ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Elektrolytkondensator

Für die Elektrolytkondensator gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elektrolytkondensator die folgenden Kategorien: Kondensator, Papier und Pappe, Isoliermaterialien, Widerstand, Papierprodukte, Nichteisenmetallprodukte, Nichteisenmetalle, Isolierflüssigkeit, Umfangreiche elektronische Komponenten, Fahrzeuge, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrische Traktionsausrüstung, Elektrische und elektronische Prüfung, Batterien und Akkus, chemische Produktion, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Bordausrüstung und Instrumente, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Elektrolytkondensator

  • KS C 6384-182-2001(2011) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Blanko-Bauartspezifikation: Fest installierte Aluminium-Elektrolyt-Chip-Kondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt. Bewertungsstufe E
  • KS C 4803-2002 Elektrolytkondensatoren für den Motorstart
  • KS C 6408-1984(1999) AC-NETZVERSORGUNG: ELEKTROLYTKONDENSATOREN AUS ALUMINIUMFOLIE
  • KS C 6408-1984 AC-NETZVERSORGUNG: ELEKTROLYTKONDENSATOREN AUS ALUMINIUMFOLIE
  • KS C 4803-2002(2022) Elektrolytkondensatoren für den Motorstart
  • KS C 2332-1985(2000) METALLISIERTE PAPIERE FÜR KONDENSATOREN
  • KS C 2332-1985 METALLISIERTE PAPIERE FÜR KONDENSATOREN
  • KS C 6372-2002 FESTE TANTAL-ELEKTOLYTISCHE CHIP-KONDENSATOREN MIT FESTELEKTROLYT ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
  • KS C 5108-2002 TANTAL-FESTELEKTROLYTKONDENSATOREN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE
  • KS C 5108-1999 TANTAL-FESTELEKTROLYTKONDENSATOREN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE
  • KS C 5108-1984 TANTAL-FESTELEKTROLYTKONDENSATOREN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE
  • KS C IEC 61881-2:2022 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 2: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten
  • KS C 4803-2002(2017) Elektrolytkondensatoren für den Motorstart
  • KS C 4803-1986 Elektrolytkondensatoren für den Motorstart
  • KS C 5110-1990 Allgemeine Regeln für Festelektrolytkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • KS C 5110-1990(2021) Allgemeine Regeln für Festelektrolytkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • KS C IEC 60384-4:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nicht festem Elektrolyt
  • KS C IEC 60384-4-2023 Festkondensatoren für elektronische Geräte Teil 4: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festen (MnO2) und nichtfesten Elektrolyten spezifiziert
  • KS C 5215-1981(2001) ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRTE FEST-TANTAL-KONDENSATOREN
  • KS C IEC 60384-4:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • KS C IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • KS C IEC 60384-25:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • KS C IEC 60993:2005 Elektrolyt für belüftete Nickel-Cadmium-Zellen
  • KS C IEC 60384-24:2009 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • KS C IEC 60384-25:2009 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • KS C 6384-181-2001(2011) Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18: Blanko-Detailspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit festem (MnO2) Elektrolyt. Beurteilungsstufe E
  • KS C 5110-1990(2016) Allgemeine Regeln für Festelektrolytkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • KS C 6438-1978(2001) ALLGEMEINE REGELN FÜR ZUVERLÄSSIGKEITSGEWÄHRTE ELEKTROLYTKONDENSATOREN
  • KS C IEC 60384-3:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Elektrolytkondensator

  • QC 300301/ SE 0001-1989 Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten
  • QC 300301/ KR 0006-1990 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt
  • QC 300301/ KR 0001-1984 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt
  • QC 300301/ KR 0003-1985 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt
  • QC 300301/ KR 0002-1985 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt
  • QC 300301/ KR 0005-1987 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt
  • QC 300301/ KR 0004-1987 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt
  • QC 300301/ SU 0001-1990 Electronic Components Fixed Aluminium Electrolytic Capacitors with Non-Solid Electrolyte Type K50-53
  • QC 300301/US 0003 ISSUE 1-1990 Kondensatoren für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten Detailspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt Typ SK
  • QC 300301/ US 0001-1987 Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt
  • QC 300301/ JP 0005-1991 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt, Bewertungsstufe(n) E
  • QC 300301/ JP 0004-1991 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt, Bewertungsstufe(n) E
  • QC 300301/ JP 0006-1992 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt, Bewertungsstufe(n) E
  • QC 300301/ JP 0003-1991 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Bewertungsstufe(n) für nicht-feste Elektrolyte E
  • QC 300301/ US 0002-1987 Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Typ LY
  • QC 300201/ CN 0003-1993 Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt Typ CA – 1 Bewertungsstufe E
  • QC 300301/ JP 0002-1990 Elektronische Komponenten: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt-Bewertungsstufe(n) E
  • QC 300301/ JP 0007-1994 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten; Bewertungsstufe E (Rohrförmig@ Polar@ Metallgehäuse@ Isoliert@ Radialanschlüsse)
  • PQC 1-1997 Fixed Capacitors for Use in Electronic Equipment Sectional Specification: Fixed Niobium Capacitors with Solid Electrolyte
  • QC 300301/ JP 0001-1986 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten; (röhrenförmig@ polar@ metallisches Gehäuse@ isoliert@ radiale Anschlüsse)
  • QC 300301/ GB 0003-1989 Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nicht festem Elektrolyt@ Zylindrisch@ Isoliertes Gehäuse@ Starre Anschlüsse@ PC-Montage
  • QC 300201/ CN 0001-1989 Detailspezifikation für elektronische Komponenten, feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt, Typ CA42, Bewertungsstufe E
  • QC 302302/ JP0001-1994 Elektronische Komponenten: Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten; Bewertungsstufe E (Tubular@ Polar@ Metallic Case)
  • QC 300800-2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt (Ausgabe 3;)
  • QC 300301/ CN 0004-1989 Elektronische Komponenten Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren@ Typ CD291@ CD292 und CD293 Bewertungsstufe E
  • QC 302300-1993 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 18: Abschnittsspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyt (IEC 384-18 ED 1)
  • QC 300301/ CN 0002-1989 Elektronische Komponenten: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren vom Typ CD30; Bewertungsstufe E
  • QC 300201/ JP 0002-1984 Detailspezifikation für elektronische Komponenten, feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt

CZ-CSN, Elektrolytkondensator

  • CSN 35 8350-1975 Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • CSN 35 8351-1968 Elektrolytkondensatoren starten
  • CSN 35 8354-1972 Festelektrolyt-Aluminiumkondensatoren
  • CSN 35 8353-1975 Reihe von Nennkapazitätswerten elektrolytischer Kondensatoren
  • CSN 50 2613-1984 Elektrolytisches Kondensatorpapier
  • CSN 35 8291 Cast.4-1988 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 4: Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten
  • CSN 35 8291 Cast.4-1-1988 Fidex-Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten Teil 4: Vordruck für Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt Bewertungsstufe E
  • CSN 50 2613 Za-1989 Überarbeitet a-5/1989 Tschechischer Nationalstandard 50 2613 Elektropapier. Kondensatorpapier für Elektrolytkondensatoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Elektrolytkondensator

Group Standards of the People's Republic of China, Elektrolytkondensator

  • T/ZZB 0590-2018 Elektrolytkondensatorpapier
  • T/CECA 22-2017 Elektrodenfolie für Aluminium-Elektrolytkondensator
  • T/CECA 55-2021 Typ CD29W fester Aluminium-Elektrolytkondensator
  • T/CECA 54-2021 Fester Aluminium-Elektrolytkondensator vom Typ CD28T
  • T/CI 005-2021 Wickelausrüstung für Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • T/SXS 024-2023 Technischer Leitfaden für Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • T/ZZB 1319-2019 Aluminiumgehäuse mit Entlüftung für Aluminium-Elektrolytkondensator
  • T/CECA 28-2019 Sockel für oberflächenmontierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • T/ZZAS 004-2019 Sekundärer Lithiumbatterie-Elektrolyt
  • T/SGZX 002-2021 Barren für Hochspannungsanoden-Aluminiumfolie eines Elektrolytkondensators
  • T/CI 236-2023 Elektrolytlösung für Natriumionenbatterien
  • T/CECA 29-2019 Aluminium-Elektrolytkondensatoren vom Typ CD297S mit langlebiger Qualität für Photovoltaik-Wechselrichter

Professional Standard - Light Industry, Elektrolytkondensator

Defense Logistics Agency, Elektrolytkondensator

  • DLA DSCC-DWG-06013 REV A-2006 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL
  • DLA DSCC-DWG-06014 REV A-2006 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL
  • DLA DSCC-DWG-06015 REV A-2006 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL
  • DLA DSCC-DWG-06016 REV A-2006 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL
  • DLA MIL-DTL-3965 H-2004 KONDENSATOR, FESTELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA DSCC-DWG-06014 REV B-2012 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL
  • DLA DSCC-DWG-06015 REV B-2012 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL
  • DLA DSCC-DWG-10004 REV A-2011 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL (POLARISIERTER Klumpen)
  • DLA DSCC-DWG-10004 REV B-2012 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL (POLARISIERTER ELEKTROLYT)
  • DLA DSCC-DWG-13017-2013 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL (POLARISIERTER Klumpen)
  • DLA DSCC-DWG-10004 REV D-2013 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL (POLARISIERTER ELEKTROLYT)
  • DLA DSCC-DWG-13017 REV B-2013 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL (POLARISIERTER Klumpen)
  • DLA DSCC-DWG-10004 REV B-2009 FESTSTEHENDE KONDENSATOREN, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL (POLARISIERTER ELEKTROLYT)
  • DLA DSCC-DWG-05017 REV B-2012 KONDENSATOREN, FESTELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL-ANODE UND -KATHODE
  • DLA MIL-C-62 F SUPP 1-2008 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (DC, ALUMINIUM, TROCKENER ELEKTROLYT, POLARISIERT), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-C-62 F-2008 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (DC. ALUMINIUM, TROCKENER ELEKTROLYT, POLARISIERT), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-62-2011 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Gleichstrom, Aluminium, Trockenelektrolyt, polarisiert), allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-62-2013 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Gleichstrom, Aluminium, Trockenelektrolyt, polarisiert), allgemeine Spezifikation für
  • DLA DSCC-DWG-93026 REV P-2008 KONDENSATOREN FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen)
  • DLA DSCC-DWG-93026 REV R-2010 KONDENSATOREN FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen)
  • DLA MIL-C-62/1 D-2008 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (Gleichstrom, ALUMINIUM, TROCKENELEKTROLYT, POLARISIERT), TYPEN CE10 UND CE11
  • DLA MIL-C-62/2 D-2008 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (Gleichstrom, ALUMINIUM, TROCKENER ELEKTROLYT, POLARISIERT), TYPEN CE12 UND CE13
  • DLA MIL-C-62/12 G-2008 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (Gleichstrom, ALUMINIUM, TROCKENER ELEKTROLYT, POLARISIERT), TYPEN CE70 UND CE71
  • DLA QPL-62-QPD-2010 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Gleichstrom, Aluminium, Trockenelektrolyt, polarisiert) Allgemeine Spezifikation für
  • DLA DSCC-DWG-92001 REV B-2003 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH, DOPPELSCHICHT, VERSIEGELT
  • DLA MIL-C-62 E SUPP 1-2004 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (DC, ALUMINIUM, TROCKENER ELEKTROLYT, POLARISIERT), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-C-62 E-2004 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (DC, ALUMINIUM, TROCKENER ELEKTROLYT, POLARISIERT), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-62-86-2006 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (DC, ALUMINIUM, TROCKENER ELEKTROLYT, POLARISIERT) ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-39003-92-2007 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTER ELEKTROLYT), TANTAL, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-39006-116-2006 KONDENSATOR, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-39003 L (1)-2008 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTELEKTROLYT), TANTAL, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-39003 M-2009 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTELEKTROLYT), TANTAL, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-39003 M (2)-2011 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTELEKTROLYT), TANTAL, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-39003 M (3)-2011 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTELEKTROLYT), TANTAL, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-39003-92 NOTICE 1-2008 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Festelektrolyt) Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-PRF-39003/2 H-2009 KONDENSATOR, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTER ELEKTROLYT), TANTAL (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen), bewährte Zuverlässigkeit, Stil CSR09
  • DLA QPL-39003-2011 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (fester Elektrolyt), Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-PRF-39003/2 J-2012 KONDENSATOR, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTER ELEKTROLYT), TANTAL (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen), bewährte Zuverlässigkeit, Stil CSR09
  • DLA QPL-39003-2013 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (fester Elektrolyt), Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA DSCC-DWG-01001-2001 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH, POLARISIERT, ALUMINIUMOXID
  • DLA QPL-3965-75-2005 KONDENSATOR, FESTELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA O-S-801 F VALID NOTICE 1-2006 SCHWEFELSÄURE, ELEKTROLYT (FÜR AKKUSPEICHER)
  • DLA QPL-39006-116 NOTICE 1-2008 Kondensator, fest, elektrolytisch (nicht fester Elektrolyt), Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-PRF-39003/1 K-2009 KONDENSATOR, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTER ELEKTROLYT), TANTAL, (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen), bewährte Zuverlässigkeit, Stil CSR13
  • DLA MIL-PRF-39003/3 H-2009 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTER ELEKTROLYT), TANTAL, (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen), bewährte Zuverlässigkeit, Stil CSR23
  • DLA MIL-PRF-39003/6 E-2009 KONDENSATOR, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTER ELEKTROLYT), TANTAL (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen), bewährte Zuverlässigkeit, Stil CSR33
  • DLA QPL-39006-QPD-2010 Kondensator, fest, elektrolytisch (nicht fester Elektrolyt), Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-PRF-39003/1 K (1)-2011 KONDENSATOR, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTER ELEKTROLYT), TANTAL, (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen), bewährte Zuverlässigkeit, Stil CSR13
  • DLA QPL-39006-QPD-2012 Kondensator, fest, elektrolytisch (nicht fester Elektrolyt), Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-39006-2012 Kondensator, fest, elektrolytisch (nicht fester Elektrolyt), Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-PRF-39003/6 F-2012 KONDENSATOR, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTER ELEKTROLYT), TANTAL (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen), bewährte Zuverlässigkeit, Stil CSR33
  • DLA QPL-39006-2013 Kondensator, fest, elektrolytisch (nicht fester Elektrolyt), Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA DSCC-DWG-92001 REV C-2009 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH, DOPPELSCHICHT, VERSIEGELT
  • DLA DESC-DWG-89021 REV E-2013 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH POLARISIERT, ALUMINIUMOXID, ULTRA-NIEDRIGER ESR
  • DLA MIL-PRF-39003/9 F-2009 KONDENSATOR, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTER ELEKTROLYT), TANTAL (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen), HOHE FREQUENZ, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CSR21
  • DLA DESC-DWG-88022 REV D-2009 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH, POLARISIERT, ALUMINIUMOXID, EINFACHENDE MONTAGE
  • DLA DESC-DWG-88022 REV E-2010 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH, POLARISIERT, ALUMINIUMOXID, EINFACHENDE MONTAGE
  • DLA MIL-R-14346 A NOTICE 1-2002 RESOLVER, ELEKTRISCH, AC
  • DLA MIL-R-14346 A (3)-1984 RESOLVER, ELEKTRISCH, AC
  • DLA MIL-R-14346 A-1967 RESOLVER, ELEKTRISCH, AC

工业和信息化部, Elektrolytkondensator

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektrolytkondensator

  • CNS 6046-1985 Papiere für Elektrolytkondensatoren
  • CNS 4328-1985 Elektrolytkondensatoren für den Motorstart
  • CNS 4856-1998 Festkondensatoren aus Aluminium-Elektrolyt zur Verwendung in elektronischen Geräten (fester und nichtfester Elektrolyt)
  • CNS 4858-1998 Feste Tantalkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten (nicht fester oder fester Elektrolyt)
  • CNS 9584-1982 Prüfverfahren für Elektrolytkondensatoren zum Motorstart

IN-BIS, Elektrolytkondensator

  • IS 4317-1983 Spezifikation für Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt

HU-MSZT, Elektrolytkondensator

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Elektrolytkondensator

  • GJB 3172A-2019 Spezifikationen für Elektrolytkondensatorpapier
  • GJB 3172-1998 Spezifikationen für Elektrolytkondensatorpapier
  • GJB 3516-1999 Allgemeine Spezifikation für Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • GJB/Z 38.3-1993 Feste Elektrolytkondensatoren der Militärkondensatorserie mit Spektrum
  • GJB 1312-1991 Allgemeine Spezifikation für Nicht-Feststoff-Tantal-Elektrolytkondensatoren
  • GJB 1312A-2001 Allgemeine Spezifikation für Nicht-Feststoff-Tantal-Elektrolytkondensatoren
  • GJB/Z 38.3A-2021 Typenspektrum der Militärkondensatorserie Teil 3: Feste Elektrolytkondensatoren
  • GJB 10175-2021 Allgemeine Spezifikation für Festelektrolyt-Aluminium-Festkondensatoren
  • GJB 1520-1992 Allgemeine Spezifikation für nicht hermetische Festelektrolyt-Tantalkondensatoren
  • GJB 603-1988 Allgemeine Spezifikation für Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Zuverlässigkeitsindikatoren

German Institute for Standardization, Elektrolytkondensator

  • DIN 43530-2:1987-10 Akkumulatoren; Elektrolyt und Nachfüllwasser; Elektrolyt für Blei-Säure-Batterien
  • DIN 41328-4:1974 Messung der Entladekapazität von Elektrolytkondensatoren
  • DIN 41328-4:1974-06 Messung der Entladekapazität von Elektrolytkondensatoren
  • DIN 41328-1:1968-01 Messung der Transferimpedanz von Elektrolytkondensatoren
  • DIN EN 60384-4-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation - Fest installierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten - Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-4-1:2007); Deutsche Fassung EN 60384-4-1:2007
  • DIN EN IEC 60384-26 Berichtigung 1:2020-11 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymerfestelektrolyten (IEC 60384-26:2018/COR1:2020); Deutsche Fassung EN IEC 60384-26:2018/AC:2020-05
  • DIN EN IEC 60384-26:2019-03 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten - Teil 26: Rahmenspezifikation - Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymerfestelektrolyten (IEC 60384-26:2018); Deutsche Fassung EN IEC 60384-26:2018 / Hinweis: DIN EN 60384-26 (20...
  • DIN EN IEC 60384-24:2022-12 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 24: Rahmenspezifikation - Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymerfestelektrolyten (IEC 60384-24:2021); Deutsche Fassung EN IEC 60384-24:2021 / Hinweis: DIN EN...
  • DIN EN 60993:2003 Elektrolyt für belüftete Nickel-Cadmium-Zellen (IEC 60993:1989); Deutsche Fassung EN 60993:2002
  • DIN EN IEC 60384-25:2022-12 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 25: Rahmenspezifikation - Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymerfestelektrolyten (IEC 60384-25:2021); Deutsche Fassung EN IEC 60384-25:2021 / Hinweis: DIN E...
  • DIN EN 137000:1998 Allgemeine Spezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten zur Verwendung mit Motoren; Deutsche Fassung EN 137000:1997
  • DIN EN 60384-4:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4: Rahmenspezifikation - Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten (IEC 60384-4:2007); Deutsche Fassung EN 60384-4:2007
  • DIN EN 137100:1998 Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten für Motorstarteranwendungen – Qualifizierungszulassung; Deutsche Fassung EN 13710:1997
  • DIN EN 60384-25:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyten (IEC 60384-25:2006); Deutsche Fassung EN 60384-25:2006
  • DIN EN 60384-4-1 Berichtigung 1:2009-07 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation - Fest installierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten - Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-4-1:2007); Deutsche Fassung EN 60384-4-1:2007, Berichtigung zu DI...
  • DIN EN 60384-24:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyten (IEC 60384-24:2006); Deutsche Fassung EN 60384-24:2006
  • DIN EN 60384-4-1:2007-12 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation - Fest installierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten - Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-4-1:2007); Deutsche Fassung EN 60384-4-1:2007 / Hinweis: DIN IEC 60...
  • DIN 41328-1:1968 Messung der Transferimpedanz von Elektrolytkondensatoren

Professional Standard - Electron, Elektrolytkondensator

  • SJ/T 11140-1997 Elektrodenfolie für Aluminium-Elektrolytkondensator
  • SJ/T 11140-2012 Elektrodenfolie für Aluminium-Elektrolytkondensator
  • SJ/T 11140-2022 Elektrodenfolie für Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • SJ/T 10390-1993 Blei für Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • SJ/T 10557.1-1994 Technische Spezifikationen für Aluminiumfolie für Elektrolytkondensatoren
  • SJ 53516/6-2002 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Aluminiumoxid), Typ CD352, detaillierte Spezifikation für
  • SJ/T 10557.1-2022 Technische Bedingungen von Aluminiumfolie für Elektrolytkondensatoren
  • SJ/T 11149-1997 Allgemeine Spezifikationen für Aluminiumgehäuse für Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • SJ/T 10223-1991 Wichtige Punkte für die Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Tantal-Elektrolytkondensatoren
  • SJ/T 10222-1991 Wichtige Punkte für die Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • SJ 53516/3-2001 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Aluminiumoxid), Typ CD234A, Detailspezifikation für
  • SJ 53516/2-1999 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Aluminiumoxid), Typ CD273, Detailspezifikation für
  • SJ 53516/1-1999 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Aluminiumoxid), Typ CD272, Detailspezifikation für
  • SJ 53516/4-2001 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Aluminiumoxid), Typ CD95A, Detailspezifikation für
  • SJ/T 10611-1994 Detaillierte Spezifikation der elektronischen Komponenten des Typs cd17 mit festem Aluminium-Elektrolytkondensator
  • SJ/T 9503.2-1991 Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt – Qualitätsstandard
  • SJ/T 11149.1-1997 Detailspezifikation für Aluminiumgehäuse Typ A zur Verwendung in Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • SJ 20210-1992 Kondensatoren, elektrolytisch (Festelektrolyt), Tantal (polarisierter Sinterkörper), Typ CA420, detaillierte Spezifikation für
  • SJ/T 9503.17-1991 Aluminium-Elektrolytkondensatoren für den Einsatz in Wechselstrommotoren – Qualitätsstandard
  • SJ/Z 9185-1995 Spezifikationen zur Bestimmung von Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit geringem Leckstrom, die für Videorecorder verwendet werden
  • SJ/T 10242-1991 Spezifikation für gummigedichtete Unterlegklötze für Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • SJ/Z 9186-1995 Spezifikationen zur Bestimmung von Allzweck-Aluminium-Elektrolytkondensatoren für Videorecorder
  • SJ/T 9503.1-1991 Elektrolytkondensatoren aus nicht festem Aluminium – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9503.3-1991 Tantalkondensatoren ohne Festelektrolyt – Qualitätsstandard
  • SJ 20209-1992 Detailspezifikation für Kondensatoren, elektrolytisch (nicht fester Elektrolyt), Tantal, Typ CA300
  • SJ/Z 9180-1995 Spezifikationen zur Bestimmung von Audio-Aluminium-Elektrolytkondensatoren, die für Videorecorder verwendet werden
  • SJ 1018-1975 Feste röhrenförmige Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten und poröser Anode für Typ CA30
  • SJ 51312/1-2003 Kondensatoren, elektrolytisch (nicht fester Elektrolyt), Tantal, Typ CA301, detaillierte Spezifikation für

AR-IRAM, Elektrolytkondensator

SE-SIS, Elektrolytkondensator

  • SIS SS IEC 361:1981 Feste Tantalkondensatoren mit flüssigem oder festem Elektrolyten
  • SIS SS CECC 30300-1989 Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten
  • SIS SS CECC 30301-1989 Vordruck für Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten (Bewertungsstufe E)

JP-JEITA, Elektrolytkondensator

  • JEITA RC 2461-2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • JEITA RC 2365B-2007 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Detailspezifikation (Leitfaden): Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten für den Einsatz in elektronischen Blitzgeräten Bewertungsstufe EZ

Danish Standards Foundation, Elektrolytkondensator

  • DS/EN 130301:2002 Blanko-Detailspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten
  • DS/CLC/TR 50454:2008 Leitfaden für die Anwendung von Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • DS/EN 61881-2:2012 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 2: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten
  • DS/EN 60384-4:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • DS/EN 60384-26:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DS/EN 60384-3:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • DS/EN IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DS/EN 137000:1998 Allgemeine Spezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten zur Verwendung mit Motoren
  • DS/EN 60384-24:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DS/EN 60384-25:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DS/EN IEC 60384-25:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DS/EN 60384-4-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • DS/EN 60384-18:2007 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • DS/EN 60384-4-2:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Elektrolytkondensator

  • EN 130301:2002 Blanko-Detailspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt
  • EN 130300:1998 Abschnittsspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyt
  • EN 60384-24:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt

ES-UNE, Elektrolytkondensator

  • UNE-EN 130301:2002 Blanko-Detailspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten (von AENOR im Mai 2002 genehmigt.)
  • UNE-EN 61881-2:2012 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 2: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten (Befürwortung durch AENOR im November 2012.)
  • UNE-EN IEC 60384-26:2018/AC:2020-05 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN IEC 60384-26:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im September 2018.)
  • UNE-EN 62877-1:2016 Elektrolyt und Wasser für belüftete Blei-Säure-Akkumulatoren – Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt (Genehmigt von AENOR im Juli 2016.)
  • UNE-EN 60384-4:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten (Genehmigt von AENOR im Dezember 2016.)
  • UNE-EN 60384-3:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) (Von AENOR im November 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60384-25:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Abschnittsspezifikation: Feste oberflächenmontierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2021.)
  • UNE-EN 60384-24:2015/AC:2017-01 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2017.)
  • UNE-EN 60384-24:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt (Von AENOR im November 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60384-25:2021/AC:2023-05 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2023.)
  • UNE-EN IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2021.)
  • UNE-EN 60384-26-1:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26-1: Blanko-Bauartspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ (Genehmigt von AENOR im Dezember 2010.)
  • UNE-EN 60384-25:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt (Genehmigt von AENOR im November 2015.)
  • UNE-EN 62877-1:2016/AC:2017-05:2017 Elektrolyt und Wasser für belüftete Blei-Säure-Akkumulatoren – Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2017.)
  • UNE-EN 60384-18:2016 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten (Genehmigt von AENOR im Oktober 2016.)

British Standards Institution (BSI), Elektrolytkondensator

  • BS EN 60384-18-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • PD CLC/TR 50454:2008 Leitfaden für die Anwendung von Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • BS PD CLC/TR 50454:2008 Leitfaden für die Anwendung von Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • BS EN 60384-26:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 61881-2:2012 Bahnanwendungen. Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Kondensatoren für die Leistungselektronik. Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten
  • BS EN IEC 60384-26:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-25:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-25:2006 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN IEC 62877-1:2023 Elektrolyt und Wasser für belüftete Bleiakkumulatoren – Anforderungen an Elektrolyt
  • BS EN 60384-18:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • BS EN 60384-18:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • BS EN 60384-24:2006 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-4:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • BS EN 60384-24:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Fest montierte Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-4:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • BS EN IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN IEC 60384-25:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste, oberflächenmontierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • PD IEC TR 63362-1:2022 Anwendung von Festkondensatoren in elektronischen Geräten. Teil 1: Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • BS QC 300300:1998 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Bauteile – Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten
  • BS EN 60384-3:2007 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-25-1:2006 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-3:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-18-2:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-26-1:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Leere Detailspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt. Beurteilungsstufe EZ
  • BS EN 60384-3:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO<sub>2</sub>).
  • BS EN 60384-4-1:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-24-1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierbare feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-4-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 130301:2002 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Bauteile – Vordruck für Bauartspezifikationen – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Elektrolytkondensator

  • EIA_ECA-797-2007 Anwendungsrichtlinie für Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • EIA/ECA-797-2014 Anwendungsrichtlinie für Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • EIA_ECA-956-2006 Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensator mit Polmer-Kathode
  • EIA/ECA-956-2006 Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensator mit Polmer-Kathode
  • ECA EIA-60384-4-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyt
  • ECA EIA-60384-26-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • ECA EIA-60384-25-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • ECA EIA-60384-24-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Festkondensatoren aus Tantal mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • ECA EIA-60384-18-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyt
  • ECA EIA-60384-3-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt

ECIA - Electronic Components Industry Association, Elektrolytkondensator

  • EIA/ECA-797-2007 Anwendungsrichtlinie für Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • EIA-60384-4-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyt
  • EIA-60384-26-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EIA-60384-4-2017 Fixed Capacitors for Use in Electronic Equipment - Part 4: Sectional Specification – Fixed Aluminium Electrolytic Capacitors with Solid (MnO2) and Non-solid Electrolyte
  • EIA-60384-3-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Abschnittsspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • EIA-60384-25-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EIA-60384-24-2017 Fixed Capacitors for Use in Electronic Equipment - Part 24: Sectional Specification - Fixed Tantalum Electrolytic Surface Mount Capacitors with Conductive Polymer Solid Electrolyte
  • EIA-60384-24-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Abschnittsspezifikation – Oberflächenmontierte Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EIA-815-1999 Qualifikationsspezifikation für Miniatur-Aluminium-Elektrolytkondensatoren (mit Blei).
  • EIA-60384-25-2017 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Abschnittsspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EIA-60384-18-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyt
  • EIA-60384-3-2017 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Abschnittsspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • 535ACAA-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • 535ACAD-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • 535ACAC-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • 535ACAB-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • EIA-60384-26-1-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26-1: Blanko-Detailspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • EIA-60384-18-2017 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Elektrolytkondensator

  • JIS E 5012-2:2015 Schienenfahrzeuge – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 2: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten
  • JIS C 5140:1995 Allgemeine Regeln für Festelektrolytkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • JIS C 5101-4:1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 4: Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten
  • JIS C 5101-4-2:1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 4: Vordruck für Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt Bewertungsstufe E
  • JIS C 5101-26:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • JIS C 5101-4-1:1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 4: Vordruck für Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt Bewertungsstufe E
  • JIS C 5101-26:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • JIS C 5101-18:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • JIS C 5101-18:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • JIS C 5101-24:2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • JIS C 5101-25:2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • JIS C 5101-4:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • JIS C 5101-24:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • JIS C 5101-25:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • JIS C 5101-18:1999 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 18: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • JIS C 5101-3:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • JIS C 5101-4:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten

International Electrotechnical Commission (IEC), Elektrolytkondensator

  • IEC 60384-4-1:1985 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4: Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem oder nichtfestem Elektrolyten. Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen. Vordruck für Bauartspezifikation: Aluminium elektr
  • IEC 60384-18:1993 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 18: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyt
  • IEC TR 63362-1:2022 Anwendung von Festkondensatoren in elektronischen Geräten – Teil 1: Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • IEC 60384-4:1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten
  • IEC 60384-4:1985 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4: Rahmenspezifikationen: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem oder nichtfestem Elektrolyten
  • IEC 60384-4:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO) und nichtfestem Elektrolyten
  • IEC 60384-3:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • IEC 60384-4/AMD1:2000 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4: Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten; Änderung 1
  • IEC 60384-3:2016 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO2).
  • IEC 60384-4-2:1985 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4: Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem oder nichtfestem Elektrolyten. Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen. Vordruck für Bauartspezifikation: Aluminium elektr
  • IEC 61881-2:2012 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 2: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten
  • IEC 60384-24:2021 RLV Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-25:2021 RLV Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-25:2021 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-4-1:2000 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4: Vordruck für Bauartspezifikation - Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten; Beurteilungsstufe E
  • IEC 60384-4/AMD1:1992 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 4: Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten; Änderung 1
  • IEC 60384-25:2015 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-24:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-25:2006/COR1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Berichtigung 1
  • IEC 60384-24:2006/COR1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Berichtigung 1
  • IEC 60384-26:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-26:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60103A:1970 Aluminium-Elektrolytkondensatoren für lange Lebensdauer (Typ 1) und für allgemeine Anwendungen (Typ 2).
  • IEC 60384-18/AMD1:1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 18: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten; Änderung 1
  • IEC 60384-3:2006/COR1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 3: Rahmenspezifikation - Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt; Berichtigung 1
  • IEC 60384-18:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO) und nichtfestem Elektrolyten
  • IEC 60384-4-2:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO) – Bewertungsstufe EZ
  • IEC 60384-4-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • IEC 60993:1989 Elektrolyt für belüftete Nickel-Cadmium-Zellen
  • IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-26:2018/COR1:2020 Berichtigung 1 – Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Fest installierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-25:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-24:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-18-1:1993 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 18: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit Festelektrolyt; Beurteilungsstufe E
  • IEC 60384-4-2/AMD1:1992 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 4: Vordruck für Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt; Beurteilungsstufe E; Änderung 1
  • IEC 62877-1:2016 Elektrolyt und Wasser für geschlossene Bleiakkumulatoren – Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt
  • IEC 60384-24:2015/COR1:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 24: Rahmenspezifikation - Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt; Berichtigung 1
  • IEC 60384-4:2007/COR1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4: Rahmenspezifikation - Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO) und nichtfestem Elektrolyten; Berichtigung 1
  • IEC 60384-18:2016 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • IEC 60384-18-2:1993 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 18: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten; Beurteilungsstufe E

Association Francaise de Normalisation, Elektrolytkondensator

  • NF EN 61881-2:2013 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 2: Aluminium-Elektrolytkondensatoren, mit nichtfestem Elektrolyten
  • NF C54-000:2015 Allgemeine Spezifikation: Feste Aluminium-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten zur Verwendung mit Motoren
  • NF Q13-002:1977 Papier und Karton. Eigenschaften von Elektrolytkondensatorpapieren.
  • NF EN IEC 60384-26:2018 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 26: Zwischenspezifikation – Festkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt und Aluminium-Elektrolyt
  • NF EN 62877-1:2016 Elektrolyt und Wasser für offene Blei-Säure-Batterien – Teil 1: Elektrolytanforderungen
  • NF C93-112-4:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten.
  • NF C93-112-26*NF EN IEC 60384-26:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • NF C93-112-18-2*NF EN 60384-18-2:2008 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18-2: Blanko-Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • NF C93-112-26:2011 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt.
  • NF F66-881-2*NF EN 61881-2:2013 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 2: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten
  • NF EN IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 24: Zwischenspezifikation – Tantal-Festkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • NF EN 60993:2003 Elektrolyt für offene Nickel-Cadmium-Elemente
  • NF C93-112-4*NF EN 60384-4:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • NF EN IEC 60384-25:2021 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 25: Zwischenspezifikation – Festkondensatoren aus leitfähigem Polymer-Festelektrolyt zur Oberflächenmontage mit Aluminium-Elektrolyt
  • NF C93-110/AM3:1975 KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE. FESTE ELEKTROLYTKONDENSATOREN AUS ALUMINIUM. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN.
  • NF C58-877-1*NF EN 62877-1:2016 Elektrolyt und Wasser für belüftete Blei-Säure-Akkumulatoren – Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt
  • NF EN IEC 62877-1:2023 Elektrolyt und Wasser für offene Blei-Säure-Batterien – Teil 1: Elektrolytanforderungen
  • NF EN 60384-4:2016 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 4: Zwischenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • NF C93-112-24*NF EN IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • NF C93-112-25*NF EN IEC 60384-25:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • NF C93-112-25*NF EN 60384-25:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • NF C93-112-18:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten.
  • NF C93-112-25*NF EN 60384-25:2006 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • NF EN 60384-18:2016 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 18: Zwischenspezifikation – Oberflächenmontierbare Aluminium-Elektrolyt-Festkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • NF EN 60384-3:2016 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 3: Zwischenspezifikation: Festelektrolytische Tantal-Oberflächenmontagekondensatoren, Festelektrolyt (MnO2)
  • NF C93-110/A3:1975 KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE. FESTE ALUMINIUM-ELEKTROLYTKONDENSATOREN. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
  • NF L70-515:1972 Resolver, elektrisch.
  • NF C93-112-26-1*NF EN 60384-26-1:2011 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ.
  • NF C93-112-3:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt.
  • NF C93-112-4-2*NF EN 60384-4-2:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Blanko-Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • NF C93-112-4-1*NF EN 60384-4-1:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten – Bewertungsstufe EZ
  • NF C93-112-3*NF EN 60384-3:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Feststoffelektrolyt (MnO2).
  • NF C93-112-18*NF EN 60384-18:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • NF C93-110/A2:1974 KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE. FESTE ALUMINIUM-ELEKTROLYTKONDENSATOREN. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Elektrolytkondensator

  • CLC/TR 50454-2008 Leitfaden für die Anwendung von Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • EN 61881-2:2012 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 2: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten
  • EN 60384-26:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EN IEC 60384-26:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EN 137000:1995 Allgemeine Spezifikation Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt zur Verwendung mit Motoren
  • EN 137100:1995 Abschnittsspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten für Motorstarteranwendungen, Qualifizierungszulassung
  • EN 60384-18:2007 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • EN 60384-18:2016 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • EN IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EN IEC 60384-25:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EN 60384-24:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EN 60384-25:2015 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EN 60384-4:2016 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • EN 60384-4-1:2007/corrigendum Apr. 2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • EN 60384-4-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • EN IEC 62877-1:2023 Elektrolyt und Wasser für geschlossene Bleiakkumulatoren – Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt
  • EN 62877-1:2016 Elektrolyt und Wasser für geschlossene Bleiakkumulatoren – Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt
  • EN 60384-3:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt (Einschließlich Berichtigung April 2009)
  • EN 60384-3:2016 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO2).
  • EN 60384-4-2:2007/corrigendum Apr. 2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • EN 60384-4-2:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • EN 137101:1995 Blanko-Detailspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten für Motorstarteranwendungen, Qualifikationsgenehmigung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Elektrolytkondensator

  • ASTM D3809-79(1993) Standardmethode zum Testen synthetischer dielektrischer Flüssigkeiten für Kondensatoren
  • ASTM D380-94(2000) Standardtestmethoden für Gummischläuche
  • ASTM D3809-01 Standardmethode zum Testen synthetischer dielektrischer Flüssigkeiten für Kondensatoren
  • ASTM D3809-01(2006) Standardtestmethoden für synthetische dielektrische Flüssigkeiten für Kondensatoren

TH-TISI, Elektrolytkondensator

  • TIS 767-1988 Standard für Aluminium-Elektrolytkondensatoren für elektronische Anwendungen
  • TIS 1902-2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • TIS 2081-2009 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4-1: Blanko-Bauartspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nicht festem Elektrolyt. Bewertungsniveau ez

Professional Standard - Machinery, Elektrolytkondensator

RU-GOST R, Elektrolytkondensator

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Elektrolytkondensator

  • GB/T 25121.2-2018 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 2: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten
  • GB/T 37204-2018 Elektrolyt für Vanadium-Flow-Batterie

European Standard for Electrical and Electronic Components, Elektrolytkondensator

  • CECC 30 301- 056 OVE-CECC 30 301-056 Ausgabe 1; Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt (En)

RO-ASRO, Elektrolytkondensator

  • STAS 7675-1982 POLARISIERTE ELEKTROLYTKONDENSATOREN AUS ALUMINIUM MIT NICHTFESTEM ELEKTROLYT. Allgemeine technische Anforderungen
  • STAS CEI 384-4-1-1992 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4: Vordruck für Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt. Bewertungsniveau E

AENOR, Elektrolytkondensator

  • UNE 20558/1C:1979 ALUMINIUM-ELEKTROLITISCHE KONDENSATOREN MIT ANSCHLÜSSEN AN EINEM ENDE (STIL C)

Professional Standard - Aerospace, Elektrolytkondensator

  • QJ 788-1983 Technische Bedingungen für die Prüfung von Tantal-Elektrolytkondensatoren

KR-KS, Elektrolytkondensator

  • KS C IEC 61881-2-2022 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 2: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten
  • KS C IEC 60384-4-2018(2023) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • KS C IEC 60384-4-2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • KS C IEC 60384-42-2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Blanko-Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-41-2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Blanko-Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-24-2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • KS C IEC 60384-3-2018(2023) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • KS C IEC 60384-25-2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • KS C IEC 60384-18-2018(2023) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO 2 ) und nichtfestem Elektrolyten
  • KS C IEC 60384-3-2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt

PL-PKN, Elektrolytkondensator

  • PN T80006-1988 Elektronische Komponenten Aluminium-Elektrolyt-Polkondensatoren Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

Lithuanian Standards Office , Elektrolytkondensator

  • LST EN 137000-2001 Allgemeine Spezifikation. Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten zur Verwendung mit Motoren
  • LST EN 60384-26-2011 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyten (IEC 60384-26:2010)
  • LST EN 61881-2-2013 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 2: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten (IEC 61881-2:2012)
  • LST EN 60384-4-2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten (IEC 60384-4:2007)

未注明发布机构, Elektrolytkondensator

  • BS EN IEC 60384-26:2018(2020) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DIN EN 60384-26 E:2017-03 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DIN EN IEC 60384-24 E:2021-01 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • GJB 63C-2015 Allgemeine Spezifikation für Festelektrolyt-Tantal-Festkondensatoren
  • DIN EN IEC 60384-25 E:2020-11 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-4-1:2007(2010) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4 – 1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten – Bewertungsstufe EZ
  • DIN EN 60384-4 E:2014-01 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • BS EN 62877-1:2016(2017) Elektrolyt und Wasser für geschlossene Bleiakkumulatoren Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt
  • BS EN 130300:1998 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyt
  • IEC 60384-25:2021/COR1:2023 Berichtigung 1 – Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-4-4:2007(2009) Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4 - 2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-4-2:2007(2009) Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4 - 2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • DIN EN 60384-25 E:2012-06 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DIN EN 60384-24 E:2012-06 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektrolytkondensator

Japan Electronics and Information Technology Industries Association, Elektrolytkondensator

  • EIAJ RC-2372-1997 Prüfverfahren zur Dichtungsleistung von Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • EIAJ RCR-2360A-2000 Zuverlässigkeitsberichte von Aluminium-Elektrolytkondensatoren für allgemeine Wechselrichter
  • EIAJ RC-2366A-1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 4: Bauartspezifikation (Leitfaden): Feste bipolare Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten Bewertungsstufe E

U.S. Military Regulations and Norms, Elektrolytkondensator

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Elektrolytkondensator

  • ECA EIA-815-1999 Qualifikationsspezifikation für Miniatur-Aluminium-Elektrolytkondensatoren (mit Blei).
  • ECA 535ACAA-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • ECA 535ACAB-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • ECA 535ACAC-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • ECA 535ACAD-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektrolytkondensator

  • DB52/T 929-2014 CA90 Tantal-Festkondensator mit großer Kapazität und nichtfestem Elektrolyt
  • DB52/T 807-2013 Festelektrolyt-Tantal-Festkondensator vom Typ CA45 mit Chip

American National Standards Institute (ANSI), Elektrolytkondensator

Indonesia Standards, Elektrolytkondensator

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektrolytkondensator

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektrolytkondensator

  • DB43/T 2654-2023 Blankospezifikationen für Komponenten für Stromzähler, bleihaltige Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • DB43/T 2655-2023 Technische Spezifikationen für Komponenten für elektrische Energiezähler – bleihaltige Aluminium-Elektrolytkondensatoren

GOSTR, Elektrolytkondensator

  • GOST R IEC 62877-1-2019 Elektrolyt und Wasser für belüftete Bleiakkumulatoren. Teil 1. Anforderungen an Elektrolyt




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten