ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Säurenachweismethode Phenolphthalein

Für die Säurenachweismethode Phenolphthalein gibt es insgesamt 54 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Säurenachweismethode Phenolphthalein die folgenden Kategorien: organische Chemie, Wortschatz, Textilprodukte, nichtmetallische Mineralien, Gebäudestruktur, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Baumaterial, Labormedizin.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • KS M 1974-2009 Adipatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M 1983-2007 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M 1983-2013 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M ISO 1388-2-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M 1951-2002(2007) Aceton für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
  • KS M 1974-2002(2007) Adipatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M 1983-2007(2012) Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M 1951-2009 Aceton für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-2:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 1388-2:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M 1989-2002 Phthalsäure und Adipinsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen – Spektrometrische Methode
  • KS M 1982-2007 Sec-Butylalkohol, Methylethylketon, Isobutylmethylketon, Isoamylethylketon, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M 1982-2017 SecButylalkohol, Methylethylketon, Isobutylmethylketon, Isoamylethylketon, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Volumetrische Methode

BE-NBN, Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • NBN T 04-269-1983 Phthalatester für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-258-1983 Adipatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein Volumetrisches Verfahren
  • NBN T 04-177-1983 Aceton für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-063-1983 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • NBN T 04-132-1983 Höhere Alkohole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-087-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Bestimmung der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • NBN T 04-127-1983 Butan-2-ol, Ketone, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • NBN T 04-277-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung von Wasser – Dean- und Stark-Methode

未注明发布机构, Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • BS 6392-1:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 1: Verfahren zum Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein

Association Francaise de Normalisation, Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • NF T20-701:1965 Chemische Analyse organischer Phthalate. Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein.
  • NF T20-743:1967 Chemische Analyse von Malein- und Phthalsäureanhydriden. Konzentrationsschätzung durch Bestimmung des Gesamtsäuregehalts mit Phthenolphthalein.
  • NF P18-984*NF EN 14630:2007 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Karbonatisierungstiefe in Festbeton mit der Phenolphthalein-Methode
  • NF EN 14630:2007 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfmethoden – Messung der Karbonatisierungstiefe von Stahlbeton mit der Phenolphthalein-Methode

KR-KS, Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • KS M ISO 1388-2-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein

TR-TSE, Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • TS 1806-1975 FURFURAL FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS VON PHENOLPHTHALEIN – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 1921-1975 ADIPAT-ESTER FÜR DIE INDUSTRIELLE USI-BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS ZUM PHENOLPHTHALEIN-VOLUMETRISCHEN METHODE

AENOR, Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • UNE 55812:1992 ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. NACHWEIS DER ALKALITÄT ODER BESTIMMUNG DER SÄURE VON PHENOLPHTALEIN
  • UNE-EN 14630:2007 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Karbonatisierungstiefe in Festbeton mit der Phenolphthalein-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • JIS K 6751-2:1999 Prüfverfahren für Phthalsäureester – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrisches Verfahren

International Organization for Standardization (ISO), Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • ISO 1388-2:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfverfahren; Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • ISO 2888:1973 Furfural für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein; Volumetrische Methode
  • ISO 2525:1974 Adipatester für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein; Volumetrische Methode
  • ISO 757-2:1982 Aceton für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein; Titrimetrische Methode
  • ISO 1843-2:1977 Höhere Alkohole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein; Titrimetrische Methode
  • ISO 1385-4:1977 Phthalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein; Titrimetrische Methode
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)

Professional Standard - Commodity Inspection, Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • SN/T 1495-2004 Bestimmung von Phthalaten in der Kosmetik-Gaschromatographie
  • SN/T 1496-2004 Bestimmung von Tocopherol und α-Tocopherylacetat in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • DB61/T 1192-2018 Visuelle kolorimetrische Methode zum Nachweis von Phenolphthalein als Tracer bei luftdichten Kernen

European Committee for Standardization (CEN), Säurenachweismethode Phenolphthalein

Professional Standard - Geology, Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.58-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 58: Bestimmung der spektrophotometrischen Methode Nitrat-Disulfonsäure-Phenol

German Institute for Standardization, Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • DIN EN 15777:2009 Textilien - Prüfverfahren für Phthalate; Deutsche Fassung EN 15777:2009
  • DIN EN 14630:2007 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Karbonatisierungstiefe in Festbeton mit der Phenolphthalein-Methode; Englische Fassung der DIN EN 14630:2007-01
  • DIN EN 14630:2007-01 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Karbonatisierungstiefe in Festbeton mit der Phenolphthalein-Methode; Deutsche Fassung EN 14630:2006

American Society for Testing and Materials (ASTM), Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • ASTM UOP262-99 Phenole und Thiophenole in Erdölprodukten durch Spektrophotometrie

中华人民共和国环境保护部, Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • GB 7480-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Spektrophotometrische Methode mit Phenoldisulfonsäure

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • GB/T 41225-2021 Grenzwert und Bestimmung freier Phenole in Phenoxycarbonsäure-Herbiziden

Danish Standards Foundation, Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • DS/EN 14630:2007 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Karbonatisierungstiefe in Festbeton mit der Phenolphthalein-Methode

Lithuanian Standards Office , Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • LST EN 14630-2007 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Karbonatisierungstiefe in Festbeton mit der Phenolphthalein-Methode

Professional Standard - Hygiene , Säurenachweismethode Phenolphthalein

  • WS/T 48-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Spektrophotometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten