ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

Für die Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung die folgenden Kategorien: Klebstoffe und Klebeprodukte, Verstärkter Kunststoff, Bauteile, Gummi- und Kunststoffprodukte, Pulvermetallurgie, Gummi, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenarbeiten, Glas, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung von Metallmaterialien, Gebäudestruktur, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Baumaterial, Wortschatz, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Feuer bekämpfen, Nichteisenmetallprodukte, Mechanischer Test, Keramik, Holz, Rundholz und Schnittholz, Stahlprodukte, Qualität, Textilprodukte, Plastik, Chemikalien, Farben und Lacke, Elektrotechnik umfassend, Nichteisenmetalle, Rohrteile und Rohre, Sportausrüstung und -anlagen, Isolierflüssigkeit, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Farbauftragsprozess, analytische Chemie, Fluidkraftsystem, medizinische Ausrüstung, Schaumstoff, Kraftstoff, Schmiersystem, Thermodynamik und Temperaturmessung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Abfall, Brenner, Kessel, Holzwerkstoffplatten, Batterien und Akkus, Eisenbahnbau, Schienen- und Streckenkomponenten, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Wasserqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Luftqualität.


Association Francaise de Normalisation, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • NF T76-141:1988 Strukturklebstoffe. Scherversuch zur Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Kurve eines Klebstoffs in einer Klebeverbindung. Testmethode.
  • NF T57-401*NF EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • NF EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannung/Scherdehnung und des Schermoduls in der Ebene
  • NF P98-252:1999 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Bestimmung der Reaktion bituminöser Mischungen unter Verdichtung. Verdichtungstest mit Rotationsscherpresse.
  • NF L17-300-6*NF EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung.
  • NF A09-610*NF EN ISO 21432:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • NF EN 1902:2015 Klebstoffe – Verfahren zur Prüfung von Klebstoffen für Wand- und Bodenbeläge – Scherspannungs-Kriechversuch
  • NF EN 846-7:2013 Verfahren zur Prüfung von Mauerwerkszubehörteilen - Teil 7: Bestimmung der zulässigen Scherbelastung und des Spannungs-Verformungs-Verhaltens von schubfesten und rutschhemmenden Verbindungselementen (Prüfung von...
  • NF EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffsystem - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und -dehnung
  • NF T46-045-4*NF ISO 4666-4:2018 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Belastung
  • NF ISO 4666-4:2018 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Spannung
  • NF EN 14977:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Zugspannungen – 5 % Ammoniaktest
  • NF T76-119:1991 PRÜFVERFAHREN FÜR HOLZKLEBSTOFFE FÜR NICHTSTRUKTURELLE ANWENDUNGEN. Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen. (EUROPÄISCHE NORM EN 205).
  • NF P92-521:2013 Brandverhaltensprüfungen für Produkte - Bestimmung der Bruttoverbrennungswärme (Brennwert)
  • NF A51-110*NF EN 14977:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Zugspannungen – 5 % Ammoniaktest.
  • NF P30-316:2022 Dach- und Fassadenbauarbeiten - Bestimmung des charakteristischen Montagewiderstandes von Verbindungselementen - Querzugscherversuch
  • NF P30-316:2009 Dacheindeckungen und Wandverkleidungen - Verbindungselemente - Bestimmung des charakteristischen Widerstands der Baugruppe - Prüfverfahren für Scherung im Querzugversuch.
  • XP CEN/TS 15881:2010 Hochleistungstechnische Keramik - Verbundkeramik - Bestimmung der Scherreibungsspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur - Zugversuche an Minikompositen
  • NF EN 12504-3:2005 Prüfungen für Beton in Bauwerken – Teil 3: Bestimmung der Auszugskraft
  • NF T46-021:1973 Gummi und ähnliche Elastomere. Dynamischer Ermüdungsversuch durch wiederholte Zugbeanspruchung.
  • NF G07-119:1972 TEXTILIEN. TESTS FÜR GEWEBESTOFFE. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER BRUCHLAST UND DEHNUNG BEI BRUCH.
  • NF E49-320-2:2006 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Schmiergeräte – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind.
  • NF T76-152-4:1992 KLEBSTOFFE FÜR TRAGENDE HOLZKONSTRUKTIONEN. TESTMETHODEN. TEIL 4: BESTIMMUNG DER AUSWIRKUNGEN DES HOLZSCHWINGS AUF DIE SCHERFESTIGKEIT. (EUROPÄISCHE NORM EN 302-4).
  • NF P98-233-1:1994 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Bestimmung der Ermüdungsbeständigkeit an mit hydraulischen Bindemitteln gebundenen Materialien. Teil 1: Biegeermüdungsversuch mit konstanter Belastung.
  • NF T56-122:1984 Materialien auf Gummi- oder Kunststoffbasis. Bestimmung der Restverformung. Testen Sie ohne Stress.
  • NF E49-330-2*NF ISO 6953-2:2015 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Druckregler und Filterregler – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Literatur von Lieferanten aufzunehmen sind
  • NF E49-320-2:1998 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftöler. Teil 2: Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind.
  • XP B43-401*XP CEN/TS 15881:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • NF ISO 13061-8:2022 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren an kleinen Holzproben ohne Mängel – Teil 8: Bestimmung der Bruchspannung bei Scherung parallel zu den Fasern
  • NF P12-605-7*NF EN 846-7:2013 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerke - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Paarprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • NF X30-478*NF EN 15875:2011 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen.
  • NF B51-016:1987 Holz. Statisches Biegen. Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung anhand kleiner klarer Proben.
  • NF T46-045-3*NF ISO 4666-3:2017 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)
  • NF E49-310-2*NF ISO 5782-2:1998 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftfilter. Teil 2: Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind.
  • NF P12-603*NF EN 846-3:2000 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerke – Teil 3: Bestimmung der Schertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteillagerfugenbewehrung
  • NF P90-150-2*NF EN 15301-2:2007 Oberflächen für Sportflächen – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor
  • NF ISO 3384-1:2020 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Bestimmung der Druckspannungsrelaxation – Teil 1: Tests bei konstanter Temperatur
  • NF EN 524-2:1997 Stahlbandummantelungen für Spannkabel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung des Biegeverhaltens.
  • NF EN 524-5:1997 Stahlbandummantelungen für Spannkabel – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Zugfestigkeit.
  • NF E49-330-2:2000 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluftregler und Filterregler – Teil 2: Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Literatur von Lieferanten aufzunehmen sind.
  • NF EN 13146-3:2012 Bahnanwendungen – Gleis – Prüfverfahren für Befestigungssysteme – Teil 3: Bestimmung der Stoßkraftdämpfung
  • NF EN 524-1:1997 Stahlbandummantelungen für Spannkabel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung von Form und Abmessungen.
  • NF EN 524-4:1997 Stahlbandummantelungen für Spannkabel – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen seitliche Belastungen.

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018)
  • EN ISO 14129:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, mit der Plus- oder Minus-45-Grad-Spannungstestmethode ISO 14129:1997
  • EN 2243-6:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • EN ISO 21432:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019)
  • EN ISO/TS 21432:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • CEN ISO/TS 21432:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Normprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung ISO 21432:2005
  • EN 846-7:2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • EN 62429:2008 Zuverlässigkeitswachstum – Stresstests für frühe Ausfälle in einzigartigen komplexen Systemen
  • EN ISO 22970:2020 Farben und Lacke – Prüfverfahren zur Bewertung der Haftung elastischer Klebstoffe auf Beschichtungen durch Schältest, Schälfestigkeitstest und Zugscherfestigkeitstest mit zusätzlicher Beanspruchung durch Kondensationstest oder Kataplasmalagerung (ISO 22970:2019)
  • EN 12504-3:2005 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 3: Bestimmung der Auszugskraft
  • CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • EN 524-5:1997 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Zugtragfähigkeit
  • CEN ISO/TS 21432/AC:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Normprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2005/Cor 1:2008)
  • CEN EN 13146-7-2002 Bahnanwendungen Gleis Prüfverfahren für Befestigungssysteme Teil 7: Bestimmung der Klemmkraft
  • EN ISO 16808:2022 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung der biaxialen Spannungs-Dehnungs-Kurve mittels Beulversuch mit optischen Messsystemen (ISO 16808:2022)
  • EN 846-7:2000 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerke - Teil 7: Bestimmung der Quertragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • ISO 20337:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene und des Schermoduls
  • ISO 14129:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, mit der ˝45°-Spannungstestmethode
  • ISO/TS 21432:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • ISO 21432:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • ISO/R 783:1968 Mechanische Prüfung von Stahl bei erhöhten Temperaturen – Bestimmung der unteren Streckgrenze und Dehngrenze sowie Prüfversuch
  • ISO/R 205:1961 Bestimmung der Dehngrenze und Prüfversuch für Stahl bei erhöhter Temperatur
  • ISO/CD TR 15263 Messunsicherheiten bei mechanischen Prüfungen an metallischen Werkstoffen – Die Bewertung von Unsicherheiten bei Zugversuchen
  • ISO/TS 21432:2005/cor 1:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 1716:2010 Brandverhaltensprüfungen für Produkte - Bestimmung der Bruttoverbrennungswärme (Brennwert)
  • ISO 1716:2018 Brandverhaltensprüfungen für Produkte - Bestimmung der Bruttoverbrennungswärme (Brennwert)
  • ISO 10345-1:1992 Glas; Bestimmung des spannungsoptischen Koeffizienten; Teil 1: Zugversuch
  • ISO 10345-2:1992 Glas; Bestimmung des spannungsoptischen Koeffizienten; Teil 2: Biegeversuch
  • ISO 22970:2019 Farben und Lacke – Prüfverfahren zur Bewertung der Haftung elastischer Klebstoffe auf Beschichtungen durch Schältest, Schälfestigkeitstest und Zugscherfestigkeitstest mit zusätzlicher Beanspruchung durch Kondensation
  • ISO 3787:1976 Holz; Testmethoden; Bestimmung der Grenzspannung bei Druck parallel zur Faserrichtung
  • ISO 4666-4:2007 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Belastung
  • ISO 4666-4:2018 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Belastung
  • ISO 16770:2004 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) von Polyethylen – Kriechversuch mit voller Kerbe (FNCT)
  • ISO 16808:2022 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung der biaxialen Spannungs-Dehnungs-Kurve mittels Beulversuch mit optischen Messsystemen
  • ISO 4666-3:2022 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)
  • ISO 13061-2:2014 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 2: Bestimmung der Dichte für physikalische und mechanische Prüfungen
  • ISO 6914:2013 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Alterungseigenschaften durch Messung der Spannungsrelaxation bei Zugspannung
  • ISO 6914:2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Alterungseigenschaften durch Messung der Spannungsrelaxation unter Zugspannung
  • ISO 13061-1:2014 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für physikalische und mechanische Prüfungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • ASTM E519-07 Standardtestmethode für diagonale Spannung (Scherung) in Mauerwerksanordnungen
  • ASTM E519/E519M-15 Standardtestmethode für diagonale Spannung (Scherung) in Mauerwerksanordnungen
  • ASTM D6682-01 Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM D6682-01(2006) Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM D6682-08 Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM D5656-04 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D5656-04e1 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D945-92(1997) Standardtestmethoden für Gummieigenschaften bei Druck oder Scherung (mechanischer Oszillograph)
  • ASTM D945-92(2001)e1 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften bei Druck oder Scherung (mechanischer Oszillograph)
  • ASTM D6821-02(2007) Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D6821-20 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D6821-20a Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D6821-18 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D4645-87(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung der In-Situ-Spannung im Gestein mithilfe der hydraulischen Fracking-Methode
  • ASTM D5656-95(2000) Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D6821-12 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D6821-17 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D5656-01 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D5656-10(2017) Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D5656-10 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2919-01(2023) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen, die durch Zugbelastung auf Scherung beansprucht werden
  • ASTM D6821-02 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D6821-14 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D6821-02e1 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D3518/D3518M-94(2007) Standardtestmethode für die Scherreaktion in der Ebene von Polymermatrix-Verbundmaterialien durch Zugtest eines 177;45176;  ——Laminats
  • ASTM D3931-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D7207-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fähigkeit eines nichtvegetierten Walzprodukts zur Erosionskontrolle (RECP), Sand vor hydraulisch induzierten Scherspannungen unter Laborbedingungen zu schützen
  • ASTM D3518/D3518M-13 Standardtestmethode für die Scherreaktion in der Ebene von Polymermatrix-Verbundmaterialien durch Zugversuch bei plusmn;45°; Laminieren
  • ASTM D6991-05(2010) Standardtestmethode zur Messung innerer Spannungen in organischen Beschichtungen mittels Cantilever-(Beam-)Methode
  • ASTM D7608-18 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Messung der entwässerten, vollständig erweichten Scherfestigkeit und der spannungsabhängigen Festigkeitshülle feinkörniger Böden
  • ASTM D7608-18e1 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Messung der entwässerten, vollständig erweichten Scherfestigkeit und der spannungsabhängigen Festigkeitshülle feinkörniger Böden
  • ASTM D5607-02 Standardtestmethode zur Durchführung direkter Scherfestigkeitstests von Gesteinsproben im Labor unter konstanter Normalkraft
  • ASTM D5607-08 Standardtestmethode zur Durchführung direkter Scherfestigkeitstests von Gesteinsproben im Labor unter konstanter Normalkraft
  • ASTM D906-98(2004) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98(2011) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2919-01(2007) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen, die durch Zugbelastung auf Scherung beansprucht werden
  • ASTM D2919-00 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen, die durch Zugbelastung auf Scherung beansprucht werden
  • ASTM D2919-01e1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen, die durch Zugbelastung auf Scherung beansprucht werden
  • ASTM D2919-01 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen, die durch Zugbelastung auf Scherung beansprucht werden
  • ASTM D2919-01(2014) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen, die durch Zugbelastung auf Scherung beansprucht werden
  • ASTM D7405-10 Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7405-08a Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7405-15 Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM E837-99 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM E837-01e1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM E837-13 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM E837-08 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM E837-08e2 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM D8295-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherwellengeschwindigkeit und des anfänglichen Schermoduls in Bodenproben unter Verwendung von Bender-Elementen
  • ASTM D7312-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der permanenten Scherdehnung und des komplexen Schermoduls von Asphaltmischungen mit dem Superpave Shear Tester (SST)
  • ASTM D7312-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der permanenten Scherdehnung und des komplexen Schermoduls von Asphaltmischungen mit dem Superpave Shear Tester (SST)
  • ASTM D5607-95 Standardtestmethode zur Durchführung direkter Scherfestigkeitstests von Gesteinsproben im Labor unter konstanter Normalkraft
  • ASTM E837-13a Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM F100-71(1981) Prüfverfahren für Schrumpfspannungen in plastischen Einbettungsmaterialien unter Verwendung einer fotoelastischen Technik für elektronische und ähnliche Anwendungen
  • ASTM D7405-10a Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM F1995-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherkraft eines oberflächenmontierten Bauteils (SMD) in einem Membranschalter
  • ASTM D4645-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-Situ-Spannung im Gestein mithilfe der hydraulischen Fracking-Methode
  • ASTM D4645-04e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-Situ-Spannung im Gestein mithilfe der hydraulischen Fracking-Methode
  • ASTM D6243/D6243M-13a Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzflächen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D6147-97(2002) Testmethode für vulkanisierten Gummi und thermoplastisches Elastomer – Bestimmung des Kraftabfalls (Spannungsrelaxation) bei Kompression
  • ASTM C1576-05 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung unter konstanter Spannung (Spannungsbruch) bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D3163-01(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM B611-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Abriebfestigkeit harter Materialien bei hoher Beanspruchung
  • ASTM D3387-83(1996) Standardtestmethode für Verdichtungs- und Schereigenschaften von Bitumenmischungen mittels Gyratory Testing Machine (GTM) des US Corps of Engineers
  • ASTM D3387-83(2003) Standardtestmethode für Verdichtungs- und Schereigenschaften von Bitumenmischungen mittels Gyratory Testing Machine (GTM) des US Corps of Engineers
  • ASTM D5321/D5321M-13 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D5321/D5321M-14 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D7070-04 Standardtestmethode für das Kriechen von Gesteinskernen unter konstanter Spannung und Temperatur
  • ASTM D3164M-98 Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung (metrisch)
  • ASTM D2295-96 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D3528-96 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D3528-96(2002) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D6147-97(2020) Standardtestmethode für vulkanisierten Gummi und thermoplastisches Elastomer – Bestimmung des Kraftabfalls (Spannungsrelaxation) bei Kompression
  • ASTM E2871-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen im CDC-Biofilmreaktor gewachsener Biofilm unter Verwendung der Einzelröhrchenmethode
  • ASTM E2871-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen im CDC-Biofilmreaktor gewachsener Biofilm unter Verwendung der Einzelröhrchenmethode
  • ASTM D3931-93a(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D3931-93a(2005) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM C1576-05(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung unter konstanter Spannung (Spannungsbruch) bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C839-82(2005) Standardtestmethode für die Druckspannung von Porzellanemails durch die Loaded-Beam-Methode
  • ASTM B611-13 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Abriebfestigkeit harter Materialien bei hoher Beanspruchung
  • ASTM C839-82(2010) Standardtestmethode für die Druckspannung von Porzellanemails durch die Loaded-Beam-Methode
  • ASTM B975-18e1 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung metallischer Beschichtungen durch Split-Strip-Bewertung (Deposit Stress Analyser-Methode)
  • ASTM B975-18 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung metallischer Beschichtungen durch Split-Strip-Bewertung (Deposit Stress Analyser-Methode)
  • ASTM D1002-10 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM B858-95 Standardtestmethode für den Ammoniakdampftest zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion in Kupferlegierungen
  • ASTM B858-01 Standardtestmethode für den Ammoniakdampftest zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion in Kupferlegierungen
  • ASTM B858-06(2018) Standardtestmethode für den Ammoniakdampftest zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion in Kupferlegierungen
  • ASTM F218-13 Standardtestmethode zur Messung der optischen Verzögerung und zur Spannungsanalyse in Glas
  • ASTM F1248-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Spannungsrissbeständigkeit (ESCR) von Polyethylenrohren
  • ASTM D7150-13 Standardprüfverfahren zur Bestimmung des Gasungsverhaltens isolierender Flüssigkeiten unter thermischer Belastung
  • ASTM E526-97 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM E526-97(2002) Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM E526-22 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM D6491-99 Standardpraxis zur Bewertung der Alterungsbeständigkeit von vorgespanntem vorlackiertem Metall in einem Trockenhitzetest
  • ASTM D6491-09 Standardpraxis zur Bewertung der Alterungsbeständigkeit von vorgespanntem vorlackiertem Metall in einem Trockenhitzetest
  • ASTM F1995-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Haftfestigkeit für ein oberflächenmontiertes Gerät (SMD) durch Anwendung einer Scherkraft auf einen Membranschalter
  • ASTM F1995-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Haftfestigkeit für ein oberflächenmontiertes Gerät (SMD) durch Anwendung einer Scherkraft auf einen Membranschalter
  • ASTM D3528-96(2008) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM E1426-98(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung des effektiven elastischen Parameters für Röntgenbeugungsmessungen der Eigenspannung
  • ASTM B858-06 Standardtestmethode für den Ammoniakdampftest zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion in Kupferlegierungen
  • ASTM B858-06(2012) Standardtestmethode für den Ammoniakdampftest zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion in Kupferlegierungen
  • ASTM F2052-02 Standardtestverfahren zur Messung der magnetisch induzierten Verschiebungskraft an medizinischen Geräten in der Magnetresonanzumgebung
  • ASTM F2052-06 Standardtestverfahren zur Messung der magnetisch induzierten Verschiebungskraft an medizinischen Geräten in der Magnetresonanzumgebung
  • ASTM F2052-15 Standardtestverfahren zur Messung der magnetisch induzierten Verschiebungskraft an medizinischen Geräten in der Magnetresonanzumgebung
  • ASTM F2052-06e1 Standardtestverfahren zur Messung der magnetisch induzierten Verschiebungskraft an medizinischen Geräten in der Magnetresonanzumgebung
  • ASTM C839-82(1999) Standardtestmethode für die Druckspannung von Porzellanemails durch die Loaded-Beam-Methode
  • ASTM D2884-93(2007) Standardtestmethode für die Fließspannung heterogener Treibstoffe durch die Kegelpenetrationsmethode
  • ASTM D4729-87(1997) Standardtestmethode für In-Situ-Spannung und Verformungsmodul unter Verwendung der Flatjack-Methode
  • ASTM C839-82(2020) Standardtestmethode für die Druckspannung von Porzellanemails durch die Loaded-Beam-Methode
  • ASTM C839-82(2015) Standardtestmethode für die Druckspannung von Porzellanemails durch die Loaded-Beam-Methode
  • ASTM D4645-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Spannung im Gestein mithilfe der hydraulischen Frakturierungsmethode
  • ASTM D2884-93(2012) Standardtestmethode für die Fließspannung heterogener Treibstoffe durch die Kegelpenetrationsmethode
  • ASTM E526-08 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM E523-11 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Kupfer
  • ASTM D3518/D3518M-94 Standardtestmethode für die Scherreaktion in der Ebene von Polymermatrix-Verbundmaterialien durch Zugtest eines ± 45o-Laminats
  • ASTM D3518/D3518M-94e1 Standardtestmethode für die Scherreaktion in der Ebene von Polymermatrix-Verbundmaterialien durch Zugtest eines ± 45o-Laminats
  • ASTM D3518/D3518M-94(2001) Standardtestmethode für die Scherreaktion in der Ebene von Polymermatrix-Verbundmaterialien durch Zugtest eines 177 45o-Laminats
  • ASTM D3518/D3518M-18 Standardtestmethode für die Scherreaktion von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen in der Ebene durch Zugversuch eines ±45° Laminieren
  • ASTM E1426-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der röntgenelastischen Konstanten zur Verwendung bei der Messung der Restspannung mithilfe von Röntgenbeugungstechniken
  • ASTM C1576-05(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung unter konstanter Spannung (Spannungsbruch) bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1834-16 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannung (Spannungsbruch) bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D8303-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der thermischen Risseigenschaften von Asphaltmischungen durch Messung thermisch induzierter Spannungen und Dehnungen
  • ASTM F2136-01 Standardtestmethode für den Notched, Constant Band Stress (NCLS)-Test zur Bestimmung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von HDPE-Harzen oder HDPE-Wellrohren
  • ASTM C1465-08(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1465-08(2013)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E2005-99 Standardhandbuch für Benchmark-Tests der Reaktordosimetrie in Standard- und Referenz-Neutronenfeldern
  • ASTM D7150-05 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Gasungsverhaltens isolierender Flüssigkeiten unter thermischer Belastung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D4729-19 Standardtestmethode für In-situ-Spannung und Verformungsmodul unter Verwendung der Flat-Jack-Methode
  • ASTM C1073-18(2023) Standardtestmethode für die hydraulische Aktivität von Hüttenzement durch Reaktion mit Alkali
  • ASTM D3983-98 Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D3983-98(2004) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D7552-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des komplexen Schermoduls (G*) von Bitumenmischungen unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM C1465-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1465-00 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1465-08(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1465-08 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM F2052-14 Standardtestverfahren zur Messung der magnetisch induzierten Verschiebungskraft an medizinischen Geräten in der Magnetresonanzumgebung
  • ASTM F2052-21 Standardtestverfahren zur Messung der magnetisch induzierten Verschiebungskraft an medizinischen Geräten in der Magnetresonanzumgebung
  • ASTM C231/C231M-10 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM D7556-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Zugeigenschaften von Geogittern und Geotextilien bei geringer Dehnung durch zyklische Spannungstests in der Luft
  • ASTM D698-00ae1 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand (12.400 ft-lbf/ft3 (600 kN-m/m3))
  • ASTM D698-00a Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand (12.400 ft-lbf/ft3 (600 kN-m/m3))
  • ASTM D2884-93(2002) Standardtestmethode für die Fließspannung heterogener Treibstoffe durch die Kegelpenetrationsmethode
  • ASTM F2018-00(2006) Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM F2018-00e1 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM F2018-00 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM C1735-11 Standardtestmethode zur Messung des zeitabhängigen Moduls von Dichtstoffen mittels Spannungsrelaxation
  • ASTM D4623-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Spannung in Gesteinsmasse durch Überbohrmethode – USBM-Bohrlochverformungsmessgerät
  • ASTM E915-10 Standardtestmethode zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Restspannungsmessung
  • ASTM D4684-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D4684-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D7966/D7966M-16(2023) Standardtestverfahren für die Kriechfestigkeit von Klebstoffen bei statischer Scherung durch Druckbelastung (Holz-zu-Holz)
  • ASTM C1368-00 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei Umgebungstemperatur
  • ASTM E1297-18 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Niob
  • ASTM E1297-08 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Niob
  • ASTM D1002-05 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D1002-99 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D1002-01 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM E720-94 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Neutronenaktivierungsfolien zur Bestimmung von Neutronenspektren, die bei der Strahlungshärteprüfung von Elektronik eingesetzt werden
  • ASTM C231-97e1 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231/C231M-22 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-08 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-08a Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-08b Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-08c Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-09 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-09a Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM D7131-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ionenaustauschkapazität (IEC) in gepfropften Batterieseparatoren
  • ASTM D2557-98(2004) Standardtestmethode für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen im Minustemperaturbereich von -267,8 bis -55176 °C (-450 bis -67176 °F)
  • ASTM F2136-05 Standardtestmethode für den Notched, Constant Band Stress (NCLS)-Test zur Bestimmung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von HDPE-Harzen oder HDPE-Wellrohren
  • ASTM D2339-98 Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98(2011) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98(2004) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM E1681-03(2008)e2 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Schwellenspannungsintensitätsfaktors für die umgebungsunterstützte Rissbildung metallischer Materialien
  • ASTM D6896-03(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von gebrauchten Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM E523-02 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Kupfer
  • ASTM E1297-02 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Niob
  • ASTM E262-97 Standardmethode zur Bestimmung der thermischen Neutronenreaktion und der Fluenzraten durch Radioaktivierungstechniken
  • ASTM E262-03 Standardmethode zur Bestimmung der thermischen Neutronenreaktion und der Fluenzraten durch Radioaktivierungstechniken
  • ASTM E262-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reaktionsraten thermischer Neutronen und der Fluenzraten thermischer Neutronen durch Radioaktivierungstechniken
  • ASTM E264-02 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Nickel
  • ASTM D6147-97(2008) Standardtestmethode für vulkanisierten Gummi und thermoplastisches Elastomerx2014;Bestimmung des Kraftabfalls (Spannungsrelaxation) bei Kompression
  • ASTM C1368-01 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei Umgebungstemperatur
  • ASTM E1687-98 Standardtestmethode zur Bestimmung des krebserzeugenden Potenzials von Frischgrundölen in Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM C231-04 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-03 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM E1687-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des krebserzeugenden Potenzials von Frischgrundölen in Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM C231/C231M-09b Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM D8025-23 Standardtestmethode zur Bestimmung ausgewählter Pestizide in Wasser durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM G47-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion von 2XXX- und 7XXX-Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM G47-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion von 2XXX- und 7XXX-Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM D4684-99e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM E1681-03 Standardtestverfahren zur Bestimmung eines Schwellenspannungsintensitätsfaktors für die umgebungsunterstützte Rissbildung metallischer Materialien
  • ASTM E1681-03(2008)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung eines Schwellenspannungsintensitätsfaktors für die umgebungsunterstützte Rissbildung metallischer Materialien
  • ASTM D4684-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D4684-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D4684-17a Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM E1681-03(2013) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Schwellenspannungsintensitätsfaktors für die umgebungsunterstützte Rissbildung metallischer Materialien
  • ASTM G47-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion von 2XXX- und 7XXX-Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM D4684-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D4684-20a Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D4729-04 Standardtestmethode für In-Situ-Spannung und Verformungsmodul unter Verwendung der Flatjack-Methode
  • ASTM D4729-08 Standardtestmethode für In-Situ-Spannung und Verformungsmodul unter Verwendung der Flatjack-Methode
  • ASTM D4684-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D5673-03 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppeltes Plasma8212; Massenspektrometrie
  • ASTM D4747-87(1996)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D4747-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D5673-05 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D3608-95(2005) Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D5673-96 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppeltes Plasma8212; Massenspektrometrie
  • ASTM D5673-02 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppeltes Plasma8212; Massenspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • GB/T 41498-2022 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • GB/T 1687.4-2021 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Belastung
  • GB/T 37782-2019 Metallische Werkstoffe – Eindruckprüfung – Bestimmung von Festigkeit, Härte und Spannungs-Dehnungs-Kurve
  • GB/T 38719-2020 Metallische Werkstoffe – Rohr – Bestimmung der biaxialen Spannungs-Dehnungs-Kurve eines Rohrs durch Hydro-Bulging-Test

British Standards Institution (BSI), Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • BS EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene durch das 45°-Zugtestverfahren
  • BS EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • BS EN 2243-6:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • BS DD CEN ISO/TS 21432:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • BS EN ISO 21432:2020 Zerstörungsfreie Prüfung. Standardtestmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • BS EN 846-9:2000 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerke - Bestimmung der Biegefestigkeit und der Schubfestigkeit von Stürzen
  • 18/30372101 DC BS ISO 21432. Zerstörungsfreie Prüfung. Standardtestmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • BS EN 12504-3:2005 Prüfung von Beton in Bauwerken – Bestimmung der Auszugskraft
  • BS ISO 4666-4:2018 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests. Flexometer mit konstanter Belastung
  • BS EN 524-5:1997 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder - Prüfverfahren - Bestimmung der Zugtragfähigkeit
  • BS EN 524-4:1997 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder - Prüfverfahren - Bestimmung des Querlastwiderstandes
  • BS EN 62429:2008 Zuverlässigkeitswachstum – Stresstests für frühe Ausfälle in einzigartigen komplexen Systemen
  • BS EN ISO 196:1995 Knetkupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Eigenspannungen – Quecksilber(I)-nitrat-Test
  • BS EN 524-2:1997 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder – Prüfverfahren – Bestimmung des Biegeverhaltens
  • BS EN 15301-2:2007 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor
  • BS ISO 16770:2004 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) von Polyethylen – Kriechversuch mit voller Kerbe (FNCT)
  • BS ISO 3384-1:2011+A1:2013 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Kompression. Prüfung bei konstanter Temperatur
  • DD CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Minikompositen
  • BS ISO 3384-2:2013 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck. Prüfung mit Temperaturwechsel
  • BS EN 524-6:1997 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder - Prüfverfahren - Bestimmung der Dichtheit (Bestimmung des Wasserverlustes)
  • BS ISO 19674:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Bestimmung der inneren Spannung in Keramikbeschichtungen durch Anwendung der Stoney-Formel
  • BS EN 524-1:1997 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder - Prüfverfahren - Bestimmung von Form und Abmessungen
  • BS ISO 16770:2019 Kunststoffe. Bestimmung der Spannungsrissbildung (ESC) von Polyethylen. Kriechversuch über die gesamte Kerbe (FNCT)
  • BS ISO 10041-2:2010 Pneumatische Fluidtechnik. Elektropneumatische kontinuierliche Durchflussregelventile. Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Literatur des Lieferanten aufzunehmen sind
  • BS EN 302-1:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Verbundfestigkeit in Längszugscherfestigkeit
  • ASME B31.J-2008 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Spannungsverstärkungsfaktoren (i-Faktoren) für metallische Rohrleitungskomponenten
  • DD CEN/TS 1071-11:2005 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Bestimmung der Eigenspannung nach der Stoney-Formel
  • BS EN 15495:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung von metallischen Druckgeräten während der Wiederholungsprüfung – Zonenortung von AE-Quellen
  • BS EN 14869-1:2011 Strukturklebstoffe. Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen. Torsionsprüfverfahren unter Verwendung stumpf verklebter Hohlzylinder
  • BS EN 15875:2011 Charakterisierung von Abfällen. Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • BS EN ISO 16808:2022 Metallische Materialien. Blatt und Streifen. Bestimmung der biaxialen Spannungs-Dehnungs-Kurve mittels Beulversuch mit optischen Messsystemen

German Institute for Standardization, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • DIN EN ISO 20337:2020-01 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20337:2019
  • DIN 53323:1974 Prüfung von Leder; Ermittlung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens beim Sprung- und Berstversuch
  • DIN 52314:1977 Prüfung von Glas; Zugversuch zur Bestimmung des optischen Spannungskoeffizienten
  • DIN EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung; Deutsche und englische Fassung EN 2243-6:2005
  • DIN EN 2243-6:2006-07 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung; Deutsche und englische Fassung EN 2243-6:2005
  • DIN EN ISO 14129:1998-02 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch das Zugversuchsverfahren ± 45° (ISO 14129:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14129:1997
  • DIN 52187:1979-05 Prüfung von Holz; Bestimmung der Grenzscherspannung parallel zur Faserrichtung
  • DIN 50162:1978-09 Prüfung plattierter Stähle; Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen Mantelmetall und Grundmetall im Scherversuch
  • DIN EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch ˝ 45°-Zugtestverfahren (ISO 14129:1997); deutsche Fassung EN ISO 14129:1997
  • DIN 53504:2017-03 Prüfung von Gummi - Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN EN 16758:2021-11 Vorhangfassaden - Bestimmung der Festigkeit von Schubverbindungen - Prüfverfahren und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 16758:2021
  • DIN 53504:1994 Prüfung von Gummi; Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckspannung, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 53504:2009 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Reißfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 53504:2017 Prüfung von Gummi - Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN SPEC 4885:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 50162:1978 Prüfung plattierter Stähle; Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen Mantelmetall und Grundmetall im Scherversuch
  • DIN 53323:1974-01 Prüfung von Leder; Ermittlung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens beim Sprung- und Berstversuch
  • DIN EN 846-7:2012-11 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen); Deutsche Fassung EN 846-7:2012
  • DIN 52272-1:1982 Prüfung mineralischer Faserdämmstoffe; Drucktest; Bewertung der Druckspannung und des Druckwiderstands
  • DIN 18137-1:2010 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Scherfestigkeit - Teil 1: Konzepte und allgemeine Prüfbedingungen
  • DIN EN 14977:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Nachweis von Zugspannungen – 5 % Ammoniaktest Englische Fassung der DIN EN 14977:2006-09
  • DIN EN 846-7:2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen); Deutsche Fassung EN 846-7:2012
  • DIN EN ISO 21432:2021-05 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21432:2020
  • DIN EN 12504-3:2005 Prüfung von Beton in Bauwerken - Teil 3: Bestimmung der Auszugskraft; Deutsche Fassung EN 12504-3:2005
  • DIN CEN/TS 15881:2009-08*DIN SPEC 1017:2009-08 Hochleistungstechnische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 15881:2009
  • DIN EN 524-6:1997 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Dichtheit (Bestimmung des Wasserverlustes); Deutsche Fassung EN 524-6:1997
  • DIN 54406:2000 Prüfung von Ionenaustauschern (Perlenform) - Bestimmung der Beständigkeit gegen osmotische und hydromechanische Beanspruchung
  • DIN EN ISO 16808:2022-08 Metallische Werkstoffe - Bleche und Bänder - Bestimmung der biaxialen Spannungs-Dehnungs-Kurve mittels Beulversuch mit optischen Messsystemen (ISO 16808:2022); Deutsche Fassung EN ISO 16808:2022
  • DIN EN 524-5:1997 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 5: Bestimmung der Zugtragfähigkeit; Deutsche Fassung EN 524-5:1997
  • DIN EN 524-5:1997-07 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 5: Bestimmung der Zugtragfähigkeit; Deutsche Fassung EN 524-5:1997 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 523 (1997-07).
  • DIN EN 13880-5:2004-10 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 5: Prüfverfahren zur Bestimmung des Fließwiderstandes; Deutsche Fassung EN 13880-5:2004
  • DIN EN 524-2:1997 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Biegeverhaltens; Deutsche Fassung EN 524-2:1997
  • DIN EN 13880-5:2023-07 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 5: Prüfverfahren zur Bestimmung des Fließwiderstandes; Deutsche und englische Fassung prEN 13880-5:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13880-5 (2004-10).
  • DIN EN ISO 21432:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21432:2020
  • DIN EN 524-6:1997-07 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Dichtheit (Bestimmung des Wasserverlustes); Deutsche Fassung EN 524-6:1997 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 523 (1997-07).
  • DIN EN 524-1:1997 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung von Form und Abmessungen; Deutsche Fassung EN 524-1:1997
  • DIN EN 524-2:1997-07 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Biegeverhaltens; Deutsche Fassung EN 524-2:1997 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 523 (1997-07).
  • DIN EN 524-4:1997 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 4: Bestimmung des Querlastwiderstandes; Deutsche Fassung EN 524-4:1997
  • DIN EN 15301-2:2007 Oberflächen für Sportflächen - Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor; Deutsche Fassung EN 15301-2:2007
  • DIN EN 524-4:1997-07 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 4: Bestimmung des Querlastwiderstandes; Deutsche Fassung EN 524-4:1997 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 523 (1997-07).
  • DIN EN 524-1:1997-07 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung von Form und Abmessungen; Deutsche Fassung EN 524-1:1997 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 523 (1997-07).
  • DIN EN 13146-2:2012-06 Bahnanwendungen - Gleis - Prüfverfahren für Befestigungssysteme - Teil 2: Bestimmung der Torsionsfestigkeit; Deutsche Fassung EN 13146-2:2012
  • DIN 6127:2023-02 Verpackungstest – Bestimmung des Auftragsgewichts von Klebstoffen, Druckfarben etc. in Verpackungsmaterialien
  • DIN SPEC 1095:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO/TS 21432:2005 + Cor. 1:2008); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21432:2005 + AC:2009
  • DIN 50905-4:2018-03 Korrosion von Metallen – Korrosionsprüfung – Teil 4: Durchführung chemischer Korrosionsversuche ohne mechanische Beanspruchung in Flüssigkeiten im Labor
  • DIN 51514:1996 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Mischungsverhältnisses von Kältemaschinenöl in Kältemitteln mittels Druckrohrverfahren

未注明发布机构, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • DIN EN ISO 20337 E:2019-06 Shear test method for determination of in-plane shear stress/shear strain response and shear modulus of fiber-reinforced plastic composites using a shear frame (draft)
  • DIN 53504 E:2015-08 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • BS ISO 21432:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • DIN EN ISO 21432 E:2020-06 Standard test method for nondestructive testing of residual stress by neutron diffraction (draft)
  • DIN EN 846-7 E:2010-02 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • ASTM F1248-96(2002)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Spannungsrissbeständigkeit (ESCR) von Polyethylenrohren
  • BS EN 524-5:1997(2000) Stahlbandumhüllungen für Spannglieder – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung des Zugwiderstands
  • BS EN 15301-2:2007(2012) Oberflächen für Sportflächen – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor
  • DIN EN 13880-5 E:2001-02 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 5: Prüfverfahren zur Bestimmung des Fließwiderstandes
  • DIN 6127 E:2022-09 Verpackungstest – Bestimmung des Auftragsgewichts von Klebstoffen, Druckfarben etc. in Verpackungsmaterialien
  • DIN 50905-4 E:2017-07 Korrosion von Metallen – Korrosionsprüfung – Teil 4: Durchführung chemischer Korrosionsversuche ohne mechanische Beanspruchung in Flüssigkeiten im Labor

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • KS M ISO 14129-2016(2021) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 14129:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 14129:2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS B ISO 21432:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • KS B ISO TS 21432:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • KS B ISO TS 21432-2017(2022) Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • KS D 0286-2005 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der DMS-Methode beim Bohren von Löchern
  • KS D 0286-2005(2020) Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der DMS-Methode beim Bohren von Löchern
  • KS D ISO 196-2002(2012) Knetkupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Eigenspannung – Quecksilber(Ⅰ)-Nitrat-Test
  • KS M ISO 3384-1-2014(2019) Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck – Teil 1: Prüfung bei konstanter Temperatur
  • KS M ISO 4666-4:2009 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests – Teil 4: Flexometer mit konstanter Belastung

KR-KS, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • KS M ISO 14129-2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS B ISO TS 21432-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • KS B ISO 21432-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung

ES-UNE, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • UNE-EN ISO 20337:2020 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018)
  • UNE-EN 16758:2021 Vorhangfassaden – Bestimmung der Festigkeit von Schubverbindungen – Prüfverfahren und Anforderungen
  • UNE-EN 846-9:2019 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 9: Bestimmung der Biegefestigkeit und der Schubfestigkeit von Stürzen
  • UNE-EN ISO 21432:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019)
  • UNE-EN ISO 16808:2023 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung der biaxialen Spannungs-Dehnungs-Kurve mittels Beulversuch mit optischen Messsystemen (ISO 16808:2022)

Danish Standards Foundation, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • DS/EN 2243-6:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • DS/EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die +/- 45°-Spannungstestmethode
  • DS/EN 16758:2021 Vorhangfassaden – Bestimmung der Festigkeit von Schubverbindungen – Prüfverfahren und Anforderungen
  • DS/CEN ISO/TS 21432/AC:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • DS/EN 846-7:2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • DS/CEN ISO/TS 21432:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Normprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2005)
  • DS/CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • DS/EN 524-6:1998 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Dichtheit (Bestimmung des Wasserverlustes)
  • DS/EN 846-3:2002 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteillagerfugenbewehrung
  • DS/EN 524-2:1998 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung des Biegeverhaltens
  • DS/EN 524-5:1998 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Zugtragfähigkeit
  • DS/EN 524-1:1998 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung von Form und Abmessungen
  • DS/EN 524-4:1998 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Querlasttragfähigkeit
  • DS/EN 13146-7:2012 Bahnanwendungen – Gleis – Prüfverfahren für Befestigungssysteme – Teil 7: Bestimmung der Klemmkraft
  • DS/EN 13146-2:2012 Bahnanwendungen – Gleis – Prüfverfahren für Befestigungssysteme – Teil 2: Bestimmung der Torsionsfestigkeit

Lithuanian Standards Office , Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • LST EN 2243-6-2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • LST EN ISO 14129:2001 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch das +/- 45°-Zugtestverfahren (ISO 14129:1997)
  • LST EN 16758-2021 Vorhangfassaden – Bestimmung der Festigkeit von Schubverbindungen – Prüfverfahren und Anforderungen
  • LST EN 846-7-2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • LST EN ISO 21432:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019)
  • LST EN 524-6-2000 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Dichtheit (Bestimmung des Wasserverlustes)
  • LST EN 846-3-2000 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteillagerfugenbewehrung
  • LST EN 524-5-2000 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Zugtragfähigkeit
  • LST EN 524-2-2000 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung des Biegeverhaltens
  • LST EN 524-4-2000 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Querlasttragfähigkeit
  • LST EN 524-1-2000 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung von Form und Abmessungen
  • LST EN 13146-7-2012 Bahnanwendungen – Gleis – Prüfverfahren für Befestigungssysteme – Teil 7: Bestimmung der Klemmkraft
  • LST EN 13146-2-2012 Bahnanwendungen – Gleis – Prüfverfahren für Befestigungssysteme – Teil 2: Bestimmung der Torsionsfestigkeit
  • LST EN 302-1-2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit in Längszugscherfestigkeit

AENOR, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • UNE-EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • UNE-EN ISO 14129:1999 FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFVERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER REAKTION AUF SCHERSPANNUNG/SCHERDEHNUNG IN DER EBENE, EINSCHLIESSLICH DES SCHERMODULS UND DER FESTIGKEIT IN DER EBENE, DURCH DIE +-45°-SPANNUNGSTESTMETHODE. (ISO 14129:1997).
  • UNE-EN 846-7:2015 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • UNE-EN 846-3:2001 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteilfugenbewehrung.
  • UNE-EN 13146-7:2012 Bahnanwendungen – Gleis – Prüfverfahren für Befestigungssysteme – Teil 7: Bestimmung der Klemmkraft
  • UNE-EN 13146-2:2012 Bahnanwendungen – Gleis – Prüfverfahren für Befestigungssysteme – Teil 2: Bestimmung der Torsionsfestigkeit

NL-NEN, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • NEN 5106-1991 Geotechnik – Bestimmung der undrainierten Scherfestigkeit – In-situ-Flügelversuch
  • NEN 5117-1991 Geotechnik. Bestimmung der Scherfestigkeit und Verformungsparameter von Böden. Triaxialer Test

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • PREN 2243-6-2001 Prüfverfahren für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung (Ausgabe P 2)

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • AS 1289.6.2.2:1998 Methoden zur Bodenprüfung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen - Bestimmung der Scherfestigkeit eines Bodens - Direkter Scherversuch mit einer Scherbox

IT-UNI, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • UNI EN 16758-2021 Vorhangfassaden – Bestimmung der Festigkeit von Schubverbindungen – Prüfverfahren und Anforderungen
  • UNI EN ISO 21432:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • ASD-STAN PREN 2243-6-2001 Prüfverfahren für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung (Ausgabe P 2)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • GJB 772.112-1993 Testmethode für Sprengstoffe Bestimmung der Druckspannungs-Dehnungs-Kurve
  • GJB 772.111-1993 Testmethode für Sprengstoffe Bestimmung der Zugspannungs-Dehnungs-Kurve

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • T 320-2003 Standardmethode zur Bestimmung der permanenten Scherdehnung und Steifigkeit von Asphaltmischungen mit dem Superpave Shear Tester (SST)
  • T 320-2007 Standardmethode zur Bestimmung der permanenten Scherdehnung und Steifigkeit von Asphaltmischungen mit dem Superpave Shear Tester (SST)

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • HG/T 2724.7-1995 Prüfverfahren für Gummi-Gummifaden – Bestimmung der Zugspannung beim Modul
  • HG/T 2724.4-1995 Bestimmung der Spannungsbeständigkeit durch Gummifadentestmethode

RU-GOST R, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • GOST R 54476-2011 Böden. Methoden zur labortechnischen Bestimmung der Scherwiderstandseigenschaften von Böden im Straßenbau
  • GOST R 54476-2011(2019) Böden. Methoden zur labortechnischen Bestimmung der Scherwiderstandseigenschaften von Böden im Straßenbau
  • GOST 32659-2014 Polymerverbundwerkstoffe. Testmethoden. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode
  • GOST R 56665-2015 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschallverfahren zur Bestimmung der Eigenspannungen in den Radfelgen von Eisenbahnen. Allgemeine Anforderungen

IN-BIS, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • IS 4713-1968 Methoden zur Bestimmung der niedrigen Streckgrenze, Dehngrenze und Verifizierungstests von Stahl bei hohen Temperaturen
  • IS 2720 Pt.11-1971 Bodentestmethoden Teil XI Bestimmung der Scherfestigkeitsparameter von Proben, die unter unverfestigter undrainierter triaxialer Kompression ohne Messung des Porenwasserdrucks getestet wurden
  • IS 2720 Pt.11-1993 Bodenprüfverfahren Teil 11 Bestimmung der Scherfestigkeitsparameter von Proben, die unter unverfestigter undrainierter triaxialer Kompression ohne Messung des Porenwasserdrucks getestet wurden
  • IS 2380 Pt.9-1977 Prüfverfahren für Holzspanplatten und andere Platten aus lignozellulosehaltigem Material Teil IX Bestimmung der Scherfestigkeit der Plattenebene
  • IS 2720 Pt.12-1981 Bodentestmethoden Teil XII Bestimmung der Scherfestigkeitsparameter von Böden durch konsolidierte undrainierte triaxiale Kompressionstests zur Messung des Porenwasserdrucks

RO-ASRO, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • STAS 6200/7-1971 GEFORMTER NATURSTEIN FÜR BUH.DING Methoden der physikalischen, mechanischen und mineralogischen Prüfungen Bestimmung der Scherfestigkeit

SE-SIS, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • SIS 11 23 11-1973 Bestimmung der unteren Streckgrenze, Dehngrenze und Prüfversuch für Stahl bei erhöhten Temperaturen
  • SIS 11 23 11-1966 Bestimmung der unteren Streckgrenze, Dehngrenze und Prüfversuch für Stahl bei erhöhten Temperaturen
  • SIS SS 11 23 11-1982 Stahl – Bestimmung der unteren Streckgrenze und Dehngrenze bei erhöhten Temperaturen
  • SIS SS-EN 205-1991 Prüfmethoden für Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen

NO-SN, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • NS 8016-1988 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Bestimmung der undrainierten Scherfestigkeit durch unbeschränkte Druckprüfung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • JIS K 7019:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die Plus- und Minus-45-Grad-SIGN-Spannungstestmethode
  • JIS B 8378-2:2000 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluftöler – Teil 2: Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind
  • JIS B 8371-2:2000 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluftfilter – Teil 2: Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

PL-PKN, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • PN-EN ISO 21432-2021-03 E Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • GB/T 38719-2020(英文版) Metallische Werkstoffe Rohr Bestimmung der biaxialen Spannungs-Dehnungs-Kurve von Rohren mittels Hydro-Bulging-Test
  • GB/T 1927.16-2022 Prüfverfahren für physikalische und mechanische Eigenschaften kleiner klarer Holzproben – Teil 16: Verfahren zur Prüfung der Scherfestigkeit parallel zur Holzmaserung
  • GB/T 24185-2009 Prüfverfahren zur Messung der Wasserstoffversprödungsschwelle in Stahl mittels der inkrementellen Stufenbelastungsmethode
  • GB/T 37782-2019(英文版) „Metallische Werkstoffe – Eindruckprüfung – Bestimmung von Festigkeit, Härte und Spannungs-Dehnungs-Kurve“
  • GB/T 32682-2016 Kunststoffe.Bestimmung der Umgebungsspannungsrissbildung (ESC) von Polyethylen.Kriechversuch mit voller Kerbe (FNCT)
  • GB/T 9871-2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Alterungseigenschaften durch Messung der Spannungsrelaxation

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • NACE TM0177-1996 Errata-Blatt für Labortests von Metallen auf Beständigkeit gegen Sulfid-Spannungsrisse und Spannungsrisskorrosion in H2S-Umgebungen
  • NACE TM0177-2016 Laborprüfung von Metallen auf Beständigkeit gegen Sulfid-Spannungsrisse und Spannungsrisskorrosion in H2S-Umgebungen (Artikel-Nr.: 21212)
  • NACE TM0177-2005 Laborprüfung von Metallen auf Beständigkeit gegen Sulfid-Spannungsrisse und Spannungsrisskorrosion in H2S-Umgebungen (Artikelnr.: 21212)

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • EN 302-4:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit

BE-NBN, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • NBN-EN 2377-1993 Luft- und Raumfahrtserie. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • NBN-EN 205-1995 Prüfverfahren für Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • ASME B31J-2008 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Spannungsverstärkungsfaktoren (i-Faktoren) für metallische Rohrleitungskomponenten
  • ASME B31J-ES (SPANISH)-2008 Die Prüfmethode dient zur Bestimmung der Intensitätsfaktoren (Faktoren i) für Metallrohrkomponenten
  • ASME SEC II B SB-858M-2001 Spezifikation für die Testmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion in Kupferlegierungen unter Verwendung eines Ammoniakdampftests ASTM B858M-95
  • ASME B31 J-2008 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Spannungsverstärkungsfaktoren (i-Faktoren) für metallische Rohrleitungskomponenten

Society of Automotive Engineers (SAE), Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • SAE J2979-2012 Testverfahren zur Bestimmung der Druckspannungsrelaxationsreaktion (CSR) aus vulkanisiertem Gummi und thermoplastischem Elastomer

AT-ON, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • OENORM EN ISO 21432:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019)

CH-SNV, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • SN EN ISO 21432:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019)

International Electrotechnical Commission (IEC), Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • IEC 60737:1982 Messungen der Kerntemperatur oder der Primärhüllentemperatur in Kernreaktoren. Eigenschaften und Prüfmethoden

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • ANSI/ASTM F2018:2000 Prüfverfahren für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ANSI/ASTM F2136:2008 Testmethode für den gekerbten NCL-Test mit konstanter Bandspannung zur Bestimmung des Widerstands gegen langsames Risswachstum von HDPE-Harzen oder HDPE-Wellrohren
  • ANSI/ASME B31J-2008 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Spannungsverstärkungsfaktoren (i-Faktoren) für metallische Rohrleitungskomponenten

American Welding Society (AWS), Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • WRC 108:1965 Teil 1: Experimentelle Bestimmung von Spannungsverteilungen in dünnwandigen zylindrischen und kugelförmigen Druckbehältern mit kreisförmigen Düsen

The Aluminum Association, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • AA AMSST-1999 Eine Methode zur Spannungs-Dehnungs-Prüfung von Aluminiumleitern und ACSR und ein Test zur Bestimmung des Langzeit-Zugkriechens von Aluminiumleitern in Freileitungen

API - American Petroleum Institute, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung

  • API TR 939-D-2007 Spannungsrisskorrosion von Kohlenstoffstahl in Ethanol in Kraftstoffqualität: Rückblick@ Erfahrungsumfrage@ Feldüberwachung@ und Labortests (Zweite Auflage)

  Testmethode zur Bestimmung des Arsen- und Selengehalts in Kohle durch Hydrierungserzeugungsverfahren/Atomabsorptionsverfahren, Bestimmung der Scherspannung während der Prüfung, Standardtestmethode zur Bestimmung von Denatoniumionen in Motorkühlmitteln mittels HPLC, Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Direktverbrennung, Testverfahren zur Bestimmung von Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie, Testmethode zur Bestimmung von Chlorid in Monovinylethylenglykol mittels Ionenchromatographie, Testverfahren zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Kohlulmenleim in hellen Kohleproben, Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/Atomabsorptionsverfahren, Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmengen von Thiophen in Benzol mittels Spektrophotometer, Standardtestverfahren zur Bestimmung der Verbrennungseigenschaften metallischer Werkstoffe in sauerstoffangereicherter Umgebung, Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie, Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der Korrosionsrate von unbeschichtetem Stahl in Stahlbeton, Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in hochschmelzenden und reaktiven Metallen und deren Legierungen, Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in Mitteldestillaten mittels Massenspektrometrie, Standardtestmethode zur Bestimmung von Haupt- und Nebenelementen in Kohle und Koks mittels Röntgenfluoreszenz, Prüfverfahren zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffen in kommunalem Abwasserschlamm, Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmengen Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie, Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in biologischen Materialien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Testverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle, Testmethode zur Bestimmung von Asphaltenen in Rohöl und Erdölprodukten.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten