ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluorgehalt

Für die Fluorgehalt gibt es insgesamt 166 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluorgehalt die folgenden Kategorien: Kohle, Metallerz, Abfall, Farben und Lacke, Tee, Kaffee, Kakao, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Kraftstoff, Dünger, Anorganische Chemie, Luftqualität, nichtmetallische Mineralien, Chemikalien, Kernenergietechnik, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Medizin- und Gesundheitstechnik, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Ferrolegierung.


Professional Standard - Coal, Fluorgehalt

SCC, Fluorgehalt

RU-GOST R, Fluorgehalt

RO-ASRO, Fluorgehalt

工业和信息化部, Fluorgehalt

  • HG/T 5016-2016 Bestimmungsmethode des Fluorgehalts in fluorhaltigem Abgas
  • YS/T 1179.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 1: Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 581.3-2021 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 3: Bestimmung des Fluorgehalts
  • YS/T 273.3-2020 Methoden der chemischen Analyse und physikalische Eigenschaften von Kryolith Teil 3: Bestimmung des Fluorgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Fluorgehalt

  • T/CSTM 00222-2020 Bestimmung des Fluorgehalts in Pulverlacken
  • T/CSTM 00322-2021 Bestimmung des Fluorgehalts in vernetzenden Fluorkohlenstoffharzbeschichtungen – Ionenchromatographie-Methode
  • T/GAIA 017-2022 Bestimmung des Fluorgehalts in der Oberflächenbeschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Rasterelektronenmikroskop- und energiedispersives Spektrometerverfahren
  • T/CNFIA 190-2024 Bestimmung des gesamten organischen Fluorgehalts in Papier, Pappe und Papierprodukten mit Lebensmittelkontakt – Ionenchromatographie
  • T/CNFIA 191-2024 Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Papier, Pappe und Papierprodukten mit Lebensmittelkontakt. Online-Methode der Verbrennungsionenchromatographie
  • T/CNFIA 189-2024 Bestimmung des Gehalts an extrahierbarem organischem Fluor in Papier, Pappe und Papierprodukten mit Lebensmittelkontakt. Online-Verbrennungs-Ionenchromatographie

中华全国供销合作总社, Fluorgehalt

  • GH/T 1126-2016 Technische Vorschriften zur Kontrolle des Fluoridgehalts im Tee

CZ-CSN, Fluorgehalt

Professional Standard - Machinery, Fluorgehalt

  • JB/T 7758.1-2008 Prüfverfahren für den F-Gehalt in flexiblen Graphitplatten
  • JB/T 7758.1-1995 Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts in flexiblen Graphitplatten

German Institute for Standardization, Fluorgehalt

GOSTR, Fluorgehalt

农业农村部, Fluorgehalt

  • NY/T 3422-2019 Bestimmung des Fluorgehalts in Düngemitteln und Bodenverbesserern

Professional Standard - Agriculture, Fluorgehalt

  • NY/T 838-2004 Testmethode für Fluor in Tee – Elektrodenmethode zur Auswahl von Fluorionen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fluorgehalt

  • GB/T 6730.26-2017 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – titrimetrische Methode mit Thoriumnitrat
  • GB/T 6730.27-2017 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode für den Teint mit Lanthan und Alizarin

Association Francaise de Normalisation, Fluorgehalt

  • NF A20-428*NF ISO 4694:1987 Eisenerze. Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode.
  • NF M60-467:2015 (U, Pu)O2-Pulver und gesinterte Pellets – Bestimmung von Chlor und Fluor
  • XP X 31-148-1997 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES GESAMTFLUORGEHALTS UNTER VERWENDUNG EINER SPEZIFISCHEN ELEKTRODE NACH ALKALISCHER FUSION.
  • NF T20-538:1984 Hexafluorkieselsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des verfügbaren Fluorgehalts. Potentiometrische Methode nach Destillation.
  • NF T20-479:1973 PHOSPHORSÄURE UND NATRIUMPHOSPHATE FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG DES FLUORGEHALTS; PHOTOMETRISCHE METHODE.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluorgehalt

  • KS E ISO 4694:2003 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS E ISO 4694-2003(2019) Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS E ISO 4694-2019 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS M ISO 2833:2012 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • KS M ISO 2833:2017 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Fluor
  • KS M ISO 1693-2017(2022) Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • KS M ISO 1693-2022 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • KS M ISO 1693:2002 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • KS M ISO 1693:2017 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • KS M ISO 2828-2003(2018) Aluminiumoxid für die Aluminiumproduktion – Bestimmung des Fluorgehalts – Alizarin-Komplexon- und Lanthanchlorid-Spektrophotometrie
  • KS A ISO 9892-2012(2017) Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS A ISO 9892-2022 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS A ISO 9892:2012 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS A ISO 9892-2012(2022) Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS M ISO 2828:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid
  • KS M ISO 3360-2017(2022) Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 3360-2022 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 3360:2012 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 3360:2017 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat

Danish Standards Foundation, Fluorgehalt

  • DS/ISO 4694:2011 Eisenerze - Bestimmung des Fluorgehalts - Ionenselektive Elektrodenmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fluorgehalt

  • GB/T 6730.28-2021 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluorgehalt

  • GB/T 6730.28-2006 Eisenerze.Bestimmung des Fluorgehalts.Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB 19965-2005 Fluoridgehalt von Ziegeltee
  • GB/T 2465-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 1872-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Detrifizierung des Fluorgehalts – Elektrode mit spezifischer Ionenmethode
  • GB/T 21994.3-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid. Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts. Volumetrische Methode der Destillation-Thoriumnitrat-Titration
  • GB/T 22660.3-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid. Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts. Volumetrische Methode der Destillation-Thoriumnitrat-Titration
  • GB/T 21057-2007 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 21728-2008 Bestimmung des Fluoridgehalts in Ziegeltee
  • GB/T 5195.1-2006 Flussspat. Bestimmung des Calciumfluoridgehalts
  • GB/T 6609.14-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Lanthan-Alizarin-Komplexon

International Organization for Standardization (ISO), Fluorgehalt

  • ISO 4694:1987 Eisenerze; Bestimmung des Fluorgehalts; Ionenselektive Elektrodenmethode
  • ISO 2833:1973 Natriumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Fluorgehalts; Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • ISO 11724:2016 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • ISO 9503:1991 Flussspat in metallurgischer Qualität; Bestimmung des verfügbaren Fluorgehalts; modifizierte Willard-Winter-Methode
  • ISO 2362:1972 Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Fluorgehalts; Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • ISO 5439:1978 Flussspat in Säurequalität; Bestimmung des verfügbaren Fluorgehalts; Potentiometrische Methode nach der Destillation
  • ISO 6677:1983 Hexafluorkieselsäure für industrielle Zwecke; Bestimmung des verfügbaren Fluorgehalts; Potentiometrische Methode nach der Destillation
  • ISO/CD 13548 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Fluorgehalts durch Natriumhydroxidfusion und Fluoridionen-selektive Elektrodendetektion
  • ISO 1693:1976 Kryolith, natürlich und künstlich; Bestimmung des Fluorgehalts; Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • ISO 9892:1992 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen; Bestimmung des Fluorgehalts; Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • ISO 2828:1973 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Fluorgehalts; spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid
  • ISO 3360:1976 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Fluorgehalts; photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat

GSO, Fluorgehalt

  • GSO ISO 4694:2013 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GSO ISO 2833:2015 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • BH GSO ISO 2833:2017 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • OS GSO ISO 2833:2015 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • OS GSO ISO 1693:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • BH GSO ISO 1693:2016 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • GSO ISO 1693:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • GSO ISO 2828:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid
  • GSO ISO 9892:2016 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • BH GSO ISO 9892:2017 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • OS GSO ISO 9892:2016 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • GSO ISO 3360:2015 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – Photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • OS GSO ISO 2828:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid
  • BH GSO ISO 2828:2016 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid
  • BH GSO ISO 3360:2017 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – Photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • OS GSO ISO 3360:2015 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – Photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat

Professional Standard - Commodity Inspection, Fluorgehalt

  • SN/T 2762-2011 Bestimmung des Fluorgehalts in importiertem und exportiertem Graphit mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 1031.4-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Fluorgehalts
  • SN/T 3596-2013 Prüfverfahren für Gesamtfluor in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-ionenselektive Elektrodenmethode
  • SN/T 3469.2-2013 Bestimmung von Fluor in importiertem Kupferstein oder gesintertem Kupfermaterial mittels ionenselektiver Elektrode

Professional Standard - Chemical Industry, Fluorgehalt

  • HG/T 4199-2011 Bestimmung des Fluorgehalts in anorganischen chemischen Produkten mittels Ionenchromatographie
  • HG/T 4656-2014 Hilfsmittel zum Färben und Veredeln von Textilien. Bestimmung des Fluorgehalts von wasser- und ölabweisenden Mitteln aus Fluorkohlenwasserstoffen
  • HG/T 5016~5017-2016 Bestimmung des Fluorgehalts in fluorhaltigem Abgas und Bestimmungsmethode des Ethylendiamintetraessigsäuredinatriums (EDTA) und des Kupfergehalts in Abfallflüssigkeit der stromlosen Verkupferung (2016)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluorgehalt

  • DB22/T 2910-2018 Bestimmung des Fluorgehalts in importierter Kohle durch Alkalifusion-Fluorionen-selektive Elektrodenmethode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Fluorgehalt

  • YB/T 190.10-2014 Strangguss-Formpulver. Bestimmung des Fluorgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • YB/T 190.10-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Stranggusskokillenpulver Die ionenselektive Elektrodenmethode zur Bestimmung des Fluorgehalts

YU-JUS, Fluorgehalt

  • JUS H.B8.431-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung des verfügbaren Fluorgehalts. Potentiometrische Methode nach der Destillation
  • JUS H.B8.092-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Fluorgehalts. Modifiziertes Willard-Winter-Verfahren
  • JUS H.B8.610-1979 Ahiminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Ahiminium verwendet. Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid

British Standards Institution (BSI), Fluorgehalt

  • BS 4993-1:1974(2011) Prüfmethoden für Aluminiumfluorid zur industriellen Verwendung – Teil 1: Bestimmung des Fluorgehalts
  • BS 5072-3:1975(2011) Testmethoden für Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Teil 3: Bestimmung des Fluorgehalts
  • BS ISO 11724:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • BS 7020-19:1989 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • BS 7020-19:1988 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • BS 4258-4:1976 Prüfmethoden für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Fluorgehalts
  • BS 4258-4:1975(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 4: Bestimmung des Fluorgehalts

BE-NBN, Fluorgehalt

  • NBN T 03-533-1985 Hexafluorkieselsäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung des verfügbaren Fluorgehalts – Potentiometrische Methode nach der Destillation
  • NBN T 03-463-1983 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • NBN T 03-435-1983 Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • NBN T 03-545-1983 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des verfügbaren Fluorgehalts – Potentiometrische Methode nach der Destillation
  • NBN T 03-437-1983 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8-Hydroxychinolin-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-433-1983 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • NBN T 03-418-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid
  • NBN T 03-265-1980 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) - Bestimmung des Fluorgehalts - Photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat

TR-TSE, Fluorgehalt

  • TS 2488-1976 NATRIUMFLUORID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES FLUORGEHALTS MODIFIZIERTE WILLARD-WINTER-METHODE

Professional Standard - Electricity, Fluorgehalt

  • DL/T 2152-2020 Methode zur Bestimmung des Chlor- und Fluorgehalts in festen Brennstoffen von Biomassekraftwerken

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fluorgehalt

  • JIS R 9301-3-11:1999 Aluminiumoxidpulver – Teil 3: Methoden der chemischen Analyse – 11: Bestimmung des Fluorgehalts
  • JIS K 1468-2:1999 Saurer Flussspat – Verfahren zur chemischen Analyse Teil 2: Bestimmung des verfügbaren Fluorgehalts – Potentiometrische Methode nach der Destillation

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluorgehalt

  • DB13/T 5426-2021 Bestimmung des Fluorgehalts in Formflussmitteln und ionenselektiver Elektrodenmethode aus Ofenschlacke
  • DB13/T 5622-2022 Bestimmung des Fluorgehalts in festem Biomassebrennstoff, Sauerstoffbombenverbrennung, ionenselektive Elektrodenmethode

PL-PKN, Fluorgehalt

  • PN A86785-1990 Rohstoffe und Produkte von Fischen und wirbellosen Wassertieren. Bestimmung des Fluorgehalts

KR-KS, Fluorgehalt

  • KS M ISO 1693-2017 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • KS M ISO 2828-2003(2023) Aluminiumoxid für die Aluminiumproduktion – Bestimmung des Fluorgehalts – Alizarin-Komplexon- und Lanthanchlorid-Spektrophotometrie
  • KS M ISO 3360-2017 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Fluorgehalt

  • YS/T 535.2-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 2: Bestimmung des Fluorgehalts. Destillation-Thoriumnitrat-Volumenmethode
  • YS/T 581.3-2012 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid. Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts
  • YS/T 273.3-2012 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts
  • YS/T 581.3-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts mittels Destillation und volumetrischer Thoriumnitrat-Titration
  • YS/T 273.3-2006 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts durch Destillation-Thoriumnitrat-Titration

HU-MSZT, Fluorgehalt

  • MSZ 21470/30-1982 Inspektion des Bodenumweltschutzes, Bestimmung des Nefulingehalts
  • MSZ 6060-11.lap-1958 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition des Fluor- und Methylfluorid-D-Gehalts
  • MSZ 12750/43-1987 Nachweis von Oberflächenwasser, Bestimmung des Trifluralingehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fluorgehalt

  • ASTM D3761-96 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D3761-96(2002) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D3761-10 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM UOP975-02 Fluor in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggas durch oxidative Verbrennung mit ionenselektiver Elektrodendetektion
  • ASTM UOP619-83 Fluor in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung
  • ASTM D5987-96(2002) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
  • ASTM D5987-96 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
  • ASTM D5987-96(2007) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden

Standard Association of Australia (SAA), Fluorgehalt

  • AS 1038.10.4:2001 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Kohle, Koks und Flugasche - Bestimmung des Fluorgehalts - Pyrohydrolyseverfahren
  • AS 1038.10.4:2001(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung des Fluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche. Pyrolyseverfahren

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluorgehalt

  • DB34/T 2127.10-2014 Analysemethoden für Proben aus regionalen geochemischen Untersuchungen – Teil 10: Bestimmung des Fluorgehalts mit der ionenselektiven Elektrodenmethode

SE-SIS, Fluorgehalt

  • SIS SS-ISO 9892:1992 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten