ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phenanthren gelöst

Für die Phenanthren gelöst gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phenanthren gelöst die folgenden Kategorien: Gummi, Fruchtfleisch, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemikalien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, organische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Zahnheilkunde, Flüssigkeitsspeichergerät, Wasserqualität, Kernenergietechnik, Zutaten für die Farbe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Informatik, Verlagswesen, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Dünger, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Baumaterial, Prozess der Papierherstellung, Textilprodukte, nichtmetallische Mineralien, Gefahrgutschutz, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Einrichtungen im Gebäude, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Plastik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Farben und Lacke, Textilfaser, Abfall, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Essen umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Ledertechnologie, Milch und Milchprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Fischerei und Aquakultur, füttern, Zerstörungsfreie Prüfung, fotografische Fähigkeiten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Apotheke, Nichteisenmetalle, Kraftstoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verbundverstärkte Materialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Längen- und Winkelmessungen, Wortschatz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metrologie und Messsynthese.


ES-AENOR, Phenanthren gelöst

  • UNE 55-525-1990 Auflösungsverfahren zur Wasserbestimmung nach der Karl-Fischer-Methode
  • UNE 48 154 Konzentrierte Lösung von Metallocyclobenzoesäure
  • UNE 83-134-1990 Bestimmung der Dichte, Porosität, des Löslichkeitskoeffizienten und des gelösten Gehalts von Betonzuschlagstoffen in trockenem Dickwasser
  • INTA 15 03 41 Bestimmung von gelöstem Kraftstoff im Betriebsöl
  • UNE 48 089 Löslichkeit und Koexistenz von Harz und Leinöl
  • UNE 48 091 Auflösungskoexistenz von Harz und Zinkoxid
  • UNE 48 092 Auflösung und Koexistenz von Harz und Novolak
  • UNE 53 094 Bestimmung der kinematischen Viskosität bei der Polymerauflösung
  • UNE 83-133-1990 Bestimmung der Dichte, des Löslichkeitskoeffizienten und des löslichen Wassergehalts von Betonzuschlagstoffen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Phenanthren gelöst

  • GPA RR-54-1981 Gleichgewichtsphasenverhalten mehrerer gelöster Gase im Lösungsmittel Phenanthren
  • GPA RR-114-1988 Lösungsenthalpien von H2S in wässrigen Diethanolaminlösungen
  • GPA RR-85-1985 Lösungsenthalpien von CO2 in wässrigen Diglycolaminlösungen
  • GPA RR-108-1987 Lösungsenthalpien von CO2 in wässrigen Diethanolaminlösungen
  • GPA RR-127-1990 Lösungsenthalpien von H2S in wässrigen Methyldiethanolaminlösungen
  • GPA RR-102-1986 Lösungsenthalpien von CO2 in wässrigen Methyldiethanolaminlösungen
  • GPA RR-14-1975 Löslichkeit schwererer Kohlenwasserstoffe in flüssigem Methan
  • GPA RR-131-1991 Löslichkeit ausgewählter aromatischer Kohlenwasserstoffe in Triethylenglykol
  • GPA RR-137-1994 Löslichkeit ausgewählter aromatischer Kohlenwasserstoffe in Monoethylenglykol

HU-MSZT, Phenanthren gelöst

International Organization for Standardization (ISO), Phenanthren gelöst

  • ISO 9028:2006 Gummi – Auflösung durch Säureaufschluss
  • ISO 9028:1989 Gummi; Auflösung durch Säureaufschluss
  • ISO 18256-2:2019 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern
  • ISO 692:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 692:1982 Zellstoffe; Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • ISO 105-Z07:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • ISO 7579:1990 Farbstoffe; Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln; gravimetrische Methode
  • ISO 25179:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • ISO 3072:1975 Wolle; Bestimmung der Löslichkeit in Alkali
  • ISO 105-Z08:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • ISO 18256-1:2019 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • ISO 5813:1983 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; Iodometrische Methode
  • ISO 10981:1993 Bestimmung von Uran in der Lösungslösung von Wiederaufbereitungsanlagen; Methode der Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 11372:1995 Flaschen für gelöstes Acetylen – Inspektion beim Befüllen
  • ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • ISO 15323:2002 Getrocknete Milchproteinprodukte – Bestimmung des Stickstofflöslichkeitsindex
  • ISO 15039:2003 Textilglasrovings - Bestimmung der Größenlöslichkeit
  • ISO 5814:1984 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 17289:2014 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Optische Sensormethode
  • ISO 5814:2012 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 15323:2002 | IDF 173:2002 Getrocknete Milchproteinprodukte – Bestimmung des Stickstofflöslichkeitsindex
  • ISO 15323:2002|IDF173:2002 Bestimmung der Stickstofflöslichkeitsrate von Milchpulver-Proteinprodukten
  • ISO 5814:1990 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; elektrochemische Sondenmethode

British Standards Institution (BSI), Phenanthren gelöst

  • BS ISO 9028:2006 Gummi – Auflösung durch Säureaufschluss
  • BS ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Auflösung durch alkalische Fusion
  • BS EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie. Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern
  • BS EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie. Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • BS ISO 25179:2018 Klebstoffe. Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • BS ISO 28198:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung toluolunlöslicher Bestandteile
  • BS ISO 28198:2018 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung toluolunlöslicher Bestandteile
  • BS ISO 25179:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • BS EN ISO 105-Z08:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • DD CEN/TS 15920:2009 Düngemittel. Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • DD CEN/TS 15919:2009 Düngemittel. Extraktion von in 2 %iger Ameisensäure löslichem Phosphor
  • BS ISO 14869-3:2017 Bodenqualität. Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts. Auflösung mit Fluss-, Salz- und Salpetersäure mittels Mikrowellendrucktechnik
  • BS EN 12592:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit
  • BS EN 196-8:2004 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme – Lösungsmethode
  • BS EN 196-8:2003 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • BS EN 15920:2011 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Zitronensäure
  • BS EN 12592:2014*BS 2000-47:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Löslichkeit
  • BS EN ISO 105-Z09:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • BS EN ISO 105-Z07:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • BS ISO 15039:2007 Textilglasrovings - Bestimmung der Größenlöslichkeit
  • BS ISO 15039:2003 Textilglasrovings - Bestimmung der Größenlöslichkeit
  • BS ISO 17289:2014 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Optische Sensormethode
  • BS EN ISO 5814:2012 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Elektrochemische Sondenmethode
  • BS ISO 16729:2013 Bodenqualität. Aufschluss salpetersäurelöslicher Elementfraktionen
  • BS ISO 15039:2003+A1:2015 Textilglasrovings. Bestimmung der Löslichkeit der Größe
  • BS EN 12592:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Löslichkeit

Professional Standard - Light Industry, Phenanthren gelöst

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phenanthren gelöst

  • KS M 7135-2013 Zellstoff auflösen
  • KS M 7135-1990(2010) Zellstoff auflösen
  • KS M 7135-1990 Zellstoff auflösen
  • KS M 1102-2011 Gelöstes Acetylen
  • KS M 1102-2016 Gelöstes Acetylen
  • KS M 1102-2021 Gelöstes Acetylen
  • KS M 1102-1986 Gelöstes Acetylen
  • KS B 6215-2005 Ventile für Flaschen mit gelöstem Acetylen
  • KS B 6215-1995 Ventile für Flaschen mit gelöstem Acetylen
  • KS M 7070-2008 Prüfverfahren zum Auflösen von Zellstoff
  • KS I ISO 14869-2:2019 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • KS B 0954-2007 Methoden der Wärmebehandlung nach dem Schweißen
  • KS B 6215-2016 Ventile für Flaschen mit gelöstem Acetylen
  • KS B 6250-2018 Geschweißte Stahlflaschen für gelöstes Acetylen
  • KS B 6250-1990 Geschweißte Stahlflaschen für gelöstes Acetylen
  • KS B 6250-2023 Geschweißte Stahlflaschen für gelöstes Acetylen
  • KS B 6215-2021 Ventile für Flaschen mit gelöstem Acetylen
  • KS I ISO 14869-2-2023 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • KS M ISO 7579:2012 Farbstoffe ㅡ Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ㅡ Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS M 7070-2007 Prüfverfahren zum Auflösen von Zellstoff
  • KS M ISO 692:2021 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • KS B 6215-2016(2021) Ventile für Flaschen mit gelöstem Acetylen
  • KS M 7070-1982 Prüfverfahren zum Auflösen von Zellstoff
  • KS M 7070-2002 Prüfverfahren zum Auflösen von Zellstoff
  • KS K ISO 105-Z07:2009 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS M ISO 25179:2014 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit wasserlöslicher oder alkalilöslicher Haftklebstoffe
  • KS M ISO 25179-2014(2019) Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit wasserlöslicher oder alkalilöslicher Haftklebstoffe
  • KS M ISO 25179-2019 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit wasserlöslicher oder alkalilöslicher Haftklebstoffe
  • KS I ISO 5813-2014(2019) Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS K ISO 105-Z08:2009 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • KS M 3726-2015 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasser- oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • KS M ISO 14453:2007 Zellstoffe – Bestimmung acetonlöslicher Stoffe
  • KS I ISO 5813:2007 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS I ISO 5813:2014 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS I ISO 5813-2019 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS M 1905-2012 Lösungsmittelacetate für den industriellen Einsatz – Testmethode
  • KS M 7138-2006 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS K 0612-2009 Prüfverfahren zum Gleitreibungsschmelzen von gewebten und gestrickten Stoffen
  • KS M 7138-1995 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 7138-2016 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS B ISO 11372-2005(2010) Flaschen auf gelöstes Acetylen – Inspektion beim Befüllen
  • KS M 7138-2002 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 7047-2008 TESTVERFAHREN FÜR DIE LÖSLICHKEIT VON ZELLSTOFF MIT 1 % NAOH
  • KS B ISO 10462-2013 Flaschen für gelöstes Acetylen – Regelmäßige Inspektion und Wartung
  • KS I ISO 14869-1:2018 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • KS M ISO 7579:2022 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS B ISO 10462-2003(2008) Flaschen für gelöstes Acetylen – Regelmäßige Inspektion und Wartung
  • KS M ISO 7579-2012(2017) Farbstoffe ㅡ Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ㅡ Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS K ISO 105-Z08-2023 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • KS M 2221-2007 Prüfverfahren für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen
  • KS I ISO 5814:2007 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS M 2256-2007 Prüfverfahren für die Löslichkeit bituminöser Materialien in Trichlorethan
  • KS I ISO 5814:2017 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS D ISO 2177-2002(2022) Messung der Schichtdicke – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung
  • KS M 7138-2021 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 2256-1982 Prüfverfahren für die Löslichkeit bituminöser Materialien in Trichlorethan
  • KS M 2221-1982 Prüfverfahren für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen

PL-PKN, Phenanthren gelöst

  • PN C04586-04-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen Bestimmung des Gesamteisens und des gesamten gelösten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Dinatriumbathophenantrolindisulfonat oder mit 1,10-Phenanthrolin
  • PN C04586-02-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen. Bestimmung des gesamten und des gesamten gelösten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Bathophenanthrolin. Bereich: 0,002 H – 0,030 mg/l
  • PN C84905-1971 Acetylen löste sich auf
  • PN C04545 ArkusZ02-1972 Wasser- und Abwassertests für gelösten Sauerstoff. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff nach der Winkler-Methode
  • PN C04586 ArkusZ03-1973 Wasser- und Abwassertests zur Eisenbestimmung von toiellem und gelöstem Eisen durch farbmetrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin oder mit 2,2-Dipyridyl. Bereich: 0,02-f-10 mg/l
  • PN C80254 REAGENZIEN GESCHLOSSENES CALCIUMCHLORID
  • PN C04545 ArkusZ08-1972 Wo?er und was?e Wa?er Test* für gelösten Sauerstoff Bestimmung o? gelöster Sauerstoff mit Membran-Sauerstoffmessgerät
  • PN C04545 ArkusZ03-1972 Wasser- und Abwassertests für gelösten Sauerstoff. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff nach Winkler-Methode, Azidmodifikation
  • PN C04545 ArkusZ04-1972 Wasser- und Abfallwassertests auf gelösten SauerstoffBestimmung des gelösten Sauerstoffs nach der Winkler-Methode, Permanganat-Modifizierung
  • PN C04545 ArkusZ05-1972 Wasser und was?er wa?er Tes?s für gelösten Sauerstoff De?ermina?ion o? gelöster Sauerstoff nach Winkler-Methode, Hypochlorit-Modifikation
  • PN C04545 ArkusZ06-1972 Wasser- und Wasserwafertests für gelösten Sauerstoff Bestimmung des gelösten Sauerstoffs durch Winkler-Mechanismus-Differenz-Modifikation Bereich: 0,02*0,5 mg/l
  • PN C04545 ArkusZ07-1972 Wasser und Abwasser Test auf gelösten Sauerstoff Bestimmung von gelöstem Sauerstoff nach Winkler-Methode-Differenzmodifikation Bereich?: 0,5 mg/l oder mehr?
  • PN-EN ISO 18256-2-2021-07 E Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)
  • PN-EN ISO 18256-1-2021-07 E Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)

CZ-CSN, Phenanthren gelöst

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phenanthren gelöst

  • GB 6819-1996 Gelöstes Acetylen
  • GB 6819-2004 Gelöstes Acetylen
  • GB 11638-2003 Flaschen mit gelöstem Acetylen
  • GB 11638-2011 Flaschen mit gelöstem Acetylen
  • GB 10879-2009 Ventile für Flaschen mit gelöstem Acetylen
  • GB/T 1639-2006 Aufgelöste Küpenfarbstoffe. Bestimmung der Löslichkeit
  • GB/T 3671.2-1996 Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • GB/T 3671.1-1996 Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • GB 13591-1992 Regeln für die Abfüllung von gelöstem Acetylen
  • GB/T 18866-2002 Gummi – Auflösung durch Säureaufschluss
  • GB/T 17520-1998 Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • GB/T 21879-2015 Wasserlösliche Farbstoffe.Bestimmung der Löslichkeit.Falltest von Filterpapieren
  • GB/T 21879-2008 Wasserlösliche Farbstoffe.Bestimmung der Löslichkeit.Falltest von Filterpapieren
  • GB 16164-1996 Kleinvolumige Flaschen mit gelöstem Acetylen
  • GB/T 21845-2008 Chemikalien. Wasserlöslichkeitstest
  • GB/T 5401-2004 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • GB/T 32777-2016 Prüfverfahren für den Auflösungsgrad und die Lösungsstabilität von Pestiziden
  • GB/T 11148-2008 Prüfverfahren zur Löslichkeit von Asphalt
  • GB 13591-2009 Regeln für das Befüllen von Flaschen mit gelöstem Acetylen
  • GB 11148-1989 Asphalt – Bestimmung der Löslichkeit
  • GB/T 7571-2008 Wolle Bestimmung der Löslichkeit in Alkali
  • GB/T 24994-2010 Messung der kolloidalen Ladung am Nassteil einer Papiermaschine
  • GB/T 14455.3-2008 Duft-/Geschmacksstoffe. Bewertung der Löslichkeit (Mischbarkeit) in Ethanol
  • GB 13076-2009 Regelmäßige Inspektion und Bewertung von Flaschen mit gelöstem Acetylengas
  • GB/T 43108-2023 Bestimmung der Löslichkeit von Farbstoffen in organischen Lösungsmitteln durch gravimetrische und photometrische Methoden
  • GB/T 16478.1-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – in Wasser unlöslicher Stoff
  • GB 11913-1989 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels elektrochemischer Sondenmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Phenanthren gelöst

CU-NC, Phenanthren gelöst

  • NC 33-87-1988 Öl Industrie. Bestimmung der Emulsionsstabilität in löslichem Öl
  • NC 35-08-1967 Löslichkeit ätherischer Öle in Ethylalkohol
  • NC 84-10-1986 Mineralwasser. Bestimmung des Gehalts an gelösten Gesamtfeststoffen
  • NC 33-88-1988 Öl Industrie. Lösliches Öl. Bestimmung der thermischen Stabilität

Indonesia Standards, Phenanthren gelöst

  • SNI 01-2986-1992 Dodol (süßer Kuchen, Delikatesse)
  • SNI 13-3616-1994 Gold und Silber, Testverfahren zur Löslichkeitsklassifizierung von Gold und Silber in Erzen durch Cyanid
  • SNI 2438-2015 Cara uji kelarutan aspal
  • SNI 01-1305-1989 Holz, Testmethode für die Löslichkeit in kaltem heißem Wasser
  • SNI 01-3195-1992 Bestimmung der in Säure unlöslichen Asche (Sandgehalt)
  • SNI 01-6490-2000 Methoden zur Entkapselung von Artemia-Zisten
  • SNI 7461-2008 Testmethoden zur Löslichkeit von modifiziertem Aspalth in Toluol unter Verwendung von Zentrifugenwerkzeugen

KR-KS, Phenanthren gelöst

  • KS I ISO 14869-2-2019(2023) Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • KS I ISO 14869-2-2019 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • KS B 6250-2018(2023) Geschweißte Stahlflaschen für gelöstes Acetylen
  • KS M ISO 692-2021 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • KS M ISO 692-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • KS I ISO 14869-1-2018 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • KS M ISO 7579-2022 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS I ISO 5814-2017 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 5814-2023 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Phenanthren gelöst

  • JJG 291-2018 Messgeräte für gelösten Sauerstoff
  • JJG 1060-2010 Verifizierungsverordnung für Messgeräte für gelösten Sauerstoff in geringem Konzentrationsbereich
  • JJG 291-1999 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für gelösten Sauerstoff mit Filmelektrode
  • JJG 291-2008 Verifizierungsregelung für Messgerät für gelösten Sauerstoff mit abgedeckter Membranelektrode

Defense Logistics Agency, Phenanthren gelöst

Military Standards (MIL-STD), Phenanthren gelöst

Professional Standard - Aquaculture, Phenanthren gelöst

ZA-SANS, Phenanthren gelöst

Professional Standard - Machinery, Phenanthren gelöst

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Phenanthren gelöst

Professional Standard - Nuclear Industry, Phenanthren gelöst

工业和信息化部, Phenanthren gelöst

  • JB/T 8856-2018 Ausrüstung zum Auflösen von Acetylen
  • JB/T 14242-2022 Online-Monitor für gelösten Sauerstoff
  • JB/T 13874-2020 Online-Analysator für gelösten Wasserstoff in Spuren
  • HG/T 5964-2021 Methode zur Bestimmung des löslichen und schwer biologisch abbaubaren CSB-Gehalts in Abfallflüssigkeiten
  • SJ/T 11568-2016 Elektrolytlösungsmittel für Lithium-Ionen-Batterien
  • HG/T 5917-2021 Methode zur Bestimmung der Beschichtungsauflösung von schwarzen und weißen lichtempfindlichen Materialien

United States Navy, Phenanthren gelöst

CH-SNV, Phenanthren gelöst

  • SN ISO 8402:1988 Wasserchemie. Bestimmen Sie gelöste und ungelöste Stoffe. Trocknungs- und Erhitzungsrückstände
  • SN EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • SN EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)

RO-ASRO, Phenanthren gelöst

Canadian General Standards Board (CGSB), Phenanthren gelöst

Standard Association of Australia (SAA), Phenanthren gelöst

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenanthren gelöst

  • CNS 2157-2004 Gelöstes Acetylen (für industrielle Zwecke)
  • CNS 4152-1990 Ventil für Zylinder mit gelöstem Acetylen
  • CNS 12749-1990 Methode zur Prüfung der Löslichkeit wässriger Farbstoffe für Papier
  • CNS 2724-2000 Nachfüllbarer Schweißstahlzylinder für gelöstes Acetylen
  • CNS 4716-2005 Testmethoden für wasserlösliche Stoffe in Holz
  • CNS 2158-1992 Testmethode für gelöstes Acetylen (für den industriellen Einsatz)
  • CNS 6576-1980 Bestimmung der Löslichkeit ätherischer Öle in Ethanol
  • CNS 4715-2005 Testmethode für 1 % Natriumhydroxid-lösliche Stoffe in Holz

Group Standards of the People's Republic of China, Phenanthren gelöst

  • T/ZJGFTR 010-2022 Pantolactonlösung
  • T/CCGA 10005-2021 Sicherheitstechnische Anforderungen an Lösungsmittel zum Lösen von Acetylen
  • T/DLSHXH 005-2020 Gasgelöstes Acetylen für die Elektronikindustrie
  • T/QAS 066-2021 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Sole durch iodometrische Methode
  • T/CQEEMA 2-2021 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser durch chemische Fluoreszenzmethode
  • T/QAS 030-2021 Gravimetrische Methode zur Bestimmung der gesamten löslichen Feststoffe in Salzlake
  • T/CMA HG109-2023 Kalibrierungsmethode für den Online-Analysator für gelösten Sauerstoff

European Committee for Standardization (CEN), Phenanthren gelöst

  • EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)
  • EN ISO 105-Z07:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe ISO 105-Z07: 1995
  • EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • EN ISO 7579:1996 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische Methode ISO 7579: 1990
  • EN ISO 105-Z08:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten ISO 105-Z08: 1995
  • EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009)
  • EN ISO 14453:2014 Zellstoffe – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile
  • EN 12592:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit

German Institute for Standardization, Phenanthren gelöst

  • DIN ISO 14869-2:2003-01 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion (ISO 14869-2:2002)
  • DIN 55977:2020-11 Farbstoffe – Bestimmung schwerlöslicher Stoffe in Lösungsmitteln
  • DIN 55977:2020 Farbstoffe – Bestimmung schwerlöslicher Stoffe in Lösungsmitteln
  • DIN EN ISO 105-Z07:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z07:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z07:1997
  • DIN 4896:1973-09 Einfache Elektrolytlösungen; Symbole
  • DIN ISO 14869-1:2003 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure (ISO 14869-1:2001)
  • DIN EN ISO 105-Z08:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten (ISO 105-Z08:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z08:1997
  • DIN EN ISO 18256-2:2021-04 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019); Englische Version EN ISO 18256-2:2021
  • DIN EN ISO 18256-1:2021-04 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019); Englische Version EN ISO 18256-1:2021
  • DIN ISO 14869-1:2003-01 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure (ISO 14869-1:2001)
  • DIN ISO 11466:1997 Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen (ISO 11466:1995)
  • DIN ISO 14869-2:2003 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion (ISO 14869-2:2002)
  • DIN EN 12592:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit Englische Fassung der DIN EN 12592:2007-06
  • DIN EN 25813:1993-01 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; iodometrische Methode (ISO 5813:1983); Deutsche Fassung EN 25813:1992
  • DIN 54281:1971-05 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Alkalilöslichkeit von Wolle
  • DIN ISO 17289:2014-12 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Optische Sensormethode (ISO 17289:2014)
  • DIN EN ISO 5814:2013-02 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012); Deutsche Fassung EN ISO 5814:2012
  • DIN EN 12592:2015-01 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung der Löslichkeit; Deutsche Fassung EN 12592:2014

Association Francaise de Normalisation, Phenanthren gelöst

  • NF ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösen zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösen durch alkalische Fusion
  • NF U42-242:1976 Düngemittel. Auflösung wasserlöslicher Phosphate. Vorbereitung der Testlösung.
  • NF T30-009:1996 Farbstoffe. Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln. Gravimetrische Methode.
  • NF T76-339:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen.
  • NF T76-339*NF ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • NF ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von druckempfindlichen, wasser- oder alkalilöslichen Klebstoffen
  • NF U42-241:1969 DÜNGEMITTEL. LÖSUNG DES GESAMTEN PHOSPHORANHYDRIDS.
  • NF T45-024:1988 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Unlöslicher Schwefel.
  • NF T12-021:1983 Zellstoffe. Bestimmung der Alkalilöslichkeit.
  • NF M60-478-1*NF EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • NF M60-478-2*NF EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern
  • NF T90-141*NF EN 25813:1993 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode.
  • NF EN 25813:1993 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Iodometrische Methode
  • NF G07-042-8*NF EN ISO 105-Z08:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten.
  • NF T73-424*NF EN 13955:2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel.
  • NF T90-011:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Kohlendioxid.
  • NF X31-122:1993 BODENQUALITÄT. Extraktion von Bor, das in kochendem Wasser löslich ist.
  • NF EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • NF T66-012:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit.
  • NF T90-106*NF EN ISO 5814:2012 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrotechnische Sondenmethode
  • NF ISO 23381:2020 Bestimmung der Desolubilisierungstemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • NF ISO 17289:2014 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Optische Sondenmethode
  • NF T30-009*NF EN ISO 7579:2009 Farbstoffe - Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln - Gravimetrische und photometrische Methode.
  • NF A06-701:1967 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Auflösungselektrolytische Bestimmung der Kupfer-Blei-Trennung.
  • NF X31-161:1999 Bodenqualität - Bestimmung des in einer 0,1 mol.l -1 Ammoniumoxalatlösung löslichen Phosphors - Joret-Hébert-Methode
  • NF X31-161:1993 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PHOSPHORS, DAS IN EINER 0,1 MOL.L-1 AMMONIUMOXALAT-LÖSUNG LÖSLICH IST. JORET-HEBERT-METHODE.
  • NF G07-042-9*NF EN ISO 105-Z09:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF EN ISO 105-Z08:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Stabilität in Lösung von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten.
  • NF T90-289*NF ISO 17289:2014 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Optische Sensormethode
  • NF T90-106:1993 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode.
  • NF EN 12592:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit
  • NF EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode

RU-GOST R, Phenanthren gelöst

  • GOST 7822-1975 Erdöle. Methode zur Bestimmung von gelöstem Wasser
  • GOST 7.22-1980 Normensystem „Information, Bibliotheken und Verlagswesen“. Industriekataloge. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 14363.2-1983 Zellstoff auflösen. Bestimmung der Kupfer-Ammonium-Viskosität
  • GOST 31958-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des gesamten und gelösten organischen Kohlenstoffs
  • GOST 5483-1950 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Rizinusöl
  • GOST 30305.4-1995 Trockene Milchprodukte. Das Verfahren zur Messung des Löslichkeitsindex
  • GOST R ISO 105-Z08-2009 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z08. Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • GOST 23201.3-1994 Aluminiumoxid. Methoden zur Zersetzung der Testprobe und zur Herstellung der Testlösung
  • GOST 19609.9-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Stoffe
  • GOST 25183.3-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung der Auflösungsdauer
  • GOST 30648.6-1999 Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung des Löslichkeitsindex
  • GOST 32059-2013 Bitumenhaltige Materialien. Bestimmung der Löslichkeit in Trichlorethylen

IN-BIS, Phenanthren gelöst

  • IS 308-1988 Spezifikation für gelöstes Acetylen (Gas).
  • IS 3430-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoffbisulfitlösung
  • IS 3429-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Alkali
  • IS 8433-1984 Betriebsanweisungen für die visuelle Inspektion von Flaschen mit gelöstem Acetylen

BE-NBN, Phenanthren gelöst

The American Road & Transportation Builders Association, Phenanthren gelöst

YU-JUS, Phenanthren gelöst

  • JUS H.G8.130-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Eisengehalts. 1,10 – Phenanthrolinspektrophotometrische Methode
  • JUS K.M6.030-1986 Flaschen mit gelöstem Acetylen – Grundanforderungen
  • JUS H.P8.508-1985 Prüfung von Pestiziden. Löslichkeit in Wasser
  • JUS E.N8.001-2001 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstofflöslichkeitsindex (NSI)

Society of Automotive Engineers (SAE), Phenanthren gelöst

  • SAE AMS3157C-1980 Ölfluoreszierendes Eindringmittel, hohe Fluoreszenz, lösungsmittellöslich
  • SAE AMS4725E-2007 Kupfer-Beryllium-Legierungsdraht 98Cu 1,9Be, lösungsgeglüht

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Phenanthren gelöst

American Society for Testing and Materials (ASTM), Phenanthren gelöst

  • ASTM UOP364-85 Spuren von gelöstem Sauerstoff in Flüssigkeiten
  • ASTM UOP211-79 Analyse ätzender Lösungen – Befreiungsmethode
  • ASTM D888-03 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-05 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-92(1996) Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-18 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-09 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-12 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-12e1 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D5226-21 Standardpraxis zum Auflösen von Polymermaterialien
  • ASTM D2606-94(2000) Standardtestmethode für die Löslichkeit von Pentachlorphenol in schweren Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D1110-84(1995)e1 Standardtestmethoden für die Wasserlöslichkeit von Holz
  • ASTM D1110-84(2007) Standardtestmethoden für die Wasserlöslichkeit von Holz
  • ASTM E1148-87(1993)e1 Standardtestmethode zur Messung der Wasserlöslichkeit
  • ASTM D1110-84(2001) Standardtestmethoden für die Wasserlöslichkeit von Holz
  • ASTM E114-95(2001) Standardpraxis für die Ultraschall-Puls-Echo-Geradstrahluntersuchung nach der Kontaktmethode
  • ASTM E1148-02(2008) Standardtestmethode zur Messung der Wasserlöslichkeit
  • ASTM D1110-84(2013) Standardtestmethoden für die Wasserlöslichkeit von Holz
  • ASTM E1148-02 Standardtestmethode zur Messung der Wasserlöslichkeit
  • ASTM D1110-21 Standardtestmethoden für die Wasserlöslichkeit von Holz
  • ASTM D1824-66(1972) Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von Plastisolen und Organosolen bei niedrigen Schergeschwindigkeiten mit dem Brookfield-Viskosimeter
  • ASTM D1824-66(1980)e1 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Plastisolen und Organosolen bei niedrigen Scherraten durch Brookfield-Viskosimeter
  • ASTM D4743-92(1996) Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Lösungsmittelsystemen zur Auflösung wasserbedingter Ablagerungen
  • ASTM E2503-07 Standardpraxis für die Qualifizierung von Korb- und Paddel-Auflösungsgeräten
  • ASTM F905-96 Standardpraxis zur Qualifizierung von Polyethylen-Sattelfusionsverbindungen
  • ASTM D5226-98 Standardpraxis zum Auflösen von Polymermaterialien
  • ASTM D5226-98(2003) Standardpraxis zum Auflösen von Polymermaterialien
  • ASTM D5226-98(2010)e1 Standardpraxis zum Auflösen von Polymermaterialien
  • ASTM D1888-78e1 Testmethoden für Partikel und gelöste Stoffe in Wasser
  • ASTM E2503-13(2020) Standardpraxis für die Qualifizierung von Korb- und Paddel-Auflösungsgeräten
  • ASTM E2503-13e1 Standardpraxis für die Qualifizierung von Korb- und Paddel-Auflösungsgeräten
  • ASTM D5226-16 Standardpraxis zum Auflösen von Polymermaterialien

AENOR, Phenanthren gelöst

  • UNE 57052:1992 ZELLSTOFFE. BESTIMMUNG DER ALKALÖSLICHKEIT.
  • UNE 77031:2002 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Feststoffe.
  • UNE 40204:1972 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ALKALISCHEN LÖSLICHKEIT VON WOLLE.
  • UNE-EN 25813:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON GELÖSTEM SAUERSTOFF. IODOMETRISCHE METHODE. (ISO 5813:1983).
  • UNE-EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • UNE-EN 12592:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit

BR-ABNT, Phenanthren gelöst

  • ABNT MB-250 Prüfung der Säurelöslichkeit von Steckverbindern
  • ABNT MB-244-1972 Im Inneren von Asbestzementrohren. Testen Sie die Löslichkeit in Säure

PT-IPQ, Phenanthren gelöst

  • NP 230-1961 Agar-Gel. nicht lösliche Materialien
  • NP 96-1956 Essentielle Öle. Löslichkeit von Alkohol in
  • NP 1727-1981 Auflösung von industriellem Formaldehyd. Aschegehalt testen
  • NP 1728-1981 Auflösung von industriellem Formaldehyd. Überwachen Sie den Formaldehydgehalt
  • NP 3368-1988 Trockenmilch, getrocknete Buttermilch und getrocknete Molke. Bestimmung des Unlöslichkeitsindex
  • NP 132-1957 Bienenwachs. Unlösliche Verunreinigungen in Chloroform

VN-TCVN, Phenanthren gelöst

  • TCVN 5534-1991 Milchpulver.Bestimmung des Löslichkeitsindex
  • TCVN 7324-2004 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Lodometrische Methode
  • TCVN 7325-2004 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Elektrochemische Sondenmethode
  • TCVN 6649-2000 Bodenqualität. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • TCVN 7500-2005 Bitumen. Prüfverfahren für die Löslichkeit in Trichlorethylen
  • TCVN 7325-2016 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode

American National Standards Institute (ANSI), Phenanthren gelöst

AT-ON, Phenanthren gelöst

  • ONORM M 6267-1984 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; iodometrische Methode
  • OENORM EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • OENORM EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)
  • ONORM S 1879-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung
  • ONORM S 1880-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung
  • ONORM EN 25813-1993 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – lodometrische Methode (ISO 5813:1983)
  • ONORM M 6266-1984 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; elektrochemische Sondenmethode

SE-SIS, Phenanthren gelöst

Professional Standard - Coal, Phenanthren gelöst

  • MT/T 370-2007 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 370-1994 Bestimmungsmethode für gelösten Sauerstoff im Kohlengrubenwasser

US-FCR, Phenanthren gelöst

Malaysia Standards, Phenanthren gelöst

  • MS 167-1973 Spezifikation für gelöstes Acetylen (Industriequalität)

IT-UNI, Phenanthren gelöst

  • UNI EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • UNI EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern

ES-UNE, Phenanthren gelöst

  • UNE-EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxid-Pulvern (ISO 18256-1:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)

VE-FONDONORMA, Phenanthren gelöst

  • NORVEN 327-1974 Leicht lösliche flüchtige Fettsäuren und unlösliche flüchtige Fettsäuren in pflanzlichen Fetten und Pflanzenölen

TR-TSE, Phenanthren gelöst

  • TS 885-1970 BESTIMMUNG VON ALKAL? LÖSLICHKEITSRATEN AUF WOLLE
  • TS 780-1969 BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT ÄTHERISCHER ÖLE IN ETHANOL
  • TS 1090-1972 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER LÖSLICHKEIT VON BITUMINÖSEN MATERIALIEN UND ORGANISCHEN LÖSUNGSMITTELN
  • TS 2486-1976 NATRIUMFLUORID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON WASSER – UNLÖSLICHEN STOFFEN

Professional Standard - Petroleum, Phenanthren gelöst

  • SY/T 0601-1997 Bestimmung von emulgiertem Öl und wasserlöslichem Öl
  • SY/T 0601-2009 Bestimmung von emulgiertem Öl und löslichem Öl in Wasser
  • SY/T 0601-2016 Bestimmung von emulgiertem Öl und gelöstem Öl im produzierten Wasser

中华人民共和国环境保护部, Phenanthren gelöst

  • GB 7489-1987 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode

Danish Standards Foundation, Phenanthren gelöst

  • DS/EN 25813:2003 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • DS/EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • DS/EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)
  • DS/EN ISO 11468:1999 Kunststoffe - Herstellung von PVC-Pasten für Testzwecke - Dissolver-Methode
  • DS/EN ISO 7579:2010 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • DS/EN ISO 105-Z08:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • DS/EN 25813:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Iodometrische Methode
  • DS/EN 25814:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Elektrochemische Sondenmethode
  • DS/EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • DS/EN ISO 5814:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • DS/EN 12592:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit

Professional Standard - Military and Civilian Products, Phenanthren gelöst

  • WJ 1626-1985 Bestimmung der Löslichkeit von Sprengstoffen und Kampfstoffen

Professional Standard - Aviation, Phenanthren gelöst

  • HB 5218.11-1982 Bestimmung von gelöstem Zirkonium in Aluminiumlegierungen
  • HB 5328-1993 Prüfverfahren zur Löslichkeit von anaeroben Klebstoffen, die in der Luftfahrt verwendet werden
  • HB 5219.8-1982 Bestimmung von gelöstem Zirkonium und Gesamtzirkonium in Magnesiumlegierungen

化学工业部, Phenanthren gelöst

  • HG 2258-1991 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Kupplern

UY-UNIT, Phenanthren gelöst

Professional Standard - Electricity, Phenanthren gelöst

  • DL/T 1002-2022 Kalibrierungsmethode für Messgeräte für gelösten Sauerstoff in niedriger Konzentration

(U.S.) Ford Automotive Standards, Phenanthren gelöst

Professional Standard - Ocean, Phenanthren gelöst

  • HY/T 096-2007 Testmethode des Meerwasser-Analysators für gelösten Sauerstoff

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Phenanthren gelöst

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Phenanthren gelöst

Professional Standard - Petrochemical Industry, Phenanthren gelöst

  • SH/T 0037-1990 Bestimmung der Lagerlöslichkeitseigenschaften von Getriebeöl

GM Daewoo, Phenanthren gelöst

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Phenanthren gelöst

  • JJF 2104-2024 Kalibrierungsspezifikationen für Messgeräte für gelösten Sauerstoff in Meerwasser
  • JJF 1714-2018 Programm zur Musterbewertung von Messgeräten für gelösten Sauerstoff in geringem Konzentrationsbereich

Lithuanian Standards Office , Phenanthren gelöst

  • LST EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • LST EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)
  • LST EN 15919-2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • LST EN 25813-1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Iodometrische Methode (ISO 5813:1983)
  • LST EN 12592-2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Löslichkeit

未注明发布机构, Phenanthren gelöst

CL-INN, Phenanthren gelöst

中国石油天然气总公司, Phenanthren gelöst

  • SY/T 6220-1996 Berechnungsmethode für gewinnbare Reserven an gelöstem Gas in Öllagerstätten

GSO, Phenanthren gelöst

  • GSO ISO 7579:2016 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden

U.S. Air Force, Phenanthren gelöst

NL-NEN, Phenanthren gelöst

  • NEN-ISO 5813:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Iodometrische Methode (ISO 5813:1983)

Professional Standard - Environmental Protection, Phenanthren gelöst

  • HJ 506-2009 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Elektrochemische Sondenmethode

SAE - SAE International, Phenanthren gelöst

  • SAE AMS4222-1942 Gussteile aus Aluminiumlegierung (Sand), Kupfer, Nickel, Magnesium (gelöst und stabilisiert)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Phenanthren gelöst

  • T 44-2013 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • T 44-2003 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • T 44-2014 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Phenanthren gelöst

  • LD 55-1994 Kernpunkte der Qualitätssicherungskontrolle für Flaschen mit gelöstem Acetylen

Professional Standard - Chemical Industry, Phenanthren gelöst

  • HG/T 2258-1991 Bestimmung der Löslichkeit von Kupplern fotografischer Chemikalien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten