ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aschegehalt von Graphitteilen

Für die Aschegehalt von Graphitteilen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aschegehalt von Graphitteilen die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Keramik, Leitermaterial, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Optik und optische Messungen, Verbundverstärkte Materialien, Chemikalien, Stahlprodukte, prüfen, Prüfung von Metallmaterialien, Bodenqualität, Bodenkunde, Dünger, Baumaterial, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Halbfertige Produkte, schwarzes Metall, Nichteisenmetalle, Bergbau und Ausgrabung, Isolierflüssigkeit, Chemische Ausrüstung, Elektronische Geräte, Kohle, Straßenarbeiten, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Elektronische Anzeigegeräte, Glas, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Industrieofen, medizinische Ausrüstung, Erdölprodukte umfassend, Rohrteile und Rohre, Kernenergietechnik, grob, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Ventil, Kraftstoff, Wortschatz, Feuerfeste Materialien, Schneidewerkzeuge, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umweltschutz, technische Zeichnung, Qualität, Komponenten elektrischer Geräte, Lager, Kraftwerk umfassend.


VN-TCVN, Aschegehalt von Graphitteilen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aschegehalt von Graphitteilen

RU-GOST R, Aschegehalt von Graphitteilen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aschegehalt von Graphitteilen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Aschegehalt von Graphitteilen

  • YB/T 5146-2000 Bestimmung der Asche für hochreine Graphitprodukte
  • YB/T 5147-1993 Kolorimetrisches Curcumin-Oxalsäure-Verfahren zur Bestimmung des Borgehalts von hochreinen Graphitprodukten

工业和信息化部, Aschegehalt von Graphitteilen

  • YB/T 5146-2022 Bestimmung des Aschegehalts von hochreinen Graphitprodukten
  • JB/T 9141.5-2020 Flexible Graphitplatten Teil 5: Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • HG/T 2370-2017 Technische Bedingungen für chemische Ausrüstung aus undurchlässigem Graphit
  • JC/T 2524-2019 Technische Spezifikationen alkalibeständiger Keramikkugelhähne für Kalkschlamm
  • JC/T 2633-2021 Technische Bedingungen des Graphitisierungsofens für die Herstellung von hochmoduligen Kohlenstofffasern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aschegehalt von Graphitteilen

  • ASTM C561-91(2005) Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C561-91(2010)e1 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C561-23 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C561-16 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C561-91(2000) Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C25-06 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kalkstein, Branntkalk und Hydratkalk
  • ASTM C25-19 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kalkstein, Branntkalk und Hydratkalk
  • ASTM C25-17 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kalkstein, Branntkalk und Hydratkalk
  • ASTM C25-11 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kalkstein, Branntkalk und Hydratkalk
  • ASTM C25-99 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kalkstein, Branntkalk und Hydratkalk
  • ASTM C25-11e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kalkstein, Branntkalk und Hydratkalk
  • ASTM C25-11e2 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kalkstein, Branntkalk und Hydratkalk
  • ASTM C1271-99 Standardtestmethode für die röntgenspektrometrische Analyse von Kalk und Kalkstein
  • ASTM C1271-99(2020) Standardtestmethode für die röntgenspektrometrische Analyse von Kalk und Kalkstein
  • ASTM C1271-99(2006) Standardtestmethode für die röntgenspektrometrische Analyse von Kalk und Kalkstein
  • ASTM C1271-99(2012) Standardtestmethode für die röntgenspektrometrische Analyse von Kalk und Kalkstein
  • ASTM C781-96 Standardpraxis für die Prüfung von Graphit und borierten Graphitkomponenten für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktoren
  • ASTM C781-02 Standardpraxis für die Prüfung von Graphit und borierten Graphitkomponenten für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktoren
  • ASTM C781-08 Standardpraxis zum Testen von Graphit und borierten Graphitmaterialien für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktorkomponenten
  • ASTM C781-08(2014) Standardpraxis zum Testen von Graphit und borierten Graphitmaterialien für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktorkomponenten
  • ASTM C560-88(2010)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-88(1998) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-88(2005) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-88(2005)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-15e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-20 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C562-91(2005) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM A247-67(1998)e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Mikrostruktur von Graphit in Eisengussteilen
  • ASTM A247-06e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Mikrostruktur von Graphit in Eisengussteilen
  • ASTM A247-16 Standardtestmethode zur Bewertung der Mikrostruktur von Graphit in Eisengussteilen
  • ASTM E1184-98 Standardpraxis für die elektrothermische (Graphitofen-) Atomabsorptionsanalyse
  • ASTM C59/C59M-00(2011) Standardspezifikation für Gipsgießgips und Gipsformgips
  • ASTM C562-91(2010)e1 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM C562-23 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM C560-15 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM UOP986-08 Arsen in schweren Erdölfraktionen mittels Mikrowellenaufschluss und Graphitofen-AAS
  • ASTM D482-00a Standardtestmethode für Asche aus Erdölprodukten
  • ASTM D482-00ae1 Standardtestmethode für Asche aus Erdölprodukten
  • ASTM D482-02 Standardtestmethode für Asche aus Erdölprodukten
  • ASTM D482-03 Standardtestmethode für Asche aus Erdölprodukten
  • ASTM D482-19 Standardtestmethode für Asche aus Erdölprodukten
  • ASTM E482-11 Standardtestmethode für Asche aus Erdölprodukten
  • ASTM D482-12 Standardtestmethode für Asche aus Erdölprodukten
  • ASTM D482-13 Standardtestmethode für Asche aus Erdölprodukten
  • ASTM D4422-19 Standardtestmethode für Asche bei der Analyse von Petrolkoks
  • ASTM D4422-13 Standardtestmethode für Asche bei der Analyse von Petrolkoks
  • ASTM A247-06 Standardtestmethode zur Bewertung der Mikrostruktur von Graphit in Eisengussteilen
  • ASTM A247-67(1998) Standardtestmethode zur Bewertung der Mikrostruktur von Graphit in Eisengussteilen
  • ASTM A247-19 Standardtestmethode zur Bewertung der Mikrostruktur von Graphit in Eisengussteilen
  • ASTM A247-17 Standardtestmethode zur Bewertung der Mikrostruktur von Graphit in Eisengussteilen
  • ASTM A247-16a Standardtestmethode zur Bewertung der Mikrostruktur von Graphit in Eisengussteilen
  • ASTM A247-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Mikrostruktur von Graphit in Eisengussteilen

Professional Standard - Machinery, Aschegehalt von Graphitteilen

  • JB/T 9141.5-1999 Prüfverfahren für Asche in flexiblen Graphitplatten
  • JB/T 7758.2-2005 Spezifikationen flexibler Graphitplatten
  • JB/T 7758.2-1995 Technische Bedingungen für flexible Graphitplatten
  • JB/T 6617-2016 Spezifikation des flexiblen Graphitrings
  • JB/T 56090-1999 Qualitätsklassifizierung von hochreinem Graphitprodukt
  • JB/T 6296.6-1992 Spezifikationen für flexible Graphitdichtungen für Dampfturbinen-Rohrleitungszubehör
  • JB/T 6617-1993 Flexibler Graphit-Packungsring für Ventile. Technische Bedingungen
  • JB/T 6369-2005 Spezifikation flexibler Spiraldichtungen aus Graphit und Metall
  • JB/T 6369-1992 Spezifikationen für flexible Graphitmetall-Wickeldichtungen
  • JB/T 53392-1999 Qualitätsbewertung von flexiblen Graphitplattenprodukten
  • JB/T 8872-2016 Spezifikation für Kohlenstoff-Graphit-Dichtungsringe für Gleitringdichtungen
  • JB/T 8872-2002 Spezifikation für Kohlenstoff-Graphit-Dichtungsringe für Gleitringdichtungen
  • JB/T 7779-2008 Spezifikation für elektrische AgWC(12)C(3)-Kontakte
  • JB/T 7779-1995 Technische Bedingungen der elektrischen Kontakte aus Silber-Wolframkarbid (12) und Graphit (3).
  • JB/T 6613-2008 Die Klassifizierung, der Code und das Zeichen flexibler Graphitplatten/-streifen
  • JB/T 6613-1993 Flexible Graphitplatte mit Klassifizierung, Code und Kennzeichnung
  • JB/T 9141.9-2014 Flexible Graphitplatten. Teil 9: Probenahmeverfahren
  • JB/T 9580-2008 Klassifizierungs- und Typenanordnungsmethode für Kohlenstoff-Graphit-Produkte
  • JB/T 9580-1999 Klassifizierungs- und Typenanordnungsmethode für Kohlenstoff-Graphit-Produkte
  • JB/T 8505-1996 Chemische Analysemethode für Kupfer-Graphit-Elektrokontaktmaterial
  • JB/T 8505-2011 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Kupfer-Graphit
  • JB/T 50008-1999 Produktqualitätsbewertung von flexiblen geflochtenen Graphitpackungen

Standard Association of Australia (SAA), Aschegehalt von Graphitteilen

  • AS 2700S:1996(N65) Farbstandards für allgemeine Zwecke – Graphitgrau
  • AS 4489.5.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Chemische Zusammensetzung – Branntkalk und Kalkhydrat

Malaysia Standards, Aschegehalt von Graphitteilen

  • MS 1463-1999 Spezifikation für Gusseisen mit Lamellengraphit (Grau).

AT-ON, Aschegehalt von Graphitteilen

American National Standards Institute (ANSI), Aschegehalt von Graphitteilen

  • ANSI/ASTM C561:2016 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ANSI/ASTM C561:2000 Testmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ANSI/ASTM C781:2008 Praxis zum Testen von Graphit- und borierten Graphitkomponenten für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktoren
  • ANSI/ASTM C560:2005 Testmethoden zur chemischen Analyse von Graphit
  • ANSI/AWWA C110/A21.10-2003 Formstücke aus duktilem Gusseisen und Grauguss, 3 Zoll bis 48 Zoll (75 mm bis 1200 mm), für Wasser und andere Flüssigkeiten
  • ANSI/AWWA C116/A21.16-2009 Schützende schmelzgebundene Epoxidbeschichtungen für die Innen- und Außenflächen von Formstücken aus Sphäroguss und Grauguss

American Water Works Association (AWWA), Aschegehalt von Graphitteilen

ZA-SANS, Aschegehalt von Graphitteilen

  • SANS 936 AND SANS 937:1969 Gussteile aus Gusseisen mit Kugelgraphit und Gussteile aus austenitischem Gusseisen mit Kugelgraphit
  • SANS 16132:2010 Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen – Dichtungsanstriche für Zementmörtelauskleidungen

FI-SFS, Aschegehalt von Graphitteilen

ES-AENOR, Aschegehalt von Graphitteilen

PL-PKN, Aschegehalt von Graphitteilen

  • PN H04675-1961 Essais technologiques de la fonte,Verification de la disposi?ion à la graphitisation
  • PN H04011-1987 Chemische Analyse von Stahl und Eisen. Bestimmung von Graphit
  • PN C04058-1953 Erdölprodukte – Bestimmung der Asche in Kerosin

BELST, Aschegehalt von Graphitteilen

  • STB 1856-2009 Gusseisen aus Grauguss mit Flockengraphit. Allgemeine technische Bedingungen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Aschegehalt von Graphitteilen

  • DB13/T 2768.1-2018 Testmethode für Graphenpulvermaterial Teil 1: Bestimmung des Aschegehalts

Association Francaise de Normalisation, Aschegehalt von Graphitteilen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Aschegehalt von Graphitteilen

  • DB14/T 1806-2019 Bestimmung des verfügbaren Molybdäns in kalkhaltigen Böden durch die Atomabsorptionsmethode im Graphitofen

YU-JUS, Aschegehalt von Graphitteilen

  • JUS B.D8.242-1991 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des Aschegehalts in Naturgraphit. Gravimetrische Methode
  • JUS B.D8.244-1991 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des Slika-Gehalts in Aschen aus Naturgraphit. Gravimetrische Methode
  • JUS B.B8.070-1982 Kalkstein und Dolomit. Methoden der chemischen Analyse
  • JUS B.D8.243-1991 Feuerfeste Materialien. Methoden zur chemischen Prüfung von Naturgraphit. Aufbereitung von Asche als Prüfprobe
  • JUS C.A3.020-1987 Bezeichnung des Mikrostrvctors aus Graphit in ?last tron
  • JUS B.B6.013-1987 Kalkstein zur Verwendung in der Zuckerindustrie. Klassifizierung und technische Anforderungen
  • JUS B.H8.041-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Aschegehalts
  • JUS B.B6.011-1981 Kalkstein für metallurgische Zwecke. Klassifizierung und technische Anforderungen
  • JUS B.C8.040-1979 Baukalk. Methoden der chemischen Analyse
  • JUS B.C1.023-1981 Ume für metallurgische Zwecke. Klassifizierung und technische Anforderungen
  • JUS B.B6.020-1990 Rohstoffe für die Glasherstellung. Kalkstein. Klassifizierung und technische Anforderungen

TH-TISI, Aschegehalt von Graphitteilen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aschegehalt von Graphitteilen

  • GB/T 5762-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein, Branntkalk und gelöschtem Kalk für die Baustoffindustrie
  • GB/T 5762-2012(英文版) „Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein, Branntkalk und Kalkhydrat für die Baustoffindustrie“
  • GB/T 15064.1-1994 Methode für den Gehalt an Feststoffen, flüchtigen Stoffen und Asche sowie den PH-Wert von kolloidalem Graphit für Klnescope
  • GB/T 12940-2023 Technische Bedingungen für elektrische Kontakte aus Silbergraphit
  • GB/T 12940-2008 Technische Spezifikation für elektrische Silber-Graphit-Kontakte
  • GB/T 3521-1995 Methode zur chemischen Analyse von Graphit
  • GB/T 3521-2008 Methode zur chemischen Analyse von Graphit
  • GB/T 3521-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Graphit
  • GB/T 27751-2011 Spezifikation für AgNiC-Kontakt
  • GB/T 5762-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein für die Baustoffindustrie
  • GB 23101.1-2008 Implantate für die Chirurgie.Hydroxylapatit.Teil 1:Keramisches Hydroxylapatit
  • GB 23101.2-2008 Implantate für die Chirurgie.Hydroxylapatit.Teil 2:Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • GB 508-1985 Bestimmung des Aschegehalts von Erdölprodukten
  • GB/T 3286.6-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 3286.7-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 19066.3-2003 Spezifikationen flexibler Graphit-Wellmetalldichtungen
  • GB/T 3286.8-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Glühverlustes
  • GB/T 3286.3-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 3286.4-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 3286.5-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • GB/T 3286.9-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • GB/T 3286.2-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 19066.1-2003 Spezifikation und Symbol für flexible Graphit-Wellmetalldichtungen

SE-SIS, Aschegehalt von Graphitteilen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aschegehalt von Graphitteilen

International Organization for Standardization (ISO), Aschegehalt von Graphitteilen

  • ISO 16112:2017 Gusseisen mit Vermiculargraphit – Klassifizierung
  • ISO 16112:2006 Gusseisen mit Vermiculargraphit – Klassifizierung
  • ISO 3048:1974 Gipsputze; Allgemeine Testbedingungen
  • ISO 6245:2001 Erdölprodukte – Bestimmung der Asche
  • ISO 16132:2016 Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen – Dichtungsanstriche für Zementmörtelauskleidungen
  • ISO 16132:2004 Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen – Dichtungsanstriche für Zementmörtelauskleidungen
  • ISO/TS 21356-1:2021 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • ISO 13779-1:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 1: Keramisches Hydroxylapatit
  • ISO 13779-1:2000 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 1: Keramisches Hydroxylapatit
  • ISO 6245:1982 Erdölprodukte – Bestimmung der Asche
  • ISO 6245:1993 Erdölprodukte; Bestimmung von Asche
  • ISO 13779-2:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • ISO 13779-2:2000 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • ISO 945:1975 Gusseisen; Bezeichnung der Mikrostruktur von Graphit
  • ISO 13779-2:2018 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Thermisch gespritzte Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • ISO 17804:2020 Gießen – Ausferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit – Klassifizierung
  • ISO 945-1:2019 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse
  • ISO 4179:2005 Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen für Druck- und Nichtdruckleitungen – Auskleidung mit Zementmörtel

GM Daewoo, Aschegehalt von Graphitteilen

Professional Standard - Geology, Aschegehalt von Graphitteilen

  • DZ/T 0207-2002 Spezifikationen für die geologische Erkundung von Glas-Silizium-Rohstoffen, Endbearbeitungsmaterialien, Gips, Chrysotil, Wollastonit, Talk und Graphit

IN-BIS, Aschegehalt von Graphitteilen

  • IS 1540 Pt.1-1980 Spezifikation für Branntkalk und Kalkhydrat zur Verwendung in der chemischen Industrie Teil Ⅰ Branntkalk
  • IS 5409 Pt.1-1985 Spezifikation für landwirtschaftliche Kalkmaterialien zur Verwendung als Bodenverbesserer Teil 1 Hydrat- und Branntkalk
  • IS 5409 Pt.2-1985 Spezifikation für landwirtschaftliche Kalkmaterialien als Bodenverbesserer Teil 2 Kalkstein und Dolomit
  • IS 6932 Pt.11-1983 Prüfverfahren für Baukalke Teil 11 Bestimmung der Abbindezeit von Kalkhydrat
  • IS 1849 Pt.1/Sec.1-1976 Richtlinien für die Konstruktion und Installation von vertikalen Kalköfen mit gemischter Beschickung, Teil I, Kalkstein, Abschnitt I, Mauerwerksschächte
  • IS 1861 Pt.1/Sec.1-1975 Richtlinien für die Herstellung von Kalk in vertikalen Mischbeschickungsöfen, Teil I, Kalkstein, Abschnitt 1: Kleinindustrie
  • IS 1760-1962 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein, Dolomit und verwandten Materialien
  • IS 4332 Pt.8-1969 Prüfverfahren für stabilisierte Böden Teil Ⅷ Bestimmung des Kalkgehalts in kalkstabilisierten Böden
  • IS 2547 Pt.2-1976 Spezifikation für Gipsbauputze Teil II Vorgemischte Leichtputze
  • IS 1849 Pt.1/Sec.1-1990 Entwurf und Installation von vertikalen Kalköfen mit gemischter Beschickung – Leitfaden für Kalkstein, Teil 1, Abschnitt 1: Mauerwerksschächte
  • IS 1849 Pt.2-1977 Entwurfs- und Installationsrichtlinien für vertikale Kalköfen mit gemischter Beschickung für Kalkschalen, Teil II
  • IS 2542 Pt.1/Sec.6-1978 Prüfverfahren für Gipsputz, Beton und Gipsartikel Teil I Gips und Beton Abschnitt 6: Stabilität von Gipsputz
  • IS 2547 Pt.1-1976 Die Spezifikationen für Gipsbauputze Teil I gelten nicht für vorgemischte Leichtputze

CZ-CSN, Aschegehalt von Graphitteilen

Professional Standard - Chemical Industry, Aschegehalt von Graphitteilen

TR-TSE, Aschegehalt von Graphitteilen

  • TS 2457-1976 DIE VERFAHREN ZUR ANALYSE VON GRAPHITEN, DIE ALS SCHMIERMITTEL VERWENDET WERDEN (BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN STOFFEN UND VERBRENNUNGSASCHE)
  • TS 14-1977 Rohre und Formstücke aus Gusseisen mit Lamellengraphit für Druckhauptleitungen

KR-KS, Aschegehalt von Graphitteilen

HU-MSZT, Aschegehalt von Graphitteilen

  • MNOSZ 24455-1955 Natriumkalk zur Analyse
  • MSZ 516/2-1980 MSZ 516/2-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk und Kalksteinmaterialien. Feuchtigkeitserkennung
  • MSZ 516/7-1980 MSZ 516/7-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • MSZ 516/8-1980 MSZ 516/8-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Erkennung des Magnesiumoxidgehalts
  • MSZ 516/9-1980 MSZ 516/9-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk und Kalkstein. Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts
  • MSZ 516/3-1980 MSZ 516/3-80 Chemische Zusammensetzung von Kalkstein und Kalkbefestigungsmaterialien. Erkennung des Kristallwassergehalts
  • MSZ 516/6-1980 MSZ 516/6-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Erkennung des Aluminiumoxid- und Eisenoxidgehalts
  • MSZ 516/5-1980 MSZ 516/5-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Bestimmung des Gehalts an Kieselsäure und unlöslichen Stoffen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aschegehalt von Graphitteilen

  • DB51/T 2593-2019 Allgemeine technische Anforderungen für Vanadium-Titan-Grauguss und Vanadium-Titan-Sphäroguss

International Electrotechnical Commission (IEC), Aschegehalt von Graphitteilen

  • IEC TS 62607-6-22:2022 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 6-22: Material auf Graphenbasis – Aschegehalt: Verbrennung
  • ISO TS 21356-1:2021 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen

British Standards Institution (BSI), Aschegehalt von Graphitteilen

  • BS ISO 1083:2018 Gusseisen mit Kugelgraphit. Einstufung
  • BS 6463-102:2001 Branntkalk, Kalkhydrat und natürliches Calciumcarbonat – Methoden zur chemischen Analyse
  • BS DD CEN/TS 16305:2012 Kalkmaterialien. Bestimmung des Staubgehaltes körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • BS PD ISO/TS 21356-1:2021 Nanotechnologien. Strukturelle Charakterisierung von Graphen. Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • PD CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien. Strukturelle Charakterisierung von Graphen. Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • DD CEN/TS 16305:2012 Kalkmaterialien. Bestimmung des Staubgehaltes körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • BS ISO 16132:2004 Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen – Dichtungsanstriche für Zementmörtelauskleidungen
  • BS EN 13535:2001 Düngemittel und Kalkmittel – Klassifizierung
  • BS EN 13535:2001(2011) Düngemittel und Kalkmittel – Klassifizierung
  • BS ISO 4179:2005 Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen für Druck- und Nichtdruckleitungen – Auskleidung mit Zementmörtel
  • BS EN 15542:2008 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Äußere Zementmörtelbeschichtung für Rohre – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 13279-1:2008 Gipsbindemittel und Gipsputze – Teil 1: Definitionen und Anforderungen

Group Standards of the People's Republic of China, Aschegehalt von Graphitteilen

  • T/ZGTS 005-2023 Klassifizierung der speziellen Graphitstruktur
  • T/CGIA 004.1-2022 Richtlinien für die umweltfreundliche Produktion von Graphenmaterialien und die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen – Teil 1: Graphenfolien
  • T/CGIA 004.2-2022 Richtlinien für die umweltfreundliche Produktion von Graphenmaterialien und die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen – Teil 2: Graphenoxid

Professional Standard - Aviation, Aschegehalt von Graphitteilen

  • HB 7467-1996 Technische Bedingungen für flexible Graphitdichtringe

Professional Standard - Electron, Aschegehalt von Graphitteilen

未注明发布机构, Aschegehalt von Graphitteilen

  • BS 6463-3:1987(1999) Branntkalk, gelöschter Kalk und natürliches Calciumcarbonat – Teil 3: Methoden zur Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Branntkalk
  • DIN 4862 E:2018-10 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Säuredruckaufschluss von Ascherückständen nach der Verbrennung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • BS 6463-2:1984(1999) Branntkalk, gelöschter Kalk und natürliches Calciumcarbonat – Teil 2: Methoden der chemischen Analyse
  • DIN EN 771-2:2003 Spezifikationen für Mauersteine Teil 2: Kalksandsteine
  • DIN EN 459-3:2002 Building lime - Part 3: Conformity evaluation
  • DIN EN 12944-3 E:2017-10 Düngemittel, Kalkmittel und Inhibitoren - Wortschatz - Teil 3: Begriffe rund um das Thema Kalkmittel
  • DIN EN 13279-2 Gypsum binders and gypsum plasters - Part 2: Test methods
  • DIN EN 13279-2:2004 Gypsum binders and gypsum plasters - Part 2: Test methods
  • DIN EN 459-2:1995 Building lime - Part 2: Test methods
  • DIN EN 13279-1:2005 Gypsum binders and gypsum plasters - Part 1: Definitions and requirements
  • DIN EN 13279-1 Gypsum binders and gypsum plasters - Part 1: Definitions and requirements

RO-ASRO, Aschegehalt von Graphitteilen

German Institute for Standardization, Aschegehalt von Graphitteilen

  • DIN EN 13535:2001 Düngemittel und Kalkmaterialien - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 13535:2001
  • DIN 4862:2019-04 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Säuredruckaufschluss von Ascherückständen nach der Verbrennung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • DIN CEN ISO/TS 21356-1:2022-08 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21356-1:2022
  • DIN EN 13535:2001-07 Düngemittel und Kalkmittel - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 13535:2001
  • DIN EN ISO 6245:2003-01 Erdölprodukte – Bestimmung der Asche (ISO 6245:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6245:2002
  • DIN CEN/TS 16305:2012-04*DIN SPEC 10786:2012-04 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen; Deutsche Fassung CEN/TS 16305:2012
  • DIN EN 12944-3:2019 Düngemittel und Kalkmittel - Wortschatz - Teil 3: Begriffe rund um das Thema Kalkmittel
  • DIN EN 12944-3:2002 Düngemittel und Astmaterialien - Wortschatz - Teil 3: Begriffe im Zusammenhang mit Astmaterialien; Deutsche Fassung EN 12944-3:2001
  • DIN EN 12944-3:2019-08 Düngemittel und Kalkmittel - Wortschatz - Teil 3: Begriffe rund um das Thema Kalkmittel; Deutsche Fassung EN 12944-3:2019
  • DIN EN 14397-2:2004-09 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung von Kohlendioxid - Teil 2: Verfahren für Kalkmittel; Deutsche Fassung EN 14397-2:2004
  • DIN EN 12944-3:2024-01 Düngemittel, Kalkmittel und Inhibitoren - Wortschatz - Teil 3: Begriffe rund um das Thema Kalkmittel; Deutsche und englische Fassung prEN 12944-3:2024 / Hinweis: Ausgabedatum 08.12.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12944-3 (2019-08).
  • DIN CEN/TS 17693-1:2022-02 Erdbau - Bodenbehandlungsprüfungen - Teil 1: pH-Test zur Bestimmung des Kalkbedarfs von Böden zur Stabilisierung (Lime Fixation Point LFP, Lime Modification Optimum LMO); Deutsche Fassung CEN/TS 17693-1:2021
  • DIN CEN/TS 16305:2012 Kalkungsmaterialien – Bestimmung des Staubgehalts körniger Enastungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen; Deutsche Fassung CEN/TS 16305:2012
  • DIN EN 14397-2:2004 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung von Kohlendioxid – Teil 2: Verfahren für Kalkmittel; Deutsche Fassung EN 14397-2:2004
  • DIN EN 459-2:2002 Baukalk - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 459-2:2001
  • DIN EN 459-2:2019 Baukalk - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche und englische Version prEN 459-2:2019
  • DIN EN 459-3:2015-07 Baukalk - Teil 3: Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung EN 459-3:2015
  • DIN EN 459-2:2021-09 Baukalk - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 459-2:2021
  • DIN EN 13279-2:2014-03 Gipsbindemittel und Gipsputze - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13279-2:2014
  • DIN EN 1015-19:2005 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerke – Teil 19: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von ausgehärteten Putzmörteln; Deutsche Fassung EN 1015-19:1998 + A1:2004
  • DIN 1850-4:1998 Gleitlager - Teil 4: Künstliche Carbonbuchsen
  • DIN EN 13279-1:2008 Gipsbindemittel und Gipsputze - Teil 1: Definitionen und Anforderungen; Englische Fassung der DIN EN 13279-1:2008-11
  • DIN EN 13279-1:2008-11 Gipsbindemittel und Gipsputze - Teil 1: Definitionen und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13279-1:2008 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13279-1 (2017-08) ersetzt.

GOSTR, Aschegehalt von Graphitteilen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Aschegehalt von Graphitteilen

  • DB23/T 2068-2018 Technische Bedingungen für ultradünnes Graphitpapier mit niedrigem Ölgehalt
  • DB23/T 2067-2018 Technische Bedingungen für Blähgraphit mit niedrigem Schwefelgehalt und hoher Oxidationsbeständigkeit

Professional Standard - Commodity Inspection, Aschegehalt von Graphitteilen

  • SN/T 2997-2011 Bestimmung der Asche aus Erdölprodukten. Mikrowellen-Veraschungsmethode
  • SN/T 4027-2014 Bestimmung der Asche aus Erdölbitumen. Mikrowellen-Veraschungsverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Aschegehalt von Graphitteilen

  • PD CEN/TS 16305:2012 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • EN ISO 6245:2002 Erdölprodukte – Bestimmung der Asche (ISO 6245:2001)
  • EN 998-2:2003 Spezifikation für Mauermörtel Teil 2: Mauermörtel
  • EN 998-2:2001 Spezifikation für Mauermörtel – Teil 2: Mauermörtel
  • EN 998-2:2016 Spezifikation für Mauermörtel – Teil 2: Mauermörtel
  • EN 13535:2001 Düngemittel und Kalkmittel – Klassifizierung
  • CEN/TS 16305:2012 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • FprCEN ISO/TS 21356-1:2021 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021)
  • CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021)
  • EN 12944-3:2001 Düngemittel und Kalkmittel - Wortschatz - Teil 3: Begriffe rund um das Thema Kalkmittel
  • EN 459-2:2001 Baukalk – Teil 2: Prüfverfahren
  • EN 459-2:2010 Baukalk – Teil 2: Prüfverfahren
  • EN 459-3:2015 Baukalk – Teil 3: Konformitätsbewertung
  • EN 459-2:2021 Baukalk – Teil 2: Prüfverfahren
  • EN 13279-2:2004 Gipsbindemittel und Gipsputze – Teil 2: Prüfverfahren
  • EN 13279-2:2014 Gipsbindemittel und Gipsputze – Teil 2: Prüfverfahren
  • EN 12948:2002 Kalkungsmaterialien – Bestimmung der Größenverteilung durch Trocken- und Nasssiebung
  • CEN EN 13279-1-2005 Gipsbindemittel und Gipsputze – Teil 1: Definitionen und Anforderungen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Aschegehalt von Graphitteilen

DE-GPVA, Aschegehalt von Graphitteilen

CU-NC, Aschegehalt von Graphitteilen

  • NC 54-328-1985 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung von Magnesiumoxid in Kalken und Kalksteinen. Gravimetrische Prüfmethode

Professional Standard - Energy, Aschegehalt von Graphitteilen

  • NB/T 20364-2015 Spezifikationen der flexiblen Graphitplatte für Kernkraftwerke
  • NB/T 20365-2015 Spezifikationen von Graphitdichtungen für Kernkraftwerke
  • NB/T 20010.14-2010 Ventil für PWR-Kernkraftwerke. Teil 14: Spezifikation der flexiblen Graphitpackung

Danish Standards Foundation, Aschegehalt von Graphitteilen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Aschegehalt von Graphitteilen

ES-UNE, Aschegehalt von Graphitteilen

  • UNE-CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021)
  • UNE-EN 12944-3:2019 Düngemittel und Kalkmittel - Wortschatz - Teil 3: Begriffe rund um das Thema Kalkmittel
  • UNE-CEN/TS 17693-1:2022 Erdbau - Bodenbehandlungsprüfungen - Teil 1: pH-Test zur Bestimmung des Kalkbedarfs von Böden zur Stabilisierung (Lime Fixation Point LFP, Lime Modification Optimum LMO)
  • UNE-EN 459-2:2022 Baukalk – Teil 2: Prüfverfahren
  • UNE-EN 459-3:2016 Baukalk – Teil 3: Konformitätsbewertung
  • UNE-EN 13279-2:2014 Gipsbindemittel und Gipsputze – Teil 2: Prüfverfahren
  • UNE-EN 13279-1:2009 Gipsbindemittel und Gipsputze – Teil 1: Definitionen und Anforderungen

CEN - European Committee for Standardization, Aschegehalt von Graphitteilen

  • EN 998-2:2010 Spezifikation für Mauermörtel – Teil 2: Mauermörtel
  • PREN 12944-3-2017 Düngemittel und Kalkmittel - Wortschatz - Teil 3: Begriffe rund um das Thema Kalkmittel
  • EN 13279-1:2008 Gipsbindemittel und Gipsputze – Teil 1: Definitionen und Anforderungen
  • EN 13279-1:2005 Gipsbindemittel und Gipsputze – Teil 1: Definitionen und Anforderungen
  • PREN 13279-1-2017 Gipsbindemittel und Gipsputze – Teil 1: Definitionen und Anforderungen

BE-NBN, Aschegehalt von Graphitteilen

Lithuanian Standards Office , Aschegehalt von Graphitteilen

NL-NEN, Aschegehalt von Graphitteilen

AENOR, Aschegehalt von Graphitteilen

中国石油化工总公司, Aschegehalt von Graphitteilen

  • SH/T 0422-1992 Methode zur Bestimmung des Aschegehalts von Erdölasphalt

Society of Automotive Engineers (SAE), Aschegehalt von Graphitteilen

  • SAE AMS3678/7-2004 Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) vom Typ 7 mit 25 % Kohlenstoff und Graphit
  • SAE AMS3678/2-1999 Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) vom Typ 2 mit 15 % Graphitfüllung
  • SAE AMS3678/2-2006 Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) vom Typ 2 mit 15 % Graphitfüllung

Defense Logistics Agency, Aschegehalt von Graphitteilen

国家能源局, Aschegehalt von Graphitteilen

American Welding Society (AWS), Aschegehalt von Graphitteilen

  • WRC 032:1957 Teil 1: Graphitisierung von Stahl in Erdölraffinierungsanlagen

机械电子工业部, Aschegehalt von Graphitteilen

  • JB 5873-1991 Analysemethode für den Kalziumgehalt von Kohlenstoffgraphitprodukten

SAE - SAE International, Aschegehalt von Graphitteilen

  • SAE AMS4985B-1997 Gussteile aus Titanlegierung@ Feinguss oder Stampfgraphit 6Al – 4V geglüht
  • SAE AMS4985A-1983 Gussteile aus Titanlegierung@ Feinguss oder Stampfgraphit 6Al – 4V geglüht
  • SAE AMS3678/2B-2016 Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) vom Typ 2 mit 15 % Graphitfüllung

Professional Standard - Petroleum, Aschegehalt von Graphitteilen

  • SY/T 5303-1987 Allgemeine technische Anforderungen an Gussteile aus Sphäroguss für Erdölbohr- und Produktionsmaschinenprodukte
  • SY/T 5302-1987 Allgemeine technische Anforderungen an Graugussteile für Erdölbohr- und Produktionsmaschinenprodukte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Aschegehalt von Graphitteilen

  • GB/T 40408-2021 Isostatischer Graphit in Nuklearqualität für gasgekühlte Hochtemperatur-Reaktoreinbauten

Underwriters Laboratories (UL), Aschegehalt von Graphitteilen

  • UL 194-1989 Abgedichtete Verbindungen für Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen für den Brandschutz
  • UL 194-1996 Abgedichtete Verbindungen für Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen für den Brandschutz

IT-UNI, Aschegehalt von Graphitteilen

Universal Oil Products Company (UOP), Aschegehalt von Graphitteilen

  • UOP 986-2008 Arsen in schweren Erdölfraktionen mittels Mikrowellenaufschluss und Graphitofen-AAS

Professional Standard - Electricity, Aschegehalt von Graphitteilen

  • DL/T 2095-2020 Spezifikationen für flexible Erdungskörper auf Graphitbasis für Hochspannungsmasten
  • DL/T 1035.6-2006 Leitfaden für die Wartung von Kesseln mit zirkulierender Wirbelschicht, Teil 6: Wartung der Flugasche-Rezirkulation, Bettmaterialzusammensetzung und Kalksteinsystem

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aschegehalt von Graphitteilen

  • DB43/T 752-2013 Bestimmung von Phosphor in Graphit durch Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie

Professional Standard - Education, Aschegehalt von Graphitteilen

  • JY/T 023-1996 Allgemeine Regeln für die Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten