ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Chlorgehalts von Epoxidharzen

Für die Bestimmung des Chlorgehalts von Epoxidharzen gibt es insgesamt 52 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Chlorgehalts von Epoxidharzen die folgenden Kategorien: Plastik.


RU-GOST R, Bestimmung des Chlorgehalts von Epoxidharzen

  • GOST 22457-1990 Epoxidharze. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Chlor

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Chlorgehalts von Epoxidharzen

  • JIS K 7243:1996 Bestimmung von anorganischem Chlor in Epoxidharzen
  • JIS K 7243-3:2005 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • JIS K 7243-1:2005 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • JIS K 7243-2:2005 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Leicht verseifbares Chlor

CZ-CSN, Bestimmung des Chlorgehalts von Epoxidharzen

  • CSN 64 1311-1992 Kunststoffe. Epoxidharze. Bestimmung von leicht verseifbarem Chlor.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Chlorgehalts von Epoxidharzen

  • GB 12007.3-1989 Methode zur Bestimmung des Gesamtchlorgehalts von Epoxidharz
  • GB/T 4618.1-2008 Kunststoffe.Epoxidharze.Bestimmung des Chlorgehalts.Teil1:Anorganisches Chlor
  • GB/T 4618.2-2008 Kunststoffe.Epoxidharze.Bestimmung des Chlorgehaltes.Teil2:Leicht verseifbares Chlor

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Chlorgehalts von Epoxidharzen

  • EN ISO 21627-3:2003 Kunststoffe Epoxidharze Bestimmung des Chlorgehalts Teil 3: Gesamtchlor ISO 21627-3:2002
  • EN ISO 21627-1:2003 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts Teil 1: Anorganisches Chlor ISO 21627-1:2002;
  • EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor (ISO 21627-3:2009)
  • EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor (ISO 21627-1:2009)
  • EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Leicht verseifbares Chlor (ISO 21627-2:2009)

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Chlorgehalts von Epoxidharzen

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Chlorgehalts von Epoxidharzen

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Chlorgehalts von Epoxidharzen

  • ISO 11376:1997 Kunststoffe – Epoxidharze und Glycidylester – Bestimmung von anorganischem Chlor
  • ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • ISO 21627-3:2002 Kunststoffe; Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • ISO 21627-1:2002 Kunststoffe; Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • ISO 4615:1979 Kunststoffe; Ungesättigte Polyester und Epoxidharze; Bestimmung des Gesamtchlorgehalts
  • ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • ISO 21627-2:2002 Kunststoffe; Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Leicht verseifbares Chlor

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Chlorgehalts von Epoxidharzen

  • DS/EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • DS/EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • DS/EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • DS/EN ISO 4615:1999 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts

German Institute for Standardization, Bestimmung des Chlorgehalts von Epoxidharzen

  • DIN EN ISO 21627-3:2010-01 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 3: Gesamtchlor (ISO 21627-3:2009); Deutsche Fassung EN ISO 21627-3:2009
  • DIN EN ISO 21627-1:2010-01 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 1: Anorganisches Chlor (ISO 21627-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 21627-1:2009
  • DIN EN ISO 21627-2:2010-01 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor (ISO 21627-2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 21627-2:2009
  • DIN EN ISO 21627-2:2004 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor (ISO 21627-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 21627-2:2003
  • DIN EN ISO 4615:2000 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts (ISO 4615:1979); Deutsche Fassung EN ISO 4615:1999
  • DIN EN ISO 4615:2000-05 Kunststoffe - Ungesättigte Polyester und Epoxidharze - Bestimmung des Gesamtchlorgehalts (ISO 4615:1979); Deutsche Fassung EN ISO 4615:1999

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Chlorgehalts von Epoxidharzen

  • KS M ISO 4615:2010 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts
  • KS M ISO 4615-2010(2020) Kunststoffe – ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Chlorgehalts von Epoxidharzen

  • LST EN ISO 21627-3:2010 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor (ISO 21627-3:2009)
  • LST EN ISO 21627-1:2010 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor (ISO 21627-1:2009)
  • LST EN ISO 21627-2:2010 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Leicht verseifbares Chlor (ISO 21627-2:2009)

AENOR, Bestimmung des Chlorgehalts von Epoxidharzen

  • UNE-EN ISO 21627-3:2010 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor (ISO 21627-3:2009)
  • UNE-EN ISO 21627-1:2010 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor (ISO 21627-1:2009)
  • UNE-EN ISO 21627-2:2010 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Leicht verseifbares Chlor (ISO 21627-2:2009)

PL-PKN, Bestimmung des Chlorgehalts von Epoxidharzen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten