ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung der Schüttdichte

Für die Bestimmung der Schüttdichte gibt es insgesamt 112 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung der Schüttdichte die folgenden Kategorien: Chemikalien, Schneidewerkzeuge, Dünger, Kraftstoff, Pulvermetallurgie, Keramik, Baumaterial, Bodenqualität, Bodenkunde, Kernenergietechnik, Anorganische Chemie, Milch und Milchprodukte, Zutaten für die Farbe, Luftqualität, Feuerfeste Materialien, Tee, Kaffee, Kakao, Papier und Pappe, Papierprodukte, Metallerz.


RU-GOST R, Bestimmung der Schüttdichte

  • GOST 27801-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 55450-2013 Organische Düngemittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST ISO 8460-2015 Instantkaffee. Bestimmung der Schüttdichte im freien und verdichteten Zustand

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung der Schüttdichte

  • GB 6286-1986 Methode zur Bestimmung der Schüttdichte von Molekularsieben
  • GB/T 23771-2009 Bestimmung der Schüttdichte für anorganische chemische Produkte
  • GB/T 21877-2015 Farbstoffe und Zwischenprodukte von Farbstoffen. Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 21877-2008 Farbstoffe und Zwischenprodukte von Farbstoffen. Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 8331-2008(英文版) Bestimmung der Schüttdichte von Ionenaustauscherharzen im nassen Zustand
  • GB/T 16913.3-1997 Methoden zur Prüfung der Staubeigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte – Methode der natürlichen Schüttung
  • GB/T 20316.2-2006 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte. Teil 2: Mikrogrits
  • GB/T 20316.1-2009 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte. Teil 1: Makrogrits

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung der Schüttdichte

Professional Standard - Machinery, Bestimmung der Schüttdichte

  • JB/T 3584-1999 Superhartes Schleifmittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • JB/T 3584-2012 Superabrasiv. Prüfmethode der Schüttdichte
  • JB/T 7984.2-1999 Konventionelles Schleifmittel. Bestimmung der Schüttdichte von Makrokörnern

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Bestimmung der Schüttdichte

  • JJG(机械) 3-1990 Eichvorschriften für Messgeräte für die Schüttdichte von Schleifmitteln

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Bestimmung der Schüttdichte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung der Schüttdichte

  • GJB 772.113-1994 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Nassverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GJB 772.114-1994 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Trockenverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GJB 771.101-1989 Methoden zur Leistungsprüfung von Schießpulver Bestimmung der Schüttdichte
  • GJB 8683.5-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 5: Bestimmung der Schüttdichte mittels Glasmesszylinder-Methode
  • GJB 8683.4-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 4: Standard-Messzylinderverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte

VN-TCVN, Bestimmung der Schüttdichte

  • TCVN 4778-2009 Kohle.Bestimmung der Schüttdichte
  • TCVN 4778-2015 Kohle – Bestimmung der Schüttdichte für die Beschickung von Koksöfen
  • TCVN 5088-1990 Instanttee. Bestimmung der Schüttdichte im freien und kompakten Zustand
  • TCVN 7034-2002 Instantkaffee. Bestimmung der Schüttdichte von frei fließendem und verdichtetem Kaffee

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Bestimmung der Schüttdichte

  • GJB 5891.2-2006 Prüfverfahren für das Laden von Material zur Zündung von Sprengkörpern, Teil 2: Messung der Schüttdichte
  • GJB 5382.4-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte. Standard-Messzylindermethode
  • GJB 5382.5-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 5: Bestimmung der Schüttdichte. Glasmesszylinder-Methode

Lithuanian Standards Office , Bestimmung der Schüttdichte

  • LST EN 1237-2002 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (geklopft) (ISO 5311:1992, modifiziert)
  • LST ISO 6782:1995 Zuschlagstoffe für Beton. Bestimmung der Schüttdichte
  • LST EN 1236-2002 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) (ISO 3944:1992, modifiziert)
  • LST EN 725-9-2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 9: Bestimmung der Rohdichte
  • LST ISO 8967:2006 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte (identisch mit ISO 8967:2005)
  • LST EN ISO 12625-3:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte (ISO 12625-3:2005)

AENOR, Bestimmung der Schüttdichte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung der Schüttdichte

  • ASTM D4292-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von kalziniertem Petrolkoks

RO-ASRO, Bestimmung der Schüttdichte

  • STAS 5875-1980 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Schüttdichte von Formstoffmischungen, die aus einem Trichter gegossen werden können

CZ-CSN, Bestimmung der Schüttdichte

YU-JUS, Bestimmung der Schüttdichte

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung der Schüttdichte

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung der Schüttdichte

  • AS 2879.8:2000(R2013) Bestimmung der Schüttdichte von Aluminiumoxid
  • AS ISO 10545.3:2020 Keramikfliesen, Methode 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung der Schüttdichte

  • NF ISO 3852:1989 Eisenerze – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF ISO 2031:2015 Korkgranulat – Bestimmung der Rohdichte
  • NF B42-008:1997 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 8: Bestimmung der Rütteldichte.
  • NF B42-009:1997 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 9: Bestimmung der ungestampften Schüttdichte.
  • NF EN ISO 17828:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF EN ISO 10545-3:2018 Keramische Fliesen und Platten – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der offenen Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Gesamtdichte
  • NF EN ISO 845:2009 Kautschuke und Zellkunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF EN ISO 29470:2020 Wärmedämmende Produkte für Bauanwendungen – Bestimmung der Rohdichte
  • NF EN 1602:2013 Wärmedämmende Produkte für Bauanwendungen – Bestimmung der Rohdichte
  • NF ISO 1306:2005 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß (in Granulatform) - Bestimmung der Schüttdichte
  • NF ISO 15100:2001 Kunststoffe – Verstärkungsfasern – geschnittene Drähte – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF EN 15761:2010 Vorgeformte Wachstumsmedien – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • NF E75-231-2*NF ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner.
  • NF E75-231-1*NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrokörner.
  • NF EN ISO 3923-1:2018 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 1: Makrokörner

国家能源局, Bestimmung der Schüttdichte

  • SH/T 0958-2017 Bestimmung der Schüttdichte geformter Katalysatoren und Katalysatorträger durch mechanisches Klopfen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung der Schüttdichte

IN-BIS, Bestimmung der Schüttdichte

  • IS 7190-1974 Methode zur Bestimmung der Schüttdichte von Koks
  • IS 13858-1993 Instanttee – Bestimmung der Schüttdichte von freifließendem und verdichtetem Tee

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung der Schüttdichte

  • HG/T 4680-2014 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets von Düngemittelkatalysatoren

British Standards Institution (BSI), Bestimmung der Schüttdichte

  • BS EN ISO 11272:2017 Bodenqualität. Bestimmung der Trockenrohdichte
  • DD CEN/TS 15401:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS ISO 567:2021 Koks. Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • BS ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Mikrogrits
  • BS ISO 8967:2005 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS ISO 9136-1:2004 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte – Macrogrits
  • BS ISO 1013:2020 Koks. Bestimmung der Schüttdichte in einem großen Behälter
  • DD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • 21/30397451 DC BS ISO 567. Koks. Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • BS EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen. Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • BS ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS ISO 15100:2000 Kunststoffe. Verstärkungsfasern. Gehackte Stränge. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS ISO 3852:2007 Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung der Schüttdichte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung der Schüttdichte

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung der Schüttdichte

German Institute for Standardization, Bestimmung der Schüttdichte

  • DIN EN ISO 17828:2016-05 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17828:2015
  • DIN CEN/TS 15401:2010-09*DIN SPEC 1122:2010-09 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte; Deutsche Fassung CEN/TS 15401:2010
  • DIN ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner (ISO 9136-2:1999)
  • DIN EN 1237:1995-08 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (geklopft) (ISO 5311:1992, modifiziert); Deutsche Fassung EN 1237:1995
  • DIN EN 15761:2010-04 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte; Deutsche Fassung EN 15761:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15761 (2022-01) ersetzt.
  • DIN ISO 9136-1:2006 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits (ISO 9136-1:2004); Englische Fassung von DIN ISO 9136-1:2006-03
  • DIN 51705:2001-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte fester Brennstoffe
  • DIN ISO 9136-2:2000-07 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner (ISO 9136-2:1999)
  • DIN 51932:2010-06 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Schüttdichte zylindrisch bearbeiteter Elektroden
  • DIN ISO 9136-1:2006-03 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits (ISO 9136-1:2004)

International Dairy Federation (IDF), Bestimmung der Schüttdichte

  • IDF 134-2005 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte

未注明发布机构, Bestimmung der Schüttdichte

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung der Schüttdichte

GOSTR, Bestimmung der Schüttdichte

ES-UNE, Bestimmung der Schüttdichte

Danish Standards Foundation, Bestimmung der Schüttdichte

  • DS/EN 725-9:2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 9: Bestimmung der Rohdichte

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung der Schüttdichte

  • SN/T 2712-2010 Allgemeine Methode für den Import und Export von Chemikalien. Bestimmung der Schüttdichte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten