ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Raumpflanzenfabrik

Für die Raumpflanzenfabrik gibt es insgesamt 25 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Raumpflanzenfabrik die folgenden Kategorien: Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Land-und Forstwirtschaft, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Getränke, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Biologie, Botanik, Zoologie, Luftqualität, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, Holzverarbeitungstechnologie, Baumaterial.


Professional Standard - Business, Raumpflanzenfabrik

  • SBJ 07-1994 Code für die technische Gestaltung einer Pflanzenölanlage

Group Standards of the People's Republic of China, Raumpflanzenfabrik

  • T/SZFAA 03-2019 Spezifikationen für den Bau künstlicher Bestrahlungsanlagen
  • T/CSTE 0451-2023 Spezifikationen für den Bau einer grünen und intelligenten Pflanzenfabrik
  • T/CALI 1201-2022 Optische Strahlungsumgebung für Pflanzenfabriken basierend auf künstlicher Beleuchtung – Technische Spezifikationen
  • T/CIET 160-2023 Spezifikationen zur Bewertung grüner Fabriken für die essbare Pflanzenölindustrie
  • T/GDES 52-2021 Richtlinien zur Bewertung der grünen Fabrik für Kräutertee oder botanisches Getränk
  • T/GDES 53-2021 Richtlinien zur Bewertung der grünen Fabrik in Kräutertee oder botanischem Getränk
  • T/CALI 1202-2022 LED-Strahlungsprodukte für Pflanzenfabriken auf Basis künstlicher Beleuchtung – Leistungsspezifikationen

AT-ON, Raumpflanzenfabrik

  • ONORM M 9460-1997 Emissionsgrenzwerte für partikuläre Luftschadstoffe aus der Handhabung und Behandlung von Getreide in Pflanzen
  • ONORM M 9453-1976 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe; Feinstaub aus Asphaltverarbeitungsanlagen
  • ONORM M 9462-1996 Emissionsgrenzwerte für luftverunreinigende Partikel aus Holzverarbeitungsbetrieben

Professional Standard - Light Industry, Raumpflanzenfabrik

  • QB/T 5791-2022 Anforderungen an die Bewertung grüner Fabriken für die Industrie für essbare Pflanzenöle

German Institute for Standardization, Raumpflanzenfabrik

  • DIN EN 17139:2017 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte auf der Basis pflanzlicher Fasern (VFBP); Deutsche und englische Fassung prEN 17139:2017
  • DIN EN 17139:2017-08 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte auf der Basis pflanzlicher Fasern (VFBP); Deutsche und englische Fassung prEN 17139:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 07.07.2017

Association Francaise de Normalisation, Raumpflanzenfabrik

European Committee for Standardization (CEN), Raumpflanzenfabrik

  • EN 13098:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen

Association of German Mechanical Engineers, Raumpflanzenfabrik

  • VDI 3802 Blatt 2-2012 Klimaanlagen für Fabriken – Erfassung von Luftschadstoffen bei der Materialabtragung von Werkzeugmaschinen

VN-TCVN, Raumpflanzenfabrik

  • TCVN 7365-2003 Luft am Arbeitsplatz. Grenzwert der Staub- und Luftschadstoffkonzentration für Zementwerke

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Raumpflanzenfabrik

  • DB32/ 1072-2018 Einleitungsgrenzen für die wichtigsten Wasserschadstoffe aus städtischen Kläranlagen und Schlüsselindustrien im Gebiet des Taihu-Sees

CEN - European Committee for Standardization, Raumpflanzenfabrik

  • PREN 17140-2017 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Vakuumisolationspaneele (VIP) – Spezifikation

ES-UNE, Raumpflanzenfabrik

  • UNE-EN 17140:2020 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Vakuumisolationspaneele (VIP) – Spezifikation (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)

British Standards Institution (BSI), Raumpflanzenfabrik

  • 21/30441540 DC BS EN 17140. Wärmedämmprodukte für Gebäude. Fabrikgefertigte Vakuumisolationspaneele (VIP). Spezifikation
  • 17/30360238 DC BS EN 17140. Wärmedämmprodukte für Gebäude. Fabrikgefertigte Vakuumisolationspaneele (VIP). Spezifikation
  • BS PD CEN/TS 16115-2:2016 Umgebungsluft. Messung von Bioaerosolen. Planung und Auswertung anlagenbezogener Fahnenmessungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten