1941-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen
  • ASTM E1941-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen
  • ASTM C1517-16 Standardtestmethode zur Bestimmung metallischer Verunreinigungen in Uranmetall oder Uranverbindungen mittels DC-Bogen-Emissionsspektroskopie
  • ASTM D6665-01 Standardpraxis zur Bewertung der Alterungsbeständigkeit von vorgespanntem vorlackiertem Metall in einem Test mit kochendem Wasser
  • ASTM D6665-09(2014) Standardpraxis zur Bewertung der Alterungsbeständigkeit von vorgespanntem vorlackiertem Metall in einem Test mit kochendem Wasser
  • ASTM E1457-07 Standardtestmethode zur Messung der Kriechrisswachstumszeiten in Metallen
  • ASTM D5517-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extrahierbarkeit von Metallen aus Kunstmaterialien
  • ASTM D3946-92(1997) Standardtestmethode zur Bewertung der Bakterienresistenz von wasserverdünnbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E53-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM E53-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM C1517-09 Standardtestmethode zur Bestimmung metallischer Verunreinigungen in Uranmetall oder Uranverbindungen mittels DC-Bogen-Emissionsspektroskopie
  • ASTM C1517-02 Standardtestmethode zur Bestimmung metallischer Verunreinigungen in Uranmetall oder Uranverbindungen mittels DC-Bogen-Emissionsspektroskopie
  • ASTM D6906-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-03(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E1568-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E2294-03 Standardpraxis für Proof-Silber-Korrekturen in metallhaltigen Erzen, Konzentraten und verwandten Materialien durch Brandprobe-Gravimetrie
  • ASTM E2294-03(2008)e1 Standardpraxis für Proof-Silber-Korrekturen in metallhaltigen Erzen, Konzentraten und verwandten Materialien durch Brandprobe-Gravimetrie
  • ASTM E2294-03(2013) Standardpraxis für Proof-Silber-Korrekturen in metallhaltigen Erzen, Konzentraten und verwandten Materialien durch Brandprobe-Gravimetrie
  • ASTM E1068-85(1996)e1 Standardtestmethode zum Testen nichtmetallischer Dichtungsmaterialien durch Eintauchen in eine simulierte geothermische Testflüssigkeit
  • ASTM E1447-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in reaktiven Metallen und reaktiven Metalllegierungen durch Inertgasfusion mit Nachweis durch Wärmeleitfähigkeit oder Infrarotspektrometrie

IT-UNI, Schwermetallprüfung im Wasser

  • UNI 3306-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Nickelgehalts in Ferronickel und Nickelmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3329-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3324-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3349-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Siliziumgehalts von Ferromangan und Manganmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3508-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3495-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3672-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kobalt in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3507-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3497-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3708-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3676-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3680-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3678-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3500-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 4769-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4777-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Thallium in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4776-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4775-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 5606-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in verschleißfestem Weißmetall. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3371-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3106-1950 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Nickelgehalts von Stahl. Gewichtsmethode mit Dimethylglyoxin.
  • UNI 3686-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3710-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3690-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3685-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3715-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3683-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3385-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3387-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3369-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3364-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3504-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Blei. Volumenmessung und Gravimetrie
  • UNI 2964-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Wolframgehalts von Ferrosilicium. Gewichtsmethode mit Cinchonin.
  • UNI 3308-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Phosphors in Ferrophosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3712-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkalziums in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 5605-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Elektrolytische und gravimetrische Bestimmung von Kupfer in Bleilotlegierungen
  • UNI 3104-1950 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Molybdängehalts von Stahl. Gewichtsmethode mit Alpha-Benzinoxin.
  • UNI 3503-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Blei. gravimetrische und elektrolytische Methoden
  • UNI 4770-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische und polarographische Methoden*
  • UNI 4781-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Cadmium. Gravimetrische und kolorimetrische Analyse
  • UNI 3684-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Antimon. Zinnchlorid-Methode. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3366-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Kupfer, Bronze und Kupfernickel. Gravimetrische Analyse
  • UNI 4353-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Gravimetrische Analyse
  • UNI EN ISO 21392:2021 Kosmetika - Analytische Methoden - Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • UNI 5892-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Silizium in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3373. Gravimetrische Analyse
  • UNI 5896-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3379. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3370-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in Kupfer, Messing und Bronze. Gravimetrische und volumetrische Methoden

Professional Standard - Ocean, Schwermetallprüfung im Wasser

  • HY/T 192-2015 Prüfverfahren zur potentiodynamischen Polarisationsbeständigkeit metallischer Werkstoffe in Meerwasser

American National Standards Institute (ANSI), Schwermetallprüfung im Wasser

  • ANSI/ASTM E2657:2011 Testverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ANSI/ASTM E2694:2016 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ANSI/ASTM E2694:2011 Testmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten

CL-INN, Schwermetallprüfung im Wasser

海关总署, Schwermetallprüfung im Wasser

  • SN/T 5104-2019 Anodische Stripping-Voltammetrie-Detektionsmethode für Schwermetalle (Zink, Cadmium, Blei, Kupfer, Quecksilber, Arsen) im Trinkwasser an Grenzhäfen

Danish Standards Foundation, Schwermetallprüfung im Wasser

  • DS/ISO 23226:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Korrosionsprüfung von Metallen und Legierungen, die Tiefseewasser ausgesetzt sind
  • DS/EN ISO 7441:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien
  • DS/ISO 21392:2021 Kosmetik – Analytische Methoden – Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • DS/CEN/CR 13695-1:2000 Verpackung – Anforderungen zur Messung und Überprüfung der vier in Verpackungen enthaltenen Schwermetalle und anderer gefährlicher Stoffe und deren Freisetzung in die Umwelt – Teil 1: Anforderungen zur Messung und Überprüfung der vier in Verpackungen enthaltenen Schwermetalle
  • DS/EN 13890:2009 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/ISO 22848:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Messung der Spannungsrisskorrosionswachstumsrate von Stählen und Legierungen unter statischen Belastungsbedingungen in Wasser mit hoher Temperatur
  • DS/EN 4503:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Textilien - Prüfverfahren - Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid und Sulfat aus wässrigen Extrakten

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Schwermetallprüfung im Wasser

  • YB/T 148-1998 Standardtestmethode für den Gehalt an metallischem Eisen in Stahlschlacke, die in Zement verwendet wird

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwermetallprüfung im Wasser

  • DB14/T 1711-2018 Technische Spezifikation für die Installation eines Schwermetall-Online-Überwachungssystems für Wasserverschmutzungsquellen
  • DB14/T 1865-2019 Technische Spezifikation für die Akzeptanz eines Schwermetall-Online-Überwachungssystems für Wasserverschmutzungsquellen
  • DB14/T 1978-2019 „Technische Spezifikationen für den Betrieb und die Bewertung von Schwermetall-Online-Überwachungssystemen für Wasserverschmutzungsquellen“;
  • DB14/T 1979-2019 Technische Spezifikationen für die Datenvaliditätsbeurteilung des Schwermetall-Online-Überwachungssystems für Wasserverschmutzungsquellen

European Committee for Standardization (CEN), Schwermetallprüfung im Wasser

  • prEN ISO 13947 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • EN ISO 7441:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests
  • EN ISO 7441:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien (ISO 7441: 1984)
  • CEN EN 13523-9-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 9: Beständigkeit gegen Eintauchen in Wasser
  • EN 13523-9:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 9: Beständigkeit gegen Eintauchen in Wasser
  • EN 13890:2009 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 9513:2012 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Extensometersystemen für einachsige Prüfungen (ISO 9513:2012 + Cor.1:2013)
  • EN ISO 21392:2021 Kosmetika – Analysemethoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik (ISO 21392:2021)
  • EN 13890:2002 Arbeitsplatzatmosphären Verfahren zur Messung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 15254-5:2009 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Wände – Teil 5: Metall-Sandwichplattenkonstruktion
  • EN 15254-5:2018 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Wände – Teil 5: Metall-Sandwichplattenkonstruktion

Association Francaise de Normalisation, Schwermetallprüfung im Wasser

  • NF A05-308:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien.
  • NF EN 15664-2:2010 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstand zur Bewertung der Metallfreisetzung – Teil 2: Testwässer
  • NF A05-308*NF EN ISO 7441:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests
  • FD ISO/TR 17276:2014 Kosmetika – Analytischer Ansatz für Nachweis- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • FD H60-150*FD CR 13695-1:2000 Verpackung – Anforderungen für die Messung und Überprüfung der vier Schwermetalle und anderer gefährlicher Stoffe in Verpackungen bei ihrer Freisetzung in die Umwelt – Teil 1: Anforderungen für die Messung und Überprüfung der vier in Verpackungen enthaltenen Schwermetalle
  • NF P41-033-2*NF EN 15664-2:2010 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandtest zur Beurteilung der Metallfreisetzung – Teil 2: Testwässer
  • NF X43-249:2009 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen und Prüfmethoden.
  • NF A05-327*NF ISO 17474:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen
  • FD CR 13695-1:2000 Verpackungen – Anforderungen an die Messung und Überprüfung der vier in Verpackungen enthaltenen Schwermetalle und anderen gefährlichen Stoffe und deren Freisetzung in die Umwelt – Teil 1: Anforderungen an die Messung und Überprüfung der vier...
  • NF T75-392*NF EN ISO 21392:2021 Kosmetika - Analytische Methoden - Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • NF A06-301:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom.
  • NF D63-006*NF EN 12149:1997 Wandbeläge in Rollenform. Bestimmung der Migration von Schwermetallen und bestimmten anderen Elementen, von Vinylchloridmonomer und der Formaldehydfreisetzung.

AENOR, Schwermetallprüfung im Wasser

  • UNE-EN ISO 4536:1996 METALLISCHE UND ANORGANISCHE BESCHICHTUNGEN AUF METALLISCHEN SUBSTRATEN. KORROSIONSTEST FÜR SALZTROPFEN (SD-TEST). (ISO 4536:1985).
  • UNE-CR 13695-1:2001 Verpackung. Anforderungen zur Messung und Überprüfung der vier Schwermetalle und anderer gefährlicher Stoffe in Verpackungen und ihrer Freisetzung in die Umwelt. Teil 1: Anforderungen zur Messung und Überprüfung der vier in Verpackungen enthaltenen Schwermetalle
  • UNE-EN 13890:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN ISO 15792-1:2009 Schweißzusätze – Prüfverfahren – Teil 1: Prüfverfahren für ausschließlich aus Schweißgut bestehende Prüfkörper aus Stahl, Nickel und Nickellegierungen (ISO 15792-1:2000)

SAE - SAE International, Schwermetallprüfung im Wasser

  • SAE ARP1876-1986 SCHWEISSBARKEITSPRÜFUNG FÜR SCHWEISSFÜLLMETALLDRAHT (erneut bestätigt)

Canadian General Standards Board (CGSB), Schwermetallprüfung im Wasser

  • CGSB 1-GP-71 METH 51.1-1981 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten. Analyse des metallischen Anteils. Bestimmung von metallischem Aluminium

Professional Standard - Electron, Schwermetallprüfung im Wasser

  • SJ/T 10929-1996 Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen (Pb) in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Schwermetallprüfung im Wasser

  • GB 5009.74-2014 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards testen Grenzwerte für Schwermetalle in Lebensmittelzusatzstoffen

BE-NBN, Schwermetallprüfung im Wasser

  • NBN T 04-025-1983 Essigsäure für den industriellen Einsatz – Visueller Grenzwerttest für Schwermetalle (einschließlich Eisen)
  • NBN-EN 10036-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • NBN I-838-1968 aus Metall gefertigt. Brinell-Härtezahlen, die bei der Prüfung flacher Oberflächen verwendet werden

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwermetallprüfung im Wasser

  • DB51/T 1789.5-2014 Bestimmung des Schwermetallgehalts im chemischen Test von Bambusmatten und Bambusprodukten

ES-UNE, Schwermetallprüfung im Wasser

  • UNE-EN ISO 7441:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests (ISO 7441:2015)
  • UNE-EN ISO 11130:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Alterniertauchtest in Salzlösung (ISO 11130:2017)
  • UNE-EN ISO 8407:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionstestproben (ISO 8407:2021)
  • UNE-EN 13523-26:2022 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Beständigkeit gegen Kondensation von Wasser
  • UNE-EN 13523-9:2022 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 9: Beständigkeit gegen Eintauchen in Wasser
  • UNE-EN 4503:2013 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Materialien – Textilien – Prüfverfahren – Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid und Sulfat in wässrigen Extrakten (Befürwortet von AENOR im August 2013.)
  • UNE-EN ISO 10270:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wässrige Korrosionsprüfung von Zirkoniumlegierungen zur Verwendung in Kernreaktoren (ISO 10270:2022)
  • UNE-EN ISO 21392:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik (ISO 21392:2021, korrigierte Fassung 2021-12)
  • UNE-EN ISO 22479:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Schwefeldioxidtest in feuchter Atmosphäre (Festgasmethode) (ISO 22479:2019)
  • UNE-EN ISO 16784-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 2: Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen unter Verwendung einer Testanlage im Pilotmaßstab (ISO 16784-2:2006) (von AENOR im Juni 2008 gebilligt). .)

国家能源局, Schwermetallprüfung im Wasser

  • NB/T 10763-2021 Bestimmung des Schwermetalls Quecksilber in festen Biomassebrennstoffen durch die Direkteinspritzmethode
  • NB/T 35081-2016 Prüfverfahren für die Festigkeit von Beschichtungen auf Metallstrukturen in Wasserkraftprojekten mittels Pull-Away-Verfahren

Professional Standard - Petroleum, Schwermetallprüfung im Wasser

  • SY 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SY/T 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie

未注明发布机构, Schwermetallprüfung im Wasser

  • DIN EN ISO 7441 E:2013-07 Corrosion of Metals and Alloys Determination of Corrosion of Bimetals in Outdoor Exposure Corrosion Tests (Draft)
  • DIN EN ISO 22479 E:2022-03 Corrosion of metals and alloys Sulfur dioxide test in humid atmosphere (draft)
  • DIN EN ISO 21392:2022 Kosmetische Produkte – Untersuchungsmethoden – Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Endprodukten mittels ICP-MS
  • BS EN ISO 9513:2012(2013) Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Extensometersystemen für einachsige Prüfungen

VN-TCVN, Schwermetallprüfung im Wasser

  • TCVN 6807-2001 Aluminiumerze.Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben.Gravimetrische Methode
  • TCVN 4776-1989 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Lieferung
  • TCVN 7557-1-2005 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Bestimmung von Schwermetallen in Rauchgasen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwermetallprüfung im Wasser

  • DB52/T 1695-2022 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des automatischen Online-Überwachungssystems für die Wasserqualität von Schwermetallen (ICP-MS-Methode)

Lithuanian Standards Office , Schwermetallprüfung im Wasser

  • LST EN ISO 7441:2001 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien (ISO 7441:1984)
  • LST EN ISO 7441:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests (ISO 7441:2015)
  • LST EN 13890-2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen und Prüfmethoden
  • LST EN 10036-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen – Gravimetrische Methode nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • LST EN ISO 15792-1:2008 Schweißzusätze – Prüfverfahren – Teil 1: Prüfverfahren für ausschließlich aus Schweißgut bestehende Prüfkörper aus Stahl, Nickel und Nickellegierungen (ISO 15792-1:2000)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Schwermetallprüfung im Wasser

  • YS/T 561-2009 Methode zur chemischen Analyse von Edelmetalllegierungen. Platin-Rhodium-Legierungen. Bestimmung des Rhodiumgehalts. Hexammin-Kobalt-Nitrat-Gravimetrie

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Schwermetallprüfung im Wasser

  • ASME 2255-2001 Mindestmetalltemperaturen von PMB-Druckbehältern während der hydrostatischen Prüfung, Abschnitt I
  • ASME SEC V A-12-2001 Artikel 12 Prüfung der Schallemission von Metallbehältern während der Druckprüfung

Professional Standard - Light Industry, Schwermetallprüfung im Wasser

  • QB/T 3816-1999 Methode zur Dickenprüfung von Metallablagerungen und Aluminiumoxidfilmen für Leichtindustrieprodukte. Wiegemethode

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwermetallprüfung im Wasser

  • DB31/T 707-2013 Prüfverfahren für Schwermetalle und bromierte Flammschutzmittel im Abwasser aus der Recycling-, Rückgewinnungs- und Behandlungsindustrie für Elektro- und Elektronikaltgeräte

工业和信息化部, Schwermetallprüfung im Wasser

  • HG/T 6114-2022 Schnellnachweismethode für Schwermetalle in Abfallsäure: energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Water Conservancy, Schwermetallprüfung im Wasser

  • SL 565-2012 Eigenspannungsanalyse für hydraulische Stahlkonstruktionen mittels magnetoelastischer Methode

CEN - European Committee for Standardization, Schwermetallprüfung im Wasser

  • PD CR 13695-1-2000 Verpackung – Anforderungen zur Messung und Überprüfung der vier in Verpackungen enthaltenen Schwermetalle und anderer gefährlicher Stoffe und deren Freisetzung in die Umwelt – Teil 1: Anforderungen zur Messung und Überprüfung der vier in Verpackungen enthaltenen Schwermetalle

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwermetallprüfung im Wasser

  • DB12/T 1020-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallelemente in Meeresfrüchten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Aviation, Schwermetallprüfung im Wasser

  • HB 6626-1992 Prüfverfahren für die Wachstumsrate von Ermüdungsrissen metallischer Werkstoffe in wässrigen Medien

WRC - Welding Research Council, Schwermetallprüfung im Wasser

  • BULLETIN 438-1999 INTERMETALLISCHE PHASENFÄLLUNG IN DUPLEX-EDELSTÄHLEN UND SCHWEISSMETALLEN: METALLURGIE @ EINFLUSS AUF EIGENSCHAFTEN @ SCHWEISS- UND PRÜFASPEKTE

Professional Standard - Energy, Schwermetallprüfung im Wasser

  • NB/T35081-2016 Prüfverfahren für die Festigkeit von Beschichtungen auf Metallstrukturen in Wasserkraftprojekten mittels Pull-Away-Verfahren

Professional Standard - Chemical Industry, Schwermetallprüfung im Wasser

  • HG/T 2957.3-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode

KE-KEBS, Schwermetallprüfung im Wasser

  • KS 05-459 Pt.4-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TRINKWASSER TEIL 4. METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON METALLVERUNREINIGUNGEN IM TRINKWASSER

American Welding Society (AWS), Schwermetallprüfung im Wasser

  • WRC 438:1999 Intermetallische Phasenausscheidung in Duplex-Edelstählen und Schweißmetallen: Metallurgie, Einfluss auf Eigenschaften, Schweiß- und Prüfaspekte

IN-BIS, Schwermetallprüfung im Wasser

  • IS 326 Pt.14-1985 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 14 Bestimmung von Schwermetallen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Schwermetallprüfung im Wasser

  • TP 65-2003 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen
  • T 337-2009 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen
  • TP 106-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)

水利部, Schwermetallprüfung im Wasser

  • SL 547-2011 Prüfverfahren für Eigenspannung hydraulischer Metallkonstruktionen Röntgenbeugungsmethode

The American Road & Transportation Builders Association, Schwermetallprüfung im Wasser

  • AASHTO TP 106-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • AASHTO T 392-2021 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schwermetallprüfung im Wasser

  • GJB 950.5-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Bestimmung von Spureneisen in Palladiumlegierungen durch photometrische Sulfosalinsäure-Methode.

PT-IPQ, Schwermetallprüfung im Wasser

  • E 252-1971 Inerte Stoffe in Zement und Beton. Bestimmung der Aktivität nach Kontakt mit Alkalimetallen

American Concrete Institute, Schwermetallprüfung im Wasser

  • ACI 355.2-2007 Qualifizierung nachträglich installierter mechanischer Anker in Beton und Kommentar

SG-SPRING SG1, Schwermetallprüfung im Wasser

  • SS 375-2-6-2015 Eignung nichtmetallischer Produkte für den Einsatz im Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Wasserqualität – Teil 2:6: Prüfmethoden – Extraktion von Metallen

SG-SPRING SG, Schwermetallprüfung im Wasser

  • SS 375 Pt.2-6-2001 SPEZIFIKATION FÜR Die Eignung nichtmetallischer Produkte für den Einsatz in Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Wasserqualität. Teil 2:6: Prüfmethoden – Die Extraktion von Metallen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten