ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Impedanzspektrum Hochfrequenz

Für die Impedanzspektrum Hochfrequenz gibt es insgesamt 44 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Impedanzspektrum Hochfrequenz die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Diskrete Halbleitergeräte, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Chemikalien.


Association Francaise de Normalisation, Impedanzspektrum Hochfrequenz

  • NF T36-030-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben.
  • NF T36-030-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) hochohmig beschichteter Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen.
  • NF T36-030-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerfassung.
  • NF T36-030-3:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen.
  • NF EN ISO 16773-4:2017 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten Metallproben – Teil 4: Beispielspektren von mit Polymer beschichteten und unbeschichteten Proben

British Standards Institution (BSI), Impedanzspektrum Hochfrequenz

  • BS EN ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Datenerfassung
  • BS EN ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Begriffe und Definitionen
  • BS EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke - Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben - Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • BS EN ISO 16773-4:2017 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben. Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • BS EN ISO 16773-3:2009 Farben und Lacke - Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben - Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen
  • BS EN ISO 16773-2:2016 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben. Datensammlung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Impedanzspektrum Hochfrequenz

  • KS M ISO 16773-2:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 2: Begriffe und Definitionen
  • KS M ISO 16773-1:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • KS M ISO 16773-4:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • KS M ISO 16773-3:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen

German Institute for Standardization, Impedanzspektrum Hochfrequenz

  • DIN EN ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerhebung (ISO 16773-2:2007);Deutsche Fassung EN ISO 16773-2:2007
  • DIN EN ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen (ISO 16773-1:2007);Deutsche Fassung EN ISO 16773-1:2007
  • DIN 47295:1986 HF-Anschluss 1,6/5,6; Wellenwiderstand 75 Ohm
  • DIN 47297:1986 HF-Anschluss 1,0/2,3; Wellenwiderstand 50
  • DIN 47226:1973 HF-Anschluss 1,8/5,6 Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN 47231:1974 HF-Anschluss 4,1/9,5, Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN 47227:1973 HF-Anschluss 9/21, Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN 47234:1974 HF-Anschluss 43/98; Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren von polymerbeschichteten Proben (ISO 16773-4:2009); Englische Fassung von DIN EN ISO 16773-4:2009-09

International Organization for Standardization (ISO), Impedanzspektrum Hochfrequenz

  • ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerfassung
  • ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben

European Committee for Standardization (CEN), Impedanzspektrum Hochfrequenz

  • EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Impedanzspektrum Hochfrequenz

  • JJG 127-1986 Verifizierungsvorschrift des HF-Impedanzanalysators Modell HP 4191 A

CH-SNV, Impedanzspektrum Hochfrequenz

  • SNV 41205-1954 Entladungslampe und Leistungskoeffizient sowie Hochfrequenzimpedanzprinzip

RU-GOST R, Impedanzspektrum Hochfrequenz

American Welding Society (AWS), Impedanzspektrum Hochfrequenz

Danish Standards Foundation, Impedanzspektrum Hochfrequenz

  • DS/EN ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerfassung
  • DS/EN ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • DS/EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben

WRC - Welding Research Council, Impedanzspektrum Hochfrequenz

SAE - SAE International, Impedanzspektrum Hochfrequenz

Society of Automotive Engineers (SAE), Impedanzspektrum Hochfrequenz

GM Holden Ltd, Impedanzspektrum Hochfrequenz

Group Standards of the People's Republic of China, Impedanzspektrum Hochfrequenz

Lithuanian Standards Office , Impedanzspektrum Hochfrequenz

  • LST EN ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerfassung (ISO 16773-2:2007)
  • LST EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben (ISO 16773-4:2009)
  • LST EN ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen (ISO 16773-1:2007)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Impedanzspektrum Hochfrequenz

  • GB/T 27603-2011 Messung der Hochfrequenzimpedanz für industrielle elektrische Zünder




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten