ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nanostrahl

Für die Nanostrahl gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nanostrahl die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Elektronische Geräte, Physik Chemie, Wortschatz, Chemikalien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Verbundverstärkte Materialien, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Herstellungsformverfahren, Dünger, Anorganische Chemie, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Chemische Ausrüstung, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Apotheke, Wasserqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Umweltschutz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Textilprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Längen- und Winkelmessungen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, medizinische Ausrüstung, Batterien und Akkus, Stahlprodukte, Optik und optische Messungen, Frühling, Schutzausrüstung, Kleidung, Komponenten elektrischer Geräte.


International Organization for Standardization (ISO), Nanostrahl

  • ISO 18516:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der lateralen Auflösung und Schärfe in strahlbasierten Methoden im Bereich von Nanometern bis Mikrometern
  • ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • ISO/TS 80004-11:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe
  • ISO/TR 13121:2011 Nanotechnologien – Risikobewertung von Nanomaterialien
  • ISO/TS 20477 Nanotechnologien – Vokabular für Cellulose-Nanomaterial
  • ISO/TS 20477:2023 Nanotechnologien – Vokabular für Cellulose-Nanomaterial
  • ISO/TS 80004-2:2015 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 2: Nanoobjekte
  • ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • ISO/TS 20660:2019 Nanotechnologien – Antibakterielle Silbernanopartikel – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • ISO/TS 4971:2023 Nanotechnologien – Leistungsbewertung von Nanosuspensionen mit Ton-Nanoplättchen für das Quorum-Quenching
  • ISO/TR 19716:2016 Nanotechnologien – Charakterisierung von Cellulose-Nanokristallen
  • ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • ISO/TS 23151:2021 Nanotechnologien – Partikelgrößenverteilung für Cellulose-Nanokristalle
  • ISO/TS 12805:2011 Nanotechnologien – Materialspezifikationen – Anleitung zur Spezifikation von Nanoobjekten
  • ISO/TS 80004-8:2013 Nanotechnologien.Vokabular.Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • ISO/DIS 4962:2024 Nanotechnologien – In-vitro-Test zur akuten Phototoxizität von Nanopartikeln
  • ISO/TS 19807-1:2019 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen
  • ISO/PRF TS 10818:2023 Nanotechnologien – Textilien, die Nanomaterialien und Nanostrukturen enthalten – Superhydrophobe Eigenschaften und Haltbarkeitsbewertung
  • ISO/TR 23463:2022 Nanotechnologien – Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhren- und Kohlenstoffnanofaser-Aerosolen zur Verwendung in Inhalationstoxizitätstests
  • ISO/TS 10818:2023 Nanotechnologien – Textilien, die Nanomaterialien und Nanostrukturen enthalten – Superhydrophobe Eigenschaften und Haltbarkeitsbewertung
  • ISO/TS 11931:2012 Nanotechnologien - Nanoskaliges Calciumcarbonat in Pulverform - Eigenschaften und Messung
  • ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen
  • ISO/TS 21237:2020 Nanotechnologien – Luftfiltermedien mit polymeren Nanofasern – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • ISO/TS 21236-1:2019 Nanotechnologien – Ton-Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für schichtförmige Ton-Nanomaterialien
  • ISO/TR 18196:2016 Nanotechnologien – Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten
  • ISO/TS 17200:2013 Nanotechnologie.Nanopartikel in Pulverform.Eigenschaften und Messungen
  • ISO/TS 11937:2012 Nanotechnologien - Nanoskaliges Titandioxid in Pulverform - Eigenschaften und Messung
  • IEC TS 80004-9:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • ISO/TS 21346:2021 Nanotechnologien – Charakterisierung individualisierter Cellulose-Nanofibrillenproben
  • IEC TS 80004-9:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • ISO/TS 11308:2020 Nanotechnologien – Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse
  • ISO 19337:2023 Nanotechnologien – Eigenschaften von Arbeitssuspensionen von Nanoobjekten für In-vitro-Tests zur Bewertung der inhärenten Toxizität von Nanoobjekten
  • ISO/DTS 22298:2023 Nanotechnologien – Silica-Nanomaterialien – Eigenschaften und Messmethoden für Silica mit geordneter Nanoporenanordnung (SONA)
  • ISO/TS 22298:2023 Nanotechnologien – Silica-Nanomaterialien – Eigenschaften und Messmethoden für Silica mit geordneter Nanoporenanordnung (SONA)
  • ISO/TS 23302:2021 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren
  • ISO/TS 21236-2:2021 Nanotechnologien – Ton-Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für Ton-Nanoplättchen, die für Gasbarrierefolienanwendungen verwendet werden
  • ISO 20814:2019 Nanotechnologien – Testen der photokatalytischen Aktivität von Nanopartikeln für die NADH-Oxidation
  • ISO/TS 80004-12:2016 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 12: Quantenphänomene in der Nanotechnologie
  • ISO/TS 19808:2020 Nanotechnologien – Kohlenstoffnanoröhrensuspensionen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • IEC TR 63258:2021 Nanotechnologien – Eine Richtlinie für die Anwendung der Ellipsometrie zur Bewertung der Dicke nanoskaliger Filme
  • ISO/TS 20477:2017 Nanotechnologien – Standardbegriffe und ihre Definition für Cellulose-Nanomaterial
  • ISO/TS 20787:2017 Nanotechnologien – Bewertung der aquatischen Toxizität von hergestellten Nanomaterialien in Salzwasserseen unter Verwendung von Artemia sp. Nauplien
  • IEC/TR 63258:2021 Nanotechnologien – Eine Richtlinie für die Anwendung der Ellipsometrie zur Bewertung der Dicke nanoskaliger Filme
  • ISO/TR 22019:2019 Nanotechnologien – Überlegungen zur Durchführung toxikokinetischer Studien mit Nanomaterialien
  • ISO/TS 23650:2021 Nanotechnologien – Bewertung der antimikrobiellen Leistung von Textilien, die hergestellte Nanomaterialien enthalten
  • ISO/TS 19337:2016 Nanotechnologien – Eigenschaften von Arbeitssuspensionen von Nanoobjekten für In-vitro-Tests zur Bewertung der inhärenten Toxizität von Nanoobjekten
  • ISO/TS 19807-2:2021 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion
  • ISO/TS 12025:2012 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen
  • ISO/TS 11308:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • ISO/TS 22082:2020 Nanotechnologien – Bewertung der Toxizität von Nanomaterialien anhand dechorionierter Zebrafischembryonen
  • ISO 19007:2018 Nanotechnologien – In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • IEC TS 80004-9:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • ISO/TS 12025:2021 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen
  • IEC/TS 80004-9:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • ISO/TS 23690:2023 Nanotechnologien – Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren – Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoffverunreinigungen durch thermogravimetrische Analyse

Defense Logistics Agency, Nanostrahl

  • DLA DSCC-DWG-94032 REV A-2000 ELEKTRISCHER STECKVERBINDER, RECHTECKIG, NANOMINIATUR MIT HOHER DICHTE, LOBE KEYED, STECKER, KABEL-/KABELBAUM-ABSCHLUSS
  • DLA DSCC-DWG-94033-1996 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RECHTECKIG, NANOMINIATUR MIT HOHER DICHTE, LOBE KEYED, BUCHSE, DRAHT-/KABELBAUM-ABSCHLUSS

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nanostrahl

  • GB/T 38531-2020 Mikrostrahlanalyse – Computertomographie (CT)-Methode zur Mikro- und Nanoporenstrukturanalyse in dichten Gesteinsproben
  • GB/T 32269-2015 Nanotechnologien.Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte.Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • GB/T 42106-2022 Nanotechnologie – Herstellung dreidimensionaler Nanostrukturen und Geräte – Eine durch Ionenstrahlbestrahlung induzierte Dehnungsmethode
  • GB/T 42739-2023 Nanotechnologie-Begriff Nanozyme
  • GB/T 18735-2014 Mikrostrahlanalyse. Allgemeiner Leitfaden zur Spezifikation nanometerdünner Referenzmaterialien für das analytische Transmissionselektronenmikroskop (AEM/EDS)
  • GB/T 33243-2016 Nanotechnologien. Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren (MWCNT)
  • GB/T 19588-2004 Nano-Nickel-Pulver
  • GB/T 30448-2013 Nanoskaliges Eisenpulver
  • GB/T 30544.3-2015 Nanotechnologie-Terminologie Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • GB/T 43263-2023 Charakterisierungsmethoden nanotechnologischer Cellulose-Nanokristalle
  • GB/T 30544.5-2014 Nanotechnologien.Vokabular.Teil 5:Nano/Bio-Schnittstelle
  • GB/T 19589-2004 Nano-Zinkoxid
  • GB/T 30450-2013 Nano-Cadmiumsulfid
  • GB/T 26824-2011 Nano-Aluminiumoxid
  • GB/T 19590-2023 Nano-Calciumcarbonat
  • GB/T 19590-2011 Nanoskaliges Calciumcarbonat (Pulverform)
  • GB/T 32868-2016 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • GB/Z 39262-2020 Nanotechnologien – Leitfaden zu toxikologischen Screening-Methoden für Nanomaterialien
  • GB/T 41915-2022 Nanotechnologien – In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • GB/Z 43592.1-2023 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen
  • GB/T 42471-2023 Biegetestverfahren für nanotechnologische flexible Nano-Energiespeichergeräte
  • GB/Z 42246-2022 Nanotechnologien – Leitfaden zu Genotoxizitätstestmethoden für Nanomaterialien
  • GB/T 19619-2004 Terminologie für Nanomaterialien
  • GB/T 24491-2009 Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren
  • GB/T 30449-2013 Nanoskaliges Zinndioxid
  • GB/T 19591-2023 Nano-Titandioxid
  • GB/T 19591-2004 Nano-Titandioxid
  • GB/T 36086-2018 Nanotechnologie.Bestimmung von Kontaktwinkeln von Nanopulvern.Washburn-Stammdruckverfahren
  • GB/T 30544.7-2023 Nanotechnologie-Terminologie Teil 7: Nanomedizinische Diagnose und Therapie
  • GB/Z 43193-2023 Elemente der Forschung zum toxikologischen Metabolismus von Nanotechnologie und Nanomaterialien
  • GB/T 42470-2023 Nanotechnologiebasierte Toxizitätsbewertung von Nanomaterialien in Zebrafischembryonen
  • GB/T 42469-2023 Allgemeine Regeln für antimikrobielle Silbernanopartikeleigenschaften und Messmethoden in der Nanotechnologie
  • GB/T 30544.12-2023 Nanotechnologie-Terminologie Teil 12: Quantenphänomene in der Nanotechnologie
  • GB/T 43251-2023 Methode zur Bestimmung der Zugeigenschaften nanotechnologischer kleiner nanostrukturierter Filme
  • GB/T 41232.3-2023 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Teil 3: Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • GB/T 19345.2-2017 Amorphe und nanokristalline Legierung. Teil 2: Nanokristalline weichmagnetische Legierungsstreifen auf Fe-Basis
  • GB/T 30543-2014 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • GB/T 22925-2009 Mit Nanotechnologie behandelte Kleidung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nanostrahl

European Committee for Standardization (CEN), Nanostrahl

  • EN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • CEN ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplat
  • CEN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008)
  • PD CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017)
  • PD CEN/TS 16937:2016 Nanotechnologien – Leitfaden für die verantwortungsvolle Entwicklung von Nanotechnologien
  • EN ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • prCEN/TS 16937 rev Nanotechnologien – Leitfaden für die verantwortungsvolle Entwicklung von Nanotechnologien
  • CEN/TS 16937:2016 Nanotechnologien – Leitfaden für die verantwortungsvolle Entwicklung von Nanotechnologien
  • PD EN ISO/TS 80004-3:2014 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • EN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • EN ISO/TS 80004-8:2015 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • EN ISO/TS 80004-8:2020 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • EN ISO/TS 80004-4:2014 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 4: Nanostrukturierte Materialien
  • EN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020)
  • CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • EN ISO/TS 13830:2013 Nanotechnologien – Leitlinien zur freiwilligen Kennzeichnung von Verbraucherprodukten, die hergestellte Nanoobjekte enthalten
  • EN ISO/TS 80004-6:2015 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • EN ISO/TS 12025:2015 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen
  • CEN ISO/TS 80004-3:2014 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (ISO/TS 80004-3:2010)
  • CEN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO/TS 17200:2013)
  • CEN ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (ISO/TS 80004-3:2020)
  • prCEN ISO/TS 80004-12 rev Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 12: Quantenphänomene in der Nanotechnologie
  • CEN-TR 13201-1-2014 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (ISO/TS 80004-3:2020)
  • CEN ISO/TS 19807-1:2022 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen (ISO/TS 19807-1:2019)
  • CEN ISO/TS 80004-4:2014 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 4: Nanostrukturierte Materialien (ISO/TS 80004-4:2011)
  • CEN ISO/TS 80004-8:2020 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 8: Nanofertigungsprozesse (ISO/TS 80004-8:2020)
  • CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021)
  • CEN/TS 17273:2018 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • CEN ISO/TS 80004-8:2015 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 8: Nanofertigungsprozesse (ISO/TS 80004-8:2013)
  • CEN ISO/TS 13830:2013 Nanotechnologien – Leitlinien zur freiwilligen Kennzeichnung von Verbraucherprodukten, die hergestellte Nanoobjekte enthalten

British Standards Institution (BSI), Nanostrahl

  • BS DD CEN ISO/TS 27687:2010 Nanotechnologien. Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • BS DD CEN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • PD CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe
  • PD CEN ISO/TS 80004-2:2017 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanoobjekte
  • BS PD CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien. Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • BS PD CEN ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien. Wortschatz. Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • BS DD ISO/TS 80004-4:2011 Nanotechnologien. Vokabular. Nanostrukturierte Materialien
  • PD CEN ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien. Wortschatz. Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • BS PD CEN ISO/TS 80004-8:2020 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanofertigungsprozesse
  • BS DD ISO/TS 80004-3:2010 Nanotechnologien - Vokabular - Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • DD ISO/TS 80004-5:2011 Nanotechnologien. Wortschatz. Nano-/Bio-Schnittstelle
  • PD ISO/TR 13121:2011 Nanotechnologien. Risikobewertung von Nanomaterialien
  • PD CEN ISO/TS 80004-8:2020 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanofertigungsprozesse
  • PD CEN ISO/TS 80004-4:2014 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanostrukturierte Materialien
  • PD CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien. Wortschatz. Charakterisierung von Nanoobjekten
  • BS DD ISO/TS 80004-5:2011 Nanotechnologien. Wortschatz. Nano-/Bio-Schnittstelle
  • BS PD CEN/TS 16937:2016 Nanotechnologien. Leitfaden für die verantwortungsvolle Entwicklung von Nanotechnologien
  • PD ISO/TR 19716:2016 Nanotechnologien. Charakterisierung von Cellulose-Nanokristallen
  • PD CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien. Anleitung zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • BS EN 15152:2019+A1:2023 Bahnanwendungen. Windschutzscheiben für Züge
  • PD CEN ISO/TS 19807-1:2022 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für magnetische Nanosuspensionen
  • PD ISO/TS 19807-1:2019 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für magnetische Nanosuspensionen
  • BS PD IEC/TS 80004-9:2017 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • PD CEN ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden. Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • PD IEC/TS 80004-9:2017 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • PD ISO/TR 24672:2023 Nanotechnologien. Anleitung zur Messung der Nanopartikelanzahlkonzentration
  • PD IEC/TS 62607-4-4:2016 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Thermische Charakterisierung von Nanomaterialien, Nagelpenetrationsmethode
  • PD ISO/TS 21236-1:2019 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für schichtförmige Ton-Nanomaterialien
  • BS PD ISO/TR 19716:2016 Nanotechnologien. Charakterisierung von Cellulose-Nanokristallen
  • BS PD CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien. Wortschatz. Charakterisierung von Nanoobjekten
  • PD CEN ISO/TS 80004-12:2017 Nanotechnologien. Wortschatz. Quantenphänomene in der Nanotechnologie
  • PD ISO/TS 23151:2021 Nanotechnologien. Partikelgrößenverteilung für Cellulose-Nanokristalle
  • PD ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien. Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • PD ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien. Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • BS PD ISO/TS 23151:2021 Nanotechnologien. Partikelgrößenverteilung für Cellulose-Nanokristalle. Partikelgrößenverteilung für Cellulose-Nanokristalle
  • PD ISO/TS 4971:2023 Nanotechnologien. Leistungsbewertung von Nanosuspensionen mit Ton-Nanoplättchen für das Quorum-Quenching
  • BS PD CEN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • DD ISO/TS 12805:2011 Nanotechnologien. Materialspezifikationen. Leitfaden zur Spezifikation von Nanoobjekten
  • BS DD ISO/TS 12805:2011 Nanotechnologien. Materialspezifikationen. Leitfaden zur Spezifikation von Nanoobjekten
  • BS PD ISO/TS 11308:2020 Nanotechnologien. Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse
  • BS PD ISO/TS 21236-2:2021 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für Ton-Nanoplättchen, die für Gasbarrierefolienanwendungen verwendet werden
  • PD ISO/TR 23463:2022 Nanotechnologien. Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhren- und Kohlenstoffnanofaser-Aerosolen in Bezug auf Inhalationstoxizitätstests
  • PD ISO/TS 10818:2023 Nanotechnologien. Textilien mit Nanomaterialien und Nanostrukturen. Superhydrophobe Eigenschaften und Haltbarkeitsbewertung
  • BS EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • PD ISO/TS 11931:2012 Nanotechnologien. Nanoskaliges Calciumcarbonat in Pulverform. Eigenschaften und Messung
  • PD ISO/TS 11308:2020 Nanotechnologien. Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse
  • BS PAS 71:2005 Wortschatz - Nanopartikel
  • BS PAS 136:2007 Terminologie für Nanomaterialien
  • PAS 71-2005 Vokabular Nanopartikel
  • BS PAS 71:2011 Nanopartikel. Wortschatz
  • BS PD ISO/TS 19807-2:2021 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion
  • PD IEC/TS 62607-4-2:2016 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Physikalische Charakterisierung von Kathoden-Nanomaterialien, Dichtemessung
  • PD ISO/TS 21236-2:2021 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für Ton-Nanoplättchen, die für Gasbarrierefolienanwendungen verwendet werden
  • PD IEC TS 62607-2-4:2020 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kohlenstoffnanoröhrenmaterialien. Testmethoden zur Bestimmung der Beständigkeit einzelner Kohlenstoffnanoröhren
  • BS PD ISO/TS 21346:2021 Nanotechnologien. Charakterisierung individualisierter Cellulose-Nanofibrillenproben
  • BS DD ISO/TS 11888:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren. Mesoskopische Formfaktoren
  • BS PAS 137:2013 Nanomaterialien und auf Nanotechnologie basierende Produkte. Leitfaden zu Vorschriften und Standards
  • PD 6699-1:2007 Nanotechnologien. Leitfaden für bewährte Verfahren zur Spezifikation hergestellter Nanomaterialien
  • PD IEC/TS 62607-2-1:2012 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kohlenstoffnanoröhrenmaterialien. Filmbeständigkeit
  • PD ISO/TR 18196:2016 Nanotechnologien. Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten
  • PD ISO/TS 11937:2012 Nanotechnologien. Nanoskaliges Titandioxid in Pulverform. Eigenschaften und Messung
  • PD ISO/TS 20477:2023 Nanotechnologien. Standardbegriffe und ihre Definition für Cellulose-Nanomaterial
  • PD ISO/TS 11888:2017 Nanotechnologien. Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren. Mesoskopische Formfaktoren
  • PD CEN ISO/TS 23302:2022 Nanotechnologien. Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren
  • BS PD IEC/TS 62607-4-3:2015 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • BS ISO 19337:2023 Nanotechnologien. Eigenschaften von Arbeitssuspensionen von Nanoobjekten für In-vitro-Tests zur Bewertung der inhärenten Toxizität von Nanoobjekten
  • PD IEC/TS 62607-4-6:2018 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts für nanobasierte Elektrodenmaterialien, Infrarot-Absorptionsmethode
  • PD IEC TS 62607-4-7:2018 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Bestimmung magnetischer Verunreinigungen in Anoden-Nanomaterialien, ICP-OES-Methode
  • BS IEC 62607-3-1:2014 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Lumineszierende Nanomaterialien. Quanteneffizienz
  • BS DD ISO/TS 11308:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • PD 6699-2:2007 Nanotechnologien. Leitfaden zur sicheren Handhabung und Entsorgung hergestellter Nanomaterialien
  • BS EN 62607-3-1:2014 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale – Lumineszierende Nanomaterialien. Quanteneffizienz
  • BS ISO 20814:2019 Nanotechnologien. Testen der photokatalytischen Aktivität von Nanopartikeln für die NADH-Oxidation
  • PD ISO/TS 21346:2021 Nanotechnologien. Charakterisierung individualisierter Cellulose-Nanofibrillenproben
  • PD IEC TS 62876-2-1:2018 Nanotechnologie. Zuverlässigkeitsbewertung. Nanofähige Photovoltaikgeräte. Stabilitätstest
  • PD IEC TS 62565-4-1:2019 Nanofertigung. Materialvorgaben. Lumineszierende Nanomaterialien. Leere Detailspezifikation
  • BS PAS 135:2007 Terminologie für Nanofabrikation
  • PAS 135-2007 Terminologie für Nanofabrikation
  • PAS 136-2007 Terminologie für Nanomaterialien
  • PD IEC/TS 62607-4-3:2015 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • PD IEC TR 63258:2021 Nanotechnologien. Eine Richtlinie für die Anwendung der Ellipsometrie zur Bewertung der Dicke nanoskaliger Filme
  • PD ISO/TS 10797:2012 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • PD ISO/TS 20660:2019 Nanotechnologien. Antibakterielle Silbernanopartikel. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • PD ISO/TS 19808:2020 Nanotechnologien. Kohlenstoffnanoröhrensuspensionen. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • BS PD ISO/TS 19337:2016 Nanotechnologien. Eigenschaften von Arbeitssuspensionen von Nanoobjekten für $ii$in $iv$ii$it$ir$io-Tests zur Bewertung der inhärenten Toxizität von Nanoobjekten
  • PD IEC TS 62607-4-8:2020 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Bestimmung des Wassergehalts in Elektroden-Nanomaterialien, Karl-Fischer-Methode
  • BS PD IEC/TS 62607-4-1:2015 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie. Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode
  • PD IEC/TS 62607-4-1:2015 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie. Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode
  • PD IEC/TS 62607-4-5:2017 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie. Elektrochemische Charakterisierung, 3-Elektroden-Zellenmethode
  • BS PD ISO/TR 14786:2014 Nanotechnologien. Überlegungen zur Entwicklung einer chemischen Nomenklatur für ausgewählte Nanoobjekte
  • BS PAS 130:2007 Leitlinien zur Kennzeichnung hergestellter Nanopartikel und Produkte, die hergestellte Nanopartikel enthalten
  • PD CEN ISO/TS 13830:2013 Nanotechnologien. Leitfaden zur freiwilligen Kennzeichnung von Verbraucherprodukten, die hergestellte Nanoobjekte enthalten
  • PD ISO/TS 22082:2020 Nanotechnologien. Bewertung der Toxizität von Nanomaterialien anhand dechorionierter Zebrafischembryonen
  • 19/30380628 DC BS EN ISO 17200. Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • PD ISO/TS 23690:2023 Nanotechnologien. Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren. Bestimmung des Kohlenstoffverunreinigungsgehalts durch thermogravimetrische Analyse
  • PAS 130-2007 Leitlinien zur Kennzeichnung hergestellter Nanopartikel und Produkte, die hergestellte Nanopartikel enthalten

ZA-SANS, Nanostrahl

  • SANS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen

German Institute for Standardization, Nanostrahl

  • DIN CEN ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 27687:2008
  • DIN SPEC 1121:2010 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008); deutsche Fassung CEN ISO/TS 27687:2009
  • DIN CEN ISO/TS 80004-11:2020-11 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-11:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 80004-1 (2021-10) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 17629:2021-08 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab; Deutsche Fassung CEN/TS 17629:2021
  • DIN CEN ISO/TS 80004-2:2017 Nanotechnologien - Wortschatz - Teil 2: Nanoobjekte (ISO/TS 80004-2:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-2:2017
  • DIN CEN ISO/TS 80004-2:2017-09*DIN SPEC 52400-2:2017-09 Nanotechnologien - Wortschatz - Teil 2: Nanoobjekte (ISO/TS 80004-2:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-2:2017 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 80004-1 (2021-10) ersetzt.
  • DIN IEC/IEEE 62659:2019-09 Nanofertigung – Großserienfertigung für Nanoelektronik (IEC/IEEE 62659:2015)
  • DIN CEN ISO/TR 11811:2012-12*DIN SPEC 91217:2012-12 Nanotechnologien – Leitlinien zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen (ISO/TR 11811:2012); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 11811:2012
  • DIN CEN ISO/TS 80004-3:2021-03 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (ISO/TS 80004-3:2020); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-3:2020
  • DIN CEN ISO/TS 80004-4:2015-03*DIN SPEC 52400-4:2015-03 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 4: Nanostrukturierte Materialien (ISO/TS 80004-4:2011); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-4:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 80004-1 (2021-10) ersetzt.
  • DIN ISO/TS 80004-5:2012-07*DIN SPEC 52400-5:2012-07 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 5: Nano-/Bio-Schnittstelle (ISO/TS 80004-5:2011)
  • DIN EN ISO 17200:2020-12 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020); Deutsche Fassung EN ISO 17200:2020
  • DIN CEN ISO/TS 80004-8:2021-03 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 8: Nanofertigungsprozesse (ISO/TS 80004-8:2020); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-8:2020
  • DIN CEN ISO/TS 80004-6:2021-09 Nanotechnologien - Wortschatz - Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-6:2021
  • DIN CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-11:2020
  • DIN ISO/TS 12805:2014-08*DIN SPEC 52409:2014-08 Nanotechnologien – Materialspezifikationen – Leitlinien zur Spezifikation von Nanoobjekten (ISO/TS 12805:2011)
  • DIN CEN/TS 16937:2016-11*DIN SPEC 19278:2016-11 Nanotechnologien – Leitfaden für die verantwortungsvolle Entwicklung von Nanotechnologien; Deutsche Fassung CEN/TS 16937:2016
  • DIN CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab; Deutsche Fassung CEN/TS 17629:2021
  • DIN CEN ISO/TS 23302:2023-02 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren (ISO/TS 23302:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 23302:2022
  • DIN CEN ISO/TS 80004-12:2017-09*DIN SPEC 52400-12:2017-09 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 12: Quantenphänomene in der Nanotechnologie (ISO/TS 80004-12:2016); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-12:2017
  • DIN CEN/TS 17273:2019-06*DIN SPEC 52379:2019-06 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen; Deutsche Fassung CEN/TS 17273:2018
  • DIN ISO 18516:2020-11 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der lateralen Auflösung und Schärfe in strahlbasierten Methoden im Bereich von Nanometern bis Mikrometern (ISO 18516:2019); Text auf Englisch
  • DIN IEC/TS 62607-4-3:2018-07*DIN SPEC 42607-4-3:2018-07 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-3: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien (IEC/TS 62607-4-3:2015)
  • DIN IEC/TS 62607-4-2:2019-04*DIN SPEC 42607-4-2:2019-04 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-2: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Physikalische Charakterisierung von Kathoden-Nanomaterialien, Dichtemessung (IEC/TS 62607-4-2:2016)
  • DIN ISO/TS 80004-5:2012 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 5: Nano-/Bio-Schnittstelle (ISO/TS 80004-5:2011)
  • DIN ISO/TS 80004-4:2012 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 4: Nanostrukturierte Materialien (ISO/TS 80004-4:2011)
  • DIN CEN ISO/TS 13830:2014-06*DIN SPEC 52405:2014-06 Nanotechnologien – Leitlinien zur freiwilligen Kennzeichnung von Verbraucherprodukten, die hergestellte Nanoobjekte enthalten (ISO/TS 13830:2013); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 13830:2013
  • DIN ISO/TS 80004-3:2011 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (ISO/TS 80004-3:2010)

RU-GOST R, Nanostrahl

  • GOST R 54622-2011 Nanotechnologien. Begriffe und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • GOST ISO/TS 27687-2014 Nanotechnologien. Begriffe und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • GOST R 55723-2013 Nanotechnologien. Anleitung zur Bestimmung der Eigenschaften hergestellter Nanoobjekte
  • GOST R 56085-2014 Nanotechnologien. Teil 4. Nanostrukturierte Materialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 59388.1-2021 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Teil 1. Geschichtete Ton-Nanomaterialien. Eigenschaften und Messmethoden
  • GOST R 55417-2013 Nanotechnologien. Teil 3. Kohlenstoff-Nanoobjekte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 59582-2021 Nanotechnologien. Antibakterielle Silbernanopartikel. Eigenschaften und Messmethoden
  • GOST ISO/TS 80004-3-2014 Nanotechnologien. Teil 3. Kohlenstoff-Nanoobjekte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56662-2015 Nanotechnologien. Teil 8. Nanofertigungsprozesse. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 57408-2017 Nanomaterialien. Superharte und verschleißfeste Nanobeschichtungen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST ISO/TS 80004-5-2014 Nanotechnologien. Teil 5. Nano-/Bio-Schnittstelle. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-7-2014 Nanotechnologien. Teil 7. Nanotechnologien für die Medizin. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56748.1-2015 Nanotechnologien. Nanomaterialien. Risikomanagement. Teil 1. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 56549-2015 Nanotechnologien. Nanopulver aus Calciumcarbonat. Grundlegende Merkmale und Methoden zur Bestimmung
  • GOST R 56550-2015 Nanotechnologien. Nanopulver Titandioxid. Grundlegende Merkmale und Methoden zur Bestimmung
  • GOST R ISO 10808-2015 Nanotechnologien. Nanoaerosole zur Prüfung der Inhalationstoxizität. Überwachungseigenschaften
  • PNST 65-2015 Nanostrukturiertes Magnesiumhydroxid. Spezifikationen
  • PNST 14-2012 Maschinell nanostrukturierte Federn. Spezifikationen

Danish Standards Foundation, Nanostrahl

  • DS/CEN ISO/TS 27687:2010 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • DS/CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • DS/ISO/TS 80004-3:2010 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • DS/ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • DS/ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • DS/ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • DS/ISO/TS 80004-4:2012 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 4: Nanostrukturierte Materialien
  • DS/ISO/TS 80004-5:2012 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 5: Nano/Bio-Schnittstelle
  • DS/ISO/TS 17200:2013 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • DS/ISO/TS 80004-8:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • DS/ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • DS/ISO/TS 12805:2012 Nanotechnologien – Materialspezifikationen – Anleitung zur Spezifikation von Nanoobjekten
  • DS/CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • DS/ISO/TS 11931:2013 Nanotechnologien - Nanoskaliges Calciumcarbonat in Pulverform - Eigenschaften und Messung
  • DS/ISO/TS 11308:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • DS/ISO/TS 11888:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren – Mesoskopische Formfaktoren
  • DS/ISO/TS 11937:2013 Nanotechnologien - Nanoskaliges Titandioxid in Pulverform - Eigenschaften und Messung
  • DS/ISO/TS 21346:2021 Nanotechnologien – Charakterisierung individualisierter Cellulose-Nanofibrillenproben
  • DS/CEN ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (ISO/TS 80004-3:2020)
  • DS/ISO/TS 19807-2:2021 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion
  • DS/ISO/TS 10797:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • DS/CEN ISO/TS 80004-8:2020 Nanotechnologien – Vokabular – Teil 8: Nanofertigungsprozesse (ISO/TS 80004-8:2020)
  • DS/CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021)

Indonesia Standards, Nanostrahl

  • SNI ISO/TS 27687:2011 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • SNI ISO/TS 80004-3:2011 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • SNI ISO/TR 11360:2011 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • SNI ISO/TS 12805:2013 Nanotechnologie – Materialspezifikationen – Richtlinien zur Bestimmung der Spezifikationen von Nanoobjekten

International Electrotechnical Commission (IEC), Nanostrahl

  • IEC 113/179/CD:2012 ISO/TS 80004-2: Nanotechnologien – Vokabular – Teil 2: Nanoobjekte: Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • ISO TS 80004-11:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe
  • ISO TS 80004-2:2015 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 2: Nanoobjekte
  • IEC/IEEE 62659-2015 Nanofertigung – Großserienfertigung für Nanoelektronik
  • ISO/TS 80004-3:2010 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • IEC/IEEE 62659:2015 Nanofertigung – Großserienfertigung für Nanoelektronik
  • ISO TS 80004-3:2010 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • ISO TS 80004-3:2020 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • ISO/TS 8000-150:2011 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 5: Nano/Bio-Schnittstelle
  • ISO/TS 80004-6:2013 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • ISO/TS 80004-8:2020 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • ISO/TS 80004-4:2011 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 4: Nanostrukturierte Materialien
  • ISO/TS 80004-5:2011 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 5: Nano/Bio-Schnittstelle
  • ISO/TS 80004-6:2013 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • ISO TS 80004-4:2011 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 4: Nanostrukturierte Materialien
  • ISO TS 80004-5:2011 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 5: Nano/Bio-Schnittstelle
  • ISO TS 80004-8:2020 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • ISO TS 80004-6:2013 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • ISO TS 80004-8:2013 Nanotechnologien – Vokabular – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • ISO TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • ISO/TS 80004-3:2010 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • ISO/TS 80004-4:2011 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 4: Nanostrukturierte Materialien
  • ISO/TS 80004-5:2011 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 5: Nano/Bio-Schnittstelle
  • ISO/TS 80004-8:2020 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • IEC TS 62607-4-4:2016 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-4: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Thermische Charakterisierung von Nanomaterialien, Nagelpenetrationsmethode
  • ISO TS 23302:2021 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren
  • IEC 113/154/DTS:2012 ISO/TS 80004-6: Nanotechnologien – Vokabular – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • ISO TS 80004-12:2016 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 12: Quantenphänomene in der Nanotechnologie
  • IEC 113/176/DTS:2012 ISO/TS 80004-8: Nanotechnologien – Vokabular – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • IEC TS 62607-4-2:2016 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-2: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Physikalische Charakterisierung von Kathoden-Nanomaterialien, Dichtemessung
  • IEC TS 62607-2-4:2020 Nanoherstellung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 2-4: Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Materialien – Testmethoden zur Bestimmung der Beständigkeit einzelner Kohlenstoff-Nanoröhrchen
  • IEC 113/209/CD:2013 IEC 80004-10: Nanotechnologien – Vokabular – Teil 10: Nanobasierte photonische Produkte und Systeme
  • IEC 113/210/CD:2013 IEC 80004-9: Nanotechnologien – Vokabular – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme

GOSTR, Nanostrahl

  • GOST R 58039-2017 Nanotechnologien. Teil 11. Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-2-2017 Nanotechnologie. Teil 2. Nanoobjekte. Begriffe und Definitionen
  • PNST 307-2018 Nanotechnologien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Charakterisierung mittels thermogravimetrischer Analyse
  • GOST ISO/TS 11931-2017 Nanotechnologien. Nanopulver Calciumcarbonat. Grundlegende Merkmale und Methoden zur Bestimmung
  • GOST R 58356-2019 Nanomaterialien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST ISO/TS 80004-4-2016 Nanotechnologien. Teil 4. Nanostrukturierte Materialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-8-2016 Nanotechnologien. Teil 8. Nanofertigungsprozesse. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 11937-2017 Nanotechnologien. Nanopulver Titandioxid. Grundlegende Merkmale und Methoden zur Bestimmung
  • GOST 34684-2020 Nanomaterialien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • PNST 250-2017 Nanomaterialien. Silber-Nanosuspension. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 34683-2020 Nanomaterialien. Silber-Nanosuspension. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 57909-2017 Nanotechnologien. Pulver aus Nanopartikeln. Grundlegende Merkmale und Methoden zur Bestimmung
  • GOST 34445-2018 Nanomaterialien. Nanostrukturiertes Oxid-Magnesium. Technische Anforderungen und Test-(Analyse-)Methoden

IT-UNI, Nanostrahl

ES-UNE, Nanostrahl

  • UNE-CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Vokabular – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2020.)
  • UNE-CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juli 2021 gebilligt.)
  • ISO/TS 24672:2023 Nanotechnologien – Leitlinien zur Messung der Nanopartikelanzahlkonzentration
  • UNE-CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-CEN ISO/TS 80004-8:2020 Nanotechnologien – Vokabular – Teil 8: Nanofertigungsprozesse (ISO/TS 80004-8:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)
  • UNE-CEN ISO/TS 19807-1:2022 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen (ISO/TS 19807-1:2019)
  • UNE-CEN ISO/TS 23302:2022 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen für die Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren (ISO/TS 23302:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-CEN ISO/TS 19807-2:2023 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen für die Nukleinsäureextraktion (ISO/TS 19807-2:2021) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai...

Association Francaise de Normalisation, Nanostrahl

AT-ON, Nanostrahl

Lithuanian Standards Office , Nanostrahl

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nanostrahl

  • GB/T 37129-2018 Nanotechnologien – Risikobewertung von Nanomaterialien
  • GB/T 37152-2018 Nanotechnologie – Kohlenstoffnanoröhrenmaterialien – Schichtwiderstand
  • GB/T 30544.8-2019 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • GB/T 30544.4-2019 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 4: Nanostrukturierte Materialien
  • GB/T 37156-2018 Nanotechnologien – Materialspezifikationen – Anleitung zur Spezifikation von Nanoobjekten
  • GB/T 36595-2018 Nanoskaliges Bariumtitanat
  • GB/T 26824-2020 Nanoskaliges Aluminiumoxid
  • GB/T 41204-2021 Nanotechnologien – Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten
  • GB/T 39978-2021 Nanotechnologie – Spezifischer Widerstand von Kohlenstoffnanoröhrenpulver – Vier-Sonden-Methode
  • GB/T 41232.2-2021 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Teil 2: Dichtemessung von Kathoden-Nanomaterialien
  • GB/T 38061-2019 Cerdioxid-Nanomaterial
  • GB/T 40568-2021 Nanotechnologien – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren – Mesoskopische Formfaktoren
  • GB/T 41050-2021 Nanotechnologien – Testmethode zum Abbau von Benzol durch Nano-Photokatalysator
  • GB/T 41309-2022 Nanotechnologien – Endotoxintest an Nanomaterialproben für In-vitro-Systeme – Limulus-Amöbozyten-Lysat (LAL)-Test
  • GB/T 39630-2020 Kolloidale Lösung von Silbernanopartikeln
  • GB/T 36969-2018 Nanotechnologie – Methode zur Messung der Nanofilmdicke mittels Rasterkraftmikroskopie
  • GB/T 37225-2018 Nanotechnologie – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren in wässriger Lösung – Extinktionsspektroskopie
  • GB/T 40007-2021 Nanotechnologie – Kontaktmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands von Nanomaterialien – Allgemeine Regeln
  • GB/T 39261-2020 Nanotechnologien – Leitfaden zur physikalisch-chemischen Charakterisierung technischer nanoskaliger Materialien für die toxikologische Bewertung

Group Standards of the People's Republic of China, Nanostrahl

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Nanostrahl

CEN - European Committee for Standardization, Nanostrahl

KR-KS, Nanostrahl

未注明发布机构, Nanostrahl

  • BS PD CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • DIN EN ISO 17200 E:2019-07 Nanoparticle Characterization and Measurement in Nanotechnology Powder Forms (Draft)
  • BS PD CEN ISO/TS 19807-2:2023 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien Teil 2: Spezifikation der Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion
  • DIN ISO 18516 E:2020-01 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der lateralen Auflösung und Schärfe in strahlbasierten Methoden im Bereich von Nanometern bis Mikrometern

IET - Institution of Engineering and Technology, Nanostrahl

PH-BPS, Nanostrahl

  • PNS ISO/TS 80004-3:2021 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • PNS ISO 17200:2021 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • PNS ISO/TS 80004-8:2021 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • PNS ISO 20814:2021 Nanotechnologien – Testen der photokatalytischen Aktivität von Nanopartikeln für die NADH-Oxidation
  • PNS ISO/TS 19808:2021 Nanotechnologien – Kohlenstoffnanoröhrensuspensionen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • PNS ISO 19007:2021 Nanotechnologien – In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • PNS ISO/TS 11308:2021 Nanotechnologien – Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse

Canadian Standards Association (CSA), Nanostrahl

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nanostrahl

  • GB/T 30544.6-2016 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • GB/T 34216-2017 Nanoskaliges Siliziumnitrid
  • GB/T 33714-2017 Nanotechnologie – Testmethode für die Größe von Nanopartikeln – Rasterkraftmikroskopie
  • GB/T 33822-2017 Nano-Lithiumeisenphosphat
  • GB/T 33715-2017 Nanotechnologien – Gesundheits- und Sicherheitspraktiken in Arbeitsumgebungen, die für Nanotechnologien relevant sind
  • GB/T 36085-2018 Nanotechnologien – Leitfaden zur Entwicklung repräsentativer Testmaterialien bestehend aus Nanoobjekten in Trockenpulverform
  • GB/T 33249-2016 Nanotechnologie – Quantifizierung von Gold-Nanostäben in lebenden Zellen – Extinktionsspektroskopie
  • GB/T 33818-2017 Leitfähige Paste aus Kohlenstoffnanoröhren

IEC - International Electrotechnical Commission, Nanostrahl

  • IEC 62659:2015 Nanomanufacturing – Großserienfertigung für Nanoelektronik (Edition 1.0)
  • TS 62607-4-4-2016 Nanoherstellung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-4: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Thermische Charakterisierung von Nanomaterialien@ Nagelpenetrationsmethode (Ausgabe 1.0)
  • TS 80004-9-2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme (Ausgabe 1.0)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nanostrahl

Professional Standard - Chemical Industry, Nanostrahl

CH-SNV, Nanostrahl

  • SN EN ISO 17200:2021 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020)

PL-PKN, Nanostrahl

ACI - American Concrete Institute, Nanostrahl

  • ACI 241R-2017 Bericht über die Anwendung von Nanotechnologie und Nanomaterialien in Beton

SAE - SAE International, Nanostrahl

Society of Automotive Engineers (SAE), Nanostrahl

Professional Standard - Medicine, Nanostrahl

  • YY/T 1863-2023 Biologische Bewertung nanomedizinischer Geräte Methoden zur Freisetzung und Charakterisierung von Nanosilberpartikeln und Silberionen in nanosilberhaltigen Verbänden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten