ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV + Küvette

Für die UV + Küvette gibt es insgesamt 76 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV + Küvette die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Chemische Ausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Industrielles Automatisierungssystem, Ledertechnologie, Gummi, Optik und optische Messungen, Textilprodukte, Glas, Nichteisenmetalle, Farben und Lacke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Erdölprodukte umfassend, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Bodenqualität, Bodenkunde, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Bienenzucht.


Professional Standard - Machinery, UV + Küvette

  • JB/T 760-1968 Glaszelle
  • JB/T 9358-1999 Testmethode für einen UV-Detektor mit fester Wellenlänge (254 nm), der in der Flüssigkeitschromatographie verwendet wird

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV + Küvette

  • GB/T 26791-2011 Glaszellen
  • GB/T 7962.17-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 17: Autokollimationsprüfverfahren für den Brechungsindex im ultravioletten und infraroten Wellenband
  • GB/T 23209-2008 Bestimmung von Lutein in Milchpulver. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 2680-1994 Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der UV-Durchlässigkeit für Glas in Gebäuden und damit verbundener Verglasungsfaktoren
  • GB/T 20768-2006 Methode zur Bestimmung biogener Amine in Fischen und Garnelen LC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulasäuregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB/T 20754-2006 Methode zur Bestimmung von Phenylbutazon in den Muskeln von Nutztieren und Geflügel LC-UV-Nachweisverfahren
  • GB/T 22996-2008 Bestimmung von Ginsenosiden in Ginseng.LC-UV-Methode
  • GB/T 20750-2006 Bestimmung von Flunixin-Meglumin-Rückständen im Rindermuskelgewebe mittels LC-UV-Methode

AENOR, UV + Küvette

  • UNE 77045:2002 Wasserqualität. Iodidbestimmung. Kolorimetrische Methode mit Leukoviolettglas.
  • UNE-EN ISO 6581:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2010)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV + Küvette

  • JIS H 8685-2:2013 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit farbiger anodischer Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht
  • JIS L 0842:1996 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber ultraviolettem Kohlenstoffbogenlampenlicht

International Organization for Standardization (ISO), UV + Küvette

  • ISO 3656:1977 Tierische Öle und Fette – Bestimmung der spezifischen Extinktion im ultravioletten Licht
  • ISO 6581:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze

工业和信息化部, UV + Küvette

  • HG/T 5642-2019 H2S- und SO2-Verhältnisanalysator mit UV-Methode für die Schwefelrückgewinnungsanlage

Association Francaise de Normalisation, UV + Küvette

  • NF G52-300:1976 Bestimmung der Beständigkeit von weißem Leder gegenüber der Einwirkung von ultraviolettem Licht.
  • NF A91-487*NF EN ISO 6581:2018 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • NF ISO 11264:2008 Bodenqualität – Herbiziddosierung – HPLC-Methode mit UV-Detektion

GM North America, UV + Küvette

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV + Küvette

  • ASTM D1148-13 Standardtestmethode für die Verschlechterung und Verfärbung von Gummi durch ultraviolette (UV) oder UV/sichtbare Strahlung und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM D1148-13(2018) Standardtestmethode für Gummischädigung – Verfärbung durch ultraviolette (UV) oder UV-/sichtbare Strahlung und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM D1148-95 Standardtestmethode für Gummiverfall8212;Verfärbung heller Oberflächen durch Hitze und ultraviolettes Licht
  • ASTM D2269-99e1 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-99(2005) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-10 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-99 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-10(2015) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D1148-95(2001) Standardtestmethode für Gummiverfall8212;Verfärbung heller Oberflächen durch Hitze und ultraviolettes Licht
  • ASTM D2269-10(2020) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D1148-07a Standardtestmethode für Gummischädigung – Verfärbung durch ultraviolette Strahlung (UV) und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM D1148-07 Standardtestmethode für Gummischädigung8212; Verfärbung durch ultraviolette Strahlung (UV) und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen

RO-ASRO, UV + Küvette

  • STAS 13141-1993 Fertiges Leder. Bestimmung der Farbbeständigkeit gegenüber ultravioletter Strahlung

RU-GOST R, UV + Küvette

  • GOST 20903-1975 Die rechteckigen Quarzglaszellen für die Spektrophotometer. Grundmaße. Technische Anforderungen

HU-MSZT, UV + Küvette

  • MSZ 7482/5-1981 Erkennung von Ausbleichungen unter UV-Bestrahlung zur Prüfung von Klebstoffen

British Standards Institution (BSI), UV + Küvette

  • BS EN ISO 6581:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • BS EN ISO 6581:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • BS EN ISO 3668:2001 Farben und Lacke – Visueller Vergleich der Farben von Farben
  • BS EN ISO 3668:1998 Farben und Lacke. Visueller Farbvergleich von Lacken
  • BS EN 12373-8:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze. Ratifizierter europäischer Text

Danish Standards Foundation, UV + Küvette

  • DS/EN ISO 6581:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze

BR-ABNT, UV + Küvette

  • ABNT NBR 11672-2007 Insumes - Konzentrierte Pigmentdispersion - Bestimmung der Farbechtheit bei ultraviolettem Licht

German Institute for Standardization, UV + Küvette

  • DIN EN ISO 3668:2001 Farben und Lacke – Visueller Vergleich der Farbe von Farben (ISO 3668:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3668:2001
  • DIN EN ISO 6581:2018-12 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2018); Deutsche Fassung EN ISO 6581:2018
  • DIN EN ISO 6581:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2018)
  • DIN EN 12373-8:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze; Deutsche Fassung EN 12373-8:1998

ES-UNE, UV + Küvette

  • UNE-EN ISO 6581:2019 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2018)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV + Küvette

  • KS M ISO 3668:2007 Farben und Lacke – Visueller Farbvergleich von Farben
  • KS D 2717-2008(2018) Bewertung des metallischen/halbleitenden Verhältnisses von einwandigen Kohlenstoffnanoröhrenruß mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • KS I ISO 11264-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion

European Committee for Standardization (CEN), UV + Küvette

  • EN ISO 3668:2020 Farben und Lacke – Visueller Farbvergleich von Farben (ISO 3668:2017)
  • EN ISO 3668:2001 Farben und Lacke – Visueller Farbvergleich von Farben
  • EN 12373-8:1998 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze. Ratifizierter europäischer Text

ZA-SANS, UV + Küvette

  • SANS 3668:1998 Farben und Lacke – Visueller Farbvergleich von Farben
  • SANS 6581:1980 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht

VN-TCVN, UV + Küvette

  • TCVN 7737-2007 Glas im Bauwesen. Verfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, des Lichtreflexionsvermögens, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der Ultraviolettdurchlässigkeit

Lithuanian Standards Office , UV + Küvette

  • LST EN ISO 6581:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2010)

未注明发布机构, UV + Küvette

  • DIN EN ISO 6581 E:2017-11 Determination of the comparative fastness of anodized colored anodized coatings of aluminum and aluminum alloys to ultraviolet light and heat (draft)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV + Küvette

  • GB/T 2680-2021 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und verwandter Verglasungsfaktoren

International Commission on Illumination (CIE), UV + Küvette

  • CIE 195-2011 SPEZIFIKATION DES FARBERSCHEINUNGSBILDS FÜR REFLEKTIERENDE MEDIEN UND VERGLEICH VON SELBSTLEUCHTENDEN DISPLAYS

Defense Logistics Agency, UV + Küvette

Professional Standard - Commodity Inspection, UV + Küvette

  • SN/T 1032-2002 Methode zur Bestimmung von UV-Absorptionsmitteln in Kosmetika für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1032-2018 Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika für den Import und Export mittels Flüssigkeitschromatographie

KR-KS, UV + Küvette

  • KS I ISO 11264-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion

国家质量监督检验检疫总局, UV + Küvette

  • SN/T 4906-2017 Bestimmung von Alkylphenoldisulfid in Gummi durch Flüssigkeitschromatographie-Ultraviolett-Detektionsmethode

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV + Küvette

  • FORD WSS-M4D833-B2-2014 ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT (ASA), FARBENGEFORMT, FORMMASCHINE, AUSSEN, NICHT UV-STABIL, ALLGEMEINES SCHWARZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D994-A-2021 POLYPROPYLEN (PP)-COPOLYMER, 15 % GLASFASERVERSTÄRKT, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, BLASFORMMASSE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Light Industry, UV + Küvette

  • QB/T 2333-1997 Quantitative Bestimmung von UV-Absorbern in Sonnenschutzkosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten