ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zugmittel aus Kunststoff

Für die Zugmittel aus Kunststoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zugmittel aus Kunststoff die folgenden Kategorien: Mechanischer Test, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Chemische Ausrüstung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Verstärkter Kunststoff, Gummi, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Elektronische Geräte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Sack, Tasche, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Rohrteile und Rohre, Zutaten für die Farbe, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Farben und Lacke, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schaumstoff, Seilbahnausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Wortschatz, Flüssigkeitsspeichergerät, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Isolierflüssigkeit, Baumaterial, Chemikalien, Einrichtungen im Gebäude, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Möbel.


FI-SFS, Zugmittel aus Kunststoff

CH-SNV, Zugmittel aus Kunststoff

  • SNV 95825-1950 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Ziehtest

IL-SII, Zugmittel aus Kunststoff

  • S.I.557-1965 PRÜFUNG VON KUNSTSTOFFMATERIALIEN: ZUGVERSUCHE

工业和信息化部/国家能源局, Zugmittel aus Kunststoff

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zugmittel aus Kunststoff

  • ASTM D1708-06 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-06a Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D3807-98 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen beim Spaltschälen durch Zugbelastung (technische Kunststoffe-zu-technische Kunststoffe)
  • ASTM D3807-98(2019) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen beim Spaltschälen durch Zugbelastung (technische Kunststoffe-zu-technische Kunststoffe)
  • ASTM D3807-98(2004) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen beim Spaltschälen durch Zugbelastung (technische Kunststoffe-zu-technische Kunststoffe)
  • ASTM D3807-98(2012) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen beim Spaltschälen durch Zugbelastung (technische Kunststoffe-zu-technische Kunststoffe)
  • ASTM D5026-95a Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D5026-01 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D5026-06(2014)e1 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D5026-15 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D5026-06 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D3291-97(2003) Standardpraxis für die Kompatibilität von Weichmachern in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen unter Druck
  • ASTM D3291-11(2016)e1 Standardpraxis für die Kompatibilität von Weichmachern in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen unter Druck
  • ASTM D543-20 Standardverfahren zur Bewertung der Beständigkeit von Kunststoffen gegenüber chemischen Reagenzien
  • ASTM F2018-00(2006) Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM F2018-00e1 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM F2018-00 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM D2290-19 Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoff- oder verstärkten Kunststoffrohren
  • ASTM D2290-19a Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoff- oder verstärkten Kunststoffrohren
  • ASTM D2290-16 Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoff- oder verstärkten Kunststoffrohren
  • ASTM D638-02a Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D638-01 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D638-02 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D638-99 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D638-03 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D638-00 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D638-22 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D638-14 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D638-10 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM F791-96(2002)e1 Standardtestmethode für Spannungsrisse bei transparenten Kunststoffen
  • ASTM F791-96(2002) Standardtestmethode für Spannungsrisse bei transparenten Kunststoffen
  • ASTM D1708-02 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-96 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-02a Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-18 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben

RO-ASRO, Zugmittel aus Kunststoff

IT-UNI, Zugmittel aus Kunststoff

  • UNI 5819-1966 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffmaterialien, ersetzt uni 4280
  • UNI EN 61-1978 Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften.
  • UNI 5638-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Weichmacherfreie Bestimmung
  • UNI 6798-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Spannungsprüfung des elastischen Drahtes. Dehnen Sie sich in der Pause
  • UNI 6064-1967 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Messung des Farbstoffausblutens
  • UNI 2901-1945 Prüfung von Textilmaterialien. Faserzugversuch
  • UNI 5116-1963 Stoff: Experiment. Zugversuch an Streifen
  • UNI 556-P7-1962 Mechanische Prüfung von Metallwerkstoffen. Zugversuch

Association Francaise de Normalisation, Zugmittel aus Kunststoff

  • NF T54-503:1976 Leichte Kunststoffprodukte. Bestimmung der Zugeigenschaften.
  • NF T51-170:1998 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Methode mit konstanter Zugspannung.
  • NF T57-151:1978 Glastextilverstärkte Kunststoffe. Vorbereitung von Platten aus duroplastischen Harzen mit unidirektionaler Verstärkung für Zugversuchsproben.
  • NF T51-566:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand.
  • NF EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • NF T51-294-2/A1:2005 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe.
  • NF T54-424*NF EN 14932:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Silageballen
  • NF T51-294-2:1998 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Teil 2: Kleine Zugstäbe.
  • NF T51-025:1963 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DER MIGRATION VON WEICHMITTELN.
  • NF T50-050-3:1989 KUNSTSTOFFE. SYMBOLE. TEIL 3: WEICHMITTEL.
  • NF T51-025*NF EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • NF EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Weichmachermigration
  • NF T51-170-5*NF EN ISO 22088-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Spannungsrissbeständigkeit (ESC) – Teil 5: Methode der konstanten Zugverformung.
  • NF T51-111*NF EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • NF EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • NF T54-026:1994 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Thermoplastische Rohre. Bestimmung der Zugeigenschaften.
  • NF EN ISO 22088-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Spannungsrissbildung in einer gegebenen Umgebung (ESC) – Teil 5: Methode der konstanten Zugverformung
  • NF T54-925*NF EN ISO 13262:2017 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Spiralförmige Strukturwandrohre aus Thermoplasten – Bestimmung der Zugfestigkeit einer Naht
  • NF T54-603:1983 Sandwich-Strukturen auf Kunststoffbasis – Versuch der senkrechten Traktion
  • NF EN ISO 22088-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Spannungsrissbildung in einer gegebenen Umgebung (ESC) – Teil 2: Methode unter konstanter Zugspannung
  • NF T51-025:1999 Kunststoffe. Bestimmung der Migration von Weichmachern.
  • NF EN ISO 176:2005 Kunststoffmaterialien - Bestimmung von Weichmacherverlusten - Aktivkohlemethoden
  • NF T51-294-2*NF EN ISO 294-2:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • NF EN 917:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme - Thermoplastische Ventile - Prüfverfahren für Innendruckfestigkeit und Dichtheit.
  • NF T57-402*NF EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die Zugtestmethode plus über minus 45 Grad.
  • NF T51-111:1997 Kunststoffe. Bestimmung der Schlagzugfestigkeit.
  • NF T58-112:1971 Kunststoffmaterialien. Oberflächenbeschichtung von Metallen. Kunststoffbeschichtungen. Haftungstest.
  • NF T51-167*NF EN ISO 176:2005 Kunststoffe - Bestimmung des Weichmacherverlustes - Aktivkohlemethode
  • NF P85-513:1985 Dichtstoffe. Kunststoffmastix zum Verpacken von Dichtungen. Plastizitätstest.
  • NF T54-424:2007 Kunststoffe - Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Ballen - Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF T51-034-2*NF EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • NF T51-170-2*NF EN ISO 22088-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 2: Methode mit konstanter Zugbelastung
  • NF T50-050-3*NF EN ISO 1043-3:2016 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 3: Weichmacher
  • NF P85-528:2003 Dichtstoffe – Bestimmung der Haft- und Kohäsionskraft durch Zugfestigkeitsprüfung bis zum Bruch nach thermischer Behandlung
  • NF EN 13706-1:2003 Verstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Spezifikation für pultrudierte Profile – Teil 1: Bezeichnung

Professional Standard - Machinery, Zugmittel aus Kunststoff

Group Standards of the People's Republic of China, Zugmittel aus Kunststoff

  • T/CSTM 00163-2020 Lebensdauervorhersage von Kunststoffen unter Zugbeanspruchung
  • T/ZZB 3154-2023 Extrusionsmaschine für flache Kunststofffilamente
  • T/TANMI 002-2020 Biaxial orientiertes Kunststoffnetz (BOP).
  • T/ZZB 3128-2023 Kunststoff-Stretchnetze für den Gartenbau
  • T/ZZB 1369-2019 Druckwasserspeicher aus Kunststoff
  • T/NJ 1163-2018 Kraftstofftanks aus Kunststoff für land- und forstwirtschaftliche Traktoren und Maschinen
  • T/ZZXJX 117-2021 Technische Regeln für die Top-Pull-Verlegung von Kunststoff-Entwässerungsrohren
  • T/SDQE 013-2020 Vier-Wege-zugfestes Kunststoff-Geogitter in Taishan-Qualität
  • T/NJ 1306-2023 Hydrauliköltanks aus Kunststoff für land- und forstwirtschaftliche Traktoren und Maschinen

Professional Standard - Chemical Industry, Zugmittel aus Kunststoff

  • HG/T 2369-1992 Spezifikationen für Zugprüfmaschine für Gummi und Kunststoff
  • HG/T 2739-1995 Produktqualitätsklassifizierung von Gummi- und Kunststoff-Zugprüfmaschinen
  • HG/T 4456-2012 Kunststoffe.Bestimmung des Ausschwitzens von Weichmachern unter Druck
  • HG/T 4454-2012 Kunststoffe. Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • HG/T 4282-2011 Verfahren zur Zugprüfung von Kunststoffschweißproben
  • HG/T 4453-2012 Kunststoffe. Technischer Kontrollcode für die Verwendung von Weichmachern
  • HG/T 4455-2012 Kunststoffe.Bestimmung des Weichmacherverlustes.Heißluftmethode
  • HG/T 4458-2012 Kunststoffe.Bestimmung des Weichmacherverlustes.Aktivkohlemethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zugmittel aus Kunststoff

  • GB/T 17200-1997 Anforderungen an Zug-, Biege- und Druckprüfmaschinen für Gummi und Kunststoffe
  • GB/T 41933-2022 Kunststoffe – Bestimmung der Ausbreitung von Spannungs-Zug-Ermüdungsrissen – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • GB/T 17200-2008 Technische Spezifikation für Zug-, Druck- und Biegeprüfmaschinen für Gummi und Kunststoffe (konstante Vorschubgeschwindigkeit)
  • GB/T 13096-2008 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • GB/T 1040-1992 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • GB/T 1040.2-2006 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • GB/T 1040.2-2022 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • GB/T 33061.4-2023 Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften von Kunststoffen – Teil 4: Nichtresonantes Zugschwingverfahren
  • GB/T 13525-1992 Prüfverfahren für die Zug-Schlag-Eigenschaft von Kunststoffen
  • GB/T 43316.5-2023 Bestimmung der Spannungsrissbeständigkeit (ESC) von Kunststoffen Teil 5: Methode der konstanten Zugverformung
  • GB/T 43316.2-2023 Bestimmung der Spannungsrissbeständigkeit (ESC) von Kunststoffen Teil 2: Methode mit konstanter Zugbelastung
  • GB/T 16779-1997 Prüfverfahren für Zug-Zug-Ermüdung von faserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GB/T 16779-2008 Prüfverfahren zur Zug-Zug-Ermüdung von faserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GB/T 16421-1996 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften anhand kleiner Proben
  • GB/T 1447-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • GB/T 1844.3-2008 Kunststoffe.Symbole und Abkürzungen.Teil 3:Weichmacher
  • GB/T 1844.3-2022 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 3: Weichmacher

ES-UNE, Zugmittel aus Kunststoff

  • UNE 53218:2023 Kunststoffe. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Spannungsrisse in aktiven Umgebungen von Kunststoffmaterialien aus Polyethylen und Polypropylen.
  • UNE-EN 14680:2016 Klebstoffe für drucklose thermoplastische Rohrleitungssysteme – Spezifikationen
  • UNE-EN 14932:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Silageballen
  • UNE-EN ISO 13262:2018 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Spiralförmige Strukturwandrohre aus Thermoplasten – Bestimmung der Zugfestigkeit einer Naht (ISO 13262:2010)

TH-TISI, Zugmittel aus Kunststoff

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zugmittel aus Kunststoff

  • KS M ISO 6252:2012 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Methode der konstanten Zugspannung
  • KS M ISO 37:2007 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Zugspannungs-Dehnungseigenschaften
  • KS M 3045-2008 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit von Kunststoffen unter ständiger Zugbelastung
  • KS M 3046-2009 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit von Kunststoffen unter ständiger Zugverformung
  • KS M ISO 5893:2005 Gummi- und Kunststoffprüfgeräte – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Verfahrgeschwindigkeit) – Spezifikation
  • KS M ISO 5893:2015 Gummi- und Kunststoffprüfgeräte – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Verfahrgeschwindigkeit) – Spezifikation
  • KS M 3535-2019 Pultrudierte faserverstärkte Kunststoffe
  • KS M 3535-1999 Pultrudierte faserverstärkte Kunststoffe
  • KS M 3531-1-1998 Pultrudierter faserverstärkter Kunststoff
  • KS M 3045-2018 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit von Kunststoffen unter ständiger Zugbelastung
  • KS B 4161-2000 Anschlagstifte für Kunststoffformen
  • KS M 3006-1993 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • KS B 4161-2010 Anschlagstifte für Kunststoffformen
  • KS M 3006-1983 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • KS M ISO 177:2003 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • KS M ISO 177:2018 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • KS M 3006-2003 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • KS M ISO 8256:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS M 3022-2012 Prüfverfahren für das Zugkriechen von Kunststoffen
  • KS M 3535-2009 Pultrudierte faserverstärkte Kunststoffe
  • KS M 3006-2003(2008) Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • KS M 3022-2008 Prüfverfahren für das Zugkriechen von Kunststoffen
  • KS M 3022-1976 Prüfverfahren für das Zugkriechen von Kunststoffen
  • KS M ISO 527-2-2013(2018) Kunststoffe ㅡ Bestimmung der Zugeigenschaften ㅡ Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • KS M ISO 6252:2007 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Methode der konstanten Zugspannung
  • KS M ISO 15850-2017(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Ausbreitung von Spannungs-Zug-Ermüdungsrissen – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • KS M ISO 8256-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS M ISO 8256-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS M ISO 6721-4-2013(2018) Kunststoffe ㅡ Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften ㅡ Teil 4: Zugschwingung ㅡ Nichtresonanzmethode
  • KS F 3219-2010 Klebstoffe für Kunststoffschaumplatten
  • KS F 3219-2013 Klebstoffe für Kunststoffschaumplatten
  • KS M ISO 3501:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Mechanische Verbindungen zwischen Formstücken und Druckrohren – Prüfverfahren für den Widerstand gegen Herausziehen unter konstanter Längskraft
  • KS M ISO 1926:2010 Zellulare Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften starrer Materialien
  • KS M ISO 1926:2013 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • KS M ISO 1926-2013(2018) Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • KS M ISO 16869-2014(2019) Kunststoffe – Bewertung der Wirksamkeit fungistatischer Verbindungen in Kunststoffformulierungen
  • KS M ISO 527-2:2013 Kunststoffe ㅡ Bestimmung der Zugeigenschaften ㅡ Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • KS M ISO 527-2:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • KS M 3054-2011 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Kunststofffolien und -platten
  • KS M 3038-2006 Prüfverfahren für die Zugwärmeverformungstemperatur von Kunststofffolien
  • KS M ISO 18872:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften bei hohen Dehnungsraten
  • KS M ISO 18872:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften bei hohen Dehnungsraten
  • KS M ISO 1043-3:2003 Kunststoffe – Symbole und Abkürzungen – Teil 3: Weichmacher

International Organization for Standardization (ISO), Zugmittel aus Kunststoff

  • ISO 6252:1981 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Methode mit konstanter Zugspannung
  • ISO 1184:1983 Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften von Folien
  • ISO/DIS 6775:2023 Kunststoffe – Kunststoffidentifizierung mit Raman-spektrometrischen Methoden
  • ISO 5893:2002 Prüfgeräte für Gummi und Kunststoffe – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation
  • ISO 22183:2023 Kunststoffe – Validierung von Kraft-Zeit-Kurven aus Hochgeschwindigkeits-Zugversuchen
  • ISO 6252:1992 Kunststoffe; Bestimmung der Umweltspannungsrissbildung (ESC); Methode mit konstanter Zugspannung
  • ISO 16790:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand
  • ISO 16790:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand
  • ISO/R 527:1966 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ISO 899:1981 Kunststoffe; Bestimmung des Zugkriechens
  • ISO 15850:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Ausbreitung von Zug-Zug-Ermüdungsrissen – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • ISO 177:1976 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 8256:1990 Kunststoffe; Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 294-2:1996 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • ISO 177:2016 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • ISO 177:1988 Kunststoffe; Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • ISO 1043-3:1988 Kunststoffe; Symbole; Teil 3: Weichmacher
  • ISO/DIS 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO/FDIS 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 18872:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften bei hohen Dehnungsgeschwindigkeiten
  • ISO 6721-4:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 4: Zugschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • ISO 294-2:1996/Amd 1:2004 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe; Änderung 1
  • ISO 1926:1979 Zellkunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften starrer Materialien
  • ISO 1926:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1926:2005 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ISO 1926:2009 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ISO 6239:1986 Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften anhand kleiner Proben
  • ISO 22088-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 2: Methode mit konstanter Zugbelastung
  • ISO 22088-5:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 5: Methode der konstanten Zugverformung
  • ISO 176:2005 Kunststoffe - Bestimmung des Weichmacherverlustes - Aktivkohlemethode
  • ISO 176:1976 Kunststoffe; Bestimmung des Weichmacherverlustes; Aktivkohlemethode
  • ISO 3268:1978 Kunststoffe; Glasfaserverstärkte Materialien; Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • ISO 294-2:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • ISO 527-2:1993 Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften; Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • ISO 1043-3:1996 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 3: Weichmacher
  • ISO 1043-3:2016 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 3: Weichmacher

YU-JUS, Zugmittel aus Kunststoff

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zugmittel aus Kunststoff

  • JIS K 7108:1999 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Methode mit konstanter Zugspannung
  • JIS K 7152-2:1999 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • JIS K 7113:1995 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • JIS K 7160:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • JIS K 7244-4:1999 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 4: Zugschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • JIS A 5547:1996 Klebstoffe für Kunststoffschaumplatten
  • JIS K 7161-2:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • JIS K 7162:1994 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • JIS K 6899-3:2002 Kunststoffe – Symbole und Abkürzungen – Teil 3: Weichmacher

未注明发布机构, Zugmittel aus Kunststoff

  • BS EN ISO 6252:1998 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Methode mit konstanter Zugspannung
  • DIN EN ISO 3501:2022 Kunststoffrohrleitungssysteme – Mechanische Verbindungen zwischen Formstücken und Druckrohren – Prüfung der Zugfestigkeit bei konstanter Zugkraft (ISO 3501:2021)
  • BS EN 638:1995(1999) Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • DIN EN ISO 177 E:2016-09 Determination of dispersibility of plastic plasticizers (draft)
  • DIN EN ISO 294-2:1998 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • DIN EN ISO 13262 E:2017-04 Determination of tensile strength of wall pipe joints of thermoplastic spirally formed structural wall pipes in thermoplastic piping systems for non-pressure underground drainage and sewage treatment (Draft)
  • DIN EN ISO 294-2 E:2018-10 Injection molding of plastic thermoplastic material specimens Part 2: Small tensile bars (draft)
  • BS EN 712:1995(1999) Thermoplastische Rohrleitungssysteme – Endtragende mechanische Verbindungen zwischen Druckrohren und Formstücken – Prüfverfahren für den Widerstand gegen Herausziehen unter konstanter Längskraft

Indonesia Standards, Zugmittel aus Kunststoff

  • SNI ISO 37:2010 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi – Bestimmung der Zug-Dehnungs-Eigenschaften
  • SNI 06-1544-1989 Festes Pigmentpräparat für Kunststoff
  • SNI ISO 8256:2014 Plastik - Penentuan kuat tarik impak
  • SNI ISO 527-2:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • SNI 06-4209.2-1998 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für das Formen und Extrudieren von Kunststoffen

British Standards Institution (BSI), Zugmittel aus Kunststoff

  • BS ISO 37:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Zug-Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften
  • BS ISO 12493:2023 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Zugspannung unter nicht isothermen Bedingungen
  • BS EN ISO 22088-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Methode der konstanten Zugverformung
  • BS ISO 22183:2023 Kunststoffe. Validierung von Kraft-Zeit-Kurven aus Hochgeschwindigkeits-Zugversuchen
  • BS EN 14680:2015 Klebstoffe für drucklose thermoplastische Rohrleitungssysteme. Spezifikationen
  • 22/30427884 DC BS ISO 22183. Kunststoffe. Validierung des Kraft-Zeit-Verlaufs von Zugversuchen bei hoher Geschwindigkeit
  • BS ISO 16790:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand
  • BS ISO 16790:2021 Kunststoffe. Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand
  • BS EN 638:1995 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS EN ISO 22088-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Methode mit konstanter Zugbelastung
  • 23/30437116 DC BS ISO 6775. Kunststoffe. Kunststoffidentifizierung mit Raman-spektrometrischen Methoden
  • BS EN ISO 177:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • BS EN ISO 177:1990 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • BS EN ISO 527-1:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • BS ISO 6914:2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung von Alterungseigenschaften durch Messung der Spannungsrelaxation in Spannung
  • 20/30406605 DC BS ISO 16790. Kunststoffe. Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand
  • BS EN ISO 294-2:1998 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Kleine Zugstäbe
  • BS EN ISO 294-2:1997 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Kleine Zugstäbe
  • BS EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • BS EN ISO 1043-3:1999 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Weichmacher
  • BS EN ISO 177:2017 Kunststoffe. Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • BS EN ISO 899-1:2003 Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Zugkriechen
  • BS EN ISO 294-2:2018 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Kleine Zugstäbe
  • BS EN ISO 1043-3:2016 Kunststoffe. Symbole und Kurzbegriffe. Weichmacher
  • BS ISO 23228:2011 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten. Bestimmung der Spannungsbruchfestigkeit von Formstoffen anhand von PSGT-Proben (Plain Strain Grooved Tension).
  • BS EN 2747:1998 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Zugversuch
  • BS ISO 18872:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften bei hohen Dehnungsgeschwindigkeiten
  • BS EN ISO 13262:2017 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation. Spiralförmige Strukturwandrohre aus Thermoplasten. Bestimmung der Zugfestigkeit einer Naht
  • BS ISO 1926:2010 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS EN ISO 527-1:2019 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften – Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 1926:2009 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS EN ISO 899-1:2017 Kunststoffe. Bestimmung des Kriechverhaltens. Zugkriechen
  • BS EN ISO 176:2005 Kunststoffe - Bestimmung des Weichmacherverlustes - Aktivkohlemethode
  • BS EN 14469-3:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Bestimmung der relativen Farbstärke von Weißpigmenten
  • BS EN ISO 527-5:2021 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • BS EN 13706-1:2002 Verstärkte Kunststoffverbunde – Spezifikationen für pultrudierte Profile – Bezeichnung
  • BS EN ISO 6259-1:2015 Thermoplastische Rohre. Bestimmung der Zugeigenschaften. Allgemeine Testmethode

Danish Standards Foundation, Zugmittel aus Kunststoff

  • DS/ISO 1184:1985 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften von Folien
  • DS/EN 14680:2007 Klebstoffe für drucklose thermoplastische Rohrleitungssysteme – Spezifikationen
  • DS/EN ISO 177:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • DS/EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • DS/EN 14932:2007 Kunststoffe - Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Ballen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • DS/EN ISO 22088-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 2: Methode mit konstanter Zugbelastung
  • DS/EN ISO 22088-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 5: Methode der konstanten Zugverformung
  • DS/EN ISO 294-2/A1:2005 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • DS/EN ISO 294-2:1999 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe.
  • DS/EN ISO 1043-3:1999 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 3: Weichmacher
  • DS/EN ISO 176:2005 Kunststoffe - Bestimmung des Weichmacherverlustes - Aktivkohlemethode

CO-ICONTEC, Zugmittel aus Kunststoff

Lithuanian Standards Office , Zugmittel aus Kunststoff

  • LST EN 14680-2007 Klebstoffe für drucklose thermoplastische Rohrleitungssysteme – Spezifikationen
  • LST EN 14932-2007 Kunststoffe - Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Ballen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN ISO 177:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern (ISO 177:1988)
  • LST EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2004)
  • LST EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe (ISO 527-2:2012)

RU-GOST R, Zugmittel aus Kunststoff

  • GOST 11262-2017 Kunststoffe. Zugversuchsmethode
  • GOST 18197-1982 Prüfverfahren für das Zugkriechen von Kunststoffen
  • GOST 14926-1981 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Weichmachermigration
  • GOST 32299-2013 Malmaterialien. Abziehtest zur Haftung
  • GOST 34256-2017 Kunststoffe. Bestimmung der Ausbreitung von Ermüdungsrissen unter Zug mit der Methode der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM)
  • GOST 18197-2014 Kunststoffe. Prüfverfahren für Zugkriechen
  • GOST 17370-2017 Zellularer Hartkunststoff. Zugversuchsmethode
  • GOST 11262-1980 Kunststoffe. Methode zur Prüfung der Zugfestigkeit
  • GOST 15873-1970 Flexible Zellkunststoffe. Prüfverfahren für Zugeigenschaften
  • GOST 17370-1971 Zellularer Hartkunststoff. Methode zur Prüfung der Zugfestigkeit
  • GOST 15882-1984 Kunststoffe. Methode zur Messung der elastisch-viskosen Eigenschaften und der Härtungskinetik von Duroplasten
  • GOST R 56650-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung der Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben

CZ-CSN, Zugmittel aus Kunststoff

Professional Standard - Light Industry, Zugmittel aus Kunststoff

GM North America, Zugmittel aus Kunststoff

TR-TSE, Zugmittel aus Kunststoff

  • TS 1972-1975 KUNSTSTOFFE, STARRE ZELLKUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DER ZUG-EIGENSCHAFTEN
  • TS 984-1971 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER MIGRATION VON WEICHMITTELN
  • TS 983-1979 KUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DES VERLUSTES VON WEICHMITTELN ACT?VATED CARBON METHODE

American National Standards Institute (ANSI), Zugmittel aus Kunststoff

  • ANSI/ASTM D3291:1997 Praxis zur Verträglichkeit von Weichmachern in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen unter Druck (08.03)
  • ANSI/ASTM D638:2001 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen (08.01)
  • ANSI/ASTM F2018:2000 Prüfverfahren für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ANSI/ASTM D1708:1997 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ANSI/ASTM D5026:2001 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen unter Zug (08.03)
  • ANSI/ASTM E21:1992 Prüfmethoden für Spannungsprüfungen metallischer Werkstoffe bei erhöhter Temperatur

Professional Standard - Electron, Zugmittel aus Kunststoff

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zugmittel aus Kunststoff

  • CNS 11938-1987 Angusszieher für Formen für Kunststoffe
  • CNS 11937-1987 Läufer-Zugstifte für Formen für Kunststoffe
  • CNS 4396-1992 Methode zur Prüfung der Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • CNS 12609-2000 Klebstoffe für Kunststoffschaumplatten
  • CNS 5342-1980 Methode zur Bestimmung der Migration von Weichmachern in Kunststoffen
  • CNS 13555-1995 Prüfmethode für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 13336-1994 Methode zur Prüfung der Zugeigenschaften von Kunststofffolien und -platten
  • CNS 5346-2-2005 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 3: Weichmacher

German Institute for Standardization, Zugmittel aus Kunststoff

  • DIN 53455:1981 Prüfung von Kunststoffen; Zugversuch
  • DIN EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugzähigkeit (ISO 8256:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8256:2004
  • DIN EN 14932:2018-03 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Silageballen; Deutsche Fassung EN 14932:2018
  • DIN 3418:1998 Kunststoff-Reißverschlüsse – Ausführungsarten, Abmessungen, Materialien
  • DIN EN ISO 294-2:2006 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:1996 + Amd.1:2004); Englische Fassung von DIN EN ISO 294-2:2006-05
  • DIN EN 14932:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Silageballen
  • DIN EN ISO 177:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern (ISO 177:1988); Deutsche Fassung EN ISO 177:1999
  • DIN EN ISO 177:2017-05 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern (ISO 177:2016); Deutsche Fassung EN ISO 177:2017
  • DIN 65382:1988 Luft- und Raumfahrt; Verstärkungsfasern für Kunststoffe; Zugversuch an imprägnierten Garnprüfkörpern
  • DIN 53430:1975 Prüfung starrer Zellmaterialien; Zugversuch
  • DIN EN ISO 8256:2022-09 Kunststoffe - Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO/DIS 8256:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 8256:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 12.08.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 8256 (2005-05).
  • DIN EN 1411:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach dem Treppenverfahren; Deutsche Fassung EN 1411:1996
  • DIN EN 712:1994 Thermoplastische Rohrleitungssysteme; endlasttragende mechanische Verbindungen zwischen Druckrohren und Formstücken; Prüfverfahren für den Widerstand gegen Herausziehen unter konstanter Längskraft; Deutsche Fassung EN 712:1993
  • DIN EN ISO 13262:2018 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Spiralförmige Strukturwandrohre aus Thermoplasten – Bestimmung der Zugfestigkeit einer Naht (ISO 13262:2010)
  • DIN EN ISO 13262:2018-01 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Spiralförmige Strukturwandrohre aus Thermoplasten – Bestimmung der Zugfestigkeit einer Naht (ISO 13262:2010); Deutsche Fassung EN ISO 13262:2017
  • DIN 53773-2:1982 Prüfung von Farbstoffen in Kunststoffen; Prüfung von Farbstoffen in Polyvinylchlorid-Pasten (Plastisolen); Vorbereitung von Proben
  • DIN EN ISO 22088-2:2006-11 Kunststoffe – Bestimmung des Widerstands gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 2: Verfahren unter konstanter Zugbelastung (ISO 22088-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22088-2:2006
  • DIN EN ISO 22088-5:2009-10 Kunststoffe – Bestimmung des Widerstands gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 5: Verfahren mit konstanter Zugverformung (ISO 22088-5:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22088-5:2009
  • DIN EN ISO 176:2005 Kunststoffe – Bestimmung des Weichmacherverlustes – Aktivkohleverfahren (ISO 176:2005); Deutsche Fassung EN ISO 176:2005
  • DIN EN ISO 294-2:2019-03 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen - Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 294-2:2018
  • DIN EN ISO 527-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 527-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 527-1:2012
  • DIN EN ISO 8256:2005-05 Kunststoffe - Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8256:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 8256 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 1043-3:2000 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 3: Weichmacher (ISO 1043-3:1996); Deutsche Fassung EN ISO 1043-3:1999
  • DIN EN 2597:1998 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe; unidirektionale Laminate – Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung; Deutsche Fassung EN 2597:1998

United States Navy, Zugmittel aus Kunststoff

European Committee for Standardization (CEN), Zugmittel aus Kunststoff

  • EN ISO 6252:1997 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Methode mit konstanter Zugspannung ISO 6252: 1992
  • EN ISO 294-2:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:2018)
  • EN ISO 8256:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit ISO 8256: 1990, einschließlich technischer Berichtigung 1: 1991
  • EN ISO 22088-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 5: Methode der konstanten Zugverformung
  • EN ISO 177:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • EN 638:1994 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • prEN ISO 527-2 rev Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • EN ISO 176:1999 Kunststoffe – Bestimmung des Weichmacherverlusts – Aktivkohlemethode ISO 176: 1976
  • EN 1411:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach der Treppenmethode
  • EN ISO 527-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 527-1:2019)
  • EN 527-1:2011 Büromöbel - Arbeitstische und Schreibtische - Teil 1: Maße
  • EN ISO 527-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 527-1:2012)
  • EN ISO 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2023)
  • EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern

(U.S.) Ford Automotive Standards, Zugmittel aus Kunststoff

Military Standards (MIL-STD), Zugmittel aus Kunststoff

SE-SIS, Zugmittel aus Kunststoff

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zugmittel aus Kunststoff

  • GB/T 17037.2-2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • GB/T 24128-2018 Kunststoffe – Bewertung der Wirksamkeit fungistatischer Verbindungen in Kunststoffformulierungen

PT-IPQ, Zugmittel aus Kunststoff

  • NP EN 1394-2000 Kunststoffrohrsysteme Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • NP EN 1393-2000 Kunststoffrohrleitungssysteme Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GPR) Bestimmung der anfänglichen Längszugeigenschaften
  • NP ISO 2285:1999 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Zugverformungsrestes bei normalen und hohen Temperaturen
  • E 277-1973 Kunststoffrohr. Innendrucktest

KR-KS, Zugmittel aus Kunststoff

  • KS M ISO 177-2018 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • KS M ISO 6252-2007 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Methode der konstanten Zugspannung
  • KS M ISO 15850-2017 Kunststoffe – Bestimmung der Ausbreitung von Spannungs-Zug-Ermüdungsrissen – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • KS C 2006-1998(2023) Prüfverfahren für den Kugeldruck von Thermoplasten
  • KS M ISO 3501-2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Mechanische Verbindungen zwischen Formstücken und Druckrohren – Prüfverfahren für den Widerstand gegen Herausziehen unter konstanter Längskraft
  • KS M ISO 6721-9-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 9: Zugschwingung – Schallimpulsausbreitungsverfahren
  • KS M ISO 18872-2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften bei hohen Dehnungsraten

HU-MSZT, Zugmittel aus Kunststoff

VN-TCVN, Zugmittel aus Kunststoff

  • TCVN 4501-2-2009 Kunststoffe.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • TCVN 4501-2-2014 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • TCVN 5824-2008 Kunststoffe.Bestimmung des Weichmacherverlustes.Aktivkohlemethode

VE-FONDONORMA, Zugmittel aus Kunststoff

  • NORVEN 366-1976 Venezolanische Kunststoffnormen bezüglich der Auflösung von Harz in Lösungs- oder Verdünnungsmitteln
  • COVENIN 852-1975 Prüfmethoden für die Biegefestigkeit in venezolanischen Kunststofffoliennormen
  • COVENIN 620-1974 Venezolanische Kunststoffstandards: hitzebeständige laminierte Kunststoffplatten zur Dekoration

Society of Automotive Engineers (SAE), Zugmittel aus Kunststoff

GM Europe, Zugmittel aus Kunststoff

SAE - SAE International, Zugmittel aus Kunststoff

ES-AENOR, Zugmittel aus Kunststoff

Professional Standard - Urban Construction, Zugmittel aus Kunststoff

  • CJ 3058-1996 Halbparalleldraht-Schrägkabel mit dicht ummanteltem Kunststoffmantel
  • CJ/T 3058-1996 Halbparallele Drahtkabel mit Kunststoffmantel

GOSTR, Zugmittel aus Kunststoff

General Motors Corporation (GM), Zugmittel aus Kunststoff

ZA-SANS, Zugmittel aus Kunststoff

  • SANS 1655:2004 Schweißen von Thermoplasten - Schweißstäbe, Füllstoffe und Lösungsmittel
  • SANS 1082:2001 Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf Phenolbasis
  • SANS 527-2:1993 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • SANS 5893:2003 Prüfgeräte für Gummi und Kunststoffe – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation
  • SANS 527-1:1993 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften Teil 1: Allgemeine Grundlagen

BR-ABNT, Zugmittel aus Kunststoff

Association of German Mechanical Engineers, Zugmittel aus Kunststoff

  • DVS 2203-2-1985 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Kunststoffe; Zugversuch
  • DVS 2203-3-1985 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Kunststoffe; Zugschlagversuch
  • DVS 2203-4-1985 Prüfung thermoplastischer Schweißverbindungen; Kriechzugversuch

AENOR, Zugmittel aus Kunststoff

  • UNE-EN 14932:2007 Kunststoffe - Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Ballen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE 53248:1975 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG LATENTER SPANNUNGEN IN FORMTEILEN MIT POLYOLEFINEN DURCH EINWIRKUNG OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL.
  • UNE-ISO 1926:2015 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften
  • UNE-EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern (ISO 177:2016)
  • UNE-EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2004)
  • UNE-EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe (ISO 527-2:2012)

Standard Association of Australia (SAA), Zugmittel aus Kunststoff

  • AS 1145.2:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen – Prüfbedingungen für das Formen und Extrudieren von Kunststoffen
  • AS 1145.1:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffmaterialien – Allgemeine Grundsätze
  • AS 1145.5:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen – Prüfbedingungen für faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • AS/NZS 3572.24:1997 Kunststoffe - Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) - Prüfverfahren - Verfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit mittels Plattenzugversuch
  • AS/NZS 3572.23:1997 Kunststoffe - Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) - Prüfverfahren - Verfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung mittels Plattenzugversuch

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Zugmittel aus Kunststoff

AT-ON, Zugmittel aus Kunststoff

  • ONORM S 1518-1999 Kunststoff-Reißverschlüsse (Reißverschlüsse) – Typen, Abmessungen, Materialien
  • ONORM EN 61-1978 Textilglasverstärkte Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften.

NO-SN, Zugmittel aus Kunststoff

  • NS 9512-1985 Kunststoffe – Glasfaserverstärkte Werkstoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften

Professional Standard - Agriculture, Zugmittel aus Kunststoff

  • GB 13022-1991 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Kunststofffolien

国家能源局, Zugmittel aus Kunststoff

  • NB/T 51077-2017 Biaxial gestrecktes Kunststoffnetz für unterirdische Kohlebergwerke

CU-NC, Zugmittel aus Kunststoff

  • NC 30-63-1987 Kunststoffe. Bestimmung der Weichmachermigrationstestmethode

工业和信息化部, Zugmittel aus Kunststoff

  • QB/T 5303-2018 Geosynthetisches Vier-Wege-Stretch-Geogitter aus Kunststoff

Professional Standard - Civil Aviation, Zugmittel aus Kunststoff

Professional Standard - Aviation, Zugmittel aus Kunststoff

Professional Standard - Building Materials, Zugmittel aus Kunststoff

  • JC/T 349-1983 Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Prüfverfahren zur Spannungsermüdungsbeständigkeit

Professional Standard - Aerospace, Zugmittel aus Kunststoff

  • QJ 1620-1989 Tieftemperatur-Zugversuchsmethode für Hartschaumkunststoffe
  • QJ 2135-1991 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Hartschaumkunststoffen

BE-NBN, Zugmittel aus Kunststoff

  • NBN 928-1971 Glasfaserverstärkter Kunststoff. Messung der Zugeigenschaft

PL-PKN, Zugmittel aus Kunststoff





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten