ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Körner und Partikel

Für die Körner und Partikel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Körner und Partikel die folgenden Kategorien: Schneidewerkzeuge, Partikelgrößenanalyse, Screening, Wortschatz, Baumaterial, Land-und Forstwirtschaft, Längen- und Winkelmessungen, Bodenqualität, Bodenkunde, Anorganische Chemie, Chemikalien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Stahlprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Apotheke, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftstoff, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Nichteisenmetalle, Feuerfeste Materialien, Keramik, Baumaschinen, Brenner, Kessel, Essen umfassend, Physik Chemie, Umweltschutz, Gummi, Kork und Korkprodukte, Wasserqualität, Luftqualität, Dünger, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schutzausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Getränke, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, medizinische Ausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Metallproduktion, Holzwerkstoffplatten, Verpackungsmaschine, Halbleitermaterial, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Diskrete Halbleitergeräte, Hauswirtschaft, Hydraulikflüssigkeit, Kleidung, schwarzes Metall, Verbrennungsmotor, Bauteile, Plastik, füttern, Spezialfahrzeuge, Chemische Ausrüstung, Straßenarbeiten, analytische Chemie, Umwelttests, Erdölprodukte umfassend, Kohle, Holz, Rundholz und Schnittholz, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Zutaten für die Farbe, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Metallerz, Mechanischer Test, Straßenfahrzeug umfassend.


RU-GOST R, Körner und Partikel

  • GOST R 52381-2005 Schleifmittel. Korn- und Korngrößenverteilung von Schleifpulvern. Prüfung der Korngrößenverteilung
  • GOST R 53922-2010 Diamant und aus kubischem Bornitrid (Elbon)-Pulvern. Korn- und Korngrößenverteilung von Schleifpulvern. Prüfung der Korngrößenverteilung
  • GOST 21073.3-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Berechnung von Kornverschneidungen
  • GOST 34236-2017 Leicht- und Mitteldestillat-Kraftstoffe. Bestimmung der Partikelgröße und Zählung durch automatischen Partikelzähler
  • GOST R 55799-2013 Getreidedestillate. Spezifikation
  • GOST 21073.2-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Kornberechnungsmethode
  • GOST R 55922-2013 Holzspanplatten. Spezifikationen
  • GOST 3647-1980 Schleifmittel. Korngrößenbestimmung. Körnigkeit und Brüche. Testmethoden
  • GOST 22834-1977 Gemischte Granulatfuttermittel. Spezifikationen
  • GOST 7442-2002 Kaviar vom Körnerstör. Spezifikationen
  • GOST 7442-1979 Weicher Störkaviar aus der Dose. Spezifikationen
  • GOST 25734-1996 Aluminiumoxid. Methode zur kristallooptischen Bestimmung der Monokorngröße in nichtmetallurgischem Aluminiumoxid

CZ-CSN, Körner und Partikel

U.S. Military Regulations and Norms, Körner und Partikel

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Körner und Partikel

  • CNS 1171-1995 Testmethode für Tonklumpen und bröckelige Partikel in Zuschlagstoffen
  • CNS 10437-2000 Prüfverfahren für die Korngröße von Stahldüngergranulaten
  • CNS 10990-1998 Prüfverfahren für leichte Partikel in Aggregaten
  • CNS 13809-1997 Leuchtdiodenwürfel
  • CNS 14779-2003 Prüfverfahren für die zylindrische Druckfestigkeit von leichten groben Zuschlagstoffen
  • CNS 13726-1996 Prüfverfahren für die Festigkeit der Kornfixierung

HU-MSZT, Körner und Partikel

Association Francaise de Normalisation, Körner und Partikel

  • NF EN 309:2005 Spanplatten – Definitionen und Klassifizierung
  • NF E75-101:2001 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220.
  • NF B57-011:1973 Granulés crus de liège - Granulométrique analysieren.
  • NF X34-112*NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • NF EN 317:1993 Span- und Faserplatten – Bestimmung der Dickenquellung nach Eintauchen in Wasser
  • NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 1: Makrokörner
  • NF X11-630:2001 Partikelgrößenanalyse – Vokabular.
  • NF X11-632-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen.
  • NF ISO 8486-1:1996 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörner F4 bis F220.
  • NF EN 634-1:1995 Zementgebundene Spanplatten – Anforderungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF T73-008:1978 Oberflächenaktive Mittel. Pulver und Granulate. Messung des Schüttwinkels.
  • NF T20-223:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Partikelgrößenanalyse. Siebmethode.
  • NF EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • NF EN ISO 17831-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Beständigkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • NF E75-230*NF ISO 8486-1:1996 Gebundene Schleifmittel. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung. Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220.
  • NF X31-554:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • NF E75-233:1993 Schleifkörner. Testsiebmaschinen
  • NF T94-419-1*NF EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform.
  • NF X34-114-1*NF EN ISO 17831-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • NF X34-126*NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • NF X31-516:2007 Qualität des Sols – Granulodensimierte Fraktionierung spezieller organischer Substanzen im Wasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Körner und Partikel

  • ASTM E726-01(2006) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-96 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM D4791-19 Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM D4791-19(2023) Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM E726-01(2011)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM D4791-05 Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM D4791-05e1 Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM D4791-99 Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM D4791-10 Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM E1520-23 Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM D7486-22 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM E1181-02(2015) Standardtestmethoden zur Charakterisierung von Duplexkorngrößen
  • ASTM E725-96(2020) Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E725-96 Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E725-96(2001) Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E725-96(2021) Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E1520-99(2009) Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM E2316-14(2019)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Partikeln, die beim Abrieb granulärer Pestizide entstehen
  • ASTM E2779-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feinstaubemissionen von Pelletheizungen
  • ASTM E728-91(1997) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E728-91(2015) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E728-91(2020) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E1620-97(2022) Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM E1620-97(2016) Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM F51-00(2007) Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM F51-00 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM E2779-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feinstaubemissionen von Pelletheizungen
  • ASTM UOP438-81 Abrieb von Molekularsiebpartikeln
  • ASTM E726-01(2015) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM D1508-23 Standardtestmethode für Ruß, pelletierte Feinstoffe und Abrieb
  • ASTM D2862-10 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM F2111-22 Standardpraxis zur Messung von intergranularem Angriff oder Hirnnarbenbildung an Metallen, die durch chemische Prozesse in Flugzeugen verursacht werden
  • ASTM F51/F51M-00(2014)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM E1037-15 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM E727/E727M-08(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-91(1998) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727/E727M-08(2020) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM UOP801-80 Größenverteilung von Kohlepartikeln
  • ASTM UOP801-14 Größenverteilung von Kohlepartikeln
  • ASTM D4536-96 Standardtestverfahren für die großvolumige Probenahme von Feststoffpartikeln und die Bestimmung von Partikelemissionen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Körner und Partikel

  • JIS Z 8890:2017 Partikelcharakterisierung partikulärer Systeme – Wortschatz
  • JIS R 1639-1:1999 Prüfverfahren für die Eigenschaften von feinen Keramikkörnern. Teil 1: Größenverteilung von Körnern
  • JIS K 6316:1998 Vulkanisierter Partikelkautschuk
  • JIS T 8151:2005 Partikel-Atemschutzgeräte
  • JIS K 6219-4:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 4: Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • JIS Z 8829:2021 Partikelgrößenanalyse – Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
  • JIS H 7803:2005 Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Partikelgröße und Kristallitgröße in Metallkatalysatoren
  • JIS B 9930:1993 Hydraulikflüssigkeiten – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Partikelzählmethode
  • JIS R 1639-6:2007 Prüfverfahren für Eigenschaften feiner Keramikgranulate Teil 6: Druckverhalten der Granulatschüttungen

International Organization for Standardization (ISO), Körner und Partikel

  • ISO 26824:2022 Partikelcharakterisierung von Partikelsystemen – Vokabular
  • ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 8840:1987 Feuerfeste Materialien; Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO/FDIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO 950:1979 Getreide; Probenahme (als Getreide)
  • ISO 14488:2007 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • ISO 14411-2:2020 Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien – Teil 2: Polydisperse sphärische Partikel
  • ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • ISO/FDIS 17830:2023 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • ISO 14488:2007/Amd 1:2019 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften – Änderung 1
  • ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • ISO 5532:1987 Hartweizen; Bestimmung des Anteils nicht vollständig glasiger Körner (Referenzmethode)

British Standards Institution (BSI), Körner und Partikel

  • BS ISO 26824:2022 Partikelcharakterisierung partikulärer Systeme. Wortschatz
  • BS ISO 9136-1:2004 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte – Macrogrits
  • 21/30433236 DC BS ISO 26824. Partikelcharakterisierung von Partikelsystemen. Wortschatz
  • BS ISO 14411-2:2020 Herstellung partikulärer Referenzmaterialien – Polydisperse sphärische Partikel
  • PAS 71-2005 Vokabular Nanopartikel
  • 19/30380724 DC Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien – Teil 2: Polydisperse sphärische Partikel. Teil 2. Polydisperse sphärische Partikel
  • BS ISO 9136-1:2005 Schleifkörner - Bestimmung der Schüttdichte - Makrogrits
  • BS ISO 14488:2008 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • BS ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS ISO 14488:2007+A1:2019 Partikelmaterialien. Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • BS EN 17289-3:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Sedimentationsmethode
  • BS 8471:2007 Leitfaden zu Partikelgrößenbestimmungsmethoden
  • BS EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Rechenmethode
  • BS PAS 130:2007 Leitlinien zur Kennzeichnung hergestellter Nanopartikel und Produkte, die hergestellte Nanopartikel enthalten
  • 21/30395144 DC BS ISO 8840. Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • PAS 130-2007 Leitlinien zur Kennzeichnung hergestellter Nanopartikel und Produkte, die hergestellte Nanopartikel enthalten
  • BS ISO 8511:2011 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • BS ISO 10143:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks für Elektroden. Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • 19/30383755 DC Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften ÄNDERUNG 1
  • 23/30436644 DC BS ISO 19430. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und -anzahlkonzentration durch Partikelverfolgungsanalyse (PTA)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Körner und Partikel

Professional Standard - Machinery, Körner und Partikel

Professional Standard - Agriculture, Körner und Partikel

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Körner und Partikel

  • DB13/T 5865-2023 Kalibrierungsmethode für Instrumente zur Prüfung der Partikelgröße der Waferoberfläche

YU-JUS, Körner und Partikel

  • JUS H.P1.501-1991 Pestizide.Granulat und Mikrogranulat. Technische Anforderungen
  • JUS H.P5.011-1991 Prüfung von Pestiziden. Stäube, Granulate, Mikrogranulate und wasserdispergierbare Pulver. Bestimmung der Schüttdichte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Körner und Partikel

  • GB/T 8137-2009 Samen lac
  • GB/T 31974-2015 Passiviertes körniges Magnesium
  • GB/T 24177-2009 Standardtestmethoden zur Charakterisierung von Duplexkorngrößen
  • GB/T 7701.3-2008 Körnige Aktivkohle aus Kohle.Körnige Aktivkohle aus Kohle für Katalysatorträger
  • GB/T 7701.1-2008 Aktivkohlegranulat aus Kohle.Aktivkohlegranulat aus Kohle zur Gasadsorption
  • GB/T 42348-2023 Partikelgrößenanalyse Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • GB/T 7701.2-2008 Körnige Aktivkohle aus Kohle.Körnige Aktivkohle aus Kohle zur Wasseraufbereitung
  • GB/T 16418-2008 Partikelsystem.Wortschatz
  • GB/T 20620-2006 Ethoprophos-Granulat
  • GB/T 16418-1996 Partikelsystem – Vokabular
  • GB/T 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 41949-2022 Partikel─Laser-Partikelgrößenanalysator─Technische Anforderungen
  • GB 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 42660-2023 Kalibrierung von Aerosol-Partikelanzahlkonzentrations-Kondensationskern-Partikelzählern
  • GB/T 16742-2008 Funktionsdarstellung der Partikelgrößenverteilung. Potenzfunktion
  • GB/T 16742.1-1997 Funktionsdarstellung der Partikelgrößenverteilung. Power-Funktion
  • GB 20676-2006 Terbufos-Granulat
  • GB/T 35307-2023 Granulatförmiges Wirbelschichtsilizium
  • GB/T 29024.3-2012 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 3:Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • GB/T 38517-2020(英文版) Partikel – Probenahme und Analyse von Bioaerosolen – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 29024.2-2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 2:Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • GB 22610-2008 Carbosulfan-Granulat
  • GB/T 41948-2022 Probenvorbereitung zur Partikelcharakterisierung
  • GB/T 22231-2008 Partikelgrößenverteilung/Faserlängen- und -durchmesserverteilung
  • GB/T 7702.2-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Partikelgröße

Professional Standard - Chemical Industry, Körner und Partikel

Group Standards of the People's Republic of China, Körner und Partikel

PL-PKN, Körner und Partikel

SAE - SAE International, Körner und Partikel

ES-AENOR, Körner und Partikel

(U.S.) Ford Automotive Standards, Körner und Partikel

Professional Standard - Light Industry, Körner und Partikel

American Water Works Association (AWWA), Körner und Partikel

American National Standards Institute (ANSI), Körner und Partikel

农业农村部, Körner und Partikel

PT-IPQ, Körner und Partikel

  • NP 3755-2-1999 Feste Brennstoffe Koks. Größenanalyse Teil 2: Partikelgröße größer als 20 mm
  • NP 83-1956 spezifisches Gewicht der Bodenpartikel
  • NP 3755-1-1999 Feste Brennstoffe.Koks.Größenanalyse.Teil 1:Partikelgröße 20 mm oder weniger
  • E 222-1968 Aggregat. Gehalt an elastischen Partikeln

United States Navy, Körner und Partikel

Society of Automotive Engineers (SAE), Körner und Partikel

Professional Standard - Construction Industry, Körner und Partikel

  • JG/T 5089-1997 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der automatischen Partikelzählmethode

European Committee for Standardization (CEN), Körner und Partikel

  • prEN ISO 18847 rev Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • EN ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets (ISO 5370:2023)
  • EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets

KR-KS, Körner und Partikel

未注明发布机构, Körner und Partikel

  • BS ISO 9136-1:2004(2008) Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • DIN 51455 E:2019-12 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN 51455 E:2014-11 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel
  • DB1306/T 28-2001 Essbare, aus Pilzen bestehende Granulatstämme

German Institute for Standardization, Körner und Partikel

  • DIN EN ISO 18847:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18847:2016
  • DIN 58920:2000 Filterelemente - Partikelfiltration in Flüssigkeiten - Charakterisierung der Partikelrückhaltung
  • DIN 51455:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN 51455:2020-12 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN EN ISO 17830:2023-02 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO/DIS 17830:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17830:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 17830 (2016-11).
  • DIN EN ISO 18847:2023-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO/DIS 18847:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 18847:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 18847 (2016-12).
  • DIN 50452-2:2009-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelzähler
  • DIN SPEC 51455:2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN ISO 9284:2014-06 Schleifkörner – Analysensiebmaschinen (ISO 9284:2013)
  • DIN EN ISO 17831-1:2016-05 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets (ISO 17831-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17831-1:2015

ES-UNE, Körner und Partikel

  • ISO/DIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • UNE-EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO 17830:2016)
  • ISO/DIS 17830:2023 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • UNE-EN ISO 17831-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets (ISO 17831-1:2015)

Professional Standard - Forestry, Körner und Partikel

Danish Standards Foundation, Körner und Partikel

  • DS/ISO 950:1980 Getreide. Probenahme (als Getreide)
  • DS/EN 16126:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • DS/EN 15210-1:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets

The American Road & Transportation Builders Association, Körner und Partikel

  • AASHTO T 88-2000 Standardmethode zur Testpartikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien, 20. Auflage
  • AASHTO T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Körner und Partikel

TH-TISI, Körner und Partikel

AENOR, Körner und Partikel

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Körner und Partikel

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Körner und Partikel

Professional Standard - Medicine, Körner und Partikel

IN-BIS, Körner und Partikel

工业和信息化部, Körner und Partikel

IT-UNI, Körner und Partikel

  • UNI 4389-1959 Enthält keine Eisen-Schwermetalle und deren Legierungen. Bestimmung der Kristallpartikelgröße
  • UNI 4867-1961 Holzspanplatten. Benotung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Körner und Partikel

  • GB/T 38879-2020 Partikel – Größenanalyse – Methoden zur Farbbildanalyse
  • GB/T 35099-2018 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgenspektrometrie – Morphologie und Elementanalyse einzelner feiner Partikel in der Umgebungsluft

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Körner und Partikel

  • DB15/T 2668-2022 Qualitäts- und Hygienekontrolle und Sortierung von Luzerne-Granulat

Indonesia Standards, Körner und Partikel

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Körner und Partikel

  • ASHRAE QC-06-039-2006 VOC-Entfernungsleistung von Pellet-/Granulat-Sorptionsmedien – experimentelle Ergebnisse

ANSI - American National Standards Institute, Körner und Partikel

  • IT2.37-2001 Fotografie – Druckkörnungsindex – Bewertung der Druckkörnigkeit von Farbnegativfilmen

Association of German Mechanical Engineers, Körner und Partikel

  • VDI 2463 Blatt 4-1976 Feinstaubmessung; Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft; LIB-Filtermethode
  • VDI 3491 Blatt 1-1980 Feinstaubmessung; Eigenschaften von Schwebstaub in Gasen; Begriffe und Definitionen
  • VDI 3464-2015 Lagerung von Holzpellets am Ort der Endverwendung – Anforderungen an Pelletlager, Pelletproduktion und -lieferung aus Gesundheits- und Sicherheitsaspekten
  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)

U.S. Air Force, Körner und Partikel

RO-ASRO, Körner und Partikel

Professional Standard - Grain, Körner und Partikel

VN-TCVN, Körner und Partikel

Professional Standard - Hydroelectric Power, Körner und Partikel

  • SD 313-1989 Methode zur Messung der Partikelanzahl und -größenverteilung in Öl (automatische Partikelzählermethode)

工业和信息化部/国家能源局, Körner und Partikel

  • JB/T 13202.3-2017 Partikelerfassungssystem für Dieselmotoren Teil 3: Technische Bedingungen für Partikelsensoren
  • JB/T 13202.4-2017 Partikelerfassungssystem für Dieselmotoren, Teil 4: Technische Bedingungen für die Partikelfalle

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Körner und Partikel

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Körner und Partikel

  • YB/T 4138-2005 Cola-Brise und Nuss-Cola
  • YB/T 4290-2012 Bestimmungsmethode des größten Korngrößengrades (ALA-Korngröße) auf der metallografischen Inspektionsoberfläche
  • YB/T 5224-1993 Kornorientiertes Siliziumstahlband
  • YB/T 4183-2009 Laserbeugungsmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Schmelzschlackenpulver

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Körner und Partikel

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Körner und Partikel

Professional Standard - Petroleum, Körner und Partikel

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Körner und Partikel

AR-IRAM, Körner und Partikel

Standard Association of Australia (SAA), Körner und Partikel

  • AS 2891.11:2005 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Grad der Partikelbeschichtung

GM North America, Körner und Partikel

未注明发布机构, Körner und Partikel

  • BS ISO 9136-1:2004(2008) Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • DIN 51455 E:2019-12 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN 51455 E:2014-11 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel
  • DB1306/T 28-2001 Essbare, aus Pilzen bestehende Granulatstämme

Lithuanian Standards Office , Körner und Partikel

  • LST EN 16126-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • LST EN 15210-1-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Körner und Partikel

  • DB22/T 2423-2015 Bestimmung der Partikelverteilung von Torf, Substraten und Bodenverbesserern

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Körner und Partikel

  • AFLP-3713-2014 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MIT EINEM PARTIKELANALYSATOR (ED A@ Ver 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (

PH-BPS, Körner und Partikel

CU-NC, Körner und Partikel

Defense Logistics Agency, Körner und Partikel

GOSTR, Körner und Partikel

Professional Standard - Aquaculture, Körner und Partikel

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Körner und Partikel

Universal Oil Products Company (UOP), Körner und Partikel

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Körner und Partikel

GM Europe, Körner und Partikel

CL-INN, Körner und Partikel

Canadian Standards Association (CSA), Körner und Partikel

  • CSA O437 SERIE-93-1993 Normes Relatives Aux Panneaux De Particules Orientees Et Panneaux De Grandes Particules Deuxieme Edition; Datenblatt Nr. 1

化学工业部, Körner und Partikel

  • HG 2224-1991 Bestimmung der körnigen durchschnittlichen Kompressionstemperatur von körnigem schwerem Superphosphat

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Körner und Partikel

  • JJF 2060-2023 Herstellung von Referenzmaterialien mit Partikelgrößen im Submikron- und Nanometerbereich




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten