ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Silanol und Silizium,

Für die Silanol und Silizium, gibt es insgesamt 372 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Silanol und Silizium, die folgenden Kategorien: Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, organische Chemie, medizinische Ausrüstung, Chemikalien, Textilhilfsstoffe, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Gummi, analytische Chemie, Ferrolegierung, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Baumaterial, Straßenarbeiten, Glasfaserkommunikation, Feuerfeste Materialien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Glas, Nichteisenmetalle, Halbleitermaterial, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Längen- und Winkelmessungen, Optik und optische Messungen, Anorganische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, chemische Produktion, Wortschatz, Prüfung von Metallmaterialien, Solartechnik, füttern, Gebäudeschutz, Feuer bekämpfen, Kondensator, schwarzes Metall, Zutaten für die Farbe, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Zerstörungsfreie Prüfung, Diskrete Halbleitergeräte, Gebäudestruktur, Optische Ausrüstung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Apotheke, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, nichtmetallische Mineralien, Essen umfassend.


Group Standards of the People's Republic of China, Silanol und Silizium,

Professional Standard - Chemical Industry, Silanol und Silizium,

  • HG/T 3314-1999 Kationische hydroxyterminierte Silikonemulsion
  • HG/T 3315-1999 Anionische hydroxyterminierte Silikonemulsion
  • HG/T 6157-2023 Linearer α,ω-Dihydroxypolydimethylsiloxan-Körper
  • HG/T 5090~5093-2016 Mercaptosilan-Haftvermittler, Chlorkohlenwasserstoffsilan-Haftvermittler, Hydrocarbylsilan-Haftvermittler und Silan-Vernetzungsmittel (2016)
  • HG/T 4892~4894-2016 Aminosilane, Epoxysilane und ungesättigte Silankupplungsmittel (2016)
  • HG/T 2366-2015 Polydimethylsiloxan mit Trimethylsiloxy-Endgruppe
  • HG/T 2366-1992 Simethicon
  • HG/T 3740-2004 Bis(triethoxysilpropyl)disulfid-Silan-Haftvermittler
  • HG/T 3742-2004 Bis(triethoxysilpropyl)tetrasulfid-Silan-Haftvermittler
  • HG/T 5797~5798-2021 Methyldisilazan-Haftvermittler und Methyldivinyldisiloxan/Azan-Haftvermittler (2021)
  • HG/T 3312-2000 110 Methylvinylsilikonkautschuk
  • HG/T 4804-2015 Polymethylhydrosiloxan mit Trimethylsiloxy-Endgruppen
  • HG/T 4789-2014 Methyltriethoxysilan für den industriellen Einsatz
  • HG/T 6153-2023 Bestimmung von Ethyldichlorsilan in Methylchlorsilan mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HG/T 5153~5156-2017 Phenyltrimethoxysilan, Methylphenyldimethoxysilan, Diisooctylphosphat und Mono-2-ethylhexyl-2-ethylhexylphosphonat für den industriellen Einsatz (2017)
  • HG/T 3313-2000 Bei Raumtemperatur vulkanisierter Methylsilikonkautschuk
  • HG/T 2765.4-1996 Blauer Silikongel-Indikator und farbwechselndes Silikon
  • HG/T 3743-2004 Die Mischung aus Bis(triethoxysilpropyl)tetrasulfid und weißem Rußsilan-Haftvermittler
  • HG/T 5620~5623-2019 Industrielles Diisobutylketon (DIBK), Industrielles Diisobutyldimethoxysilan, Industrielles Diisopropyldimethoxysilan und p-Toluolsulfonsäure (2019)
  • HG/T 3739-2004 Die Mischung aus Bis(triethoxysilpropyl)tetrasulfid und Ruß N330 Silan-Haftvermittler
  • HG/T 2765.4-2005 Blauer Gelindikator, farbveränderndes Kieselgel und kobaltfreies farbveränderndes Kieselgel
  • HG/T 5459~5462-2018 Altreifen-Pyrolyse-Ruß, Gummi-Airbags zur Stützung von Dämmen, Ethylsilikat-Haftvermittler und Ureidosilan-Haftvermittler (2018)
  • HG/T 5652~5654-2019 1-Hydroxycyclohexylphenylphenon, 2-Hydroxy-2-methyl-1-phenylaceton und Ethyl-2,4,6-trimethylbenzoylphenylphosphonat (2019)

Association Francaise de Normalisation, Silanol und Silizium,

  • NF T77-150:1986 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Hydroxylgruppen. Methoden durch Reduktion mit Lithium-Aluminiumhydrid.
  • NF T94-108*NF EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • NF T94-107*NF EN 885:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat
  • NF EN 885:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumpolyhydroxychlorsilikat
  • NF EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumpolyhydroxysulfatsilikat
  • NF T77-161:1988 Silikone. Polydimethylsiloxane. Bestimmung von Silantriylradikalen (Silantriylgehalt weniger als 0,01 Prozent (m/m)). Gaschromatographische Methode.
  • NF T77-162:1988 Basische Silikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Verhältnisse Phenyl/Silizium und Phenyl/Methyl. Nahinfrarotspektrometrische Methode.
  • NF P98-110:1991 Straßenfundamente. Flugasche aus Alumosilikat. Spezifikationen.
  • NF T20-526:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Berechnung des Verhältnisses SIO2/NA2O oder SIO2/K2O.
  • NF C57-203*NF EN 50513:2009 Solarwafer – Datenblatt und Produktinformationen für kristalline Siliziumwafer für die Solarzellenherstellung.
  • NF B49-423-2*NF EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium.
  • NF EN 1240:2011 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts
  • NF T77-154:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Silinetriyl-Radikalen (Silantriyl-Gehalt über 0,5 Prozent (m/m)). Gasvolumetrische Methode.
  • NF B49-411:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Silizium (Methode durch Insolubilisierung in salzsaurem Medium).
  • XP D25-201-18*XP CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzol und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzol. ..
  • NF T20-518:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Proben und Testmethoden. Allgemein.
  • NF T20-528:1980 Industrielle Verwendung von Natrium- und Kaliumsilikaten. Bestimmung des Ionengehalts-1,10.
  • NF T20-523:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kieselsäure. Gravimetrische Methode durch Unlöslichmachung. Titrimetische Methode.

European Committee for Standardization (CEN), Silanol und Silizium,

  • EN 886:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • EN 885:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat
  • EN 885:2001 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat Ratifizierter europäischer Text
  • EN 886:2001 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat Ratifizierter europäischer Text
  • EN 1240:1998 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts
  • EN 1240:2011 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts
  • EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008)
  • EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021)

German Institute for Standardization, Silanol und Silizium,

  • DIN EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat; Deutsche Fassung EN 886:2004
  • DIN EN 885:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat; Deutsche Fassung EN 885:2004
  • DIN 17560-2:2004 Ferrosilicium und Silicium – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Silicium
  • DIN 17560-2:2004-02 Ferrosilicium und Silicium – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Silicium
  • DIN 17560-1:2004-02 Ferrosilicium und Silizium – Teil 1: Technische Lieferbedingungen für Ferrosilicium
  • DIN 17560-1:2004 Ferrosilicium und Silizium – Teil 1: Technische Lieferbedingungen für Ferrosilicium
  • DIN EN ISO 21068-2:2023-07 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 2: Bestimmung flüchtiger Bestandteile, Gesamtkohlenstoff, freier Kohlenstoff, Siliciumcarbid, Gesamt- und freies Silicium, Fr...
  • DIN EN 1240:2011-07 Klebstoffe - Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts; Deutsche Fassung EN 1240:2011
  • DIN EN ISO 23157:2022-12 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23157:2022
  • DIN CEN/TS 13130-18:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl Im Essen...
  • DIN EN 1240:2011 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts; Deutsche Fassung EN 1240:2011
  • DIN EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008); Englisch
  • DIN V VDE V 0126-18-3:2007 Solarwafer – Teil 3: Alkalische Korrosionsschäden an kristallinen Siliziumwafern – Methode zur Bestimmung der Korrosionsrate von mono- und multikristallinen Siliziumwafern (im Schnitt)
  • DIN EN 12904:2005-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Quarzsand und Quarzkies; Deutsche Fassung EN 12904:2005
  • DIN EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021)

British Standards Institution (BSI), Silanol und Silizium,

  • BS EN 885:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat
  • BS EN 886:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • BS EN 1240:2011 Klebstoffe. Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts
  • BS EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • DD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure. Reaktionsgaschromatographische Methode
  • BS ISO 23157:2021 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure. Reaktionsgaschromatographische Methode
  • 21/30429402 DC BS ISO 23157. Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure. Reaktionsgaschromatographische Methode

工业和信息化部, Silanol und Silizium,

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Silanol und Silizium,

  • GB/T 32814-2016 Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie. Spezifikation für Kriterien des SOI-Wafer-basierten MEMS-Prozesses
  • GB/T 28610-2012 Methylvinylsilikonkautschuk
  • GB/T 28610-2020 Methylvinylsilikonkautschuk
  • GB/T 28276-2012 Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie. Spezifikation für den Prozess gelöster Wafer
  • GB/T 20434-2006 Trichlormethylsilan
  • GB/T 28855-2012 Drucksensoren auf Siliziumbasis
  • GB/T 24796-2009 Cyclohexyl-methyl-di-methoxysilan
  • GB/T 24416-2009 Dicyclopentyl-dimethoxysilan
  • GB/T 32815-2016 Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie. Spezifikation für das Kriterium des Bulk-Silizium-Piezowiderstandsprozesses
  • GB/T 20435-2006 Octamethylcyclotetrasiloxan
  • GB/T 30304-2013 Methylphenyldichlorsilan für den industriellen Einsatz
  • GB/T 28112-2011 Bestimmung der restlichen flüchtigen Dimethylcyclosiloxane in Silikonkautschuk
  • GB/T 27570-2011 Methylsilikonkautschuk zur Vulkanisation bei Umgebungstemperatur
  • GB/T 30302-2013 Phenyltrichlorsilan für den industriellen Einsatz
  • GB/T 33074-2016 Methyltris (Methylethylketoxim) Silan für den industriellen Einsatz
  • GB/T 14683-2017 Silikon- und modifizierte Silikondichtstoffe für den Baubereich
  • GB/T 23953-2009 Dimethyldichlorsilan für den industriellen Einsatz
  • GB/T 20436-2006 Gemisch aus zyklischen Dimethylsiloxanen
  • GB/T 17814-1999 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol und Ethoxyquin in Futtermitteln
  • GB/T 223.5-2008 Stahl und Eisen. Bestimmung des säurelöslichen Siliziums und des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GB/T 28274-2012 Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie. Die grundlegende Regulierung des Layoutdesigns
  • GB/T 43314-2023 Bestimmung des Phenyl- und Vinylgehalts von Silikonkautschuk mittels Protonenkernresonanzspektroskopie
  • GB/T 4059-2007 Polykristallines Silizium.Untersuchungsmethode.Zonenschmelzen auf Phosphor unter kontrollierter Atmosphäre
  • GB/T 4060-2007 Polykristallines Silizium.Untersuchungsmethode.Vakuumzonenschmelzen auf Bor
  • GB/T 42907-2023 Berührungslose Wirbelstrom-Induktionsmethode zum Testen der Rekombinationslebensdauer von Nichtgleichgewichtsträgern in Siliziumbarren, -blöcken und -wafern
  • GB/T 17814-2011 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol, Ethoxyquin und Propylgallat in Futtermitteln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Silanol und Silizium,

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Silanol und Silizium,

  • KS M 8477-2013 Chlortrimethylsilan
  • KS D ISO 4158:2002 Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom – Bestimmung des Siliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4158-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS M 8477-2008 Chlortrimethylsilan
  • KS M 8478-2013 1,1,1,3,3,3-Hexamethyldisilazan
  • KS C 6932-1995(2020) Multimode-Lichtwellenleiter aus Quarzglas
  • KS L ISO 21068-2-2012(2017) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids und
  • KS L 2101-2009 Chemische Analyse von Quarzsand und Quarz
  • KS L 2101-2015 Chemische Analyse von Quarzsand und Quarz
  • KS D 1925-2004 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Blei in Silicomangan und Ferrosiliciummangan
  • KS M ISO 1689:2007 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid
  • KS M ISO 1689:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid
  • KS M ISO 1689-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid
  • KS L ISO 21068-2:2012 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids sowie des gesamten und freien Siliziums
  • KS F 4918-2008 Zementgemischte, silikatische, wasserabweisende Beschichtungen
  • KS M ISO 1690-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2002 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1686:2002 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz? Proben und Testmethoden? Allgemeines
  • KS M ISO 1686-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Proben und Prüfmethoden – Allgemeines
  • KS M ISO 1686:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Proben und Prüfmethoden – Allgemeines
  • KS D 2715-2006 Zugprobe aus ein- und polykristallinen Nano-/Mikro-Dünnschichtmaterialien
  • KS E 3076-2017 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS D 1925-2009 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Blei in Silicomangan und Ferrosiliciummangan
  • KS E 3076-2022 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS M ISO 5935:2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 5935:2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS H ISO 6463-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS C 0256-2002(2022) Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Siliziumkristallen und Siliziumwafern mit einer Vierpunktsonde
  • KS H ISO 6463-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS D ISO 4552-1:2003 Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan
  • KS M ISO 1692:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • KS E 3076-2002 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS M ISO 1692:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 1692-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Silanol und Silizium,

  • GJB 8726-2015 Spezifikation für Ethylsilikonöl
  • GJB 9272-2017 Spezifikation für Silikonkautschuk-Selbstklebebänder ohne Trägermaterial

AENOR, Silanol und Silizium,

  • UNE 35051-1:1983 FERROSILIZIUM, FERROSILICOMANGAN UND FERROSILICOCHROMIUM. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 84681:2005 Kosmetische Rohstoffe. Polydimethylsiloxan (Dimethycone).
  • UNE-EN 1240:2011 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts
  • UNE 84726:2006 Kosmetische Rohstoffe. Hexamethyldisiloxan. Quantifizierung von Hexamethyldisiloxan mittels Gaschromatographie.
  • UNE 84684:2006 Kosmetische Rohstoffe. Phenyltrimethicon.
  • UNE-CEN/TS 13130-18:2006 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimula
  • UNE 84685:2006 Kosmetische Rohstoffe. Hexamethyldisiloxan.
  • UNE-EN 12904:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Quarzsand und Quarzkies

RO-ASRO, Silanol und Silizium,

  • SR ISO 4158:1996 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS 7107/3-1974 GRÜNDUNG Bestimmung des Calciumcarbonatgehalts
  • STAS 12459/8-1986 NICKELBASISLEGIERUNGEN Bestimmung des Siliziumgehalts
  • STAS 167/3-1970 Feuerfeste Materialien aus Quarzit und Kieselsäure. Bestimmung des Kalzinierungsverlusts
  • STAS 167/4-1970 Feuerfeste Materialien aus Quarzit und Siliciumdioxid. Bestimmung von Siliciumdioxid
  • SR ISO 4552-1:1995 Ferrolegierungen. Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosificon, Ferrosilicomagan, Ferromangan
  • STAS 167/8-1980 Kieselsäurehaltige Bergbauprodukte und feuerfeste Kieselsäureprodukte. Bestimmung des Kalziumoxidgehalts
  • STAS 167/9-1980 Kieselsäurehaltige Bergbauprodukte und Feuerungsprodukte aus Kieselsäure. Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Silanol und Silizium,

  • ISO 4158:1978 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom; Bestimmung des Siliciumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO/DIS 21068-2 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 2: Bestimmung flüchtiger Bestandteile, Gesamtkohlenstoff, freier Kohlenstoff, Siliziumkarbid, Gesamt- und freies Silizium, frei
  • ISO 1689:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid
  • ISO 2124:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • ISO/TTA 4:2002 Messung der Wärmeleitfähigkeit dünner Filme auf Siliziumsubstraten
  • ISO 1690:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • ISO 1686:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Proben und Prüfmethoden; Allgemeines
  • ISO 2123:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der dynamischen Viskosität
  • ISO 23157:2021 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographische Methode
  • ISO 4829-2:1988 Stahl und Eisen; Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat; Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • ISO 1688:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Trockenmasse; Gravimetrische Methode
  • ISO 1692:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamtalkalität; Titrimetrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Silanol und Silizium,

  • GB/T 40323-2021 Bestimmung von Octamethylcyclotetrasiloxan (D4), Decamethylcyclopentasiloxan (D5) und Dodecamethylcyclohexasiloxan (D6) in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 40955-2021 Bestimmung von Octamethylcyclotetrasiloxan (D4) und Decamethylcyclopentasiloxan (D5) in Kosmetika – Gaschromatographie
  • GB/T 4333.1-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Siliciumgehalts – gravimetrische Methode zur Perchlorsäure-Dehydratisierung und volumetrische Methode mit Kaliumfluorsilikat
  • GB/T 4059-2018 Prüfverfahren für den Phosphorgehalt in polykristallinem Silizium durch Zonenschmelzverfahren unter kontrollierter Atmosphäre
  • GB/T 4060-2018 Prüfverfahren für den Borgehalt in polykristallinem Silizium mittels Vakuumzonenschmelzverfahren

VN-TCVN, Silanol und Silizium,

  • TCVN 4150-2009 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Silanol und Silizium,

  • ASTM D8455-22 Standardtestmethode für den GC-IMS-Analysator für speziiertes Siloxan, online basierend auf dem Siloxan- und Trimethylsilanolgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM A495-94(2000) Standardspezifikation für Calcium-Silizium-Legierungen
  • ASTM A495-76 Standardspezifikation für Calcium-Silizium und Calcium-Mangan-Silizium
  • ASTM D6741-01 Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM D6741-01(2006) Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM C926-98a Standardspezifikation für die Anwendung von Portlandzementputz
  • ASTM E360-96 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Silizium und Ferrosilicium
  • ASTM D6740-10 Standardtestmethode für Silane, die in Gummiformulierungen verwendet werden (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Rückstände bei der Zündung
  • ASTM D6740-01 Standardtestmethode für Silane, die in Gummiformulierungen verwendet werden (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Rückstände bei der Zündung
  • ASTM D6740-15 Standardtestmethode für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Rückstände bei der Zündung
  • ASTM D6741-10(2023) Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM D5095-91(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D5095-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D5095-91(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D6843-10(2019) Standardtestmethode für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Charakterisierung durch Gaschromatographie (GC)
  • ASTM F1527-00 Standardhandbuch für die Anwendung von Silizium-Standardreferenzmaterialien und Referenzwafern zur Kalibrierung und Steuerung von Instrumenten zur Messung des spezifischen Widerstands von Silizium
  • ASTM D5095-91(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D5095-91(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D6740-15(2023) Standardtestmethode für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Rückstände bei der Zündung
  • ASTM C926-22b Standardspezifikation für die Anwendung von Portlandzementputz
  • ASTM D6843-10(2023) Standardtestmethode für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Charakterisierung durch Gaschromatographie (GC)
  • ASTM E360-96(2001) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Silizium und Ferrosilicium (zurückgezogen 2006)

CZ-CSN, Silanol und Silizium,

  • CSN 72 0105 Cast.1-1997 Grundlegende Analyseverfahren für Silikat. Bestimmungsmethode von Kieselsäure
  • CSN 72 0100-1973 Grundlegende Analyse von Silikaten. Zersetzungen
  • CSN 72 0100-1983 Grundlegende Analyse von Silikaten. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 72 0100 Z2-1997 Grundlegende Analyseverfahren für Silikat. Allgemeine Bestimmungen
  • CSN 72 1230-1989 Quarzite und Hornsteine
  • CSN 42 0547-1981 Ferrochrom, Ferrosiliciumchrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan. Methoden zur Probenentnahme und -vorbereitung für die chemische und physikalisch-chemische Analyse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Silanol und Silizium,

RU-GOST R, Silanol und Silizium,

  • GOST 20841.8-1979 Bio-Siliziumprodukte. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Aril-Alkylarilchlorsilanen
  • GOST 26239.9-1984 Trichlorsilan. Methode zur Bestimmung von Methylchlorid, Ethylchlorid, Butan, Isobutan, Methylen, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Methyltrichlorsilan und Chlormethylmethylsilan
  • GOST 26239.8-1984 Halbleitersilizium und Rohstoffe für seine Herstellung. Methode zur Bestimmung von Dichlorsilan, Trichlorsilan und Siliziumtetrachlorid
  • GOST R 57399-2017 Gummidichtungen und Zubehör auf Silikonbasis. Technische Anforderungen
  • GOST 26473.4-1985 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methoden zur Bestimmung von Silizium
  • GOST 13032-1977 Polymethylsiloxan-Flüssigkeiten. Spezifikationen
  • GOST 26371-1984 Ethylsilikat-40. Spezifikationen
  • GOST 20841.7-1975 Bio-Siliziumprodukte. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Alkylchlorsilanen
  • GOST 16485-1987 Dimethyldichlorsilan gereinigt. Spezifikationen
  • GOST 2694-1978 Geschäumte Kieselgur und wärmeisolierende Kieselgurprodukte. Technische Anforderungen
  • GOST 24332-1988 Silica-Ziegel und -Steine. Ultraschallverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit

Society of Automotive Engineers (SAE), Silanol und Silizium,

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Silanol und Silizium,

  • EPA 3052-1996 MIKROWELLENUNTERSTÜTZTE SÄUREVERDAUUNG VON Matrizen auf Kieselsäure- und organischer Basis

Compressed Gas Association (U.S.), Silanol und Silizium,

  • CGA G-13-2015 LAGERUNG UND HANDHABUNG VON SILAN UND SILAN-MISCHUNGEN
  • CGA G-13-2016 LAGERUNG UND HANDHABUNG VON SILAN UND SILAN-MISCHUNGEN

American National Standards Institute (ANSI), Silanol und Silizium,

YU-JUS, Silanol und Silizium,

  • JUS C.A1.402-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom
  • JUS C.B1.101-1978 Ferrolegierungen. Silizium und Ferrosilizium. Technische Anforderungen an Herstellung und Lieferung
  • JUS E.K8.043-1991 tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BET). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • JUS C.B1.101/1-1990 Ferrolegierungen. Silizium und Ferosilizium. Technische Voraussetzungen für Herstellung und Lieferung. Änderungen
  • JUS H.B8.315-1977 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Trockenmasse. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.313-1977 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Proben und Testmethoden. Allgemein

(U.S.) Ford Automotive Standards, Silanol und Silizium,

ACI - American Concrete Institute, Silanol und Silizium,

PL-PKN, Silanol und Silizium,

  • PN H04725-05-1991 Chemische Analyse von Gießereilegierungen auf Kupferbasis. Bestimmung des Siliziumgehalts
  • PN H04836 ArkusZ07-1974 Chemische Analyse von Gussaluminiumbasislegierungen. Bestimmung von Silizium
  • PN H04155-03-1986 Chemische Analyse von Silica-Rohstoffen und -Produkten. Bestimmung von Silicium
  • PN H04157-1986 Feuerfeste Materialien Chemische Analyse von Siliziumkarbid und siliziumkarbidhaltigen Produkten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Silanol und Silizium,

  • YS/T 987-2014 Testmethode zur Messung kohlenstoffhaltiger Verbindungen in Chlorsilan. Bestimmung von Methyldichlorsilan

Danish Standards Foundation, Silanol und Silizium,

  • DS/EN 1240:2011 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts
  • DS/CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimula
  • DS/EN 12904:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Quarzsand und Quarzkies

Lithuanian Standards Office , Silanol und Silizium,

  • LST EN 1240-2011 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts
  • LST EN 12904-2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Quarzsand und Quarzkies

未注明发布机构, Silanol und Silizium,

  • DIN EN 1240:1998 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts
  • BS EN ISO 23157:2022(2023) Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographische Methode
  • BS 2690-104:1983(1999) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 104: Kieselsäure: reaktiv, vollständig und suspendiert

TH-TISI, Silanol und Silizium,

  • TIS 1925-1999 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Gravimetrische Methode durch Insolubujzation
  • TIS 559-1985 Standard für wasserabweisende Mittel auf Silikonbasis für Mauerwerk

IT-UNI, Silanol und Silizium,

  • UNI 4463-1960 Feuerfeste Materialien. Kieselsäurehaltig, siliziumhaltig, Silizium. Bestimmung von Basen in Aluminiumoxid und feuerfesten Aluminiumoxidmaterialien
  • UNI 4458-1960 Feuerfeste Materialien. Kieselsäurehaltig, siliziumhaltig, Silizium. Bestimmung von Quarz in Aluminiumoxid und feuerfesten Aluminiumoxidmaterialien
  • UNI 4460-1960 Feuerfeste Materialien. Kieselsäurehaltig, siliziumhaltig, Silizium. Bestimmung von Eisenoxid in Aluminiumoxid und feuerfesten Aluminiumoxidmaterialien
  • UNI 4459-1960 Feuerfeste Materialien. Kieselsäurehaltig, siliziumhaltig, Silizium. Bestimmung von Aluminiumoxid in Aluminiumoxid und feuerfesten Aluminiumoxidmaterialien
  • UNI 4461-1960 Feuerfeste Materialien. Kieselsäurehaltig, siliziumhaltig, Silizium. Bestimmung von Titandioxid in Aluminiumoxid und feuerfesten Aluminiumoxidmaterialien
  • UNI 4462-1960 Feuerfeste Materialien. Kieselsäurehaltig, siliziumhaltig, Silizium. Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid in Aluminiumoxid und feuerfesten Aluminiumoxidmaterialien
  • UNI 4457-1960 Feuerfeste Materialien. Kieselsäurehaltig, siliziumhaltig, Silizium. Bestimmung von Verlusten durch Kalzinierung und Röstung von Aluminiumoxid und feuerfesten Aluminiumoxidmaterialien

GM North America, Silanol und Silizium,

TR-TSE, Silanol und Silizium,

  • TS 2977-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferromangan - Silizium (Silicomangan), Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts
  • TS 3150-1978 FERROCHROMIUM UND SILICO-FERROCHROMIUM

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Silanol und Silizium,

  • YB/T 178.1-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung. Bestimmung des Siliziumgehalts. Die gravimetrische Methode der Perchlorsäure-Dehydratisierung

Defense Logistics Agency, Silanol und Silizium,

ES-UNE, Silanol und Silizium,

  • UNE-EN ISO 23157:2023 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Silanol und Silizium,

  • CNS 8281-1982 Methode zur chemischen Analyse von Silizium in metallischem Silizium (Neutratisierungstitrationsmethode)

General Motors Corporation (GM), Silanol und Silizium,

KR-KS, Silanol und Silizium,

  • KS M ISO 1690-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1686-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Proben und Prüfmethoden – Allgemeines
  • KS M ISO 5935-2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 1692-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS D ISO 4552-1-2003(2023) Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan
  • KS M ISO 1689-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid

CEN - European Committee for Standardization, Silanol und Silizium,

  • PD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe, die der Beschränkung unterliegen - Teil 18: Bestimmung von 1@2-Dihydroxybenzol, 1@3-Dihydroxybenzol, 1@4-Dihydroxybenzol, 4@4'-Dihydroxybenzophenon und 4@4'-Dihydroxybiphenyl Essen simu

Professional Standard - Agriculture, Silanol und Silizium,

Professional Standard - Aerospace, Silanol und Silizium,

  • QJ 1138-1987 Ablation von Materialien auf Siliziumbasis – Berechnungsmethode des Temperaturfeldes

国家能源局, Silanol und Silizium,

  • SH/T 1803-2016 Bestimmung der Gehalte an Hydroxyacetonitril, Formaldehyd und Blausäure in Hydroxyacetonitril für den industriellen Einsatz

IN-BIS, Silanol und Silizium,

  • IS 2020 Pt.1-1968 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium und Chrom Teil 1 Analyse von Silizium und Chrom

GOSTR, Silanol und Silizium,

  • GOST ISO 6463-2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Silanol und Silizium,

  • DB34/T 1996-2013 Bestimmung von Rückständen von Dibutylhydroxytoluol und Butylhydroxyanisol in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff

SE-SIS, Silanol und Silizium,

  • SIS SS-EN 24 829-2-1991 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalt zwischen 0,01 und 0,05 %
  • SIS SS-EN 24 829-1-1991 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalt zwischen 0,05 und 1,0 %

HU-MSZT, Silanol und Silizium,

  • MSZ KGST 2887-1981 Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts von Aluminosilikat-Brandschutzmaterialien und -produkten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten