ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

Für die Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl gibt es insgesamt 351 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl die folgenden Kategorien: analytische Chemie, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, Luftqualität, Baumaterial, Batterien und Akkus, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektrotechnik umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Plastik, Nichteisenmetallprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Umweltschutz, Glas, Keramik, Chemikalien, Kernenergietechnik, Textilprodukte, Kleidung, Möbel, Milch und Milchprodukte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Anorganische Chemie, Abfall, Wortschatz, Kraftstoff, Dünger, Metallerz, Physik Chemie, Feuerfeste Materialien, Nichteisenmetalle, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Kohle, Stahlprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gummi- und Kunststoffprodukte, nichtmetallische Mineralien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Baugewerbe, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bodenqualität, Bodenkunde, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, medizinische Ausrüstung, Gummi, Straßenarbeiten, Mikrobiologie, Wasserqualität, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


British Standards Institution (BSI), Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • BS EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • BS EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • BS EN ISO 14284:2022 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • 21/30399907 DC BS EN ISO 14284. Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • BS EN ISO 377:2017 Stahl und Stahlprodukte. Standort und Vorbereitung von Proben und Teststücken für die mechanische Prüfung
  • BS EN ISO 377:2013 Stahl und Stahlprodukte. Standort und Vorbereitung von Proben und Teststücken für die mechanische Prüfung
  • BS EN IEC 62321-2:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Demontage, Disjunktion und mechanische Probenvorbereitung
  • BS EN IEC 62554:2011+A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • BS EN ISO 21078-2:2007 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen
  • BS ISO 23028:2019 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • PD ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien. Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • BS EN 62321-2:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Demontage, Disjunktion und mechanische Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails. Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS EN 15002:2015 Charakterisierung von Abfällen. Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • BS ISO 13909-7:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren
  • BS EN ISO 13000-2:2021 Kunststoffe. Halbzeuge aus Polytetrafluorethylen (PTFE). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 15792-2:2020 Schweißzusätze. Prüfmethoden - Herstellung von Einzel- und Zweidurchlauftechnik-Teststücken und -Proben aus Stahl
  • DD CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen
  • 19/30387401 DC BS EN 62321-2. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 2. Zerlegung, Disjunktion und mechanische Probenvorbereitung
  • BS EN 1376:1997 Lebensmittel - Bestimmung von Saccharin in Tafelsüßenzubereitungen - Spektrometrische Methode
  • BS EN 1377:1997 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam K in Tafelsüßenzubereitungen - Spektrometrische Methode
  • 23/30404410 DC BS EN ISO 16000-11. Raumluft – Teil 11. Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen. Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • DD CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • BS EN ISO 13000-2:2006 Kunststoffe - Halbzeuge aus Polytetrafluorethylen (PTFE) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN 12274-2:2018 Schlickerbelag. Testmethoden. Bestimmung des Restbindemittelgehaltes inklusive Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 21970-2:2019 Kunststoffe. Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyketon (PK) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS DD CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen
  • BS EN 1378:1997 Lebensmittel - Bestimmung von Aspartam in Tafelsüßenzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 3759:2011 Textilien. Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • BS 1924-1:2018 Hydraulisch gebundene und stabilisierte Materialien für den Tiefbau. Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung von Materialien vor der Behandlung
  • BS EN ISO 16396-2:2022 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyamid (PA). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 29988-2:2018 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyoxymethylen (POM). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 17855-2:2016 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyethylen (PE). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 19069-2:2016 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS 5293-19:1991 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)
  • BS ISO 1920-8:2009 Prüfung von Beton – Bestimmung der Trocknungsschwindung von Beton anhand von vor Ort oder im Labor hergestellten Proben
  • BS EN ISO 24022-2:2020 Kunststoffe. Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polystyrol (PS) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 23153-2:2020 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyetheretherketon (PEEK) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 24024-2:2021 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid. Vorbereitung von Prüfmustern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 21305-2:2019 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

German Institute for Standardization, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • DIN EN 10276-1:2000-08 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen - Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung; Deutsche Fassung EN 10276-1:2000
  • DIN EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen - Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung; Deutsche Fassung EN 10276-1:2000
  • DIN EN ISO 14284:2023-04 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022); Deutsche Fassung EN ISO 14284:2022
  • DIN EN ISO 14284:2023 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022)
  • DIN EN ISO 3673-2:2012-10 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze (ISO 3673-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 3673-2:2012
  • DIN EN ISO 15252-2:2000-08 Kunststoffe - Epoxid-Pulverformmassen (EP-PMCs) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 15252-2:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15252-2:1999
  • DIN EN 15002:2015-07 Charakterisierung von Abfällen - Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe; Deutsche Fassung EN 15002:2015
  • DIN 51701-1:2007 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Definitionen
  • DIN EN ISO 16000-11:2006-06 Raumluft - Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen - Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO 16000-11:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16000-11:2006
  • DIN EN ISO 21078-2:2007-12 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten - Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen (ISO 21078-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21078-2:2007
  • DIN 22022-1:2014-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN EN ISO 21078-2:2007 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten - Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen (ISO 21078-2:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 21078-2:2007-12
  • DIN 22022-1:2001 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung; Vorbereitung der Proben für die Analysen (Auflösungsmethode)
  • DIN 22022-1:2014 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN EN ISO 377:2013 Stahl und Stahlprodukte – Ortung und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung (ISO 377:2013); Deutsche Fassung EN ISO 377:2013
  • DIN EN ISO 377:2017 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für mechanische Prüfungen (ISO 377:2017); Deutsche Fassung EN ISO 377:2017
  • DIN EN ISO 21078-1:2008-04 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren (ISO 21078-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 21078-1:2008
  • DIN EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Erzeugnissen – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren (ISO 21078-1:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 21078-1: 2008-04
  • DIN EN ISO 377:2015 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Teststücken für die mechanische Prüfung (ISO 377:2013, korrigierte Fassung); Deutsche Fassung EN ISO 377:2013
  • DIN EN ISO 16000-11:2023-04 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO/DIS 16000-11:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 16000-...
  • DIN 19287:2020-07 Anwendungsspezifische Vorbereitung von Baustoffprüfkörpern zur Bestimmung ihrer photokatalytischen Aktivität
  • DIN EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 20274:2017)
  • DIN EN ISO 16000-11:2023 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO/DIS 16000-11:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 16000-11:
  • DIN EN ISO 13000-2:2021-11 Kunststoffe - Halbzeuge aus Polytetrafluorethylen (PTFE) - Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 13000-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 13000-2:2021
  • DIN CEN/TS 13130-22:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 22: Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-22:2005
  • DIN EN ISO 3673-2:2012 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze (ISO 3673-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 3673-2:2012
  • DIN 53930:1963 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Textilien gegenüber Mikroorganismen, allgemeine Anforderungen und Probenvorbereitung
  • DIN EN ISO 16000-11:2006 Raumluft - Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen - Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO 16000-11:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 16000-11:2006-06
  • DIN 58932-1:2023-08 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 1: Blutentnahme, Probenvorbereitung, Einflussgrößen, Störfaktoren; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 54459:2011-08 Strukturklebstoffe - Prüfung von Klebeverbindungen - Probenvorbereitung für Scherzugversuche aus bandbeschichteten Stahlblechen
  • DIN EN ISO 15252-2:2000 Kunststoffe – Epoxid-Pulverformmassen (EP-PMCs) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 15252-2:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15252-2:1999

CZ-CSN, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • CSN 65 1056-1983 Aluminiumoxid. ?Reparatur der Probe oder Bestimmung
  • CSN 65 1052-1981 Aluminium Oxid. Zersetzung der Probe und Wiederherstellung der Lösung
  • CSN 72 2041-7-1992 Chemische Analyse von Stahlschlacken. Bestimmung des Mangan(II)-oxidgehalts in fluorfreien Proben
  • CSN 72 2041-5-1992 Chemische Analyse von Stahlschlacken. Bestimmung des Calciumoxidgehalts in florinfreien Proben
  • CSN 72 2041-4-1992 Chemische Analyse von Stahlschlacken. Bestimmung des Aluminiumdioxidgehalts in fluorfreien Proben
  • CSN 72 2041-6-1992 Chemische Analyse von Stahlschlacken. Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts in fluorfreien Proben
  • CSN 72 2041-8-1992 Chemische Analyse von Stahlschlacke. Teil 8: Bestimmung von Fluor in Aluminiumoxidproben; Calciumoxid; Magnesium; Manganoxide
  • CSN 91 0271-1987 Möbel. Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung der Proben zur Bestimmung der Eigenschaften der Oberfläche
  • CSN 44 1836-1983 Manganerze, Kontrakte und Agglomerate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Größenbestimmung
  • CSN 44 1813-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Größenbestimmung
  • CSN 56 0199 Cast.3-1989 Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten. Probenvorbereitungsmethoden zur Bestimmung physikalisch-chemischer Eigenschaften

European Committee for Standardization (CEN), Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • EN ISO 14284:2022 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022)
  • EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)
  • EN ISO 3673-2:2012 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze (ISO 3673-2:2012)
  • CEN EN ISO 3759:2008 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren (ISO 21078-1:2008)
  • EN 13804:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Leistungskriterien, allgemeine Überlegungen und Probenvorbereitung
  • EN ISO 3673-2:1999 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften ISO 3673-2: 1999
  • DD ENV 13419-3-1999 Bauprodukte - Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 3: Verfahren zur Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • prEN ISO 16000-11 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO/DIS 16000-11:2023)
  • EN ISO 3759:2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung (ISO 3759:2011)
  • EN ISO 3759:1995 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung

Association Francaise de Normalisation, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • NF A06-392-1*NF EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben für die Sauerstoffbestimmung
  • NF A03-112:2013 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung
  • NF A01-800:2018 Gießereiprodukte - Gussstähle und Gusseisen - Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • NF A01-800:1986 Gießereiprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung. Stahlguss und Gusseisen.
  • NF A03-112*NF EN ISO 377:2017 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung
  • NF EN ISO 15252-2:2000 Kunststoffe – Formpulver auf Epoxidbasis (EP-PMC) – Teil 2: Vorbereitung von Probekörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF V03-009-2:2002 Lebensmittelprodukte – Messung der Radioaktivität in Lebensmitteln – Teil 2: Leitfaden für die Vorbereitung von Lebensmittelproben – Entnahme einer Probe für die Untersuchung
  • NF C71-554/A1*NF EN IEC 62554/A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF EN 62554:2012 Vorbereitung von Proben zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF EN IEC 62554/A1:2018 Vorbereitung von Proben zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Ausrüstungsgegenständen – Probenahme, Probenkonservierung und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF C05-100-2*NF EN IEC 62321-2:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 2: Zusammenbau, Zerlegung und mechanische Probenvorbereitung
  • NF X43-014:2003 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse.
  • NF X30-455*NF EN 15002:2015 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • NF EN 15002:2015 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • NF EN IEC 62321-2:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 2: Zerlegung, Rückfertigung und mechanische Aufbereitung der Probe
  • NF EN ISO 21078-2:2009 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen
  • NF EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidierenden Materialien für Keramik, Gläser und Emails
  • NF EN ISO 3673-2:2012 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze
  • NF EN ISO 20274:2017 Keramische Emails – Herstellung von Emailproben und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • NF T51-520-2*NF EN ISO 3673-2:2012 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze.
  • NF A91-317*NF EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • NF C05-100-2*NF EN 62321-2:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 2: Zerlegung, Zerlegung und mechanische Probenvorbereitung
  • NF B40-673-1*NF EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren
  • NF V03-071*NF EN 1377:1996 Lebensmittel. Bestimmung von Acesulfam K in Tafelsüßenzubereitungen. Spektrometrische Methode.
  • NF EN ISO 20837:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • NF B40-673-2*NF EN ISO 21078-2:2009 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen.
  • XP CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 22: Bestimmung von Ethylen- und Propylenoxiden in Kunststoffen
  • NF ISO 13909-7:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • NF G07-123*NF EN ISO 3759:2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • NF X43-014:2017 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse
  • NF T50-007-2:1995 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten (PB) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T50-002-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T50-006-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyethylen (PE) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF EN ISO 13000-2:2021 Kunststoffe - Halbzeuge aus Polytetrafluorethylen (PTFE) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • XP D25-201-22*XP CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 22: Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen
  • NF EN ISO 15792-2:2020 Schweißzusätze – Prüfverfahren – Teil 2: Vorbereitung von Probestücken und Probekörpern in einem oder zwei Durchgängen in Stahl
  • NF T50-001-2:2013 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyamid (PA) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF EN ISO 14526-2:2000 Kunststoffe – Phenolische Formpulver (PF-PMC) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF T51-510-2*NF EN ISO 3672-2:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Danish Standards Foundation, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • DS/EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • DS/EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • DS/EN ISO 377:2013 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung
  • DS/EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • DS/EN ISO 3759:2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • DS/EN 15002:2006 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • DS/EN ISO 3673-2:2012 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze
  • DS/EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren
  • DS/EN ISO 21078-2:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten - Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen
  • DS/EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • DS/EN ISO 15252-2:2000 Kunststoffe - Epoxid-Pulverformmassen (EP-PMCs) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • DS/CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 22: Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen

Lithuanian Standards Office , Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • LST EN 10276-1-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • LST EN ISO 14284:2003 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)
  • LST EN 15002-2006 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • LST EN 62554-2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (IEC 62554:2011)
  • LST EN ISO 3759:2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung (ISO 3759:2011)
  • LST EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren (ISO 21078-1:2008)
  • LST EN 13804-2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Leistungskriterien, allgemeine Überlegungen und Probenvorbereitung
  • LST EN ISO 3673-2:2012 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze (ISO 3673-2:2012)
  • LST 1437-2006 Brot- und Backwaren - Empfang - Probenvorbereitung, Bestimmung der organoleptischen Eigenschaften und der Masse
  • LST EN ISO 21078-2:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen (ISO 21078-2:2006)
  • LST EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO 16000-11:2006)
  • LST EN 62321-2-2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 2: Zerlegung, Zerlegung und mechanische Probenvorbereitung (IEC 62321-2:2013)

AENOR, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • UNE-EN 10276-1:2001 CHEMISCHE ANALYSE VON EISENMATERIALIEN. BESTIMMUNG VON SAUERSTOFF IN STAHL UND EISEN. TEIL 1: PROBENAHME UND VORBEREITUNG VON STAHLPROBEN ZUR SAUERSTOFFBESTIMMUNG.
  • UNE-EN ISO 14284:2008 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)
  • UNE-EN ISO 3759:2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung (ISO 3759:2011)
  • UNE-EN ISO 377:2017 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Teststücken für mechanische Tests (ISO 377:2017)
  • UNE-EN ISO 3673-2:2013 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze (ISO 3673-2:2012)
  • UNE-EN ISO 21078-2:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen (ISO 21078-2:2006)
  • UNE 73311-5:2002 Verfahren zur Erhaltung und Aufbereitung von Bodenproben zur Bestimmung der Umweltradioaktivität.
  • UNE-EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO 16000-11:2006)
  • UNE-CEN/TS 13130-22:2006 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 22: Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • KS D ISO 14284-2003(2018) Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • KS D ISO 14284:2003 Stahl- und Eisen-Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • KS M ISO 3195-2002(2012) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 3673-2:2012 Kunststoffe-Epoxidharze-Teil 2: Probenvorbereitung und Eigenschaftsbestimmung
  • KS M ISO 3673-2:2013 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Probenvorbereitung und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS K ISO 3759:2019 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • KS M ISO 2466-2017(2022) Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Untersuchungsprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS C IEC 62321-2-2014(2019) Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 2: Zerlegung, Zerlegung und mechanische Probenvorbereitung
  • KS L ISO 21078-2-2012(2017) Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelkomponenten
  • KS L ISO 14703:2001 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L ISO 14703:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L ISO 21078-1-2012(2022) Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren
  • KS L ISO 21078-1-2012(2017) Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren
  • KS L ISO 21078-2:2012 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelkomponenten
  • KS E ISO 13909-8:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 8: Methoden zur Prüfung auf Bias
  • KS E ISO 13909-7:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • KS I ISO 16000-11:2020 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • KS L ISO 21078-1:2012 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren
  • KS L ISO 21078-2-2012(2022) Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelkomponenten
  • KS K ISO 3759:2007 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • KS K ISO 3759:2014 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung

International Organization for Standardization (ISO), Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • ISO 14284:2022 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien – Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • ISO/FDIS 16000-11:2023 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Proben von Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • ISO 3759:1976 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • ISO 3673-2:1999 Kunststoffe - Epoxidharze - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 377-2:1989 Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken aus Schmiedestählen; Teil 2: Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO 21078-2:2006 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten - Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen
  • ISO 3759:1994/Cor 1:1999 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren
  • ISO/DIS 16000-11 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • ISO/DIS 13909-7:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 6894:1984 Kautschukmischungsbestandteile – Ruß – Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)
  • ISO 3759:2007 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 3759:2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 3759:1994 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 3759:1984 Textilien; Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung

Association of German Mechanical Engineers, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • VDI 3866 Blatt 1-2000 Bestimmung von Asbest in technischen Produkten - Prinzip - Probenahme und Probenvorbereitung

未注明发布机构, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • NF A06-375*NF EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung.
  • DIN EN ISO 14284 E:2022-01 Sampling and preparation of samples of steel for determination of chemical composition (draft)
  • DIN EN ISO 3673-2:2000 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • DIN EN ISO 377 E:2017-03 Positioning and preparation of specimens and specimens for mechanical testing of steel and steel products (draft)
  • DIN EN ISO 377 E:2012-04 Positioning and preparation of specimens and specimens for mechanical testing of steel and steel products (draft)
  • DIN EN ISO 3673-2 E:2011-05 Plastic epoxy resins Part 2: Preparation of test specimens and determination of properties (draft)
  • BS EN ISO 16000-11:2006(2010) Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • DIN 22022-1 E:2013-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN EN ISO 20274 E:2016-08 Preparation of enamels and enamel samples and determination of coefficient of thermal expansion (draft)
  • DIN 19287 E:2019-09 Anwendungsspezifische Vorbereitung von Baustoffprüfkörpern zur Bestimmung ihrer photokatalytischen Aktivität

ES-UNE, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • UNE-EN ISO 14284:2023 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022)
  • UNE-EN IEC 62554:2011/A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2018.)
  • UNE-EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von AENOR im Februar 2012.)
  • UNE-EN 15002:2015 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • UNE-EN ISO 15701:2015 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • UNE-EN 62321-2:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 2: Zerlegung, Zerlegung und mechanische Probenvorbereitung (Genehmigt von AENOR im Juli 2014.)
  • UNE-EN IEC 62321-2:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 2: Zerlegung, Zerlegung und mechanische Probenvorbereitung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren (ISO 21078-1:2008) (Von AENOR im März 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13000-2:2022 Kunststoffe - Halbzeuge aus Polytetrafluorethylen (PTFE) - Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 13000-2:2021)

VN-TCVN, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • TCVN 4398-2001 Stahl und Stahlprodukte. Ortung und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung
  • TCVN 5119-1990 Pakete.Methoden der Probenvorbereitung zur Bestimmung von Mikroorganismen
  • TCVN 3794-2009 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz.Probenahme.Testprobe.Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • JIS G 0416:1999 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Teststücken für mechanische Tests
  • JIS G 0416:2006 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Teststücken für mechanische Tests
  • JIS G 0416:2014 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Teststücken für mechanische Tests
  • JIS G 0416 AMD 1:2008 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 7238-2:2002 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 7238-2:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS G 0417:1999 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • JIS M 8082:1999 Kupferschrott zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS G 2403:2003 Methoden zur Probenahme, Vorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Aluminiumschlacke
  • JIS M 8082 AMD 1:2015 Kupferschrott zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Änderungsantrag 1)
  • JIS M 8108:2008 Chrom-, Mangan- und eisenhaltige Manganerze – Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Größenverteilung

NL-NEN, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • NVN 5635-1993 Radioaktivitätsmessungen. Probenvorbereitung von Schwebstoffen in Wasser
  • NVN 5642-1992 Radioaktivitätsmessungen. Probenzubereitung von Fleisch und Fleischprodukten
  • NVN 5641-1992 Radioaktivitätsmessungen Probenahme von Fleisch und Fleischprodukten
  • NVN 5643-1993 Radioaktivitätsmessungen. Probenahme von Fischen, Fischereiprodukten und Landschnecken
  • NVN 5644-1993 Radioaktivitätsmessungen. Probenvorbereitung von Fisch, Fischereiprodukten und Landschnecken
  • NVN 5770-1993 Boden und Schlamm. Probenvorbereitung von Boden und Schlamm zur Bestimmung von Elementen mittels Atomspektrometrie. Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure im Mikrowellenherd

PT-IPQ, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • NP 1157-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Vorbereitung der wichtigsten Analyseproben

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • DB43/T 920-2014 Probenvorbereitungsmethode zur Bestimmung von Blei, Cadmium und Quecksilber in Sekundärbatterien

International Electrotechnical Commission (IEC), Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • IEC 62554:2011/AMD1:2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • IEC 62554:2011+AMD1:2017 CSV Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • IEC 62321-2:2013 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 2: Zerlegung, Zerlegung und mechanische Probenvorbereitung
  • IEC 62321-2:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 2: Zerlegung, Zerlegung und mechanische Probenvorbereitung

RU-GOST R, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • GOST 28106-1989 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Teststücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST R 52482-2005 Speisesalz. Probenahme und Probenvorbereitung. Bestimmung organoleptischer Eigenschaften
  • GOST 33770-2016 Speisesalz. Probenahme und Probenvorbereitung. Bestimmung organoleptischer Eigenschaften
  • GOST 28106-2015 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Stücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST EN 13804-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Leistungskriterien, allgemeine Überlegungen und Probenvorbereitung
  • GOST R ISO 3759-1999 Textilien. Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • GOST R ISO 3759-2007 Textilien. Vorbereitung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • GOST ISO 13909-7-2013 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Teil 7. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • GOST 20784-1975 Manganerzkonzentrate und -agglomerate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • GOST 26929-1994 Rohstoffe und Lebensmittel. Vorbereitung von Proben. Zersetzung organischer Stoffe zur Analyse toxischer Elemente
  • GOST 26929-1986 Rohstoffe und Lebensmittel. Vorbereitung von Proben. Zersetzung organischer Stoffe zur Analyse toxischer Elemente

TR-TSE, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • TS 2071-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH - PROBENAHME - TESTPROBE - HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN

ZA-SANS, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • SANS 5983:2008 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten
  • SANS 5983:2000 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten
  • SANS 3759:2008 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung

PL-PKN, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • PN A75101-23-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • PN A79120-10-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • PN A75101-20-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Stärkegehalts in trockenem Trester
  • PN P50069-1974 Halbprodukte der Papierindustrie Herstellung von Prüfmustern zur Bestimmung optischer Eigenschaften
  • PN A75101-09-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des Ethanolgehalts
  • PN Z04174-02-1986 Luftreinheitsschutztests für die Bestimmung von 2-Buthoxyethylalkohol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN A79120-03-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung der Dichte
  • PN A75101-04-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • PN A75101-10-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN A75101-12-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Untersuchungsmethoden Bestimmung von Carotinoiden und /3-Carotingehalt
  • PN H04701-06-1991 Nichteisenmetalle Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Silber und seinen Legierungen
  • PN Z04167-02-1986 Luftreinheitsschutztests für Methoxyethylalkohol, Bestimmung von 2-Methoxyethylalkohol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN A75101-02-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Untersuchungsmethoden Bestimmung des Gesamtextraktes
  • PN A75101-26-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Ameisensäuregehalts
  • PN A79120-07-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • PN A75101-05-1990 Obst- und Gemüseprodukte Herstellung von Sarriples und Testmethoden Bestimmung der flüchtigen Säure
  • PN A75101-06-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des pH-Wertes mittels potentiometrischer Methode
  • PN A75101-24-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • PN A75101-25-1990 Obst- und Gemüseprodukte, Probenvorbereitung und Testmethoden, Bestimmung des Sorbinsäuregehalts
  • PN A79120-06-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Zuckergehalts
  • PN A79120-08-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung der flüchtigen Säure
  • PN A75101-11-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des Ascorbinsäuregehalts
  • PN A75101-17-1990 Obst- und Gemüseprodukte Vorbereitung von Proben und Testmethoden Bestimmung des Gehalts an organischen Verunreinigungen
  • PN A75101-19-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit
  • PN A79120-04-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Ethanolgehalts
  • PN A79120-09-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Aschegehalts
  • PN A79120-11-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Sorbsäuregehalts
  • PN A79120-12-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN Z04004-02-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf 2-Ethoxyethylalkohol Bestimmung von 2-Ethoxyethylalkohol am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04004-10-1991 Schutz der Luftreinheit Tests auf 2-Ethoxyethylalkohol Bestimmung von 2-Ethoxyethylalkohol in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN A75101-03-1990 Obst- und Gemüseprodukte – Probenvorbereitung sowie physikalische und chemische Prüfmethoden – Bestimmung des Trockenmassegehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN A75101-08-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtaschegehalts und seiner Alkalität

HU-MSZT, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • MSZ 11779/1-1982 Fasererkennungsmodus. Definition von Konzepten, Probenahme, Probenvorbereitung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • EN 62321-2:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 2: Zerlegung, Zerlegung und mechanische Probenvorbereitung

KR-KS, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • KS K ISO 3759-2019 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • KS M ISO 2466-2017 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Untersuchungsprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS I ISO 16000-11-2020 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper

Professional Standard - Nuclear Industry, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • EJ/T 428-1989 Allgemeine Vorschriften für die Sammlung und Vorbereitung von Bodenproben bei der Überwachung nuklearer Umweltstrahlung

Indonesia Standards, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • SNI 7728-2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • SNI 13-6620-2001 Bestimmung des Al2O3-, Fe2O3-, CaO- und MgO-Gehalts von Ton mittels Volumetrie

Group Standards of the People's Republic of China, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

CEN - European Committee for Standardization, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • EN ISO 21078-2:2007 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten - Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen
  • EN ISO 3759:2008 Textilien – Vorbereitung @ Markieren und Messen von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • PD CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 22: Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • GB/T 29643-2013 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Laborprobe. Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • GB/T 14539.1-1993 Bestimmung des Arsen-, Cadmium- und Bleigehalts für Mehrnährstoffdünger. Vorbereitung der Testprobenlösung
  • GB/T 1630.2-2023 Kunststoff-Epoxidharze Teil 2: Probenvorbereitung und Eigenschaftsbestimmung vernetzter Epoxidharze
  • GB/T 5009.111-2003 Bestimmung von Deoxynivalenol in Getreide und Getreideprodukten
  • GB 31604.27-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB/T 9872-1998 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des Brom- und Chlorgehalts – Sauerstoffkolben-Verbrennungstechnik
  • GB/T 6609.23-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid und Methoden zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften. Vorbereitung und Lagerung von Proben
  • GB/T 6609.23-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid und Methoden zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften. Vorbereitung und Lagerung von Proben
  • GB/T 6609.23-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid und Methoden zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften. Vorbereitung und Lagerung von Proben
  • GB/T 8628-2001 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • GB/T 8628-2013 Textilien. Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung

BELST, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • STB 1059-98 Strahlungskontrolle. Probenvorbereitung zur Bestimmung von Strontium-90 mit radiochemischen Methoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • SN/T 4250-2015 Bestimmung von Schwefeldioxid in Bambus- und Holzprodukten. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3127-2012 Bestimmung organischer Peroxide in der Herstellung organischer Peroxide.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2048-2008 Bestimmung von Antioxidantien in Kunststoffen und Kunststoffartikeln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

RO-ASRO, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • STAS 145/23-1985 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE bieten eine umfassende Vorbereitung zur Bestimmung von Metallen und Arsen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • GB/T 32262-2015 Vorbereitung einer Desoxyribonukleinsäureprobe für die Rasterkraftmikroskopmessung

Professional Standard - Tobacco, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • YC/T 31-1996 Tabak und Tabakprodukte – Vorbereitung der Testprobe und Bestimmung des Wassergehalts – Over-Methode
  • YC/Z 385-2011 Tabak und Tabakprodukte. Vorbereitung und Zusammenstellung identischer Proben aus derselben Charge für Verbundstudien zur Bewertung von Testmethoden

Professional Standard - Agriculture, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • NY/T 1435-2007 Bestimmung des Toul-Schwefeldioxidgehalts – Obst, Gemüse und daraus gewonnene Produkte
  • SN/T 5494-2023 Titrationsmethode zur Bestimmung des Methylethylketonperoxidgehalts in Methylethylketonperoxidzubereitungen
  • NY/T 1331-2007 Zählung der Kolonie psychrotropher Mikroorganismen, der gesamten aeroben Bakteriensporen und der thermophilen aeroben Bakteriensporen in Milch und Milchprodukten
  • GB/T 14929.5-1994 Bestimmungsmethode von Deoxynivalenol in Getreide und seinen Produkten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • ASTM C999-17 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben zur Bestimmung von Radionukliden
  • ASTM E877-08 Standardpraxis für die Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerzen und verwandten Materialien zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ASTM D6363-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid und kombinierten organischen Peroxiden in atmosphärischen Wasserproben durch die Peroxidase-Enzym-Fluoreszenzmethode
  • ASTM D6363-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid und kombinierten organischen Peroxiden in atmosphärischen Wasserproben durch die Peroxidase-Enzym-Fluoreszenzmethode
  • ASTM D4543-04 Standardverfahren zur Vorbereitung von Gesteinskernproben und zur Bestimmung von Maß- und Formtoleranzen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • EN IEC 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Enthält Änderung A1: 2018)

SE-SIS, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • SIS SS 25 12 73-1982 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung

Standard Association of Australia (SAA), Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • AS 3988:1991 Kupfer-, Blei-, Zink-, Gold- und Silbererze – Leitfaden zur Probenvorbereitung zur Bestimmung von Gold

CH-SNV, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • SN EN ISO 6887-3/A1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Testproben, Erstsuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 3: Spezifische Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischereiprodukten – Probenvorbereitung für rohe Meeresschnecken

VE-FONDONORMA, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • COVEVIV 635-1974 Probenahmebestimmungen in venezolanischen Standards für unraffinierte Pflanzenfette und Pflanzenöle (Proben für Tests)

IN-BIS, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • IS 10099-1982 Methoden zum Vorbereiten, Markieren und Messen von Stoffproben und Kleidungsstücken für Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung

GOSTR, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • GOST R 57925-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern

TH-TISI, Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • TIS 1709-1998 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß. Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)

检验方法与规程专业(理化), Vorbereitung von Proben zur Sauerstoffbestimmung in Stahl

  • GB 31604.32-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten aus Holz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten