ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

Für die Französischer Hitzebeständigkeitsindex + gibt es insgesamt 115 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Französischer Hitzebeständigkeitsindex + die folgenden Kategorien: Isoliermaterialien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektrotechnik umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Feuerfeste Materialien, Straßenarbeiten, Leitermaterial, Bodenqualität, Bodenkunde, Metallerz, Milch und Milchprodukte, Elektrische und elektronische Prüfung, Keramik, Diskrete Halbleitergeräte, Feuer bekämpfen, Farben und Lacke, analytische Chemie.


German Institute for Standardization, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • DIN IEC/TS 60216-7-1:2014 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Belastbarkeit – Teil 7-1: Beschleunigte Bestimmung des thermischen Belastbarkeitsindex (TI) und der relativen thermischen Belastbarkeit (RTE) unter Verwendung analytischer Prüfmethoden – Berechnungsverfahren für TI und RTE basierend auf Aktiva
  • DIN EN 60216-6:2007 Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 6: Bestimmung der thermischen Beständigkeitsindizes (TI und RTE) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode mit festem Zeitrahmen (IEC 60216-6:2006); Deutsche Fassung EN 60216-6:2006
  • DIN EN 60216-5:2009 Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen thermischen Beständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials (IEC 60216-5:2008); Deutsche Fassung EN 60216-5:2008
  • DIN EN 60112:2010 Verfahren zur Bestimmung des Nachweises und der vergleichenden Kriechstromkennwerte fester Isolierstoffe (IEC 60112:2003 + A1:2009); Deutsche Fassung EN 60112:2003 + A1:2009

International Electrotechnical Commission (IEC), Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • IEC 112/276/CD:2013 IEC/TS 60216-7-1, Ed. 1: Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 7-1: Beschleunigte Bestimmung des thermischen Beständigkeitsindex (TI) und der relativen thermischen Beständigkeit (RTE) mithilfe analytischer Prüfmethoden – Berechnungsverfahren für T
  • IEC 60216-6:2022 RLV Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Teil 6: Bestimmung der thermischen Beständigkeitsindizes (TI und RTI) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode mit festem Zeitrahmen
  • IEC 60216-6:2022 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Teil 6: Bestimmung der thermischen Beständigkeitsindizes (TI und RTI) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode mit festem Zeitrahmen
  • IEC 60216-6:2006 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 6: Bestimmung der Wärmebeständigkeitsindizes (TI und RTE) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode mit festem Zeitrahmen
  • IEC 60216-6:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 6: Bestimmung der Wärmebeständigkeitsindizes (TI und RTE) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode mit festem Zeitrahmen
  • IEC 60216-5:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • IEC 60216-5:2008/COR1:2009 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials; Berichtigung 1
  • IEC 60112:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • IEC 60112:2003/COR2:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsleitwerte fester Dämmstoffe; Berichtigung 2
  • IEC 60112:2003/COR1:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • IEC 60216-6/COR1:2005 Berichtigung 1 – Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 6: Bestimmung der thermischen Beständigkeitsindizes (TI und RTE) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode des festen Zeitrahmens
  • IEC PAS 62165:2000 Richtlinien zur Messung des thermischen Widerstands von GaAs-FETs

British Standards Institution (BSI), Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • BS EN 60216-6:2004 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Bestimmung der Wärmebeständigkeitsindizes (TI und RTE) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode des festen Zeitrahmens
  • BS EN IEC 60216-6:2022 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Bestimmung der thermischen Beständigkeitsindizes (TI und RTI) eines Isoliermaterials mithilfe der Methode des festen Zeitrahmens
  • 20/30366459 DC BS EN IEC 60216-6. Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Teil 6. Bestimmung der thermischen Beständigkeitsindizes (TI und RTI) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode des festen Zeitrahmens
  • BS EN 60216-5:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Bestimmung des relativen thermischen Beständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • BS EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • BS EN ISO 8894-1:2010 Feuerfeste Werkstoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit - Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer)
  • BS EN 60216-6:2006 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Bestimmung der Wärmebeständigkeitsindizes (TI und RTE) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode des festen Zeitrahmens
  • BS EN 60112:2003+A1:2009 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • BS EN IEC 60112:2020 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • BS 1902-5.5:1991 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Feuerfeste und thermische Eigenschaften – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (Panel-/Kalorimeter-Methode) (Methode 1902–505)

Association Francaise de Normalisation, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • NF C26-307*NF EN 60216-6:2006 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 6: Bestimmung der Wärmebeständigkeitsindizes (TI und RTE) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode mit festem Zeitrahmen
  • NF C26-307:2004 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 6: Bestimmung der Wärmebeständigkeitsindizes (TI und RTE) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode mit festem Zeitrahmen.
  • NF C26-305*NF EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • NF C26-305:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials.
  • NF C26-220*NF EN IEC 60112:2020 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • NF C26-220*NF EN 60112:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • GB/T 11026.8-2014 Elektrische Isoliermaterialien.Thermische Beständigkeitseigenschaften.Teil 8: Bestimmung der thermischen Beständigkeitsindizes (TI und RTE) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode des festen Zeitrahmens
  • GB/T 5990-2006 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit. Hitzdraht-Methode
  • GB/T 17106-1997 Feuerfeste Werkstoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit – Hitzdrahtverfahren (parallel)
  • GB/T 11026.7-2014 Elektrische Isoliermaterialien.Thermische Beständigkeitseigenschaften.Teil 7: Bestimmung des relativen thermischen Beständigkeitsindex (RTE) von Isoliermaterialien
  • GB/T 24241-2009 Direktreduziertes Eisen. Bestimmung der Taumel- und Abriebwerte von heißbrikettiertem Eisen (HBI)
  • GB/T 10322.6-2004 Eisenerz – Bestimmung des Dekrepitationsindex
  • GB/T 4207-2012/IEC 60112-2009 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsleitwerte fester Dämmstoffe
  • GB/T 4207-2012/IEC 60112:2009 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsleitwerte fester Dämmstoffe
  • GB/T 4207-2012 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • GB/T 4207-2022 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • GB/T 17911.8-2002 Feuerfeste Keramikfaserprodukte – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • GB/T 36133-2018 Feuerfeste Materialien.Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (Platin-Widerstandsthermometer-Methode)

Danish Standards Foundation, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • DS/EN 60216-6:2007 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 6: Bestimmung der Wärmebeständigkeitsindizes (TI und RTE) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode mit festem Zeitrahmen
  • DS/EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • DS/EN 60112/A1:2010 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • DS/EN 60112/Corr.1:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • DS/EN 60112:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • DS/EN IEC 60112:2020 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • EN 60216-6:2004 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften Teil 6: Bestimmung der Wärmebeständigkeitsindizes (TI und RTE) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode mit festem Zeitrahmen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • GB/T 11026.10-2019 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Teil 10: Beschleunigte Bestimmung der relativen thermischen Beständigkeit mit analytischen Testmethoden (RTEA) – Anleitung zur Berechnung auf Basis der Aktivierungsenergie
  • GB/T 5990-2021 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit, der spezifischen Wärmekapazität und des Temperaturleitvermögens (Heißdrahtmethode)
  • GB/T 37796-2019 Feuerfeste Isoliermaterialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (Kalorimeter)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • EN 60216-6:2006 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften Teil 6: Bestimmung der Wärmebeständigkeitsindizes (TI und RTE) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode mit festem Zeitrahmen
  • EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials

Lithuanian Standards Office , Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • LST EN 60216-6-2007 Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 6: Bestimmung der thermischen Beständigkeitsindizes (TI und RTE) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode des festen Zeitrahmens (IEC 60216-6:2006)
  • LST EN 60216-5-2008 Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen thermischen Beständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials (IEC 60216-5:2008)

ES-UNE, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • UNE-EN 60216-6:2006 Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 6: Bestimmung der thermischen Beständigkeitsindizes (TI und RTE) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode des festen Zeitrahmens (IEC 60216-6:2006). (Von AENOR im Februar 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60216-6:2023 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Teil 6: Bestimmung der thermischen Beständigkeitsindizes (TI und RTI) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode des festen Zeitrahmens (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar...
  • UNE-EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials (Genehmigt von AENOR im September 2008.)

IN-BIS, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • IS 8504 Pt.1-1977 Richtlinien zur Bestimmung der Wärmebeständigkeitseigenschaften von elektrischen Isoliermaterialien Teil Ⅰ Temperaturindex und Wärmebeständigkeitseigenschaften
  • IS 10050-1981 Methode zur Bestimmung des Gesteinsbeständigkeitsindex
  • IS 5825-1970 Leitfaden zur Bewertung der Hitzebeständigkeit von emaillierten Drähten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • KS C IEC 60216-5-2014(2019) Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • KS L 3121-2010 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von isolierendem Schamottstein
  • KS L 3121-2015 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit isolierender feuerfester Steine
  • KS L 3306-2007 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Schamottsteinen mittels Heißdraht
  • KS C IEC 60216-5:2014 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • KS C IEC 60216-3-1:2002 Leitfaden zur Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften von elektrischen Isoliermaterialien – Teil 3: Anweisungen zur Berechnung der thermischen Beständigkeitseigenschaften Abschnitt 1 – Berechnungen unter Verwendung von Mittelwerten normalverteilter vollständiger Daten
  • KS L ISO 8894-2-2016(2021) Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit – Teil 2: Hitzdrahtverfahren (parallel)
  • KS H ISO 6735:2006 Trockenmilch – Bewertung der Wärmeklasse – Wärmezahl-Referenzmethode
  • KS C IEC 60112:2005 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • KS C IEC PAS 62165-2002(2012) Richtlinien zur Messung des thermischen Widerstands von GaAs-FETs

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • JIS C 2143-5:2013 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Teil 5: Bestimmung des relativen thermischen Beständigkeitsindex (RTE)
  • JIS R 2616:2001 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von isolierenden Schamottsteinen
  • JIS C 2134:2007 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • JIS C 2134:2021 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe

Standard Association of Australia (SAA), Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • AS 1774.23.1:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden – Abriebbarkeitsindex – Schrägmethode
  • AS 1774.23.2:1999(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Testmethoden für feuerfeste Materialien. Vertikale Methode des Verschleißwiderstandsindex
  • AS 1774.23.1:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Testmethoden für feuerfeste Materialien. Methode zur Neigung des Verschleißwiderstandsindex
  • AS 1774.21:1996 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden Methode 21: Formbare feuerfeste Materialien – Verarbeitbarkeitsindex

RU-GOST R, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • GOST 12170-1985 Feuerfeste Materialien. Stationäre Methode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • GOST 12170-2021 Feuerfeste Materialien. Stationäre Methode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • GOST 473.5-1981 Chemikalienbeständige und hitzebeständige Keramikwaren. Die Methode zur Bestimmung der Hitzebeständigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • ASTM D3744-97 Standardtestmethode für den Gesamthaltbarkeitsindex
  • ASTM D3744/D3744M-18 Standardtestmethode für den Gesamthaltbarkeitsindex
  • ASTM D3744-03 Standardtestmethode für den Gesamthaltbarkeitsindex
  • ASTM D3744/D3744M-11 Standardtestmethode für den Gesamthaltbarkeitsindex
  • ASTM D7625-22 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Abrasivität von Gestein unter Verwendung der CERCHAR-Abrasivitätsindexmethode

Professional Standard - Coal, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • MT/T 173-1987 Methode zur Bestimmung des Gesteinszerfallswiderstandsindex
  • MT 173-1987 Methode zur Bestimmung des Gesteinszerfallswiderstandsindex

CZ-CSN, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • CSN 72 6040-1985 Feuerfeste Materialien und Produkte. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mittels Heißdrahtmethode.

European Committee for Standardization (CEN), Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • EN 60216-5:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials

工业和信息化部, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • YB/T 6049-2022 Bestimmungsmethode für den Druckfestigkeitsindex von Nadelkoks

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

The American Road & Transportation Builders Association, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • T 210-2005 Standardmethode zur Prüfung des Gesamthaltbarkeitsindex
  • T 210-2010 Standardmethode zur Prüfung des Gesamthaltbarkeitsindex
  • T210-1991 Standardmethode zur Prüfung des Aggregate Durability Index (ASTM D3744-94)

International Organization for Standardization (ISO), Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

RO-ASRO, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

未注明发布机构, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • AS/NZS 60112:2003
  • BS 1902-5.5:1991(2009) Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Teil 5: Feuerfeste und thermische Eigenschaften – Abschnitt 5.5 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (Panel-/Kalorimeter-Methode) (Methode 1902 – 505)

Indonesia Standards, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • SNI 15-4761-1998 Prüfverfahren für den Verarbeitbarkeitsindex von feuerfesten Kunststoffmaterialien

TH-TISI, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • TIS 2460-2010 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • YB/T 4130-2005 Feuerfeste Materialien Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (Kalorimeter)

AENOR, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • UNE-EN 60112:2003/A1:2010 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • UNE-EN 60112:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +

  • CNS 12110-1987 Methode zur Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von isolierenden Schamottesteinen durch Wasserzirkulation
  • CNS 11478-1986 Testmethode für hitzebeständige Farbe

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Französischer Hitzebeständigkeitsindex +





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten