ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasserdurchflussmessung

Für die Wasserdurchflussmessung gibt es insgesamt 212 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasserdurchflussmessung die folgenden Kategorien: Messung des Flüssigkeitsflusses, Kanal- und Hafengebäude, Seilbahnbau, Umweltschutz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Kernenergietechnik, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, analytische Chemie.


International Organization for Standardization (ISO), Wasserdurchflussmessung

  • ISO 9196:1992 Flüssigkeitsströmungsmessung in offenen Kanälen; Strömungsmessungen unter Eisbedingungen
  • ISO 9825:2005 Hydrometrie – Feldmessung des Abflusses in großen Flüssen und Flüssen bei Überschwemmungen
  • ISO 9825:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Feldmessung des Abflusses in großen Flüssen und Überschwemmungen
  • ISO 4373:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen - Wasserstandsmessgeräte
  • ISO 2425:1999 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • ISO 9123:2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Beziehungen zwischen Stufe, Gefälle und Abfluss
  • ISO/TR 9123:1986 Flüssigkeitsdurchflussmessungen in offenen Kanälen; Beziehungen zwischen Bühne, Fall und Entladung
  • ISO 9123:1986 Flüssigkeitsdurchflussmessungen in offenen Kanälen; Beziehungen zwischen Bühne, Fall und Entladung
  • ISO 4369:1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Moving-Boat-Methode
  • ISO 748:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO/TR 11974:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • ISO 748:1997 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • ISO 6420:1984 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Positionsbestimmungsausrüstung für hydrometrische Boote
  • ISO 4374:1990 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; horizontale Wehre mit runder Nase und breiten Kämmen
  • ISO 1070:1992 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Slope-Area-Methode
  • ISO 4364:1997 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • ISO 2537:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2537:1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Becher- und Propeller-Strömungsmesser
  • ISO 2537:1988 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Drehelement-Strommesser
  • ISO/TR 9212:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Methoden zur Messung des Geschiebeabflusses
  • ISO 2425:1999/Amd 1:2003 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen; Änderung 1
  • ISO 3454:1983 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Direkte Echolot- und Aufhängungsausrüstung
  • ISO 1100-2:1982 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung des Stufen-Abfluss-Verhältnisses
  • ISO 1100-2:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung des Stufen-Abfluss-Verhältnisses
  • ISO 8333:1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne; V-förmige, breitkronige Wehre
  • ISO/TR 9209:1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Bestimmung der Wetline-Korrektur
  • ISO 3846:1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne; rechteckige Wehre mit breiter Krone
  • ISO/TR 11656:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Mischlänge eines Tracers
  • ISO/TR 9210:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Messung in mäandrierenden Flüssen und in Bächen mit instabilen Grenzen
  • ISO 6416:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Messung der Entladung mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • ISO 4360:1984 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne; Wehre mit dreieckigem Profil
  • ISO 4375:1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Seilbahnsystem zur Bachmessung
  • ISO 11655:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Methode zur Spezifikation der Leistung hydrometrischer Geräte
  • ISO 4359:2013 Durchflussmessstrukturen – Rechteck-, Trapez- und U-förmige Gerinne
  • ISO 4359:1983 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Rechteckige, trapezförmige und U-förmige Rinnen
  • ISO 2537:1985/Amd 1:1983 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Becher- und Propeller-Strömungsmesser – Änderung 1
  • ISO 9826:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Parshall- und SANIIRI-Rinnen
  • ISO/TR 11627:1998 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Berechnung der Strömungsströmung mithilfe eines instationären Strömungsmodells
  • ISO/TR 11328:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Ausrüstung zur Messung des Abflusses unter Eisbedingungen
  • ISO 9827:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Stromlinienförmige Wehre mit dreieckigem Profil
  • ISO 14139:2000 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessungen in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Verbundmessbauwerke
  • ISO 4364:1997/Cor 1:2000 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • ISO 9195:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Probenahme und Analyse von Kiesbettmaterial
  • ISO 1100-1:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 1: Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • ISO 1100-2:1998/Cor 1:2000 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen - Teil 2: Bestimmung des Stufen-Abfluss-Verhältnisses; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TR 7178:1983 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Geschwindigkeitsflächenmethoden; Untersuchung des Gesamtfehlers
  • ISO 4375:2000 Hydrometrische Bestimmungen - Seilbahnsystem zur Bachmessung
  • ISO 4375:2014 Hydrometrie – Seilbahnsysteme zur Bachmessung
  • ISO 4359:2013/Amd 1:2017 Durchflussmessbauwerke - Rechteck-, Trapez- und U-förmige Gerinne; Änderung 1
  • ISO 3455:1976 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • ISO 4359:1983/Cor 1:1999 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – rechteckige, trapezförmige und U-förmige Kanäle; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3716:1977 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Funktionelle Anforderungen und Eigenschaften von Probennehmern für Schwebstofffracht
  • ISO/TR 9823:1990 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Geschwindigkeitsflächenmethode mit einer begrenzten Anzahl von Vertikalen
  • ISO 9555-1:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stationären Durchflusses – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 8368:1999 Hydrometrische Bestimmungen - Durchflussmessungen in offenen Gerinnen unter Verwendung von Bauwerken - Richtlinien zur Bauwerksauswahl
  • ISO 1100-2:2010 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • ISO 1088:1985 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Geschwindigkeitsflächenmethoden; Erhebung und Verarbeitung von Daten zur Ermittlung von Messfehlern
  • ISO 18320:2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • ISO 9555-3:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses; Teil 3: Chemische Tracer
  • ISO 9555-4:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses; Teil 4: Fluoreszenz-Tracer
  • ISO 9555-2:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses; Teil 2: Radioaktive Tracer
  • ISO 3847:1977 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne; Endtiefenmethode zur Abschätzung des Durchflusses in rechteckigen Kanälen mit freiem Überfall
  • ISO 10385-1:2000 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für Warmwasser – Teil 1: Spezifikationen
  • ISO 3354:1975 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strommessern
  • ISO 4371:1984 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne; Endtiefenmethode zur Abschätzung der Strömung in nicht rechteckigen Kanälen mit freiem Überfall (Näherungsverfahren)
  • ISO 4064-1:1977 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 1: Spezifikation
  • ISO 4064-1:1993 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Messgeräte für kaltes Trinkwasser; Teil 1: Spezifikationen

TR-TSE, Wasserdurchflussmessung

  • TS 2650-1977 Messung der Strömung in Gezeitenkanälen
  • TS 2236-1976 FLÜSSIGKEITSFLUSSMESSUNG ?N ?PEN KANÄLE GESCHWINDIGKEIT – FLÄCHENMETHODEN
  • TS 2438-1976 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Sondierung von Aufhängungsgeräten
  • TS 2777-1977 FLÜSSIGKEITSDURCHFLUSSMESSUNG IN OFFENEN KANÄLEN MIT DÜNNEN WEHREN UND VENTURI-RINNEN
  • TS 2237-1976 FLÜSSIGKEITSDURCHFLUSSMESSUNG ?N ?STIFTKANÄLE – BECHER – TYP UND PROPELLER – TYP STROMMESSGERÄTE
  • TS 1888-1975 FLÜSSIGKEITSDURCHFLUSSMESSUNG ?N ?STIFTKANÄLE – EINRICHTUNG UND BETRIEB DER MESSUNG – STATION UND BESTIMMUNG DER STUFE – ENTLADUNGSBEZIEHUNG
  • TS 1857-1975 FLÜSSIGKEITSSTRÖMUNGSMESSUNG ?N ?PEN-KANÄLE – GESCHWINDIGKEIT – FLÄCHENMETHODEN – DATENSAMMLUNG ZUR BESTIMMUNG VON FEHLER ?N MESSUNG
  • TS 2577-1977 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN OFFENEN KANÄLEN – VERDÜNNUNGSMETHODEN ZUR MESSUNG DES STABILEN H.OW-PAR'I“ II: INTEGRATIONSMETHODE (Plötzliche Injektion).

Association Francaise de Normalisation, Wasserdurchflussmessung

  • NF X10-324:1984 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Seilbahnsystem zur Bachmessung.
  • NF ISO 18320:2020 Hydrometrie – Messung der Flussströmung – Bestimmung des Höhen-Strömungsverhältnisses
  • NF X10-324:2005 Hydrometrische Bestimmungen - Seilbahnsysteme zur Bachmessung.
  • NF X10-324*NF EN ISO 4375:2015 Hydrometrie – Seilbahnsysteme zur Bachmessung
  • NF X10-969*NF ISO 18320:2020 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • NF X10-131:1974 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Rohren – Tracer-Methoden – Teil I: Allgemeines.
  • NF E17-002:1994 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messgeräte für kaltes Trinkwasser. Teil 1: Spezifikationen.

Indonesia Standards, Wasserdurchflussmessung

  • SNI 0140-2007 Methoden zur Messung des Wasserabflusses
  • SNI 03-2819-1992 Messverfahren für die Strömungsgeschwindigkeit von Flüssen und offenen Kanälen mit Durchflussmessgeräten vom Propellertyp
  • SNI 19-4201-1996 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messgerät für kaltes Trinkwasser. Teil 2: Installationsanforderungen
  • SNI 19-4198-1996 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messgeräte für kaltes Trinkwasser. Teil 1: Spezifikationen
  • SNI 19-4197-1996 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 3: Ausrüstung und Prüfverfahren

British Standards Institution (BSI), Wasserdurchflussmessung

  • BS ISO 9123:2002 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Beziehungen zwischen Stufe, Gefälle und Abfluss
  • BS 3680-6:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Leitfaden zur Messung des Durchflusses in Gezeitenkanälen
  • BS ISO 7858-2:2001 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Kombizähler für kaltes Trinkwasser – Installationsanforderungen
  • BS ISO 9825:2005 Hydrometrie – Feldmessung des Abflusses in großen Flüssen und Flüssen bei Überschwemmungen
  • BS ISO 9825:2005(2009) Hydrometrie – Feldmessung des Abflusses in großen Flüssen und Flüssen bei Überschwemmungen
  • BS ISO 7858-2:2000 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Kombizähler für kaltes Trinkwasser – Teil 2: Installationsanforderungen
  • BS 5857-1.1:1980(2008)*ISO 2975-I:1974 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen unter Verwendung von Tracern – Teil 1: Messung des Wasserdurchflusses – Abschnitt 1.1 Allgemeines [ISO-Titel: Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Tracer-Methoden – Teil I: Allgemeines]

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasserdurchflussmessung

  • KS B ISO 4373:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Wasserstandsmessgeräte
  • KS B ISO 4373:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Wasserstandsmessgeräte
  • KS B ISO 6420:2005 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Positionsbestimmungsausrüstung für hydrometrische Boote
  • KS B ISO 9825:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Feldmessung des Abflusses in großen Flüssen und Überschwemmungen
  • KS B ISO 1070:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode
  • KS B ISO 9123:2003 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen-Stufen-Gefälle-Entladungsbeziehungen
  • KS B ISO TR 11974:2005 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • KS B ISO 748:2003 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenverfahren
  • KS B ISO 748:2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • KS B ISO 2537:2014 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B ISO 2537:2004 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B ISO 4364:2014 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS B ISO 4364:2004 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS B ISO TR 8363:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • KS B ISO TR 8363:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • KS B ISO TR 9209:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Nasslinienkorrektur
  • KS B ISO TR 9209:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Nasslinienkorrektur
  • KS B ISO 11655:2005 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Methode zur Spezifizierung der Leistung hydrometrischer Geräte
  • KS B ISO 11631:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • KS B ISO 11631:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • KS B ISO 3454:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Ausrüstung zur direkten Tiefenmessung und Aufhängung
  • KS B ISO 3454:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Ausrüstung zur direkten Tiefenmessung und Aufhängung
  • KS B ISO TR 11627:2004 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Berechnung der Strömungsströmung mithilfe eines instationären Strömungsmodells
  • KS B ISO TR 11627:2014 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Berechnung der Strömungsströmung mithilfe eines instationären Strömungsmodells
  • KS B ISO TR 11627:2015 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Berechnung der Strömungsströmung mithilfe eines instationären Strömungsmodells
  • KS B ISO 1100-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO 1100-2:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO TR 11328:2005 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Ausrüstung zur Messung des Abflusses unter Eisbedingungen
  • KS B ISO 6416:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Messung des Ausflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • KS B ISO 6416:2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Messung des Ausflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • KS B ISO 1100-1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 1: Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • KS B ISO 1100-1:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 1: Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • KS B ISO TR 7178:2003 Flüssigkeitsströmungsmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Untersuchung des Gesamtfehlers
  • KS B ISO TR 7178:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeit – Flächenmethoden – Untersuchung des Gesamtfehlers
  • KS B ISO 2425:2003 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • KS B ISO 3455:2014 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • KS B ISO 3455:2004 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • KS B ISO TR 9823:2003 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung einer begrenzten Anzahl von Vertikalen
  • KS B ISO TR 9823:2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeit – Flächenmethode unter Verwendung einer begrenzten Anzahl von Vertikalen
  • KS B ISO 4064-1-2022 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 1: Spezifikationen
  • KS B ISO 10385-1:2004 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für Warmwasser – Teil 1: Spezifikationen
  • KS B ISO 10385-1:2014 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für Warmwasser – Teil 1: Spezifikationen
  • KS B ISO 10385-1:2015 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für Warmwasser – Teil 1: Spezifikationen
  • KS B ISO 10385-1-2015 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für Warmwasser – Teil 1: Spezifikationen
  • KS B ISO 4064-2-2022 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 2: Installationsanforderungen und Auswahl
  • KS B ISO 4371:2004 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Endtiefenmethode zur Abschätzung der Strömung in nicht rechteckigen Kanälen mit freiem Überfall (Näherungsverfahren)
  • KS B ISO 4371:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Endtiefenmethode zur Abschätzung des Durchflusses in nicht rechteckigen Kanälen mit freiem Überfall (Näherungsverfahren)
  • KS B ISO 4064-1-2002(2017) Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 1: Spezifikationen
  • KS B ISO 4064-1-2002(2022) Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 1: Spezifikationen
  • KS B ISO 4064-1:2002 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 1: Spezifikationen

Standard Association of Australia (SAA), Wasserdurchflussmessung

  • AS 3778.3.6:2001 Messung der Wasserströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Messung der Strömung in Gezeitenkanälen
  • AS 3778.1:2009 Vokabular und Symbole zur Messung des hydrostatischen Drucks im offenen Kanal
  • AS 3778.2.5:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeines – Richtlinien für die Auswahl von Durchflussmesskonstruktionen
  • AS 3778.1:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Vokabeln und Symbole
  • AS 3778.3.2:1990(R2009) Strömungsmessung im offenen Kanal, Geschwindigkeitsflächenmethode, Messung mit mobilem Boot
  • AS 3778.2.3:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Gerinnen - Allgemeines - Bestimmung des Stufen-Abfluss-Verhältnisses
  • AS 3778.7:2008 Wasserdurchflussmessung im offenen Gerinne. Bestimmung der Wassermenge und des Wasserspiegels in Seen und Stauseen
  • AS 3778.2.2:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Allgemeines - Errichtung und Betrieb einer Messstation
  • AS 3778.3.7:2007 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenverfahren – Messung mittels Ultraschallverfahren (akustisch).
  • AS 3778.2.4:2007 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeines – Abschätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • AS 3778.1:2023 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 1: Vokabular und Symbole (ISO 772:2022, IDT)
  • AS 3778.2.3:2023 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 2.3: Allgemeines – Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung (ISO 18320:2020, IDT)
  • AS 3778.4.6:2007 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Messung mit Durchflussmessstrukturen – Flat-V-Wehre
  • AS 3778.3.7:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen Teil 3.7: Geschwindigkeitsflächenmethoden – Messung mit Ultraschallverfahren (akustisch).
  • AS 3778.3.3:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeits-Flächen-Methoden – Messung mit der Neigungs-Flächen-Methode
  • AS 3778.2.5:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 2.5: Allgemeines – Richtlinien für die Auswahl von Durchflussmessstrukturen (ISO 8368:2019, IDT)
  • AS 3778.3.7:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 3.7: Geschwindigkeitsflächenverfahren – Messung mit Ultraschallverfahren (ISO 6416:2017, IDT)
  • AS 3778.4.6:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 4.6: Messung mit Durchflussmessstrukturen – Flat-V-Wehre (ISO 4377:2012, IDT)
  • AS 3778.4.1:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 4.1: Messung mit Durchflussmessstrukturen – Dünnblechwehre (ISO 1438:2017, IDT)
  • AS 3778.3.1:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Messung mit Strömungsmessern und Schwimmern
  • AS 3778.3.6:2022 Messung der Wasserströmung in offenen Kanälen, Teil 3.6: Geschwindigkeitsflächenmethoden – Messung der Strömung unter Gezeitenbedingungen (ISO 2425:2010, IDT)
  • AS 3778.2.4:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen Teil 2.4: Allgemeines – Abschätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • AS 3778.6.8:1992(R2009) Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung für die Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen. Geräte zur Wassermessung, Schiffspositionierung
  • AS 3778.6.5:2023 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 6.5: Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung – Wasserstandmessgeräte (ISO 4373:2022, IDT)
  • AS 3778.6.1:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 6.1: Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung – Drehelement-Strömungsmesser (ISO 2537:2007, IDT)
  • AS 3778.4.2:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 4.2: Messung mit Durchflussmessgeräten – Rechteckige Breitwehrwehre (ISO 3846:2008, IDT)
  • AS 3778.2.2:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 2.2: Allgemeines – Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Messstation (ISO 18365:2013, IDT)
  • AS 3778.3.3:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 3.3: Geschwindigkeits-Flächen-Methoden – Messung mit der Neigungs-Flächen-Methode (ISO 1070:2018, IDT)
  • AS 3778.4.5:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 4.5: Messung mithilfe von Durchflussmessstrukturen – Wehre mit dreieckigem Profil (ISO 4360:2020, IDT)
  • AS 3778.5.1:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 5.1: Tracer-Verdünnungsverfahren zur Messung des stetigen Durchflusses – Allgemeines (ISO 9555-1:1994, IDT)
  • AS 3778.4.7:2023 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 4.7: Messung mithilfe von Durchflussmessstrukturen – rechteckige, trapezförmige und U-förmige Kanäle (ISO 4359:2022, IDT)
  • AS 3778.6.6:2023 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 6.6: Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung – Seilbahnsysteme zur Bachmessung (ISO 4375:2014, IDT)
  • AS 3778.3.8:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen Teil 3.8: Geschwindigkeitsflächenmethode – Elektromagnetische Methode unter Verwendung einer Spule über die gesamte Kanalbreite
  • AS 3778.6.4:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 6.4: Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung – Echolote für Wassertiefenmessungen (ISO 4366:2007, IDT)
  • AS 3778.6.2:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 6.2: Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung – Geräte zur direkten Tiefenmessung und Aufhängung (ISO 3454:2008, IDT)
  • AS 3778.6.8:2023 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 6.8: Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung – Positionsbestimmungsausrüstung für hydrometrische Boote (ISO 6420:2016, IDT)

US-FCR, Wasserdurchflussmessung

IN-BIS, Wasserdurchflussmessung

  • IS 1194-1960 Protokollblatt zur Messung des Wasserdurchflusses im offenen Kanal
  • IS 3918-1966 Betriebsanweisungen für die Wasserdurchflussmessung mit einem Amperemeter (Bechertyp)

RU-GOST R, Wasserdurchflussmessung

  • GOST R 51657.2-2000 Wasserdurchflussmessung in Hydromeliorations- und Wasserwirtschaftssystemen. Methoden zur Wasserdurchflussmessung. Einstufung
  • GOST 15126-1980 Messgeräte für den Wasserdurchfluss. Flusshydrometrische Strömungsmesser. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 51657-1-2000 Wasserdurchflussmessung in Hydromeliorations- und Wasserwirtschaftssystemen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 50193.1-1992 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messgeräte für kaltes Trinkwasser. Spezifikationen
  • GOST R 50193.2-1992 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messgeräte für kaltes Trinkwasser. Installationsvoraussetzungen
  • GOST R 51657.0-2000 Wasserdurchflussmessung in Hydromeliorations- und Wasserwirtschaftssystemen. Grundprinzipien
  • GOST R 51657.3-2000 Wasserdurchflussmessung im Hydromeliorations- und Wasserwirtschaftssystem. Strukturen zur Durchflussmessung. Einstufung
  • GOST R 50193.3-1992 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messgeräte für kaltes Trinkwasser. Testmethoden und Ausrüstung

SE-SIS, Wasserdurchflussmessung

  • SIS SS 3471-1982 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 1: Spezifikation
  • SIS SS-ISO 4064/2:1982 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 2: Installationsanforderungen

European Committee for Standardization (CEN), Wasserdurchflussmessung

  • EN ISO 4375:2014 Hydrometrie – Seilbahnsysteme zur Bachmessung (ISO 4375:2014)

CEN - European Committee for Standardization, Wasserdurchflussmessung

  • EN ISO 4375:2004 Hydrometric determinations - Cableway systems for stream gauging

Group Standards of the People's Republic of China, Wasserdurchflussmessung

  • T/SXAEPI 3-2022 Messung des Oberflächenwasserdurchflusses Verfahren des Wander-Doppler-Durchflussmessers

GOSTR, Wasserdurchflussmessung

  • GOST R 51657.1-2000 Wasserdurchflussmessung in Hydromeliorations- und Wasserwirtschaftssystemen. Begriffe und Definitionen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasserdurchflussmessung

  • ASTM D5130-95(2003) Standardtestmethode für die indirekte Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen mittels der Slope-Area-Methode
  • ASTM D5640-95(2003) Standardhandbuch für die Auswahl von Wehren und Gerinnen für die Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen
  • ASTM D5640-95(2008) Standardhandbuch für die Auswahl von Wehren und Gerinnen für die Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen

Society of Automotive Engineers (SAE), Wasserdurchflussmessung

  • SAE ARP1067-1969 MESSUNG DER TURBINENDÜSENFLÄCHE DURCH WASSERSTRÖMUNGSMETHODE

Cooling Technology Institute, Wasserdurchflussmessung

  • CTI STD-146-1995 Standard für die Wasserdurchflussmessung Teil I: Testverfahren Teil II: Anhang

KR-KS, Wasserdurchflussmessung

  • KS B ISO 10385-1-2014 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für Warmwasser – Teil 1: Spezifikationen

German Institute for Standardization, Wasserdurchflussmessung

  • DIN 19559-2:1983-07 Messung des Abwasserdurchflusses in offenen Kanälen und Freispiegelleitungen; Venturi-Rinnen
  • DIN 19559-2:1983 Messung des Abwasserdurchflusses in offenen Kanälen und Freispiegelleitungen; Venturi-Rinnen

Association of German Mechanical Engineers, Wasserdurchflussmessung

RO-ASRO, Wasserdurchflussmessung

  • STAS R 8972/1-1971 Hydronutry WASSERFLUSSMESSUNG IN den Freispiegel-Strömungssystemen. Chemische Methode
  • SR ISO 4064-2/A1:1995 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser. Teil 2: Installationsanforderungen Nachtrag 1: Parallel- und Mehrzählerbetrieb

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserdurchflussmessung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserdurchflussmessung

  • CNS 7247-1981 Methoden zur Prüfung des Massendurchsatzes von Industrieabwasser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten