ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standardmethode zur Materialmessung

Für die Standardmethode zur Materialmessung gibt es insgesamt 482 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standardmethode zur Materialmessung die folgenden Kategorien: organische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Luftqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, analytische Chemie, Gummi, Textilhilfsstoffe, Baumaterial, Kraftstoff, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Wasserqualität, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Plastik, Farben und Lacke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kohle, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kernenergietechnik, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Chemikalien, Textilprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Längen- und Winkelmessungen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Prüfung von Metallmaterialien, Frachtausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Brenner, Kessel, Isoliermaterialien, Qualität, Straßenfahrzeug umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Straßenarbeiten, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, füttern, Pulvermetallurgie, Schutz vor Stromschlägen, Anorganische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, grob, Gebäudestruktur, Metallerz, Umweltschutz, Ledertechnologie, Tee, Kaffee, Kakao, Klebstoffe und Klebeprodukte, Erdgas, Verbundverstärkte Materialien, Kleidung, Textilfaser.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Standardmethode zur Materialmessung

  • ASTM D5560-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D5560-95 Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D5560-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D5553-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D4600-95(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D4600-95(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D4571-06(2012) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D4571-21 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D4571-22 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D4281-95(2001) Standardtestmethode für Öle und Fette (mit Fluorkohlenstoff extrahierbare Substanzen) durch gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D4281-95(2005)e1 Standardtestmethode für Öle und Fette (mit Fluorkohlenstoff extrahierbare Substanzen) durch gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D6331-98(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D4952-12(2017) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4952-23 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D5902-05(2010) Standardtestmethode zur Kautschukbestimmung der restlichen Ungesättigtheit in hydriertem Nitrilkautschuk (HNBR) anhand der Jodzahl
  • ASTM D6494-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D6494-99(2004)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D5556-95(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM C650-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Substanzen
  • ASTM D5353-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten desulfatierten Fettmasse
  • ASTM E1690-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM E1690-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM E1690-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM D5439-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D5439-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D5439-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM E1690-08(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM E1721-95 Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1755-95 Standardtestmethode für Asche in Biomasse
  • ASTM E1755-01(2015) Standardtestmethode für Asche in Biomasse
  • ASTM E1690-08(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM E2780-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelemissionen von Holzheizungen
  • ASTM E1755-01 Standardtestmethode für Asche in Biomasse
  • ASTM E1755-01(2007) Standardtestmethode für Asche in Biomasse
  • ASTM E1755-01(2020) Standardtestmethode für Asche in Biomasse
  • ASTM D4571-02 Standardtestmethoden für Gummichemikalien8212;Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • ASTM E1756-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D4055-02 Standardtestmethode für in Pentan unlösliche Stoffe durch Membranfiltration
  • ASTM E1821-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1721-01(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01 Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1756-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D4359-90(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist
  • ASTM D4281-95 Standardtestmethode für Öle und Fette (mit Fluorkohlenstoff extrahierbare Substanzen) durch gravimetrische Bestimmung
  • ASTM E1821-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-08(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1758-01(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-95e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM C123/C123M-14 Standardtestmethode für leichte Partikel in Aggregaten
  • ASTM D5439-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D8108-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM D8108-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM D7724-18(2023)e1 Standardtestmethode für Ruß – nicht dispergierbare Stoffe durch mechanisches Spülen (NDM)
  • ASTM D4600-95(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D5560-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D3171-06 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3171-99 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5560-95(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D6331-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen &40;Manuelle gravimetrische Methode&41;
  • ASTM C1287-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Urandioxid durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D6032-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Rock Quality Designation (RQD) des Gesteinskerns
  • ASTM D6032-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Rock Quality Designation (RQD) des Gesteinskerns
  • ASTM D6032/D6032M-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Rock Quality Designation (RQD) des Gesteinskerns
  • ASTM D7845-20 Standardtestmethode zur Bestimmung chemischer Spezies in Schiffsheizöl durch mehrdimensionale Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7845-17 Standardtestmethode zur Bestimmung chemischer Spezies in Schiffsheizöl durch mehrdimensionale Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM C1287-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in nuklearen Uranverbindungen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM E298-68 Standardmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM D7724-11 Standardtestmethode für Ruß, nicht dispergierbare Materie durch mechanisches Spülen (NDM)
  • ASTM E2403-06(2018) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D4251-89(1995)e1 Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4251-89(2016) Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4571-06(2017) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM E45-05e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM E45-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM E45-11 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM E45-11a Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM E45-05e3 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM E45-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM C1287-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in nuklearen Uranverbindungen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D4017-96a Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D4017-90 Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D8108-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM D4017-02 Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D4017-02(2008)e1 Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D4017-02(2015) Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D2425-23 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Mitteldestillaten mittels Massenspektrometrie
  • ASTM E298-17 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E298-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E298-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E298-17a Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM D7959-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • ASTM D4530-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4251-89(2009) Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6032-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Rock Quality Designation (RQD) des Gesteinskerns
  • ASTM D7317-06 Standardtestmethode für Unlösliche in gebrauchten Schmierölen durch Papierfiltration (LMOA-Methode)
  • ASTM D4872-14(2020) Standardprüfverfahren zur dielektrischen Prüfung von Draht- und Kabelfüllmassen
  • ASTM E45-97(2002) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM D5466-95 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-01 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-21 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Atmosphären (Kanisterprobenahme, Analysemethode der Massenspektrometrie)
  • ASTM D2650-10 Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung von Gasen mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D2650-10(2021) Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung von Gasen mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D2650-04 Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung von Gasen mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D4500-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sand, Klumpen oder ungelösten Stoffen in Klebstoffen auf Wasserbasis
  • ASTM D7626-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM D6828-02(2007) Standardtestmethode für die Steifigkeit von Stoffen durch Klingen-/Schlitzverfahren
  • ASTM D6828-02 Standardtestmethode für die Steifigkeit von Stoffen durch das Klingen-/Schlitzverfahren
  • ASTM D4530-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D6420-18 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger organischer Verbindungen durch direkte Grenzflächen-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D3977-97(2019) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D7845-16 Standardtestmethode zur Bestimmung chemischer Spezies in Schiffsheizöl durch mehrdimensionale Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D8122-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit von Geogefährdungsnetzen
  • ASTM D6032-02(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Rock Quality Designation (RQD) des Gesteinskerns
  • ASTM D5557-95(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM E2043-99(2021) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM D7979-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen in Wasser, Schlamm, Zulauf, Abwasser und Abwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7979-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen in Wasser, Schlamm, Zulauf, Abwasser und Abwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D5907-03 Standardtestmethode für filtrierbare und nicht filtrierbare Stoffe in Wasser
  • ASTM D5261-10(2018) Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Geotextilien
  • ASTM E1288-89(1994) Standardtestmethode für die Haltbarkeit von Biomassepellets (zurückgezogen 2003)
  • ASTM D2425-04 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Mitteldestillaten mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D2425-04(2009) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Mitteldestillaten mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D4251-89(2003) Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration
  • ASTM B887-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Koerzitivfeldstärke (Hcs) von Hartmetallen
  • ASTM B886-03 Standardtestmethoden zur Bestimmung der magnetischen Sättigung (Ms) von Hartmetallen
  • ASTM B887-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Koerzitivfeldstärke (Hcs) von Hartmetallen
  • ASTM F1116-88(1995) Standardtestverfahren zur Bestimmung der dielektrischen Festigkeit von Überschuhen
  • ASTM B887-12(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Koerzitivfeldstärke (Hcs) von Hartmetallen
  • ASTM B886-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der magnetischen Sättigung (Ms) von Hartmetallen
  • ASTM F1116-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchschlagsfestigkeit von dielektrischem Schuhwerk
  • ASTM F1116-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchschlagsfestigkeit von dielektrischem Schuhwerk
  • ASTM D2798-11a Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens von Kohle
  • ASTM D612-88(1999) Standardtestmethode für karbonisierbare Substanzen in Paraffinwachs
  • ASTM D3279-97 Standardtestmethode für in n-Heptan unlösliche Stoffe
  • ASTM D3279-97(2001) Standardtestmethode für in n-Heptan unlösliche Stoffe
  • ASTM D2330-88(1995)e1 Standardtestmethode für Methylenblau-Wirkstoffe
  • ASTM D2330-20 Standardtestmethode für Methylenblau-Wirkstoffe
  • ASTM D3279-12e1 Standardtestmethode für in n-Heptan unlösliche Stoffe
  • ASTM D4072-98(2003)e1 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D6560-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • ASTM D6560-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4072-98 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98(2008) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D6560-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • ASTM D6560-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • ASTM D6560-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4072-98(2013) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D5325-03(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D6374-99(2004) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe im Quarztiegelverfahren mit grünem Petrolkoks
  • ASTM E1584-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Salpetersäure
  • ASTM E1584-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Salpetersäure
  • ASTM D8311-20 Standardtestmethode für Verunreinigungen in Monoethylenglykol durch Gaschromatographie mit Normalisierung
  • ASTM D4055-04(2019) Standardtestmethode für in Pentan unlösliche Stoffe durch Membranfiltration
  • ASTM E45-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM C1603-05 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM E45-97e2 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM E45-18a Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM E45-18a(2023) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM D4415-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Dimer in Acrylsäure
  • ASTM D5353-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten desulfatierten Fettmasse
  • ASTM D5439-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D8490-23a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mithilfe einer optischen Methode
  • ASTM D5645-95a Standardtestmethoden zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften aufblasbarer Rückhaltekissen
  • ASTM D5199-11 Standardtestverfahren zur Messung der Nenndicke von Geokunststoffen
  • ASTM E2043-99(2006) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM D6420-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger organischer Verbindungen durch direkte Grenzflächen-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D6420-99 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger organischer Verbindungen durch direkte Grenzflächen-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2043-99 Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM D2593-23 Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7439-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in luftgetragenen Partikeln durch induktiv gekoppeltes Plasmax2013;Massenspektrometrie
  • ASTM D6420-99(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger organischer Verbindungen durch direkte Grenzflächen-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E252-04 Standardtestmethode für die Dicke dünner Folien und Filme durch Massenmessung
  • ASTM D7060-12(2019) Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D8460-22 Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger organischer Verbindungen mittels Protonentransferreaktions-Massenspektrometrie
  • ASTM D5261-92(1996) Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Geotextilien
  • ASTM D2789-95(2005) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Benzin mit niedrigem Olefingehalt durch Massenspektrometrie
  • ASTM D2650-10(2015) Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung von Gasen mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D7968-17 Standardtestmethode zur Bestimmung polyfluorierter Verbindungen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D5929-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit von Materialien, die mesophilen Kompostierungsbedingungen von ortsgetrennten organischen Siedlungsabfällen ausgesetzt sind, mittels Respirometrie
  • ASTM D6658-08(2013) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Wet Blue durch Ofentrocknung
  • ASTM C567-04 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dichte von strukturellem Leichtbeton
  • ASTM D2799-05a Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung der Mazeralzusammensetzung von Kohle
  • ASTM D2799-05 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung der Mazeralzusammensetzung von Kohle
  • ASTM B886-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung der magnetischen Sättigung (Ms) von Hartmetallen
  • ASTM D2798-11 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens von Kohle
  • ASTM C567/C567M-14 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dichte von strukturellem Leichtbeton
  • ASTM D2798-06 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens von Kohle
  • ASTM D6592-01 Standardtestmethode zur tragbaren Chemilumineszenz-Wasserqualitätsbestimmung
  • ASTM D2798-09a Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens von Kohle
  • ASTM C123-98 Standardtestmethode für leichte Partikel in Aggregaten
  • ASTM D1488-00(2006) Standardtestmethode für stärkehaltige Stoffe in Klebstoffen
  • ASTM D4559-99 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99e1 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99(2004) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D612-88(2004) Standardtestmethode für karbonisierbare Substanzen in Paraffinwachs
  • ASTM D1488-00 Standardtestmethode für stärkehaltige Stoffe in Klebstoffen
  • ASTM C123/C123M-12 Standardtestmethode für leichte Partikel in Aggregaten
  • ASTM D612-88(2012) Standardtestmethode für karbonisierbare Substanzen in Paraffinwachs
  • ASTM D4559-99(2018) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99(2010) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D612-88(2007) Standardtestmethode für karbonisierbare Substanzen in Paraffinwachs
  • ASTM D612-88(2017) Standardtestmethode für karbonisierbare Substanzen in Paraffinwachs
  • ASTM D565-99(2005) Standardtestmethode für karbonisierbare Substanzen in weißem Mineralöl
  • ASTM D565-99 Standardtestmethode für karbonisierbare Substanzen in weißem Mineralöl
  • ASTM D565-99(2019) Standardtestmethode für karbonisierbare Substanzen in weißem Mineralöl
  • ASTM D3773-90(1996)e1 Standardtestmethoden für die Länge gewebter Stoffe
  • ASTM D3773/D3773M-10(2019) Standardtestmethoden für die Länge gewebter Stoffe
  • ASTM E1195-01 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Sorptionskonstante (Koc) für eine organische Chemikalie in Böden und Sedimenten
  • ASTM C559-90(2010) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM D4807-05 Standardtestmethode für Sedimente in Rohöl durch Membranfiltration
  • ASTM D4055-01 Standardtestmethode für in Pentan unlösliche Stoffe durch Membranfiltration
  • ASTM D4055-97 Standardtestmethode für in Pentan unlösliche Stoffe durch Membranfiltration
  • ASTM D4032-94 Standardtestmethode für die Steifigkeit von Stoffen durch das kreisförmige Biegeverfahren
  • ASTM D6828-02(2011) Standardtestmethode für die Steifigkeit von Stoffen durch Klingen-/Schlitzverfahren
  • ASTM D4032-08 Standardtestmethode für die Steifigkeit von Stoffen durch das kreisförmige Biegeverfahren
  • ASTM D4055-04 Standardtestmethode für in Pentan unlösliche Stoffe durch Membranfiltration
  • ASTM D4055-04(2009) Standardtestmethode für in Pentan unlösliche Stoffe durch Membranfiltration
  • ASTM D4055-04(2013) Standardtestmethode für in Pentan unlösliche Stoffe durch Membranfiltration
  • ASTM D4032-08(2016) Standardtestmethode für die Steifigkeit von Stoffen durch das kreisförmige Biegeverfahren
  • ASTM D4032-94(2001) Standardtestmethode für die Steifigkeit von Stoffen durch das kreisförmige Biegeverfahren
  • ASTM D4807-05e1 Standardtestmethode für Sedimente in Rohöl durch Membranfiltration
  • ASTM D4032-08(2012) Standardtestmethode für die Steifigkeit von Stoffen durch das kreisförmige Biegeverfahren
  • ASTM D7900-23 Standardtestmethode zur Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in stabilisierten Rohölen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E3146-18a Standardtestmethode zur Bestimmung von Carbonylen in Pyrolyse-Bioölen durch potentiometrische Titration
  • ASTM E3146-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Carbonylen in Pyrolyse-Bioölen durch potentiometrische Titration
  • ASTM E3146-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Carbonylen in Pyrolyse-Bioölen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5799-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Peroxiden in Butadien
  • ASTM D5799-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Peroxiden in Butadien
  • ASTM D4842-90(1996) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit fester Abfälle gegenüber Gefrieren und Auftauen
  • ASTM D6410-99 Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
  • ASTM D6410-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
  • ASTM D5799-95(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Peroxiden in Butadien
  • ASTM D579-90 Standardspezifikation für Greige-Glasgewebe
  • ASTM D5799-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Peroxiden in Butadien
  • ASTM D6410-99(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
  • ASTM D7179-07(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Geonet-Bruchkraft
  • ASTM D4842-90(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit fester Abfälle gegenüber Gefrieren und Auftauen
  • ASTM D5799-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Peroxiden in Butadien
  • ASTM D3977-97(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D6410-99(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
  • ASTM D5799-95(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung von Peroxiden in Butadien
  • ASTM D579-09 Standardspezifikation für Greige-Glasgewebe
  • ASTM D5799-95(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Peroxiden in Butadien
  • ASTM D1319-02 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-99 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-02a Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-03e1 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-03 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-95a Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Absorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-89 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Absorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D7439-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in luftgetragenen Partikeln durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D1319-08 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM C1287-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Urandioxid durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D1770-94(2006) Standardtestmethode für Nissen, pflanzliche Stoffe und farbige Fasern in Wolloberteilen
  • ASTM D2109-96(2000) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-96(2000)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

Professional Standard - Urban Construction, Standardmethode zur Materialmessung

  • CJ 26.10-1991 Bestimmung von Standardsulfid in der Methode zur Qualitätskontrolle von städtischem Abwasser
  • CJ 26.9-1991 Methode zur Bestimmung der Standardcyanidqualität in kommunalem Abwasser
  • CJ 26.24-1991 Methode zur Untersuchung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Chloridbestimmung und Silber
  • CJ 26.12-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Fluoridbestimmung mit ionenselektiver Elektrode
  • CJ 26.14-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardbestimmung der Benzolreihe (C6-C8) mittels Gaschromatographie
  • CJ 26.7-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Bestimmung gravimetrisches Verfahren von Standardöl
  • CJ 26.25-1991 Bestimmung von Standard-Ammoniak-Stickstoff in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.20-1991 Bestimmung des Standard-Gesamtchroms in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation

Association Francaise de Normalisation, Standardmethode zur Materialmessung

  • NF X43-372*NF EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardreferenzmethode
  • NF EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardisierte Referenzmethode
  • NF X43-373*NF EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • NF EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardisierte Referenzmethode: Chemilumineszenz
  • NF X43-304*NF CEN/TS 17340:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF – Standardreferenzmethode
  • NF X43-352*NF EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • NF T51-039*NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • NF T90-253-2*NF EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • NF EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Arsen-, Cadmium-, Nickel- und Bleiablagerung
  • NF EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Analysemethoden für Mehrklassenverbindungen – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Verbindungen mit einer Analysemethode für Mehrklassenverbindungen
  • NF X43-320*NF EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode.
  • NF CEN/TS 17340:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt in HF – Standardisierte Referenzmethode
  • NF EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • NF X43-355*NF EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen.
  • NF EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt in HCI – Standardisierte Referenzmethode
  • NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • NF T90-350:2004 Wasserqualität – Bestimmung des standardisierten globalen biologischen Index.
  • XP CEN/TS 15674:2008 Luftqualität – Messungen von Emissionen aus stationären Quellen – Leitlinien für die Entwicklung von Standardmethoden
  • NF X43-351*NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers.
  • NF G35-005*NF ISO 8543:2020 Textile Bodenbeläge – Methoden zur Bestimmung der Masse
  • NF ISO 8543:2020 Textile Bodenbeläge – Methoden zur Bestimmung der Masse

German Institute for Standardization, Standardmethode zur Materialmessung

  • DIN EN 14791:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden - Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung EN 14791:2017
  • DIN EN 14792:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14792:2017
  • DIN CEN/TS 17340:2021-01 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF - Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 17340:2020
  • DIN EN 1911:2010-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung EN 1911:2010
  • DIN EN ISO 21253-2:2022-12 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe eines Mehrstoffklassen-Analyseverfahrens (ISO 21253-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-2:2019
  • DIN EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6427:1998
  • DIN 38407-37:2013-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie
  • DIN 38407-44:2018-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...
  • DIN 38407-39:2011-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 39: Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Verfahren mittels Gaschromatographie mit Massenspektrometrie...
  • DIN 38407-42:2011-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 42: Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Wasser - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie...
  • DIN 38407-35:2010-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 35: Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkylcarbonsäuren und weiterer saurer Anlagenbehandlungsmittel - Verfahren unter Einsatz hochleistungsfähiger...
  • DIN 38407-36:2014-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 36: Bestimmung ausgewählter Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln und anderen organischen Stoffen in Wasser - Verfahren ...
  • DIN 38407-22:2001-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 22: Bestimmung von Glyphosat und Aminomethylphosphinsäure (AMPA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), Post-...
  • DIN EN ISO 21253-2:2018 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO/DIS 21253-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 21253-2:2018
  • DIN EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub; Englische Fassung der DIN EN 14907
  • DIN EN 15853:2010-11 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung; Deutsche Fassung EN 15853:2010
  • DIN EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung; Deutsche Fassung EN 15853:2010
  • DIN EN 15852:2010-11 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010

AENOR, Standardmethode zur Materialmessung

  • UNE-EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardreferenzmethode
  • UNE-EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • UNE-EN 1911:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode
  • UNE-EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • UNE-EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • UNE 40603:1996 TEXTILE BODENBELÄGE. METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER MASSE.

British Standards Institution (BSI), Standardmethode zur Materialmessung

  • BS EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden. Standardreferenzmethode
  • BS EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Standardreferenzmethode. Chemilumineszenz
  • BS EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität. Mehrstoffklassen-Methoden – Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • BS EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • BS ISO 8543:1998 Textile Bodenbeläge – Methoden zur Bestimmung der Masse
  • PD CEN/TS 17340:2020 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF. Standardreferenzmethode
  • BS EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • BS EN 14907:2005(2010) Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • BS PD CEN/TR 16721:2014 Biobasierte Produkte. Übersicht über Methoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts
  • 18/30378870 DC BS EN 17340. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF. Standardreferenzmethode
  • BS EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualität. Methoden für mehrere Verbindungsklassen – Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie
  • BS EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • BS 7755-5.3:1998 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 8543:2020 Textile Bodenbeläge. Methoden zur Bestimmung der Masse

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Materialmessung

  • 农业部1485号公告-19-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Methode zur Identifizierung von Matrix-Referenzmaterialkandidaten

European Committee for Standardization (CEN), Standardmethode zur Materialmessung

  • CEN/TS 17340:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF – Standardreferenzmethode
  • EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • EN 12341:1998 Luftqualität – Bestimmung des PM10-Anteils von Schwebstaub – Referenzmethode und Feldtestverfahren zum Nachweis der Referenzäquivalenz von Messmethoden
  • EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • EN 14907:2005 Luftqualität Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • PD CEN/TR 16721:2014 Biobasierte Produkte – Übersicht über Methoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts
  • EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode

IT-UNI, Standardmethode zur Materialmessung

  • UNI CEN/TS 17340-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF – Standardreferenzmethode
  • UNI 3896-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Kalk- und Magnesiumgehalts von Chrommineralien.
  • UNI 3659-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Feuchtigkeitsbestimmung in Eisenmineralien
  • UNI 3619-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerz.

Lithuanian Standards Office , Standardmethode zur Materialmessung

  • LST CEN/TS 17340-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF – Standardreferenzmethode
  • LST EN 1911-2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode
  • LST EN 15853-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • LST 1361.12-1996 Mineralische Materialien für Straßen. Testmethoden. Bestimmungsmaterialien organischer Natur
  • LST EN 15852-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • LST EN 14907-2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub

CEN - European Committee for Standardization, Standardmethode zur Materialmessung

  • PREN 17340-2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF – Standardreferenzmethode

Danish Standards Foundation, Standardmethode zur Materialmessung

  • DS/EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode
  • DS/EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • DS/EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers

RU-GOST R, Standardmethode zur Materialmessung

  • GOST R 56887-2016 Holzbrennstoffe. Bestimmung flüchtiger Stoffe nach Standardmethode
  • GOST 33577-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Substanzen
  • GOST 3040-1955 Getreide. Methoden zur Qualitätsbestimmung
  • GOST 33576-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an säureextrahierbaren Substanzen
  • GOST 31753-2012 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung phosphorierter Substanzen
  • GOST R 52676-2006 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung phosphorierter Substanzen
  • GOST 18309-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung phosphorhaltiger Stoffe
  • GOST 33045-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung stickstoffhaltiger Stoffe
  • GOST 15886-1970 Mineralöle. Methode zur Bestimmung von Gummi
  • GOST 5481-1989 Pflanzenöl. Methoden zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen
  • GOST R 56886-2016 Holzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts nach Standardmethode
  • GOST R 56888-2016 Holzbrennstoff. Bestimmung des Aschegehalts nach Standardmethode
  • GOST R 56885-2016 Biomasse. Bestimmung der Gesamtfeststoffmenge nach Standardmethode
  • GOST R 56881-2016 Biomasse. Bestimmung des Aschegehalts nach Standardmethode
  • GOST R 56883-2016 Biomasse. Bestimmung der Schüttdichte nach Standardmethode
  • GOST 7824-1980 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an phosphorierten Substanzen
  • GOST 31640-2012 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST R 52838-2007 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST 10671.7-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Chloridverunreinigung
  • GOST 4192-1982 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung mineralischer stickstoffhaltiger Stoffe
  • GOST R 54642-2011 Zucker. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Trockenmasse
  • GOST 13586.1-1968 Getreide. Methoden zur Bestimmung der Menge und Qualität von Gluten in Weizen
  • GOST 25709-1983 Synthetischer Latex. Methode zur Bestimmung von Feststoffen
  • GOST 27753.10-1988 Gewächshausbodenmethode zur Bestimmung organischer Stoffe
  • GOST 28551-1990 Tee. Methode zur Bestimmung von Wasserextrakten
  • GOST R 56882-2016 Biomasse. Bestimmung des säureunlöslichen Rückstands mittels Standardmethode
  • GOST 2351-1988 Gestrickte Kleidungsstücke und Stoffe. Normen der Farbechtheit und Bestimmungsmethoden

ET-QSAE, Standardmethode zur Materialmessung

International Organization for Standardization (ISO), Standardmethode zur Materialmessung

  • ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • ISO 8543:1986 Textile Bodenbeläge; Methoden zur Bestimmung der Masse
  • ISO 602:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 602:2015 Kohle – Bestimmung der Mineralstoffe
  • ISO 602:1983 Kohle; Bestimmung mineralischer Stoffe
  • ISO/FDIS 33406:2023 Ansätze zur Herstellung von Referenzmaterialien mit qualitativen Eigenschaften
  • ISO 8543:1998 Textile Bodenbeläge – Methoden zur Bestimmung der Masse

VN-TCVN, Standardmethode zur Materialmessung

  • TCVN 2370-1987 Rohseide. Methode zur Bestimmung der Standardmasse
  • TCVN 5255-2009 Bodenqualität.Methode zur Bestimmung des bioverfügbaren Stickstoffs
  • TCVN 5256-2009 Bodenqualität.Methode zur Bestimmung von bioverfügbarem Phosphor
  • TCVN 6336-1998 Standardtestmethode für Methylenblau-Wirkstoffe
  • TCVN 3750-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten

ES-UNE, Standardmethode zur Materialmessung

  • UNE-EN ISO 21253-2:2020 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)

American National Standards Institute (ANSI), Standardmethode zur Materialmessung

  • ANSI/ASA S2.21-1998 Standardmethode zur Herstellung eines Standardmaterials für dynamisch-mechanische Messungen
  • BS EN ISO 9073-1:2023 Vliesstoffe. Prüfmethoden Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (British Standard)

未注明发布机构, Standardmethode zur Materialmessung

  • DIN EN 15853 E:2008-09 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • DIN 38407-44 E:2016-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...
  • DIN EN ISO 6427 E:2014-01 Determination of extractable substances in plastics using organic solvents (standard method) (draft)
  • DIN EN 14907 E:2004-04 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • BS EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub

Group Standards of the People's Republic of China, Standardmethode zur Materialmessung

  • T/CCAS 025-2022 Methode zur Bestimmung der Nettomasse von chinesischem ISO-Standardsand

TR-TSE, Standardmethode zur Materialmessung

  • TS 127-1964 STANDARDMETHODEN ZUM TESTEN FÜR BENZOLUNLÖSLICHE STOFFE? N KREOSOT
  • TS 135-1964 STANDARDMETHODEN ZUM TESTEN AUF ANORGANISCHE STOFFE ODER ASCHE

KE-KEBS, Standardmethode zur Materialmessung

  • KS 08-120-1981 KENIA-STANDARDVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER MASSE PRO LÄNGENEINHEIT UND DER MASSE PRO FLÄCHENEINHEIT VON GEWEBTEN ODER GESTRICKTEN STOFFEN

GOSTR, Standardmethode zur Materialmessung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Standardmethode zur Materialmessung

  • GB/T 7560-2001 Bestimmung der Mineralstoffe in Kohle
  • GB/T 23369-2009 Standardtestmethode zur Bestimmung der magnetischen Stauration (MS) von Hartmetallen
  • GB/T 28732-2012 Bestimmung des Gesamtschwefels in festen Biobrennstoffen

Professional Standard - Commodity Inspection, Standardmethode zur Materialmessung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standardmethode zur Materialmessung

KR-KS, Standardmethode zur Materialmessung

IN-BIS, Standardmethode zur Materialmessung

  • IS 4311-1967 Bestimmungsmethode für Mineralien in Kohle
  • IS 11636-1986 Methode zur Bestimmung der Indigointensität in Substanzen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Materialmessung

  • GBZ/T 210.5-2008 Leitfaden zur Festlegung arbeitsmedizinischer Standards – Teil 5: Methoden zur Bestimmung von Chemikalien in biologischem Material
  • GBZ/T 210.4-2008 Leitfaden zur Festlegung von Standards für die Gesundheit am Arbeitsplatz – Teil 4: Methoden zur Bestimmung von Luftchemikalien am Arbeitsplatz

Acoustical Society of America (ASA), Standardmethode zur Materialmessung

  • ASA S2.21-1998 Verfahren zur Herstellung eines Standardmaterials für dynamisch-mechanische Messungen

Indonesia Standards, Standardmethode zur Materialmessung

  • SNI 7597-2010 Umlauf-Getreidetrockner. Qualitätsstandards und Prüfmethoden

Society of Automotive Engineers (SAE), Standardmethode zur Materialmessung

  • SAE AS5385C-2007 (R) Ladungssicherungsgurte – Designkriterien und Testmethoden

CU-NC, Standardmethode zur Materialmessung

  • NC 96-00-05-1989 Normensystem für Brandschutz. Bestimmung der Brennbarkeit fester Stoffe und Stoffe. Testmethoden

RO-ASRO, Standardmethode zur Materialmessung

  • SR 110-5-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung reduzierender Stoffe

Professional Standard - Electricity, Standardmethode zur Materialmessung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Materialmessung

The American Road & Transportation Builders Association, Standardmethode zur Materialmessung

  • AASHTO T 111-2010 Standardmethode zur Prüfung von Mineralstoffen oder Asche in Asphaltmaterialien
  • AASHTO T 111-2011 Standardmethode zur Prüfung von Mineralstoffen oder Asche in Asphaltmaterialien
  • AASHTO T 111-2021 Standardmethode zur Prüfung von Mineralstoffen oder Asche in Asphaltmaterialien
  • AASHTO T 220-1966 Standardtestmethode zur Bestimmung der Festigkeit von Boden-Kalk-Mischungen
  • AASHTO T 267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Standardmethode zur Materialmessung

  • T 111-2009 Standardmethode zur Prüfung von Mineralstoffen oder Asche in Asphaltmaterialien
  • T 111-2010 Standardmethode zur Prüfung von Mineralstoffen oder Asche in Asphaltmaterialien
  • T194-1987 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung
  • T 194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Standardmethode zur Materialmessung

  • EG 201 014-1997 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); ETSI-Standardisierung; Technische Qualitätskriterien für Telekommunikationsstandards (V1.1.1)

Professional Standard - Petroleum, Standardmethode zur Materialmessung

  • SY/T 5258-1991 Chromatographie-Massenspektrometrie-Identifizierungsmethode für Biomarker

CZ-CSN, Standardmethode zur Materialmessung

  • CSN 56 0160-3-2001 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmung der Trockenmasse.
  • CSN 46 7011-1974 Methoden zur Bestimmung o? Schadstoffe im Futter
  • CSN 56 0161-2-2001 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Refraktometrische Bestimmung der Trockensubstanz.
  • CSN 56 0161-2-1995 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Refraktometrische Bestimmung der Trockensubstanz.
  • CSN 57 0108 Cast.5-1980 Testmethoden für absolut. Bestimmung ? Nicht-fettige Angelegenheiten
  • CSN 57 0104-3 Z1-1998 Prüfmethoden für flüssige Milchprodukte. Bestimmung der Trockenmasse
  • CSN 560160-3-2001 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten - Bestimmung der Trockenmasse
  • CSN 65 4826-1982 Düngemittel. Methode zur Bestimmung der freien Fließeigenschaft

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Materialmessung

  • DB14/T 1981-2020 Referenzmaterial-Kontrollmethode der internen Qualitätskontrolle für die Gültigkeit der Testergebnisse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Standardmethode zur Materialmessung

  • GB/T 35821-2018 Bestimmung des Biomassegehalts in Biomasse-Kunststoff-Verbundwerkstoffen

Professional Standard - Ocean, Standardmethode zur Materialmessung

  • HY/T 229-2018 Strukturbestätigungsmethode für marines bioaktives Material von zertifiziertem Referenzmaterial

Association of German Mechanical Engineers, Standardmethode zur Materialmessung

  • VDI 2449 Blatt 3-2001 Prüfkriterien für Messmethoden – Allgemeine Methode zur Bestimmung der Unsicherheit kalibrierbarer Messmethoden

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Materialmessung

  • DB61/T 1327.16-2023 Qualifikationszertifizierung von Inspektions- und Testinstituten Teil 16: Standardmethodenverifizierung und nichtstandardisierte Methodenvalidierungsanforderungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten