ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phosphorwassereffekt

Für die Phosphorwassereffekt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phosphorwassereffekt die folgenden Kategorien: Chemikalien, Anorganische Chemie, Baumaschinen, Wasserqualität, Baumaterial, Luftqualität, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Feuerfeste Materialien, Umweltschutz, Land-und Forstwirtschaft, fotografische Fähigkeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, chemische Produktion, Abfall, Textilprodukte, Transport, Einrichtungen im Gebäude, Rohrteile und Rohre, Gebäudestruktur, Getränke, externes Wasserversorgungssystem, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Schutzausrüstung, Schutz vor Stromschlägen, Unfall- und Katastrophenschutz, Ventil, Pumpe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Milch und Milchprodukte, Aufschlag, Feuer bekämpfen, Ledertechnologie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, externes Abwasserentsorgungssystem, Gefahrgutschutz, Flasche, Glas, Urne, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Wasserbau, Straßenarbeiten, Baugewerbe, Bauingenieurwesen umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Metallerz, Bergbauausrüstung, Fischerei und Aquakultur.


British Standards Institution (BSI), Phosphorwassereffekt

  • BS EN 974:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure
  • BS EN 974:2003 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure
  • BS EN 15040:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Phosphonsäuren und Salze
  • BS EN 1212:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumpolyphosphat
  • BS EN 12001:2003 Förder-, Spritz- und Verteilmaschinen für Beton und Mörtel – Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 1203:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat
  • BS EN 1206:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetranatriumpyrophosphat
  • BS EN 1207:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat
  • BS EN 1208:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcalciumpolyphosphat
  • BS EN 1210:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumtripolyphosphat
  • BS EN 1211:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumtripolyphosphat
  • BS EN 1200:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat
  • BS EN 12001+A1:2004 Förder-, Spritz- und Verteilmaschinen für Beton und Mörtel. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • BS EN 1198:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat
  • BS EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • BS EN 1197:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • BS EN 1199:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • BS EN 1204:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat)
  • BS EN 1205:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumdihydrogenpyrophosphat
  • BS EN 1197:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Monozinkphosphatlösung
  • BS EN 15041:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Antiscalants für Membranen. Polyphosphate
  • BS EN 15041:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • BS EN ISO 15681-2:2004 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • BS EN 12255-13:2003 Kläranlagen - Chemische Behandlung - Abwasserbehandlung durch Fällung/Flockung
  • BS 5163-1:2004 Ventile für Wasserwerke – Überwiegend schlüsselbetätigte Absperrschieber aus Gusseisen – Verhaltenskodex
  • BS EN ISO 10695:2000 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen. Gaschromatographische Methoden
  • BS ISO 24512:2008 Tätigkeiten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen. Richtlinien für das Management von Trinkwasserversorgungsunternehmen und für die Bewertung von Trinkwasserdienstleistungen
  • BS ISO 21438-1:2008 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • BS ISO 24511:2008 Tätigkeiten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen. Richtlinien für das Management von Abwasserversorgungsunternehmen und für die Bewertung von Abwasserdienstleistungen
  • BS EN 14187-5:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Hydrolysebeständigkeit
  • DD ENV 1991-4-1996 Grundlagen für Entwurf und Maßnahmen an Bauwerken. Aktionen in Silos und Tanks
  • BS 7273-3:2000 Verhaltenskodex für die Durchführung von Brandschutzmaßnahmen – Elektrische Betätigung von vorgesteuerten Sprinkleranlagen
  • BS ISO 24510:2008 Aktivitäten im Zusammenhang mit Trink- und Abwasserdienstleistungen. Leitlinien für die Bewertung und Verbesserung des Dienstes für die Nutzer
  • BS EN 806-5:2012 Spezifikationen für Installationen innerhalb von Gebäuden, die Wasser für den menschlichen Gebrauch transportieren. Betrieb und Instandhaltung
  • BS EN ISO 19074:2015 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Wasseraufnahme durch Kapillarwirkung (Wicking)

Association Francaise de Normalisation, Phosphorwassereffekt

  • NF T94-441*NF EN 15040:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Phosphonsäuren und Salze
  • NF T94-201:1997 CHEMIKALIEN ZUR AUFBEREITUNG VON WASSER FÜR DEN MENSCHLICHEN VERBRAUCH. PHOSPHORSÄURE. (EUROPÄISCHE NORM EN 974).
  • NF T94-363:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumtripolyphosphat.
  • NF T94-365*NF EN 1212:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumpolyphosphat.
  • NF T94-353:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Trinatriumorthophosphat.
  • NF T94-356:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Trikaliumorthophosphat.
  • NF T94-359:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Tetranatriumpyrophosphat.
  • NF T94-360:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Tetrakaliumpyrophosphat.
  • NF T94-361*NF EN 1208:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcalciumpolyphosphat.
  • NF T94-364*NF EN 1211:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumtripolyphosphat.
  • NF T94-363*NF EN 1210:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumtripolyphosphat.
  • NF T94-356*NF EN 1203:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat.
  • NF T94-350:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung.
  • NF T94-359*NF EN 1206:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetranatriumpyrophosphat
  • NF T94-350*NF EN 1197:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • NF T94-353*NF EN 1200:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat
  • NF T94-360*NF EN 1207:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat
  • NF T94-201*NF EN 974:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure
  • NF T94-351:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumdihydrogenorthophosphat.
  • NF T94-352:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Dinatriumhydrogenorthophosphat.
  • NF T94-354:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Monokaliumdihydrogenorthophosphat.
  • NF T94-355:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Dikaliumhydrogenorthophosphat.
  • NF T94-361:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumcalciumpolyphosphat.
  • NF T94-358*NF EN 1205:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumdihydrogenphosphat.
  • NF T94-351*NF EN 1198:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat.
  • NF T94-355*NF EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat.
  • NF T94-352*NF EN 1199:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • NF T94-354*NF EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • NF T94-358:1997 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumsaures Pyrophosphat.
  • NF T94-357*NF EN 1204:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat)
  • NF T94-442*NF EN 15041:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • NF EN 1208:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natrium- und Calciumpolyphosphat
  • NF T94-364:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kaliumtripolyphosphat.
  • NF T94-442:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate.
  • NF T94-441:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Phosphonsäuren und Salze.
  • NF T94-365:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumpolyphosphat.
  • NF T94-357:1997 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Monocalciumphosphat.
  • NF T90-128*NF EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathionmethyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethanextraktion und gaschromatographische Analyse.
  • NF T20-493:1973 Natriumtripolyphosphat für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe.
  • NF T90-137-1*NF EN ISO 15587-1:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss
  • NF EN 1199:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogenphosphat
  • NF EN 1203:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumphosphat
  • NF EN 1212:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumpolyphosphat
  • NF T90-023:1997 Wasserqualität. Bestimmung von Phosphor. Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode.
  • NF EN 1207:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat
  • NF EN 1198:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenphosphat
  • NF EN 1210:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumtripolyphosphat
  • NF EN 1204:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calcium-bis-dihydrogenphosphat
  • NF EN 1206:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetranatriumpyrophosphat
  • NF T90-137-2*NF EN ISO 15587-2:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Salpetersäureaufschluss
  • NF EN 15041:2014 Chemische Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkprodukte für Membranen – Polyphosphate
  • NF T90-083-1*NF EN ISO 15681-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Durchflussinjektionsanalyse (FIA).
  • NF T90-083-2:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA).
  • NF EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenphosphat
  • NF EN 1205:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenpyrophosphat
  • NF V04-151:1974 Milch, Trockenmilch, Buttermilch, Milchpulver, Serum und Serumpulver. Bestimmung der phosphatasischen Wirkung (Referenzmethode).
  • NF P15-922*NF ISO 24512:2010 Tätigkeiten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen – Richtlinien für das Management von Trinkwasserversorgungsunternehmen und für die Bewertung von Trinkwasserdienstleistungen
  • NF P15-921*NF ISO 24511:2010 Tätigkeiten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen – Richtlinien für das Management von Abwasserversorgungsunternehmen und für die Bewertung von Abwasserdienstleistungen
  • FD T90-343*FD ISO 15522:2003 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • FD ISO 15522:2003 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • NF EN ISO 20079:2006 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasser- und Abwasserinhaltsstoffen auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums

RO-ASRO, Phosphorwassereffekt

  • STAS 3265-1986 TRINKWASSER Phosphatbestimmung
  • STAS 9450-1988 WASSER ZUR BEWÄSSERUNG VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN PFLANZEN
  • STAS 6146-1987 TEXT1LES Bestimmung des Wasserhemmwerts durch Kapillarität
  • STAS 6392-1981 VORGEFERTIGTE MARKIERUNGEN ZUR KAASTRALKENNZEICHNUNG VON WASSERQUELLEN
  • STAS 6394-1973 VORGEFERTIGTE MARKIERUNGEN ZUR KAASTRALKENNZEICHNUNG VON WASSERQUELLEN

Professional Standard - Agriculture, Phosphorwassereffekt

German Institute for Standardization, Phosphorwassereffekt

  • DIN EN 974:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure; Deutsche Fassung EN 974:2003
  • DIN EN 1212:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumpolyphosphat; Deutsche Fassung EN 1212:2005
  • DIN EN 1206:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetranatriumpyrophosphat; Deutsche Fassung EN 1206:2005
  • DIN EN 1207:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat; Deutsche Fassung EN 1207:2005
  • DIN EN 1210:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumtripolyphosphat; Deutsche Fassung EN 1210:2005
  • DIN EN 1208:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcalciumpolyphosphat; Deutsche Fassung EN 1208:2005
  • DIN EN 1211:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumtripolyphosphat; Deutsche Fassung EN 1211:2005
  • DIN EN 1203:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1203:2005
  • DIN EN 1200:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1200:2005
  • DIN EN 1198:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1198:2005
  • DIN EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1202:2005
  • DIN EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1201:2005
  • DIN EN 1205:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumdihydrogenpyrophosphat; Deutsche Fassung EN 1205:2005
  • DIN EN 1199:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1199:2005
  • DIN EN 1204:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat); Deutsche Fassung EN 1204:2005
  • DIN EN 15040:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Phosphonsäuren und Salze; Deutsche Fassung EN 15040:2014
  • DIN EN 15041:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate; Deutsche Fassung EN 15041:2014
  • DIN EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathionmethyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethanextraktion und gaschromatographische Analyse; Deutsche Fassung EN 12918:1999
  • DIN EN 974:2004-01 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure; Deutsche Fassung EN 974:2003
  • DIN EN 1197:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung; Englische Fassung der DIN EN 1197:2006-12
  • DIN EN 1208:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcalciumpolyphosphat; Deutsche Fassung EN 1208:2005
  • DIN EN 1207:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat; Deutsche Fassung EN 1207:2005
  • DIN EN 1211:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumtripolyphosphat; Deutsche Fassung EN 1211:2005
  • DIN EN 1201:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1201:2005
  • DIN EN 1203:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1203:2005
  • DIN EN 1202:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1202:2005
  • DIN EN 1212:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumpolyphosphat; Deutsche Fassung EN 1212:2005
  • DIN EN 1206:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetranatriumpyrophosphat; Deutsche Fassung EN 1206:2005
  • DIN EN 1210:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumtripolyphosphat; Deutsche Fassung EN 1210:2005
  • DIN EN 1200:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1200:2005
  • DIN EN ISO 15681-1:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 15681-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15681-1:2004
  • DIN EN ISO 15681-2:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15681-2:2004
  • DIN EN 1198:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1198:2005
  • DIN EN 1199:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1199:2005
  • DIN EN 1197:2014-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung; Deutsche Fassung EN 1197:2014
  • DIN 38412-37:1999 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm – Bioanalytische Verfahren (Gruppe L) – Teil 37: Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasser auf das Wachstum von Bakterien (Photobacterium phosphoreum Zellvermehrungshemmtest) (L 37
  • DIN EN 1197:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung; Deutsche Fassung EN 1197:2014
  • DIN EN 1205:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumdihydrogenpyrophosphat; Deutsche Fassung EN 1205:2005
  • DIN EN 1204:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat); Deutsche Fassung EN 1204:2005
  • DIN EN 15041:2014-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate; Deutsche Fassung EN 15041:2014
  • DIN SPEC 19757:2012 Tätigkeiten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen – Richtlinien für das Management von Trinkwasserversorgungsunternehmen und für die Bewertung von Trinkwasserdienstleistungen
  • DIN EN ISO 11348-2/A1:2017-06 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien – ÄNDERUNG 1 (ISO 11348-2:2007/DAM 1:2017); Deutsche und englische Version...
  • DIN EN ISO 11348-1:2009-05 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien (ISO 11348-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11348-1:2008 / Hinweis:...
  • DIN EN ISO 11348-2:2009-05 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Verfahren unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien (ISO 11348-2:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11348-2:2008 / Hinweis: Zu ...
  • DIN EN ISO 11348-3:2009-05 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Verfahren unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien (ISO 11348-3:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11348-3:2008 / Hinweis: Zu ...
  • DIN EN ISO 11348-1/A1:2017-06 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch zubereiteten Bakterien – ÄNDERUNG 1 (ISO 11348-1:2007/DAM 1:2017); Deutsch und Englisch...
  • DIN 4753-4:2011 Warmwasserbereiter, Warmwasserbereitungsanlagen und Warmwasserspeicher für Trinkwasser - Teil 4: Korrosionsschutz auf der Wasserseite durch heißhärtende, kunstharzgebundene Tankauskleidungen
  • DIN SPEC 19756:2012 Tätigkeiten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen – Richtlinien für das Management von Abwasserversorgungsunternehmen und für die Bewertung von Abwasserdienstleistungen
  • DIN 19606:2010 Chlorierungsanlagen zur Wasseraufbereitung – Ausrüstung, Installation und Betrieb
  • DIN 19606:2006 Chlorierungsanlagen zur Wasseraufbereitung – Ausrüstung, Installation und Betrieb
  • DIN 4753-5:2011 Warmwasserbereiter, Warmwasserbereitungsanlagen und Warmwasserspeicher für Trinkwasser - Teil 5: Wasserseitiger Korrosionsschutz durch Tankauskleidungen aus Natur- oder Synthesekautschuk
  • DIN EN ISO 20079:2006-12 Wasserqualität - Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserbestandteilen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) - Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums (ISO 20079:2005); Deutsche Fassung EN ISO 20079:2006

TH-TISI, Phosphorwassereffekt

  • TIS 2273-2006 Wasserfreies Tetranatriumpyrophosphat für den industriellen Einsatz
  • TIS 2376-2008 Wasserfreies Natriumdihydrogenphosphat für den industriellen Einsatz

Professional Standard - Light Industry, Phosphorwassereffekt

European Committee for Standardization (CEN), Phosphorwassereffekt

  • EN 974:2003 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure
  • EN 974:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure
  • EN 1211:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumtripolyphosphat
  • EN 1211:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumtripolyphosphat
  • EN 1203:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat
  • EN 1200:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat
  • EN 1206:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetranatriumpyrophosphat
  • EN 1208:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcalciumpolyphosphat
  • EN 1210:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumtripolyphosphat
  • EN 1212:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumpolyphosphat
  • EN 1200:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat
  • EN 1203:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat
  • EN 1206:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetranatriumpyrophosphat
  • EN 1208:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcalciumpolyphosphat
  • EN 1210:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumtripolyphosphat
  • EN 1212:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumpolyphosphat
  • EN 15041:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • EN 1207:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat
  • EN 1198:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat
  • EN 1198:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat
  • EN 1201:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monokaliumdihydrogenorthophosphat
  • EN 1207:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat
  • EN 1199:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • EN 1199:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • EN 1202:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • EN 1205:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumdihydrogenpyrophosphat
  • EN 1204:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat)
  • EN 1197:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • EN 1197:2000 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • EN 1204:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monocalciumphosphat
  • EN 1205:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsäurepyrophosphat
  • EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • EN 15040:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Phosphonsäuren und Salze
  • EN 15041:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • EN 1197:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • EN ISO 15681-2:2018 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2018)
  • EN 12255-13:2002 Abwasserbehandlungsanlagen - Teil 13: Chemische Behandlung; Abwasserbehandlung durch Fällung/Flockung
  • EN ISO 15681-2:2004 Wasserqualität Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • EN ISO 15681-1:2004 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)

HU-MSZT, Phosphorwassereffekt

  • MSZ 24172/4.lap-1968 Dinatriumhydrogenphosphat, wird zur Zersetzung und Dehydrierung verwendet
  • MSZ 24172/1.lap-1968 Dinatriumhydrogenphosphat, zur Zersetzung verwendet, 12 Teile Wasser
  • MSZ 21862/13-1981 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe an Arbeitsplätzen, Bestimmung von Phosphorpentoxid und Phosphorsäure, Anwendung der Photometrie
  • MSZ 24172/2.lap-1968 Deuterium zur Analyse. Hydroxid. 7 Kristalle Wasser phosphatieren
  • MSZ 24172/3.lap-1968 Deuterium zur Analyse. Hydroxid. Phosphatieren Sie 2 Kristalle Wasser
  • MSZ 11596-1983 Auflösung (2) Mineralwasser, analytische Funktion
  • MNOSZ 6628-1956 Laborspüle für mehrere Arbeitsplätze

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phosphorwassereffekt

  • GB/T 6645-2008 Granulierte Phosphorschlacke aus Elektroöfen, die für Zement verwendet wird
  • GB/T 6913-2023 Analysemethoden für Kesselwasser und Kühlwasser – Bestimmung von Phosphat
  • GB/T 6913-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Phosphor
  • GB/T 6913.4-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Phosphat
  • GB/T 26751-2011 Gemahlenes, granuliertes Phosphorschlackenpulver für Elektroöfen, das für Zement und Beton verwendet wird
  • GB/T 26751-2022 Gemahlenes, granuliertes Phosphorschlackenpulver für Elektroöfen, das für Zement und Beton verwendet wird
  • GB 17869-1999 Betriebsregeln für die sichere Nutzung von Elektrizität unter Wasser durch Taucher
  • GB 14545-1993 Waschen von Werkzeugen mit begrenzter Wassermenge für Arbeiten unter Spannung (kurze Wasserpistole mit langer Wassersäule)
  • GB/T 14545-2003 Waschen von Werkzeugen mit begrenzter Wassermenge für Arbeiten unter Spannung (kurze Wasserpistole mit langer Wassersäule)
  • GB/T 14545-2008 Waschen von Werkzeugen mit begrenztem Wasser für Arbeiten unter Spannung (kurze Wasserpistole mit langer Wassersäule)
  • GB/T 21855-2008 Chemikalien.Test der Hydrolyse als Funktion des pH-Wertes
  • GB/T 16634-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Zink für Phosphor-Zink-Vorfilmierungsflüssigkeit – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 16635-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium für Phosphor-Zink-Vorfilmbildungsflüssigkeit – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phosphorwassereffekt

  • KS L 9005-2007 Raffinierter Gips aus Phosphat für die Zementindustrie
  • KS I ISO 15681-2014(2021) Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA)
  • KS M 8533-2018 Dinatriumhydrogenphosphat-12hydrat zur Oxidationsmittelanalyse
  • KS I ISO 15587-1:2008 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss
  • KS M 8533-2004 Dinatriumhydrogenphosphat-12-hydrat zur Oxidationsmittelanalyse
  • KS I ISO 15587-2:2008 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Aufschluss mit Salpetersäure
  • KS I ISO 15681-1:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Durchflussinjektionsanalyse (FIA)
  • KS I ISO 15681-2:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • KS M ISO 24512:2008 Aktivitäten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen – Richtlinien für das Management von Trinkwasserversorgungsunternehmen und für die Bewertung von Trinkwasserdienstleistungen
  • KS I ISO 13641:2014 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Gasproduktion anaerober Bakterien
  • KS I ISO 21458:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPAMMethode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS M ISO 24511:2008 Aktivitäten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen – Richtlinien für das Management von Abwasserversorgungsunternehmen und für die Bewertung von Abwasserdienstleistungen
  • KS I ISO 5663:2007 Wasserqualität – Bestimmung des Kjeldahl-Stickstoffs – Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • KS E 3008-1996(2016) BLISTERKUPFER – METHODEN ZUR PROBENAHME UND BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • KS I ISO 20079-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserbestandteilen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums
  • KS I ISO 15522-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • KS I ISO 15522:2022 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen

Indonesia Standards, Phosphorwassereffekt

  • SNI 7185-2009 Analyse des Phosphatgehalts im Kesselwasser
  • SNI 03-6570-2001 Installation stationärer Pumpen für den Brandschutz
  • SNI 06-6989.31-2005 Wasser und Abwasser – Teil 31: Prüfverfahren für den Phosphatgehalt mittels Spektrophotometern mit saurer Ascorbinsäure
  • SNI 03-6891-2002 Spezifikation des Fugenmörtels für Mauerarbeiten
  • SNI 03-3980-1995 Tata Cara konnte die Stabilisierung ihres Spermas in Portland bis zum nächsten Schritt verhindern

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphorwassereffekt

  • CNS 6241-1980 Methode zur Prüfung des Hydratationswassers in dreibasigem Bleiphosphosilikat

RU-GOST R, Phosphorwassereffekt

  • GOST 32459-2013 Weißer Phosphor. Bestimmung in Wasser mittels Gaschromatographie mit Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • GOST 18309-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Polyphosphatgehalts
  • GOST 3476-1974 Hochofenschlacken und Elektrophosphorgranulat für die Zementherstellung
  • GOST R 51430-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST R 56629-2015 Elektrische Anschlüsse für Taucharbeiten. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 33396-2015 Geosynthetische Materialien. Methode zur Bestimmung der Hydrolysebeständigkeit in Wasser

Professional Standard - Building Materials, Phosphorwassereffekt

  • JC/T 350-1993 Phosphathaltiger Ziegel mit hohem Aluminiumgehalt zur Verwendung in Zementöfen

Group Standards of the People's Republic of China, Phosphorwassereffekt

  • T/CCAS 023-2022 Modifizierter kugelförmiger Phosphogips, der für Zement verwendet wird
  • T/GZHG 026-2022 Modifizierter wasserfreier Phosphogips für Polymermaterialien für Straßenrohrnetze
  • T/CBMF 149-2021*T/CCPA 26-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung von mit Phosphogips-Hüttenzement stabilisiertem Material für Straßentragwerke
  • T/CCPA 26-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung von mit Phosphogips-Hüttenzement stabilisiertem Material für Straßentragwerke
  • T/SZAF 001-2021 Multifunktions-Fernbedienungsfahrzeug für leichte Beanspruchung
  • T/CHBAS 6-2021 Abwasser wird als zirkulierendes Kühlwasser verwendet, technische Spezifikation für eine emissionsfreie Behandlung
  • T/GZHG 029-2022 Wasserfreies, mit Phosphogips modifiziertes, quadratisches, doppelwandiges Polyvinylchlorid-Wellrohr für Strom und Kommunikation
  • T/CDSA 600.5-2023 Spezifikation für Kommunikationsbedingungen für Binnen-Unterwasser-Such- und Rettungseinsätze
  • T/JPMA 002-2019 Bestimmung von 9 Organophosphor-Flammschutzmitteln in Trinkwasser mittels Festphasenextraktions-Gaschromatographie-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Phosphorwassereffekt

  • JIS K 8828:1998 Dinatriumhydrogenphosphat 12-Wasser zur Oxidationsmittelanalyse
  • JIS K 8828:2004 Dinatriumhydrogenphosphat 12-Wasser zur Oxidationsmittelanalyse
  • JIS K 0170-4:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 4: Orthophosphat und Gesamtphosphor
  • JIS K 0170-4:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 4: Orthophosphat und Gesamtphosphor
  • JIS Q 24512:2012 Aktivitäten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen – Richtlinien für das Management von Trinkwasserversorgungsunternehmen und für die Bewertung von Trinkwasserdienstleistungen
  • JIS K 0102-2:2022 Prüfmethoden für Industriewasser und Industrieabwasser – Teil 2: Anorganische Anionen, Ammoniumionen, organischer Stickstoff, Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor
  • JIS Q 24510:2012 Aktivitäten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen – Leitlinien für die Bewertung und Verbesserung der Dienstleistung für Benutzer

国家建筑材料工业局, Phosphorwassereffekt

  • JC 350-1993 Phosphatgebundene Ziegel mit hohem Aluminiumoxidgehalt für Zementöfen

农业农村部, Phosphorwassereffekt

  • NY/T 4163.3-2022 Technische Richtlinien zur umfassenden Prävention und Kontrolle des Stickstoff- und Phosphorverlusts in Reisfeldern, Teil 3: Fruchtfolge bei Überschwemmungen und Trockenfrüchten

American National Standards Institute (ANSI), Phosphorwassereffekt

Professional Standard - Electricity, Phosphorwassereffekt

  • DL/T 5387-2007 Technische Spezifikation für die Verwendung von Phosphorschlackenpulver in hydraulischem Beton
  • DL/T 5387-2007(英文版) Technische Spezifikation zum Mischen von Phosphorschlackenpulver in hydraulischen Beton
  • DL/T 5302-2013 Sicherheitstechnische Betriebsspezifikation von Baumaschinen für den Wasser- und Wasserbau. Sonderfahrzeug

Danish Standards Foundation, Phosphorwassereffekt

  • DS/EN 1212:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumpolyphosphat
  • DS/EN 1208:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcalciumpolyphosphat
  • DS/EN 1203:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat
  • DS/EN 1210:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumtripolyphosphat
  • DS/EN 1200:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat
  • DS/EN 1211:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumtripolyphosphat
  • DS/EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • DS/EN 1198:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat
  • DS/EN 1199:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • DS/EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • DS/EN 974:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure
  • DS/EN 1197:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • DS/EN 15041:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • DS/EN 1207:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat
  • DS/EN 1206:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetranatriumpyrophosphat
  • DS 442:1988 Verhaltenskodex der Dansk Ingenioerforening für gemeinsame Wasserwerke
  • DS/EN 1205:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumdihydrogenpyrophosphat
  • DS/EN 1204:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(ortophosphat)
  • DS/ISO 16191:2013 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Sedimenten auf das Wachstumsverhalten von Myriophyllum aquaticum
  • DS/ISO 15522:2000 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen

Lithuanian Standards Office , Phosphorwassereffekt

  • LST EN 1212-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumpolyphosphat
  • LST EN 1211-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumtripolyphosphat
  • LST EN 1210-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumtripolyphosphat
  • LST EN 1208-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcalciumpolyphosphat
  • LST EN 1203-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat
  • LST EN 1200-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat
  • LST EN 1202-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • LST EN 1201-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • LST EN 1199-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • LST EN 1198-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat
  • LST EN 974-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure
  • LST EN 1197-2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • LST EN 15041-2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • LST EN 1204-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat)
  • LST EN 1207-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat
  • LST EN 1206-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetranatriumpyrophosphat
  • LST EN 1205-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumdihydrogenpyrophosphat

AENOR, Phosphorwassereffekt

  • UNE-EN 1212:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumpolyphosphat
  • UNE 55558:1979 AKTIVE OBERFLÄCHENMITTEL. NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND NATRIUMPYROPHOSPHAT ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES GESAMT-PHOSPHOR(V)-OXID-GEHALTS. CHINOLINPHOSPHOMOLYBDAT GRAVIMETRISCHES METHODE
  • UNE-EN 1210:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumtripolyphosphat
  • UNE-EN 1203:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat
  • UNE-EN 1200:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat
  • UNE-EN 1208:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcalciumpolyphosphat
  • UNE-EN 1211:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumtripolyphosphat
  • UNE-EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 1199:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 1198:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 1197:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • UNE-EN 15041:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • UNE-EN 1204:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat)
  • UNE-EN 1206:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetranatriumpyrophosphat
  • UNE-EN 1207:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat
  • UNE-EN 1205:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumdihydrogenpyrophosphat
  • UNE 27817:1976 WASSERDICHTE BETRIEBSBRÜCKE FÜR ROHR- ODER STABGETRIEBE.
  • UNE 27825:1976 WASSERDICHTE BETÄTIGUNGSBRÜCKE FÜR ROHR- ODER STANGENGETRIEBE.

International Organization for Standardization (ISO), Phosphorwassereffekt

  • ISO 850:1976 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • ISO 15587-1:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss
  • ISO 15587-2:2002 Wasserqualität - Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser - Teil 2: Salpetersäureaufschluss
  • ISO 15681-1:2003 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • ISO 15681-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • ISO 15681-2:2018 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • ISO 24512:2007 Tätigkeiten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen – Richtlinien für das Management von Trinkwasserversorgungsunternehmen und für die Bewertung von Trinkwasserdienstleistungen
  • ISO 24525:2022 Trinkwasser-, Abwasser- und Regenwassersysteme und -dienste – Betrieb und Wartung von häuslichen Abwasserdiensten vor Ort
  • ISO 21458:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • ISO 24511:2007 Tätigkeiten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen – Richtlinien für das Management von Abwasserversorgungsunternehmen und für die Bewertung von Abwasserdienstleistungen
  • ISO 5663:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • ISO 19074:2015 Leder - Physikalische und mechanische Tests - Bestimmung der Wasseraufnahme durch Kapillarwirkung (Wicking)

KR-KS, Phosphorwassereffekt

  • KS M 8533-2018(2023) Dinatriumhydrogenphosphat-12hydrat zur Oxidationsmittelanalyse
  • KS M ISO 19074-2023 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasseraufnahme durch Kapillarwirkung (Dochtwirkung)
  • KS I ISO 15522-2022 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen

工业和信息化部, Phosphorwassereffekt

  • JC/T 2391-2017 Verwendete Produkte: Perthion-Gips-Schlacke-Zement-Beton
  • QB/T 5529-2020 Methode zum Nachweis von wasserlöslichem Pyrophosphat und Tripolyphosphat in Mundhygiene- und Pflegeprodukten Ionenchromatographie

PT-IPQ, Phosphorwassereffekt

  • NP EN 1405-2002 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: Natriumalginat
  • NP 1323-1976 Natriumtripolyphosphat wird in der Industrie verwendet. Messung der Nichtlöslichkeit in Wasser

PL-PKN, Phosphorwassereffekt

  • PN C04537-03-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Phosphate. Bestimmung gelöster Orthophosphate mittels extraktiv-kolorimetrischer Methode mit Ammoniummolybdat und mit Ascorbinsäure als Reduktionsmittel
  • PN C04537-04-1988 Wasser- und Abwassertests auf Phosphate Bestimmung gelöster Orthophosphate mittels kolorimetrischer Molybdatmethode mit Ascorbinsäure als Reduktionsmittel
  • PN Z04073-05-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Phosphor und seine Verbindungen Bestimmung von Phosphoroxychlorid an Arbeitsplätzen mittels Spektrophotometrie im sichtbaren Licht
  • PN C04537-02-1989 Wasser und Abwasser Bestimmung gelöster Orthophosphate durch kolorimetrische Methode mit Zinnchlorid als Reduktionsmittel
  • PN Z04182-18-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Pestizide Bestimmung von Fenthion an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04182-11-1987 Luftreinheitsschutz Tests auf Pestizide Bestimmung von Fenilrothion an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN BN 6110-02-1964 Lackprodukte. Prüfung der Beständigkeit der Beschichtung gegenüber der Einwirkung von Meerwasser

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphorwassereffekt

  • DB44/T 452-2007 Kesselstein-Korrosionsinhibitor mit Phosphat (Phosphin) für die industrielle Boilei-Wasseraufbereitung

GOSTR, Phosphorwassereffekt

  • GOST 3476-2019 Hochofen- und Elektrothermophosphor-Granulatschlacken für die Zementherstellung. Spezifikationen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Phosphorwassereffekt

  • ASTM D5475-93(1997) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM D5475-93(2002) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM D7597-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Wasser durch flüssige Chro
  • ASTM E2226-10e1 Standardpraxis für die Anwendung von Schlauchströmen
  • ASTM C1602/C1602M-06 Standardspezifikation für das Mischwasser, das bei der Herstellung von hydraulischem Zementbeton verwendet wird
  • ASTM F3048-13 Standardhandbuch für Swiftwater-/Hochwassersuch- und Rettungseinsätze
  • ASTM F3048-13e1 Standardhandbuch für Swiftwater-/Hochwassersuch- und Rettungseinsätze
  • ASTM E1140-95(2010)e1 Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM D3370-10 Standardpraktiken für die Probenahme von Wasser aus geschlossenen Leitungen
  • ASTM D5174-97 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM D5174-02 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM D5174-07(2013) Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM C1753/C1753M-21 Standardpraxis zur Bewertung der frühen Hydratation hydraulischer Zementmischungen mithilfe thermischer Messungen
  • ASTM C1753/C1753M-21a Standardpraxis zur Bewertung der frühen Hydratation hydraulischer Zementmischungen mithilfe thermischer Messungen
  • ASTM D1245-84(2003) Standardpraxis zur Untersuchung von durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels chemischer Mikroskopie
  • ASTM D6699-01(2010) Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten mithilfe von Schöpfgefäßen
  • ASTM D6699-16 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten mithilfe von Schöpfgefäßen
  • ASTM D5905-98(2013) Standardpraxis für die Aufbereitung von Ersatzabwasser
  • ASTM D5905-98(2003) Standardpraxis für die Aufbereitung von Ersatzabwasser
  • ASTM D1735-02 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen mithilfe von Wassernebelgeräten
  • ASTM F22-02 Standardtestmethode für hydrophobe Oberflächenfilme durch den Wasserbruchtest
  • ASTM F22-02(2007) Standardtestmethode für hydrophobe Oberflächenfilme durch den Wasserbruchtest
  • ASTM D1735-99 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen mithilfe von Wassernebelgeräten

BR-ABNT, Phosphorwassereffekt

  • ABNT MB-535-1972 PVC-Hartrohr. Wasserkraft
  • ABNT MB-1385-1979 Der Nachweis von wasserlöslichem Phosphatdünger in Düngemitteln erfolgt mithilfe der gravimetrischen Nachweismethode von Chinolinphosphomolybdat (Chinolinreagens).
  • ABNT P-MB-489-1970 Die Widerstandsfähigkeit textiler Farben gegenüber der Einwirkung von Meerwasser

BE-NBN, Phosphorwassereffekt

  • NBN T 03-291-1980 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • NBN B 14-201-1973 Versuchen Sie es mit Kalkmörtel, um Wasser durch Kapillarwirkung aufzunehmen

ES-UNE, Phosphorwassereffekt

  • UNE-EN 974:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphorwassereffekt

  • DB5117/T 77-2023 Technische Spezifikation für die Anwendung einer zementstabilisierten Phosphogips-Tragschicht auf Autobahnen

TR-TSE, Phosphorwassereffekt

  • TS 501-1967 HALBDREHENDE HANDPUMPEN FÜR WASSER (DOPPEL- UND VIERFACHWIRKEND)
  • TS 761-1969 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON IN WASSER UNLÖSLICHEN STOFFEN

U.S. Military Regulations and Norms, Phosphorwassereffekt

未注明发布机构, Phosphorwassereffekt

  • DIN EN 1197 E:2013-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • GJB 8656-2015 Spezifikation für vorgesteuerte Sprinkleranlagen für U-Boote
  • DIN EN 15041:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • NF EN 196-9:2010 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 9: Hydratationswärme – Semiadiabatische Methode
  • DIN EN 15041 E:2013-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • DIN 19606 E:2018-07 Chlorierungsanlagen zur Wasseraufbereitung – Ausrüstung, Installation und Betrieb
  • DIN 19606:1983 Chlorierungsanlagen zur Wasseraufbereitung – Ausrüstung, Installation und Betrieb
  • DIN 19606:2020-01 Chlorierungsanlagen zur Wasseraufbereitung – Ausrüstung, Installation und Betrieb
  • BS 8217:2005(2012) Verstärkte Bitumenbahnen für Dächer – Verhaltenskodex
  • BS 2456:1990(2007) Spezifikation für Schwimmer (Kunststoff) für schwimmerbetriebene Ventile für Kaltwasserversorgung
  • BS EN ISO 20079:2006(2007)*BS 6068-5.39:2005 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserinhaltsstoffen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums
  • ISO/IEC 20079:2005 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserinhaltsstoffen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums

AT-ON, Phosphorwassereffekt

  • ONORM C 9015-1985 Natriumtripolyphosphat zur Wasseraufbereitung; technische Lieferbedingungen; Konformitätsbescheinigung
  • ONORM C 9014-1985 Trinatriumphosphat zur Wasseraufbereitung; technische Lieferbedingungen; Konformitätsbescheinigung
  • ONORM M 6609-1993 Wasseranalyse – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Abwasser auf die Lichtemission von Photobacterium phosphoreum

ZA-SANS, Phosphorwassereffekt

  • SANS 15587-2:2002 Wasserqualität - Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser Teil 2: Salpetersäureaufschluss
  • SANS 52876:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sauerstoff
  • SANS 50899:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure
  • SANS 51278:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ozon
  • SANS 15587-1:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser Teil 1: Königswasseraufschluss
  • SANS 50878:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumsulfat
  • SANS 50882:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumaluminat
  • SANS 50897:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat
  • SANS 12173:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumfluorid
  • SANS 50936:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • SANS 50889:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(II)-sulfat
  • SANS 50896:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydroxid
  • SANS 50898:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogencarbonat
  • SANS 50888:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chlorid
  • SANS 12175:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Hexafluorkieselsäure
  • SANS 50887:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)sulfat
  • SANS 50890:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfat-Flüssigkeit
  • SANS 12174:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhexafluorsilikat

American Water Works Association (AWWA), Phosphorwassereffekt

  • AWWA M56-2013 Verhinderung und Kontrolle der Nitrifikation im Trinkwasser (Zweite Auflage)
  • AWWA G485-2020 Betrieb und Management des Programms zur Wiederverwendung von Trinkwasser
  • AWWA M4-2004 Prinzipien und Praktiken der Wasserfluoridierung, 5. Auflage

CU-NC, Phosphorwassereffekt

  • NC 93-01-215-1987 Normensystem für Umweltschutz. Wasser trinken. Bestimmung von Metamidophus (Tamarón)

CZ-CSN, Phosphorwassereffekt

IN-BIS, Phosphorwassereffekt

  • IS 1813-1961 Betriebsverfahren für die Wasseraufbereitung von Schiffskesseln
  • IS 12054-1987 Spezifikationen für die Anwendung von Silikon-Imprägnierungsmitteln
  • IS 1661-1972 Leitfaden für die Anwendung von Putzen aus Zement und Zementkalk
  • IS 805-1968 Verhaltenskodex für die Verwendung von Stahl in Schwerkraftwassertanks

FI-SFS, Phosphorwassereffekt

  • SFS 3776-1976 Industrielle Anwendung von Natriumtripolyphosphat. Bestimmung von Stoffen, die nicht in Wasser gelöst werden können

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Phosphorwassereffekt

  • GJB 6429-2008 Spezifikation für das Vorreaktionssystem eines U-Bootes

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Phosphorwassereffekt

  • STANAG 1238-2000 Einsatz kommerzieller oder militärischer Tauchfahrzeuge für U-Boot-Rettungsarbeiten (ED 4)
  • STANAG 1238-1987 Einsatz kommerzieller oder militärischer Tauchfahrzeuge für U-Boot-Rettungsarbeiten (ED 3 AMD 1)

Professional Standard - Petroleum, Phosphorwassereffekt

  • SY/T 5184-1997 Quarzsand zur Sandkontrolle in Öl-, Gas- und Wassereinspritzbrunnen
  • SY/T 6085-2012 Schraubenschaumgenerator für Öl- und Gasfelder

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Phosphorwassereffekt

  • GJB 2530-1995 Allgemeine Spezifikationen für Kampfsysteme für Überwasserschiffe
  • GJB 2779-1996 Sicherheitsgrenzen für die Auswirkungen magnetischer Felder von Überwasserschiffen auf den menschlichen Körper
  • GJB 2689-1996 Sicherheitsgrenzen für den Einfluss von Überwasserschiffen auf den menschlichen Körper

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphorwassereffekt

ES-AENOR, Phosphorwassereffekt

  • UNE 55-750-1984 Oberflächenmittel. Konzentriertes Phosphat, das als Rohstoff für die Herstellung von Waschmitteln verwendet wird. Bestimmung von Chlor. Potentiometrische Methode
  • UNE 59-220-1989 Bestimmung der Farbfestigkeit von Leder unter Einwirkung von Wassertropfen
  • UNE 55-751-1985 Oberflächenmittel. Bestimmung von Arsen in konzentrierten Phosphaten, die als Rohstoffe für die Waschmittelherstellung verwendet werden. Photometrische Methode mit Silberethylsulfid

Standard Association of Australia (SAA), Phosphorwassereffekt

  • AS 4118.1.5:1996 Feuersprinkleranlagen – Komponenten – Sprühflut- und vorgesteuerte Ventile

United States Navy, Phosphorwassereffekt

  • NAVY O-S-642 G-1993 NATRIUMPHOSPHAT, DREIBASISCH, WASSERFREI; DODECAHYDRAT; UND MONOHYDRAT; TECHNISCH [Verwendung anstelle von: NAVY OS-00642 E]

The American Road & Transportation Builders Association, Phosphorwassereffekt

  • AASHTO HDG CHAPTER 10-2007 BEWERTUNG DER AUSWIRKUNGEN VON AUTOBAHNEN AUF OBERFLÄCHENGEWÄSSERUMGEBUNGEN, 4. Auflage
  • AASHTO T 131-2008 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • AASHTO T 154-2009 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles

US-FCR, Phosphorwassereffekt

American Petroleum Institute (API), Phosphorwassereffekt

  • API RP 56-1995(2000) Empfohlene Vorgehensweisen zum Testen von Sand, der bei hydraulischen Fracking-Vorgängen verwendet wird, 2. Auflage

Professional Standard - Chemical Industry, Phosphorwassereffekt

  • HG/T 5739~5742-2020 Synthetischer Böhmit für Tintenabsorber, rohes Kobaltcarbonat, rohes Nickelcarbonat und Ammoniumdihydrogenphosphat für Batterien (2020)
  • HG/T 5065~5069-2016 Klarlacke für Bautenanstriche, Dispergiermittel für wasserbasierte Beschichtungen, wasserbasierte Alkydharze für Beschichtungen, Eisen-Phosphor-Pulver-Rostschutzpigmente und transparente Eisenoxidpigmente für Beschichtungen (2016)

NL-NEN, Phosphorwassereffekt

  • NEN 6526-1987 Wasser – Bestimmung der Cholinesterase-Hemmaktivität
  • NEN 2671-1970 Leitfaden für den Bau von Anschlussrohren aus PVC für den Trinkwassertransport

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphorwassereffekt

  • DB21/T 3527-2021 Betriebsregeln für Maschinen zum Verpacken von Futterreisstroh
  • DB21/T 2280-2014 Technische Vorschriften zur Kultivierung von Flachalgen für die Aquakultur

中国气象局, Phosphorwassereffekt

  • QX/T 643-2022 Betriebsspezifikationen für meteorologische Wasserelektrolyse-Wasserstoffproduktionsanlagen

IX-FAO, Phosphorwassereffekt

  • CAC/RCP 48-2001 Verhaltenskodex für abgefülltes/verpacktes Trinkwasser (außer natürlichem Mineralwasser)
  • CAC/RCP 48-2001(En) Verhaltenskodex für abgefülltes/verpacktes Trinkwasser (ausgenommen natürliches Mineralwasser)
  • CAC/RCP 48-2001(Ch) Verhaltenskodex für abgefülltes/verpacktes Trinkwasser (ausgenommen natürliches Mineralwasser)
  • CAC/RCP 5-1971(En) Empfohlene Hygienepraxis für dehydriertes Obst und Gemüse, einschließlich essbarer Pilze
  • CAC/RCP 5-1971(Ch) Empfohlene Hygienepraxis für dehydriertes Obst und Gemüse, einschließlich essbarer Pilze

Association of German Mechanical Engineers, Phosphorwassereffekt

  • VDI 6024 Blatt 1-2008 Wassereinsparung in Trinkwasserinstallationen – Anforderungen an Planung, Installation, Betrieb und Wartung

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphorwassereffekt

  • DB6106/T 211-2023 Betriebsverfahren für Frostschutzmittel für Brandschutzwasserversorgungsleitungen und Wasserversorgungsanlagen in Zivilgebäuden

VN-TCVN, Phosphorwassereffekt

  • TCVN 5987-1995 Wasserqualität.Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff.Methode nach Mineralisierung mit Selen

YU-JUS, Phosphorwassereffekt

  • JUS F.A1.012-1981 Textil. Beständigkeit gegen die Einwirkung von Wasser und deren Prüfung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphorwassereffekt

  • DB13/T 1663-2012 Betriebsregeln für das Befüllen von Säcken mit Ultrahochwasser-Materialien, die in Bergwerken verwendet werden

IT-UNI, Phosphorwassereffekt

  • UNI 2776-1945 Gussschleuse für Schiffsrohrleitungssystem, leichte Serie. Material. Arbeiten. Arbeitsdruck

CEN - European Committee for Standardization, Phosphorwassereffekt

  • EN ISO 19074:2015 Leather - Physical and mechanical tests - Determination of water absorption by capillary action (wicking)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Phosphorwassereffekt

  • PRETS 300 634-1995 Übertragung und Multiplexing (TM); Singlemode-Glasfaserkabel zur Verwendung als Unterwasserkabel




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten