ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Halogenbestimmung

Für die Halogenbestimmung gibt es insgesamt 41 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Halogenbestimmung die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Textilprodukte, Wasserqualität, organische Chemie, Chemische Technologie, Papierprodukte, Wortschatz.


KR-KS, Halogenbestimmung

  • KS M ISO 2481-2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor – Mercurimetrische Methode
  • KS I ISO 9562-2023 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

PL-PKN, Halogenbestimmung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Halogenbestimmung

  • GB/T 41533-2022 Textilien – Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene
  • GB 11848.7-1989 Bestimmung von Halogen in Uranerzkonzentrat nach Volhard-Methode
  • GB/T 15959-1995 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOX) – Mikrocoulometrische Methode

AT-ON, Halogenbestimmung

  • ONORM M 6614-2001 Wasseranalyse - Bestimmung extrahierbarer organisch gebundener Halogene (EOX)

AENOR, Halogenbestimmung

  • UNE 34205:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG VON HALOGENEN, AUSGEDRÜCKT ALS CHLORID. MERCURIMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN ISO 9562:2005 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX) (ISO 9562:2004)

International Organization for Standardization (ISO), Halogenbestimmung

  • ISO 2481:1973 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor; Mercurimetrische Methode
  • ISO 9562:1998 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • ISO 9562:2004 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • ISO 9562:1989 Wasserqualität; Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOX)

Association Francaise de Normalisation, Halogenbestimmung

British Standards Institution (BSI), Halogenbestimmung

  • BS EN ISO 9562:2004 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Halogenbestimmung

  • KS I ISO 9562:2007 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • KS M ISO 2481:2012 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 2481:2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 2481-2017(2022) Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor – Mercurimetrische Methode
  • KS I ISO 9562-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

German Institute for Standardization, Halogenbestimmung

  • DIN EN ISO 9562:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX) (ISO 9562:2004); Deutsche Fassung EN ISO 9562:2004
  • DIN EN ISO 9562:2005-02 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX) (ISO 9562:2004); Deutsche Fassung EN ISO 9562:2004
  • DIN 38409-22:2001 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H) - Teil 22: Bestimmung gelöster adsorbierbarer und organisch gebundener Halogene in salzbelastetem Wasser (SPE-AOX) (H 22)

American National Standards Institute (ANSI), Halogenbestimmung

  • ANSI/ASTM D4755:1995 Prüfverfahren für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

VN-TCVN, Halogenbestimmung

  • TCVN 6493-2008 Wasserqualität.Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

RO-ASRO, Halogenbestimmung

  • STAS SR ISO 2481:1995 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor. Mercurimetrische Methode

Lithuanian Standards Office , Halogenbestimmung

  • LST ISO 2481:2003 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor. Mercurimetrische Methode (idt ISO 2481:1973)
  • LST EN ISO 9562:2004 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX) (ISO 9562:2004)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Halogenbestimmung

  • GB/T 34845-2017 Seidenpapier – Bestimmung des adsorbierbaren organischen Halogens (AOX)
  • GB/T 33396-2016 Optische Funktionsfilme – Cellulosetriacetat(TAC)-Film – Bestimmung des Halogengehalts

European Committee for Standardization (CEN), Halogenbestimmung

  • EN 1485:1996 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • EN ISO 9562:2004 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

Danish Standards Foundation, Halogenbestimmung

  • DS/EN ISO 9562:2005 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

未注明发布机构, Halogenbestimmung

  • BS EN ISO 9562:2004(2008) Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • BS EN 1485:1997 Wasserqualität - Bestimmung des adsorbierbaren organisch gebundenen Halogens (AOX)

Professional Standard - Environmental Protection, Halogenbestimmung

  • HJ 1214-2021 Mikrocoulometrische Methode zur Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOX) in Wasser
  • HJ/T 83-2001 Wasserqualität – Bestimmung der adsorbierbaren organischen Halogen-Ionen-Chromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Halogenbestimmung

  • SN/T 3019.2-2013 Bestimmung des Halogengehalts in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 2: Verbrennung in Sauerstoffkapseln und Ionenchromatographie
  • SN/T 3019.1-2011 Bestimmung von Halogen in elektrischen und elektronischen Produkten. Teil 1: Sauerstoffbombenverbrennung – Ionenchromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten