ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feldemissionsparameter

Für die Feldemissionsparameter gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feldemissionsparameter die folgenden Kategorien: Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Elektronenröhre, Akustik und akustische Messungen, Flughafengebäude, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Drahtlose Kommunikation, Strahlungsmessung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Strahlenschutz, Optik und optische Messungen, Optoelektronik, Lasergeräte, Wortschatz, Diskrete Halbleitergeräte, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Glasfaserkommunikation, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Metrologie und Messsynthese, Kernenergietechnik, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Land-und Forstwirtschaft, Zerstörungsfreie Prüfung, Straßenbahn, Bordausrüstung und Instrumente, Solartechnik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, medizinische Ausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Fluidsysteme und allgemeine Teile, Verbrennungsmotor, Abfall, Bergbauausrüstung, Nichteisenmetalle, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Baumaschinen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Werkzeugmaschine, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Textilprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Sportausrüstung und -anlagen, Rotierender Motor, Elektronische Geräte, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Telekommunikationssystem, Anwendungen der Informationstechnologie, Fernbedienung, Telemetrie, analytische Chemie, Ergonomie, Vakuumtechnik, Drucktechnik, Essen umfassend, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Straßenfahrzeug umfassend, Straßenarbeiten, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Chemische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektronische Anzeigegeräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


Society of Automotive Engineers (SAE), Feldemissionsparameter

  • SAE AIR4068A-1996 Faktoren der Gasturbinen-Emissionssonde
  • SAE J2317-2002 Manipulationssicherheit für einstellbare Parameter an Diesel-Kraftstoffeinspritzpumpen
  • SAE J2317-2015 Manipulationssicherheit für einstellbare Parameter an Diesel-Kraftstoffeinspritzpumpen
  • SAE J2317-2021 Manipulationssicherheit für einstellbare Parameter an Diesel-Kraftstoffeinspritzpumpen
  • SAE J2556-2005 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse – Leistungsspektraldichte (PSD)

GOST, Feldemissionsparameter

RU-GOST R, Feldemissionsparameter

  • GOST 18720-1990 Fernsehkameraröhren. Methoden zur Messung von Parametern
  • GOST R 50890-1996 Fernsehsender mit geringer Leistung. Grundparameter. Technische Anforderungen. Messmethoden
  • GOST 22466.1-1988 Gasförmige Entladungsquellen für optische Strahlung hoher Intensität. Verfahren zur Messung von Lichtparametern
  • GOST 13924-1980 Stationäre Rundfunksender. Hauptparameter, technische Anforderungen und Messmethoden
  • GOST 19095-1973 Feldeffekttransistoren. Begriffe, Definitionen und Parametersymbole
  • GOST R 50757-1995 Das Audio-Rundfunksignal staatlicher und unabhängiger Rundfunkanstalten, das an den primären Vertriebskanal übertragen wird. Hauptparameter. Messmethoden
  • GOST R 51662-2000 Kommutatoren von Sendeantennen. Grundparameter. Allgemeine technische Anforderungen. Messmethoden
  • GOST 24352-1980 Halbleiter-Fotoemitter. Hauptparameter
  • GOST 21171-1980 Neutronengeneratoren. Typen und Parameter
  • GOST R 51741-2001 Rundfunksender, feste Höchstfrequenz (UKW). Hauptparameter, technische Anforderungen und Messmethoden
  • GOST R 52023-2003 Verteilungsnetze von Kabelfernsehsystemen. Grundparameter. Technische Anforderungen. Mess- und Prüfmethoden
  • GOST R 50782-1995 Das Bordsystem zur Übertragung der Warnsignale der Raumfahrzeuge. Parameter der Funkverbindungssignale
  • GOST 20532-1983 Fernsehfunksender der IV-Bands. Grundparameter, technische Anforderungen und Messmethoden
  • GOST 17466-1980 Bipolare und Feldeffekttransistoren. Grundparameter
  • GOST 28258-1989 Radioisotop-Röntgengeräte. Typen, Hauptparameter und technische Anforderungen
  • GOST 23643-1979 Radioisotopentherapeutische Geräte zur Kontaktbestrahlung. Parameter
  • GOST 26308-1984 Versiegelte radionuklidische Röntgenstrahlungsquellen. Methoden zur Parametermessung
  • GOST R 51903-2002 Feste Hochfrequenzsender für die Funkkommunikation. Grundparameter, technische Anforderungen und Messmethoden
  • GOST 30831-2002 Gepulste und kontinuierliche Gasentladungsquellen für optische Strahlung hoher Intensität. Methoden zur Messung elektrischer und Strahlungsparameter
  • GOST R 52125-2003 Versiegelte Radionuklid-Röntgenstrahlungsquellen. Methoden zur Parametermessung
  • GOST 17490-1977 Injektionslaser und Strahler, Laserdioden. Schlüsselparameter
  • GOST 26305-1984 Versiegelte radionuklidische Alpha-Strahlungsquellen. Methoden zur Parametermessung
  • GOST 26306-1984 Versiegelte radionuklidische Betastrahlungsquellen. Methoden zur Parametermessung
  • GOST 26307-1984 Versiegelte radionuklidische Gammastrahlungsquellen. Methoden zur Parametermessung
  • GOST 31178-2003 Strahlschleifende Werkzeugmaschinen. Typen und Grundabmessungen
  • GOST 17489-1972 Vidicons, Röntgen. Grundlegende Parameter und Abmessungen
  • GOST 19785-1988 Kathodenstrahlröhren für den Empfang. Methoden zur Messung und Steuerung von Parametern
  • GOST 19785-1974 Oszillographische Elektronenstrahlröhren. Methoden zur Messung grundlegender Parameter
  • GOST R 51663-2000 Diplexer von Niederfrequenz- und Mittelfrequenzsendern. Grundparameter. Allgemeine technische Anforderungen. Messmethoden
  • GOST 13420-1979 Sender für Punkt-zu-Punkt-Funkkommunikation. Grundparameter, technische Anforderungen und Messmethoden
  • GOST 20398.0-1983 Feldeffekttransistoren. Allgemeine Anforderungen zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 26079-1984 Schaufelbagger im Steinbruch. Bereiche grundlegender Parameter
  • GOST R 52594-2006 Glasfaser-, Richtfunk- und Satelliten-Hauptkanäle digitaler TV-Signalübertragungssysteme. Grundlegende Parameter und Messmethoden
  • GOST 22091.0-1984 Röntgengeräte. Allgemeine Anforderungen zur Messung von Parametern
  • GOST 25113-1986 Zerstörungsfreie Prüfröntgengeräte zur industriellen Fehlererkennung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 27810-1988 Kathodenstrahl-Konverterröhren. Mess- und Kontrollmethoden für Parameter
  • GOST 25851-1983 Radiometrische Instrumente. Methoden zur Messung der Hauptparameter
  • GOST 22466.0-1982 Gasförmige Entladungsquellen für optische Strahlung hoher Intensität. Methoden zur Messung der elektrischen und leuchtenden Parameter. Allgemeine Regeln
  • GOST R 51665-2000 Leistungskombinierer für Nieder-, Mittel- und Hochfrequenzsender. Grundparameter. Allgemeine technische Anforderungen. Messmethoden
  • GOST 19834.0-1975 Halbleiteremitter. Methoden zur Messung von Parametern. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 24714-1981 Laser. Die Methoden zur Messung von Strahlungsparametern. Allgemeine Regeln
  • GOST R 56158-2014 Broadcast-Kanäle zur Übertragung von Warnmeldungen. Grundparameter
  • GOST R 51807-2001 Übertragung von Indoor-Feedern im Niederfrequenz-, Mittelfrequenz- und Hochfrequenzband. Typen, Grundparameter, technische Anforderungen, Messmethoden
  • GOST 21106.0-1975 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren-Anodenverlustleistung von mehr als 25 W. Methode zur Messung elektrischer Parameter. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 56453-2015 Digitale Video Übertragung. Struktur und Modulation optionaler Sendersignaturen (T2-TX-SIG) für ein digitales terrestrisches Fernsehübertragungssystem der zweiten Generation (DVB-T2). Grundparameter
  • GOST 19834.5-1980 Halbleiter emittierende Infrarotdioden. Verfahren zur Messung der Schaltzeiten von Strahlungsimpulsen
  • GOST 19748.2-1974 Funktionierende Kathodenstrahlröhren. Methoden zur Messung grundlegender Parameter
  • GOST 18668-1973 Ionisationskammer für radioaktives Instrument. Typen und Hauptparameter
  • GOST 25743-1983 Radiochemische Hauben. Typen, Hauptmerkmale und Abmessungen
  • GOST 26222-1986 Halbleiterdetektoren für ionisierende Strahlung. Methoden zur Parametermessung
  • GOST 8.309-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Hochgerichtete Antennen. Die Messtechnik zur Bestimmung von Parametern durch das Aperturfeld
  • GOST 18166-1972 Detektoreinheiten für ionisierende Strahlung. Grundmaße
  • GOST R 51742-2001 Rundfunksender, fest AM-moduliert, Bereiche Niederfrequenz, Mittelfrequenz und Hochfrequenz. Hauptparameter, technische Anforderungen und Messmethoden
  • GOST R 55603-2013 Abhitzedampferzeuger von GuD-Anlagen. Typen und Grundparameter
  • GOST 8.193-1976 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Strahlungsfeldparameter von Antennensystemen mit Betriebsabmessungen der Aperturen von 0,75 bis 1,5 m bei der Frequenz

YU-JUS, Feldemissionsparameter

  • JUS N.R1.330-1979 ipolare Transistoren. Definitionen von Streuparametern
  • JUS N.N6.222-1985 Funkkommunikation. Ausrüstung, die im MPPile-Seil/Eis verwendet wird. Geräte mit A3E-, F3E- oder G3E-Emissionen. Messmethoden. Strahlungstestgelände (30 m)
  • JUS N.N6.234-1985 Funkkommunikation. Ausrüstung, die in den Mobil-/E-Diensten verwendet wird. Empfänger mit A3E-, F3E- oder G3E-Emissionen. Messmethoden. Intermodulationsreaktion
  • JUS N.N6.224-1985 Funkkommunikation. Ausrüstung, die im mobilen Dienst verwendet wird. Geräte mit A3E-, F3E- oder G3E-Emissionen. Messmethoden. Strahlungsteststelle für Messungen über 100 MHz

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Feldemissionsparameter

  • GJB 6444-2008 Prüfverfahren für Parameter eines U-Boot-Boden-Raketenabschusssystems
  • GJB 5495.3-2005 Testmethode des Granatwerfers Teil 3: Test der dynamischen Parameter

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Feldemissionsparameter

  • GJB 8659-2015 Parametertestverfahren für einen U-Boot-Raketenwerfer
  • GJB 5216A-2017 Test- und Startverfahren für den Startplatz bemannter Raumfahrzeuge
  • GJB 4233A-2011 Technische Sicherheitsregeln für Tests und Starts für Raumflugstartplätze
  • GJB 8975-2017 Anforderungen für die Überwachung atmosphärischer elektrischer Felder an Weltraumstartplätzen
  • GJB 2088-1994 Prüfverfahren für technische Parameter von unterdrückenden Radarstörsendern
  • GJB 8698.3-2015 Testmethoden für Granatwerfer Teil 3: Dynamische Parametertests
  • GJB 7235-2011 Anforderungen an das Probenprogramm im Raumfahrzeug-Startkomplex
  • GJB 8974-2017 Richtlinien für das Sicherheitsdesign von Weltraumstartplätzen
  • GJB 3731-1999 Parametersymbole für Raketentriebwerke
  • GJB 9394-2018 Verfahren zur Messung der Schallfeldparameter von stark klingenden Waffen
  • GJB 4402A-2011 Anforderungen an die Prüfung und Wartung komplexer Startausrüstungen für Raumfahrzeuge
  • GJB 4115-2000 Anforderungen für die Erstellung eines Trainingsplans für Satellitenstartanlässe
  • GJB 4402-2002 Anforderungen an die Inspektion und Wartung der Ausrüstung von Weltraumstartplätzen
  • GJB 8976-2017 Gemeinsame Betriebsabläufe des Weltraumstartplatzes Star-Arrow
  • GJB 9869-2020 Designspezifikationen für das Luftversorgungssystem des Weltraumstartplatzes
  • GJB 7994-2013 Code für dynamische Parameter-Drahtmessungen für den Abschusstest von taktischen Raketen und Schiffsgeschützen der Marine
  • GJB 894-1990 Prüfung der militärischen Laserstrahlungsparameter
  • GJB 7335-2011 Ablasskriterium für konventionelle Treibstoffe in Raumfahrzeug-Startkomplexen
  • GJB 7911-2012 Regeln für die Befüllung des Startplatzes von Raumfahrzeugen mit konventionellen Treibstoffen
  • GJB 7899-2012 Vorschriften zur Vorsorge und zum Alarm bei Gewitter und Blitzschlag für den Startplatz in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 7910-2012 Regeln für die Befüllung des Startplatzes von Raumfahrzeugen mit kryogenen Treibstoffen
  • GJB 5848-2006 Methoden zur Erkennung von Treibstofflecks für Satelliten am Startplatz
  • GJB 6762-2009 Ablasskriterium für kryogene Treibstoffe im Startkomplex von Raumfahrzeugen
  • GJB 1474.3-1992 Treibstoffnutzungsregeln für flüssigen Wasserstoff am Weltraumstartplatz
  • GJB 1474.4-1992 Treibstoffnutzungsregeln für Helium-Weltraumstartplätze
  • GJB 7062-2010 Allgemeine Spezifikation für das Satellitentestsignalübertragungssystem im Weltraumstartzentrum
  • GJB 6900-2009 Regeln für die sichere Anwendung konventioneller Treibstoffsysteme am Startplatz von Raumfahrzeugen
  • GJB 7344-2011 Sicherheitsanwendungsregeln für das Tower-Service-System des Startplatzes von Raumfahrzeugen
  • GJB 7894-2012 Anforderungen an Verarbeitungsfehler bei Testmissionen für den Startplatz von Raumfahrzeugen
  • GJB 4996A-2017 Schnittstellenanforderungen für bemannte Raumfahrzeuge und Startplatzsysteme
  • GJB 4233-2001 Technische Sicherheitsregeln für Raketen- und Satellitenstartplätze
  • GJB 4020A-2015 Technische Anforderungen des Astronautensystems für das Startplatzsystem
  • GJB 1474.1-1992 Regeln für die Verwendung von wasserfreiem Hydrazin am Weltraumstartplatz
  • GJB 10146-2021 Baunormen für Umweltschutzeinrichtungen an Weltraumstartstandorten
  • GJB 3754-1999 Kriterien für die Bodensicherheitskontrolle von Weltraumstartplätzen
  • GJB 6763-2009 Sicherheitskriterium für kryogene Treibstoffsysteme an Weltraumstartplätzen
  • GJB 7900-2012 Methode zur Untersuchung von Leckagen in einem Treibstoffsystem am Startplatz eines Raumfahrzeugs
  • GJB 7061-2010 Schnittstellenanforderung zwischen Startplatzsystem und Satellitensystem
  • GJB 9709-2020 Schnittstellenanforderungen zwischen Weltraumanwendungssystemen und Startplatzsystemen
  • GJB 9593-2019 Betriebsverfahren für die Installation der Serviceturmanlage am Weltraumstartplatz
  • GJB 1474.2-1992 Regeln für die Verwendung von Treibmitteln am Weltraumstartplatz: Dimethylhydrazin
  • GJB 4020-2000 Technische Anforderungen an Astronautensysteme an Startplatzsystemen
  • GJB 894A-1999 Methode zur Prüfung der Parameter der militärischen Laserstrahlung
  • GJB 7337-2011 Code für die Informationsübertragung zwischen Trägerrakete, Raumfahrzeug und Weltraumstartplatz
  • GJB 7909-2012 Anforderungen an die Nutzung und Wartung konventioneller Betankungsanlagen am Startplatz von Raumfahrzeugen
  • GJB 5219-2004 Prüfanforderungen für Gasspurenöl, das bei Tests von Weltraumstartplätzen verwendet wird
  • GJB 10154-2021 Technische Spezifikationen für Erdungssysteme von Bodenanlagen an Weltraumstartplätzen
  • GJB 9091-2013 Vorschriften für die Luftdichtheitsprüfung konventioneller Flüssigkeitsträgerraketen am Startplatz
  • GJB 4033-2000 Technische Anforderungen an Startplätze für strategische Raketen und Trägerraketen
  • GJB 9080-2017 Sicherheitsrichtlinien für Sauerstoffversorgungssysteme bemannter Raumfahrzeuge an Weltraumstartplätzen
  • GJB 9592-2019 Betriebsanweisungen für die Installation und Installation von Weltraumstartanlagen und Testanlagen
  • GJB 5538-2006 Äußere ballistische Parameter und Symbole für den Reichweitentest luftgelenkter Waffen
  • GJB 5538A-2021 Ballistische Parameter und Symbole außerhalb des Reichweitentests für luftfahrtgelenkte Waffen
  • GJB 7377.2-2011 Luftschnittstelle zur militärischen Funkfrequenzidentifikation. Teil 2: 2,45-GHz-Parameter
  • GJB 2365A-2004 Prüfverfahren für statische Prüfparameter von Feststoffraketenmotoren
  • GJB 2365B-2021 Prüfverfahren für statische Prüfparameter von Feststoffraketenmotoren
  • GJB 5844.6-2006 Erstellung von Regeln für Handbücher zur Satellitentechnik. Teil 6: Komplexe Websites starten
  • GJB 9081-2017 Allgemeine Spezifikation für Edelstahlrohre für Füll- und Gasversorgungssysteme an Weltraumstartplätzen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Feldemissionsparameter

German Institute for Standardization, Feldemissionsparameter

  • DIN 45635 Bb.2:1977 Messung von Maschinenlärm; Erläuterungen zu Lärmemissionsparametern
  • DIN 45684-2:2007 Akustik – Bestimmung der Fluglärmbelastung auf Flugplätzen – Teil 2: Bestimmung akustischer und luftfahrzeugbetrieblicher Parameter
  • DIN 45684-2:2015 Akustik - Ermittlung der Fluglärmbelastung auf Flugplätzen - Teil 2: Ermittlung akustischer und flugbetrieblicher Parameter; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 12789-1:2013-01 Referenzstrahlungsfelder – Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz – Teil 1: Eigenschaften und Herstellungsverfahren (ISO 12789-1:2008)
  • DIN ISO 12789-2:2013-01 Referenzstrahlungsfelder – Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz – Teil 2: Kalibriergrundlagen bezogen auf die Grundgrößen (ISO 12789-2:2008)
  • DIN 5030-1:1985 Spektrale Messung von Strahlung; Begriffe, Größen, Kennwerte
  • DIN EN 50421:2007 Produktnorm zum Nachweis der Konformität eigenständiger Rundfunksender mit den Referenzwerten oder den grundlegenden Beschränkungen im Zusammenhang mit der Exposition der Öffentlichkeit gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern (30 MHz – 40 GHz); Deutsche Fassung EN 50421:
  • DIN EN 302245:2022-11 Sendeanlagen für den Dienst Digital Radio Mondiale (DRM) – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (Anerkennung der englischen Fassung EN 302 245 V2.2.1 (2022-05) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung*Befürworter ...
  • DIN IEC/TS 62743:2013 Strahlenschutzinstrumentierung – Elektronische Zähldosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung (IEC/TS 62743:2012)
  • DIN 45689-1:2020-11 Akustik - Bestimmung der Fluglärmimmission auf Flughäfen - Teil 1: Berechnungsverfahren; Text in Deutsch und Englisch

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Feldemissionsparameter

VN-TCVN, Feldemissionsparameter

Association Francaise de Normalisation, Feldemissionsparameter

  • NF M60-516-2*NF ISO 8529-2:2000 Referenz-Neutronenstrahlungen - Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • NF M60-540-2*NF ISO 12789-2:2008 Referenzstrahlungsfelder - Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz - Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf die Grundgrößen
  • NF C99-119*NF EN 50420:2006 Grundnorm für die Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern eines eigenständigen Rundfunksenders (30 MHz – 40 GHz)
  • NF M60-518*NF EN ISO 29661:2018 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und Grundbegriffe
  • NF EN ISO 29661:2018 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und Grundbegriffe
  • NF M60-517:2010 Referenzquellen - Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren - Alpha-, Beta- und Photonenemitter.
  • NF C93-871:1987 Digitale Sender mit Leuchtdioden.
  • NF M60-515-2*NF ISO 6980-2:2005 Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • NF EN ISO/TS 18090-1:2019 Strahlenschutz – Eigenschaften von Referenz-gepulsten Strahlungsfeldern – Teil 1: Photonenstrahlung
  • NF M60-540-1*NF ISO 12789-1:2008 Referenzstrahlungsfelder - Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz - Teil 1: Eigenschaften und Herstellungsverfahren
  • NF M60-518/A1:2016 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und Grundbegriffe – Änderung 1: Referenzpunkt von Personendosimetern
  • NF ISO 12789-1:2008 Referenzstrahlungsfelder - Neutronenfelder simulieren die von Arbeitsplätzen - Teil 1: Eigenschaften und Herstellungsverfahren
  • NF M60-516-1*NF ISO 8529-1:2021 Neutronen-Referenzstrahlungsfelder – Teil 1: Eigenschaften und Herstellungsverfahren
  • NF ISO 8529-1:2021 Referenz-Neutronenstrahlungsfelder – Teil 1: Eigenschaften und Herstellungsverfahren
  • NF ISO 12789-2:2008 Referenzstrahlungsfelder – Neutronenfelder simulieren die von Arbeitsplätzen – Teil 2: Kalibrierungskonzepte in Bezug auf Grundgrößen
  • NF ISO 6980-2:2023 Kernenergie - Referenz-Betastrahlung - Teil 2: Kalibrierungskonzepte in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • NF ISO 8529-2:2000 Referenz-Neutronenstrahlung – Teil 2: Konzepte zur Kalibrierung von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • NF EN ISO 8769:2022 Messung der Radioaktivität – Alpha-, Beta- und photonisch emittierende Radionuklide – Spezifikationen von Referenzstandards für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren
  • NF C96-541-6-1*NF EN 62341-6-1:2011 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-1: Messmethoden für optische und elektrooptische Parameter.
  • NF M60-512-4:2005 X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie – Teil 4: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern in niederenergetischen X-Referenzstrahlungsfeldern.

未注明发布机构, Feldemissionsparameter

  • DIN 45684-2 E:2001-07 Akustik – Bestimmung der Fluglärmbelastung auf Flugplätzen – Teil 2: Bestimmung akustischer und flugbetrieblicher Parameter
  • DIN 45684-2 E:2014-10 Akustik – Bestimmung der Fluglärmbelastung auf Flugplätzen – Teil 2: Bestimmung akustischer und flugbetrieblicher Parameter
  • GJB 7345-2011 Anforderungen an Warnschilder für Weltraumstartplätze
  • GJB 2211-1994 Schutz- und Gesundheitsanforderungen für das Personal an strategischen Raketen- und Satellitenstartplätzen (Feldern)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Feldemissionsparameter

  • JJG 895-1995 Verifizierungsregelung des Charakterisierungssystems für das Brechungsindexprofil und die geometrischen Parameter optischer Fasern
  • JJG(电子) 04006-1987 BJ2913 Modell-Feldeffektröhren-Parametertester-Verifizierungsvorschriften
  • JJG(电子) 04046-1995 Verifizierungsvorschriften für Feldeffekttransistor-Transkonduktanzparametertester vom Typ QC-13

GB-REG, Feldemissionsparameter

British Standards Institution (BSI), Feldemissionsparameter

  • BS DD ENV 50204:1996 Abgestrahltes elektromagnetisches Feld von digitalen Funktelefonen – Immunitätstest
  • BS ISO 6980-2:2004 Kernenergie - Referenz-Betateilchenstrahlung - Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • BS EN ISO 29661:2017 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz. Definitionen und grundlegende Konzepte
  • BS EN ISO 8529-1:2023 Neutronen-Referenzstrahlungsfelder – Eigenschaften und Herstellungsverfahren
  • BS ISO 8529-1:2021 Neutronen-Referenzstrahlungsfelder. Eigenschaften und Produktionsmethoden
  • BS ISO 12789-2:2008 Referenzstrahlungsfelder - Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz - Kalibriergrundlagen bezogen auf die Grundgrößen
  • BS EN 61828:2002 Ultraschall - Fokussierende Wandler - Definitionen und Messmethoden für die übertragenen Felder
  • BS ISO 14620-2:2011 Raumfahrtsysteme. Sicherheitsanforderungen. Starten Sie den Standortbetrieb
  • BS ISO 14620-2:2019 Raumfahrtsysteme. Sicherheitsanforderungen. Starten Sie den Standortbetrieb
  • BS EN 50421:2006 Produktnorm zum Nachweis der Konformität eigenständiger Rundfunksender mit den Referenzwerten oder den grundlegenden Beschränkungen im Zusammenhang mit der Exposition der Öffentlichkeit gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern (30 MHz bis 40 GHz)
  • BS EN 13745:2004 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung des spiegelnden Reflexionsgrades
  • PD ISO/TR 17400:2021 Raumfahrtsysteme. Weltraumstartkomplexe, Integrationsstandorte und andere Einrichtungen. Allgemeine Prüfrichtlinien
  • BS ISO 6980-2:2022 Kernenergie. Referenz-Betateilchenstrahlung – Grundlagen der Kalibrierung in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • BS ISO 6980-2:2023 Kernenergie. Referenz-Betateilchenstrahlung – Grundlagen der Kalibrierung in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • BS ISO 23547:2022 Messung der Radioaktivität. Gammastrahlende Radionuklide. Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Gammastrahlenspektrometern
  • BS EN ISO 23547:2023 Messung der Radioaktivität. Gammastrahlende Radionuklide. Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Gammastrahlenspektrometern
  • BS ISO 8529-3:2023 Neutronen-Referenzstrahlungsfelder. Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion in Abhängigkeit von Neutronenenergie und Einfallswinkel
  • BS EN 62273-1:2007 Messmethoden für Funksender. Leistungsmerkmale terrestrischer digitaler Fernsehsender
  • BS ISO 4037-4:2004 X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie - Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern in niederenergetischen X-Referenzstrahlungsfeldern
  • DD ENV 50204-1996 Abgestrahltes elektromagnetisches Feld von digitalen Funktelefonen. Immunitätstest
  • BS ISO 12640-5:2013 Grafische Technologie. Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe. Szenenbezogene Standard-Farbbilddaten (RIMM/SCID)
  • 20/30406877 DC BS ISO 8529-1. Referenz-Neutronenstrahlungsfelder. Teil 1. Eigenschaften und Produktionsmethoden
  • 21/30385419 DC BS ISO 23547. Messung der Radioaktivität. Gammastrahlende Radionuklide. Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Gammastrahlenspektrometern
  • BS ISO 8529-2:2000(2001) Referenz-Neutronenstrahlungen – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • BS ISO 12789-1:2008 Referenzstrahlungsfelder - Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz - Eigenschaften und Herstellungsverfahren
  • BS EN IEC 61828:2021 Ultraschall. Wandler. Definitionen und Messmethoden zur Fokussierung für die durchgelassenen Felder
  • 18/30363632 DC BS ISO 14620-2. Raumfahrtsysteme. Sicherheitsanforderungen. Teil 2. Standortbetrieb starten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feldemissionsparameter

  • GB/T 12572-2008 Universelle Anforderungen und Messmethoden für Parameter von Funkübertragungsgeräten
  • GB/T 37274-2018(英文版) Spezifikationen für das Zeichnen sicherer Schussgebietskarten an Raketenabschussstandorten mit Witterungseinflüssen
  • GB/T 754-2007 Parameterreihe von Dampfturbinen für Kraftwerke
  • GB/T 17824.3-2008 Umweltparameter und Umweltmanagement für Intensivschweinefarmen
  • GB/T 12162.4-2010/ISO 4037 4-2004 Röntgen- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihres Energieverhaltens. Teil 4: Kalibrierung von Orts- und Personendosimetern in niederenergetischen Röntgenreferenzstrahlungsfeldern
  • GB/T 12162.4-2010/ISO 4037 4:2004 Röntgen- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihres Energieverhaltens. Teil 4: Kalibrierung von Orts- und Personendosimetern in niederenergetischen Röntgenreferenzstrahlungsfeldern
  • GB/T 12162.4-2010 X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie. Teil 4: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern in niederenergetischen X-Referenzstrahlungsfeldern
  • GB/T 14055.2-2012 Referenz-Neutronenstrahlungen. Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • GB/T 32892-2016 Modell- und Parametertestregelung für Photovoltaik-Energiesysteme
  • GB/T 17824.4-1999 Umweltparameter und Umweltmanagement in mittelgroßen und kleinen intensiven Schweinehaltungsbetrieben
  • GB/T 25755-2010 Vakuumtechnik.Sputter-Ionenpumpen.Messung von Leistungsmerkmalen
  • GB/T 17248.3-1999 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten – Erhebungsmethode vor Ort

RO-ASRO, Feldemissionsparameter

  • STAS 9174/2-1989 FUNKSENDER EMISSION NOPMS UND NUMERISCHE WERTE FÜR EMISSIONSMERKMALE
  • STAS 6306/2-1989 ACETYLEN-GENERATOKS Hauptparameter
  • STAS 7789-1967 Hydrostatischer Motor. Getriebemotor. Die wichtigsten Parameter
  • STAS 7781-1967 Hydrostatischer Motor. Kleiner Schaufelmotor. Die wichtigsten Parameter
  • STAS 7924-1967 Statisches Luftstartgerät. Schmierstoffgeber. Die wichtigsten Parameter
  • STAS 7676-1966 Dampfturbine. Generator-Startgerät. Starring-Parameter
  • STAS 12389-1985 FELDEFFEKTRANSISTOREN Grenzwerte und Nomenklatur der grundlegenden elektrischen Parameter
  • STAS 11051/3-1986 STATIONÄRE PUNKT-, NAHT- UND Buckelschweißmaschinen Grundparameter
  • STAS 10286-1975 Kühlgeräte ZWANGSVERDAMPFUNGSKONDENSATOREN Grundparameter
  • STAS 7783-1967 Hydrostatischer Motor. Öllagertank. Die wichtigsten Parameter
  • STAS 7787-1967 Hydrostatischer Motor. Kolbenpumpe. Die wichtigsten Parameter
  • STAS 7784-1967 Hydrostatischer Motor. Hand pumpe. Die wichtigsten Parameter
  • STAS 9964-1980 Kühlgeräte KÄLTEMITTEL ROHRVERDAMPFER Grundparameter
  • STAS 11787-1980 Wärmebehandlungsgeräte GENERATOREN MIT KONTROLLIERTER ATMOSPHÄRE Hauptparameter
  • STAS 7785-1967 Hydrostatischer Motor. Turbopumpe. Die wichtigsten Parameter
  • STAS 7786-1967 Hydrostatischer Motor. Hauptparameter einer kleinen Zellstoffpumpe
  • STAS 1776/14-1978 LEAD-Emissionsspektralanalyse mit direkter Ablesung

GSO, Feldemissionsparameter

  • OS GSO ISO 29661:2015 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und Grundbegriffe
  • BH GSO ISO 29661:2017 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und Grundbegriffe
  • GSO ISO 16694:2016 Raumfahrtsysteme – Die gemessenen Parameter bei Brennstand- und Flugtests von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • GSO ISO 29661:2015 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und Grundbegriffe
  • GSO ISO 12789-1:2015 Referenzstrahlungsfelder – Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz – Teil 1: Eigenschaften und Herstellungsverfahren
  • OS GSO ISO 12789-1:2015 Referenzstrahlungsfelder – Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz – Teil 1: Eigenschaften und Herstellungsverfahren
  • BH GSO ISO 12789-1:2016 Referenzstrahlungsfelder – Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz – Teil 1: Eigenschaften und Herstellungsverfahren
  • OS GSO ISO 12789-2:2013 Referenzstrahlungsfelder – Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz – Teil 2: Kalibriergrundlagen bezogen auf die Grundgrößen
  • BH GSO ISO 12789-2:2016 Referenzstrahlungsfelder – Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz – Teil 2: Kalibriergrundlagen bezogen auf die Grundgrößen
  • OS GSO ISO 9847:2010 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer
  • GSO ISO 12789-2:2013 Referenzstrahlungsfelder – Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz – Teil 2: Kalibriergrundlagen bezogen auf die Grundgrößen
  • GSO ISO 9059:2013 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyrheliometern durch Vergleich mit einem Referenzpyrheliometer
  • OS GSO ISO 9059:2013 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyrheliometern durch Vergleich mit einem Referenzpyrheliometer
  • GSO ISO 9847:2010 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer
  • GSO ISO 4037-4:2015 X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie – Teil 4: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern in niederenergetischen X-Referenzstrahlungsfeldern
  • OS GSO ISO 8529-2:2010 Referenz-Neutronenstrahlungen – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • OS GSO ISO 6980-2:2008 Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren

Federal Aviation Administration (FAA), Feldemissionsparameter

Professional Standard - Nuclear Industry, Feldemissionsparameter

  • EJ/T 20086.1-2014 Referenzstrahlungsfelder. Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz. Teil 1: Eigenschaften und Herstellungsverfahren
  • EJ/T 553-1991 Bestimmung mineralischer Zellparameter Pulver-Röntgenbeugungsmethode
  • EJ/T 1191-2005 Expositionsszenarien, Berechnungsmodelle und Parameter zur Erzielung akzeptabler Mengen radioaktiver Reststoffe, die nach der Stilllegung im Boden eines Standorts verbleiben

International Organization for Standardization (ISO), Feldemissionsparameter

  • ISO 16694:2015 Raumfahrtsysteme – Die gemessenen Parameter bei Schießstand- und Flugtests von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • ISO 6980-2:2004 Kernenergie - Referenz-Betateilchenstrahlung - Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • ISO 12789:2000 Referenz-Neutronenstrahlungen – Eigenschaften und Methoden zur Erzeugung simulierter Neutronenfelder am Arbeitsplatz
  • ISO 8529-1:2021 Neutronen-Referenzstrahlungsfelder – Teil 1: Eigenschaften und Herstellungsverfahren
  • ISO 20892:2018 Raumfahrtsysteme – Modernisierungsprozess der Startkomplexe – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 26870:2022 Raumfahrtsysteme – Betriebsdokumente für Startrampe und Integrationsstandort
  • ISO 8769:1988 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren; Beta-Strahler (maximale Beta-Energie größer als 0,15 MeV) und Alpha-Strahler
  • ISO 14620-2:2011 Raumfahrtsysteme – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Betrieb von Startplätzen
  • ISO 14620-2:2000 Raumfahrtsysteme – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Betrieb von Startplätzen
  • ISO 14620-2:2019 Raumfahrtsysteme – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Betrieb von Startplätzen
  • ISO 8529-2:2000 Referenz-Neutronenstrahlungen - Teil 2: Grundlagen der Kalibrierung von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • ISO 8529-3:2023 Neutronen-Referenzstrahlungsfelder – Teil 3: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Neutronenenergie und des Einfallswinkels
  • ISO 4037-4:2019 Strahlenschutz – X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie – Teil 4: Kalibrierung der Fläche
  • ISO/DIS 6980-2:2022 Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • ISO/FDIS 6980-2:2011 Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • ISO 11202:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten - Erhebungsmethode vor Ort
  • ISO/FDIS 8529-3 Neutronen-Referenzstrahlungsfelder – Teil 3: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Neutronenenergie und des Einfallswinkels
  • ISO 4037-4:2004 X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie – Teil 4: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern in niederenergetischen X-Referenzstrahlungsfeldern

ES-UNE, Feldemissionsparameter

  • UNE-EN ISO 29661:2018 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und grundlegende Konzepte (ISO 29661:2012, einschließlich Amd 1:2015)
  • UNE-EN 302296 V2.1.1:2017 Digitale terrestrische Fernsehsender; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (im August 2017 von der Asociación Española de Normalización gebilligt).
  • UNE-EN 302296 V2.2.1:2021 Digitale terrestrische Fernsehsender; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-EN 302077 V2.3.1:2022 Sendegeräte für den Digital Audio Broadcasting (DAB)-Dienst; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2022.)
  • UNE-EN 302077 V2.1.1:2018 Sendegeräte für den Digital Audio Broadcasting (DAB)-Dienst; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2018.)

Professional Standard - Machinery, Feldemissionsparameter

  • JB/T 8239.1-1999 Grundparameter für Beugungsgitter
  • JB/T 8387-1996 Hauptparameter der industriellen Röntgenröhre zur Fehlererkennung
  • JB/T 9399-1999 Hauptparameterreihe für die röntgenanalytische Instrumentierung
  • JB/T 9399-2010 Hauptparameterreihe für die röntgenanalytische Instrumentierung
  • JB/T 4081-1991 Typ und grundlegende Parameter der Sputter-Ionenpumpe
  • JB/T 7300-2007 Grundparameter von Flügelzellen-Pneumatikmotoren
  • JB/T 7300-1994 Grundparameter des Flügelzellen-Luftmotors
  • JB/T 8389-2001 Messung des charakteristischen Parameters einer Projektionsfläche
  • JB/T 7808-1995 Hauptparameterreihe des industriellen Röntgenprüfgeräts
  • JB/T 5586-1991 Klassifizierung und Grundparameter des Transmissionselektronenmikroskops
  • JB/T 7347-1994 Typ und Parameter des Festbettvergasers bei Atmosphärendruck
  • JB/T 12019-2014 Allgemeine Spezifikation für einen Multiparameter-Feldanalysator für die Qualität von Fastfood
  • JB/T 8387-2010 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Hauptparameter für die industrielle Detektions-Röntgenröhre

Professional Standard - Aerospace, Feldemissionsparameter

  • QJ 2448-1993 Startverfahren für den Anflug einer Boden-(Schiffs-)Luftrakete
  • QJ 1626-1989 Parameter des Staustrahltriebwerks
  • QJ 3281-2006 Methode zur Erkennung von Treibstofflecks bei Raumfahrzeugen am Startort
  • QJ 1492-1988 Datenverarbeitungsmethode für stationäre Parameter eines Flüssigkeitsraketentriebwerks
  • QJ 2573-1993 Sicherheitsanforderungen für den Testanflug von Boden-(Schiffs-)Luftraketen
  • QJ 1520-1988 Nein
  • QJ 1520A-1996 Technische Anforderungen für Trainingspläne für Raketen-, Trägerraketen- und Satellitenstartplätze
  • QJ 2483-1993 Datenverarbeitungsmethode für dynamische Parameter des statischen Tests von Feststoffraketenmotoren

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feldemissionsparameter

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Feldemissionsparameter

  • IEEE 790-1989 Leitfaden für medizinische Ultraschallfeldparametermessungen
  • IEEE C63.7-2015 American National Standard Guide für den Bau von Teststandorten zur Durchführung von Strahlungsemissionsmessungen

CZ-CSN, Feldemissionsparameter

  • CSN 40 4015-1974 Messung der Belichtungsausbeute von Gammastrahlen
  • CSN ON 14 4390-1968 Kühlen Sie den Verdampfer ab. Grundparameter
  • CSN 36 7121-1984 Kurzwellensender für den Festnetzbetrieb von 1 kW bis 100 kW. Grundparameter und technische Anforderungen
  • CSN 35 8803-1983 Feldeffekttransistoren. Elektrischer Parameter. Messmethoden
  • CSN 31 9819-1986 Präzisions-Annäherungsradargeräte. Methoden zum Testen der wichtigsten Parameter
  • CSN 11 9204-1969 Hydraulikmotoren von Pnom 160 kp cm“ Bestimmung der Parameter
  • CSN 35 0210-1984 Turbogeneratoren. Grundparameter und technische Anforderungen
  • CSN 35 0220-1984 Hydrogeneratoren. Grundparameter und technische Anforderungen
  • CSN ISO 8769:1994 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren. Beta-Strahler (maximale Energie größer als 0,15 MeV) und Alpha-Strahler
  • CSN 36 7109-1984 Feste Rundfunksender im LW- und MW-Band, automatisierte Hauptparameter, allgemeine technische Anforderungen, Messmethoden
  • CSN 35 8850 Cast.2-1984 Halbleiter-Strahlungsdetektoren. Hauptparameter von Messmethoden

Professional Standard - Navy, Feldemissionsparameter

  • HJB 277-2003 Prüfverfahren für technische Parameter der Mehrstrahl-Sendeanordnung eines schiffsgestützten Radar-Gegenmaßnahmensystems

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feldemissionsparameter

  • KS A ISO 12789-1-2012(2022) Referenzstrahlungsfelder – Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz – Teil 1: Eigenschaften und Produktionsmethoden
  • KS A ISO 12789-1-2012(2017) Referenzstrahlungsfelder – Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz – Teil 1: Eigenschaften und Produktionsmethoden
  • KS A ISO 12789-1-2022 Referenzstrahlungsfelder – Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz – Teil 1: Eigenschaften und Produktionsmethoden
  • KS A ISO 12789-2007(2017) Referenz-Neutronenstrahlung – Eigenschaften und Methoden zur Erzeugung simulierter Neutronenfelder am Arbeitsplatz
  • KS A ISO 12789-2007(2022) Referenz-Neutronenstrahlung – Eigenschaften und Methoden zur Erzeugung simulierter Neutronenfelder am Arbeitsplatz
  • KS A ISO 12789-2022 Referenz-Neutronenstrahlung – Eigenschaften und Methoden zur Erzeugung simulierter Neutronenfelder am Arbeitsplatz
  • KS A ISO 12789-2-2012(2017) Referenzstrahlungsfelder – Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf die Grundgrößen
  • KS A ISO 12789-2-2022 Referenzstrahlungsfelder – Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf die Grundgrößen
  • KS D 1678-2012(2017) Methoden zur spektrometrischen Analyse der induktiv gekoppelten Plasmaemission von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS A ISO 8529-2-2007(2017) Referenz-Neutronenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS A ISO 12789-2-2012(2022) Referenzstrahlungsfelder – Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf die Grundgrößen
  • KS A ISO 8769:2013 Referenzquellen – Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Alpha-, Beta- und Photonenemitter
  • KS A ISO 8769:2002 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Beta-Strahler (maximale Beta-Energie größer als 0,15 MeV) und Alpha-Strahler
  • KS A ISO 8769:2016 Referenzquellen – Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Alpha-, Beta- und Photonenemitter
  • KS A ISO 8529-2:2007 Referenz-Neutronenstrahlungen – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • KS A ISO 8529-2-2022 Referenz-Neutronenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS A ISO 4037-4:2008 X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie – Teil 4: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern in niederenergetischen X-Referenzstrahlungsfeldern
  • KS A ISO 8529-2-2007(2022) Referenz-Neutronenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS A ISO 6980-2:2016 Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS A ISO 6980-2-2016(2021) Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS A ISO 6980-2-2021 Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS B ISO 9847:2018 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer
  • KS C IEC 62341-6:2007 Organische Leuchtdioden (OLED)-Displays – Teil 6: Messmethoden
  • KS A ISO 8769-2016(2021) Referenzquellen – Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Alpha-, Beta- und Photonenemitter

Professional Standard - Radio Television Film, Feldemissionsparameter

  • GY 5069-2001 Standard für ausgewählte Standorte von MW- und SW-Sendestationen
  • GY 5068-2001 Standard für den selektiven Standort von FM- und TV-Sendestationen

United States Navy, Feldemissionsparameter

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Feldemissionsparameter

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Feldemissionsparameter

  • ECMA 172-1992 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER EMISSIONEN ELEKTRISCHER UND MAGNETISCHER FELDER VON VDUs VON 5 Hz BIS 400 kHz

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Feldemissionsparameter

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Feldemissionsparameter

  • GBZ/T 200.1-2007 Referenzpersonen für den Einsatz im Strahlenschutz. Teil 1: Körperliche Parameter
  • GBZ/T(卫生) 200.3-2014 Referenzpersonen für den Einsatz im Strahlenschutz – Teil 3: Wichtigste physiologische Parameter
  • GBZ/T 200.3-2014 Referenzpersonen für den Einsatz im Strahlenschutz. Teil 3: Wichtigste physiologische Parameter

Group Standards of the People's Republic of China, Feldemissionsparameter

  • T/CSAE 45-2015 Intensität der elektromagnetischen Feldemission von Elektrofahrzeugen (9 kHz–30 MHz)
  • T/SZFAA 01-2018 Spezifikation spektraler Parameter künstlicher Strahlungsquellen für Pflanzen
  • T/BSRS 090-2023 Technische Spezifikation für die Risikobewertung der Bodenstrahlung an Standorten für die Erschließung und Nutzung von damit verbundenen radioaktiven Minen
  • T/BSRS 087-2022 Technischer Leitfaden zur Untersuchung der radioaktiven Bodenverschmutzung am Entwicklungs- und Nutzungsstandort der damit verbundenen radioaktiven Minen
  • T/CAB 0067-2020 Technische Spezifikation für komfortable Luftparameter für mehrere Zeitintervalle und mehrere Szenen
  • T/GDFCA 022-2019 Datenschnittstellenspezifikation für ein Lebensmittel-Rückverfolgbarkeitssystem im Großhandel
  • T/MBJX 0006-2021 Prüfverfahren für elektrische Parameter eines Gleichstrom-Hochspannungsgenerators
  • T/SHJX 005-2018 Beschreibung der Anwendungsszenarien für kooperative Systeme der Fahrzeuginfrastruktur und Definition der technischen Parameter
  • T/CEEIA 299-2018 Spezifikationen und technische Anforderungen für Trockentransformatoren für Photovoltaik-Stromanwendungen
  • T/CSEE 0348-2022 Technische Richtlinien zur Optimierung der Fehlerüberbrückungsparameter von Windparks und Photovoltaikkraftwerken

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Feldemissionsparameter

  • IEEE/ANSI C63.7-2015 American National Standard Guide für den Bau von Teststandorten zur Durchführung von Strahlungsemissionsmessungen
  • ANSI/IEEE PC63.7/D rev17, December 2014 American National Standard Guide für den Bau von Teststandorten zur Durchführung von Strahlungsemissionsmessungen
  • IEEE Std C63.18-2014 Empfohlene Praxis für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern
  • IEEE Std C63.7-2015 American National Standard Guide für den Bau von Teststandorten zur Durchführung von Strahlungsemissionsmessungen
  • IEEE Std C63.7-2005 Standardhandbuch für den Bau offener Teststandorte zur Durchführung von Strahlungsemissionsmessungen
  • ANSI PC63.18/D6.9, April 2014 Empfohlene Praxis des American National Standard für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern
  • IEEE/ANSI C63.18-2014 Empfohlene Praxis des American National Standard für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern
  • ANSI C63.18-2014 Empfohlene Praxis des American National Standard für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern
  • IEEE Std C63.18-1997 Empfohlene Praxis für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Strahlungsimmunität medizinischer Geräte gegenüber bestimmten Hochfrequenzsendern

BELST, Feldemissionsparameter

  • STB 1660-2006 Rundfunksender, feste Höchstfrequenz (UKW). Hauptparameter, technische Anforderungen und Messmethoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feldemissionsparameter

  • CNS 15066-2007 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer
  • CNS 15032-2006 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyrheliometern durch Vergleich mit einem Referenzpyrheliometer
  • CNS 13811-1997 Numerische Reflektoren für Leuchtdioden

Standard Association of Australia (SAA), Feldemissionsparameter

  • ISO 29661:2012/Amd.1:2015 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und grundlegende Konzepte ÄNDERUNG 1: Referenzpunkt von Personendosimetern

International Telecommunication Union (ITU), Feldemissionsparameter

American Society for Testing and Materials (ASTM), Feldemissionsparameter

  • ASTM E242-15(2020) Standard-Referenzröntgenbilder für das Erscheinungsbild radiografischer Bilder bei Änderung bestimmter Parameter
  • ASTM E242-95(2000) Standard-Referenzröntgenbilder für das Erscheinungsbild radiografischer Bilder bei Änderung bestimmter Parameter
  • ASTM E242-01 Standard-Referenzröntgenbilder für das Erscheinungsbild radiografischer Bilder bei Änderung bestimmter Parameter
  • ASTM E242-01(2005)e1 Standard-Referenzröntgenbilder für das Erscheinungsbild radiografischer Bilder bei Änderung bestimmter Parameter
  • ASTM E242-01(2010) Standard-Referenzröntgenbilder für das Erscheinungsbild radiografischer Bilder bei Änderung bestimmter Parameter
  • ASTM E242-15 Standard-Referenzröntgenbilder für das Erscheinungsbild radiografischer Bilder bei Änderung bestimmter Parameter
  • ASTM E1936-03(2007) Standard-Referenz-Röntgenbild zur Bewertung der Leistung radiografischer Digitalisierungssysteme
  • ASTM E1475-13(2018) Standardhandbuch für Datenfelder zur computergestützten Übertragung digitaler radiologischer Untersuchungsdaten
  • ASTM E1936-97 Standard-Referenz-Röntgenbild zur Bewertung der Leistung radiografischer Digitalisierungssysteme
  • ASTM E1936-03 Standard-Referenz-Röntgenbild zur Bewertung der Leistung radiografischer Digitalisierungssysteme
  • ASTM E1936-03(2011)e2 Standard-Referenz-Röntgenbild zur Bewertung der Leistung radiografischer Digitalisierungssysteme
  • ASTM E1936-15 Standard-Referenz-Röntgenbild zur Bewertung der Leistung radiografischer Digitalisierungssysteme
  • ASTM E1936-03(2011) Standard-Referenz-Röntgenbild zur Bewertung der Leistung radiografischer Digitalisierungssysteme
  • ASTM E1936-03(2011)e1 Standard-Referenz-Röntgenbild zur Bewertung der Leistung radiografischer Digitalisierungssysteme
  • ASTM E1936-20 Standard-Referenz-Röntgenbild zur Bewertung der Leistung radiografischer Digitalisierungssysteme

Professional Standard - Water Conservancy, Feldemissionsparameter

  • SL 144.2-2008 Kalibrierungsmethode für Multiparameter-Wasserqualitätssonden

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Feldemissionsparameter

Defense Logistics Agency, Feldemissionsparameter

KR-KS, Feldemissionsparameter

  • KS B ISO 9847-2018(2024) Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer
  • KS A ISO 6980-2-2016 Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS B ISO 9847-2018 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer
  • KS A ISO 8769-3-2012 Referenzquellen – Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Alpha-, Beta- und Photonenemitter
  • KS A ISO 8769-2016 Referenzquellen – Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Alpha-, Beta- und Photonenemitter

Professional Standard - Petroleum, Feldemissionsparameter

  • SY/T 5234-1991 Berechnungsmethode für hydraulische Parameter beim Strahlbohren

Professional Standard - Electron, Feldemissionsparameter

  • SJ/T 11131-1997 Grundlegende Parameterreihe von Verdampfungsbeschichtungsgeräten
  • SJ 1779-1981 Gewöhnliche Zwei-Elektroden-Sputter-Ionenpumpe – Parameterreihe
  • SJ 20741-2000 Allgemeine Spezifikation für digitale Glasfasersender im Shopboard
  • SJ 20789-2000 Schnelle Screening-Testmethoden für wärmeempfindliche Parameter von MOS-Feldeffekttransistoren
  • SJ 20232-1993 Verifizierungsvorschrift des KDK-Doppel-Gate-FET-Gp-Testers

American National Standards Institute (ANSI), Feldemissionsparameter

  • ANSI/IEEE C63.18:2014 Empfohlene Praxis für eine Vor-Ort-Ad-hoc-Testmethode zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern
  • ANSI/IEEE C63.18:1997 Empfohlene Praxis für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Strahlungsimmunität medizinischer Geräte gegenüber bestimmten Hochfrequenzsendern

Professional Standard - Energy, Feldemissionsparameter

  • NB/SH/T 6015-2020 Bestimmung der Elementarzellenparameter des ZSM-23-Molekularsiebs durch Röntgenbeugungsmethode
  • NB/SH/T 6033-2021 Bestimmung der Elementarzellenparameter der ZSM-22-Molekularsieb-Röntgenbeugungsmethode
  • NB/SH/T 0339-2021 Bestimmung der Elementarzellenparameter der Faujasit-Molekularsieb-Röntgenbeugungsmethode
  • NB/T 31062-2014 Spezifikation und technische Anforderungen von Trockentransformatoren für Windkraftanlagenanwendungen

Professional Standard - Construction Industry, Feldemissionsparameter

SAE - SAE International, Feldemissionsparameter

  • SAE J2317-1996 Manipulationssicherheit für einstellbare Parameter an Diesel-Kraftstoffeinspritzpumpen @ Empfohlene Praxis
  • SAE R-465-2018 Parametrische Modellierung der Schubkammer von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • SAE AIR1533-1982 Verfahren zur Berechnung grundlegender Emissionsparameter für Flugzeugturbinentriebwerke

Danish Standards Foundation, Feldemissionsparameter

  • DS/ISO 9847:2012 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer
  • DS/EN 50421:2006 Produktnorm zum Nachweis der Konformität eigenständiger Rundfunksender mit den Referenzwerten oder den grundlegenden Beschränkungen im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern (30 MHz – 40 GHz)
  • DS/EN 50476:2008 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Rundfunksendern mit den Referenzpegeln und den grundlegenden Beschränkungen im Zusammenhang mit der Exposition der Öffentlichkeit gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern (3 MHz – 30 MHz)
  • DS/ENV 50204:1995 Abgestrahltes elektromagnetisches Feld von digitalen Funktelefonen – Immunitätstest

SCC, Feldemissionsparameter

  • NS-EN ISO 29661:2017 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und grundlegende Konzepte (ISO 29661:2012, einschließlich Amd 1:2015)

PL-PKN, Feldemissionsparameter

AENOR, Feldemissionsparameter

  • UNE 34815:1985 FERMENTIERTE MILCH. ANZAHL DER KOLIFORMEN (REFERENZMETHODE).
  • UNE 34816:1985 FERMENTIERTE MILCH. ZAHL DER MIKROBIELLEN VERUNREINIGUNGEN. (REFERENZMETHODE).

Professional Standard - Petrochemical Industry, Feldemissionsparameter

  • SH/T 0686-1999 Standardtestmethode für den Einsatz des Refraktometers zur Feldversuchsbestimmung des Gefrierpunkts wässriger Motorkühlmittel

文化部, Feldemissionsparameter

  • WH/T 61-2013 Testmethode für Leistungsparameter computergesteuerter Beleuchtungskörper in Veranstaltungsorten

European Committee for Standardization (CEN), Feldemissionsparameter

  • EN 13745:2004 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung des spiegelnden Reflexionsgrades
  • prEN ISO 8529-1 Neutronen-Referenzstrahlungsfelder – Teil 1: Eigenschaften und Herstellungsverfahren (ISO 8529-1:2021)
  • EN ISO 8529-1:2023 Neutronen-Referenzstrahlungsfelder – Teil 1: Eigenschaften und Herstellungsverfahren (ISO 8529-1:2021)
  • EN ISO 23547:2023 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Gammastrahlenspektrometern (ISO 23547:2022)
  • prEN ISO 23547 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Gammastrahlenspektrometern (ISO 23547:2022)
  • EN ISO 4037-4:2021 Strahlenschutz – X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie – Teil 4: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern in niederenergetischer X-Referenzstrahlung

Lithuanian Standards Office , Feldemissionsparameter

  • LST EN 50476-2008 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Rundfunksendern mit den Referenzpegeln und den grundlegenden Beschränkungen im Zusammenhang mit der Exposition der Öffentlichkeit gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern (3 MHz – 30 MHz)
  • LST EN 50421-2006 Produktnorm zum Nachweis der Konformität eigenständiger Rundfunksender mit den Referenzwerten oder den grundlegenden Beschränkungen im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern (30 MHz – 40 GHz)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Feldemissionsparameter

  • JIS Z 4334:2005 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Beta-Strahler (maximale Beta-Energie größer als 0,15 MeV) und Alpha-Strahler
  • JIS Z 4334:2019 Referenzquellen – Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Alpha-, Beta- und Photonenemitter

International Electrotechnical Commission (IEC), Feldemissionsparameter

  • IEC TS 62743:2012 Strahlenschutzinstrumentierung - Elektronische Zähldosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung
  • IEC 62273-1:2007 Messverfahren für Rundfunksender – Teil 1: Leistungsmerkmale terrestrischer digitaler Fernsehsender
  • IEC 62341-6-1:2017 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-1: Messmethoden für optische und elektrooptische Parameter
  • IEC 62341-6-1:2009 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-1: Messmethoden für optische und elektrooptische Parameter

TIA - Telecommunications Industry Association, Feldemissionsparameter

  • TSB-4979-2013 Praktische Überlegungen zur Implementierung von Encircled Flux Launch-Bedingungen im Feld

能源, Feldemissionsparameter

  • NB/T 31069-2015 Kommunikation des Windpark-Überwachungssystems – Zuordnung zu Kommunikationsprotokollen

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Feldemissionsparameter

  • TIA TSB-4979-2013 Praktische Überlegungen zur Implementierung von Encircled Flux Launch-Bedingungen im Feld

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Feldemissionsparameter

  • NACE 3T199-1999 Techniken zur Überwachung von Korrosion und verwandten Parametern in Feldanwendungen, Artikel-Nr. 24203

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Feldemissionsparameter

  • JJF(建材) 164-2020 Kalibrierungsspezifikation für ein Vor-Ort-Messgerät für photothermische Parameter für Architekturglas

Professional Standard - Electricity, Feldemissionsparameter

  • DL/T 2502-2022 Feldtestverfahren zur Gleichmäßigkeit von Rauch- und Windparametern in Kohlekraftwerken

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Feldemissionsparameter

  • ASME SEC V B SE-242-2001 Standard-Referenzröntgenbilder für das Erscheinungsbild radiografischer Bilder bei Änderung bestimmter Parameter ASTM E242-91; GELÖSCHT
  • ASME 1968-1-2001 Einsatz der Schallemissionsuntersuchung anstelle der Radiographie Abschnitt VIII, Abteilung 1; SUPP 6 R(2002)

Professional Standard - Meteorology, Feldemissionsparameter

  • QX/T 176-2012 Datenformat der optischen radiometrischen Kalibrierungsstelle für Fernerkundungssatelliten

GOSTR, Feldemissionsparameter

  • GOST R 8.944-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Aluminium, Quecksilber. Reflektivität und Emission im nahen und überkritischen Bereich
  • GOST 24469-1980 Instrumente zur Messung der Laserstrahlungsparameter. Allgemeine technische Anforderungen

Professional Standard - Coal, Feldemissionsparameter

  • MT/T 421-1996 Bestimmungsmethode der Vor-Ort-Leistungsparameter von Hauptventilatoren, die in Kohlebergwerken eingesetzt werden

IEC - International Electrotechnical Commission, Feldemissionsparameter

  • TS 62743-2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Elektronische Zähldosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung (Edition 1.0)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Feldemissionsparameter

  • GB/T 18387-2017 Grenzen und Prüfverfahren der magnetischen und elektrischen Feldstärke von Elektrofahrzeugen
  • GB/T 33848.1-2017 Informationstechnologie – Radiofrequenzidentifikation – Teil 1: Referenzarchitektur und Definition der zu standardisierenden Parameter

中国气象局, Feldemissionsparameter

  • QX/T 424-2018 Demonstration der Klima-Machbarkeit und Standardisierung meteorologischer Parameterstatistiken für Flughafenprojekte

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Feldemissionsparameter

  • DD ENV 50204-1995 Abgestrahltes elektromagnetisches Feld vom Immunitätstest digitaler Funktelefone

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Feldemissionsparameter

  • ASHRAE LO-09-058-2009 Auswirkungen des Strahlneigungswinkels und geometrischer Parameter auf die Luftschleierleistung
  • ASHRAE CH-99-2-4-1999 Bestimmung der effektiven thermischen Eigenschaften der Bodenbildung aus Felddaten mithilfe der Parameterschätzungstechnik

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Feldemissionsparameter

  • EN 62273-1:2007 Messverfahren für Rundfunksender – Teil 1: Leistungsmerkmale terrestrischer digitaler Fernsehsender

ZA-SANS, Feldemissionsparameter

  • SANS 11202:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten - Erhebungsmethode vor Ort

Professional Standard - Chemical Industry, Feldemissionsparameter

  • HG/T 4299-2012 Glasbeschichteter Wischfilmverdampfer. Struktur und Parameter

工业和信息化部, Feldemissionsparameter

  • HG/T 4299-2018 Strukturform und Grundparameter eines emaillierten Dünnschichtverdampfers

HU-MSZT, Feldemissionsparameter

  • MNOSZ 21801-1955 Hauptzustandsparameter und Produktionskapazität von Dampfturbinen in Kondensationskraftwerken

Indonesia Standards, Feldemissionsparameter

  • SNI ISO 6980-2:2014 Kernenergie-Referenzstrahlung von Betateilchen Teil 2: Kalibrierungsbasis in Bezug auf grundlegende Größen, die Strahlungsfelder charakterisieren

Professional Standard - Post and Telecommunication, Feldemissionsparameter

  • YD/T 2780-2014 Testparameter und Testmethoden für das VHF/UHF-Frequenzband-Funksteuerungssystem in OATS




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten