ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Material schwer entflammbar und feuerfest

Für die Material schwer entflammbar und feuerfest gibt es insgesamt 497 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Material schwer entflammbar und feuerfest die folgenden Kategorien: Schutzausrüstung, Feuer bekämpfen, Kleidung, Drähte und Kabel, Chemikalien, Gebäudeschutz, Bauteile, Feuerfeste Materialien, Isoliermaterialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Farben und Lacke, Baumaterial, Gebäudestruktur, Verstärkter Kunststoff, Plastik, Abfall, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fahrzeuge, Möbel, Elektrotechnik umfassend, Schutz vor Stromschlägen, Textilprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Frachtausrüstung, Wortschatz, Kernenergietechnik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Holzverarbeitungstechnologie, Halbleitermaterial, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten.


International Organization for Standardization (ISO), Material schwer entflammbar und feuerfest

  • ISO 12127:1996 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien
  • ISO 6942:1993 Bekleidung zum Schutz vor Hitze und Feuer; Bewertung des thermischen Verhaltens von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • ISO 11612:1998 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen für Hitzeschutzkleidung
  • ISO/DIS 14116:2023 Schutzkleidung – Schutz vor Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
  • ISO/CD 14116 Schutzkleidung – Schutz vor Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
  • ISO 14116:2008 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
  • ISO 14116:2015 Schutzkleidung – Schutz vor Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
  • ISO/TR 20118:2019 Kunststoffe – Leitfaden zu Brandeigenschaften und Brandverhalten von PVC-Materialien, die in Bauanwendungen verwendet werden
  • ISO 14116:2008/Cor 1:2009 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12127-1:2007 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 1: Prüfverfahren unter Verwendung der von Heizzylindern erzeugten Kontaktwärme
  • ISO 12127-2:2007 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht
  • ISO 6942:1981 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Feuer – Methode zur Bewertung des thermischen Verhaltens von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden
  • ISO 6942:2022 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • ISO 6942:2002 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialkombinationen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • ISO/TR 15655:2003 Feuerwiderstand – Prüfungen der thermophysikalischen und mechanischen Eigenschaften von Baumaterialien bei erhöhten Temperaturen für die Brandschutzplanung
  • ISO 21843:2018 Bestimmung der Beständigkeit von Brandschutzmaterialien und -systemen für Druckbehälter gegen Kohlenwasserstoff-Poolbrände
  • ISO 21843:2023 Bestimmung der Beständigkeit von Brandschutzmaterialien und -systemen für Druckbehälter gegen Kohlenwasserstoff-Poolbrände
  • ISO 3008-4:2021 Feuerwiderstandsprüfungen – Tür- und Rollladenbaugruppen – Teil 4: Feuerabdichtungsmaterialien für lineare Verbindungen, die zum Abdichten des Spalts zwischen einem Brandschutztürrahmen und der tragenden Konstruktion verwendet werden
  • ISO 8894-1:2010 Feuerfeste Werkstoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit - Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuzfeld- und Widerstandsthermometer)

British Standards Institution (BSI), Material schwer entflammbar und feuerfest

  • BS EN 533:1997 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Materialien und Materialkombinationen mit begrenzter Flammenausbreitung
  • BS EN ISO 14116:2008 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
  • BS EN ISO 14116:2015 Schutzkleidung. Schutz vor Flammen. Materialien, Materialbaugruppen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
  • PD ISO/TR 20118:2019 Kunststoffe. Leitfaden zu den Brandeigenschaften und dem Brandverhalten von PVC-Materialien, die in Bauanwendungen verwendet werden
  • BS EN 3844-3:2011 Luft- und Raumfahrtserie. Brennbarkeit nichtmetallischer Materialien. Kleiner Brennertest, 45°. Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung
  • BS EN 45545-2:2020 Bahnanwendungen. Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen
  • BS EN ISO 6942:2022 Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Feuer. Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • BS EN 45545-2:2020+A1:2023 Bahnanwendungen. Brandschutz an Schienenfahrzeugen. Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Bauteilen
  • 21/30381958 DC BS EN ISO 6942. Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Feuer. Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • BS 5852-1:1979 Brandprüfungen für Möbel Teil 1. Prüfverfahren für die Entzündbarkeit gepolsterter Verbundwerkstoffe für Sitzmöbel durch Rauchermaterialien
  • BS EN 61340-2-3:2000 Elektrostatik. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester, planarer Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung. Abschnitt 3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester flächiger Materialien u. a
  • BS EN 45545-2:2013 Bahnanwendungen. Brandschutz auf Schienenfahrzeugen. Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Bauteilen
  • BS ISO 21843:2018 Bestimmung der Beständigkeit von Brandschutzmaterialien und -systemen für Druckbehälter gegen Kohlenwasserstoff-Poolbrände
  • BS ISO 21843:2023 Bestimmung der Beständigkeit von Brandschutzmaterialien und -systemen für Druckbehälter gegen Kohlenwasserstoff-Poolbrände
  • BS PD CEN/TR 13688:2008 Verpackung – Materialrecycling – Bericht über Anforderungen an Stoffe und Materialien zur Vermeidung einer nachhaltigen Behinderung des Recyclings
  • BS EN ISO 6942:2002 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialkombinationen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • BS EN ISO 8894-1:2010 Feuerfeste Werkstoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit - Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer)
  • BS EN 3844-3:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Brennbarkeit nichtmetallischer Materialien. Kleiner Brennertest, 45°. Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung
  • BS 476-10:2009 Brandprüfungen an Baumaterialien und Bauwerken – Teil 10: Leitfaden zu den Grundsätzen, Auswahl, Rolle und Anwendung von Brandprüfungen und ihren Ergebnissen
  • BS EN 702:1995 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Flammen - Prüfverfahren - Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien
  • 21/30441590 DC BS EN 45545-2 AMD1. Bahnanwendungen. Brandschutz auf Schienenfahrzeugen – Teil 2. Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen
  • 18/30373531 DC BS EN 45545-2. Bahnanwendungen. Brandschutz an Schienenfahrzeugen. Teil 2. Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Bauteilen
  • BS DD CEN/TS 45545-2:2009 Bahnanwendungen – Brandschutz auf Schienenfahrzeugen Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Bauteilen
  • BS 476-6:1989+A1:2009 Brandprüfungen an Baustoffen und Bauwerken – Prüfverfahren für die Brandausbreitung von Produkten
  • BS 476-3:2004 Brandprüfungen an Baustoffen und Bauwerken – Teil 3: Klassifizierung und Prüfverfahren für die Brandeinwirkung von außen auf Dächer
  • BS EN ISO 12127-2:2008 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht
  • 22/30451380 DC BS ISO 21843. Bestimmung der Beständigkeit von Brandschutzmaterialien und -systemen für Druckbehälter gegen Kohlenwasserstoff-Poolbrände
  • PD ISO/TR 12471:2004 Computergestützte strukturelle Brandplanung. Überprüfung von Berechnungsmodellen, Brandversuchen zur Ermittlung von Inputmaterialdaten und Weiterentwicklungsbedarf
  • BS EN 16623:2015 Farben und Lacke. Reaktive Beschichtungen zum Brandschutz metallischer Untergründe. Definitionen, Anforderungen, Merkmale und Kennzeichnung
  • BS 8619:2020 Bestimmung der Beständigkeit von Brandschutzmaterialien und -systemen für Druckbehälter gegen Kohlenwasserstoff-Poolbrände. Testmethode
  • BS 6203:2003 Leitfaden zu Brandeigenschaften und Brandverhalten von expandierten Polystyrolmaterialien (EPS und XPS), die in Bauanwendungen verwendet werden
  • 20/30412877 DC BS ISO 3008-4. Feuerwiderstandsprüfungen. Tür- und Verschlussbaugruppen – Teil 4. Brandschutzdichtungsmaterialien für lineare Verbindungen, die zum Abdichten des Spalts zwischen einem Brandschutztürrahmen und der tragenden Konstruktion verwendet werden
  • BS EN 50290-2-27:2021 Kommunikationskabel – Gemeinsame Designregeln und Konstruktion. Halogenfreie Mantelmischungen auf Polyolefinbasis für Kabel mit verbesserten Flammen- und Brandeigenschaften (HFFR)

National Fire Protection Association (NFPA), Material schwer entflammbar und feuerfest

  • NFPA FPH SECTION 8-4-2003 Feuerhemmende und flammhemmende Behandlungen von Zellulosematerialien
  • NFPA 703-2005 Standard für feuerhemmendes behandeltes Holz und feuerhemmende Beschichtungen für Baumaterialien, Ausgabe 2006
  • NFPA 703-2015 Norm für feuerhemmendes, behandeltes Holz und feuerhemmende Beschichtungen für Baumaterialien (Datum des Inkrafttretens: 29.07.2014)
  • NFPA 703-2009 Standard für feuerhemmendes Holz und feuerhemmende Beschichtungen für Baumaterialien. Inkrafttreten: 18.07.2008
  • NFPA 703-2021 Norm für feuerhemmend behandeltes Holz und feuerhemmende Beschichtungen für Baumaterialien (Datum des Inkrafttretens: 04.04.2020)
  • NFPA 251-2006 Standardmethoden zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Baukonstruktionen und Materialien (Datum des Inkrafttretens: 18.08.2005)

American National Standards Institute (ANSI), Material schwer entflammbar und feuerfest

  • ANSI/NFPA 703-2012 Norm für feuerhemmendes behandeltes Holz und feuerhemmende Beschichtungen für Baumaterialien
  • ANSI/NFPA 2113-2011 Standard zur Auswahl, Pflege, Verwendung und Wartung von flammhemmender Kleidung zum Schutz von Industriepersonal vor Stichfeuer
  • ANSI/ASTM E119a:2012 Prüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ANSI/UL 263-2003 Standard für Sicherheit bei Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ANSI/UL 2431-2014 UL-Standard für Sicherheitshaltbarkeit von feuerbeständigen Beschichtungen und Materialien (Zweite Ausgabe)
  • ANSI/ASTM E1321:2013 Prüfverfahren zur Bestimmung der Zünd- und Flammenausbreitungseigenschaften von Materialien
  • ANSI/ASTM E2257:2013 Prüfverfahren für die Raumbrandprüfung von Wand- und Deckenmaterialien und -baugruppen
  • ANSI/ESD STM97.1-1999 Prüfverfahren zum Schutz von elektrostatisch entladungsanfälligen Gegenständen – Bodenmaterialien und Schuhe – Widerstandsmessung in Kombination mit einer Person

United States Navy, Material schwer entflammbar und feuerfest

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • GJB 3174-1998 Spezifikation für textile Materialien für flammhemmende und tarnende Antivirenkleidung

HU-MSZT, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • MNOSZ 5910-1952 Feuerfeste Baustoffe für die Gasindustrie
  • MSZ 5942-1968 Prüfung feuerfester Baustoffe. Definition der Verbrennungskapazität
  • MSZ 14800/9-1985 Feuermelder. Erkennung und Klassifizierung der Flammenausdehnungskraft brennbarer Bodenmaterialien
  • MSZ 12790/3-1971 Bestimmung feuerbeständiger Materialien und Produkte (komprimierter Magnetismus). Bestimmung des Feuerpunkts
  • MSZ 5920/2.lap-1968 Überprüfen Sie die chemische Analysemethode feuerfester Rohstoffe und Produkte, um das Chromgehaltssystem von Chromerz und flammhemmenden Produkten zu überprüfen. Glühverlustinhalt
  • MSZ 5923/2.lap-1969 Überprüfen Sie die chemische Analysemethode feuerfester Rohstoffe und Produkte, um das Chromgehaltssystem von Chromerz und flammhemmenden Produkten zu überprüfen. Glühverlustinhalt
  • MSZ KGST 2886-1981 Bestimmung von Zündblockveränderungen in Aluminosilikat-Brandschutzmaterialien und -produkten
  • MSZ 5924/1.lap-1969 Überprüfen Sie die chemische Analysemethode feuerfester Rohstoffe und Produkte, um das Chromgehaltssystem von Chromerz und flammhemmenden Produkten zu überprüfen. gemeinsamer Standard
  • MNOSZ 9615-1951 Feuerbeständige Textilmaterialien und Papierprüfung
  • MSZ 12781/2-1971 Probenahme von feuerbeständigen keramischen Materialien, expandierten Materialien und flüssigen Materialien
  • MSZ 12781/1.lap-1969 Lösen feuerbeständiger Keramikmaterialien und Probenahme von Verpackungsmaterialien
  • MSZ KGST 382-1976 Feuerwiderstandsprüfung MSZ KGST 382-76. Bestimmung nicht brennbarer Baustoffe
  • MSZ 595/2-1979 MSZ 595/2-79 Brandschutz von Gebäuden. Brennbarkeitsklassifizierung von Baustoffen
  • MSZ KGST 2037-1979 Lagerung und Transport von feuerbeständigen Materialien und Produkten
  • MSZ 5921/2.lap-1968 Überprüfen Sie die chemische Analysemethode feuerfester Rohstoffe und Produkte, um das Chromgehaltssystem von Chromerz und flammhemmenden Produkten zu überprüfen. Definition des Stickoxidgehalts (IV).
  • MSZ KGST 1409-1978 Arten und industrielle Anforderungen magnetischer feuerfester Materialien
  • MSZ KGST 1511-1979 Prüfung feuerbeständiger Materialien und Vorbereitung zur Prüfung
  • MSZ KGST 2224-1980 Abschlussprüfung für Brandschutzmaterialien und Produktprüfung
  • MSZ 5924/4.lap-1969 Überprüfen Sie die chemische Analysemethode feuerfester Rohstoffe und Produkte, um das Chromgehaltssystem von Chromerz und flammhemmenden Produkten zu überprüfen. Definition von Aluminium(III)-Stickoxid (Aluminium, Ozon)
  • MSZ 14800/4-1974 Feuerwiderstandsprüfung MSZ 14800/4-74. Einteilung brennbarer Baustoffe in Kategorien ähnlich „mäßig entflammbar“
  • MSZ 5924/6.lap-1969 Feuerfeste Rohstoffe und Produktprüfung. Umfassendes Elementmodell von Brandschutzprodukten. Definition des Tantaloxidgehalts
  • MSZ 9901/3-1981 Brandschutznormen für die Öllagerung und Bereitstellung von Orten und Geräten. Verbrennungsausrüstung
  • MSZ KGST 2219-1980 Bestimmung des Chromoxidgehalts in Chromerz und chromhaltigen Brandschutzmaterialien
  • MSZ KGST 2217-1980 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts in Chromerz und chromhaltigen Brandschutzmaterialien
  • MNOSZ 5919-1952 Feuerfeste Baumaterialien. Massive Kegel und ein Induktionsofen
  • MSZ 5924/8.lap-1969 Überprüfen Sie die chemische Analysemethode feuerfester Rohstoffe und Produkte, um das Chromgehaltssystem von Chromerz und flammhemmenden Produkten zu überprüfen. Definitionsgehalt von Aluminium (Kalziumoxid) Magnesiumoxid Definitionsgehalt von Aluminium
  • MSZ 12786-1970 Prüfung feuerbeständiger keramischer Materialien und Produkte. Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • MSZ KGST 2214-1980 Allgemeine Bestimmungen zur Primärprüfung von Chromerzen und chromhaltigen Brandschutzmaterialien
  • MSZ KGST 2887-1981 Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts von Aluminosilikat-Brandschutzmaterialien und -produkten
  • MSZ KGST 2216-1980 Bestimmung des Siliziumoxidgehalts von weniger als 5 % in Chromerz und chromhaltigen Brandschutzmaterialien
  • MSZ KGST 2215-1980 Bestimmung des Siliziumoxidgehalts von mehr als 2 % in Chromerzen und chromhaltigen feuerfesten Materialien
  • MSZ 12780-1968 Feuerfeste Keramikmaterialien und Produktprüfung. Umfassende Analyse der Musterproduktion
  • MSZ KGST 2891-1981 Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts in feuerfesten Alumosilikat-Materialien und -Produkten
  • MSZ KGST 2892-1981 Bestimmung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts in feuerfesten Alumosilikat-Materialien und -Produkten mittels Flammenphotometrie
  • MSZ KGST 2226-1980 Bestimmung der langsamen inneren Energie, die durch die Widerstandswirkung feuerbeständiger Materialien und Produkte hervorgerufen wird
  • MSZ KGST 2888-1981 Bestimmung des Gehalts an oxidiertem (Fe203) Eisen (III) in Alumosilikat-Brandschutzmaterialien und -produkten
  • MSZ KGST 2885-1981 Allgemeine Bestimmungen zur umfassenden Prüfung von Alumosilikat-Brandschutzmaterialien und -produkten
  • MSZ KGST 2889-1981 Bestimmung des Gehalts an oxidiertem (A1203) Aluminium (in) von Aluminosilikat-Brandschutzmaterialien und -produkten
  • MSZ 5924/9.lap-1969 Feuerfeste Rohstoffe und Produktprüfung. Umfassender Elementerkennungsmodus für den Chromgehalt in Chromerzen und feuerfesten Produkten. Definition des Manganoxidgehalts
  • MSZ KGST 2221-1980 Bestimmung des Phosphorgehalts (V) in 0,1–3 % oxidiertem (P205) Chromerz und chromhaltigen feuerfesten Materialien
  • MSZ 8275-1970 Mit Rinde gefüllte Kreisringe und Kreiszylinder für Mauerwerk und Brandschutz
  • MSZ KGST 2218-1980 Bestimmung des Gehalts an oxidiertem (Fe2O3) Eisen (III) von mehr als 0,5 % in Chromerzen und chromhaltigen Brandschutzmaterialien
  • MNOSZ 5928-1952 Prüfung feuerfester Baustoffe. Für manuelle Verbindungsgeräte werden quadratische Steine verwendet. Plan und Zweck der Nutzung
  • MSZ KGST 2220-1980 Spektrophotometrische Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts in Chromerzen und chromhaltigen Brandschutzmaterialien

Group Standards of the People's Republic of China, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • T/GDWCA 0103-2023 Halogenfreier, raucharmer Füllstoff für flammhemmende und feuerbeständige Drähte und Kabel
  • T/CECS 807-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung von feuerhemmenden Beschichtungen und feuerhemmenden Behandlungsmitteln für den Bau von Holzkonstruktionen
  • T/LJQ 0006-2022 Bewertungsanforderungen für die Qualitätseinstufung und Vorreiterflammhemmende und feuerbeständige elektrische Leitungen und Kabel aus Sonderwerkstoffen

Professional Standard - Public Safety Standards, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • GA 306.1-2007 Flammhemmende und feuerbeständige Kabel. Klassifizierung und Anforderungen an flammhemmende und feuerbeständige Eigenschaften von kunststoffisolierten Kabeln. Teil 1: Flammhemmende Kabel
  • GA 306.1-2001 Flammhemmende und feuerbeständige Kabel: Klassifizierung und Anforderungen an flammhemmende und feuerbeständige Eigenschaften von kunststoffisolierten Elektrokabeln. Teil 1: Flammhemmende Elektrokabel
  • GA 306.2-2007 Flammhemmende und feuerbeständige Kabel. Klassifizierung und Anforderungen an flammhemmende und feuerbeständige Eigenschaften von kunststoffisolierten Kabeln. Teil 2: Feuerbeständige Kabel
  • GA 306.2-2001 Flammhemmende und feuerbeständige Kabel: Klassifizierung und Anforderungen an flammhemmende und feuerbeständige Eigenschaften von kunststoffisolierten Elektrokabeln. Teil 1: Feuerbeständige Elektrokabel
  • GA 495-2004 Spezifikation des schwer entflammbaren Bodenbelags
  • GA 161-1997 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für feuerfeste Dichtungsmaterialien

应急管理部, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • XF 306.1-2007 Flammhemmende und feuerbeständige Kabel Kunststoffisolierung Flammhemmende und feuerbeständige Kabel Klassifizierung und Anforderungen Teil 1: Flammhemmende Kabel
  • XF 306.2-2007 Flammhemmende und feuerbeständige Kabel Kunststoffisolierung Flammhemmende und feuerbeständige Kabel Klassifizierung und Anforderungen Teil 2: Feuerbeständige Kabel
  • XF 495-2004 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für flammhemmende Bodenbelagsmaterialien

VN-TCVN, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • TCVN 6877-2001 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen. Bestimmung der Wärmeübertragung bei Flammeneinwirkung
  • TCVN 6876-1-2010 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen. Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien. Teil 1: Prüfverfahren unter Verwendung der vom Heizzylinder erzeugten Kontaktwärme
  • TCVN 6878-2007 Schutzkleidung.Schutz vor Hitze und Feuer.Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialkombinationen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • TCVN 6876-2-2010 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen.Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien.Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht

Association Francaise de Normalisation, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • NF S74-524:1997 Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Flammen. Materialien und Materialbaugruppen mit begrenzter Flammenausbreitung.
  • NF S74-524:2009 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung.
  • NF S74-524*NF EN ISO 14116:2015 Schutzkleidung – Schutz vor Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
  • NF EN ISO 14116:2015 Schutzkleidung - Schutz vor Flammen - Materialien, Materialkombinationen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
  • NF EN ISO 25762:2012 Kunststoffe – Richtlinien zur Bewertung der Brandeigenschaften und des Brandverhaltens von faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen
  • NF S74-504*NF EN ISO 6942:2002 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialkombinationen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • NF EN ISO 6942:2022 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfmethode: Bewertung von Materialien und Materialgruppen, die einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt sind
  • FD H60-121*FD CEN/TR 13688:2008 Verpackungen - Materialrecycling - Bericht über Anforderungen an Stoffe und Materialien zur Vermeidung einer nachhaltigen Behinderung des Recyclings
  • NF F16-001-2*NF EN 45545-2:2020 Bahnanwendungen – Brandschutz auf Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Bauteilen
  • NF F16-001-2/IN1*NF EN 45545-2/IN1:2016 Bahnanwendungen – Brandschutz auf Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Bauteilen
  • NF EN 45545-2:2020 Bahnanwendungen – Brandschutz in Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen
  • NF EN 45545-2/IN1:2016 Bahnanwendungen – Brandschutz in Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen
  • NF EN 45545-2+A1:2023 Anwendungen für Eisenbahnunternehmen – Schutz vor Brandbränden in Fahrzeugen von Eisenbahnunternehmen – Teil 2: Anforderungen an die Lagerung von Materialien und Komponenten im Feuer
  • NF L17-303-2:2012 Luft- und Raumfahrt - Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe - Teil 2: Kleinbrennertest, horizontal - Bestimmung der horizontalen Flammenausbreitung.
  • NF P50-761*NF EN 12939:2001 Wärmeleistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels Methoden der geschützten Heizplatte und des Wärmeflussmessers – Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand.
  • NF L17-303-3:2012 Luft- und Raumfahrt – Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe – Teil 3: Kleinbrennertest, 45 °C – Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung.
  • NF EN ISO 12127-2:2008 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Bestimmung der Wärmeübertragung durch Kontakt durch Schutzkleidung oder deren Materialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Wärmeübertragung...
  • UTE C32-063-3:2009 Toxizität von Verbrennungsgasen halogenfreier Materialien für Kommunikationskabelmäntel mit besonderen Brandverhaltenseigenschaften
  • NF S74-525:1995 Schutzkleidung. Schutz gegen Hitzehandflamme. Prüfmethode: Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien.
  • NF EN 60707:2000 Entflammbarkeit nichtmetallischer Feststoffe unter Einwirkung von Flammenzündquellen – Liste der Prüfmethoden
  • NF F16-084*NF EN 17084:2018 Bahnanwendungen – Brandschutz in Schienenfahrzeugen – Toxizitätsprüfung von Materialien und Komponenten
  • NF EN 17084:2018 Bahnanwendungen – Brandschutz in Schienenfahrzeugen – Toxizitätsprüfung von Materialien und Komponenten
  • NF EN 3844-3:2019 Luft- und Raumfahrt – Entflammbarkeit nichtmetallischer Materialien – Teil 3: Brennertest, 45 °C – Bestimmung der Materialbeständigkeit gegen Flammenausbreitung und Glühen sowie gegen Flammendurchdringung
  • NF P92-800-3:2007 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 3: Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen für Produkte und Elemente, die in gebäudetechnischen Anlagen verwendet werden: feuerbeständige Kanäle und Brandschutzklappen.
  • NF P92-800-3*NF EN 13501-3+A1:2012 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 3: Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen für Produkte und Elemente, die in gebäudetechnischen Anlagen verwendet werden: feuerbeständige Kanäle und Brandschutzklappen
  • NF EN 12667:2001 Wärmeleistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Wärmewiderstands mit der Methode der geschützten Heizplatte und der Fluxmetrie-Methode – Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand
  • NF P92-511:1985 Sicherheit gegen Feuer. Baumaterial. Prüfungen des Brandverhaltens (Anhang zu den Prüfmethoden). Festlegung der auszuwählenden Prüfungen entsprechend der Beschaffenheit und Verwendung der Materialien. Standardträger. Informationen bilden Modelle.
  • NF B40-335-1*NF EN ISO 8894-1:2010 Feuerfeste Werkstoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit - Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer)
  • NF C20-790-2-3:2001 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und des spezifischen Widerstands von festen planaren Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden.
  • NF EN 12939:2001 Wärmeleistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Wärmewiderstands mit der Methode der geschützten Heizplatte und der Fluxmetrie-Methode – Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand
  • NF EN ISO 8894-1:2010 Feuerfeste Werkstoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit - Teil 1: Heißdrahtverfahren („Kreuz“ und „Widerstandsthermometer“)
  • NF B53-859*NF EN 16755:2017 Dauerhaftigkeit des Brandverhaltens – Klassen feuerhemmend behandelter Holzprodukte für Endanwendungen im Innen- und Außenbereich
  • NF T34-900*NF EN 16623:2015 Farben und Lacke – Reaktive Beschichtungen für den Brandschutz metallischer Untergründe – Definitionen, Anforderungen, Eigenschaften und Kennzeichnung
  • NF T70-525:2003 Energetische Verteidigungsmaterialien – Sicherheit, Verwundbarkeit – Brandverhalten unter beengten Bedingungen.
  • NF T70-525:2014 Verteidigungsenergiematerialien – Sicherheit, Verwundbarkeit – Brandverhalten unter beengten Bedingungen
  • NF EN 12664:2001 Wärmeleistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Wärmewiderstands mit der Methode der geschützten Heizplatte und der Fluxmetrie-Methode – Trockene und nasse Produkte mit mittlerem und niedrigem Wärmewiderstand
  • NF G07-185/A1*NF EN 1101/A1:2005 Textilien und Textilprodukte - Brennverhalten - Vorhänge und Vorhänge - Detailliertes Verfahren zur Bestimmung der Zündfähigkeit vertikal ausgerichteter Proben (kleine Flamme)
  • NF EN 16623:2015 Farben und Lacke – Reaktive Beschichtungen für den Brandschutz von Metalluntergründen – Definitionen, Klassifizierung, Eigenschaften und Kennzeichnung
  • NF EN 61249-2-22:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 2-22: Verstärkte, plattierte und nicht plattierte Basismaterialien – Modifizierte nichthalogenierte Epoxidharz-Laminatplatten aus Glasgewebe vom Typ E, Entflammbarkeit von...

European Committee for Standardization (CEN), Material schwer entflammbar und feuerfest

  • EN 533:1997 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Materialien und Materialzusammenstellungen mit begrenzter Flammenausbreitung
  • DD ENV 1187-2002 Prüfverfahren für die äußere Feuereinwirkung auf Dächer. Enthält Änderung A1:2005;:2001 [Ersetzt: SFS CR 1187]
  • prEN ISO 14116 rev Schutzkleidung – Schutz vor Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
  • EN ISO 14116:2015 Schutzkleidung – Schutz vor Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung (ISO 14116:2015)
  • EN ISO 11612:2008 Schutzkleidung – Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen [Ersetzt: CEN EN 531]
  • EN ISO 14116:2008 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Materialien, Materialkombinationen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung [Ersetzt: CEN EN 533]
  • EN 366:1993 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfmethode: Bewertung von Materialien und Materialzusammenstellungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • EN ISO 12127-2:2007 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht
  • PD CEN/TR 13688:2008 Verpackungen – Materialrecycling – Bericht über Anforderungen an Stoffe und Materialien zur Vermeidung einer nachhaltigen Behinderung des Recyclings [Ersetzt: DS DS/CEN/CR 13688]
  • prEN ISO 6942:2021 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO/DIS 6942:2021)
  • EN 45545-2:2020+A1:2023 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen
  • PD CEN/TS 45545-2:2009 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen
  • EN ISO 6942:2022 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2022)
  • EN 3844-3:2011 Luft- und Raumfahrt - Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe - Teil 3: Kleinbrennertest, 45° - Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung
  • prEN 12939 rev Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden – Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand
  • EN 702:1994 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Flammen - Prüfverfahren: Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien
  • EN ISO 6942:2002 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle ISO 6942:2002; Ersetzt EN 366:1993
  • EN 45545-2:2013 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen
  • EN 45545-2:2020 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen
  • EN ISO 25762:2012 Kunststoffe – Leitfaden zur Bewertung der Brandeigenschaften und des Brandverhaltens von faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen (ISO 25762:2009)
  • EN 16755:2017 Dauerhaftigkeit des Brandverhaltens – Klassen feuerhemmend behandelter Holzprodukte für Endanwendungen im Innen- und Außenbereich
  • EN 45545-2:2013+A1:2015 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen
  • EN 16623:2015 Farben und Lacke – Reaktive Beschichtungen für den Brandschutz metallischer Untergründe – Definitionen, Anforderungen, Eigenschaften und Kennzeichnung

Danish Standards Foundation, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • DS/EN ISO 14116:2008 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
  • DS/EN ISO 25762:2012 Kunststoffe – Leitfaden zur Beurteilung der Brandeigenschaften und des Brandverhaltens von faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen
  • DS/CEN/TR 13688:2008 Verpackungen - Materialrecycling - Bericht über Anforderungen an Stoffe und Materialien zur Vermeidung einer nachhaltigen Behinderung des Recyclings
  • DS/EN ISO 6942:2002 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2002)
  • DS/EN 366+AC:1994 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialkombinationen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • DS/EN 45545-2:2013 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen
  • DS/EN 12667:2001 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels Methoden der geschützten Heizplatte und des Wärmeflussmessers – Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand
  • DS/EN 12939:2001 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden – Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand
  • DS/EN 702:1995 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Flammen - Prüfverfahren: Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien
  • DS/EN 12664:2001 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden – Trockene und feuchte Produkte mit mittlerem und niedrigem Wärmewiderstand
  • DS/EN 3844-3:2011 Luft- und Raumfahrt - Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe - Teil 3: Kleinbrennertest, 45° - Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung
  • DS/ISO 3008-4:2021 Feuerwiderstandsprüfungen – Tür- und Rollladenbaugruppen – Teil 4: Brandschutzmaterialien mit linearen Fugen, die zum Abdichten des Spalts zwischen einem Brandschutztürrahmen und der tragenden Konstruktion verwendet werden
  • DS/EN ISO 8894-1:2010 Feuerfeste Werkstoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit - Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuzfeld- und Widerstandsthermometer)
  • DS/CEN/TS 15912:2012 Dauerhaftigkeit des Brandverhaltens – Klassen feuerhemmend behandelter Holzprodukte für Endanwendungen im Innen- und Außenbereich
  • DS/EN 61482-1-1:2009 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 1-1: Prüfmethoden – Methode 1: Bestimmung der Lichtbogenbewertung (ATPV oder EBT50) von flammhemmenden Materialien für Kleidung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Material schwer entflammbar und feuerfest

  • NFPA (Fire) 703 Standard für feuerhemmend behandeltes Holz und feuerhemmende Beschichtungen für Baumaterialien, Ausgabe 2021

Standard Association of Australia (SAA), Material schwer entflammbar und feuerfest

  • AS 1530.1:1994 Methoden für Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung der Brennbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1530.2:1993 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung auf Entflammbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1530.1:1994(R2016) Methoden für Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung der Brennbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1530.2:1993/Amdt 1:1993 Brandprüfmethoden für Baustoffe, Bauteile und Bauwerke. Prüfung der Materialentflammbarkeit
  • AS/NZS 4502.2:1997 Methoden zur Bewertung von Kleidung zum Schutz vor Hitze und Feuer – Bewertung der Wärmeübertragung von Materialien und Materialanordnungen bei Flammeneinwirkung
  • AS 1530.3:1989 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Gleichzeitige Bestimmung der Zündfähigkeit, Flammenausbreitung, Wärmeentwicklung und Rauchentwicklung
  • AS 1530.4:2005 Methoden für Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Feuerwiderstandsprüfung von Bauelementen
  • AS 1530.4:1997 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken - Feuerwiderstandsprüfungen von Bauelementen
  • AS 1530.4:1990 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken - Feuerwiderstandsprüfungen von Bauelementen
  • AS 1530.3:1989/Amdt 1:1992 Brandprüfverfahren für Baustoffe, Bauteile und Bauwerke. Gleichzeitige Bestimmung der Entflammbarkeit, Flammenausbreitung, Wärmeentwicklung und Rauchentwicklung
  • HB 37.3-1993 Handbuch der australischen Brandnormen – Kunststoffe und Gummi – Materialien und Produkte
  • AS/NZS 4502.4:1997 Methoden zur Bewertung von Kleidung zum Schutz vor Hitze und Feuer – Bewertung des Verhaltens von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung starker Spritzer geschmolzenen Metalls
  • AS/NZS 4502.5:1997 Methoden zur Bewertung von Kleidung zum Schutz vor Hitze und Feuer – Bewertung der Kontaktwärmeübertragung durch Material und Materialzusammenstellungen
  • HB 37.5-1995 Handbuch der australischen Brandnormen – Textilien – Materialien und Produkte
  • HB 37.4-1994 Handbuch der australischen Brandnormen – Baumaterialien, Produkte und Konstruktion
  • AS/NZS 4502.3:1997 Methoden zur Bewertung von Kleidung zum Schutz vor Hitze und Feuer – Bewertung des Verhaltens von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung kleiner Spritzer geschmolzenen Metalls
  • SAA HB 37.5-1995 Handbuch der australischen Brandnormen Teil 5: Textilien – Materialien und Produkte

KR-KS, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • KS K ISO 14116-2017(2022) Schutzkleidung – Schutz vor Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
  • KS K ISO 14116-2023 Schutzkleidung – Schutz vor Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
  • KS K ISO 14116-2017 Schutzkleidung – Schutz vor Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
  • KS K ISO 6942-2017 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden
  • KS L ISO 8894-1-2022 Feuerfeste Werkstoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit – Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer)
  • KS L ISO 8894-1-2016 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der thermischen Leitfähigkeit – Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer).

American Society for Testing and Materials (ASTM), Material schwer entflammbar und feuerfest

  • ASTM D2898-94(2004) Standardtestmethoden für die beschleunigte Bewitterung von feuerhemmend behandeltem Holz für Brandtests
  • ASTM D2898-94(1999) Standardtestmethoden für die beschleunigte Bewitterung von feuerhemmend behandeltem Holz für Brandtests
  • ASTM D2898-08e1 Standardpraxis für die beschleunigte Bewitterung von feuerhemmend behandeltem Holz für Brandprüfungen
  • ASTM D2898-77 Standardmethoden zur beschleunigten Bewitterung von feuerhemmend behandeltem Holz für Brandprüfungen
  • ASTM D2898-08 Standardpraxis für die beschleunigte Bewitterung von feuerhemmend behandeltem Holz für Brandprüfungen
  • ASTM D2898-09 Standardpraxis für die beschleunigte Bewitterung von feuerhemmend behandeltem Holz für Brandprüfungen
  • ASTM F1358-16 Standardtestmethode für die Auswirkungen des Flammeneinschlags auf Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden und nicht in erster Linie für die Flammwidrigkeit bestimmt sind
  • ASTM F1358/F1358M-20 Standardtestmethode für die Auswirkungen des Flammeneinschlags auf Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden und nicht in erster Linie für die Flammwidrigkeit bestimmt sind
  • ASTM E1321-97a(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Eigenschaften von Materialentzündung und Flammenausbreitung
  • ASTM E1321-97a(2002)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Eigenschaften von Materialentzündung und Flammenausbreitung
  • ASTM E1321-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Eigenschaften von Materialentzündung und Flammenausbreitung
  • ASTM E1321-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Eigenschaften von Materialentzündung und Flammenausbreitung
  • ASTM F1506-98 Standardleistungsspezifikation für Textilmaterialien zum Tragen von Bekleidung für Elektroarbeiter, die kurzzeitigen Lichtbögen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM F1506-22 Standardleistungsspezifikation für schwer entflammbare und lichtbogenbeständige Schutzkleidung, die von Arbeitern getragen wird, die Flammen und Lichtbögen ausgesetzt sind
  • ASTM F1506-08 Standardleistungsspezifikation für schwer entflammbare Textilmaterialien zum Tragen von Bekleidung für Elektroarbeiter, die kurzzeitigen Lichtbögen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM E119-18c Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-00a Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-11a Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-88e1 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-18b Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-11 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-12a Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-18 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-18ce1 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-18a Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-19 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-20 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-14 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-15 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-16 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-16a Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-10b Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-05 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM F3538-22 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeübertragung durch flammhemmende Materialien für Kleidung bei Flammeneinwirkung unter Verwendung eines zylindrischen Probenhalters
  • ASTM E1321-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Eigenschaften von Materialentzündung und Flammenausbreitung
  • ASTM D5664-01 Standardtestmethode zur Bewertung der Auswirkungen von feuerhemmenden Behandlungen und erhöhten Temperaturen auf die Festigkeitseigenschaften von feuerhemmend behandeltem Bauholz
  • ASTM D5664-17 Standardtestmethode zur Bewertung der Auswirkungen von feuerhemmenden Behandlungen und erhöhten Temperaturen auf die Festigkeitseigenschaften von feuerhemmend behandeltem Bauholz
  • ASTM D5207-98 Standardpraxis für die Kalibrierung von 20- und 125-mm-Testflammen für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien
  • ASTM D5207-20 Standardpraxis zur Bestätigung von 20-mm- (50-W) und 125-mm- (500-W) Testflammen für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien
  • ASTM E2599-11 Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von reflektierenden Isolierungen, Strahlungsbarrieren und Vinyl-Spanndeckenmaterialien für Bauanwendungen zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM E2599-10 Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von reflektierenden Isolierungen, Strahlungsbarrieren und Vinyl-Spanndeckenmaterialien für Bauanwendungen zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM E605-93(2000) Standardtestmethoden für die Dicke und Dichte von gesprühtem feuerbeständigem Material (SFRM), das auf Strukturelemente angewendet wird
  • ASTM E605/E605M-93(2015)e1 Standardtestmethoden für die Dicke und Dichte von gesprühtem feuerbeständigem Material (SFRM), das auf Strukturelemente angewendet wird
  • ASTM D6095-99 Standardtestverfahren für den Volumenwiderstand von extrudierten vernetzten und thermoplastischen halbleitenden Leiter- und Isolationsabschirmmaterialien
  • ASTM E2257-22 Standardprüfverfahren für Raumbrandprüfungen von Wand- und Deckenmaterialien und -baugruppen
  • ASTM D5207-03 Standardpraxis zur Bestätigung von 20-mm- (50-W) und 125-mm- (500-W) Testflammen für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Material schwer entflammbar und feuerfest

  • JIS T 8130:2018 Schutzkleidung – Schutz vor Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
  • JIS T 8022:2006 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Prüfverfahren für begrenzte Flammenausbreitung
  • JIS T 8020:2005 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • JIS C 2170:2004 Elektrostatik – Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden

未注明发布机构, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • BS 476-4:1970(2014) Brandprüfungen an Baumaterialien und Bauwerken – Teil 4: Prüfung der Nichtbrennbarkeit von Materialien
  • BS EN 702:1995(1999) Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Prüfmethode: Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien
  • DIN EN ISO 14116 E:2014-12 Protective clothing flame protection limited flame spread materials, material components and clothing (draft)
  • DIN EN ISO 14116 E:2011-04 Protective clothing flame protection limited flame spread materials, material components and clothing (draft)
  • DIN EN ISO 14116 E:2013-01 Protective clothing flame protection limited flame spread materials, material components and clothing (draft)
  • BS EN 366:1993(1999) Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden
  • BS 476-1:1953 SPEZIFIKATION BRANDTESTS AN BAUMATERIALIEN UND STRUKTUREN. BS
  • BS 476-12:1991(2014) Brandprüfungen an Baustoffen und Bauwerken – Teil 12: Prüfverfahren für die Entzündbarkeit von Produkten durch direkte Flammeneinwirkung
  • DIN 4102-16 E:2014-09 Fire resistance of building materials and components Part 16: Implementation process of fire shaft inspection
  • DIN EN ISO 6942 E:2021-11 Test method for thermal and fire protection of protective clothing: Evaluation of materials and material components when exposed to radiant heat sources (draft)
  • BS EN 45545-2:2013+A1:2015 Bahnanwendungen – Brandschutz auf Schienenfahrzeugen Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Bauteilen
  • BS 476-32:1989(2007) Brandtests an Baumaterialien und Bauwerken – Teil 32: Leitfaden für umfassende Brandtests in Gebäuden
  • DIN EN 45545-2 E:2018-11 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen
  • BS EN 17084:2018+AC:2020 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Toxizitätsprüfung von Materialien und Komponenten
  • BS EN 17084:2018(2020) Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Toxizitätsprüfung von Materialien und Komponenten
  • DIN 25422 E:2016-10 Lagerung und Aufbewahrung anderer radioaktiver Stoffe – Anforderungen an den Schutz vor Strahlung, Feuer und Diebstahl, die Lagereinrichtungen erfüllen müssen
  • DIN 25422 E:2020-05 Lagerung und Aufbewahrung anderer radioaktiver Stoffe – Anforderungen an den Schutz vor Strahlung, Feuer und Diebstahl, die Lagereinrichtungen erfüllen müssen
  • DIN 25422 E:2012-02 Lagerung und Aufbewahrung anderer radioaktiver Stoffe – Anforderungen an den Schutz vor Strahlung, Feuer und Diebstahl, die Lagereinrichtungen erfüllen müssen
  • DIN 4102-20 E:2016-03 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 20: Ergänzender Nachweis zur Beurteilung des Brandverhaltens von Außenwandbekleidungen
  • DIN EN 3844-3 E:2019-06 Luft- und Raumfahrt – Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe – Teil 3: Kleinbrennertest, 45 – Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung
  • BS 476-6:1989+A1:2009(2014) Brandprüfungen an Baustoffen und Bauwerken – Teil 6: Prüfverfahren für die Brandausbreitung von Produkten
  • DIN EN 17084 E:2017-02 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Toxizitätsprüfung von Materialien und Komponenten
  • DIN 4102-7 E:2018-03 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 7: Bedachungen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 4102-4 E:2014-06 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 4: Übersicht und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile
  • DIN 4102-17 E:2016-03 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 17: Schmelzpunkt von Mineralwolle-Dämmstoffen – Begriffe und Definitionen, Anforderungen und Prüfung
  • BS EN 16623:2015(2016) Farben und Lacke – Reaktive Beschichtungen für den Brandschutz metallischer Untergründe – Definitionen, Anforderungen, Eigenschaften und Kennzeichnung
  • DIN EN 16623 E:2013-07 Farben und Lacke – Reaktive Beschichtungen für den Brandschutz metallischer Untergründe – Definitionen, Anforderungen, Eigenschaften und Kennzeichnung
  • BS 476-15:1993(2000) Brandprüfungen an Baustoffen und Bauwerken – Teil 15: Verfahren zur Messung der Wärmeabgaberate von Produkten

German Institute for Standardization, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • DIN EN ISO 14116:2015-11 Schutzkleidung – Schutz vor Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung (ISO 14116:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14116:2015
  • DIN EN ISO 14116:2008 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Materialien, Materialkombinationen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung (ISO 14116:2008); Deutsche Fassung EN ISO 14116:2008
  • DIN 4102-5:1977 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Brandschutzwände, Absperrungen in Aufzugsschächten und feuerbeständige Verglasungen; Definitionen, Anforderungen und Tests
  • DIN 4102-13:1990-05 Brandverhalten von Baustoffen und Bauelementen; feuerbeständige Verglasung; Konzepte, Anforderungen und Tests
  • DIN 4102-15:1990-05 Brandverhalten von Baustoffen und Bauelementen „Brandschacht“
  • DIN EN ISO 25762:2012-04 Kunststoffe – Leitfaden zur Bewertung der Brandeigenschaften und des Brandverhaltens von faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen (ISO 25762:2009); Deutsche Fassung EN ISO 25762:2012
  • DIN EN ISO 6942:2022-12 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2022); Deutsche Fassung EN ISO 6942:2022
  • DIN 4102-5:1977-09 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Brandschutzwände, Absperrungen in Aufzugsschächten und feuerbeständige Verglasungen; Definitionen, Anforderungen und Prüfungen / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN 4102-13 (1988-09, t), DIN EN 1366-7 (2001-06, t).
  • DIN 4102-16:1998 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 16: Brandschachtprüfungen
  • DIN 4102-16:2015 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 16: Brandschachtprüfungen
  • DIN 4102-16:2021 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 16: \
  • DIN EN ISO 6942:2022 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2022)
  • DIN EN 45545-2/A1:2021-11 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen; Deutsche und englische Fassung EN 45545-2:2020/prA1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 08.10.2021*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 45...
  • DIN EN 45545-2:2020-10 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen; Deutsche Fassung EN 45545-2:2020 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 45545-2/A1 (2021-11).
  • DIN 4102-3:1977-09 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Brandwände und nicht tragende Außenwände; Definitionen, Anforderungen und Tests
  • DIN EN 12939:2001 Wärmeleistung von Baumaterialien und -produkten - Bestimmung des Wärmewiderstands mittels Methoden der geschützten Heizplatte und des Wärmeflussmessers - Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand; Deutsche Fassung EN 12939:2000
  • DIN 5510-2:2009-05 Vorbeugender Brandschutz in Schienenfahrzeugen – Teil 2: Brandverhalten und Brandnebenwirkungen von Werkstoffen und Teilen – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 4102-18:1991-03 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Brandschutzabschlüsse, Nachweis des automatischen Verschlusses (kontinuierliche Leistungsprüfung) / Hinweis: Zu ändern durch DIN 4102-18/A1 (2009-05).
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 13688:2008 Verpackungen - Materialrecycling - Bericht über Anforderungen an Stoffe und Materialien zur Vermeidung einer nachhaltigen Behinderung des Recyclings; Deutsche Fassung CEN/TR 13688:2008
  • DIN 4102-14:1990-05 Brandverhalten von Baustoffen und Bauelementen; Bestimmung des Brennverhaltens von Bodenbelagssystemen mittels Strahlungswärmequelle
  • DIN 4102-1:1998-05 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Konzepte, Anforderungen und Tests
  • DIN V 4102-21:2002 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 21: Bewertung der Leistung feuerbeständiger Luftleitungen
  • DIN EN 17084:2020-10 Bahnanwendungen - Brandschutz an Schienenfahrzeugen - Toxizitätsprüfung von Materialien und Bauteilen; Deutsche Fassung EN 17084:2018 + AC:2020
  • DIN 25422:2021 Lagerung und Aufbewahrung anderer radioaktiver Stoffe – Anforderungen an den Schutz vor Strahlung, Feuer und Diebstahl, die Lagereinrichtungen erfüllen müssen
  • DIN V 4102-21:2002-08 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 21: Bewertung der Leistung feuerbeständiger Luftleitungen
  • DIN EN 12667:2001-05 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten - Bestimmung des Wärmewiderstands mittels Methoden der geschützten Heizplatte und des Wärmeflussmessers - Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand; Deutsche Fassung EN 12667:2001
  • DIN 4102-20:2017-10 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 20: Ergänzender Nachweis zur Beurteilung des Brandverhaltens von Außenwandbekleidungen
  • DIN 4102-16:2021-01 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 16: Brandschachtprüfungen
  • DIN 25422:2013 Lagerung und Aufbewahrung radioaktiver Stoffe – Anforderungen an den Schutz vor Strahlung, Feuer und Diebstahl, die Lagereinrichtungen erfüllen müssen
  • DIN EN 12939:2001-02 Wärmeleistung von Baumaterialien und -produkten - Bestimmung des Wärmewiderstands mittels Methoden der geschützten Heizplatte und des Wärmeflussmessers - Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand; Deutsche Fassung EN 12939:2000
  • DIN EN 45545-2:2023-12 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen; Deutsche Fassung EN 45545-2:2020+A1:2023
  • DIN EN 3844-3:2019 Luft- und Raumfahrt - Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe - Teil 3: Kleinbrennertest, 45? - Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung; Deutsche und englische Fassung EN 3844-3:2019
  • DIN EN 3844-3:2019-12 Luft- und Raumfahrt - Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe - Teil 3: Kleinbrennertest, 45° - Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung; Deutsche und englische Fassung EN 3844-3:2019
  • DIN 18230-2:1999 Baulicher Brandschutz in Industriegebäuden - Teil 2: Bestimmung des Abbrandverhaltens von Materialien in Lageranordnungen - Abbrandfaktor m
  • DIN CEN/TS 45545-2:2009 Bahnanwendungen – Brandschutz auf Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen; Deutsche Fassung CEN/TS 45545-2:2009
  • DIN EN ISO 14116:2023-09 Schutzkleidung – Schutz vor Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung (ISO/DIS 14116:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 14116:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 11.08.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN I...
  • DIN EN 12664:2001-05 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden – Trockene und feuchte Produkte mit mittlerem und niedrigem Wärmewiderstand; Deutsche Fassung EN 12664:2001
  • DIN 4102-7:2018-11 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 7: Bedachungen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 4102-2:1977-09 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Gebäudekomponenten; Definitionen, Anforderungen und Prüfungen / Hinweis: Wird durch DIN 4102-13 (1988-09, t) ersetzt.
  • DIN EN 3844-3:2012 Luft- und Raumfahrt - Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe - Teil 3: Kleinbrennerprüfung, 45 - Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung und gegen Flammendurchdringung; Deutsche und englische Fassung EN 3844-3:2011
  • DIN 4102-17:2017 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 17: Schmelzpunkt von Mineralwolle-Dämmstoffen – Begriffe und Definitionen, Anforderungen und Prüfung
  • DIN 4102-17:2017-12 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 17: Schmelzpunkt von Mineralwolle-Dämmstoffen – Begriffe und Definitionen, Anforderungen und Prüfung
  • DIN 4102-4/A1:2023-04 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 4: Übersicht und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile; Änderung A1 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Änderung der DIN 4102-4 (2...)
  • DIN 4102-4:2016-05 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 4: Übersicht und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile / Hinweis: Zu ändern durch DIN 4102-4/A1 (2018-11).
  • DIN 4102-3:1977 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Brandwände und nicht tragende Außenwände; Definitionen, Anforderungen und Tests
  • DIN 51069-2:1972 Prüfung keramischer Werkstoffe; Vergleichstest der Beständigkeit von feuerfesten Steinen gegenüber dem Angriff fester und flüssiger Materialien bei hoher Temperatur, Tiegelverfahren
  • DIN 4102-9:1990-05 Brandverhalten von Baustoffen und Bauelementen; Dichtungen für Kabeldurchführungen; Konzepte, Anforderungen und Tests
  • DIN EN 1101:2005 Textilien und Textilprodukte - Brennverhalten - Vorhänge und Gardinen - Detailliertes Verfahren zur Bestimmung der Zündfähigkeit vertikal ausgerichteter Proben (kleine Flamme); Deutsche Fassung EN 1101:1995 + A1:2005
  • DIN EN 71-16:2023-12 Sicherheit von Spielzeug – Teil 16: Bestimmte Flammschutzmittel in Spielzeugmaterialien; Deutsche und englische Version prEN 71-16:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.10.2023
  • DIN EN 61340-2-3:2000 Elektrostatik - Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung (IEC 61340-2-3:2000); Deutsche Fassung EN 61340-2-3:2000
  • DIN EN 16623:2015-04 Farben und Lacke - Reaktive Beschichtungen für den Brandschutz metallischer Untergründe - Definitionen, Anforderungen, Merkmale und Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 16623:2015 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN 16623-1 (2017-03, t), DIN EN 16623-2 (2017-03, t).
  • DIN EN 702:1995 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Prüfverfahren: Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien; Deutsche Fassung EN 702:1994
  • DIN EN 17084:2020 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Toxizitätsprüfung von Materialien und Komponenten (einschließlich Berichtigung: 2020)
  • DIN EN 61249-2-21:2004 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 2-21: Verstärkte Grundmaterialien, plattiert und unbekleidet – Nichthalogenierte Epoxidgewebe-E-Glas-verstärkte Laminatplatten mit definierter Entflammbarkeit (vertikaler Brenntest), kupferkaschiert (IEC).
  • DIN EN 61249-2-6:2004 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 2-6: Verstärkte Grundmaterialien, plattiert und unkaschiert – Mit bromiertem Epoxidvlies/gewebtem E-Glas verstärkte laminierte Platten mit definierter Entflammbarkeit (vertikaler Brenntest), kupferkaschiert

ES-UNE, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • UNE-EN ISO 14116:2015 Schutzkleidung – Schutz vor Flammen – Materialien, Materialkombinationen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung (ISO 14116:2015) (Von AENOR im November 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 6942:2023 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2022)
  • UNE-EN 45545-2:2013+A1:2016 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen
  • UNE-EN 45545-2:2021 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen
  • UNE-EN 17084:2019/AC:2020 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Toxizitätsprüfung von Materialien und Komponenten
  • UNE-EN 17084:2019 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Toxizitätsprüfung von Materialien und Komponenten
  • UNE-EN ISO 12127-1:2018 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien – Teil 1: Durch Heizzylinder erzeugte Kontaktwärme (ISO 12127-1:2015)
  • UNE-EN 12939:2001 ERRATUM:2009 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden – Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand.
  • UNE-EN 3844-3:2019 Luft- und Raumfahrt – Entflammbarkeit nichtmetallischer Materialien – Teil 3: Kleinbrennertest, 45° – Bestimmung des Widerstands von Materialien gegen Flammen- und Glühausbreitung und gegen Flammendurchdringung (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober...
  • UNE-EN 16623:2015 Farben und Lacke – Reaktive Beschichtungen für den Brandschutz metallischer Untergründe – Definitionen, Anforderungen, Eigenschaften und Kennzeichnung

Lithuanian Standards Office , Material schwer entflammbar und feuerfest

  • LST EN ISO 14116:2008 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung (ISO 14116:2008)
  • LST EN ISO 14116:2008/AC:2010 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Materialien, Materialkombinationen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung – Technische Berichtigung 1 (ISO 14116:2008/Cor.1:2009)
  • LST EN ISO 6942:2003 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2002)
  • LST EN ISO 25762:2012 Kunststoffe – Leitfaden zur Bewertung der Brandeigenschaften und des Brandverhaltens von faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen (ISO 25762:2009)
  • LST EN 12667-2002 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels Methoden der geschützten Heizplatte und des Wärmeflussmessers – Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand
  • LST EN 12939-2002 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden – Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand
  • LST EN 702-1999 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Flammen - Prüfverfahren: Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien
  • LST EN 12664-2002 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden – Trockene und feuchte Produkte mit mittlerem und niedrigem Wärmewiderstand
  • LST EN 3844-3-2012 Luft- und Raumfahrt - Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe - Teil 3: Kleinbrennertest, 45° - Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Material schwer entflammbar und feuerfest

  • KS K ISO 14116:2010 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
  • KS K ISO 14116:2017 Schutzkleidung – Schutz vor Flammen – Materialien, Materialzusammenstellungen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
  • KS F 2906-2015(2020) Beschleunigte Testmethode für die Haltbarkeit von gesprühtem feuerbeständigem Material
  • KS L 3511-2001(2016) Gießbare feuerfeste Materialien mit hohem Aluminiumoxid- und Schamottgehalt
  • KS K ISO 6942-2017(2022) Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden
  • KS K ISO 6942:2017 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden
  • KS C IEC 61482-1-2005(2010) Arbeiten an der Leber – Flammhemmende Materialien für Kleidung zum Wärmeschutz von Arbeitnehmern – Thermische Gefahren eines Lichtbogens – Teil 1: Prüfmethoden
  • KS K ISO 12127-2:2011 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht
  • KS K ISO 12127-2:2016 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht
  • KS K ISO 6942:2011 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden
  • KS F 2901-2022 Prüfverfahren für die Dicke und Dichte von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Bauteile aufgetragen wird
  • KS L ISO 8894-1:2022 Feuerfeste Werkstoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit – Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer)
  • KS L ISO 8894-1:2016 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der thermischen Leitfähigkeit – Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer).
  • KS L ISO 8894-1-2016(2021) Feuerfeste Materialien – Bestimmung der thermischen Leitfähigkeit – Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer).

PT-IPQ, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • NP 1553-1984 Brandschutz. Flammen anhand der Eigenschaften des brennenden Materials klassifizieren

PL-PKN, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • PN B02852-1970 Brandschutz im Hochbau. Prüfung der Nichtbrennbarkeit von Baumaterialien
  • PN B02855-1988 Brandschutz von Gebäuden. Prüfung der Emission giftiger Zersetzungs- und Verbrennungsprodukte von Materialien
  • PN-EN 45545-2-2021-01 E Bahnanwendungen – Brandschutz auf Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Bauteilen
  • PN T42113-1989 Datenverarbeitungsausrüstung Sicherheit von Computern Materialien Feuerbeständigkeit Anforderungen und Tests
  • PN E05203-1992 Schutz vor statischer Elektrizität. Materialien und Produkte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Methoden zur Prüfung des elektrischen Widerstands und des Ableitwiderstands

NZ-SNZ, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • NZS/AS 1530.1-1994 Methoden für Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken Teil 1: Brennbarkeitsprüfung für Werkstoffe
  • NZS/AS 1530.2-1993 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken Teil 2: Prüfung der Brennbarkeit von Werkstoffen
  • MP 9 Supp.3-1989 BRANDEIGENSCHAFTEN VON BAUMATERIALIEN UND ELEMENTEN DES STRUKTURZUSATZS Nr. 3
  • MP 9 Supp.2-1989 BRANDEIGENSCHAFTEN VON BAUMATERIALIEN UND ELEMENTEN DES STRUKTURZUSATZS Nr. 2
  • MP 9 Supp.5-1989 BRANDEIGENSCHAFTEN VON BAUMATERIALIEN UND ELEMENTEN DES STRUKTURZUSATZES Nr. 5
  • AS/NZS 4502.1:2006 Methoden zur Bewertung von Kleidung zum Schutz vor Hitze und Feuer Teil 1: Bewertung des thermischen Verhaltens von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2002)

Society of Automotive Engineers (SAE), Material schwer entflammbar und feuerfest

  • SAE AMS3224-2007 Nitril-Butadien-Kautschuk, kraftstoff-, feuer- und ozonbeständig 65–75
  • SAE AIR1169B-2007 Bibliographie der Referenzen zu den Auswirkungen von Sauerstoff auf die Zündung und Verbrennung von Materialien
  • SAE AIR1169B-1997 Bibliographie der Referenzen zu den Auswirkungen von Sauerstoff auf die Zündung und Verbrennung von Materialien
  • SAE AIR1169-1970 BIBLIOGRAPHIE DER REFERENZEN ZU DEN AUSWIRKUNGEN VON SAUERSTOFF AUF DIE ZÜNDUNG UND VERBRENNUNG VON MATERIALIEN

SAE - SAE International, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • SAE AMS3224A-2018 Nitril-Butadien-Kautschuk, feuer- und ozonbeständig 65 – 75
  • SAE AIR1169A-1990 Bibliographie der Referenzen zu den Auswirkungen von Sauerstoff auf die Zündung und Verbrennung von Materialien
  • SAE AIR1169C-2014 Bibliographie der Referenzen zu den Auswirkungen von Sauerstoff auf die Zündung und Verbrennung von Materialien

ZA-SANS, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • SANS 1411-5:2003 Materialien isolierter Elektrokabel und flexibler Leitungen Teil 5: Halogenfreie, flammhemmende Materialien
  • SANS 1411-5:2009 Materialien isolierter Elektrokabel und flexibler Leitungen Teil 5: Halogenfreie, flammhemmende Materialien
  • SANS 10177-9:2006 Brandprüfung von Materialien, Komponenten und Elementen, die in Gebäuden verwendet werden. Teil 9: Kleinräumige Brandeigenschaften von Baumaterialien: Zündung, Flammenausbreitung und Wärmebeitrag
  • SANS 10177-5:2007 Brandprüfung von Materialien, Komponenten und Elementen, die in Gebäuden verwendet werden. Teil 5: Nichtbrennbarkeit von Baumaterialien bei 750 °C
  • SANS 10177-8:2006 Brandprüfung von Materialien, Komponenten und Elementen, die in Gebäuden verwendet werden. Teil 8: Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • SANS 10177-6:2005 Brandprüfung von Materialien, Komponenten und Elementen, die in Gebäuden verwendet werden. Teil 6: Nichtbrennbarkeit von elektrischen Isoliermaterialien bei 300 °C
  • SANS 10177-7:2005 Brandprüfung von Materialien, Komponenten und Elementen, die in Gebäuden verwendet werden. Teil 7: Brandprüfung für Brandschutzeigenschaften von Bauelementen
  • SANS 10177-10:2007 Brandprüfung von Materialien, Komponenten und Elementen, die in Gebäuden verwendet werden. Teil 10: Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien mithilfe des umgekehrten Kanaltunneltests

Professional Standard - Forestry, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • LY/T 2374-2014 Methoden zur Bestimmung des Eindringens wirksamer Inhaltsstoffe in mit Konservierungsmitteln und Flammschutzmitteln behandeltes Holz

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • GB/T 15442.4-1995 Klassifizierung Testmethoden für die Feuerhemmung von feuerhemmenden Endanstrichen Kabinettmethode
  • GB/T 42920-2023 Bewertung der Brandschutzeigenschaften und des Brandverhaltens von kunststofffaserverstärkten Kunststoffverbundwerkstoffen

RU-GOST R, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • GOST R ISO 14116-2013 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Flammen. Materialien, Materialbaugruppen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
  • GOST R 53293-2009 Brandgefahr von Stoffen und Materialien. Materialien, Stoffe und Brandschutzmittel. Identifizierung durch thermische Analysemethoden
  • GOST 2642.2-1986 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung der Massenänderungszündung
  • GOST R ISO 6942-2007 Arbeitssicherheitsnormensystem. Kleidung zum Schutz vor Hitze und Feuer. Bewertungsmethoden für Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • GOST 31925-2011 Baustoffe und Produkte mit hoher und mittlerer Wärmebeständigkeit. Methoden zur Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatte und Wärmeflussmesser
  • GOST R 54467-2011 Dicke Baustoffe und Produkte mit hoher und mittlerer Wärmebeständigkeit. Methoden zur Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatte und Wärmestrommesser
  • GOST R 54469-2011 Baustoffe und Produkte mit hoher und mittlerer Wärmebeständigkeit. Methoden zur Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatte und Wärmeflussmesser
  • GOST 31924-2011 Dicke Baustoffe und Produkte mit hoher und mittlerer Wärmebeständigkeit. Methoden zur Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatte und Wärmeflussmesser
  • GOST ISO 14116-2016 Arbeitssicherheitsnormensystem. Kleidung und Materialien zum Schutz vor Hitze und Flammen. Begrenzte Flammenausbreitung. Anforderungen an den Feuerwiderstand

RO-ASRO, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • STAS 11357-1979 Brandschutzklassifizierung von Baustoffen und Bauelementen im Hinblick auf die Brennbarkeit
  • STAS 11097/1-1987 Schutz vor Feuer. VERHALTEN VON MATERIALIEN UND ELEMENTEN VON GEBÄUDEN IN BRAND. Terminologie
  • SR 3832-7-1997 Natürliche und künstliche puzzolanische Materialien – Bestimmung brennbarer Stoffe
  • SR 3832-7/C1-1998 Natürliche und künstliche Puzzolanstoffe – Bestimmung brennbarer Stoffe
  • STAS R 6479/8-1986 RERACTARY PRODUCTS Verhaltenskodex für Öfen der feuerfesten Mahl- und Kohlenstoffindustrie
  • SR 7248-1999 Brandschutzverfahren zur Bestimmung der Flammenausbreitung auf brennbaren Baustoffoberflächen
  • SR 8421-8/A1-2000 Brandschutz-Vokabular - Teil 8: Spezifische Begriffe für die Brandbekämpfung, den Rettungsdienst und den Umgang mit Gefahrstoffen

CZ-CSN, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • CSN 72 6026 Cast.2-1980 Refraetories. Magnesit- und Magnesit-Kalk-Materialien. Bestimmung des Glühverlustes
  • CSN 73 0865-1987 Brandschutz von Gebäuden. Bewertung der Materialentwässerung der Untersichten von Decken und Dächern

BE-NBN, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • NBN S 21-301 Brandverhalten von Materialien und Bauelementen – Feuerwiderstand von Bauelementen
  • NBN S 21-302-1987 Brandverhalten von Materialien und Konstruktionselementen - Prüfverfahren für die Entzündbarkeit von Materialien für Polstermöbel für Sitzmöbel durch Raucher
  • NBN EN 702-1995 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Flammen - Prüfverfahren: Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien

U.S. Air Force, Material schwer entflammbar und feuerfest

European Association of Aerospace Industries, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • AECMA PREN 3844-3-1995 Luft- und Raumfahrtserien-Entflammbarkeit von Nom-Metallmaterialien, Teil 3: Kleinbrennertest, 45 Grad, Bestimmung des Widerstands von Materialien gegen Flammen- und Glühausbreitung und gegen Flammendurchdringung, Ausgabe P 1

Indonesia Standards, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • SNI 1740-2008 Prüfverfahren Brandprüfung von Baustoffen für den Brandschutz in Häusern und Gebäuden
  • SNI 03-6765-2002 Spezifikation von Baustoffen für den Brandschutz an Wohnhäusern und Gebäuden
  • SNI 1739-2008 Prüfverfahren für Brandausbreitungsprüfungen an der Oberfläche von Baustoffen für den Brandschutz in Häusern und Gebäuden

CU-NC, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • NC 96-00-05-1989 Normensystem für Brandschutz. Bestimmung der Brennbarkeit fester Stoffe und Stoffe. Testmethoden
  • NC 54-305-1985 Baumaterialien und -produkte, Schamotte und halbsaure feuerfeste Materialien für allgemeine Zwecke, Prüfmethoden

AENOR, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • UNE-CEN/TR 13688:2008 IN Verpackungen - Materialrecycling - Bericht über Anforderungen an Stoffe und Materialien zur Vermeidung einer nachhaltigen Behinderung des Recyclings
  • UNE-EN ISO 25762:2012 Kunststoffe – Leitfaden zur Bewertung der Brandeigenschaften und des Brandverhaltens von faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen (ISO 25762:2009)
  • UNE 23723:1990 PRÜFUNG DES BRANDVERHALTENS VON BAUMATERIALIEN. ELEKTRISCHER BRENNERTEST FÜR FLEXIBLE MATERIALIEN MIT EINER DICKE VON 5 MM ODER WENIGER.
  • UNE-EN ISO 6942:2002 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle. (ISO 6942:2002)
  • UNE-EN 702:1996 SCHUTZKLEIDUNG. SCHUTZ VOR HITZE UND FLAMMEN. PRÜFMETHODE: BESTIMMUNG DER KONTAKTWÄRMEÜBERTRAGUNG DURCH SCHUTZKLEIDUNG ODER DEREN MATERIALIEN.
  • UNE-EN 12667:2002 Wärmeleistung von Baustoffen und Produkten. Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden. Produkte mit hoher und mittlerer Wärmebeständigkeit.
  • UNE-EN 12939:2001 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden – Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand.
  • UNE-EN 12664:2002 Wärmeleistung von Baustoffen und Produkten. Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden. Trockene und feuchte Produkte mit mittlerem und niedrigem Wärmewiderstand.
  • UNE-CEN/TS 15912:2012 EX Dauerhaftigkeit des Brandverhaltens – Klassen feuerhemmend behandelter Holzprodukte für Endanwendungen im Innen- und Außenbereich
  • UNE-EN 61482-1-1:2010 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 1-1: Prüfmethoden – Methode 1: Bestimmung der Lichtbogenbewertung (ATPV oder EBT50) von flammhemmenden Materialien für Kleidung

IT-UNI, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • UNI 5608-1965 Elastische Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung des Volumenwiderstands elastischer Fasern und antistatischer Materialien
  • UNI 5263-1963 Elastomere Materialien: Fertigprodukte, nicht brennbare Förderbänder, Sortierung und Feuerwiderstandsprüfung
  • UNI 5873-1966 Elastisches Material: fertiges Produkt. Messung des Grundplattenwiderstands. Installierte elektrische Leiter (antistatisch) und ähnliche Geräte

Underwriters Laboratories (UL), Material schwer entflammbar und feuerfest

  • UL SUBJECT 1357-2012 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR SAUERSTOFF-BRENNSTOFF-GAS-FLÜHLSCHALTER UND KOMBINIERTE FLÜHLSCHLAG- UND GEGENDRUCK-RÜCKSCHLAGVENTILE (Ausgabe 5)
  • UL SUBJECT 1357-2013 OUTLINE OF INVESTIGATION FOR OXYGEN-FUEL GAS FLASH ARRESTER AND COMBINATION FLASH ARRESTER AND BACK-PRESSURE CHECK VALVES (Issue 6)
  • UL SUBJECT 1357-2009 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR SAUERSTOFF-BRENNSTOFF-GAS-FLÜHLSCHLAG UND KOMBINIERTE FLÜHLSCHLAG- UND GEGENDRUCK-RÜCKSCHLAGVENTILE (Ausgabe 4)
  • UL 263 BULLETIN-2004 UL Standard for Safety Fire Tests of Building Construction and Materials
  • UL 263 BULLETIN-2007 UL Standard for Safety Fire Tests of Building Construction and Materials
  • UL 263 BULLETIN-2002 UL Standard for Safety Fire Tests of Building Construction and Materials
  • UL 2431-2014 UL-Standard für Sicherheitshaltbarkeit von feuerbeständigen Beschichtungen und Materialien (Zweite Ausgabe)
  • UL 2257 BULLETIN-2015 Überblick über die Untersuchung für Identifizierungstests für Mantel- und Isoliermaterialien, die in Plenumkabeln verwendet werden
  • UL 263-2011 UL-Standard für sichere Brandprüfungen von Gebäudekonstruktionen und -materialien (Vierzehnte Ausgabe)

AT-ON, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • ONORM B 3805-1983 Flammschutzmittel für Holz und Holzwerkstoffe; Anforderungen und Testmethoden
  • OENORM EN 45545-2/A1-2021 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen

CH-SNV, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • SN EN 45545-2-2021 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen

CEN - European Committee for Standardization, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • PREN 45545-2-2018 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen

NL-NEN, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • NEN-EN 366-1993 Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Feuer. Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden

International Electrotechnical Commission (IEC), Material schwer entflammbar und feuerfest

  • IEC 61482-1:2002 Arbeiten unter Spannung – Flammhemmende Materialien für Bekleidung zum Wärmeschutz der Arbeitnehmer; Thermische Gefahren eines Lichtbogens – Teil 1: Prüfverfahren
  • IEC 61340-2-3:2000 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • GB/T 37977.23-2019 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • CLC/TS 61482-1-2003 Arbeiten unter Spannung. Flammhemmende Materialien für Kleidung zum Wärmeschutz von Arbeitnehmern. Thermische Gefahren eines Lichtbogens. Teil 1: Prüfverfahren

CO-ICONTEC, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • ICONTEC 1882-1983 Städtebauprojekte, Feuerbeständigkeit von Baumaterialien, geprüft durch elektronische Brenner

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Material schwer entflammbar und feuerfest

  • NACE RP0198-2004 Die Kontrolle der Korrosion unter Wärmedämm- und Brandschutzmaterialien – ein Systemansatz, Artikel-Nr.: 21084

ES-AENOR, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • UNE 104-281 Pt.5-10-1987 Wasserdichter Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode. Randian geschlossener Becher

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Material schwer entflammbar und feuerfest

  • ASD-STAN PREN 3844-3-1995 Luft- und Raumfahrtserien-Entflammbarkeit von Nom-Metallmaterialien, Teil 3: Kleinbrennertest, 45-Grad-Bestimmung des Widerstands von Materialien gegen Flammen- und Glühausbreitung und gegen Flammendurchdringung (Ausgabe P 1)

GM Europe, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • GME QA 631115-1995 Asbestfreier, kraftstoff- und kraftstoffbester Dichtungswerkstoff mit hoher Zugfestigkeit. Asbestfreier, öl-, kraftstoff- und frostschutzbeständiger Dichtungswerkstoff mit hoher Zugfestigkeit. Englisch/Deutsch

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • PREN 3844-3-2018 Luft- und Raumfahrttechnik Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe Teil 3: Kleinbrennertest bei 45° Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung (Ausgabe P 2)
  • PREN 3844-3-1995 Luft- und Raumfahrtserien-Entflammbarkeit von Nom-Metallmaterialien, Teil 3: Kleinbrennertest bei 45 Grad, Bestimmung des Widerstands von Materialien gegen Flammen- und Glühausbreitung und gegen Flammendurchdringung (Ausgabe P 1)

YU-JUS, Material schwer entflammbar und feuerfest

  • JUS Z.C8.027-1980 Zellkunststoff- und Gummimaterialien. Eine Labormethode dient oft dazu, die horizontalen Brenneigenschaften bei Einwirkung einer kleinen Flamme zu beurteilen.
  • JUS G.E0.049-1977 Produkt auf Polymerbasis. Messung des spezifischen Widerstands an leitenden und antistatischen Prüfkörpern aus polymeren Materialien

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Material schwer entflammbar und feuerfest

  • EN 61340-2-3:2016 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten