ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

Für die Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen gibt es insgesamt 378 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen die folgenden Kategorien: grob, Kraftstoff, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Kohle, analytische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Chemikalien, organische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Plastik, Baumaterial, Essen umfassend, Straßenarbeiten, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gummi, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Getränke, Anorganische Chemie, Erdgas, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Keramik, fotografische Fähigkeiten, Feuer bekämpfen, Feuerfeste Materialien, Gefahrgutschutz, Verstärkter Kunststoff, Farben und Lacke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Luftqualität, Nichteisenmetallprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Kraftwerk umfassend, Schneidewerkzeuge.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • GB/T 13377-1992 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methode des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • GB/T 4511.1-2008 Koks.Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • GB/T 29617-2013 Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • GB/T 6949-1998 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 217-1996 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 217-2008 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 6949-2010 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 4472-2011 Bestimmung der Dichte und relativen Dichte für chemische Produkte
  • GB/T 14455.4-1993 Essentielle Öle. Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 11540-2008 Duft-/Geschmacksstoffe.Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 8928-2008 Standardtestmethode für die Dichte von halbfestem und festem Asphalt
  • GB/T 5009.2-2003 Bestimmung der relativen Dichte von Lebensmitteln
  • GB/T 13377-2010 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • GB/T 12206-2006 Prüfverfahren zur Bestimmung des Brennwertes von Stadtgas
  • GB/T 6692-2006 Harzveredelungsmittel. Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 13531.4-2013 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika.Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 13531.4-1995 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 5518-2008 Inspektion von Getreide und Öl. Bestimmung der relativen Dichte von Getreide und Ölsaaten
  • GB/T 20432.11-2007 Fotografie Chemikalien in Fotoqualität – Prüfmethoden – Teil 11: Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • GB/T 21756-2008 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der relativen Temperatur spontan entzündlicher Feststoffe
  • GB/T 19224-2003 Bestimmung des relativen Oxidationsgrades in Steinkohle
  • GB 5413.33-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung des spezifischen Gewichts in Rohmilch
  • GB/T 28912-2012 Prüfverfahren für die relative Zweiphasenpermeabilität in Gestein

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • NF M03-039:1982 FESTKRAFTSTOFFE. KOKS. BESTIMMUNG DER WAHREN RELATIVEN DICHTE, DER SCHEINBAREN RELATIVEN DICHTE UND DER POROSITÄT.
  • NF M03-039*NF ISO 1014:2004 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität.
  • NF ISO 1014:2004 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • NF M01-018*NF ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • NF T60-180:1996 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Kapillarstopp-Pyknometer- und abgestufte bikapillare Pyknometer-Methoden.
  • NF T60-180*NF EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • NF X34-112:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte.
  • NF ISO 279:1999 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 Grad Celsius – Referenzmethode.
  • NF V76-121*NF EN 1131:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung der relativen Dichte.
  • NF T75-111*NF ISO 279:1999 Ätherische Öle. Bestimmung der relativen Dichte bei 20 Grad Celsius. Referenzmethode.
  • NF X34-105:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte.
  • NF EN 1131:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • NF M41-008*NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode.
  • NF X34-105*NF EN ISO 17828:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • NF L41-250*NF ISO 7258:1987 Schläuche aus Polytetrafluorethylen (PTFE) für Luft- und Raumfahrtanwendungen. Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte.
  • NF T51-063:1971 Methoden zur Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) von Kunststoffen, ausgenommen Zellkunststoffe.
  • NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode.
  • NF P61-531-3*NF EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • NF T20-036:1985 Chemisches Produkt für den industriellen Einsatz. Bestimmung der relativen Temperatur spontan entzündlicher Feststoffe.
  • NF EN ISO 17828:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF T20-053:1985 Produkte von Schornsteinen und industrielle Verwendung - Bestimmung der Masse und des Volumens von Feststoffen in Flüssigkeiten und Flüssigkeiten - Methode des Pyknismus
  • NF T30-505:1981 Duroplastische Pulverlacke. Bestimmung der Dichte mittels Luftpyknometer.

CZ-CSN, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • ASTM D2320-98(2017) Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM UOP114-86 Relative Gasdichte nach der Schilling-Effusionsmethode
  • ASTM D2320-98(2022)e1 Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D4052-96 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-96(2002)e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-09 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-11 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D1217-93(2003)e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D4052-22 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-15 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D8188-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte von Asphalt, halbfesten bituminösen Materialien und weichem Teerpech unter Verwendung eines digitalen Dichtemessgeräts (U-Rohr)
  • ASTM D1217-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D7777-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von flüssigem Erdöl mit einem tragbaren digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D71-94(2019) Standardtestmethode für die relative Dichte von festem Pech und Asphalt (Verdrängungsmethode)
  • ASTM D4052-18a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-16 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-18 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D2320-98(2008) Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D2320-98(2012) Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D1657-22e1 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D1217-93(1998) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1217-20 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1657-12 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D1657-12(2017) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D8188-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte von Asphalt, halbfesten bituminösen Materialien und weichem Teerpech unter Verwendung eines digitalen Dichtemessgeräts (U-Rohr)
  • ASTM D71-94(1999) Standardtestmethode für die relative Dichte von festem Pech und Asphalt (Verdrängungsmethode)
  • ASTM D71-94(2004) Standardtestmethode für die relative Dichte von festem Pech und Asphalt (Verdrängungsmethode)
  • ASTM D71-94(2009) Standardtestmethode für die relative Dichte von festem Pech und Asphalt (Verdrängungsmethode)
  • ASTM D3505-96 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D3505-18 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D1657-02(2007) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D1070-85(1998) Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1070-03(2017) Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1070-03 Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1217-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1657-22 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM UOP851-08 Dichte von Pulvern und Feststoffen durch Heliumverdrängung
  • ASTM D5002-18 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-18e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-22 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-19 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D1298-12b(2017)e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D6822-02 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D6822-12a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D6822-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D6822-12b(2017) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D1657-89 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckthermohydrometer
  • ASTM D1657-02 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D1657-12e1 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D1298-99e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1480-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM C914-09(2022) Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM C914-09(2022)e1 Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM D1298-99 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-99e2 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1480-02 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D129-64(1978) Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D129-95 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D1298-99(2005) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12b Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1480-07 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-02e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D12-88(1998) Hydrometer-Methode zur Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und des spezifischen API-Kraftstoffgewichts von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten
  • ASTM D792-20 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Kunststoffen durch Verdrängung
  • ASTM D1480-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-21 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D7172-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) und der Absorption feiner Aggregate mittels Infrarot
  • ASTM D854-06e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D854-14 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D3289-17 Standardtestmethode für die Dichte von halbfesten und festen Asphaltmaterialien (Nickeltiegelmethode)

PT-IPQ, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • NP 3757-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • NP 1695-1980 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Messung der Dichte und relativen Dichte mittels Densitometer

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • ISO 5072:1997 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • ISO 1014:1985 Koks; Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 5072:2021 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • ISO 3675:1993 Rohöl und flüssige Erdölprodukte; Laborbestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Hydrometer-Methode
  • ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO 1014:1975 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:2021 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • ISO 3838:1983 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte; Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • ISO 279:1998 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • ISO 279:1981 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C (Referenzmethode)
  • ISO 1014:1985/Cor 1:1994 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3838:2004/DAmd 1 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1
  • ISO 3838:2004/PRF Amd 1:2023 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1
  • ISO 17828:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 7258:1984 Schläuche aus Polytetrafluorethylen (PTFE) für Luft- und Raumfahrtanwendungen; Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte
  • ISO/R 1183:1970 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) von Kunststoffen, ausgenommen Zellkunststoffe
  • ISO 3675:1976 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Aräometerverfahren
  • ISO 3993:1984 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Druckhydrometer-Methode
  • ISO/CD 18708:2023 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 12154:2014 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung - Skelettdichte durch Gaspyknometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • SN/T 2383-2009 Flüssige chemische Produkte.Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte.Methode des digitalen Dichtemessgeräts
  • SN/T 0482-1995 Hochgeschwindigkeitsbestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks für den Export
  • SN/T 0735.6-1997 Ätherische Öle, Parfümisolate und synthetische Stoffe für den Export. Bestimmung der relativen Dichte

国家质量监督检验检疫总局, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • SN/T 2383-2017 Flüssige chemische Produkte.Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte.Methode des digitalen Dichtemessgeräts
  • SN/T 4432-2016 Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten. Thermohydrometer-Methode

Indonesia Standards, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • SNI 19-4956-1998 Prüfverfahren für relative Dichte, spezifisches Gewicht und Dichte (homogener Flüssigkeit)

ZA-SANS, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • SANS 5072:2005 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • SANS 1014:1985 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • CNS 6571-2006 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 ℃ – Referenzmethode
  • CNS 14765-2003 Standardpraxis zur Berechnung des Heizwerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • CNS 7841-1981 Methode zur Prüfung der Schüttdichte künstlicher Schleifmittel

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • T/GXAS 010-2018 Bestimmung der Dichte und relativen Dichte von Balsamterpentin mittels Densitometer-Methode
  • T/SXCIES 003-2023 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohleasche und Schlacke

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • KS E ISO 1014:2002 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS M 2002-2011 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS M 2002-1986 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS E ISO 5072:2009 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • KS E ISO 1014-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 5072-2009(2019) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • KS E ISO 1014:2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS M ISO 1183-2006(2011) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • KS M 0004-2019 Prüfmethoden für Dichte und relative Dichte chemischer Produkte
  • KS M ISO 3838:2011 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Kapillarstopp-Pyknometer- und abgestufte bikapillare Pyknometer-Methoden
  • KS M ISO 3838-2011(2021) Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopp-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • KS H ISO 279-2014(2019) Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • KS H ISO 279:2014 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • KS H ISO 279:2011 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 ℃ – Referenzmethode
  • KS M ISO 3993:2003 Flüssige Erdölprodukte, Gase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • KS M 1071-8-2017 Leitfaden zur Bestimmung der relativen Dichte chemischer Substanzen
  • KS M 1071-8-2017(2022) Leitfaden zur Bestimmung der relativen Dichte chemischer Substanzen
  • KS F 2345-2004 Prüfverfahren für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS M ISO 3838-2011(2016) Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopp-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • KS M ISO 3993-2003(2018) Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für Dichte oder relative Dichte – Hydrometrisches Verfahren
  • KS M ISO 17828:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • SH/T 0221-1992 Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte von Flüssiggas (Druckdensitometer-Methode)
  • SH/T 0068-2002 Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte von Motorkühlmittel und dessen Konzentrat (Densitometer-Methode)
  • NB/SH/T 0817-2010 Standardtestmethode für die Dichte von halbfestem und festem Asphalt. Nickeltiegelmethode
  • SH/T 1143-1992 Bestimmung der Dichte bzw. relativen Dichte von Pyrolysekohlendioxid für den industriellen Einsatz (Druck-Float-Methode)

TR-TSE, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • TS 768-1969 BESTIMMUNG DER DICHTE UND DER RELATIVEN DICHTE ÄTHERISCHER ÖLE
  • TS 3625-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE
  • TS 1818-1975 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER DICHTE UND DER RELATIVEN DICHTE (SPEZIFISCHES GEWICHT) VON KUNSTSTOFFEN, AUSSCHLIESSLICH CEL?. Ul.AR-KUNSTSTOFFE

RO-ASRO, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • DIN 66137-2:2019-03 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN 51870:1981 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung der relativen Dichte nach der Bilanzmethode und Berechnung der Dichte
  • DIN EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3838:2004
  • DIN EN ISO 3838:2004-09 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte - Kapillarstopfen-Pyknometer- und abgestufte Bikapillar-Pyknometer-Verfahren (ISO 3838:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3838:2004
  • DIN 66137-3:2005 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN 51705:2001 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte fester Brennstoffe
  • DIN EN 1131:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der relativen Dichte; Deutsche Fassung EN 1131:1994
  • DIN 51705:2001-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte fester Brennstoffe
  • DIN 66137-3:2019-03 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN EN ISO 3838/A1:2023-07 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1 (ISO 3838:2004/DAM 1:2023); Deutsche und englische Version EN ...
  • DIN EN ISO 3838/A1:2023 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1 (ISO 3838:2004/DAM 1:2023); Deutsche und englische Version EN ...
  • DIN 66137-1:2003 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 1: Grundlagen
  • DIN EN ISO 17828:2016-05 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17828:2015
  • DIN CEN/TS 15401:2010-09*DIN SPEC 1122:2010-09 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte; Deutsche Fassung CEN/TS 15401:2010
  • DIN EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984); Deutsche Fassung EN ISO 3993:1995
  • DIN EN ISO 3993:1995-11 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe - Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte - Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984); Deutsche Fassung EN ISO 3993:1995
  • DIN 66137-2:2004 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN ISO 7258:1987 Luft- und Raumfahrt; Schläuche aus Polytetrafluorethylen (PTFE) für Luft- und Raumfahrtanwendungen; Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte; Identisch mit ISO 7258, Ausgabe 1984
  • DIN EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18847:2016
  • DIN EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:2018)
  • DIN 51901:2006 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte nach der Xylol-Methode - Feste Materialien
  • DIN 51901:2006-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte nach der Xylol-Methode - Feste Materialien

Professional Standard - Military and Civilian Products, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • WJ 1625-1985 Bestimmung der relativen Dichte von Sprengstoffen und Kampfstoffen

PL-PKN, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • PN C89035-1992 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • PN C04504-1992 Chemische Analyse. Bestimmung der Dichte flüssiger chemischer Produkte und Feststoffe in Pulverform

AR-IRAM, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • IRAM 6505-1950 Relative Gewichtsbestimmung von Flüssigkeiten mit Hilfe eines Dichtemessgerätes

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • BS ISO 1014:2021 Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • BS ISO 5072:2021 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der wahren relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • BS EN ISO 18847:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • BS ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der wahren relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • 21/30423448 DC BS ISO 1014. Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • BS DD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS DD CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN 1131:1995 Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Obst- und Gemüsesäften
  • BS ISO 279:1998 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • BS ISO 279:2001 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 15103:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS DD CEN/TS 15103:2006 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • BS DD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS DD CEN/TS 15150:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • DD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN ISO 17828:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN 15103:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN 15103:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN ISO 10545-3:1997 Keramikfliesen. Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • BS EN 15150:2011 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung der Partikeldichte
  • DD CEN/TS 15401:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS DD CEN/TS 15405:2006 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • DD CEN/TS 15405:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • BS ISO 12154:2014 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung. Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • BS EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen. Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • BS EN 14789:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff (O) – Referenzmethode – Paramagnetismus
  • BS EN ISO 3838:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-189/190. Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • BS DD CEN/TS 15414-2:2006 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer vereinfachten Methode
  • BS DD CEN/TS 15414-1:2006 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • QB 974-1984 Bestimmung der relativen Dichte ätherischer Öle

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • GOST 33276-2015 Saftprodukte. Methoden zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST 2160-1992 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • GOST R 57037-2016 Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • GOST 21751-1976 Dichtstoffe. Bestimmungsmethode für Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Verformungsrest nach dem Bruch
  • GOST R 51431-1999 Saftprodukte. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST R 54225-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 54225-2010(2019) Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 51069-1997 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte. Hydrometer-Methode
  • GOST 33364-2015 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte mittels Hydrometer
  • GOST R 54191-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST ISO 279-2014 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte bei einer Temperatur von 20 °C. Referenzmethode
  • GOST 2160-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung der wahren und scheinbaren Dichte
  • GOST R 57713-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte durch Verdrängung
  • GOST 32987-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 51619-2000 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST 28658-1990 Eisenerze. Bestimmung der relativen Reduzierbarkeit
  • GOST 33507-2015 Fester Biokraftstoff. Bestimmung der Partikeldichte
  • GOST R 55124-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte
  • GOST 6258-1985 Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung der angenommenen Viskosität
  • GOST ISO 3993-2013 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode
  • GOST 17310-2002 Gase. Picknometrische Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 17310-1986 Gase. Picknometrische Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 26378.3-1984 Gebrauchte Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung der relativen Viskosität
  • GOST 29030-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Pyknometrische Methode zur Bestimmung der relativen Dichte und des Gehalts an löslichen Feststoffen

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • ANSI/ASTM D792:2000 Prüfverfahren für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Kunststoffen durch Verdrängung (08.01)
  • ASTM D6822-23 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ANSI/ASTM D6777:2002 Testmethode für die relative Steifigkeit von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verkleidungen
  • ANSI/ASTM D5931:1998 Prüfverfahren für die Dichte und relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und wässrigen Motorkühlmitteln mit einem digitalen Dichtemessgerät

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • DS/ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • DS/EN 1131:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • DS/EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • DS/CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • DS/EN 15103:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • DS/EN ISO 10545-3:1998 Keramische Fliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Rohdichte
  • DS/EN 15150:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • DS/EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers

KR-KS, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • KS E ISO 1014-2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS M ISO 17828-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte

BE-NBN, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • NBN T 40-102-1988 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • NBN EN 1131-1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • NBN-ISO 3993:1991 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • NBN T 63-109-1982 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • JIS K 7112:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • JIS Z 8837:2018 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • JIS Z 8807:2012 Methoden zur Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Feststoffen
  • JIS A 1104:1999 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • JIS A 1104:2006 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • JIS A 1104:2019 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

SE-SIS, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • SIS SS-ISO 3838:1987 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers

YU-JUS, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • JUS B.H8.351-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks
  • JUS ISO 279:1992 Essentielle Öle. Bestimmung der relativen Dichte bei 20 Grad C (Referenzmethode)
  • JUS H.B8.801-1991 Feste Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • JUS H.B8.802-1991 Feste Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • AS 4459.3:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • AS ISO 10545.3:2020 Keramikfliesen, Methode 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • AS 2341.7:1993 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Bestimmung der Dichte mit einer Dichteflasche

Professional Standard - Tobacco, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

Professional Standard - Coal, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • MT/T 1027-2006 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte einer Kohlekernprobe
  • MT/T 918-2002 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte und Porosität von Industriebriketts

AENOR, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • UNE 103302:1994 BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE DER PARTIKEL EINES BODENS.
  • UNE 84156:2000 Essentielle Öle. Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C. Referenzmethode.
  • UNE-EN ISO 3993:1996 FLÜSSIGES ERDÖLGAS UND LEICHTE KOHLENWASSERSTOFFE. BESTIMMUNG DER DICHTE ODER RELATIVEN DICHTE. DRUCKHYDROMETER-METHODE. (ISO 3993:1984).

ET-QSAE, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

BELST, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • STB GOST R 51431-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • STB 1933-2009 Weinproduktion und Weinrohstoff. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • PD CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004)
  • EN 15103:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • EN ISO 3838:2004/A1:2023 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1 (ISO 3838:2004/Amd 1:2023)
  • EN 15150:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode; (ISO 3993: 1984)

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • LST EN 1131-1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • LST EN 15103-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • LST EN ISO 3993:2001 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984)
  • LST 1361.7-1995 Mineralische Zuschlagstoffe für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung der absoluten Dichte, Trockenrohdichte, Kompaktheit und Porosität
  • LST EN 15150-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • LST 1360.7-1995 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung der Dichte fester Partikel

ES-UNE, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

Professional Standard - Aerospace, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • QJ 1616-1989 Methode zur Bestimmung der Vernetzungsdichte von zusammengesetzten Festtreibstoffen

NL-NEN, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • NEN 6311-1983 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte
  • NEN 6311-1993 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte

HU-MSZT, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • MSZ 810/4.lap-1961 Definition und Prüfung der relativen Dichte trockener Pulverbeschichtungen

IN-BIS, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • IS 1448 Pt.32-1972 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Dichte und relative Dichte [P: 32]
  • IS 2720 Pt.14-1983 Bodentestmethoden Teil 14 Bestimmung des Dichteindex (relative Dichte) kohäsionsloser Böden
  • IS 4730-1968 So messen Sie die Dichte von Flüssigkeiten
  • IS 10837-1984 Spezifikation für Formen und Zubehör zur Bestimmung des Dichteindex (relative Dichte) von kohäsionslosen Böden
  • IS 12240 Pt.3-1988 Prüfverfahren für Polyvinylchlorid-Stiefel Teil 3 Bestimmung der relativen Dichte

工业和信息化部, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • JC/T 2528-2019 Methode zur Bestimmung der absoluten Dichte von feinem Keramikpulver: Pyknometer-Methode

GOSTR, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • GOST 32081-2013 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST R 57844-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie

NZ-SNZ, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • NZS 4402.4.2.3:1988 Methoden zur Bodenprüfung für Zwecke des Tiefbaus Teil 4.2: Bodenverdichtungstests – Bestimmung der minimalen und maximalen Trockendichte und der relativen Dichte eines kohäsionslosen Bodens. Test 4.2.3: Relative Dichte

CU-NC, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • NC 82-05-5-1984 Weine. Testmethoden. Bestimmung der relativen und absoluten Dichte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

National Health Commission of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • GB 5009.2-2016 Bestimmung der relativen Dichte von Lebensmitteln im National Food Safety Standard

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • DB13/T 1231-2010 Methode zur Dichtebestimmung für chemische Produkte. Intelligente Methode zur Messung der Flüssigkeitsdichte

BR-ABNT, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • ABNT MB-104-1964 Prüfverfahren zur Bestimmung der relativen Dichte von Erdöl und seinen Derivaten

Professional Standard - Petroleum, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen

  • SY/T 5345-2007 Prüfverfahren für die relative Zweiphasenpermeabilität in Gestein

Professional Standard - Electricity, Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Feststoffen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten