ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dielektrischer Verlust des Leiters

Für die Dielektrischer Verlust des Leiters gibt es insgesamt 76 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dielektrischer Verlust des Leiters die folgenden Kategorien: Isolierflüssigkeit, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Leitermaterial, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Kondensator, Gummi, nichtmetallische Mineralien, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Wasserbau, Isolierung, Rotierender Motor.


International Electrotechnical Commission (IEC), Dielektrischer Verlust des Leiters

  • IEC 61620:1998 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität – Prüfverfahren
  • IEC 61788-13:2012 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • IEC PAS 62562:2008 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • IEC 61788-13:2003 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen; Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dielektrischer Verlust des Leiters

  • GB/T 21216-2007 Isolierflüssigkeiten.Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität.Prüfmethode
  • GB/T 14217-1993 Prüfverfahren für den dielektrischen Verlustfaktor (tanδ) von Kondensatorpapier bei Netzfrequenz
  • GB/T 30944-2014 Leitfaden zur Energieverlustberechnung von Kleinwasserkraftnetzen

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Dielektrischer Verlust des Leiters

  • ICEA P-53-426-1976 Strombelastbarkeiten einschließlich der Auswirkung von Abschirmungsverlusten für einadrige Stromkabel mit festem Dielektrikum, 15 kV bis 69 kV (Kupfer- und Aluminiumleiter), 2. Auflage [Verwendung: NEMA WC 50, NEMA WC 50]

RU-GOST R, Dielektrischer Verlust des Leiters

  • GOST R IEC 61620-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität
  • GOST 18986.11-1984 Halbleiterdioden. Methoden zur Messung des Gesamtserien-Äquivalentwiderstands
  • GOST 22372-1977 Dielektrische Materialien. Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des Leistungsfaktors in einem Frequenzbereich von 100 bis 5·10 in 6 Grad Hz

German Institute for Standardization, Dielektrischer Verlust des Leiters

  • DIN 57472-505:1983 Prüfung von Kabeln, Leitungen und flexiblen Leitungen; Verlustfaktor, dielektrischer Verlustkoeffizient und Leckage [VDE-Vorschrift]
  • DIN EN 61620:1999 Isolierflüssigkeiten - Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität - Prüfverfahren (IEC 61620:1998); Deutsche Fassung EN 61620:1999
  • DIN EN 62810:2015-12 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe (IEC 62810:2015); Deutsche Fassung EN 62810:2015
  • DIN EN 62562:2011-10 Hohlraumresonatorverfahren zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (IEC 62562:2010); Deutsche Fassung EN 62562:2011

The Aluminum Association, Dielektrischer Verlust des Leiters

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Dielektrischer Verlust des Leiters

  • IPC TM-650 2.5.5.3C-1987 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Materialien (Zwei-Fluid-Zellen-Methode)
  • IPC TM-650 2.5.5.5C-1998 Streifenleitungstest für Permittivität und Verlustfaktor (Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor) im X-Band
  • IPC TM-650 2.5.5.5B-1995 Streifenleitungstest für Permittivität und Verlustfaktor (Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor) im X-Band

Association Francaise de Normalisation, Dielektrischer Verlust des Leiters

  • NF EN 61620:1999 Flüssigkeitsisolatoren – Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung von Leitwert und Kapazität – Prüfverfahren.
  • NF EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (Tan Delta) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • NF C31-888-13*NF EN 61788-13:2013 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • NF EN 62562:2011 Hohlraumresonanzmethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • NF C26-232*NF EN 62810:2018 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • NF EN 62810:2018 Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe mit der Zylinderhohlraummethode
  • NF C27-210:1979 Messung des dielektrischen Verlustfaktors der relativen Dielektrizitätskonstante und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten.
  • NF C26-296*NF EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten.

PL-PKN, Dielektrischer Verlust des Leiters

  • PN E04403-1986 Solide elektrische Isoliermaterialien Messungen der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors

Professional Standard - Electron, Dielektrischer Verlust des Leiters

  • SJ 20512-1995 Prüfverfahren für die Permittivität und Permeabilität von Feststoffmaterialien mit hohem Mikrowellenverlust
  • SJ/T 11043-1996 Prüfverfahren für dielektrische Hochfrequenzverluste und Permittivität von elektronischem Glas

Danish Standards Foundation, Dielektrischer Verlust des Leiters

  • DS/EN 61620:1999 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität – Prüfverfahren
  • DS/EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan phi) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • DS/EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Dielektrischer Verlust des Leiters

  • EN 61620:1999 Isolierflüssigkeiten Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität Prüfmethode
  • EN 62810:2015 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe

British Standards Institution (BSI), Dielektrischer Verlust des Leiters

  • BS EN 61620:1999 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität. Testmethode
  • BS EN 61788-13:2012 Supraleitung. AC-Verlustmessungen. Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • BS EN 61788-13:2003 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • BS EN 60512-25-2:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Test 25b - Dämpfung (Einfügungsdämpfung) - Abschnitt 2 Dämpfung (Einfügungsdämpfung)
  • BS EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dielektrischer Verlust des Leiters

  • ASTM D2149-13 Standardtestverfahren für die Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von festen keramischen Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 °C
  • ASTM D1082-17 Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von Glimmer
  • ASTM D150-18 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • ASTM D150-87 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D150-98(2004) Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • ASTM D150-98 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung

Professional Standard - Electricity, Dielektrischer Verlust des Leiters

  • DL/T 1154-2012 Leitfaden für die Prüfung des dielektrischen Verlustfaktors zur Nennspannung von elektrischen Hochspannungsgeräten
  • DL/T 686-1999 Leitfaden zur Berechnung des Netzenergieverlusts
  • DL/T 686-2018 Richtlinien zur Berechnung des Stromverlusts im Stromnetz
  • DL/T 474.3-2006 Leitfaden für die Isolationsprüfung vor Ort zur Prüfung des dielektrischen Verlustfaktors
  • DL/T 474.3-2018 Leitfaden für die Isolationsprüfung vor Ort zur Prüfung des dielektrischen Verlustfaktors
  • DL 474.3-1992 Richtlinien für die Durchführung von Isolationsprüfungen vor Ort. Prüfung des dielektrischen Verlustfaktors tgδ

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dielektrischer Verlust des Leiters

  • JIS H 7311:2018 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • JIS C 2138:2007 Elektrische Isoliermaterialien – Methoden zur Bestimmung der relativen Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors

Lithuanian Standards Office , Dielektrischer Verlust des Leiters

  • LST EN 61620-2001 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität. Prüfmethode (IEC 61620:1998)
  • LST EN 60247-2004 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands (IEC 60247:2004)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dielektrischer Verlust des Leiters

  • KS C 2135-1996(2021) Prüfverfahren für Wechselstromverlusteigenschaften und Dielektrizitätskonstante (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • KS C 2150-2008(2018) Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)
  • KS C 2135-1996(2016) Prüfverfahren für Wechselstromverlusteigenschaften und Dielektrizitätskonstante (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • KS C 2150-2008 Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Dielektrischer Verlust des Leiters

  • NEMA WC 50-1976 Strombelastbarkeiten einschließlich der Auswirkung von Abschirmungsverlusten für einadrige Stromkabel mit festem Dielektrikum, 15 kV bis 69 kV (Kupfer- und Aluminiumleiter) ICEA P-53-426; Zweite Ausgabe

AENOR, Dielektrischer Verlust des Leiters

  • UNE-EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

ES-UNE, Dielektrischer Verlust des Leiters

  • UNE-EN 60247:2004 ERRATUM:2005 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • UNE-EN 62810:2015 Zylindrische Hohlraummethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe (Befürwortet von AENOR im Juli 2015.)
  • UNE-EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (Befürwortet von AENOR im Juni 2011.)

RO-ASRO, Dielektrischer Verlust des Leiters

  • STAS 2740-1969 Elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlustwinkels

American National Standards Institute (ANSI), Dielektrischer Verlust des Leiters

  • ANSI/ASTM D150:2018 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • ANSI/ASTM D150:2011 Testmethoden für AC-Verlusteigenschaften und Dielektrizitätskonstante der Dielektrizitätskonstante fester elektrischer Isolierung

Defense Logistics Agency, Dielektrischer Verlust des Leiters

  • DLA DSCC-DWG-07021-2007 KABEL, RADIOFREQUENZ, KOAXIAL, HALBRIGID GEWELLTER AUSSENLEITER, DIELEKTRISCH MIT NIEDRIGEM VERLUST, 1,625 ZOLL NENNDURCHMESSER, 50 Ohm

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Dielektrischer Verlust des Leiters

  • JJF 1095-2002 Kalibrierungsspezifikation für Kondensator-Dielektrische-Verlustmessgeräte

Professional Standard - Water Conservancy, Dielektrischer Verlust des Leiters

CN-QIYE, Dielektrischer Verlust des Leiters

  • Q/GDW 1895-2013 Richtlinien für die Feldanwendung des dielektrischen Verlustfaktors und der Kapazitäts-Live-Testtechnologie für kapazitive Geräte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Dielektrischer Verlust des Leiters

  • GB/T 31838.6-2021 Feste Isoliermaterialien – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 6: Dielektrische Eigenschaften (AC-Methode) – Relative Permittivität und dielektrischer Verlustfaktor (Frequenzen 0,1 Hz ~ 10 MHz)

Standard Association of Australia (SAA), Dielektrischer Verlust des Leiters

  • AS 1767.2.2:2008 Prüfverfahren für Isolierflüssigkeiten Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

CZ-CSN, Dielektrischer Verlust des Leiters

  • CSN 72 5041-1973 Prüfung gebrannter Keramikmaterialien. Bestimmung der Permitivität und des dielektrischen Verlustfaktors




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten