ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Robuste Verbundwerkstoffe

Für die Robuste Verbundwerkstoffe gibt es insgesamt 51 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Robuste Verbundwerkstoffe die folgenden Kategorien: Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Verstärkter Kunststoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Plastik, medizinische Ausrüstung, Holzwerkstoffplatten, Halbfertige Produkte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung.


RU-GOST R, Robuste Verbundwerkstoffe

  • GOST R 56808-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit von unidirektional verstärkten Verbundwerkstoffen
  • GOST R 57994-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit und Energiefreisetzungsgeschwindigkeiten
  • GOST R 56740-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der translaminaren Bruchzähigkeitscharakteristik von Polymerverbundlaminaten und pultrudierten Polymerverbundwerkstoffen
  • GOST 32588-2013 Polymerverbundwerkstoffe. Liste der Eigenschaften
  • GOST R 50583-1993 Polymerverbundwerkstoffe. Liste der Eigenschaften
  • GOST R 57206-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Modus-II-Bruchzähigkeit für den kalibrierten endbelasteten Spalt (C-ELS)
  • GOST 33685-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit unter Scherung GIIC

American Society for Testing and Materials (ASTM), Robuste Verbundwerkstoffe

  • ASTM E1922/E1922M-22 Standardtestmethode für die translaminare Bruchzähigkeit von laminierten und pultrudierten Polymermatrix-Verbundmaterialien
  • ASTM E1922-97 Standardtestmethode für die translaminare Bruchzähigkeit von laminierten Polymermatrix-Verbundmaterialien
  • ASTM E1922-04(2015) Standardtestmethode für die translaminare Bruchzähigkeit von laminierten und pultrudierten Polymermatrix-Verbundmaterialien
  • ASTM D5801-95(2006) Standardtestverfahren für Zähigkeit und Zähigkeit bituminöser Materialien
  • ASTM D5801-17 Standardtestmethode für Zähigkeit und Zähigkeit von Asphaltmaterialien
  • ASTM D5528-01 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528-94a Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528-01(2007) Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528-01(2007)e3 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5801-12 Standardtestverfahren für Zähigkeit und Zähigkeit bituminöser Materialien
  • ASTM D5528/D5528M-21 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528-13 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528-01(2007)e1 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528-01(2007)e2 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D7905/D7905M-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D7905/D7905M-19e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen

Association Francaise de Normalisation, Robuste Verbundwerkstoffe

  • NF ISO 15024:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I, Gic, von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die mit unidirektionalen Fasern verstärkt sind
  • NF T57-404*NF ISO 15024:2002 Faserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I, Gic, für unidirektional verstärkte Materialien.

Professional Standard - Aviation, Robuste Verbundwerkstoffe

  • HB 7402-1996 GIC-Testmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von Kohlenstofffaser-Verbundlaminaten
  • HB 7403-1996 GⅡC-Testverfahren für Modus Ⅱ interlaminare Bruchzähigkeit von Kohlenstofffaser-Verbundlaminaten
  • HB 7718.1-2002 Prüfverfahren für die interlaminare Bruchzähigkeit von Kohlenstofffaser-Verbundlaminaten in heiß-nassen Umgebungen. Teil 1: Prüfverfahren für die interlaminare Bruchzähigkeit im Modus Ⅰ
  • HB 7718.2-2002 Prüfverfahren für die interlaminare Bruchzähigkeit von Kohlenstofffaser-Verbundlaminaten in heiß-nassen Umgebungen. Teil 2: Prüfverfahren für die interlaminare Bruchzähigkeit im Modus Ⅱ

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Robuste Verbundwerkstoffe

  • GB/T 28891-2012 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit G im Modus I für unidirektional verstärkte Materialien

British Standards Institution (BSI), Robuste Verbundwerkstoffe

  • BS ISO 15024:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I (GIC) für unidirektional verstärkte Materialien
  • BS ISO 15024:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I, $iGic, für unidirektional verstärkte Materialien
  • BS DD CEN/TS 15534-2:2007 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) – Charakterisierung von WPC-Materialien
  • BS EN 15534-1:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Testmethoden zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten

Group Standards of the People's Republic of China, Robuste Verbundwerkstoffe

  • T/CSAE 170-2020 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von Klebeverbindungen für Polymermatrix-Verbundwerkstoffe im Automobilbereich – Verbundwerkstoff/Verbundwerkstoff
  • T/CSAE 171-2020 Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften von Klebeverbindungen für Polymermatrix-Verbundwerkstoffe im Automobilbereich – Verbundwerkstoff/Metall

U.S. Military Regulations and Norms, Robuste Verbundwerkstoffe

PT-IPQ, Robuste Verbundwerkstoffe

American National Standards Institute (ANSI), Robuste Verbundwerkstoffe

  • ASTM D5801-24 Standardtestmethode für Zähigkeit und Zähigkeit von Asphaltmaterialien (Standard + Redline PDF Bundle)

FI-SFS, Robuste Verbundwerkstoffe

  • SFS 2001-1967 Materialprüfung. Zähigkeitsprüfung metallischer Werkstoffe

API - American Petroleum Institute, Robuste Verbundwerkstoffe

Professional Standard - Medicine, Robuste Verbundwerkstoffe

  • YY/T 1294.2-2015 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien – Teil 2: Verbundmaterialien auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Robuste Verbundwerkstoffe

Society of Automotive Engineers (SAE), Robuste Verbundwerkstoffe

RO-ASRO, Robuste Verbundwerkstoffe

  • STAS 12065-1982 Feste elektrische Isoliermaterialien, KOMBINIERTE FLEXIBLE MATERIALIEN, Prüfmethoden

SAE - SAE International, Robuste Verbundwerkstoffe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Robuste Verbundwerkstoffe

  • KS F 2488-2016 Standardtestmethode für Zähigkeit und Zähigkeit von modifiziertem Asphaltbindemittel




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten