ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

Für die Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen gibt es insgesamt 240 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen die folgenden Kategorien: Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Struktur und Strukturelemente, Mechanischer Test, Straßenfahrzeug umfassend, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Zerstörungsfreie Prüfung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Flüssigkeitsspeichergerät, Verstärkter Kunststoff, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Apotheke, Zahnheilkunde, Keramik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Straßenarbeiten, Baumaterial, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Akustik und akustische Messungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Plastik, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Elektrische und elektronische Prüfung, Straßenfahrzeuggerät, Isoliermaterialien, Gefahrgutschutz, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Verbundverstärkte Materialien, Schienen- und Streckenkomponenten, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Farben und Lacke, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilprodukte, füttern, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • GB/T 38825-2020 Anforderungen an die Nietverbindung von Verbundbauteilen in zivilen Flugzeugen
  • GB/T 38928-2020 Definition der Fertigungsdaten für ein Konstruktionsmodell für Verbundteile für zivile Flugzeuge
  • GB/T 37166-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren von Verbundwerkstoffen für die industrielle Computertomographie (CT)
  • GB/T 39789-2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – integrierte Wirbelstrom-Video-Prüfmethode für Schweißnähte von Metallverbundwerkstoffen
  • GB/T 39484-2020 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Modus-Ⅱ-Bruchfestigkeit für unidirektional verstärkte Materialien unter Verwendung des kalibrierten endbelasteten Splittests (C-ELS) und eines effektiven Risslängenansatzes

Professional Standard - Aviation, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • HB 8438-2014 Allgemeine Anforderungen an die Konstruktion von Verbundstrukturen für Zivilflugzeuge
  • HB 8669-2022 Konstruktionsanforderungen an die Flugzeugzellenkonfiguration aus Verbundwerkstoffen für zivile Hubschrauber
  • HB 8673-2022 Herstellungs- und Abnahmeanforderungen für die Konfiguration von Flugzeugzellen-Verbundwerkstoffen für zivile Hubschrauber
  • HB 8668-2022 Testanforderungen für die Struktur typischer Bauteile aus Verbundwerkstoffen für Zivilhubschrauber
  • HB 20095-2012 Prüfmethode für Verbundteile und -strukturen mittels Ultraschall-C-Scan
  • HB 8571-2020 Aktive Thermografie-Testmethode für Verbundwerkstoffe für die Luftfahrt
  • HB 8648-2022 Testverfahren zur Festigkeitsprüfung von Sandwich-Verbundstrukturen für zivile Hubschrauber
  • HB 7825-2007 Anforderungen und Referenzblöcke für die Herstellung von Verbundstrukturen für die zerstörungsfreie Prüfung
  • HB 8428-2014 Prüfverfahren für die Infrarot-Blitzthermographie von Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt

RU-GOST R, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • GOST R 56787-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Zerstörungsfreie Prüfung
  • GOST R 57604-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Allgemeine Anforderungen an den Inhalt der Dokumentation zur zerstörungsfreien Prüfung
  • GOST R 56814-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Ultraschallprüfung der Deckschicht und des Kernmaterials von Sandwichkonstruktionen
  • GOST R 56652-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Kernmaterialien für Sandwichkonstruktionen
  • GOST R 56782-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs. Bestimmung der Bestandteile von Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • GOST R 57578-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung mittels Interferometrie
  • GOST R 57732-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Verfahren
  • GOST R 53005-2008 Chirurgisches Nahtmaterial. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 57708-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung mit einem Schubstangendilatometer
  • GOST R 56681-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der mechanischen Eigenschaften durch Kompression unidirektionaler Verstärkungsmaterialien durch Vierpunktbiegung eines Sandwichträgers
  • GOST R 56653-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • GOST R 51736-2001 Dentalkeramik, verschmolzen mit Metall-Restaurierungsmaterialien. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 57852-2017 Verbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Biegung von Probekörpern unter Einwirkung von Zug- und Druckkräften
  • GOST 32659-2014 Polymerverbundwerkstoffe. Testmethoden. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode
  • GOST R 56791-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der mechanischen Schereigenschaften der Innenschicht von Sandwichkonstruktionen durch Balkenbiegung
  • GOST 33685-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit unter Scherung GIIC
  • GOST R 56790-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Trag- und Bypassfestigkeit von Laminaten, die durch zwei Schrauben miteinander verbunden sind
  • GOST R 57268.1-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Teil 1. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 57928-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Wärmefreisetzungsrate bei der Verbrennung mithilfe eines Durchflusskalorimeters, das nach dem Prinzip eines Thermoelements arbeitet
  • GOST R 55448-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Ochratoxin-A-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer Detektion
  • GOST 32658-2014 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der mechanischen Eigenschaften in der Ebene der Schubbewehrung durch einen Zugversuch in einem Winkel von ± 45 Grad
  • GOST R 57268.2-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Teil 3. Systemkalibrierung
  • GOST R 57268.3-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Teil 3. Niedertemperaturmethode
  • GOST R 57268.4-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Teil 4. Hochtemperaturmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • T/CSAE 170-2020 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von Klebeverbindungen für Polymermatrix-Verbundwerkstoffe im Automobilbereich – Verbundwerkstoff/Verbundwerkstoff
  • T/CSTM 00271.2-2020 Referenzblöcke für zivile Flugzeugstrukturen für zerstörungsfreie Tests vor Ort – Teil 2: Referenzblöcke für Verbundstrukturen
  • T/CSAE 171-2020 Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften von Klebeverbindungen für Polymermatrix-Verbundwerkstoffe im Automobilbereich – Verbundwerkstoff/Metall
  • T/CSAA 23-2023 Anforderung an die Material- und Prozessbewertung nach der Laserlackentfernung von der Verbundhaut für Zivilflugzeuge
  • T/CSTM 00270-2020 Digitale Röntgenradiographie für Verbundsandwichstrukturen
  • T/CSCM 01-2023 Prüfverfahren für die Schlagdurchdringungsfestigkeit von Verbundwerkstoffen für Gehäuse von Triebwerksventilatoren in der Zivilluftfahrt
  • T/ATNT 1-2023 Verfahren zum Testen der Leistung von Koppelmitteln für die Ultraschallprüfung von Metallmaterialien
  • T/CSTM 00433-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Verbindungsschnittstelle von Mullitfaserverbundwerkstoffen – Detektionsmethode mit Terahertz-Zeitbereichsspektroskopie
  • T/CSTM 00271.3-2020 Referenzblöcke für zivile Flugzeugstrukturen für zerstörungsfreie Tests vor Ort – Teil 3: Referenzblöcke für Metallstrukturen
  • T/SDAMA 001-2022 Prüfverfahren für die frequenzdielektrischen Eigenschaften anorganischer Füllstoffe für dielektrische Hochfrequenz-Verbundsubstrate
  • T/CAAMTB 90-2022 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden von Aluminium-Matrix-Verbundbremsscheiben für elektrische Personenkraftwagen
  • T/CSTM 00484-2022 Prüfverfahren für Schereigenschaften in der Ebene von Laminaten aus faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen mit der Methode der Laminatstreckung um ± 45°

Professional Standard-Ships, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • CB/T 4257-2013 Ultraschallprüfverfahren für marine metallische Verbundwerkstoffe

U.S. Military Regulations and Norms, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • GB/T 34886-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren für die Laser-Shearographie von Verbundwerkstoffen
  • GB/T 35462-2017 Prüfverfahren für mechanische Verbindungselemente in Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen und Produkten für den Bau

Professional Standard - Aerospace, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • QJ 2914-1997 Verfahren zur Prüfung akustischer Emissionen für Strukturteile aus Verbundwerkstoffen

Professional Standard - Civil Aviation, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • MH/T 3022-2011 Infrarot-Thermografie für Verbundkomponenten von Flugzeugen

Society of Automotive Engineers (SAE), Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • SAE ARP5089-1996 Handbuch zur NDT/NDI-Reparatur von Verbundwerkstoffen
  • SAE J3204-2020 Aftermarket-Verbundräder aus Matrixmaterial und Faserverstärkung für den normalen Straßengebrauch – Testverfahren und Leistungsanforderungen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • JJF 1728-2018 Kalibrierungsspezifikation für Ultraschallprüfgeräte für Harzmatrix-Verbundwerkstoffe

British Standards Institution (BSI), Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • BS EN ISO 11623:2023 Gaszylinder. Verbundzylinder und -rohre. Regelmäßige Inspektion und Prüfung
  • BS EN ISO 11623:2002 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung von Verbundgasflaschen
  • 22/30385433 DC BS EN ISO 11623. Gasflaschen. Verbundzylinder und -rohre. Regelmäßige Inspektion und Prüfung
  • 21/30391147 DC BS ISO 23876. Gasflaschen. Zylinder und Rohre in Verbundbauweise – Schallemissionsprüfung (AT) zur regelmäßigen Inspektion und Prüfung
  • BS ISO 12856-2:2020 Bahnanwendungen. Schwellen, Träger und Riegel aus Polymerverbundwerkstoff. Produkttest
  • BS EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • PD ISO/TS 19016:2019 Gaszylinder. Zylinder und Rohre in Verbundbauweise. Modale akustische Emissionsprüfung (MAE) für regelmäßige Inspektionen und Tests
  • BS EN ISO 17304:2013 Zahnheilkunde. Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • BS ISO 4410:2023 Testmethoden zur experimentellen Charakterisierung der Permeabilität von Faserverstärkungen in der Ebene für das Formen flüssiger Verbundstoffe
  • BS DD CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • 15/30309725 DC BS ISO 19016. Gasflaschen. Zylinder und Rohre in Verbundbauweise. Modale akustische Emissionsprüfung (MAE) für regelmäßige Inspektionen und Tests
  • BS ISO 19927:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch
  • 20/30383022 DC BS ISO 23523. Prüfverfahren für diskrete Polymerfasern für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe
  • BS ISO 22821:2021 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe. Bestimmung des Fasergewichtsgehalts mittels Thermogravimetrie (TG)
  • BS ISO 22838:2020 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Bestimmung der Bruchenergie von Verbundplatten aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) und Metall anhand von Doppelbalkenproben
  • BS EN ISO 10722:2019 Geokunststoffe. Indextestverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung. Schäden durch körniges Material (Labortestmethode)
  • 18/30334861 DC BS ISO 21022. Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe. Last-Abweichungs-Kurve bei Verwendung kreisförmiger Platten
  • 19/30377309 DC BS ISO 22838. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Bestimmung der Bruchzähigkeit von Verbundplatten aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) und Metall anhand von Doppelbalkenproben
  • 18/30338840 DC BS EN ISO 10722. Geokunststoffe. Indextestverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung. Schäden durch körniges Material (Labortestmethode)

GOSTR, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • GOST R 57924-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung der Entflammbarkeit von Materialien, die in der Luftfahrttechnik verwendet werden
  • GOST R 57778-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene mit der Schienenschermethode
  • GOST R 57268.5-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Teil 5. Methode mit Lichtstreudetektion
  • GOST R 57925-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • GOST R 57830-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des thermischen Diffusionsvermögens mittels modulierter Temperaturdifferenzkalorimetrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • ASTM E2533-09 Standardhandbuch für die zerstörungsfreie Prüfung von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • ASTM E2533-16a Standardhandbuch für die zerstörungsfreie Prüfung von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • ASTM E2533-17e1 Standardhandbuch für die zerstörungsfreie Prüfung von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • ASTM E2533-17 Standardhandbuch für die zerstörungsfreie Prüfung von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • ASTM E2533-16 Standardhandbuch für die zerstörungsfreie Prüfung von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • ASTM E2533-21 Standardhandbuch für die zerstörungsfreie Prüfung von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die in Luft- und Raumfahrtanwendungen verwendet werden
  • ASTM E2662-15(2022) Standardpraxis für die radiologische Untersuchung von Flachplatten-Verbundwerkstoffen und Sandwich-Kernmaterialien, die in Luft- und Raumfahrtanwendungen verwendet werden
  • ASTM E2662-15 Standardpraxis für die radiologische Untersuchung von Flachplatten-Verbundwerkstoffen und Sandwich-Kernmaterialien, die in Luft- und Raumfahrtanwendungen verwendet werden
  • ASTM D8101/D8101M-18 Standardtestverfahren zur Messung des Durchdringungswiderstands von Verbundwerkstoffen gegenüber dem Aufprall eines stumpfen Projektils
  • ASTM D7616/D7616M-11(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Scherfestigkeitseigenschaften von Überlappungsspleißen von nass aufgelegten faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die zur Verstärkung von Zivilstrukturen verwendet werden
  • ASTM E2662-09 Standardpraxis für die radiologische Untersuchung von Flachplatten-Verbundwerkstoffen und Sandwich-Kernmaterialien, die in Luft- und Raumfahrtanwendungen verwendet werden
  • ASTM D8101/D8101M-17 Standardtestverfahren zur Messung des Durchdringungswiderstands von Verbundwerkstoffen gegenüber dem Aufprall eines stumpfen Projektils
  • ASTM E2581-14 Standardpraxis für die Shearographie von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen und Sandwich-Kernmaterialien in Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • ASTM E2191-02 Standardtestverfahren zur Untersuchung von gasgefüllten Druckbehältern aus Verbundwerkstoff mit Filamentwicklung mittels akustischer Emission
  • ASTM E2580-17 Standardpraxis für die Ultraschallprüfung von Flachplatten-Verbundwerkstoffen und Sandwich-Kernmaterialien für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • ASTM D6641/D6641M-14 Standardtestmethode für Druckeigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen unter Verwendung einer CLC-Testvorrichtung (Combined Loading Compression).
  • ASTM C613/C613M-97(2003)e1 Standardtestmethode für den Bestandteilgehalt von Verbund-Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM C613/C613M-97(2008) Standardtestmethode für den Bestandteilgehalt von Verbund-Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM C613M-97(2008)e1 Standardtestmethode für den Bestandteilgehalt von Verbund-Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM C613-97(2008)e2 Standardtestmethode für den Bestandteilgehalt von Verbund-Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM E2580-07 Standardpraxis für die Ultraschallprüfung von Flachplatten-Verbundwerkstoffen und Sandwich-Kernmaterialien für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • ASTM E2580-12 Standardpraxis für die Ultraschallprüfung von Flachplatten-Verbundwerkstoffen und Sandwich-Kernmaterialien für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • ASTM D6415/D6415M-06ae1 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D6415/D6415M-06 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D5379/D5379M-05 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen nach der V-Notched-Beam-Methode
  • ASTM D5379/D5379M-98 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen nach der V-Notched-Beam-Methode
  • ASTM D5379/D5379M-19e1 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen nach der V-Notched-Beam-Methode
  • ASTM D5379/D5379M-19 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen nach der V-Notched-Beam-Methode
  • ASTM D5379/D5379M-12 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen nach der V-Notched-Beam-Methode
  • ASTM D537-85(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung der Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen mit der V-Kerbbalkenmethode
  • ASTM E2981-21 Standardhandbuch für die zerstörungsfreie Prüfung von Verbundummantelungen in filamentumwickelten Druckbehältern, die in Luft- und Raumfahrtanwendungen verwendet werden
  • ASTM D5467/D5467M-97e1 Standardtestmethode für Druckeigenschaften von unidirektionalen Polymermatrix-Verbundwerkstoffen unter Verwendung eines Sandwichbalkens
  • ASTM D5467/D5467M-97(2017) Standardtestmethode für Druckeigenschaften von unidirektionalen Polymermatrix-Verbundmaterialien unter Verwendung eines Sandwichbalkens
  • ASTM D8058-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D8058-17e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D6641/D6641M-16 Standardtestmethode für Druckeigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen unter Verwendung einer CLC-Testvorrichtung (Combined Loading Compression).
  • ASTM D6641/D6641M-16e2 Standardtestmethode für Druckeigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen unter Verwendung einer CLC-Testvorrichtung (Combined Loading Compression).
  • ASTM D6641/D6641M-16e1 Standardtestmethode für Druckeigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen unter Verwendung einer CLC-Testvorrichtung (Combined Loading Compression).
  • ASTM D7078/D7078M-12 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen durch V-Notched-Rail-Shear-Methode
  • ASTM D4255/D4255M-01 Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM D4255/D4255M-83(1994)e1 Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM D4255/D4255M-20e1 Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM D4255/D4255M-15 Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM D4255/D4255M-15a Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM E2884-13 Standardhandbuch für die Wirbelstromprüfung elektrisch leitender Materialien mithilfe anpassbarer Sensorarrays
  • ASTM D7078/D7078M-05 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen durch V-Notched-Rail-Shear-Methode
  • ASTM D6641/D6641M-23 Standardtestmethode für Druckeigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen unter Verwendung einer CLC-Testvorrichtung (Combined Loading Compression).
  • ASTM D4075-02 Standardtestmethoden für Compoundierungsmaterialien – Flammen-Atomabsorptionstechnik – Bestimmung von Metallen
  • ASTM D7136/D7136M-20 Standardtestmethode zur Messung der Schadensresistenz eines faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffs gegenüber einem Fallgewichtsaufprall
  • ASTM D8058-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D7028-07 Standardtestmethode für die Glasübergangstemperatur (DMA Tg) von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen durch dynamisch-mechanische Analyse (DMA)
  • ASTM D7028-07e1 Standardtestmethode für die Glasübergangstemperatur (DMA Tg) von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen durch dynamisch-mechanische Analyse (DMA)
  • ASTM D7028-07(2024) Standardtestmethode für die Glasübergangstemperatur (DMA Tg) von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen durch dynamisch-mechanische Analyse (DMA)
  • ASTM D6641/D6641M-01e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Druckeigenschaften von Polymermatrix-Verbundlaminaten unter Verwendung einer Testvorrichtung mit kombinierter Belastungskompression (CLC).
  • ASTM E1158-09 Standardhandbuch für die Materialauswahl und Herstellung von Referenzblöcken für die gepulste Längswellen-Ultraschallprüfung von Produktionsmaterialien aus Metall und Metalllegierungen
  • ASTM E2884-13e1 Standardhandbuch für die Wirbelstromprüfung elektrisch leitender Materialien mithilfe anpassbarer Sensorarrays
  • ASTM D6641/D6641M-09 Standardtestmethode für Druckeigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen unter Verwendung einer CLC-Testvorrichtung (Combined Loading Compression).
  • ASTM D7028-07(2015) Standardtestmethode für die Glasübergangstemperatur (DMA Tg) von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen durch dynamisch-mechanische Analyse (DMA)
  • ASTM D7426-08(2013) Standardtestmethode zur Zuordnung des DSC-Verfahrens zur Bestimmung der Tg eines Polymers oder einer Elastomerverbindung
  • ASTM D7426-08 Standardtestmethode zur Zuordnung des DSC-Verfahrens zur Bestimmung der Tg eines Polymers oder einer Elastomerverbindung

European Committee for Standardization (CEN), Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • CEN/TR 17112:2017 Fahrräder – Verbundwerkstoffe für Fahrräder – Spezifische Tests für aus Verbundwerkstoffen hergestellte Komponenten
  • EN ISO 15310:2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode (ISO 15310:1999)
  • EN ISO 14130:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode ISO 14130:1997
  • EN ISO 17304:2013 Zahnheilkunde - Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • PD CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • EN ISO/TS 24817:2011 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Verbundreparaturen für Rohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion
  • EN ISO 24817:2017 Erdöl@ Petrochemie- und Erdgasindustrie - Verbundwerkstoffreparaturen für Rohrleitungen - Qualifizierung und Design@ Installation@ Prüfung und Inspektion
  • EN ISO 22637:2019 Klebstoffe – Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien und Verbundwerkstoffen (ISO 22637:2019)
  • EN ISO 24817:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Verbundreparaturen für Rohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • GJB 1038.1A-2004 Zerstörungsfreie Prüfverfahren für faserverstärkte Verbundwerkstoffe Teil 1 Ultraschallprüfung

IT-UNI, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • UNI 7604-1976 Elektronenmikroskopische Untersuchung metallischer Werkstoffe mittels Replikattechnik. Herstellung von Replikaten für die Mikrofraktographie-Untersuchung.
  • UNI 7329-1974 Elektronenmikroskopische Untersuchung metallischer Werkstoffe mittels Replikattechnik. Herstellung von Replikaten zur Mikrostrukturuntersuchung.
  • UNI 7702-1977 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten. Butadien, Acrylnitrilkautschuk (NBR). Vorbereitung und Vulkanisation von Mischungen zur Bewertung von Prüfmethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • GB/T 38537-2020 Ultraschallprüfverfahren für faserverstärkte Harzmatrix-Verbundwerkstoffe – C-Scan-Verfahren
  • GB/T 41739-2022 Prüfverfahren für die Dimensionsstabilität von Metallmatrix-Verbundwerkstoffen – Thermo-Kälte-Wechselverfahren
  • GB/T 35466-2017 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen für den Bau
  • GB/T 38535-2020 Prüfverfahren an faserverstärkten Harzmatrix-Verbundwerkstoffen mittels industrieller Computertomographie (CT)

German Institute for Standardization, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • DIN EN 13421:2006-05 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen; Deutsche Fassung EN 13421:2005
  • DIN EN ISO 15310:2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene nach der Plattendrehmethode (ISO 15310:1999); Englische Fassung von DIN EN ISO 15310
  • DIN EN ISO 15310:2005-10 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode (ISO 15310:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15310:2005
  • DIN SPEC 1017:2009 Hochleistungstechnische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 15881:2009
  • DIN 51834-3:2001 Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfung in translatorischen Schwingungsapparaten - Teil 3: Bestimmung des tribologischen Verhaltens von Werkstoffen im Zusammenwirken mit Schmierstoffen

Danish Standards Foundation, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • DS/EN 13421:2006 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen
  • DS/CEN ISO/TS 24817:2011 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Verbundreparaturen für Rohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion
  • DS/EN ISO 15310:2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode
  • DS/EN 13415:2010 Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien und Verbunden
  • DS/EN ISO 14130/Corr.1:2004 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • DS/EN ISO 14130:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • DS/ISO 12856-2:2020 Bahnanwendungen – Schwellen, Träger und Riegel aus Polymerverbundwerkstoff – Teil 2: Produktprüfung

Lithuanian Standards Office , Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • LST EN 13421-2006 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen
  • LST EN 13415-2010 Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien und Verbunden
  • LST EN ISO 15310:2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode (ISO 15310:1999)
  • LST EN ISO 14130:2000 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode (ISO 14130:1997)

AENOR, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • UNE-EN 13421:2006 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen
  • UNE-EN 13415:2010 Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien und Verbunden
  • UNE-EN ISO 15310:2006 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode (ISO 15310:1999)
  • UNE-EN ISO 14130:1999 FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFVERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT DURCH KURZSTRAHLVERFAHREN. (ISO 14130:1997).

International Organization for Standardization (ISO), Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • ISO 15310:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode
  • ISO/DIS 19016:2023 Gasflaschen – Flaschen und Rohre aus Verbundwerkstoff – Modale Schallemissionsprüfung (MAE) für regelmäßige Inspektionen und Tests
  • ISO 14130:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • ISO 17304:2013 Zahnheilkunde.Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • ISO/PRF 4410:2023 Testmethoden zur experimentellen Charakterisierung der Permeabilität von Faserverstärkungen in der Ebene für das Formen flüssiger Verbundstoffe
  • ISO 4410:2023 Testmethoden zur experimentellen Charakterisierung der Permeabilität von Faserverstärkungen in der Ebene für das Formen flüssiger Verbundstoffe
  • ISO 24817:2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Verbundreparaturen für Rohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion
  • ISO 19927:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch
  • ISO/TS 24817:2006 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Verbundreparaturen für Rohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion
  • ISO 24817:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Verbundreparaturen für Rohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion
  • ISO 22821:2021 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe - Bestimmung des Fasergewichtsgehalts mittels Thermogravimetrie (TG)
  • ISO 14130:1997/cor 1:2003 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 22637:2019 Klebstoffe – Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien und Verbundwerkstoffen

IN-BIS, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • IS 12467-1988 Methode zur Bestimmung der Entflammbarkeit gepolsterter Verbundmaterialien für Möbelsitze unter Verwendung von Smoker-Material
  • IS 12747 Pt.2-1989 Flexible Verbundmaterialien für die elektrische Isolierung Teil 2 Prüfverfahren

Association Francaise de Normalisation, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • NF B43-106:1990 Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe für thermostrukturelle Anwendungen – Verbundwerkstoffe mit kontinuierlicher Verstärkung 1D,2D,3D – Bestimmung der Zugeigenschaften bei hoher Temperatur
  • NF M88-800*NF EN ISO 24817:2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Verbundreparaturen für Rohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion
  • NF T57-403*NF EN ISO 15310:2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode
  • NF T57-104*NF EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode.
  • NF H00-112:2009 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Vergleichende Materialprüfung von Polyethylen-Qualitäten.
  • L21-280:1989 Flugzeugausrüstung. Nieten mit Verbundnieten Typ „sl“ aus den Materialien 30 ncd 16 und T-A6V. Nieten und Inspektion.
  • NF V18-249*NF EN 17362:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • NF T25-501-2:2015 Renfort-Fasern - Lin-Fasern für Verbundkunststoffe - Teil 2: Bestimmung der Eigentumsrechte und Zugkraft der Elementarfasern
  • NF T25-501-3:2015 Renfort-Fasern - Lin-Fasern für Verbundkunststoffe - Teil 3: Bestimmung des Eigentums und der Zugkraft von Fasertechniken
  • NF T76-410*NF EN ISO 22637:2019 Klebstoffe - Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien und Verbunden
  • NF B43-358*NF EN 15335:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der elastischen Eigenschaften mittels Resonanzstrahlverfahren bis 2000 °C
  • NF EN 61788-10:2006 Supraleitung – Teil 10: Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur supraleitender Verbundwerkstoffe mithilfe einer Widerstandsmethode

CEN - European Committee for Standardization, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • CEN ISO/TS 24817:2011 Erdöl@ Petrochemie- und Erdgasindustrie - Verbundwerkstoffreparaturen für Rohrleitungen - Qualifizierung und Design@ Installation@ Prüfung und Inspektion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • KS M ISO 15310-2002(2022) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene durch die Plattendrehmethode
  • KS M ISO 14130-2012(2022) Faserverstärkte Kunststoffverbundstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • JIS K 7057:2006 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • JIS K 7021:2007 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode
  • JIS R 1672:2006 Bestimmung der spezifischen Wärme von faserverstärkten Keramikverbundwerkstoffen mittels Differentialscanning-Kalorimetrie-Methoden
  • JIS R 1657:2003 Prüfverfahren für kontinuierliche Keramikfasern für kontinuierlichfaserverstärkte Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • DB34/T 3770-2020 Prüfverfahren zur elektrischen Prüfung von Verbundisolatoren zur Verwendung in supraleitenden Magnetsystemen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • DB31/T 324-2004 Die technische Spezifikation für Schachtdeckel und Rahmen einer Stadtstraße

Indonesia Standards, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • SNI 03-6755-2002 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht kompakter Asphaltmischungen unter Verwendung von Parafinschicht-Prüfkörpern
  • SNI 03-6757-2002 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht einer kompakten Asphaltmischung unter Verwendung von gesättigten, oberflächentrockenen Prüfkörpern

Professional Standard - Machinery, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • JB/T 3730-2015 Prüfverfahren zur Bewertung der thermischen Beständigkeitseigenschaften von isolierenden kombinierten flexiblen Materialien. Verfahren der Prüfspannungsprüfung mit umwickeltem Rohr
  • JB/T 3730-1999 Prüfverfahren zur Bewertung der thermischen Beständigkeitseigenschaften von isolierenden kombinierten flexiblen Materialien durch die Methode der Prüfspannungsprüfung mit umwickeltem Rohr

AT-ON, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • ONORM B 6015 Teil.3-1991 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem geschützten Heizplattengerät – Verwendung der Werte laminierter Materialien bei Gebäudeanwendungen
  • ONORM M 3038-1994 Zerstörungsfreie Prüfung elektrisch leitender Werkstoffe nach Legierung, Struktur und Textur mit elektromagnetischen Verfahren (Identitätsprüfung)

CZ-CSN, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • CSN 67 3095 Cast.5-1988 Farben. Widerstand gegen äußere Einflüsse. Mikrobielle Resistenz eingesetzter disperser Materialien. Prüfung durch Schimmelpilze Ld

未注明发布机构, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • DIN EN ISO 24817 E:2014-07 Quality qualification and design, installation, testing and inspection of repairs of composite materials for pipeline works in the petroleum, petrochemical and gas industries (Draft)
  • DIN EN ISO 24817 E:2017-06 Quality qualification and design, installation, testing and inspection of repairs of composite materials for pipeline works in the petroleum, petrochemical and gas industries (Draft)

BELST, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • STB 2210-2011 Nanogroße Kohlenstoff- und Nicht-Kohlenstoffmaterialien und darauf basierende Verbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung von Parametern mittels Rasterelektronenmikroskopie-Messungen
  • STB 2209-2011 Nanogroße Kohlenstoff- und Nicht-Kohlenstoffmaterialien und darauf basierende Verbundwerkstoffe. Die Technik zur Bestimmung der Elementzusammensetzung mithilfe von Rasterelektronenmikroskopie-Messungen

Standard Association of Australia (SAA), Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • AS/NZS 3558.12:1995 Methoden zur Prüfung von Sanitärarmaturen aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen. Methode 12: Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit von Bädern für Waschzwecke

American National Standards Institute (ANSI), Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • ANSI/ASTM D5568:2008 Testverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen

NL-NEN, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • NVN-ENV 658-6-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 6: Bestimmung der Scherfestigkeit durch Doppelstempelscherung
  • NVN-ENV 658-5-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften für Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)

American Concrete Institute, Prüfung von zivilen Verbundwerkstoffen

  • ACI 440.3R-2012 Leitfaden für Prüfmethoden für faserverstärkte Polymer-Verbundwerkstoffe (FRP) zur Verstärkung oder Verstärkung von Beton- und Mauerwerksstrukturen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten