ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Difal-Abriebmethode

Für die Difal-Abriebmethode gibt es insgesamt 205 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Difal-Abriebmethode die folgenden Kategorien: Baumaterial, Keramik, Holz, Rundholz und Schnittholz, Tee, Kaffee, Kakao, Textilprodukte, Farben und Lacke, analytische Chemie, Gummi, Optische Ausrüstung, Ledertechnologie, Mechanischer Test, Schuhwerk, Reifen, Schneidewerkzeuge, Zahnheilkunde, Straßenfahrzeuggerät, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Textilmaschinen, Glas, Plastik, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Chemikalien, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Straßenarbeiten, Umwelttests, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, medizinische Ausrüstung, Qualität.


Association Francaise de Normalisation, Difal-Abriebmethode

  • NF P18-650-1*NF EN 1097-1:2011 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Verschleißfestigkeit (Mikro-Deval).
  • NF V05-203*NF ISO 11817:1994 Gerösteter gemahlener Kaffee. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode).
  • NF EN ISO 12947-1:1999 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • NF G52-028-1:2012 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 1: Taber-Methode.
  • NF G07-178-1*NF EN ISO 12947-1:1999 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • NF ISO 11817:1994 Gemahlener Röstkaffee – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode).
  • NF G07-178-2:1999 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 2: Bestimmung des Probenzerfalls.
  • NF EN ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Methode mit Kugelplatte
  • NF G52-028-2*NF EN ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren.
  • NF G07-178-3*NF EN ISO 12947-3:1999 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 3: Bestimmung des Massenverlusts
  • NF G07-178-4*NF EN ISO 12947-4:1999 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 4: Beurteilung der Aussehensveränderung.
  • NF A92-801-13*NF EN 1071-13:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 13: Bestimmung der Verschleißrate mit der Stift-auf-Scheibe-Methode.

PL-PKN, Difal-Abriebmethode

  • PN P04621-1993 Textilgewebe. Methode zur Bestimmung der Abriebfestigkeit. Martindale-Methode
  • PN P04979-1993 Textilgewebe. Methode zur Bestimmung der Abriebfestigkeit. Weartester-Methode

Professional Standard - Military and Civilian Products, Difal-Abriebmethode

  • WJ 36-2005 Testmethode für Nitrozellulose. Stickstoffgehalt. Devarda-Legierungsreduktionsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Difal-Abriebmethode

  • ASTM D6928-10 Standardtestmethode für die Beständigkeit grober Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Mikro-Deval-Gerät
  • ASTM D4966-98 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Martindale Abrasion Tester Method)
  • ASTM D7255-14 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Leder 40; Rotationsplattform, Abraser-Methode41;
  • ASTM D4966-98(2007)e1 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Martindale Abrasion Tester Method)
  • ASTM D4966-98(2004) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Martindale Abrasion Tester Method)
  • ASTM D4966-12(2016) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Martindale Abrasion Tester Method)
  • ASTM D4966-10 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Martindale Abrasion Tester Method)
  • ASTM D4966-22 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Martindale Abrasion Tester Method)
  • ASTM D4966-12e1 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Martindale Abrasion Tester Method)
  • ASTM D4060-07 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen mit dem Taber Abraser
  • ASTM D4060-01 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen mit dem Taber Abraser
  • ASTM D4058-96(2015) Standardtestmethode für Abrieb und Abrieb von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4058-96(2011)e1 Standardtestmethode für Abrieb und Abrieb von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D2-33(1968) Testmethode für den Gesteinsabrieb unter Verwendung der Deval-Maschine
  • ASTM D4060-14 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen mit dem Taber Abraser
  • ASTM D4060-10 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen mit dem Taber Abraser
  • ASTM C501-84(2015) Standardtestmethode für die relative Verschleißfestigkeit unglasierter Keramikfliesen mit dem Taber Abraser
  • ASTM D6928-06 Standardtestmethode für die Beständigkeit grober Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Mikro-Deval-Gerät
  • ASTM D6928-03 Standardtestmethode für die Beständigkeit grober Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Mikro-Deval-Gerät
  • ASTM D7428-15(2023) Standardtestmethode für die Beständigkeit feiner Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Mikro-Deval-Gerät
  • ASTM F1978-99 Standardtestmethode zur Messung der Abriebfestigkeit metallischer thermischer Spritzbeschichtungen unter Verwendung des TaberTM-Abraser
  • ASTM F1978-00e1 Standardtestmethode zur Messung der Abriebfestigkeit metallischer thermischer Spritzbeschichtungen unter Verwendung des TaberTM-Abraser
  • ASTM F1978-22 Standardtestmethode zur Messung der Abriebfestigkeit metallischer thermischer Spritzbeschichtungen unter Verwendung des Taber-Abraser
  • ASTM F1978-00(2007)e2 Standardtestmethode zur Messung der Abriebfestigkeit metallischer thermischer Spritzbeschichtungen unter Verwendung des Taber-Abraser
  • ASTM D7428-08e1 Standardtestmethode für die Beständigkeit feiner Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Mikro-Deval-Gerät
  • ASTM D6928-08 Standardtestmethode für die Beständigkeit grober Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Mikro-Deval-Gerät
  • ASTM C535-03 Standardtestmethode für den Widerstand gegen Zersetzung großer grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine
  • ASTM C535-03e1 Standardtestmethode für den Widerstand gegen Zersetzung großer grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine
  • ASTM C535-01 Standardtestmethode für den Widerstand gegen Zersetzung großer grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine
  • ASTM C535-96e1 Standardtestmethode für den Widerstand gegen Zersetzung großer grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine
  • ASTM C535-12 Standardtestmethode für den Widerstand gegen Zersetzung großer grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine
  • ASTM C535-09 Standardtestmethode für den Widerstand gegen Zersetzung großer grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine
  • ASTM C535-16 Standardtestmethode für den Widerstand gegen Zersetzung großer grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine
  • ASTM F732-00 Standardtestmethode zur Verschleißprüfung von Polymermaterialien zur Verwendung in Totalgelenkprothesen
  • ASTM F732-00(2006) Standardtestmethode zur Verschleißprüfung von Polymermaterialien, die in Totalgelenkprothesen verwendet werden
  • ASTM C131/C131M-14 Standardtestmethode für den Widerstand gegen Zersetzung kleiner grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine
  • ASTM C131-06 Standardtestmethode für den Widerstand gegen Zersetzung kleiner grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine

工业和信息化部, Difal-Abriebmethode

  • JC/T 2519-2019 Verschleißtestmethode für Keramikmahlkörper Planetenmahlmethode

CH-SNV, Difal-Abriebmethode

  • SN 211 642-1984 Kupfer und Kupferlegierungen, Schmiedeprodukte. Rohre aus Kupferlegierungen, nahtlos gezogen. Abmessungen und Toleranzen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Difal-Abriebmethode

  • CNS 458-2005 Holz - Bestimmung des Abriebs
  • CNS 10785-1984 Verfahren zur Abriebprüfung von Baustoffen und Baubauteilen (Schleifpapierverfahren)
  • CNS 9405-1982 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen aus Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten mit dem Luftstrahl-Abriebtester
  • CNS 9940-1986 Testmethode für den Abrieb optischer Gläser
  • CNS 8912-1982 Methode zur Abriebprüfung für Baumaterialien und Teile der Gebäudekonstruktion (Methode zur Abriebprüfung für Bodenbelagsmaterialien, Methode mit rotierender Scheibe, ausgestattet mit Reibung und Stoß)
  • CNS 13986-1997 Methode zur Prüfung der Verschleißfestigkeit von Feinkeramik mit der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • CNS 10784-1984 Verfahren zur Abriebprüfung von Baustoffen und Baubauteilen (Fallsandverfahren)

Professional Standard - Building Materials, Difal-Abriebmethode

  • JC/T 2756-2023 Testmethode für die Verschleißrate von Keramikmahlkugeln – Vertikale Sandmühlenmethode

German Institute for Standardization, Difal-Abriebmethode

  • DIN 53109:2008-05 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung des Abriebs nach der Scheuerradmethode
  • DIN EN ISO 12947-3:2007 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 3: Bestimmung des Massenverlusts (ISO 12947-3:1998+Cor. 1:2002) (einschließlich Corrigendum AC:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 12947-3:2007-04
  • DIN EN ISO 12947-1:2007 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät (ISO 12947-1:1998+Cor. 1:2002) (einschließlich Corrigendum AC:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 12947-1:2007-04
  • DIN EN ISO 17076-2:2011-09 Leder - Bestimmung der Abriebfestigkeit - Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren (ISO 17076-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17076-2:2011
  • DIN EN ISO 12947-1:2007-04 Textilien - Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode - Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät (ISO 12947-1:1998+Cor. 1:2002); Deutsche Fassung EN ISO 12947-1:1998+AC:2006
  • DIN EN 1071-6:2008 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Teil 6: Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Mikroabrieb-Verschleißtest; Deutsche Fassung EN 1071-6:2007
  • DIN EN ISO 12947-4:2007 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 4: Bewertung der Aussehensänderung (ISO 12947-4:1998+Cor. 1:2002) (einschließlich Corrigendum AC:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 12947-4:2007-04

Group Standards of the People's Republic of China, Difal-Abriebmethode

  • T/IFP 003-2020 Methode zur Prüfung der Verschleißrate von Keramikmahlkugeln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Difal-Abriebmethode

  • KS H ISO 11817-2007(2021) Gerösteter gemahlener Kaffee – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode)
  • KS K 0604-2011 Testmethode für die Abriebfestigkeit von Stoffen: Martindale-Methode
  • KS M 6689-2008(2018) Prüfmethoden für die Abriebfestigkeit von vulkanisiertem Gummi (Pico-Abrader)
  • KS K 0604-2006 Testmethode für die Abriebfestigkeit von Stoffen: Martindale-Methode
  • KS K 0604-1995 Prüfmethode zur Beurteilung der Abriebfestigkeit von Stoffen: Martindale-Methode
  • KS H ISO 11817-2021 Gerösteter gemahlener Kaffee – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode)
  • KS P ISO TS 14569-2:2010 Dentalmaterialien – Leitfaden zur Verschleißprüfung – Teil 2: Verschleiß durch Zwei- und/oder Dreikörperkontakt
  • KS P ISO TS 14569-2:2014 Dentalmaterialien – Anleitung zur Verschleißprüfung – Teil 2: Verschleiß durch Zwei- und/oder Dreikörperkontakt
  • KS K ISO 12947-1:2008 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • KS K ISO 12947-1:2014 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • KS K ISO 12947-2:2008 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 2: Bestimmung des Probenzerfalls
  • KS K ISO 12947-2:2014 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 2: Bestimmung des Probenzerfalls

RU-GOST R, Difal-Abriebmethode

  • GOST 16483.39-1981 Holz. Methode zur Bestimmung des Verschleißfestigkeitsindex
  • GOST 21523.10-1988 Modifiziertes Holz. Verfahren zur Bestimmung der Verschleißfestigkeit
  • GOST 426-1977 Gummi. Methode zur Bestimmung der Abriebfestigkeit unter Rutschgefahr
  • GOST 23.211-1980 Gewährleistung der Verschleißfestigkeit der Produkte. Prüfung von Werkstoffen auf Verschleiß unter Fretting- und Passungsrostbedingungen
  • GOST R ISO 17076-2-2016 Leder. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Teil 2. Martindale-Kugelplattenmethode
  • GOST ISO 11817-2014 Gerösteter gemahlener Kaffee. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode)
  • GOST R 58422.2-2021 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schutzschichten und Deckschichten von Straßenbelägen. Testmethoden
  • GOST 9.512-1996 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Mittel zum temporären Korrosionsschutz. Methode zur Bestimmung des Schutzvermögens von Schmierstoffen gegen Passungsrost
  • GOST R ISO 12947-4-2012 Textilien. Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode. Teil 4. Beurteilung der Aussehensveränderung
  • GOST 23.218-1984 Gewährleistung der Verschleißfestigkeit der Produkte. Ermittlung des Energieverbrauchs bei der plastischen Verformung von Werkstoffen
  • GOST R ISO 12947-2-2011 Textilien. Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode. Teil 2. Bestimmung des Probenzerfalls
  • GOST R ISO 12947-3-2012 Textilien. Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode. Teil 3. Bestimmung des Massenverlustes

Professional Standard - Textile, Difal-Abriebmethode

  • FZ/T 20020-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung der Abriebfestigkeit von Wollstoffen. Martindale-Methode
  • FZ/T 90040.2-1992 Testmethode zum Reiben einer Gummiplatte für eine Karde. Abriebfestigkeit (unter Verwendung einer Akron-Abriebmaschine)

European Committee for Standardization (CEN), Difal-Abriebmethode

  • EN ISO 17076-1:2020 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 1: Taber®-Methode (ISO 17076-1:2020)
  • EN ISO 17076-1:2012 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 1: Taber-Methode
  • EN ISO 12947-1:1998 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • EN ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren
  • CEN EN ISO 12947-1:1998 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät Einschließlich Berichtigung November 2002
  • EN ISO 12947-1:1998/AC:2006 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät (ISO 12947-1:1998/Cor.1:2002)
  • EN 1071-6:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 6: Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Mikroabrieb-Verschleißtest
  • EN ISO 12947-4:1998 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 4: Beurteilung der Aussehensveränderung

ZA-SANS, Difal-Abriebmethode

British Standards Institution (BSI), Difal-Abriebmethode

  • BS EN ISO 17076-1:2012 Leder. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Taber-Methode
  • BS EN ISO 12947-1:1998 Textilien. Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode. Martindale-Abriebprüfgerät
  • BS EN ISO 12947-1:1999(2000) Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • BS EN ISO 17076-2:2011 Leder. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Martindale-Kugelplattenmethode
  • BS EN ISO 12947-1:1999 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Martindale-Abriebprüfgerät
  • BS EN ISO 17076-2:2011(2012) Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit Teil 2: Martindale-Kugelplattenmethode
  • BS EN 1071-6:2007 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Mikroabrieb-Verschleißtest
  • BS EN ISO 12947-4:1998 Textilien. Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode. Beurteilung der Aussehensveränderung
  • BS 5752-13:1995 Prüfmethoden für Kaffee und Kaffeeprodukte. Gerösteter gemahlener Kaffee. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 12947-3:1998 Textilien. Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode. Bestimmung des Massenverlustes
  • BS EN ISO 12947-2:2016 Textilien. Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode. Bestimmung des Probenzerfalls
  • BS EN ISO 12947-4:1998(2008) Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 4: Beurteilung der Aussehensveränderung
  • BS 1016-111:1998(1999)*ISO 12900:1998 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 111: Bestimmung des Abriebindex von Kohle
  • BS EN ISO 12947-2:1999 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Bestimmung des Probendurchbruchs
  • BS EN ISO 12947-4:1999 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Beurteilung der Aussehensveränderung
  • BS EN ISO 12947-3:1999 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Bestimmung des Masseverlustes

SCC, Difal-Abriebmethode

  • HOLDEN HN 0084-1994 Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Verkleidungsmaterialien (Taber-Abraser-Methode)
  • HOLDEN HN 0084-2012 Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Verkleidungsmaterialien (Taber-Abraser-Methode)
  • DANSK DS/EN ISO 12947-1/AC:2007 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • DANSK DS/EN ISO 12947-1:1999 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • NS-EN ISO 12947-1:1998 Textilien — Bestimmung der Scheuerfestigkeit von textilen Flächengebilden mit dem Martindale-Verfahren — Teil 1: Martindale-Scheuerprüfgerät (ISO 12947-1:1998)
  • BS DD 184:1990 Verfahren zur Bestimmung der Spurtreue von Kernen bituminöser Deckschichten
  • AS 2001.2.25:1990 Prüfverfahren für Textilien, Methode 2.25: Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Flächenabriebfestigkeit textiler Flächengebilde (Martindale-Abriebverfahren)
  • AENOR UNE-EN ISO 12947-1:1999 TEXTILIEN - BESTIMMUNG DER ABRIEBFESTIGKEIT VON GEWEBE MIT DEM MARTINDALE-VERFAHREN - TEIL 1: MARTINDALE-ABRIEBFESTIGKEITSPRÜFGERÄT (ISO 12947-1:1998)
  • DANSK DS/EN ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren
  • BS 1016-111:1990 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks - Bestimmung des Abriebindex von Kohle
  • 10/30229900 DC BS EN ISO 17076-1. Leder. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Teil 1. Taber-Methode
  • BS EN ISO 12947-2:1998 Textilien. Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Bestimmung des Probenzerfalls
  • NS-EN ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren (ISO 17076-2:2011)
  • 09/30211169 DC BS EN ISO 17076-2. Leder. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Teil 2. Martindale-Kugelplattenmethode
  • UNE-EN 1097-1:1997 TESTS AUF MECHANISCHE UND PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN VON ZUSCHLAGSTOFFEN. TEIL 1: BESTIMMUNG DER VERSCHLEISSWIDERSTANDSFÄHIGKEIT (MICRO-DEVAL).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Difal-Abriebmethode

  • GB 10505.2-1989 3A Methode zur Bestimmung der Molekularsieb-Verschleißrate
  • GB/T 26703-2011 Bestimmung der Abriebfestigkeit für das Oberteil von Lederschuhen. Rotationszylindertrommelverfahren
  • GB/T 29041-2012 Methoden zur Straßenverschleißprüfung von Kraftfahrzeugreifen
  • GB/T 29041-2023 Verfahren zur Straßenverschleißprüfung von Autoreifen
  • GB/T 21196.1-2007 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • GB/T 43818.1-2024 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 1: Taber-Methode
  • GB/T 42942-2023 Schober-Abriebtestverfahren für Textilmaterialien, die im Automobilinnenraum verwendet werden
  • GB/T 7962.19-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 19: Abriebfaktor
  • GB/T 19089-2003 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Martindale-Methode
  • GB/T 19089-2012 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe.Bestimmung der Abriebfestigkeit.Martindale-Methode
  • GB/T 9867-2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Abriebfestigkeit mit einem rotierenden zylindrischen Trommelgerät
  • GB/T 42122-2022 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Abriebfestigkeit (die Methode der verbesserten Lambourn-Testmaschine)
  • GB/T 21196.2-2007 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 2: Bestimmung des Probenzerfalls
  • GB/T 21196.3-2007 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 3: Bestimmung des Massenverlusts
  • GB/T 21196.4-2007 Textilien.Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode.Teil 4:Beurteilung der Aussehensveränderung

Professional Standard - Chemical Industry, Difal-Abriebmethode

  • HG/T 3836-2008 Vulkanisierter Gummi. Prüfmethode für die Abriebfestigkeit unter Rutschgefahr
  • HG/T 2444-2012 Prüfverfahren für das Verschleißverhalten von Agrarreifen. Doppeltrommelverfahren
  • HG/T 2444-1993 Prüfverfahren für die Verschleißfestigkeit von Agrarreifen – Doppeltrommelverfahren
  • HG/T 3590-1999 Testmethode zur Abnutzung von Molekularsieb-Trockenmittel, das in Kühlsystemen verwendet wird

Professional Standard - Machinery, Difal-Abriebmethode

  • JB/T 3235-2013 Prüfverfahren für das Abriebverhältnis von polykristallinem Diamant
  • JB/T 3235-2023 Bestimmungsmethode für das Abrasionsverhältnis von polykristallinem Diamant
  • JB/T 3235-1999 Messmethode für das Abriebverhältnis von Sinterkörpern aus künstlichem Diamant

NZ-SNZ, Difal-Abriebmethode

  • AS/NZS 1580.403.2:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 403.2: Abriebfestigkeit – Taber Abraser

GSO, Difal-Abriebmethode

  • BH GSO ISO 12947-1:2016 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • GSO ISO 12947-1:2013 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • GSO ISO 11817:2015 Gerösteter gemahlener Kaffee – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode)
  • OS GSO ISO 11817:2015 Gerösteter gemahlener Kaffee – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode)
  • GSO ISO 12947-3:2013 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 3: Bestimmung des Massenverlusts
  • GSO ISO 12947-4:2013 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 4: Beurteilung der Aussehensveränderung
  • BH GSO ISO 12947-4:2016 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 4: Beurteilung der Aussehensveränderung
  • BH GSO ISO 12947-3:2016 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 3: Bestimmung des Massenverlusts
  • OS GSO ISO 12947-2:2013 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 2: Bestimmung des Probenzerfalls
  • OS GSO ISO 12947-3:2013 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 3: Bestimmung des Massenverlusts

YU-JUS, Difal-Abriebmethode

International Organization for Standardization (ISO), Difal-Abriebmethode

  • ISO 17076-1:2012 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 1: Taber-Methode
  • ISO/TS 14569-1:1999 Dentalmaterialien – Leitfaden zur Prüfung der Verschleißfestigkeit – Teil 1: Verschleiß durch Zähneputzen
  • ISO 12947-1:1998 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren
  • ISO/TS 14569-2:2001 Dentalmaterialien – Leitfaden zur Verschleißprüfung – Teil 2: Verschleiß durch Zwei- und/oder Dreikörperkontakt
  • ISO 17076-2:2011 | IULTCS/IUP 48-2 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren
  • ISO 12947-1:1998/cor 1:2002 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät; Technische Berichtigung 1
  • ISO 4649:2002 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Abriebfestigkeit mit einem rotierenden zylindrischen Trommelgerät

Danish Standards Foundation, Difal-Abriebmethode

  • DS/EN ISO 12947-1/AC:2007 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • DS/EN ISO 12947-1:1999 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • DS/EN ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren

GOSTR, Difal-Abriebmethode

  • GOST R ISO 12947-1-2011 Textilien. Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode. Teil 1. Martindale-Abriebtestgerät

未注明发布机构, Difal-Abriebmethode

  • DIN EN ISO 12947 1:1999 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • DIN 53109:1985 Prüfung von Papier und Karton; Bestimmung des Abriebs nach der Abriebradmethode
  • ASTM RR-D04-1029 2008 D6928-Testverfahren für die Beständigkeit grober Zuschlagstoffe gegenüber Abbau durch Abrieb im Mikro-Deval-Gerät

ES-UNE, Difal-Abriebmethode

  • UNE-EN ISO 12947-1:1999/AC:2006 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät (ISO 12947-1:1998/Cor.1:2002)

Society of Automotive Engineers (SAE), Difal-Abriebmethode

  • SAE J1530-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Faserverlust, der Abriebfestigkeit und der Abriebfestigkeit von Teppichmaterialien für Kraftfahrzeuge

NL-NEN, Difal-Abriebmethode

  • NEN 1857-1981 Papier und Karton – Bestimmung des Oberflächenabriebs – Taber-Methode

Professional Standard - Medicine, Difal-Abriebmethode

  • YY/T 0113-1993 Verfahren zur Prüfung der Abriebfestigkeit von Kolophonium-Dentalverbindungen
  • YY/T 0113-2015 Zahnheilkunde. Prüfverfahren für die Verschleißfestigkeit von Dentalkompositharzen

VN-TCVN, Difal-Abriebmethode

  • TCVN 7424-1-2004 Textilien.Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode.Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät

Professional Standard - Railway, Difal-Abriebmethode

Lithuanian Standards Office , Difal-Abriebmethode

  • LST EN ISO 12947-1:2000 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät (ISO 12947-1:1998)
  • LST EN ISO 12947-1:2001/AC:2006 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät (ISO 12947-1:1998/Cor.1:2002)
  • LST EN ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren (ISO 17076-2:2011)

AENOR, Difal-Abriebmethode

  • UNE-EN ISO 12947-1:1999 TEXTILIEN – BESTIMMUNG DER ABRIEBBESTÄNDIGKEIT VON STOFFEN NACH DER MARTINDALE-METHODE – TEIL 1: MARTINDALE-ABRIEBSPRÜFGERÄT (ISO 12947-1:1998)
  • UNE-EN ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren (ISO 17076-2:2011)

Professional Standard - Agriculture, Difal-Abriebmethode

  • GB 3636-1983 Methode zur Bestimmung der Verschleißrate von Düngemittelkatalysator, Molekularsieb und Adsorptionsmittel

国家能源局, Difal-Abriebmethode

  • SH/T 1818-2017 Testverfahren für den Abrieb von Kunststoffmörtel aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Difal-Abriebmethode

  • DB34/T 2503-2015 Vergleichbare Einheit umfassender Energieverbrauchsgrenzwert und Berechnungsmethode für verschleißfeste Eisengussteile

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Difal-Abriebmethode

  • GB/T 39507-2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Abriebfestigkeit: Martindale-Kugelplattenmethode

The American Road & Transportation Builders Association, Difal-Abriebmethode

  • AASHTO T 327-2012(R2020) Standardmethode zum Testen der Widerstandsfähigkeit grober Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Mikro-Deval-Apparat
  • AASHTO T 96-2002 Standardmethode zum Testen der Beständigkeit gegen Zersetzung kleiner grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine

SA-SASO, Difal-Abriebmethode

  • SASO SSA 279-1982 TESTVERFAHREN FÜR BETONZUSSTOFFE TEIL (5) BESTIMMUNG DER WIDERSTANDSFÄHIGKEIT VON GROBZUSSTOFFEN GEGEN ABRIEB DURCH LOS ANGELES-MASCHINEN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten