ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators

Für die Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators gibt es insgesamt 23 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Fluidkraftsystem, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Luftqualität, medizinische Ausrüstung, Plastik.


Association Francaise de Normalisation, Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators

  • NF X11-682:1984 Analyse von durch Schwerkraft ausgefällten Partikeln in Flüssigkeiten. Lichtabschirmungsmethode. Partikelgrößenanalysator mit Lichtdurchlässigkeit
  • NF A91-490*NF EN ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Agoniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer

British Standards Institution (BSI), Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators

  • BS ISO 21501-1:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Lichtstreuungs-Aerosolspektrometer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators

  • GB/T 37163-2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips

Professional Standard - Aviation, Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators

  • HB 8581-2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Licht-Extinktions-Prinzips

European Committee for Standardization (CEN), Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators

  • EN ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer (ISO 7759:2010)

International Organization for Standardization (ISO), Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators

  • ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer
  • ISO 7759:1983 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mittels Kurzgoniophotometer oder Goniophotometer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators

  • GB/T 37162.4-2023 Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads hydraulischer Getriebeflüssigkeiten Teil 4: Anwendung der Schattierungstechnologie
  • GB/T 20506-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mittels Kurzgoniophotometer oder Goniophotometer

Association of German Mechanical Engineers, Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators

  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer

YU-JUS, Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators

  • JUS K.F0.005-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Partikelgrößenmessung von Mikropartikeln durch Eppendorf - Photosedimentometer

AENOR, Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators

  • UNE-EN 61262-6:1996 MEDIZINISCHE ELEKTRISCHE GERÄTE. EIGENSCHAFTEN ELEKTROOPTISCHER RÖNTGENBILDVERSTÄRKER. TEIL 6: BESTIMMUNG DES KONTRASTVERHÄLTNISSES UND DES VEILING GLARE INDEX.

Danish Standards Foundation, Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators

  • DS/EN 61262-6:2013 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker - Teil 6: Bestimmung des Kontrastverhältnisses und des Verschleierungsblendindex

German Institute for Standardization, Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators

  • DIN EN ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer (ISO 7759:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7759:2010
  • DIN 33899-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators

  • ASTM E1458-92 Standardtestmethode zur Kalibrierungsüberprüfung von Laserbeugungs-Partikelgrößenbestimmungsinstrumenten unter Verwendung von Fotomasken-Retikeln
  • ASTM E1458-12(2022) Standardtestmethode zur Kalibrierungsüberprüfung von Laserbeugungs-Partikelgrößenbestimmungsinstrumenten unter Verwendung von Fotomasken-Retikeln
  • ASTM D8200-22 Standardverfahren zum Erstellen einer Korrelation zum Vergleich der Ergebnisse der Partikelgrößenverteilung von Stützmitteln mit dynamischen Bildanalysegeräten und Sieben

Lithuanian Standards Office , Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators

  • LST EN 61262-6-2001 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker. Teil 6: Bestimmung des Kontrastverhältnisses und des Schleierblendungsindex (IEC 61262-6:1994)

American National Standards Institute (ANSI), Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators

  • ANSI/ASTM D4591:2001 Testverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie

未注明发布机构, Schattierungsverhältnis des Partikelgrößenanalysators

  • DIN 33899-3 E:2014-01 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten