ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Einzelpartikelzähler

Für die Einzelpartikelzähler gibt es insgesamt 329 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Einzelpartikelzähler die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Kraftstoff, Verpackungsmaschine, Metrologie und Messsynthese, Baumaschinen, Fluidkraftsystem, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Hydraulikflüssigkeit, Luftqualität, Straßenfahrzeuggerät, Baumaterial, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Einrichtungen im Gebäude, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Kleidung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Längen- und Winkelmessungen, Isolierflüssigkeit, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Bodenqualität, Bodenkunde, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schmiersystem, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Verbrennungsmotor, Umweltschutz, medizinische Ausrüstung, Physik Chemie, Messung des Flüssigkeitsflusses.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Einzelpartikelzähler

  • GB/T 29024.3-2012 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 3:Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • GB/T 29024.2-2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 2:Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • GB/T 42660-2023 Kalibrierung von Aerosol-Partikelanzahlkonzentrations-Kondensationskern-Partikelzählern
  • GB/T 18854-2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • GB/T 18854-2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • GB/T 21540-2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • GB/T 21540-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • GB/T 6167-2007 Methoden zum Testen der Leistung von Luftpartikelzählern
  • GB/T 8243.12-2007 Prüfmethoden für Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren. Teil 12: Filtrationseffizienz mittels Partikelzählung und Schadstoffrückhaltevermögen

RU-GOST R, Einzelpartikelzähler

  • GOST 34236-2017 Leicht- und Mitteldestillat-Kraftstoffe. Bestimmung der Partikelgröße und Zählung durch automatischen Partikelzähler
  • GOST R ISO 21501-4-2012 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Teil 4. Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • GOST R 50413-1992 Aufstandszähler und Einheitenzähler. Spezifikationen. Testmethoden
  • GOST 24907-1993 Aufstandszähler und Einheitenzähler. Spezifikationen. Testmethoden
  • GOST 24907-1981 Mechanische und elektromechanische Zähler. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 31247-2004 Industrielle Sauberkeit. Bestimmung der Kontamination von Flüssigkeitsproben mithilfe eines automatischen Partikelzählers
  • GOST R ISO 11171-2012 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • GOST R 54013-2010 Hydraulische Fluidtechnik. Auswirkungen von Änderungen in der ISO-Fluidtechnik-Partikelzählung. Standards für Kontaminationskontrolle und Filtertests
  • GOST R 54012-2010 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung von automatischen Partikelzählern für Flüssigkeiten. Verfahren zur Zertifizierung des Standardreferenzmaterials SRM 2806

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Einzelpartikelzähler

  • JJG 1061-2010 Verifizierungsverordnung für Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • JJG 547-1988 Überprüfungsverordnung des Staubpartikelzählers

Professional Standard - Machinery, Einzelpartikelzähler

British Standards Institution (BSI), Einzelpartikelzähler

  • BS ISO 27891:2015 Konzentration der Aerosolpartikelanzahl. Kalibrierung von Kondensationspartikelzählern
  • BS ISO 16232-9:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Partikelgröße und -zählung durch automatischen Partikelzähler mit Lichtauslöschung
  • BS EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft. Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • BS ISO 21501-3:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • PD ISO/TR 4808:2021 Hydraulische Fluidtechnik. Interpolationsmethode für Partikelanzahl- und Filtertestdaten
  • BS ISO 21501-2:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • 21/30419440 DC BS ISO 21501-4 AMD1. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Teil 4. Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • BS EN 1822-2:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • BS EN 1822-2:1998 Hocheffiziente Luftfilter (HEPA und ULPA) – Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • BS EN 1822-2:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • BS ISO 21501-3:2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • BS ISO 21501-4:2018 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • BS ISO 21501-4:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • BS ISO 21501-2:2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • BS ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip
  • BS ISO 11500:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Bestimmung des Partikelbelastungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktion-Prinzip
  • PD ISO/TR 22681:2019 Hydraulische Fluidtechnik. Einfluss und Verwendung der Partikelgrößenbezeichnungen µm(b) und µm(c) nach ISO 11171:2016 auf Partikelanzahl- und Filtertestdaten
  • PD ISO/TR 16386:2014 Auswirkungen von Änderungen in der ISO-Fluidtechnik-Partikelzählung. Standards für Kontaminationskontrolle und Filtertests
  • BS PD ISO/TR 4813:2021 Hydraulische Fluidtechnik. Hintergrund, Auswirkungen und Anwendung von ISO 11171:2020 auf Partikelanzahl- und Filtertestdaten
  • PD ISO/TR 4813:2021 Hydraulische Fluidtechnik. Hintergrund, Auswirkungen und Anwendung von ISO 11171:2020 auf Partikelanzahl- und Filtertestdaten
  • BS PD ISO/TR 16386:2014 Auswirkungen von Änderungen in der ISO-Fluidtechnik-Partikelzählung. Kontaminationskontroll- und Filterteststandards
  • BS ISO/TR 16386:1999 Auswirkungen von Änderungen bei der ISO-Fluidtechnik-Partikelzählung – Kontaminationskontroll- und Filterteststandards
  • BS ISO/TR 16386:2000 Auswirkungen von Änderungen bei der ISO-Fluidtechnik-Partikelzählung – Kontaminationskontroll- und Filterteststandards
  • 22/30429423 DC BS ISO 11500. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Bestimmung des Partikelbelastungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktion-Prinzip
  • BS ISO 16000-42:2023 Raumluft - Messung der Partikelanzahlkonzentration durch Kondensationspartikelzähler
  • BS ISO 21501-4:2018+A1:2023 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Einzelpartikel-Lichtinteraktionsmethoden – Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • 19/30385918 DC BS ISO 21501-3. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Teil 3. Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • 19/30385915 DC BS ISO 21501-2. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Teil 2. Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • BS 7403-12:2000 Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren. Filtrationseffizienz durch Partikelzählung und Rückhaltekapazität für Schadstoffe
  • PD ISO/TS 4240-1:2023 Feinblasentechnologie. Umweltanwendungen. Inspektionsmethode mit Online-Partikelzähler in einer DAF-Anlage (Dissolved Air Flotation).
  • BS ISO 11943:2021 Hydraulische Fluidtechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • 21/30396033 DC BS ISO 16000-42. Raumluft - Teil 42. Messung der Partikelanzahlkonzentration durch Kondensationspartikelzähler
  • BS ISO 11171:2016 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • BS ISO 11171:2000 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • BS ISO 11171:2020 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • BS ISO 11171:2010 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • BS ISO 19438:2023 Dieselkraftstoff- und Benzinfilter für Verbrennungsmotoren. Filtrationseffizienz durch Partikelzählung und Schadstoffrückhaltekapazität
  • BS ISO 11943:1999 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • BS ISO 11943:2018 Hydraulische Fluidtechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • 20/30408159 DC BS ISO 11943. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • 22/30431900 DC BS ISO 19438. Dieselkraftstoff- und Benzinfilter für Verbrennungsmotoren. Filtrationseffizienz durch Partikelzählung und Schadstoffrückhaltekapazität
  • BS ISO 11171:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • BS PD ISO/TR 4808:2021 Hydraulische Fluidtechnik. Interpolationsmethode für Partikelanzahl- und Filtertestdaten

SAE - SAE International, Einzelpartikelzähler

  • SAE ARP598A-1969 Die Bestimmung der Partikelverunreinigung in Flüssigkeiten mit der Partikelzählmethode
  • SAE ARP598B-1986 Bestimmung der Partikelverunreinigung in Flüssigkeiten mit der Partikelzählmethode
  • SAE ARP743B-2001 Verfahren zur Bestimmung der Partikelkontamination der Luft in staubkontrollierten Räumen mit der manuellen Partikelzählmethode
  • SAE ARP743C-2010 Verfahren zur Bestimmung der Partikelkontamination der Luft in staubkontrollierten Räumen mit der manuellen Partikelzählmethode
  • SAE AIR898-1968 AUTOMATISCHE FLÜSSIGKEITSPARTIKELZÄHLER UND VERUNREINIGUNGEN
  • SAE ARP598D-2016 Aerospace Microscopic Sizing and Counting of Particulate Contamination for Fluid Power Systems
  • SAE ARP1192B-1987 Procedure for Calibration and Verification of a Liquidborne Particle Counter: An Absolute Standard
  • SAE ARP1192C-2000 Verfahren zur Kalibrierung und Überprüfung eines Flüssigpartikelzählers: Ein absoluter Standard

American National Standards Institute (ANSI), Einzelpartikelzähler

  • ANSI/ASTM F658:2000 Praxis zur Definition von Größe, Kalibrierung, Auflösung und Zählgenauigkeit von Partikelzählern in Flüssigkeiten unter Verwendung nahezu monodisperser kugelförmiger Partikelmaterialien
  • ANSI/ASTM F649:2001 Praxis zur Sekundärkalibrierung von Luftpartikelzählern unter Verwendung von Vergleichsverfahren

Society of Automotive Engineers (SAE), Einzelpartikelzähler

  • SAE ARP598B-1991 DIE BESTIMMUNG DER PARTIKELVERUNREINIGUNG IN FLÜSSIGKEITEN MIT DER PARTIKELZÄHLMETHODE
  • SAE ARP598-1991 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER PARTIKELVERUNREINIGUNG VON HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MITTELS DER PARTIKELZÄHLMETHODE
  • SAE AIR877B-1996 Konvertierung und Extrapolation von Partikelzähldaten aus der Luft- und Raumfahrt
  • SAE AIR898-1983 Automatische Flüssigkeitspartikelzähler und Kontaminationsmonitore
  • SAE AIR5455-2003 Auswirkungen von Änderungen der Teststaubverunreinigungen und der Partikelzählerkalibrierung auf die Leistung von Laborfilterelementen und die Flüssigkeitsreinheitsklassen
  • SAE AIR5455A-2012 Auswirkungen von Änderungen der Teststaubverunreinigungen und der Partikelzählerkalibrierung auf die Leistung von Laborfilterelementen und die Flüssigkeitsreinheitsklassen
  • SAE ARP1192B-1991 VERFAHREN ZUR KALIBRIERUNG UND ÜBERPRÜFUNG EINES FLÜSSIGKEITSPARTIKELZÄHLERS: EIN ABSOLUTER STANDARD
  • SAE ARP1192-1971 VERFAHREN ZUR KALIBRIERUNG UND ÜBERPRÜFUNG EINES AUTOMATISCHEN ZÄHLERS FÜR FLÜSSIGKEITENPARTIKEL (LICHTMETHODE)
  • SAE ARP1192A-1978 VERFAHREN ZUR KALIBRIERUNG UND ÜBERPRÜFUNG EINES FLÜSSIGKEITSPARTIKELZÄHLERS: EIN ABSOLUTER STANDARD

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Einzelpartikelzähler

  • KS B 6331-1992(2022) Die Bestimmung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten mittels der Partikelzählmethode
  • KS B ISO 11171:2008 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11171-2017(2022) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11171:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11171:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS C IEC 60970-2014(2019) Isolierflüssigkeiten – Methoden zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln
  • KS B ISO 29463-2:2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • KS R ISO 13353:2009 Dieselkraftstoff- und Benzinfilter für Verbrennungsmotoren – Anfangseffizienz durch Partikelzählung
  • KS R ISO 13353:2004 Dieselkraftstoff- und Benzinfilter für Verbrennungsmotoren – Anfangseffizienz durch Partikelzählung
  • KS B 6336-1992(2017) Automatischer Partikelzähler mit Lichtstreuung
  • KS B 6336-1992(2022) Automatischer Partikelzähler mit Lichtstreuung
  • KS B 6336-1992 Automatischer Partikelzähler mit Lichtstreuung
  • KS I ISO 16386:2005 Auswirkungen von Änderungen in den ISO-Standards für Partikelzählung, Kontaminationskontrolle und Filtertests in der Fluidtechnik
  • KS I ISO 16386:2015 Auswirkungen von Änderungen bei der ISO-Fluidtechnik-Partikelzählung – Standards für Kontaminationskontrolle und Filtertests
  • KS B 6869-2009 Automatischer Partikelzähler mit Lichtstreuung für Flüssigkeiten
  • KS I ISO 4407:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS I ISO 4407-2017(2022) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS B ISO 11943-2008(2018) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • KS R ISO 19438-2015(2020) Dieselkraftstoff- und Benzinfilter für Verbrennungsmotoren – Filtrationseffizienz durch Partikelzählung und Schadstoffrückhaltevermögen
  • KS B ISO 11943:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • KS B 6869-2009(2019) Automatischer Partikelzähler mit Lichtstreuung für Flüssigkeiten
  • KS I ISO 16386-2015(2020) Auswirkungen von Änderungen bei der ISO-Fluidtechnik-Partikelzählung – Standards für Kontaminationskontrolle und Filtertests
  • KS B ISO 11500-2014(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • KS P ISO 8871-3:2020 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 3: Bestimmung der Anzahl freigesetzter Partikel
  • KS R ISO 4548-12:2007 Prüfmethoden für Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren – Teil 12: Filtrationseffizienz mittels Partikelzählung und Schadstoffrückhaltevermögen
  • KS R ISO 4548-12-2007(2017) Prüfmethoden für Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren – Teil 12: Filtrationseffizienz mittels Partikelzählung und Schadstoffrückhaltevermögen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Einzelpartikelzähler

Professional Standard - Construction Industry, Einzelpartikelzähler

  • JG/T 5089-1997 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der automatischen Partikelzählmethode
  • JG/T 70-1999 Mikroskopische Zählmethode für Feststoffpartikel in Ölflüssigkeiten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Einzelpartikelzähler

  • GB/T 29024.4-2017 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • GB/T 35363-2017 Dieselkraftstoff- und Benzinfilter für Fahrzeugmotoren – Die Prüfmethode für Filtrationseffizienz und Schadstoffrückhaltevermögen – Methode der Partikelzählung

Professional Standard - Hydroelectric Power, Einzelpartikelzähler

  • SD 313-1989 Methode zur Messung der Partikelanzahl und -größenverteilung in Öl (automatische Partikelzählermethode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Einzelpartikelzähler

  • ASTM D7619-12 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D7619-12b Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D7619-22 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D6786-02 Standardtestmethode für die Partikelanzahl in mineralischem Isolieröl unter Verwendung automatischer optischer Partikelzähler
  • ASTM F50-21 Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM D6786-07 Standardtestmethode für die Partikelanzahl in mineralischem Isolieröl unter Verwendung automatischer optischer Partikelzähler
  • ASTM F312-97 Standardtestmethoden zur mikroskopischen Größenbestimmung und Zählung von Partikeln aus Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten auf Membranfiltern
  • ASTM F312-97(2003) Standardtestmethoden zur mikroskopischen Größenbestimmung und Zählung von Partikeln aus Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten auf Membranfiltern
  • ASTM D7619-12a Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D7619-10 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D7619-17 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM F328-98 Standardpraxis für die Kalibrierung eines Luftpartikelzählers unter Verwendung monodisperser kugelförmiger Partikel
  • ASTM F51-00(2007) Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM F51-00 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM D7596-23 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D7596-14 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM F24-09(2015) Standardtestmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM F24-20 Standardtestmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM F50-12(2015) Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM D7596-10 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM F51/F51M-00(2014)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM F312-08 Standardtestmethoden zur mikroskopischen Größenbestimmung und Zählung von Partikeln aus Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten auf Membranfiltern
  • ASTM E1520-99 Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM E1520-99(2004) Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM F51/F51M-00(2007)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM E1520-99(2015) Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM D8166-21a Standardtestverfahren zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Mitteldestillatkraftstoffen und Biodieselmischungen (B6 bis B20) unter Verwendung von automatischen Partikelzustandsmonitoren mit kontinuierlichem Durchfluss und Bottle Sampler
  • ASTM D8166-21 Standardtestverfahren zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen und Biodieselmischungen (B6 bis B20) unter Verwendung automatischer Partikelzähler mit kontinuierlichem Durchfluss und Flaschenprobenentnahme
  • ASTM D8166-22 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Mitteldestillatkraftstoffen und Biodieselmischungen (B6 bis B20) unter Verwendung von Partikelkontaminationsmonitoren mit kontinuierlichem Durchfluss und Flaschenprobenehmern
  • ASTM D8166-17 Standardtestverfahren zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen und Biodieselmischungen (B6 bis B20) unter Verwendung automatischer Partikelzähler mit kontinuierlichem Durchfluss und Flaschenprobenentnahme
  • ASTM D7647-10 Standardtestverfahren zur automatischen Partikelzählung von Schmier- und Hydraulikflüssigkeiten unter Verwendung von Verdünnungstechniken zur Eliminierung des Beitrags von Wasser und störenden weichen Partikeln durch Lichtauslöschung
  • ASTM D6786-15(2023) Standardtestmethode für die Partikelanzahl in mineralischem Isolieröl unter Verwendung automatischer optischer Partikelzähler
  • ASTM F2608-15e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Veränderung der Partikelzahl in der Raumluft als Folge des Staubsaugens
  • ASTM F2608-15(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Veränderung der Partikelzahl in der Raumluft als Folge des Staubsaugens
  • ASTM D6786-15 Standardtestmethode für die Partikelanzahl in mineralischem Isolieröl unter Verwendung automatischer optischer Partikelzähler
  • ASTM D6786-08 Standardtestmethode für die Partikelanzahl in mineralischem Isolieröl unter Verwendung automatischer optischer Partikelzähler
  • ASTM F660-83(2002)e1 Standardpraxis zum Vergleich der Partikelgröße bei der Verwendung alternativer Arten von Partikelzählern
  • ASTM F660-83(2007) Standardpraxis zum Vergleich der Partikelgröße bei der Verwendung alternativer Arten von Partikelzählern
  • ASTM F660-83(2013) Standardpraxis zum Vergleich der Partikelgröße bei der Verwendung alternativer Arten von Partikelzählern
  • ASTM D8049-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM D8358-21 Standardhandbuch zur Bewertung und Einbeziehung von Wandablagerungen in die Analyse einstufiger Probenehmer für luftgetragene Partikel
  • ASTM F660-83(1993) Standardpraxis zum Vergleich der Partikelgröße bei der Verwendung alternativer Arten von Partikelzählern
  • ASTM F660-83(2019) Standardpraxis zum Vergleich der Partikelgröße bei der Verwendung alternativer Arten von Partikelzählern
  • ASTM F51-00(2002)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM F2608-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Veränderung der Partikelzahl in der Raumluft als Folge des Staubsaugens
  • ASTM F2608-07(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Veränderung der Partikelzahl in der Raumluft als Folge des Staubsaugens
  • ASTM F2608-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Veränderung der Partikelzahl in der Raumluft als Folge des Staubsaugens
  • ASTM F51/F51M-20 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM D8049-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM F50-92(1996) Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM F50-92(2001)e1 Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können

Association Francaise de Normalisation, Einzelpartikelzähler

  • NF E48-663:2011 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten.
  • NF E48-663:2021 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • NF EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filter zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 2: Aerosolerzeugung, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • NF R19-501-9:2011 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 9: Partikelgröße und -zählung mit einem automatischen Partikelzähler mit Lichtauslöschung.
  • NF X44-014-2*NF EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • NF ISO 11500:2023 Hydraulische Getriebe – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung durch Lichtabsorption
  • NF E48-658*NF ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip.
  • NF S93-102-3/A1*NF EN ISO 8871-3/A1:2019 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 3: Bestimmung der Anzahl freigesetzter Partikel – Änderung 1
  • NF E48-682:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung.
  • NF EN ISO 8871-3:2004 Elastomerelemente für die parenterale Verabreichung und Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 3: Zählung der freigesetzten Partikel
  • NF ISO 4548-12:2017 Prüfverfahren für Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren – Teil 12: Partikelzähl-Filtrationseffizienz und Schadstoffrückhaltevermögen
  • NF ISO 4407:2002 Hydraulische Getriebe - Flüssigkeitsverschmutzung - Bestimmung der Partikelverschmutzung durch Zählung mit einem optischen Mikroskop
  • NF X43-133*NF EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Differentialmobilitätsanalysesystemen.
  • NF ISO 11943:2021 Hydraulische Getriebe – Automatische Online-Zählsysteme für in Flüssigkeiten schwebende Partikel – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • NF X11-670:1989 Partikelgrößenanalyse in einer Elektrolytsuspension mit einem Widerstandsvariationszähler.
  • NF E48-658:1990 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Bestimmung der Partikelbelastung durch automatische Zählung nach dem Lichtunterbrechungsprinzip.

International Organization for Standardization (ISO), Einzelpartikelzähler

  • ISO 11171:2010 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 11171:1999 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 11171:2020 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 11171:2016 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 11171:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO/TR 4808:2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Interpolationsmethode für Partikelanzahl und Filtertestdaten
  • ISO 16232-9:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 9: Partikelgröße und -zählung mit einem automatischen Partikelzähler mit Lichtauslöschung
  • ISO 11171:1999/Cor 1:2001 Hydraulische Fluidtechnik - Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 21501-3:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 3: Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • ISO 21501-2:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 2: Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • ISO/TR 4813:2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Hintergrund, Auswirkungen und Anwendung von ISO 11171:2020 auf Partikelanzahl und Filtertestdaten
  • ISO 11500:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • ISO/TR 22681:2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Auswirkungen und Verwendung der Partikelgrößenbezeichnungen μm(b) und μm(c) nach ISO 11171:2016 auf Partikelanzahl und Filtertestdaten
  • ISO 21501-3:2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 3: Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • ISO 21501-2:2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 2: Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • ISO 27891:2015 Konzentration der Aerosolpartikelanzahl – Kalibrierung von Kondensationspartikelzählern
  • ISO 21501-4:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • ISO 21501-4:2018 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • ISO/TR 16386:1999 Auswirkungen von Änderungen bei der ISO-Fluidtechnik-Partikelzählung – Kontaminationskontroll- und Filterteststandards
  • ISO/TR 16386:2014 Auswirkungen von Änderungen bei der ISO-Fluidtechnik-Partikelzählung – Kontaminationskontroll- und Filterteststandards
  • ISO/CD 4407 Hydraulische Fluidtechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • ISO 21501-4:2018/Amd 1:2023 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume – Änderung 1
  • ISO/FDIS 16000-42 Raumluft – Teil 42: Messung der Partikelanzahlkonzentration durch Kondensationspartikelzähler
  • ISO 16000-42:2023 Raumluft – Teil 42: Messung der Partikelanzahlkonzentration durch Kondensationspartikelzähler
  • ISO 11943:2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • ISO 11943:1999 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • ISO/TR 13353:1994 Dieselkraftstoff- und Benzinfilter für Verbrennungsmotoren – Anfangseffizienz durch Partikelzählung, Rückhaltevermögen und gravimetrische Effizienz
  • ISO 11943:2021 Hydraulische Fluidtechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • ISO 4548-12:2000 Prüfverfahren für Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren – Teil 12: Filtrationseffizienz mittels Partikelzählung und Schadstoffrückhaltevermögen
  • ISO 4548-12:2017 Prüfverfahren für Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren – Teil 12: Filtrationseffizienz mittels Partikelzählung und Schadstoffrückhaltevermögen
  • ISO/TS 4240-1:2023 Feinblasentechnologie – Umweltanwendungen – Teil 1: Inspektionsmethode mit Online-Partikelzähler in einer DAF-Anlage (Dissolved Air Flotation).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Einzelpartikelzähler

  • JIS B 9932:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung von automatischen Partikelzählern für Flüssigkeiten
  • JIS B 9930:1993 Hydraulikflüssigkeiten – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Partikelzählmethode
  • JIS B 9932:2003 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • JIS B 9932:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • JIS B 9927-2:2022 Hocheffiziente Filter (EPA, HEPA und ULPA) und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • JIS B 9916:2010 Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • JIS B 9921:1997 Automatischer Partikelzähler mit Lichtstreuung
  • JIS B 9925:2010 Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • JIS B 9934:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Partikelverschmutzung durch automatische Zählung nach dem Lichtauslöschungsprinzip
  • JIS B 9925:1997 Automatischer Partikelzähler mit Lichtstreuung für Flüssigkeiten
  • JIS B 9921:2010 Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • JIS B 9930:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines Mikroskops
  • JIS B 9930:2006 Hydraulikflüssigkeitstechnik -- Flüssigkeitsverunreinigung -- Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • JIS B 9934:2012 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips

未注明发布机构, Einzelpartikelzähler

  • DIN EN 1822-2:1998 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • BS 5540-6:1990(2011) Bewertung der Partikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten – Teil 6: Methode zur Kalibrierung von automatischen Partikelzählgeräten für Flüssigkeiten (unter Verwendung von Latexkugeln einheitlicher Größe)
  • BS EN 60970:2007(2008) Isolierflüssigkeiten – Methoden zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln
  • ASTM F328-98(2003) Standardpraxis für die Kalibrierung eines Luftpartikelzählers unter Verwendung monodisperser kugelförmiger Partikel
  • DIN EN 1822-2 E:2008-04 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • DIN 33899-2 E:2012-06 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler

Group Standards of the People's Republic of China, Einzelpartikelzähler

  • T/WJZZ 009-2021 Gesamtmesskalibrierungsmethode des Messgeräts für die Partikelanzahlkonzentration
  • T/SCIAC 001-2021 Staubpartikelzähler
  • T/CAQI 152-2020 Technische Spezifikation für einen Online-Partikelzählmonitor für städtische Wasserversorgungssysteme
  • T/XZFW 006-2023 Digitaler Prozessor zur Überwachung der Ergebnisse von Partikeln geringer Konzentration im Abgas fester Schadstoffquellen
  • T/XZFW 010-2023 Emission aus stationären Quellen – Datenprozessor zur Überwachung von Feinstaub in geringer Konzentration

German Institute for Standardization, Einzelpartikelzähler

  • DIN 50452-2:2009-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelzähler
  • DIN EN ISO 29463-2:2019-05 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 29463-2:2018
  • DIN 65668:1998-08 Luft- und Raumfahrt - Verdünnung von Ölen zur Partikelzählung
  • DIN EN ISO 29463-2:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011)
  • DIN EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011); Deutsche und englische Version prEN ISO 29463-2:2018
  • DIN 65668:1998 Luft- und Raumfahrt - Verdünnung von Ölen zur Partikelzählung
  • DIN 50452-3:1995 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 3: Kalibrierung optischer Partikelzähler
  • DIN 33899-2:2014-02 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • DIN 33899-2:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • DIN ISO 16000-42:2022-01 Raumluft – Teil 42: Messung der Partikelanzahlkonzentration durch Kondensationspartikelzähler (ISO/DIS 16000-42:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Erscheinungsdatum 10.12.2021
  • DIN 19569-8:2005-06 Kläranlagen – Grundsätze für die Gestaltung von Bauwerken und technischen Anlagen – Teil 8: Besondere Grundsätze für die Anlagen zur Abwasserbehandlung in Granulatfiltern und Granulatfestbettfiltern
  • DIN EN 1822-2:2011 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik; Deutsche Fassung EN 1822-2:2009
  • DIN EN ISO 8871-3:2019-08 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 3: Bestimmung der Anzahl freigesetzter Partikel (ISO 8871-3:2003 + Amd 1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8871-3:2004 + A1:2019

Professional Standard - Aerospace, Einzelpartikelzähler

  • QJ 2724.5-1995 Automatisches Partikelzähler-Zählverfahren zur Bestimmung der Feststoffpartikelverschmutzung in Arbeitsflüssigkeiten zur Kontrolle der hydraulischen Verschmutzung in der Luft- und Raumfahrt
  • QJ 2724.4-1995 Mikroskopische Partikelzählmethode zur Bestimmung der Feststoffpartikelverunreinigung von Arbeitsflüssigkeiten bei der hydraulischen Verschmutzungskontrolle in der Luft- und Raumfahrt

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Einzelpartikelzähler

  • GJB 380.4-1987 Der Kontaminationstest des Flugzeughydrauliksystems verwendet einen automatischen Partikelzähler, um den Kontaminationsgrad von Ölfeststoffpartikeln zu bestimmen
  • GJB 380.3-1987 Kontaminationsprüfung des Flugzeughydrauliksystems, automatische Kalibrierung des Partikelzählers
  • GJB 380.3A-2015 Prüfung der Flüssigkeitskontamination in der Luftfahrt, Teil 3: Automatische Kalibrierung des Partikelzählers
  • GJB 380.4A-2015 Prüfung der Flüssigkeitskontamination in der Luftfahrt, Teil 4: Bestimmung der Feststoffpartikelkontamination durch automatische Partikelzählmethode
  • GJB/J 5416-2005 Kalibrierungsverfahren für Staubpartikelzähler
  • GJB 380.5-1987 Kontaminationstest des Flugzeughydrauliksystems unter Verwendung der Mikroskop-Zählmethode zur Bestimmung des Verschmutzungsgrads durch feste Ölpartikel
  • GJB 380.5A-2015 Kontaminationstest für Arbeitsflüssigkeiten in der Luftfahrt Teil 5: Bestimmung der Feststoffpartikelkontamination durch mikroskopische Zählmethode

Association of German Mechanical Engineers, Einzelpartikelzähler

  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 3489 Blatt 3-1997 Feinstaubmessung – Methoden zur Charakterisierung und Überwachung von Prüfaerosolen – Optischer Partikelzähler
  • VDI 3867 Blatt 6-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrischer Niederdruckimpaktor (ELPI)

Professional Standard - Aviation, Einzelpartikelzähler

  • HB 5931.4-1986 Bestimmung des Verunreinigungsgrads von Arbeitsflüssigkeiten mit Feststoffpartikeln mithilfe eines automatischen Partikelzählers für die Verunreinigungsprüfung des Flugzeughydrauliksystems
  • HB 5931.3-1986 Kontaminationsprüfung des Flugzeughydrauliksystems, automatische Kalibrierung des Partikelzählers
  • HB 8581-2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Licht-Extinktions-Prinzips
  • HB 5931.5-1986 Bestimmung des Verschmutzungsgrads der Arbeitsflüssigkeit mit festen Partikeln durch mikroskopische Zählmethode für den Verschmutzungstest des Flugzeughydrauliksystems

Professional Standard - Automobile, Einzelpartikelzähler

  • QC/T 1001-2015 Bewertung der Filtrationsleistung von Schmierölfiltern für Automobile.Methode der Partikelzählung
  • QC/T 1007-2015 Bewertung der Filtrationsleistung von Kraftstofffiltern für Automobile. Methode der Partikelzählung
  • QC/T 29105.4-1992 Prüfverfahren für den Feststoffverschmutzungsgrad von Hydrauliköl im Hydrauliksystem von Spezialfahrzeugen. Mikroskopische Partikelzählmethode

KR-KS, Einzelpartikelzähler

  • KS B ISO 29463-2-2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • KS R ISO 13353-2004 Dieselkraftstoff- und Benzinfilter für Verbrennungsmotoren – Anfangseffizienz durch Partikelzählung
  • KS I ISO 4407-2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS B ISO 11943-2008(2023) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • KS B ISO 11171-2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS P ISO 8871-3-2020 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 3: Bestimmung der Anzahl freigesetzter Partikel

Professional Standard - Energy, Einzelpartikelzähler

  • NB/SH/T 0868-2013 Bestimmung des Reinheitsgrades von Flugturbinenkraftstoff. Tragbare automatische Partikelzählermethode
  • NB/SH/T 6017-2020 Testverfahren zur automatischen Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Öl unter Verwendung eines direkt abbildenden synthetischen Testgeräts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Einzelpartikelzähler

  • GB/T 37163-2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • GB/T 39343-2020 Design und Verfahren für Experimente mit Einzelereigniseffekten von Prozessorgeräten für die Luft- und Raumfahrt
  • GB/T 8243.12-2021 Prüfmethoden für Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren – Teil 12: Filtrationseffizienz mittels Partikelzählung und Schadstoffrückhaltevermögen

ES-UNE, Einzelpartikelzähler

  • UNE-EN ISO 29463-2:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011)
  • UNE-EN ISO 8871-3:2004/A1:2019 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 3: Bestimmung der Anzahl freigesetzter Partikel – Änderung 1 (ISO 8871-3:2003/Amd 1:2018)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Einzelpartikelzähler

  • GJB 380.3A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 3: Kalibrierung automatischer Partikelzähler
  • GJB 380.4A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 4: Bestimmung des Feststoffpartikel-Kontaminationsgrads durch automatische Partikelzählmethode
  • GJB 380.5A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 5: Bestimmung des Feststoffpartikel-Kontaminationsgrads durch Zählverfahren unter Verwendung eines Mikroskops

Professional Standard - Commodity Inspection, Einzelpartikelzähler

  • SN/T 3230-2012 Bestimmung des Reinheitsgrades von Flugturbinenkraftstoff. Tragbare automatische Partikelzählermethode

CZ-CSN, Einzelpartikelzähler

  • CSN 65 6081-1983 Erdölprodukte. Mikroskopische Größenbestimmung und Bestimmung kontaminierender Partikel

PL-PKN, Einzelpartikelzähler

  • PN P50172-1989 Papierprodukte Bestimmung der Anzahl leitender Partikel an Kondensatorpapier
  • PN-ISO 4407-2021-03 P Hydraulikflüssigkeitstechnik -- Flüssigkeitsverunreinigung -- Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • PN Z01001 Arkusz 04-1974 Luftreinheitsschutz Terminologie, Definitionen und Einheiten Terminologie, Definitionen und Einheiten in Bezug auf die charakteristischen Größen von Partikelabscheidern und Aerosolfiltern

European Committee for Standardization (CEN), Einzelpartikelzähler

  • EN 1822-2:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • CEN/TR 16013-2:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Einzelpartikelzähler

  • JJF 1190-2008 Kalibrierungsspezifikation für Luftpartikelzähler
  • JJF 1562-2016 Kalibrierungsspezifikation für Kondensationspartikelzähler

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Einzelpartikelzähler

  • ASHRAE 4465-2001 Partikelabscheidungseffizienz eines Gleichstrom-Entstaubers mit verschiedenen Staubarten (RP-878)
  • ASHRAE 4529-2002 Messung und Simulation der IAQ-Auswirkungen von Partikelluftreinigern in einem Einzonengebäude
  • ASHRAE OR-16-C023-2016 Bewertung des Einsatzes luftseitiger Economizer bei der Luftverschmutzung durch Partikel in Bürogebäuden in Millionenstädten

Institute of Environmental Sciences and Technology, Einzelpartikelzähler

  • IEST RP-CC042.1-2011 Größenbestimmung und Zählung von Partikeln im Submikrometerbereich in Flüssigkeiten mithilfe optischer Zähler für diskrete Partikel
  • IEST RP-CC014.1-2006 Kalibrierung und Charakterisierung optischer Luftpartikelzähler

Danish Standards Foundation, Einzelpartikelzähler

  • DS/ISO 21501-4:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume

Defense Logistics Agency, Einzelpartikelzähler

Professional Standard - Environmental Protection, Einzelpartikelzähler

  • HJ 93-2013(XG1-2018) Technische Anforderungen und Nachweismethoden für Luftpartikelsammler (PM10 und PM2,5) „Änderung Nr. 1“
  • HJ/T 368-2007 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte. Spezielle Blendendurchflussmesser für die Kalibrierung von Probennehmern für Gesamtschwebstoffe

IT-UNI, Einzelpartikelzähler

  • UNI 7886-1978 Kondensor-Einzelbelichtungsmesser mit direkter Anzeige
  • UNI 7887-1978 Kondensor-Einzelbelichtungsmesser mit indirekter Anzeige

Standard Association of Australia (SAA), Einzelpartikelzähler

  • ISO 8871-3:2003/Amd.1:2018 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 3: Bestimmung der Anzahl freigesetzter Partikel ÄNDERUNG 1
  • AS 1807.8:2000 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitswerkbänke und pharmazeutische Isolatoren – Prüfmethoden – Partikelzählung im Arbeitsbereich durch automatischen Partikelzähler




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten