ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Goldthiol

Für die Goldthiol gibt es insgesamt 386 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Goldthiol die folgenden Kategorien: grob, organische Chemie, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Erdgas, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Labormedizin, Luftqualität, Gefahrgutschutz, Schuhwerk, füttern, Nichteisenmetallprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ferrolegierung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Gummi, Holz, Rundholz und Schnittholz, Metallerz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Wortschatz, fotografische Fähigkeiten, Wasserqualität.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Goldthiol

  • ASTM UOP197-89 Mercaptan-Schwefel – Kupferzahl
  • ASTM UOP163-89 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM UOP547-97 Labor-Schwefelwasserstoff- und Mercaptan-Extraktion
  • ASTM UOP547-13 Labor-Schwefelwasserstoff- und Mercaptan-Extraktion
  • ASTM D3227-16 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM UOP163-10 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP935-94 Mercaptain-Typen in Kerosin mittels NMR
  • ASTM D3227-23 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM UOP212-05 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP163-05 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP212-77 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP212-04 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP212-03 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP1021-19 Bestimmung von Spuren von Methylmercaptan, Ethylmercaptan und Isopropyldisulfid in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM UOP772-77 Mercaptan-Schwefel in LPG durch Mikrocoulometrie
  • ASTM UOP209-00 Alkalinitäts-, Sulfid- und Mercaptidanalysen gebrauchter Raffinerie-Laugenlösungen
  • ASTM D2913-96 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-96(2007) Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-96(2001)e1 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-20 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-14 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D7652-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methylmercaptan, Kohlenstoffdisulfid und Gesamtschwefel in Wasserstoffkraftstoff durch Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5305-18e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggasdampf
  • ASTM D5305-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggasdampf
  • ASTM D5305-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggasdampf
  • ASTM D5305-97(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggasdampf
  • ASTM D5305-97(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggasdampf
  • ASTM D5305-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggasdampf
  • ASTM D5305-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggasdampf
  • ASTM UOP1003-13 Spurenmetalle in Methanol von ICP-OES
  • ASTM D5044-02 Standardtestmethode für kautschukchemikalienfreies 2-Mercaptobenzothiazol (MBT) in Benzothiazyldisulfid (MBTS)
  • ASTM D198-21a Standardtestmethoden für statische Tests von Schnittholz in Strukturgrößen
  • ASTM D1988-91(2000) Standardtestmethode für Mercaptane in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D198-02e1 Standardtestmethoden für statische Tests von Schnittholz in Strukturgrößen
  • ASTM D198-08 Standardtestmethoden für statische Tests von Schnittholz in Strukturgrößen
  • ASTM D1988-20 Standardtestmethode für Mercaptane in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D198-22a Standardtestmethoden für statische Tests von Schnittholz in Strukturgrößen
  • ASTM D198-14e1 Standardtestmethoden für statische Tests von Schnittholz in Strukturgrößen
  • ASTM D1988-06 Standardtestmethode für Mercaptane in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D7318-11 Standardtestmethode für vorhandenes anorganisches Sulfat in Ethanol durch potentiometrische Titration
  • ASTM D1988-06(2011) Standardtestmethode für Mercaptane in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D3227-00 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-02a Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-02 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-04(2010) Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-04a(2010) Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-13 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-04a Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-04 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D7318-07 Standardtestmethode für das gesamte anorganische Sulfat in Ethanol durch potentiometrische Titration
  • ASTM D1988-06(2015) Standardtestmethode für Mercaptane in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D7318-13 Standardtestmethode für vorhandenes anorganisches Sulfat in Ethanol durch potentiometrische Titration

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Goldthiol

  • GB/T 26983-2011 Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methylmercaptan und Ethylmercaptan in Rohöl
  • GB/T 26026-2010 Methylzinnmercaptid
  • GB/T 42526-2023 Mittel zur Entschwefelung und Entkohlung von Alkoholaminen
  • GB/T 14678-1993 Luftqualität. Bestimmung von geschwefeltem Wasserstoff, Methylsulfhydryl, Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid. Gaschromatographie
  • GB 29974-2013 Lebensmittelzusatzstoff Furfuryl Mercaptan (Caffealdehyde)
  • GB/T 11060.6-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 6: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • GB 18056-2000 Hygienestandard für Methylmercaptan in der Luft von Wohngebieten
  • GB 23487-2009 Lebensmittelzusatzstoff.2-Methyl-3-furanthiol
  • GB/T 11060.9-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 9: Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 8037-2009 Benzolprodukte der Kohleverkokung – Test auf Anwesenheit von Mercaptans
  • GB/T 1792-2015 Bestimmung von Mercaptanschwefel in Benzin, Kerosin, Kerosin und Destillatkraftstoffen durch potentiometrische Titration
  • GB/T 17064-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylmercaptan – Gaschromatographische Methode
  • GB 28340-2012 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff 3 – Methylmercaptopropylalkohol
  • GB/T 30082-2013 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • GB/T 18179-2000 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Test auf feuchten Schwefel (Schwefelblüten).
  • GB/T 43102-2023 Porositätstest von Metallbeschichtungen Bestimmung der Porosität von Gold oder Palladium unter Verwendung von schwefeliger Säure/Schwefeldioxiddampf

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Goldthiol

  • KS M ISO 5275-2003(2018) Aromatische Kohlenwasserstoffe – Mercaptan-Testmethode – Arzttest
  • KS M ISO 5275:2003 Aromatische Kohlenwasserstoffe – Test auf Vorhandensein von Mercaptanen (Thiolen) – ärztlicher Test
  • KS I 2205-2011 Methoden zur Bestimmung von Mercaptan im Abgas
  • KS M 0029-1993 Methoden zur Bestimmung von Mercaptan im Abgas
  • KS I ISO 6326-3-2006(2016) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • KS I ISO 6326-3-2006(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • KS I ISO 6326-3:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • KS M ISO 3012-2003(2018) Benzin, Kerosin und Destillatkraftstoffe – Prüfmethode für den Mercaptan-Schwefelgehalt – Potentiometer-Methode
  • KS M ISO 8799:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • KS M ISO 8799:2014 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • KS M ISO 8799-2014(2019) Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • KS M ISO 6843:2008 Oberflächenaktive Mittel – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse
  • KS M ISO 6843:2013 Oberflächenaktive Stoffe – sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse
  • KS D 2538-2012 Titanlegierungen – Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • KS D 2538-2012(2017) Titanlegierungen – Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • KS D 2538-2022 Titanlegierungen – Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • KS M ISO 3012:2003 Benzin, Kerosin und Destillatkraftstoffe – Bestimmung von Mercaptanschwefel – Potentiometrische Methode
  • KS D 1779-2016(2021) Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Schwefel in metallischen Werkstoffen
  • KS D 1779-1993 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Schwefel in metallischen Werkstoffen
  • KS M ISO 6842:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz

CZ-CSN, Goldthiol

  • CSN 65 6127-1980 Bestimmung von Mercaptan- und Hydrogansulfid-Schwefel. otentiometrische Methode
  • CSN ISO 5275:1994 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Test auf Anwesenheit von Mercaptanen (Thiolen), ärztlicher Test
  • CSN 38 5565-3-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • CSN 65 6127 Za-1989 Revision a- 3/1989 Tschechischer Nationalstandard 65 6127 * 7ST SEV 756-78 Motorkraftstoff. Bestimmung des Mercaptan- und Schwefelwasserstoffgehalts
  • CSN 42 0624-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nichteisenmetalle und Legierungen. Bestimmung von Schwefel durch automatische Analysegeräte
  • CSN 62 1463-1981 Prüfung von Gummi. Bestimmung der Haftung auf Metall

RO-ASRO, Goldthiol

  • STAS 6908/1-1975 KOHLENWASSERSTOFFGASE Identifizierung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • STAS 8684-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung von Mercaptanschwefel
  • STAS 6908/2-1975 KOHLENWASSERSTOFFGASE Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • STAS 48-1952 BENZINE UND WEISSER SPIRIT Mercaptanischer Schwefel und geschwefelter Wasserstoff (Arzttest)
  • STAS 47-1980 BENZINE UND WEISSER SPIRIT Mercaptanischer Schwefel und geschwefelter Wasserstoff (Arzttest)
  • STAS 8042-1983 MOTORKRAFTSTOFFE Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts
  • STAS 12730-1989 LUFTREINHEIT Bestimmung des Mercaptangehalts
  • STAS 7730-1967 Gaskohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • STAS 6908/3-1990 Gasförmige Kohlenwasserstoffe. Schwefelwasserstoff. Puffer. Formen und Abmessungen
  • STAS 4117-1976 Nebenprodukte für die Textilindustrie. Waschmittel auf der Basis von Sulfatfettalkoholen
  • STAS 8698-1970 GOLD-SULFID-KONZENTRATE
  • STAS 8544-1976 Nebenprodukte für die Textilindustrie. SULFATIERTE PRIMÄRALKOHOLE BASISNETZMITTEL ZUM MECERISIEREN
  • STAS 12459/3-1986 Bestimmung des Schwefelgehalts von NICKELBASISLEGIERUNGEN
  • STAS 4605/13-1972 NICHT-METATISCHE, LAGERMISCHENDE PRODUKTE MIT CARBONAT-GEHALT DCTerminierung von Sulfat-Ionen und Tolalschwefel
  • STAS 10395/8-1975 FERROVANADIUM Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 11039/6-1978 SIUCOCALCIUM Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 2979/14-1967 Zinn-Kupfer-Legierung. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 9772/6-1982 FERROBORON Bestimmung von Schwefel
  • STAS 11033/6-1978 FIJRROSILICOCHROME Bestimmung des Schwefelgehalts

Universal Oil Products Company (UOP), Goldthiol

  • UOP 547-2013 LABOR-SCHWEFELWASSERSTOFF- UND MERCAPTAN-EXTRAKTION
  • UOP 163-2010 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • UOP 212-2005 SCHWEFELWASSERSTOFF, MERCAPTANSCHWEFEL UND CARBONYLSULFID IN KOHLENWASSERSTOFFGASEN DURCH POTENTIOMETRISCHE TITRATION
  • UOP 935-1994 MERCAPTAN-TYPEN IN KEROSIN DURCH NMR
  • UOP 209-2000 ALKALINITÄTS-, SULFID- UND MERCAPTIDANALYSEN VON GEBRAUCHTEN RAFFINERIE-LÄTZLÖSUNGEN
  • UOP 1003-2013 Spurenmetalle in Methanol von ICP-OES

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Goldthiol

  • CNS 7712-1988 Chemisches Reagenz (Ethylmercaptan)
  • CNS 2016-1979 Thioglykolsäure
  • CNS 1992-1978 Natriumthioglykolat
  • CNS 2017-1979 Thionalid
  • CNS 3386-1972 Testmethode für Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in Erdölgas (elektrische Titration)
  • CNS 9185-1982 Testmethode für Mercaptan im Abgas (durch spektrophotometrische Methode)
  • CNS 6190-1980 Testmethode für Mercaptan-Schwefel in Flugturbinenkraftstoffen (Amperometrische Methode)
  • CNS 6191-1980 Testmethode für Mercaptan-Schwefel in Flugturbinenkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • CNS 6192-1993 Testmethode für Mercaptan-Schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • CNS 9539-1982 Methoden zur hygienischen Prüfung von Kosmetika – Thioglykolsäure und ihre Salze
  • CNS 4283-1978 Bestimmung der Farbe höherer Alkohole für den industriellen Einsatz (Schwefelsäuremethode)
  • CNS 3578-1973 Testmethode für Mercaptan-Schwefel in Flugturbinenkraftstoffen, Farbindikatormethode
  • CNS 11942.20-2001 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 7284-1981 Methoden zur Bestimmung von Gold und Silber in Sulfiderzen
  • CNS 11942-20-2001 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11390-1985 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Schwefel in metallischen Werkstoffen

RU-GOST R, Goldthiol

  • GOST 22387.2-1997 Brennbare Erdgase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Schwefelmercaptan
  • GOST 22387.2-1983 Natürliche brennbare Gase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Schwefelmercaptan
  • GOST 22387.2-2014 Brennbare Erdgase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • GOST R 52030-2003 Erdölprodukte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung von Mercaptanschwefel
  • GOST R 56871-2016 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel durch potentiometrische Titration
  • GOST 25742.3-1983 Methanolgift, technisch. Methode zur Schwefelbestimmung
  • GOST 2706.10-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • GOST 32918-2014 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST R 50802-1995 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST 739-1974 2-Mercaptobenzothiazol. Spezifikationen
  • GOST 17323-1971 Motorkraftstoff. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Mercaptan und Schwefelwasserstoff durch potentiometrische Titration
  • GOST ISO 5275-2017 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies. Arzttest
  • GOST 33690-2015 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen mittels Gaschromatographie
  • GOST 27041-1986 Ferrolegierungen, Metallchrom und Metallmangan. Methoden zur Schwefelbestimmung
  • GOST 12345-2001 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Schwefelbestimmung
  • GOST 12345-1988 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Schwefelbestimmung
  • GOST 1652.9-1977 Kupfer-Zink-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 1293.16-1993 Blei-Antimon-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 2604.2-1986 Legiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 24018.8-1991 Feuerbeständige Legierungen auf Nikel-Basis. Methoden zur Bestimmung von Schwefel

ES-AENOR, Goldthiol

  • INTA 15 04 45 Mercaptan-Schwefel-Flugtreibstoff (Volumenindex-Methode)
  • UNE 55-841-1990 Bestimmung von nicht schwefelhaltigen Materialien in Sulfatalkohol-Reinigungsmitteln und ethoxylierten Alkylphenol-Reinigungsmitteln

PL-PKN, Goldthiol

  • PN C04111-1986 JNaturgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • PN C04053-1971 Erdölprodukte Bestimmung des Mercap?an-Schwefelgehalts? in Mo?or-Kraftstoffen
  • PN C96011-03-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • PN Z04207-02-1989 Luftreinheitsschutztests für Mercaptane. Bestimmung von n-Butylmercaptan an Arbeitsplätzen durch Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektor
  • PN Z04207-03-1990 Luftstrahlschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Ethylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04207-04-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Methylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04207-01-1989 Luftreinheitsschutzbestimmungen für Mercaptane Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN H04706-1991 Nichteisenmetalle und Legierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04232-07-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Schwefel
  • PN H04782-09-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Schwefel
  • PN C04564-1992 Wasser und Abwasser. Bestimmung von Molybdän durch kolorimetrische Methode mit Toluol-3,4-dithiolen
  • PN H04781-11-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Goldthiol

  • ISO 5275:2003 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest
  • ISO 5275:1979 Aromatische Kohlenwasserstoffe; Test auf Anwesenheit von Mercaptanen (Thiolen); Arzttest
  • ISO 3012:1974 Treibstoffe für Flugturbinen – Bestimmung von Mercaptanschwefel – Amperometrische und potentiometrische Methoden
  • ISO 6326-3:1989 Erdgas; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • ISO 3012:1991 Benzin, Kerosin und Destillatbrennstoffe; Bestimmung von Mercaptanschwefel; Potentiometrische Methode
  • ISO 3012:1999 Erdölprodukte – Bestimmung von Thiol (Mercaptan)-Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen – Potentiometrische Methode
  • ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • ISO 8799:1988 Oberflächenaktive Mittel; Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole; Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatiertem Material
  • ISO 6326-4:1994 Erdgas; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Teil 4: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigen Geruchsstoffen
  • ISO 1843-8:1982 Höhere Alkohole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 8: Schwefelsäure-Farbtest
  • ISO 755-3:1981 Butan-1-ol für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Schwefelsäure-Farbtest
  • ISO 12687:1996 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Test auf feuchten Schwefel (Schwefelblüten).
  • ISO 6842:1989 Oberflächenaktive Stoffe; sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole; Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz

YU-JUS, Goldthiol

  • JUS H.F8.507-1992 Schwefelwasserstoff und Mercaptanfulfur in Erdgas. Iodometrische Titrationsmethode mit Cadmiumsulfat
  • JUS H.B8.249-1987 Butan-l-ol für den industriellen Einsatz. Schwefelsäure-Farbtest. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.263-1983 Methanol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an karbonisierbaren Verunreinigungen mit Schwefelsäure. Kolorimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), Goldthiol

  • BS EN ISO 6326-3:1998 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • BS EN ISO 6326-3:1994 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • BS EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • BS 2000-272:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG) – Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS 2000-272:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG). Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS 2000-342:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung von Thiol-(Mercaptan)schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen – Potentiometrische Methode
  • BS EN ISO 12687:1998 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Test auf feuchten Schwefel (Schwefelblüten).
  • BS EN 2334:1997 Chrom-Schwefelsäure-Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • BS EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS EN 1899-1:1998 Wasserqualität – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach n Tagen (BSBn) – Verdünnungs- und Impfmethode mit Allylthioharnstoffzugabe

GOSTR, Goldthiol

  • GOST 32462-2013 Flüssige Erdölprodukte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung von Mercaptanschwefel
  • GOST R ISO 5275-2009 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies (Arzttest)
  • GOST 34310-2017 Biologische Heilmittel für die Veterinärmedizin. Methoden zur Bestimmung von Mertiolyt, Phenol, Formaldehyd

Association Francaise de Normalisation, Goldthiol

  • NF T45-030:1996 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Beschleuniger vom Typ Mercaptobenzothiazol (mbt) und Mercaptobenzothiazyldisulfid (mbts). Testmethoden.
  • NF ISO 3012:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Form von Thiolen (Mercaptanen) in leichten und mittleren Destillaten – Potentiometrische Methode
  • NF X20-526-3:1998 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie.
  • NF M07-022:1982 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. ERDÖL UND DERIVATE. BESTIMMUNG VON MERCAPTANSCHWEFEL IN FLÜCHTIGEN KRAFTSTOFFEN UND DESTILLATEN.
  • NF EN 15486:2007 Ethanol als Benzin-Mischbasis – Schwefelbestimmung – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF T73-242*NF EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen.
  • NF M07-022*NF ISO 3012:1999 Erdölprodukte. Bestimmung von Thiol (Mercaptan) Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen. Potentiometrische Methode.
  • NF EN ISO 8799:2009 Tenside – Ethoxylierte Alkohole und Alkylphenolsulfate – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NF T73-242:1995 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatiertem Material.
  • NF A91-148*NF EN ISO 12687:1998 Metallische Beschichtungen. Porositätstests. Test auf feuchten Schwefel (Schwefelblüten).
  • NF T73-240*NF ISO 6842:1989 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz.
  • NF EN 15485:2007 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Schwefeldosierung – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • NF M07-122*NF EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode.
  • NF A91-150*NF EN ISO 15721:2001 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Porosität in Gold- oder Palladiumbeschichtungen durch schweflige Säure/Schwefeldioxiddampf.
  • NF T73-241*NF ISO 6843:1988 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse.
  • NF EN 15492:2012 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Gehalts an mineralischen Chloriden und Sulfaten – Ionenchromatographie-Methode

Professional Standard - Medicine, Goldthiol

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Goldthiol

  • GJB 1747-1993 Spezifikation für 2-Diethylaminoethanthiol
  • GJB 3647A-2021 Bestimmung von Thiodiglykol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 3647-1999 Bestimmung von Thiodiglykol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 1747-1993(XG1-2015) Überarbeitungsblatt 1-2015 der 2-Diethylaminoethanmercaptan-Spezifikation
  • GJB 9778-2020 Spezifikation für entalkoholisierten einkomponentigen, bei Raumtemperatur vulkanisierten Silikonkautschuk

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Goldthiol

  • ESDU 85024 A-2003 Wärmekapazität und Enthalpie von Flüssigkeiten: organische Schwefelverbindungen (Thiole und Sulfide).

HU-MSZT, Goldthiol

  • MSZ KGST 756-1977 Schwefelwasserstoff-Verband im Inhalt der Definition von Motorkraftstoff Mercaptanen und Schwefel
  • MNOSZ 5964-1956 Analyse von Metall-(Hyper-)Ammoniumsulfat-Zielen

Professional Standard - Chemical Industry, Goldthiol

  • HG/T 3879-2006 Hitzestabilisator Methylzinnmercaptide TM-19
  • HG/T 2335-2003 Fotografische Chemikalien 2-[(4-Amino-3-methylphenyl)ethylamino]-ethanolsulfat (CD-4)
  • HG/T 5405~5407-2018 Testmethoden für die katalytische Leistung von Ethylenpolymerisationskatalysatoren, Testmethoden für die Schwefelkapazität anorganischer Schwefelkatalysatoren in entflüssigtem Gas und Testmethoden für die Aktivität von Süßungskatalysatoren bei Raumtemperatur (2018)

Professional Standard - Agriculture, Goldthiol

FI-SFS, Goldthiol

未注明发布机构, Goldthiol

  • BS EN ISO 6326-3:1998(1999)*BS 3156-11.4.3:1994 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • BS 2000-272:2000(2010) Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 272: Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG) – Elektrometrische Titrationsmethode
  • DIN 51796 E:2009-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • BS EN 2334:1997(2000) Chrom-Schwefelsäurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen

Danish Standards Foundation, Goldthiol

  • DS/EN ISO 6326-3:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • DS/EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • DS/EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN ISO 12687:1999 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Test auf feuchten Schwefel (Schwefelblüten).
  • DS/EN ISO 15721:2001 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Porosität in Gold- oder Palladiumbeschichtungen durch schweflige Säure/Schwefeldioxiddampf
  • DS/EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren

VN-TCVN, Goldthiol

  • TCVN 4250-1986 Erdgase. Verfahren zur Bestimmung des Hydrogensulfit- und Mercaptangehalts
  • TCVN 2685-2008 Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillattreibstoffe.Bestimmung von (Thiolmercaptan)schwefel (potentiometrische Methode)
  • TCVN 4152-1985 Ferrosilicium.Methode zur Bestimmung von Schwefel

German Institute for Standardization, Goldthiol

  • DIN 51796:2010-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN ISO 5275:2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN EN ISO 6326-3:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer (ISO 6326-3:1989); Deutsche Fassung EN ISO 6326-3:1997
  • DIN 51796:2010 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN 51855-6:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; potentiometrisches Verfahren
  • DIN EN ISO 12687:1998 Metallische Beschichtungen – Porositätsprüfungen – Prüfung auf feuchten Schwefel (Schwefelblüten) (ISO 12687:1996); Deutsche Fassung EN ISO 12687:1998
  • DIN ISO 5275:2005-10 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN EN ISO 8799:2010-04 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen (ISO 8799:2009); Deutsche Fassung EN ISO 8799:2009
  • DIN EN ISO 12687:1998-09 Metallische Beschichtungen - Porositätsprüfungen - Prüfung auf feuchten Schwefel (Schwefelblüten) (ISO 12687:1996); Deutsche Fassung EN ISO 12687:1998
  • DIN 51796:1976 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN EN ISO 8799:2010 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen (ISO 8799:2009); Deutsche Fassung EN ISO 8799:2009
  • DIN EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15486:2007-11
  • DIN EN 15486:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Deutsche Fassung EN 15486:2007

KR-KS, Goldthiol

  • KS I ISO 6326-3-2022 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • KS M ISO 5275-2003(2023) Aromatische Kohlenwasserstoffe – Mercaptan-Testmethode – Arzttest
  • KS M ISO 6842-2008 Oberflächenaktive Stoffe – sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Goldthiol

  • GB/T 33443-2016 Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methanthiol und Dimethylsulfid in kohlebasiertem Synthesegas – Gaschromatograph
  • GB 34464-2017 Futterzusatzstoff – Menadion-Dimethylpyrimidinol-Bisulfit

BE-NBN, Goldthiol

  • NBN T 04-138-1983 Höhere Alkohole für den industriellen Einsatz – Schwefelsäure-Farbtest
  • NBN T 04-118-1983 Butan-l-ol für den industriellen Einsatz – Schwefelsäure-Farbtest
  • NBN T 63-163-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • NBN T 63-153-1983 Oberflächenaktive Stoffe – Polyethoxylierte Alkohole und Alkylphenolsulfate – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • NBN T 63-162-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse
  • NBN-ISO 6842:1990 Tenside - Sulfatierte, ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole - Bestimmung des Gesamt-aktiven -Stoffgehaltes

United States Navy, Goldthiol

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Goldthiol

Group Standards of the People's Republic of China, Goldthiol

  • T/CPCIF 0246-2023 Härter für Epoxidharz – Polyetherpolysulfan
  • T/CNIA 0080-2021 Technische Spezifikation zur Bewertung von Green-Design-Produkten: Methylzinnmercaptid
  • T/CGA 004-2017 Schwefel-Gold-Konzentrat, hergestellt durch den Zyanidierungsprozess
  • T/ZZB 0471-2018 Essstäbchen aus Polyphenylensulfid-Verbindung (Essstäbchen aus Legierung)

TH-TISI, Goldthiol

  • TIS 1829-2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel.Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies.Arzttest

European Committee for Standardization (CEN), Goldthiol

  • EN ISO 6326-3:1997 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • EN ISO 8799:1995 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatiertem Material (ISO 8799: 1988)
  • EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • EN ISO 12687:1998 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Test auf feuchten Schwefel (Schwefelblüten) ISO 12687:1996

Lithuanian Standards Office , Goldthiol

  • LST EN ISO 6326-3:2000 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer (ISO 6326-3:1989)
  • LST EN 15486-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • LST EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen (ISO 8799:2009)
  • LST EN ISO 12687:2001 Metallische Beschichtungen – Porositätsprüfungen – Prüfung auf feuchten Schwefel (Schwefelblüten) (ISO 12687:1996)
  • LST EN 15485-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren

AENOR, Goldthiol

  • UNE-EN ISO 6326-3:1998 ERDGAS. BESTIMMUNG VON SCHWEFELVERBINDUNGEN. TEIL 3: BESTIMMUNG VON SCHWEFELWASSERSTOFF, MERCAPTANSCHWEFEL UND CARBONYLSULFIDSCHWEFEL DURCH POTENTIOMETRIE. (ISO 6326-3:1989).
  • UNE 84013:2006 Kosmetische Rohstoffe. Triethanolaminlaurylsulfat 40 %.
  • UNE 51209:1982 FLUGTURBINENKRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG VON MERCAPTANSCHWEFEL. AMPEROMETRISCHE UND POTENTIOMETRISCHE METHODEN
  • UNE-EN 15486:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • UNE-EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen (ISO 8799:2009)
  • UNE-EN ISO 12687:1998 METALLISCHE BESCHICHTUNGEN. POROSITÄTSTESTS. FEUCHTER SCHWEFEL (SCHWEFELBLÜTEN) TEST. (ISO 12687:1996).
  • UNE 84653:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Marygold (Calendula officinalis L.)
  • UNE-EN 2334:1998 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. CHROM-SCHWEFELSÄUREBEIZUNG VON ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN.
  • UNE-EN 15485:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren

SE-SIS, Goldthiol

  • SIS SS-ISO 3012:1992 Benzin, Kerosin und Destillatkraftstoffe – Bestimmung von Mercaptanschwefel – Potentiometrische Methode

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Goldthiol

  • GPA STD 2265-1968 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in Erdgas (Cadmiumsulfat-iodometrische Titrationsmethode) (Nachdruck 1974-1980)
  • GPA RR-104-1987 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Monoethanolamin, Diglycolamin, Diethanolamin und Methyldiethanolamin
  • GPA STD 2188-2014 Methode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggas unter Verwendung der Länge von Färberöhrchen
  • GPA STD 2194-2014 Niederdruck-Feldmethode zur Bestimmung des Ethylmercaptan-Geruchsstoffs in Flüssiggas unter Verwendung der Länge von Färberohren
  • GPA RR-92-1985 Einfluss von Ethylenglykol oder Methanol auf die Hydratbildung in Systemen, die Ethan, Propan, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff oder ein typisches Gaskondensat enthalten
  • GPA RR-125-1989 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in protonierten wässrigen Lösungen von Diethanolamin

国家质量监督检验检疫总局, Goldthiol

  • SN/T 4951-2017 Bestimmung des Schwefelwasserstoff- und Mercaptangehalts in flüssigen Kohlenwasserstoffen mittels potentiometrischer Titrationsmethode

Standard Association of Australia (SAA), Goldthiol

工业和信息化部, Goldthiol

  • HG/T 5407-2018 Testmethode für die Aktivität des Demercaptan-Katalysators bei Raumtemperatur
  • HG/T 5317-2018 Analysemethode für chemische Komponenten des Demercaptan-Katalysators bei Raumtemperatur

IN-BIS, Goldthiol

  • IS 1448 Pt.36-1960 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Mercaptane [P: 36]
  • IS 1448 Pt.109-1981 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 109] Bestimmung von Mercaptanschwefel – Amperometrische und potentiometrische Methoden für Flugturbinenkraftstoffe

AR-IRAM, Goldthiol

  • IRAM 6510-1951 Bestimmung von Mercaptanschwefel in Erdölprodukten anhand der Anzahl der Kupfermoleküle
  • IRAM 6609-1959 Bestimmung von Mercaptan-Schwefel in Erdölprodukten für Flugzeugtreibstoffe
  • IRAM 25 590-1959 Tensid. Methode zur Bestimmung von Schwefelanhydriden in Ölen und sulfatierten Fettalkoholen aus der organischen Synthese
  • IRAM 25576-1959 Synthetische Haushaltsreiniger auf Basis sulfatierter Fettalkohole und/oder Dodecylbenzol

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Goldthiol

  • GB/T 36767-2018 Methode zur Leistungsbewertung der Reinigung eines Dekarbonisierungsmittels zur Entschwefelung von Alkoholaminen
  • GB/T 40897-2021 Bestimmung von Alkalisulfiden und Erdalkalisulfiden in Kosmetika – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau

ES-UNE, Goldthiol

  • UNE 84013:2018 Kosmetische Rohstoffe. Triethanolaminlaurylsulfat 40 %.

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Goldthiol

  • DB13/T 5028-2019 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Professional Standard - Energy, Goldthiol

  • NB/SH/T 0174-2015 Ärztliche Testmethode zum Nachweis von Mercaptanen und anderen Schwefelverbindungen in Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln

U.S. Military Regulations and Norms, Goldthiol

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Goldthiol

  • GBZ/T 160.49-2004 Methoden zur Bestimmung von Mercaptanen in der Luft am Arbeitsplatz

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Goldthiol

  • DB50/T 837-2017 Bestimmung von Ethanthiol im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie

NO-SN, Goldthiol

  • NS 4859-1983 Luftqualität - Emissionsmessung - Manuelle Bestimmung der Konzentration von Schwefeltrioxid/Schwefelsäure und Schwefeldioxid in staubbeladenen Gasen - Isopropanol-Methode

Canadian General Standards Board (CGSB), Goldthiol

  • CGSB 3.0 NO. 105.3-04-CAN/CGSB-2004 Methoden zur Prüfung von Produkten aus der Erdölindustrie und Produkten, die Sulfate mit nicht hemmendem Ethylenglycol verbinden
  • CGSB 3.0 NO. 18.5-06-CAN/CGSB-2006 Die Qualität des Produkts ist das Produkt des Produkts und das Produkt ist verbunden. Dosierung von l'odorisant (Hylmercaptan) Dans le propane, Produkt des Geländes.
  • CAN/CGSB-3.0 NO.18.5-2015 Methoden zur Prüfung von Erdöl und zugehörigen Produkten. Test auf Ethylmercaptan-Geruchsstoff in Propan@-Feldmethode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Goldthiol

  • SH/T 0174-1992 Qualitative Testmethode für aromatische Kohlenwasserstoffe und leichte Erdölprodukte Mercaptan (Doktortestmethode)

IT-UNI, Goldthiol

  • UNI 7359-1974 Aufkohlungsbehandlung von Metallen. Schwefelnitrieren

Professional Standard - Petroleum, Goldthiol

  • SY/T 7001-2014 Bestimmung der Anionenzusammensetzung hitzestabiler Salze in einer Alkanolamin-Entschwefelungslösung. Ionenchromatographie
  • SY 7001-2014 Ionenchromatographie zur Zusammensetzungsanalyse hitzestabiler Salzanionen in alkoholischer Ammoniak-Entschwefelungslösung

Professional Standard - Aviation, Goldthiol

全国标准信息公共服务平台, Goldthiol

Professional Standard - Environmental Protection, Goldthiol

  • HJ 1078-2019 Bestimmung von 8 Arten schwefelhaltiger organischer Verbindungen wie Methylmercaptan in Abgasen stationärer Schadstoffquellen durch Probenahme, Anreicherung/Gaschromatographie und Massenspektrometrie

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Goldthiol

Professional Standard - Commodity Inspection, Goldthiol

  • SN/T 4376-2015 Abfälle aus Kupfer und Kupferlegierungen.Bestimmung des Kupfergehalts.Titrationsmethode von Natriumhyposulfit

Indonesia Standards, Goldthiol

SAE - SAE International, Goldthiol

Society of Automotive Engineers (SAE), Goldthiol

Professional Standard - Aerospace, Goldthiol

  • QJ/Z 103-1982 Analytische Methode der Ammoniumsulfit-Vergoldungslösung

American National Standards Institute (ANSI), Goldthiol

  • ANSI/ASTM B799:1995 Testmethode für Porosität in Gold- und Palladiumbeschichtungen durch schwefelige Säure/Schwefeldioxiddampf

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Goldthiol

  • YS/T 514.6-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, Rutil, chemische Analysemethode, Bariumsulfat, gravimetrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten