ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Instrument zur Bakterienidentifizierung

Für die Instrument zur Bakterienidentifizierung gibt es insgesamt 491 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Instrument zur Bakterienidentifizierung die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Apotheke, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Milch und Milchprodukte, Metrologie und Messsynthese, Baugewerbe, Desinfektion und Sterilisation, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Aufschlag, Wasserqualität, Mikrobiologie, medizinische Ausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Wortschatz, Tierheilkunde, Dünger, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, füttern, Labormedizin, Biologie, Botanik, Zoologie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kraftwerk umfassend, analytische Chemie, Straßenarbeiten, Qualität, Präzisionsmaschinen, Kohle, Essen umfassend, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Chemikalien, Akustik und akustische Messungen, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Elektronische Geräte, Optik und optische Messungen, Fischerei und Aquakultur.


国家食品药品监督管理局, Instrument zur Bakterienidentifizierung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • GB/T 40135-2021 Nachweis und Identifizierung von Xylophilus ampelinus (Panagopoulos) Willems et al.
  • GB/T 36853-2018 Nachweis und Identifizierung von Pseudomonas syringae pv.lachrymans
  • GB/T 36808-2018 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas cassavae (ex Wiehe et Dowson) Vauterin et al.
  • GB/T 36851-2018 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas vesicatoria
  • GB/T 36807-2018 Nachweis und Identifizierung von Enterobacter cancerogenus (Urosevi) Dickey et Zumoff
  • GB/T 40626-2021 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas populi (ex Ridé 1958) Ridé & Ridé 1992
  • GB/T 36844-2018 Nachweis und Identifizierung von Pseudomonas syringae pv.maculicola (McCulloch) Young et al.
  • GB/T 36801-2018 Nachweis und Identifizierung von Gymnosporangium clavipes Cooke & Peck
  • GB/T 36775-2018 Nachweis und Identifizierung von Pseudocercospora angolensis Crous & U. Braun
  • GB/T 36810-2018 Nachweis und Identifizierung von Fusarium oxysporum (Schlecht.) f. sp. Fragariae Winks & Williams
  • GB/T 36822-2018 Nachweis und Identifizierung von Acidovorax citrulli
  • GB/T 36809-2018 Nachweis und Identifizierung von Moniliophthora perniciosa
  • GB/T 36815-2018 Nachweis und Identifizierung von Diaporthe vaccinii Shear
  • GB/T 36818-2018 Nachweis und Identifizierung von Gremmeniella abietina (Lagerberg) Morelet
  • GB/T 36824-2018 Nachweis und Identifizierung von Mycosphaerella pini E.Rostrup
  • GB/T 36779-2018 Nachweis und Identifizierung von Fusarium oxysporum f. sp. APIi
  • GB/T 36821-2018 Nachweis und Identifizierung von Calonectria ilicicola Boedijn & Reitsma
  • GB/T 36847-2018 Nachweis und Identifizierung von Acidovorax Cattleyae
  • GB/T 40453-2021 Nachweis und Identifizierung von Phyllosticta citricarpa (McAlpine) Aa
  • GB/T 40140-2021 Erkennung und Identifizierung von braunen Flecken am Stiel der Weintraube
  • GB/T 40447-2021 Nachweis und Identifizierung von Rathayibacter rathayi (Smith)Zgurskaya et al.
  • GB/T 36831-2018 Nachweis und Identifizierung von Cronartium fusiforme Hedgcock & Hunt ex Cummins
  • GB/T 36852-2018 Nachweis und Identifizierung von Erwinia pyrifoliae
  • GB/T 36840-2018 Nachweis und Identifizierung von Clavibacter michiganensis subsp. nebraskensis
  • GB/T 40457-2021 Nachweis und Identifizierung von Colletotrichum kahawae JM Waller & Bridge
  • GB/T 38579-2020 Bestimmung photosynthetischer Bakterien in biologischen Produkten
  • GB/T 40254-2021 Nachweis und Identifizierung von Verticillium Nees mittels Echtzeit-PCR
  • GB/T 40472-2021 Nachweis und Identifizierung von Cronartiaceae mittels Echtzeit-PCR

工业和信息化部/国家能源局, Instrument zur Bakterienidentifizierung

Professional Standard - Agriculture, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • 131药典 四部-2020 1021 Methode zur Identifizierung bakterieller DNA-Signatursequenzen
  • NY/T 2287-2012 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas oryzae pv.oryzicola (Fang et al.) Swings et al.
  • NY/T 1730-2009 Echtheitsprüfung von Speisepilzbrut.ISSR
  • NY/T 1743-2009 Echtheitsprüfung von Speisepilzbrut.RAPD
  • NY/T 3114.4-2017 Technische Spezifikation zur Identifizierung von Sojakrankheiten und Schädlingsresistenzen Teil 4: Technische Spezifikation zur Identifizierung von Sojabohnenresistenzen gegenüber bakterieller Fleckkrankheit
  • NY/T 1845-2010 Identifizierung der Unterscheidbarkeit einer Speisepilzsorte durch Antagonismus
  • NY/T 1857.6-2010 Regeln zur Bewertung der Krankheitsresistenz von Gurken. Teil 6: Regeln zur Bewertung von Gurken hinsichtlich der Resistenz gegen Blattfleckenkrankheit
  • NY/T 2810-2015 Methoden zur Identifizierung von Phellinus noxius (Corner) GHCunn des Gummibaums
  • NY/T 2213-2012 Bestimmung bestrahlter Speisepilze.Thermolumineszenz
  • GB/T 43160-2023 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden von Erwinia amylovora
  • NY/T 939-2016 Identifizierung rekonstituierter Milch in pasteurisierter und UHT-Milch
  • NY/T 939-2005 Identifizierung rekonstituierter Milch in pasteurisierter und UHT-Milch
  • NY/T 2311-2013 Methode zur Identifizierung der Toxigenität von Aspergillus flavus-Stämmen
  • NY/T 1097-2006 Überprüfung der Echtheit bei der Esterase-Isozym-Elektrophorese von essbarem Pilzbrut
  • NY 1-2004 Prüfgegenstände, Symbole und Fachbegriffe von Merino
  • GB 2427-1981 Erkennungsmerkmale, Symbole und Bezeichnungen von Schafen aus feiner Wolle
  • NY/T 1736-2009 Technische Spezifikation zur Stammidentifizierung für mikrobielle Düngemittel
  • SN/T 3177-2012 Quarantäne- und Identifizierungsmethode des Schwarzwurzelpathogens von Nadelkiefern
  • GB/T 43158-2023 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für Kartoffel-Schwarzbeinigkeit
  • GB/T 43169-2023 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für Kartoffelfleckenerreger
  • GB/T 13093-2023 Bestimmung der Gesamtbakterienzahl im Futter
  • 7 OIE陆生动物诊断试验和疫苗手册-2005 Pathogenisolierung und Identifizierung von hämorrhagischer Septikämie, Nukleinsäureidentifizierung und Pasteurella-spezifische PCR
  • NY/T 2839-2015 Isolierung und Identifizierung von Escherichia coli, die die Gelbdysenterie bei Ferkeln verursachen
  • NY/T 2286-2012 Nachweis und Identifizierung von Clavibacter michiganensis subsp. michiganensis (Smith) Davis et al.
  • NY/T 2050-2011 Nachweis und Identifizierung von Peronosclerospora spp.
  • NY/T 2114-2012 Nachweis und Identifizierung von Phytophthora sojae Kaufmann & Gerdemann
  • NY/T 2289-2012 Nachweis und Identifizierung von Tilletia controversa Kühn
  • 水和废水监测分析方法 5.2.4-2003 Kapitel 5 Wasser- und abwasserbiologische Überwachungsmethoden Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung im Wasser 4 Bestimmung der Gesamtbakterien im Wasser (B)

Professional Standard - Commodity Inspection, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • SN/T 1465-2004 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Acidovorax avenae subsp. citrulli
  • SN/T 1390-2004 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Ralstonia solanacearum (Smith) Yabuuchi et al. Rasse 2
  • SN/T 1375-2004 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Pantoea Stewartii (Smith) Mergaert et al.
  • SN/T 2568-2010 Nachweis und Identifizierung von Clavibacter michiganensis subsp.michganensis(Smith)Jenen
  • SN/T 2596-2010 Nachweis und Identifizierung von Pseudomonas syringae pv.tomato(Okabe)Young et al.1978
  • SN/T 3424-2012 Nachweis und Identifizierung von Pseudomonas syringae pv. lachrymans
  • SN/T 3681-2013 Nachweis und Identifizierung von Acidovorax konjaci (Goto, 1983) Willems et al. 1992
  • SN/T 2666-2010 Identifizierung von Clavibacter michiganesis subsp. insidiosus (McCulloch) Davis
  • SN/T 1813-2006 Identifizierung der Weichfäule Erwinias an Phalaenopsis sp.
  • SN/T 3756-2013 Nachweis und Identifizierung von Pantoea Stewartii (Smith) Mergaert et al. PCR-Methode
  • SN/T 1271-2003 Inspektion und Identifizierung von Ceratocystis fagacearum (Bretz) Hunt
  • SN/T 1272-2003 Inspektion und Identifizierung von Ophiostoma novo-ulmi Brasier und Ophiostoma ulmi (Buism.) Nannf
  • SN/T 1820-2006 Identifizierung von Phytophthora cryptogea Pethybridge & Lafferty
  • SN/T 2756-2011 Quarantäne- und Identifizierungsmethode von Phytophthora syringae
  • SN/T 2341-2009 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Kiefernblasenrost
  • SN/T 3965-2014 Nachweis und Identifizierung von Erwinia persicina Hao et al.
  • SN/T 4181-2015 Nachweis und Identifizierung von Ramularia beticola
  • SN/T 2035-2007 Identifizierung von Peronospora farinosa(Fr.)Fr. f.sp.betea Byford
  • SN/T 1400-2004 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Xanthomonas axonopodis pv. vasculorum (Cobb 1894) Vauterin, Hoste, Kerster & Swings 1995
  • SN/T 1450-2004 Methoden zur Identifizierung von Mycena citricolor (Berk. & Curt.) Sacc
  • SN/T 1356-2004 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Phymatortichopsis omnivorum (Duggar) Hennebert
  • SN/T 1086-2002 Verfahren zur Isolierung und Identifizierung eines Campylobactor-Fötus
  • SN/T 3749-2013 Nachweis und Identifizierung von Cephalosporium gramineum Nisikado & Ikata
  • SN/T 3748-2013 Erkennung und Identifizierung von Sphaeropsis tumefaciens-Hecken
  • SN/T 2080-2008 Identifizierung von Phytophthora ramorum Werres, De Cock & Man in't Veld
  • SN/T 1586.2-2008 Identifizierung von Pseudomonas savastanoi pv.phaseolicola(Burkholder)Garden et al.
  • SN/T 1900-2007 Identifizierung von CephalosPorium maydis Samra, Sabet et Hingorani
  • SN/T 2473-2010 Identifizierung von Fusarium oxysporum f.sp.asparagi
  • SN/T 2605-2010 Identifizierung von Pythium splendens Braun
  • SN/T 2614-2010 Nachweis und Identifizierung von Greeneria uvicola(Berk.&Curtis)Punithalingam
  • SN/T 2615-2010 Nachweis und Identifizierung von Phialophora malorum (Kidd & Beaumont) McColloch
  • SN/T 2617-2010 Nachweis und Identifizierung von Phytophthora hibernalis Carne
  • SN/T 2618-2010 Inspektion und Identifizierung von Cryphonectria Cubensis (Bruner) Hodges
  • SN/T 2622-2010 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas axonopodis pv.citri
  • SN/T 3165-2012 Erkennung und Identifizierung der Sorghum-milo-Krankheit[Periconia circinata(L.Mangin)Sacc.]
  • SN/T 3284-2012 Nachweis und Identifizierung von Albonectria rigidiuscula
  • SN/T 3288-2012 Quarantäne und Identifizierung von Phoma tracheiphila (Petri)LAKantsch.et Gikaschvili
  • SN/T 3289-2012 Nachweis und Identifizierung von Diaporthe perniciosa Marchal & EJMarchal
  • SN/T 3425-2012 Nachweis und Identifizierung von Didymella ligulicola (KF Baker,Dimock & LH Davis) von Arx
  • SN/T 3427-2012 Nachweis und Identifizierung von Ciborinia camelliae Kohn
  • SN/T 3429-2012 Nachweis und Identifizierung von Puccinia pelargonii-zonalis Doidge
  • SN/T 3430-2012 Nachweis und Identifizierung von Melampsora farlowii (JC Arthur) JJ Davis
  • SN/T 3435-2012 Nachweis und Identifizierung von Fusarium oxysporum Schlecht.f.sp.elaeidis Toovey
  • SN/T 3678-2013 Nachweis und Identifizierung von Tilletia puccinelliae Carris,Castl. & G.Huang.
  • SN/T 3683-2013 Nachweis und Identifizierung von Mycosphaerella gibsonii HC Evans
  • SN/T 3684-2013 Nachweis und Identifizierung von Protomyces Macrosporus Unger
  • SN/T 3746-2013 Nachweis und Identifizierung von Fusarium oxysporum f.sp.lilii
  • SN/T 3755-2013 Nachweis und Identifizierung von Phoma pinodella (LKJones) Morgan-Jones & KBBurch
  • SN/T 2728-2010 Nachweis und Identifizierung von Bacillus subtilis
  • SN/T 2665-2010 Identifizierung von Fusarium oxysporum f.sp. kubisch
  • SN/T 1145-2002 Quarantäne- und Identifizierungsmethode von Verticillium dahliae in Luzerne
  • SN/T 1155-2002 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Mais-Falschen Mehltau
  • SN/T 2005-2007 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Falschen Mehltau bei Zuckerrüben
  • SN/T 1131-2002 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Sojabohnen-Phytophthora
  • SN/T 3433-2012 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für den Erreger der weißen Gummiwurzel
  • SN/T 3675-2013 Nachweis und Identifizierung von Rhizoctonia fragariae Husain et WEMcKeen
  • SN/T 4074-2014 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Hafer-Alleserreger
  • SN/T 3682-2013 Nachweis und Identifizierung von Phoma glomerata (Corda) Wollenw. & Hochapfel
  • SN/T 2852-2011 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für den Erreger der Knoblauchschwarzfäule
  • SN/T 3073-2011 Nachweis und Identifizierung von Avena barbata Brot.
  • SN/T 3174-2012 Nachweis und Identifizierung von Leptosphaeria lindquistii Frezzi
  • SN/T 1135.5-2007 Identifizierung von Clavibacter michiganensis subsp.sepedonicus
  • SN/T 1135.4-2006 Identifizierung von Thecaphora solani (Thirumalachar & O'Brien)Mordue
  • SN/T 1135.6-2008 Identifizierung von Phytophthora erythroseptica Pethybridge
  • SN/T 1135.8-2009 Quarantäneidentifizierung von Phoma exigua var. foveata
  • SN/T 2464-2010 Identifizierung von Urocystis cepulae Frost
  • SN/T 2602-2010 Nachweis und Identifizierung von Agrobacterium tume faciens (Smith et townsend 1907) Conn 1942
  • SN/T 3170-2012 Nachweis und Identifizierung von Xylella fastidiosa
  • SN/T 3278-2012 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas hyacinthi
  • SN/T 3422-2012 Nachweis und Identifizierung von Cronartium comandrae Peck
  • SN/T 3426-2012 Nachweis und Identifizierung von Gymnosporangium globosum (Farlow)Farlow
  • SN/T 3428-2012 Nachweis und Identifizierung von Cronartium fusiforme Hedgcock & Hunt ex Cummins
  • SN/T 3676-2013 Nachweis und Identifizierung von Gibberella sacchari Summerell et Leslie
  • SN/T 3747-2013 Nachweis und Identifizierung von Ovulinia azaleae Weiss
  • SN/T 3751-2013 Nachweis und Identifizierung von Neofabraea malicorticis HSJacks
  • SN/T 3754-2013 Nachweis und Identifizierung von Phellinus weirii (Murrill) RLGilbertsons
  • SN/T 1135.11-2013 Nachweis und Identifizierung von Polyscytalum pustulans (MNOwen et Wakef.) MBEllis
  • SN/T 2736-2010 Quarantäne und Identifizierung von Pseudomonas syringae pv. morsprunorum (Wormald)Young et al
  • SN/T 2729-2010 Nachweis und Identifizierung von Colletotrichum coccodes (Wallr.) Hughes
  • SN/T 1135.9-2010 Nachweis und Identifizierung von Ralstonia solanacearum (Smith) Yabuuchi et al.1996
  • SN/T 2759-2011 Quarantäne- und Identifizierungsmethode von Phytophthora Chestnut
  • SN/T 2345-2009 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für den Erreger von Kiefernharzkrebs
  • SN/T 3757-2013 Nachweis und Identifizierung von Tilletia vankyi Carris & Castlebury
  • SN/T 1899-2007 Identifizierung von Diaporthe Phaseolorum (Cooke et Ell-) Sacc.var. caulivora Athow et Caldwell und Diaporthe Phaseolorum (Cooke et Ell-) Sacc.var.meridionalis FAFernandez
  • SN/T 1812-2006 Identifizierung von Tilletia fusca Ellis & Everhart, Tilletia sphaerococca (Wallroth) Fischer v Waldheim und Tilletia lolii Auerswald ex Winter
  • SN/T 3178-2012 Erkennung und Identifizierung von Anisogramma anomala(Peck)E.Muller
  • SN/T 1543-2005 GeneChip-Methoden zur Identifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger
  • SN/T 2071-2008 Identifizierung von Candidatus liberobacter asiaticum
  • SN/T 2126-2008 Identifizierung von Tilletia walkeri Castlebury und Carris
  • SN/T 1822-2006 Identifizierung der Schwarzblattstreifenkrankheit (Mycosphaerella fijiensis Morelet) bei Bananen
  • SN/T 3088-2012 Nachweis und Identifizierung von Candidatus Liberobacter africanum (Jagoueix et al.)
  • SN/T 3172-2012 Nachweis und Identifizierung von Atropellis pinicola Zeller & Goodding
  • SN/T 3292-2012 Nachweis und Identifizierung von Atropellis piniphila (Weir)Lohman et Cash
  • SN/T 3423-2012 Nachweis und Identifizierung von Phomopsis sclerotioides van Kesteren
  • SN/T 3431-2012 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas arboricola pv.celebensis(Gaumann)Vauterin et al.
  • SN/T 3432-2012 Nachweis und Identifizierung von Diaporthe helianthi Muntanola-Cvetkovic
  • SN/T 3434-2012 Nachweis und Identifizierung von Hypoxylon mammatum (Wahlenberg)J. Miller
  • SN/T 3679-2013 Nachweis und Identifizierung von Colletotrichum kahawae JMWaller et Bridge
  • SN/T 3685-2013 Nachweis und Identifizierung von Leptosphaeria maculans (Desm)Ces. & De Nicht.
  • SN/T 1106-2002 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Gummi-Phytophthora praecox
  • SN/T 3753-2013 Nachweis und Identifizierung von Pseudopezicula tracheiphila (Müller-Thurgau) Korf et Zhuang
  • SN/T 1871-2007 Identifizierung von Monilinia fructicol (Winter) Honig
  • SN/T 3677-2013 Nachweis und Identifizierung von Stagonospora sacchari Lo & Ling
  • SN/T 3680-2013 Nachweis und Identifizierung von Moniliophthora roreri (Ciferri et Parodi) Evans
  • SN/T 3892-2014 Nachweis und Identifizierung von Stagonospora avenae Bissett f.sp.triticea T.Johnson
  • SN/T 2758-2011 Quarantäne- und Identifizierungsmethode des amerikanischen Wacholder-Apfelrostpilzes
  • SN/T 1127-2002 Quarantäne- und Identifizierungsmethode von Tilletia indica
  • SN/T 3752-2013 Nachweis und Identifizierung von Phacidiopycnis washingtonensis Xiao & JD Rogers
  • SN/T 3750-2013 Nachweis und Identifizierung von Botryosphaeria stevensii Shoemaker
  • SN/T 3069-2011 Nachweis und Identifizierung von Sphaeropsis pyriputrescens

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • GB/T 29396-2012 Nachweis und Identifizierung von Burkholderia glumae (Kurita & Tabei) Urakami et al.
  • GB/T 28096-2011 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas axonopodis pv.manihotis(Bondar)Vauterin et al.
  • GB/T 28094-2011 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas campestris pv.mangiferaeindicae (Patel et al.) Robbs et al.
  • GB/T 28099-2011 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas oryzae pv.oryzicola (Fang et al.) Swings et al.
  • GB/T 28100-2011 Nachweis und Identifizierung von Burkholderia caryophylli (Burkholder) Yabuuchi et al.
  • GB/T 28078-2011 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas oryzae pv.oryzae(Ishiyama) Swings et al., Xanthomonas oryzae pv.oryzicola(Fang et al.) Swings et al.
  • GB/T 29587-2013 Nachweis und Identifizierung von Cronartium ribicola JC Fisch.
  • GB/T 28072-2011 Nachweis und Identifizierung von Alternaria gaisen K. Nagano
  • GB/T 28082-2011 Nachweis und Identifizierung von Ophiostoma novo-ulmi Brasier und Ophiostoma ulmi (Buisman) Nannf.
  • GB/T 28083-2011 Nachweis und Identifizierung von Ceratocystis fagacearum(Bretz)Hunt
  • GB/T 29588-2013(英文版) Nachweis und Identifizierung von Mycosphaerella Dearnessii Barr.
  • GB/T 29429-2012 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas fragariae Kennedy & King
  • GB/T 29588-2013 Nachweis und Identifizierung von Mycosphaerella Dearnessii Barr.
  • GB/T 29589-2013 Nachweis und Identifizierung von Mycocentrospora acerina (Hartig) Deighton
  • GB/T 28097-2011 Nachweis und Identifizierung von Venturia inaequalis (Cooke) Wint.
  • GB/T 29431-2012 Nachweis und Identifizierung von Clavibacter michiganensis subsp.michiganensis (Smith)Davis et al.
  • GB/T 28089-2011 Nachweis und Identifizierung von Urocystis cepulae Frost
  • GB/T 29581-2013 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas axonopodis pv. betlicola (Patel et al.) Vauterin et al.
  • GB/T 29584-2013 Nachweis und Identifizierung von Cladosporium cucumerinum Ell. et Arthur
  • GB/T 28983-2012(英文版) Nachweis und Identifizierung von Planococcus lilacinus(Cockerell)
  • GB/T 29888-2013 Allgemeine Anforderungen an die DNA-Array-basierte Identifizierung von Mykobakterien
  • GB/Z 41289-2022 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Bewertungsverfahren
  • GB/T 31808-2015 Nachweis und Identifizierung von Albugo tragopogonis (Pers.) SF Gray
  • GB/T 18653-2002 Methode zur Isolierung und Identifizierung von Campylobacter-Föten
  • GB/T 28070-2011 Nachweis und Identifizierung von Tilletia walkeri Castlebury & Carris
  • GB/T 28084-2011 Nachweis und Identifizierung von Verticillium dahliae Kleb.
  • GB/T 28978-2012 Nachweis und Identifizierung von Clavibacter michiganensis subsp.sepedonicus
  • GB/T 28092-2011 Nachweis und Identifizierung von Botryosphaeria laricina (K.Sawada) YZShong
  • GB/T 28093-2011 Nachweis und Identifizierung von Helminthosporium solani Dur.& Mont
  • GB/T 13093-2006 Untersuchung der Keimzahl in Futtermitteln
  • GB/T 19915.2-2005 Methoden zum Nachweis von Streptococus suis Typ 2
  • GB/T 29393-2012(英文版) Nachweis und Identifizierung von Candidatus liberobacter asiaticum
  • GB/T 29393-2012 Nachweis und Identifizierung von Candidatus liberobacter asiaticum
  • GB/T 29394-2012 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas axonopodis pv. Citri
  • GB/T 28079-2011 Nachweis und Identifizierung von Tilletia horrida Tak.
  • GB/T 28095-2011 Nachweis und Identifizierung von Phellinus noxius (Corner) G.Cunn.
  • GB/T 18086-2000 Pflanzenquarantäne-Methoden zur Inspektion und Identifizierung von Peronospora hyoscyami de Bary f.sp.tabacina(Adam) Skalichy
  • GB/T 29578-2013 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas albilineans (Ashby)Dowson
  • GB/T 28080-2011 Nachweis und Identifizierung von Tilletia indica Mitra
  • GB/T 28106-2011 Nachweis und Identifizierung von Curtobacterium flaccumfaciens pv.oortii Collins & Jones
  • GB 13093-1991 Methode zur Bestimmung der aeroben Bakterienzahl in Futtermitteln
  • GB/T 25184-2010 Verifizierungsmethode für Röntgenphotoelektronenspektrometer
  • GB/T 29397-2012 Nachweis und Identifizierung von Fusarium oxysporum f.sp.Cubense(EFSmith)Snyder & Hansen Race 4
  • GB/T 15441-1995 Methode unter Verwendung von Photobakterien zum Nachweis der akuten Toxizität der Wasserqualität
  • GB/T 28066-2011 Nachweis und Identifizierung von Pseudomonas syringae pv.pisi(Sackett) Young et al.
  • GB/T 14643.6-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen in industriellem Kühlwasserkreislauf.Teil 6:Untersuchung von Eisenbakterien.MPN-Test
  • GB/T 18085-2000 Pflanzenquarantänemethoden zur Inspektion und Identifizierung von Tilletia controversa kuhn
  • GB 4789.16-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Identifizierung häufiger Mykotoxin produzierender Pilze
  • GB/T 4789.16-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Identifizierung häufiger Mykotoxin produzierender Pilze
  • GB/T 28075-2011 Nachweis und Identifizierung von Pseudomonas savastanoi pv.phaseolicola (Burkholder) Gardan et al.
  • GB/T 14643.6-1993 Untersuchung des industriellen zirkulierenden Kühlwassers auf Eisenbakterien – MPN-Test

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • GB/T 33019-2016 Nachweis und Identifizierung von Pseudomonas syringae pv. persicae
  • GB/T 31789-2015 Nachweis und Identifizierung von Phytophthora hibernalis Carne
  • GB/T 31801-2015 Nachweis und Identifizierung von Phytophthora syringae Kleb.
  • GB/T 31788-2015 Nachweis und Identifizierung von Cronartium conigenum Hedgcock et Hunt
  • GB/T 31809-2015 Nachweis und Identifizierung von Pythium splendens Braun
  • GB/T 33124-2016 Nachweis und Identifizierung von Melampsora medusae Thümen
  • GB/T 31807-2015 Nachweis und Identifizierung von Phymatotrichopsis omnivora (Duggar) Hennebert
  • GB/T 31798-2015 Nachweis und Identifizierung von Plenodomus biglobosus (Shoemaker & H. Brun) Gruyter, Aveskamp & Verkley
  • GB/T 33117-2016 Nachweis und Identifizierung von Helgardia herpotrichoides
  • GB/T 33119-2016 Nachweis und Identifizierung von Eutypa lata (Pers.) Tul. et C. Tul
  • GB/T 35338-2017 Nachweis und Identifizierung von Cadophora gregata (Allington & DWChamb.)TCHarr.& McNew
  • GB/T 35329-2017 Nachweis und Identifizierung von Phytophthora medicaginis EMHans.et DPMaxwell
  • GB/T 31792-2015 Nachweis und Identifizierung von Diaporthe helianthi Muntanola-Cvetkovic Mihaljcevic et Petrov
  • GB/T 31793-2015 Nachweis und Identifizierung von Leptosphaeria maculans (Fuckel) Ces. et De Not.
  • GB/T 33121-2016 Nachweis und Identifizierung von Sclerophthora Raysiae Kenneth, Kaltin et Wahl var.zeae Payak et Renfro
  • GB/T 35331-2017 Nachweis und Identifizierung von Didymella lycopersici Klebahn

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB37/T 3987-2020 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für bakterielle Braunfäule bei Orchideen

国家质量监督检验检疫总局, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • SN/T 4732-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für die bakterielle Welkekrankheit bei Bananen
  • SN/T 4730-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Chrysanthemifäulepilze
  • SN/T 4650-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Melonen-Anthracnose
  • SN/T 4649-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für den Pilz der Melonenrebenfäule
  • SN/T 4648-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für den Erreger der schwarzen Flecken auf Zitrusfrüchten
  • SN/T 4337-2015 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für den Erreger der Graufleckigkeit bei Tomaten
  • SN/T 4729-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Rhododendron-Knospenfäule
  • SN/T 4731-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden von Erregern des Tannensterbens
  • SN/T 4733-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden von Weizenblatt-Phytophthora
  • SN/T 1135.8-2017 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für Kartoffelbrand
  • SN/T 4734-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für den Erreger der Phytophthora-Zedernwurzelfäule
  • SN/T 4647-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethode von Phytophthora Red Heart auf Erdbeeren
  • SN/T 4865-2017 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für den Erreger der Sojabohnen-Pseudostammfäule
  • SN/T 5012-2017 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden physiologischer Rassen der Fusarium-Welke in Bananen
  • SN/T 4859-2017 Methoden zur Identifizierung des Mycobacterium tuberculosis-Komplexes in Grenzhäfen
  • SN/T 4969.3-2017 Gängige Methoden zur Identifizierung von Flöhen Teil 3: Langsame Flöhe

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB44/T 1651-2015 Nachweis- und Identifizierungsmethoden von Bananenbakterien-Weichfäule
  • DB44/T 1946-2016 Biotoxizität, Wasserqualität, automatische Online-Überwachung, technische Anforderungen, Lumineszenzbakterien-Methode
  • DB44/T 1866-2016 Technische Vorschriften für den molekularen Nachweis und die Identifizierung von Fusariumwelke bei Bananensämlingen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB51/T 2272-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Kiwi-Bakterienkrebs
  • DB51/T 2296-2016 Methode zur Isolierung und Identifizierung von Corynebacterium pseudotuberculosis
  • DB51/T 1194-2011 Technische Spezifikation zur Identifizierung physiologischer Rassen von Strahlpilzen
  • DB51/T 1282-2011 Technische Spezifikation zur Isolierung und Identifizierung von Haemophilus parasuis
  • DB51/T 1284-2011 Technische Spezifikation zur Isolierung und Identifizierung von Campylobacter jejuni
  • DB51/T 2083-2015 Arbeitsanweisungen zur Isolierung und Identifizierung von Enterokokken tierischen Ursprungs
  • DB51/T 1836-2014 Technische Spezifikation zur Isolierung und Identifizierung von Salmonellen aus Yak
  • DB51/T 1035-2010 Technische Vorschriften zur Feldidentifizierung von antimikrobiellen Raps-Sklerotinien
  • DB51/T 2084-2015 Arbeitsanweisungen zur Isolierung und Identifizierung von Escherichia coli tierischen Ursprungs
  • DB51/T 2367-2017 Technische Spezifikation zur Isolierung und Identifizierung von Campylobacter tierischen Ursprungs
  • DB51/T 2362-2017 Technische Spezifikation zur Isolierung und Identifizierung von Salmonellen tierischen Ursprungs
  • DB51/T 2363-2017 Technische Spezifikation für die Isolierung und Identifizierung von tierischem Staphylococcus aureus

RU-GOST R, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • GOST 27318-1987 Nutztiere. Methoden zur Identifizierung untypischer Mikrobakterien
  • GOST ISO 27205-2013 Fermentierte Milchprodukte. Bakterielle Starterkulturen. Identitätsstandard
  • GOST 29184-1991 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung der Familie Enterobacteriaceae
  • GOST R 57481-2017 Geflügelschlachtprodukte, Geflügelfleischprodukte und Umweltproduktionsgegenstände. Identifizierung pathogener Mikroorganismen (Salmonella spp., L. monocytogenes) durch molekulare Analysemethode

Military Standards (MIL-STD), Instrument zur Bakterienidentifizierung

Group Standards of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • T/GXAS 237-2021 Technischer Leitfaden zur Bewertung der Resistenz von Tomaten gegen Bakterienflecken
  • T/CMA YX096-2023 Detektoren für die Effizienz der Maskenbakterienfiltration
  • T/CECS 10299-2023 Regeln zur Stammidentifizierung für umweltfreundliche mikrobielle Impfmittel
  • T/SDAS 621-2023 Methode zur Identifizierung der Weizenfäule
  • T/GDGAA 0002-2020 Schulungsspezifikationen zur Identifizierung seltener traditioneller chinesischer Arzneimittel
  • T/GDGAA 0003-2020 Prüfung und Beurteilung zum Gutachter für seltene traditionelle chinesische Arzneimittel
  • T/CPMA 009-2020 Isolierung und Identifizierung von Escherichia albertii
  • T/SZAS 22-2020 Der Leitfaden zur Genotypisierung der Probiotika auf Stammebene durch Sequenzierung des gesamten Genoms
  • T/SDAS 641-2023 Standards für den Nachweis und die Identifizierung pathogener Bakterien der Weizenstammfäule
  • T/GDP 007-2020 Die Methode zur Untersuchung und Identifizierung der Pazifischen Feinbartmilbe
  • T/SDHCST 005-2022 Technische Spezifikation zur Identifizierung künstlich induzierter pluripotenter Stammzellen
  • T/SXDZ 056-2020 Durchführungsbestimmungen zur Identifizierung der Auswirkungstendenz von Kohleflözen (Felsformationen)
  • T/SXDZ 060-2023 Detaillierte Regeln für die Erstellung des Bewertungsberichts zur Einspritzung von Kohleflözwasser
  • T/CSTE 0379-2023 Identifizierung und Zytoaktivitätsbestimmung bioaktiver Peptide
  • T/ZNZ 099-2021 Methode zur Arzneimittelresistenzüberwachung zoonotischer Bakterien – Scheibendiffusionsmethode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB32/T 3488-2018 Methode zur Identifizierung von Reissorten (Linien), die gegen die bakterielle Streifenkrankheit resistent sind
  • DB32/T 2109-2012 Technische Spezifikation zur Identifizierung essbarer Pilzarten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB34/T 3098-2018 Technische Vorschriften zur Identifizierung der Resistenz gegen bakterielle Reisfleckenkrankheit
  • DB34/T 2167-2014 Methode zur Identifizierung der schwarzen Rapspflanze
  • DB34/T 2813-2017 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Birnen-Anthracnose-Bakterien
  • DB34/T 2905-2017 Nachweis- und Identifizierungsmethode von Phytophthora capsici
  • DB34/T 3101-2018 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Kiwis-Krebserreger
  • DB34/T 2487-2015 Technische Spezifikation zur Identifizierung antibakterieller Sklerotinia bei Rapssorten
  • DB34/T 4203-2022 Regeln für die Isolierung und Identifizierung extraintestinaler pathogener Escherichia coli bei Schweinen
  • DB34/T 2823-2017 Qualitative Methode zur Identifizierung von Paraffin in Pilzprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB36/T 879-2015 Technische Spezifikation zur Identifizierung von Sesamsorten, die gegen Bakterienwelke resistent sind
  • DB36/T 1799-2023 Technische Vorschriften zur Identifizierung von Teebaumpilzstämmen
  • DB36/T 1373-2020 Technische Regeln zur Identifizierung physiologischer Rassen von P. infestans infestans

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB43/T 1374-2017 Methode zur Identifizierung und Bewertung der Resistenz von Reissorten gegen bakterielle Blattflecken
  • DB43/T 2702-2023 Technische Vorschriften zur Qualitätsidentifizierung von Phellinus linteus-Stämmen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB14/T 1367-2017 Technische Spezifikation für die Feldidentifizierung der Resistenz von Gartenbohnen gegen den Erregerpilz

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB22/T 2083-2014 Die RAMP-Methode zur Authentizitätsidentifizierung von essbaren Pilzen
  • DB22/T 2801-2017 Technische Spezifikation zur Inspektion und Identifizierung von Speise- und Heilpilzen
  • DB22/T 2140-2014 Technische Vorschriften zur Identifizierung von antibakterieller Soja-Sklerotinie
  • DB22/T 3357-2022 Technische Vorschriften zur Feststellung der Resistenz von Mais gegen Fusarium-Wurzelfäule
  • DB22/T 2988-2019 ITS-RFLP-Methode zur Authentizitätsidentifizierung von Bailing-Pilzen und Pleurotus eryngii
  • DB22/T 2394-2015 Herstellung und Identifizierung von Schweine-induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSCs)

IN-BIS, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • IS 5887 Pt.1-1976 Methoden zum Nachweis lebensmittelvergiftender Bakterien Teil 1 Isolierung, Identifizierung und Zählung von Escherichia coli
  • IS 5887 Pt.5-1976 Methoden zum Nachweis lebensmittelvergiftender Bakterien Teil Ⅴ Isolierung, Identifizierung und Zählung von Vibrio cholerae und Vibrio parahaemolyticus
  • IS 5887 Pt.3-1976 Methoden zum Nachweis von Bakterien, die für Lebensmittelvergiftungen verantwortlich sind. Teil III Isolierung und Identifizierung von Salmonellen und Shigellen
  • IS 5887 Pt.2-1976 Methoden zum Nachweis lebensmittelvergiftender Bakterien Teil Ⅱ Isolierung, Identifizierung und Zählung von Staphylococcus aureus und fäkalen Streptokokken

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • JJF 1529-2015 Kalibrierungsspezifikation für Bakterien-Endotoxin-Analysatoren
  • JJF 1825-2020 Kalibrierungsspezifikation für McFarland-Analysegeräte für bakterielle Trübung
  • JJF 1937-2021 Kalibrierungsspezifikationen für vollautomatische Analysegeräte für Blutbakterienkulturen
  • JJF(纺织) 02-1985 Kalibrierungsmethode des Luftstrom-Faserfeinheitstesters Y145

European Committee for Standardization (CEN), Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • EN ISO 11348-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Verfahren mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien (ISO 11348-2:2007)
  • EN ISO 11348-3:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Verfahren unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien (ISO 11348-3:2007)
  • EN ISO 16297:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2013)
  • EN ISO 16297:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2020)
  • EN ISO 11348-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien (ISO 11348-1:2007)
  • EN ISO 11348-2:2008/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien – Änderung 1 (ISO 11348-2:2007/Amd 1:2018)
  • EN ISO 11348-3:2008/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien – Änderung 1 (ISO 11348-3:2007/Amd 1:2018)
  • EN ISO 11348-1:2008/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch zubereiteten Bakterien – Änderung 1 (ISO 11348-1:2007/Amd 1:2018)

CH-SNV, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • SN EN 17477-2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • SNV 24518-1937 Textilien. Bestimmung der antibakteriellen Aktivität. Methode zur Bakterienzählung

Danish Standards Foundation, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DS/EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte – Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten – Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • DS 2252:1983 Wasserqualität. Bestimmung der Anzahl von Bakterien und fluoreszierenden Bakterien bei 21 Grad Celsius in Kings-Agar B
  • DS/EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • DS/EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • DS/ISO 9232:2003 Joghurt – Identifizierung charakteristischer Mikroorganismen (Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus und Streptococcus thermophilus)
  • DS/EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien

Lithuanian Standards Office , Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • LST EN 17477-2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • LST EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Verfahren unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien (ISO 11348-3:2007)

Association Francaise de Normalisation, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • NF X85-008*NF EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrithulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Meth
  • NF EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • NF T72-281:2014 Methoden zur Luftdesinfektion von Oberflächen – Bestimmung der bakteriziden, fongiziden, levuroziden, mykobakteriziden, tuberkuliziden, sporiziden und viruziden Wirkung, einschließlich Bakteriophagen
  • NF EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung dehydrierter Bakterien
  • NF V04-397*NF ISO 19344:2016 Milch und Milchprodukte – Starterkulturen, Probiotika und fermentierte Produkte – Quantifizierung von Milchsäurebakterien mittels Durchflusszytometrie
  • NF EN ISO 11348-2/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung dehydrierter Bakterien – Änderung 1
  • NF T90-320-3*NF EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • NF T90-320-2*NF EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien.
  • NF T90-320-1*NF EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • NF T90-320-3:1999 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien.
  • NF EN ISO 11348-3/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien – Änderung 1
  • NF EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • NF C93-640-201*NF EN 168201:2014 Vordruck für Bauartspezifikation: Quarzkristalleinheiten (Qualifikationsgenehmigung)
  • NF T90-320-1:1999 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien.
  • NF T90-320-2:1999 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien.
  • NF EN ISO 11348-1/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien – Änderung 1
  • NF EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode unter Verwendung frisch präparierter Bakterien
  • NF C83-134-102*NF EN 134102:2014 Vordruck für Bauartspezifikation: Konzentrische Kondensatoren mit mehreren Windungen (Qualifikationsgenehmigung)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB42/T 671-2010 Regulierung der Qualitätsidentifizierung von essbaren Pilzbrut
  • DB42/T 1780-2021 Technische Regeln zur Identifizierung der Blattfleckenresistenz von Cercospora-Mungbohnen

AENOR, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • UNE 112013:1994 BIOLOGISCHE KORROSION. ISOLIERUNG UND IDENTIFIZIERUNG VON EISENBAKTERIEN IN WASSER UND WASSERGEBILDETEN ABLAGERUNGEN.
  • UNE-EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Verfahren unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien (ISO 11348-3:2007)

未注明发布机构, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DIN EN 17477 E:2020-02 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrithulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • SN/T 1145-2014 Quarantäne- und Identifizierungsmethode von Verticillium dahliae

ES-UNE, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • UNE-EN 17477:2022 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrinthulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • UNE-EN ISO 11348-3:2009/A1:2019 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien – Änderung 1 (ISO 11348-3:2007/Amd 1:2018)

海关总署, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • SN/T 5467-2022 Quarantäne- und Identifizierungsmethode des Erregers der Bordella-Birnenfruchtfäule
  • SN/T 5390-2022 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für Birnen-Colletotrichum
  • SN/T 2622-2019 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden von Zitruskrebserregern
  • SN/T 2617-2022 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden des im Winter wachsenden Phytophthora-Bakteriums
  • SN/T 5138-2019 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Baumwoll-Verticillium-Welke
  • SN/T 5391-2021 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden von Apfelkrebsbakterien
  • SN/T 5545-2022 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für Krankheitserreger der Kiwifruchtfäule
  • SN/T 5209-2020 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Walnusskäfer
  • SN/T 5139-2019 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für Kartoffelfleckenerreger
  • SN/T 5392-2021 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für den Erreger der Apfel-Bullauge-Fruchtfäule
  • SN/T 5389-2021 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für den Erreger der gelben Blattfleckenkrankheit bei Bananen
  • SN/T 5333-2020 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für Mais-Falschen Mehltau (nicht-chinesische Arten)
  • SN/T 5436-2022 Durchflusszytometrische Methode zur Zählung von Milchsäurebakterien in Milch und Milchstarterkulturen sowie fermentierten Produkten

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB35/T 1026-2010 Technische Spezifikation zur Isolierung und Identifizierung wilder essbarer Pilze
  • DB35/T 1575-2016 Technische Vorschriften zur Isolierung und Identifizierung von Reis-Aspergillus
  • DB35/T 1218-2011 Technische Regeln zur Identifizierung physiologischer Rassen von P. infestans infestans

German Institute for Standardization, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DIN EN 17477:2021 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrithulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden; Deutsche Fassung EN 17477:2021
  • DIN EN 17477:2021-10 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrithulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden; Deutsche Fassung EN 17477:2021
  • DIN EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität - Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) - Teil 2: Verfahren mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien (ISO 11348-2:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 11348- 2:2009-05
  • DIN 10172-3:1988 Mikrobiologische Analyse von Milch; Bestimmung von Kolibakterien; Methode mit festem Medium
  • DIN EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität - Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) - Teil 3: Verfahren mit gefriergetrockneten Bakterien (ISO 11348-3:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 11348- 3:2009-05
  • DIN EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien (ISO 11348-1:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 11348-1 :2009-05
  • DIN EN 169201:1996 Vordruck für Bauartspezifikation: Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren (Qualifikationszulassung); Deutsche Fassung EN 169201:1995
  • DIN EN 147101:1994 Leere Detailspezifikation; Relaissockel mit geprüfter Qualität; Deutsche Fassung EN 147101:1994

RO-ASRO, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • STAS SR 11499-2-1997 Zucker - Bestimmung von Bakterien der Gattung Leuconostoc
  • STAS SR 13178-2-1994 Futtermittel für Tiere. Bakteriologische Untersuchung. Bestimmung der wahrscheinlichsten Anzahl mutmaßlicher coliformer Bakterien und mutmaßlicher Escherichia coli

农业农村部, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • NY/T 3198-2018 Technische Vorschriften zur Identifizierung von Krankheiten und Insektenresistenz von Keimplasma-Ressourcen tropischer Nutzpflanzen. Mango-Bakterien-Schwarzfleck
  • NY/T 3859-2021 Technische Vorschriften zur Identifizierung von Alternaria alternata in Früchten
  • NY/T 3293-2018 Technische Vorschriften zur Identifizierung der Aktivität von Aspergillus-Aflatoxin-Biokontrollbakterien
  • NY/T 3068-2016 Technische Vorschriften zur Identifizierung der Sclerotinia-Resistenz von Rapssorten
  • NY/T 4147-2022 Technische Verfahren zur Isolierung und Identifizierung von Enterokokken tierischen Ursprungs
  • NY/T 4146-2022 Technische Verfahren zur Isolierung und Identifizierung von Salmonellen aus tierischen Quellen
  • NY/T 4148-2022 Technische Verfahren zur Isolierung und Identifizierung von Campylobacter aus tierischen Quellen
  • NY/T 3258-2018 Technische Verfahren zur In-vitro-Identifizierung der Sklerotinia-Resistenz von Rapssorten
  • NY/T 4149-2022 Technische Verfahren zur Isolierung und Identifizierung von Escherichia coli aus tierischen Quellen
  • NY/T 4145-2022 Technische Verfahren zur Isolierung und Identifizierung von Staphylococcus aureus aus tierischen Quellen

CZ-CSN, Instrument zur Bakterienidentifizierung

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB33/T 2408-2021 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für den Erreger der Stammfäule von Süßkartoffeln

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB15/T 540-2013 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Sonnenblumen-Falschen Mehltau
  • DB15/T 541-2013 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für den Mais-Rundfleckenpilz
  • DB15/T 537-2013 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Kartoffelmehlschorfbakterien
  • DB15/T 2560-2022 Technische Vorschriften zur Identifizierung von antibakteriellen Raps-Sklerotinien in Innenräumen
  • DB15/T 3279-2023 Methoden zur Identifizierung der Luzerne-Wurzelfäule-Krankheit Fusarium acrophysalis
  • DB15/T 3147-2023 Verfahren zur Identifizierung pathogener Bakterien der Tomatenhals- und Wurzelfäule
  • DB15/T 2742-2022 Arbeitsanweisungen zur Isolierung und Identifizierung von Mannella ovis hemolyticus
  • DB15/T 1646-2019 Technische Vorschriften zur Identifizierung antibakterieller Sonnenblumen-Sklerotinien (Stammbasisfäule) in Innenräumen
  • DB15/T 3298-2024 Technische Vorschriften zur Feststellung der Resistenz von Fusarium-Alfalfa-Wurzelfäule in Innenräumen
  • DB15/T 2033-2020 Technische Vorschriften zur Trennung, Reinigung und Identifizierung von Exopolysacchariden aus Milchsäurebakterien

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB65/T 4645-2023 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Apfelfäule
  • DB65/T 4671-2023 Verfahren zum Nachweis, zur Isolierung und Identifizierung von Baumwolle Verticillium dahliae im Boden
  • DB65/T 3778-2015 B-Ultraschall-Erkennung der Brunst der Stute und technische Vorschriften zur rechtzeitigen Besamung

未注明发布机构, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DIN EN 17477 E:2020-02 Algen und Algenprodukte - Identifizierung der Biomasse von Mikroalgen, Makroalgen, Cyanobakterien und Labyrithulomyceten - Nachweis und Identifizierung mit morphologischen und/oder molekularen Methoden
  • SN/T 1145-2014 Quarantäne- und Identifizierungsmethode von Verticillium dahliae

工业和信息化部, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • QB/T 5165-2017 Technische Richtlinien zur Identifizierung von Milchsäurebakterien zur Verwendung in Lebensmitteln

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • JEDEC JESD69B-2007 Informationsanforderungen für die Qualifizierung von Siliziumbauelementen

NL-NEN, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • NEN 1507-1961 Bestimmung des Bakteriengehalts in Milch
  • NEN 6874-1988 Milch und Milchprodukte Bestimmung des Gehalts an coliformen Bakterien mithilfe der Koloniezahltechnik

国家药监局, Instrument zur Bakterienidentifizierung

Professional Standard - Energy, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • NB/T 20599-2021 Bewertung von Sicherheitsniveau-Instrumentenventilen in Kernkraftwerken

Xizang Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB54/T 0010.3-2006 Technische Spezifikation zur Identifizierung von Pengbo-Schafen aus halbfeiner Wolle
  • DB54/T 0014.7-2006 Technische Spezifikation für die Brunsterkennung von Pengbo-Mutterschafen aus halbfeiner Wolle

American Society for Testing and Materials (ASTM), Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • ASTM E1493-92(1998) Standardhandbuch zur Identifizierung des Bakteriophagen M13 oder seiner DNA
  • ASTM E2719-09(2022) Standardhandbuch für Fluoreszenz – Gerätekalibrierung und -qualifizierung
  • ASTM E2719-09 Standardhandbuch für Fluoreszenzx2014; Instrumentenkalibrierung und -qualifizierung
  • ASTM E2719-09(2014) Standardhandbuch für Fluoreszenz, Instrumentenkalibrierung und -qualifizierung
  • ASTM G22-23 Standardpraxis zur Bestimmung der Resistenz von Kunststoffen gegenüber Bakterien
  • ASTM E2214-02 Standardpraxis zur Spezifizierung und Überprüfung der Leistung von Farbmessgeräten
  • ASTM E2214-12e1 Standardpraxis zur Spezifizierung und Überprüfung der Leistung von Farbmessgeräten
  • ASTM E2214-12 Standardpraxis zur Spezifizierung und Überprüfung der Leistung von Farbmessgeräten
  • ASTM E2214-08e1 Standardpraxis zur Spezifizierung und Überprüfung der Leistung von Farbmessgeräten

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB2308/T 124-2022 Technische Vorschriften zur Identifizierung physiologischer Rassen von Magnaporthe grisea
  • DB23/T 3109-2022 Technische Vorschriften zur Feldidentifizierung der Sojabohnenresistenz gegen Sclerotinia sclerotiorum
  • DB2301/T 151-2023 Technische Vorschriften zur Identifizierung physiologischer Rassen des Sojabohnen-Wurzelfäulepilzes Phytophthora
  • DB23/T 2750-2020 Bestimmung der biologischen Toxizität in der Wasserqualität. Schnellbestimmungsmethode für Leuchtbakterien

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB62/T 4758-2023 Technische Vorschriften zur Identifizierung von Maisspitzenfäule

Professional Standard - Ocean, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • HY/T 176-2014 Bestimmung von Eisenbakterien im Meerwasser.MPN-Methode

Professional Standard - Medicine, Instrument zur Bakterienidentifizierung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • JJG 701-1990 Verifizierungsregelung von Schmelzpunktmessgeräten mit der Kapillarmethode
  • JJG(纺织) 067-1995 Eichvorschriften für Kapillareffektmessgeräte
  • JJG 714-1990 Verifizierungsregelung des Blutzellanalysators
  • JJG 964-2001 Überprüfungsregelung des Kapillarelektrophoreseinstruments
  • JJG 714-2012 Verifizierungsregelung von Blutzellanalysatoren
  • JJG(纤检) 03-1993 Überprüfungsregeln für den Luftstromfeinheitsmesser von Flachsfasern

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Instrument zur Bakterienidentifizierung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Instrument zur Bakterienidentifizierung

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB64/T 1270-2016 Technische Spezifikation zur Identifizierung physiologischer Rassen von Reisbranderregern

Professional Standard - Electricity, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DL/T 1271-2013 Spezifikation zur Begutachtung von Schwingseilsensoren
  • DL/T 1254-2013 Spezifikation für die Bewertung von Widerstandssensoren mit elastischem Draht

British Standards Institution (BSI), Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • BS EN ISO 11348-3:2008+A1:2018 Wasserqualität. Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • BS EN ISO 11348-2:2008+A1:2018 Wasserqualität. Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • BS EN ISO 11348-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • BS EN ISO 11348-1:2008+A1:2018 Wasserqualität. Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Methode unter Verwendung frisch präparierter Bakterien
  • BS EN ISO 11348-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • BS ISO 9232:2003+A1:2023 Joghurt. Identifizierung charakteristischer Mikroorganismen (Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus und Streptococcus thermophilus)
  • BS EN ISO 11348-3:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien

Professional Standard - Traffic, Instrument zur Bakterienidentifizierung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • DB21/T 2779-2017 Durchführungsbestimmungen zur Qualitätsbewertung der elektromechanischen Straßenbautechnik
  • DB21/T 2219.6-2014 Technische Spezifikation zur Identifizierung der Resistenz gegen die Hauptkrankheiten von Maishirse, Teil 6, Identifizierung der Resistenz gegen Curvularia-Maisblattfleckenkrankheit
  • DB21/T 2219.3-2014 Technische Spezifikation zur Identifizierung der Resistenz gegen die wichtigsten Mais- und Sorghumkrankheiten. Teil 3: Identifizierung der Resistenz gegen Fusarium-Sorghum-Stammfäule

International Organization for Standardization (ISO), Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • ISO 11348-2:1998 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • ISO 16297:2013 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • ISO 11348-3:2007 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • ISO 11348-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • ISO 11348-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • ISO 11348-2:2007 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • ISO 11348-1:1998 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • ISO 9232:2003 | IDF 146:2003 Joghurt – Identifizierung charakteristischer Mikroorganismen (Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus und Streptococcus thermophilus)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • KS J 0011-2019 Biotechnologie – Leitfaden zur Identifizierung des Bakteriophagen M13 und seiner DNA
  • KS I ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • KS I ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode unter Verwendung frisch präparierter Bakterien
  • KS I ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Methode zur Messung der hemmenden Wirkung auf die Lumineszenz von Vibrio Fisheri in Wasserproben (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode zur Verwendung flüssiger getrockneter Bakterien
  • KS M 0105-1996 Testverfahren zur Bestimmung der Bakterienretention durch Membranfilter
  • KS B 0543-1995 Standard-Qualifizierungsverfahren für die Mikrolöttechnik
  • KS I ISO 11348-2014(2019) Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri – Leuchtbakterientest
  • KS I 3211-2016(2021) Testmethoden zur Bestimmung der Bakterienretention von Membranfiltern
  • KS A 4054-2005 Radiografische Bildqualitätsindikatoren für die zerstörungsfreie Prüfung – Prinzipien und Identifizierung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • SH/T 3044-2004 Standard für die aseismische Bewertung von Präzisionsinstrumenten in der petrochemischen Industrie
  • SH 3044-1992 Seismischer Bewertungsstandard für petrochemische Präzisionsinstrumente

Professional Standard - Environmental Protection, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • HJ 1000-2018 Bestimmung der Gesamtbakterienzahl in Wasserqualität durch Plattenzählmethode
  • HJ 1190-2021 Biologisches Assay zur Identifizierung biologischer Indikatoren für die Wasserqualitätssterilisation (Bacillus subtilis var. black)

VN-TCVN, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • TCVN 6831-3-2010 Wasserqualität.Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest).Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • TCVN 6831-2-2010 Wasserqualität.Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest).Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • TCVN 6831-1-2010 Wasserqualität.Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest).Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien

Professional Standard - Special Equipment Specification, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • TSG Z7002-2004 Detaillierte Regeln für die Beurteilung und Überprüfung von Institutionen zur Inspektion und Prüfung spezieller Ausrüstung

ZA-SANS, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • SANS 12353:2008 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Testkeimen zur Bestimmung der bakteriziden, mykobakteriziden, sporiziden und fungiziden Wirkung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • JIS C 1516:2014 Schallpegelmesser – Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS C 1517:2014 Vibrationspegelmesser – Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen

International Dairy Federation (IDF), Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • IDF 146-2003 Joghurt – Identifizierung charakteristischer Mikroorganismen (Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus und Streptococcus thermophilus)

Standard Association of Australia (SAA), Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • ISO 11348-3:2007/Amd.1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien ÄNDERUNG 1

Indonesia Standards, Instrument zur Bakterienidentifizierung

  • SNI 7663-2011 Morphologische, physiologische und biochemische Identifizierung von Edwardsiella tarda




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten