ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung des Methangehalts

Für die Erkennung des Methangehalts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung des Methangehalts die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Erdgas, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Luftqualität, Schuhwerk, Plastik, Bergbauausrüstung, Chemikalien, Nichteisenmetalle, Ferrolegierung, schwarzes Metall, organische Chemie, Alarm- und Warnsysteme, Längen- und Winkelmessungen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Stahlprodukte, Metallerz, Textilprodukte, Ledertechnologie, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Apotheke, Gummi, Wasserqualität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, nichtmetallische Mineralien, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Zutaten für die Farbe, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kohle, Obst, Gemüse und deren Produkte, Metrologie und Messsynthese, Milch und Milchprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Wortschatz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Textilfaser, Getränke, Tee, Kaffee, Kakao, Gefahrgutschutz, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung.


AENOR, Erkennung des Methangehalts

  • UNE 22301:1992 VORRICHTUNG ZUR ERKENNUNG UND MESSUNG VON METHAN BIS 5 % IN UNTERTAGBIRNEN.
  • UNE-EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen.
  • UNE-EN ISO 10280:1996 STAHL UND EISEN. BESTIMMUNG DES TITANGEHALTS. DIANTIPYRYLMETHAN-SPEKTROPHOTOMETRISCHES METHODE. (ISO 10280:1991).
  • UNE-EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • UNE 77251:2003 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode.
  • UNE-EN 14881:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • UNE-EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren (ISO 4048:2008)
  • UNE 55513:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ALKASULFONATE. BESTIMMUNG DES GESAMTALKANSULPHONATGEHALTS

SE-SIS, Erkennung des Methangehalts

  • SIS SS-EN 50 055-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (v/v) Methan in der Luft anzeigen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Erkennung des Methangehalts

  • GJB 533.31-1991 Nachweismethode für Luftbestandteile in der U-Boot-Kabine 2 – Bestimmung des Methylpentan-, Heptan-, Methylcyclohexan-, Octan-, Nonan- und Decangehalts durch Chromatographie/Massenspektrometrie
  • GJB 533.31A-2021 Methoden zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 31: Bestimmung der Gehalte an 2-Methylpentan, Heptan, Methylcyclohexan, Octan, Nonan und Decan mittels Chromatographie/Massenspektrometrie
  • GJB 533.26-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Methanol-, Ethanol-, Acetaldehyd- und Methylenchloridgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.22-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Methangehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.28-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gehalts an Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und 1,2-Dichlorethan mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.32-1991 Methoden zur Erkennung von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen. Bestimmung des Undecan-, Dodecan-, Tridecan-, Tetradecan-, Pentadecan-, Hexadecan- und Heptadecan-Gehalts mittels Chromatographie/Massenspektrometrie.
  • GJB 533.32A-2021 Methoden zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 32: Bestimmung von Undecan, Dodecan, Tridecan, Tetradecan, Pentadecan, Hexadecan und Heptadecan mittels Chromatographie/Massenspektrometrie
  • GJB 533.29-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Freon-11-, Chloroform- und Tetrachlorkohlenstoffgehalts mittels Gaschromatographie.

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Methangehalts

  • DB34/T 3242-2018 Bestimmung des Dimethoxymethangehalts in Benzin mittels Gaschromatographie
  • DB34/T 2086-2014 Methode zur Bestimmung des N-Methylpyrrolidon-Gehalts in Schmieröl durch Headspace-Gaschromatographie

HU-MSZT, Erkennung des Methangehalts

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung des Methangehalts

  • ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • ISO/CD 2615 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Kompressorölgehalts
  • ISO/DIS 2615:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Kompressorölgehalts
  • ISO/DIS 2614 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • ISO/FDIS 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 4691:2009 Eisenerze - Bestimmung von Titan - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • ISO/FDIS 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • ISO 4691:1985 Eisenerze; Bestimmung des Titangehalts; Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • ISO 6827:1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung des Titangehalts; Photometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • ISO/DIS 2613-2 Analyse von Erdgas – Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 11433:1993 Nickellegierungen; Bestimmung des Titangehalts; Diantipyrylmethan-Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 6995:1985 Aluminiumerze; Bestimmung des Titangehalts; Spektrophotometrische Methode für 4,4'-Diantipyrylmethan
  • ISO 10280:1991 Stahl und Eisen; Bestimmung des Titangehalts; Diantipyrylmethan-spektrophotometrische Methode
  • ISO 4048:2008 | IULTCS/IUC 4 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • ISO 4048:2018 | IULTCS/IUC 4 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • ISO/FDIS 2612:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Ammoniakgehalts durch abstimmbare Diodenlaser-Absorptionsspektroskopie
  • ISO 7723:1984 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Titangehalts; 4,4'-Diantipyrylmethan-spektrometrische Methode
  • ISO 2228:1972 Formaldehydlösungen für industrielle Zwecke; Bestimmung des Methanolgehalts
  • ISO 2227:1972 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz; Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • ISO 14965:2000 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • ISO/DIS 2612 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Ammoniakgehalts durch abstimmbare Diodenlaser-Absorptionsspektroskopie
  • ISO 2613-1 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES)
  • ISO 900:1977 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Titangehalts; photometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • ISO 9832:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • ISO 9832:1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • ISO 2613-1:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES)
  • ISO 6122:1978 Oberflächenaktive Mittel; Technische Alkansulfonate; Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • ISO/DIS 2611-1 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von Halogenverbindungen – Teil 1: HCl- und HF-Gehalt mittels Ionenchromatographie

Association Francaise de Normalisation, Erkennung des Methangehalts

  • XP ISO/TS 2610:2022 Erdgasanalytik – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • NF EN ISO 19070:2016 Leder – Bestimmung des N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP)-Gehalts in Leder
  • NF EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • NF T77-161:1988 Silikone. Polydimethylsiloxane. Bestimmung von Silantriylradikalen (Silantriylgehalt weniger als 0,01 Prozent (m/m)). Gaschromatographische Methode.
  • NF A54-107:2021 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsverfahren mit Diantipyrylmethan
  • NF A06-314*NF EN ISO 10280:1995 Stahl und Eisen. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan.
  • NF A20-424*NF ISO 4691:1986 Eisenerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan.
  • NF EN 13435:2002 Tenside – Bestimmung des Gehalts an freien Aminen in Alkyldimethybetainen
  • NF T73-280*NF EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen.
  • NF EN 13270:2001 Tenside – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • NF EN 1791:1997 Tenside - Fettige Alkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts.
  • NF EN ISO 2613-1:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels Atomemissionsspektrometrie (EAS)
  • NF G52-204*NF EN ISO 4048:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • NF ISO 11433:2021 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Methode der Molekularabsorptionsspektrophotometrie mit Diantipyrylmethan
  • NF G52-204:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren.
  • NF T20-207:1980 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Titangehalts. Photometrische Diantipyrylmethan-Methode.
  • NF EN ISO 21084:2019 Textilien - Methode zur Bestimmung des Gehalts an Alkylphenolen (AP)
  • NF T77-154:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Silinetriyl-Radikalen (Silantriyl-Gehalt über 0,5 Prozent (m/m)). Gasvolumetrische Methode.
  • NF T73-294*NF EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NF V04-215:1969 Milch. Bestimmung des Fettgehalts (Ether-Salzsäure-Extraktionsverfahren).
  • NF EN 14881:2005 Tenside – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NF T73-322*NF EN 1791:1997 Oberflächenaktive Mittel. Fettige Alkyl-Dimethylamin-Oxide. Bestimmung des Aminoxidgehalts.
  • NF EN 13268:2001 Tenside - Bestimmung des Gehalts an Ethylenoxid und Propylenoxid in Kondensaten auf Basis von Ethylenoxid und Propylenoxid
  • NF T60-253:1993 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG DES RESTGEHALTS AN TECHNISCHEM HEXAN.
  • NF EN ISO 25140:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • NF V03-630*NF EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke.
  • NF EN 16778:2016 Schutzhandschuhe – Bestimmung des Dimethylformamidgehalts in Handschuhen

British Standards Institution (BSI), Erkennung des Methangehalts

  • PD ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • PD CEN ISO/TS 2610:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • BS EN ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • BS EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen
  • BS EN ISO 10280:1995 Stahl und Eisen. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • 22/30433258 DC BS EN ISO 2613-1. Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan. Teil 1. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels AES
  • BS EN ISO 10280:1991 Stahl und Eisen - Bestimmung des Titangehalts - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • BS EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • BS EN 13270:2001(2004) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • BS EN ISO 4048:2018 Leder. Chemische Tests. Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • BS ISO 11433:1993+A1:2013 Nickellegierungen. Bestimmung des Titangehalts. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • BS EN 50055:1991 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (V/V) Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 50055:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (V/V) Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 50056:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (V/V) Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • 20/30408871 DC BS ISO 11433. Nickellegierungen. Bestimmung des Titangehalts. Molekulare Absorptionsmethode von Diantipyrylmethan
  • BS 6020-2:1981 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe I, die bis zu 5 % Methan in der Luft messen
  • BS EN 61779-2:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 61779-3:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen
  • 23/30433267 DC BS EN ISO 2613-2. Analyse von Erdgas. Biomethan – Teil 2. Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie
  • BS EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Mittel. Technische Alkansulfonate. Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse und des Gehalts an Alkanmonosulfonaten sowie des Alkanmonosulfonatgehalts
  • BS EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • 23/30433255 DC BS EN ISO 2612. Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Ammoniakgehalts mittels abstimmbarer Diodenlaser-Absorptionsspektroskopie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Erkennung des Methangehalts

  • JJG(煤炭) 11-1998 Verifizierungsregelung des Methan-Sauerstoff-Detektors
  • JJG(煤炭) 12-1998 Verifizierungsvorschriften für Methan-Kohlenmonoxid-Detektoren
  • JJG 677-1996 Verifizierungsvorschriften für Methanmessgeräte vom Interferenztyp
  • JJG(煤炭) 06-1996 Verifizierungsvorschrift für das Messgerät für Methan vom Interferenztyp
  • JJG 678-1996 Überprüfungsregelung des Methanmessgeräts vom Typ Katalyseverbrennung
  • JJG 678-2007 Katalyse-Verbrennungs-Iype-Methan-Messgerät
  • JJG(煤炭) 5-1988 Verifizierungsregeln für Methandetektoren basierend auf dem Prinzip der Lichtinterferenz
  • JJG 1040-2008 Verifizierungsvorschriften für digitale Messgeräte für Methandetektoren mit optischer Interferenz
  • JJG(煤炭) 4-1988 Verifizierungsregeln für Methandetektoren nach dem Prinzip der katalytischen Verbrennung

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennung des Methangehalts

  • T/SSAE 41-2023 Bestimmung von 1,1'-Methylenbisbenzol, halogeniertes Monomethylderivat. in Automobilmaterialien
  • T/NMRJ 005-2023 Spezifikation für die Erkennung und Inspektion von Laser-Methansensoren für den Bergbau
  • T/CPCIF 0017-2018 Bestimmung des Trifluormethangehalts im Nebenprodukt Chlorwasserstoff mittels Gaschromatographie
  • T/CIPR 117-2023 Alarmgerät zur Erkennung von Methan in Ventilbrunnen im Internet der Dinge
  • T/NAIA 007-2020 Bestimmung des Titangehalts in Boden, Gras und Kot mit der spektrophotometrischen Diantipyrin-Methan-Methode
  • T/GDPA 15-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung von Methylhyodeoxycholat
  • T/PJXY 0004-2023 Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts in Lederprodukten
  • T/CSTEA 00053-2022 Bestimmung von Methylbromidrückständen in der Headspace-Gaschromatographie-Methode von Tee

AT-ON, Erkennung des Methangehalts

  • ONORM S 7007-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Gehalts an durch Dichlormethan extrahierbaren Bestandteilen
  • ONORM S 1811-2001 Prüfung von Textilien – Quantitative Analyse binärer Gemische – Triacetae-Fasern mit anderen Fasern – Dichlormethan (Methylenchlorid)-Methode
  • ONORM C 9220 Teil.1-1978 Bitumenhaltige Materialien; Bestimmung des Gehalts an Asphaltenen; Niederschlag in normalem Heptan
  • ONORM C 9220 Teil.2-1978 Bitumenhaltige Materialien; Bestimmung des Gehalts an Asphaltenen; Fällung mit Cyclohexan

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennung des Methangehalts

  • KS E 4090-2013 Tragbarer Methangasdetektor
  • KS D ISO 10280:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Titangehalts – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS D ISO 6827:2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS E ISO 6995-2001(2021) Aluminiumerze – Bestimmung des Titangehalts – 4,4'-Diantipyrylmethan-spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 6827:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS D ISO 11433:2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS E ISO 4691:2010 Eisenerze – Bestimmung von Titan – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS E ISO 7723-2011(2021) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Titangehalts – spektrometrische Methode mit 4,4'-Diantipyrylmethan
  • KS C IEC 61779-3:2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte der GruppeⅠ, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen
  • KS E ISO 6995:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Titangehalts – 4, 4′ – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS M ISO 4048:2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • KS D ISO 11433:2012 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS C IEC 61779-2:2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft anzeigen
  • KS M ISO 2227:2002 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • KS M 1957-2009 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Methanolgehalts
  • KS M ISO 2227-2017(2022) Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • KS M 1957-2002(2007) Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Methanolgehalts
  • KS M ISO 2227:2017 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • KS E ISO 7723:2011 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Titangehalts – Spektrometrische Methode mit 4,4'-Diantipyrylmethan
  • KS I ISO 14965:2007 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • KS I ISO 14965:2017 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • KS M ISO 900:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS M ISO 900:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS H ISO 9832:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • KS I ISO 14965:2022 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – Methode zur kryogenen Vorkonzentration und direkten Flammenionisationsdetektion
  • KS M 1912-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS M ISO 6122-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • KS H ISO 11216-2008(2018) Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke

YU-JUS, Erkennung des Methangehalts

  • JUS B.Z1.070-1992 Sicherheit in Bergwerken. Methoden zur Bestimmung des Methangehalts in Kohleflözen. Klassifizierung von Kohleflözen nach Gefährdungsgrad durch Methan
  • JUS H.N8.182-1989 Zellstoffe. Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz
  • JUS D.C8.118-1987 Prüfung von Spanplatten; Bestimmung des Formaldehydgehalts; Extraktionsmethode, sogenannte Perforator-Methode
  • JUS D.C8.118/1-1988 Prüfung von Spanplatten; Bestimmung des formalen Inhalts; Extraktionsmethode, sogenannte Perforatormethode. Ergänzung
  • JUS H.P8.064-1988 Prüfung von Pestiziden. Ziram, technisch. Bestimmung des Zine-Inhalts
  • JUS B.G8.515-1989 Aluminiumerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode für 4,4-Diantipyrylmethan
  • JUS H.P8.062-1987 Prüfung von Pestiziden. Dithiocarbamate. Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS H.B8.253-1983 Methanol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Methanolgehalts. Destillationsmethode
  • JUS H.G8.499-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Ameisensäuregehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.236-1988 Ethanol für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Methanolgehalts[(Methanolgehalt zwischen 0,01 und 0,20 %(V/V)]Photometrische Methode
  • JUS H.P8.063-1988 Prüfung von Pestiziden. Ziram technisch. Bestimmung des aktiven Inhaltsstoffgehalts
  • JUS H.B8.615-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Titangehalts. Photometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • JUS H.G8.204-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.P8.103-1988 Prüfung von Pestiziden. Metalaxyl, technisch. Bestimmung des Wirkstoffgehalts. Gaschromatographie
  • JUS H.B8.239-1988 Ethanot für den industriellen Gebrauch. Bestimmung des Methanolgehalts (Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1J50 % (V/V)). Visuelle kolorimetrische Methode

未注明发布机构, Erkennung des Methangehalts

  • BS EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan. Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • BS EN ISO 10280:1995(2000) Stahl und Eisen – Bestimmung des Titangehalts – spektrophotometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • DIN EN ISO 4048 E:2017-08 Chemical testing of leather Determination of substances soluble in methylene chloride and free fatty acid content (draft)

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Erkennung des Methangehalts

  • GPA RR-82-1984 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen Ethan-Toluol, Ethan-N-Propylbenzol, Ethan-Metaxylen, Ethan-Mesitylen, Ethan-Methylcyclohexan
  • GPA RR-50-1982 Messung und Interpretation des Wassergehalts einer Methan-5,31 Mol-% Propan-Mischung im gasförmigen Zustand im Gleichgewicht mit Hydrat
  • GPA RR-101-1986 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen Methan-Methylcyclohexan, Stickstoff-N-Propylbenzol, Schwefelwasserstoff-N-Propylbenzol, Propan-Toluol, Propan-M-Xylol und Propan-Methylcyclohexan
  • GPA RR-120-1989 Wassergehaltswerte einer Mischung aus CO2 und 5,31 Molprozent Methan
  • GPA RR-88-1985 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen Ethan-N-Propylcyclohexan, Propan-Cyclohexan, Propan-N-Propylcyclohexan, Propan-N-Propylbenzol und Propan-Mesitylen
  • GPA RR-37-1979 Enthalpiemessungen an synthetischen Gassystemen: Wasserstoff-Methan Wasserstoff-Kohlenmonoxid

NL-NEN, Erkennung des Methangehalts

  • NEN 6498-1986 Trinkwasser Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an trihalogenierten Methanen
  • NEN 6354-1991 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des technischen Hexangehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung des Methangehalts

  • GB/T 38349-2019 Bestimmung von N-Methylpyrrolidon in Gummi- und Sportschuhen
  • GB/T 14949.5-2021 Manganerze一Bestimmung des Titangehalts一Diantipyrylmethan-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 6730.48-2021 Eisenerze – Bestimmung des Wismutgehalts – spektrophotometrische Methode mit Dithiodiantipyrylmethan
  • GB/T 40909-2021 Textilien – Bestimmung von Methylcyclosiloxan-Rückständen
  • GB/T 35210.2-2020 Bestimmungsmethoden der isothermen Methanadsorption von Schiefer – Teil 2: Gravimetrische Methode
  • GB/T 19941.3-2019 Leder und Pelze – Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Formaldehydemissionen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung des Methangehalts

  • GB/T 31776-2015 Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts in Methanolbenzin für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 5687.11-2006 Ferrochrom – Bestimmung des Titangehalts – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB/T 13486-2014 Tragbarer katalytischer Methan-Alarmmelder mit Heizung
  • GB 13486-2014 Tragbarer katalytischer Methan-Alarmmelder mit Heizung
  • GB 13486-2000 Tragbarer katalytischer Methan-Alarmmelder mit Heizung
  • GB/T 5543-2006 Harzveredelungsmittel. Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts, des Gehalts an freiem Formaldehyd und des Gehalts an Methylolformaldehyd
  • GB/T 3654.2-2008 Ferroniobium. Bestimmung des Kupfergehalts. Die photometrische Methode der Neocuproin-Choroform-Extraktion
  • GB 14949.5-2021 Bestimmung des Titangehalts in der Manganerz-Diantipyridin-Methan-Spektrophotometrie
  • GB/T 4702.18-2020 Chrommetall – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Tantalreagens-Trichlormethan-Extraktionsspektrometrie-Methode
  • GB/T 223.84-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Titangehalts.Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB/T 3654.8-2023 Bestimmung des Ferroniobium-Titan-Gehalts mittels Chromophorsäure-Photometrie und Diantipyrin-Methan-Photometrie
  • GB 7374-1987 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen an Wasser – Gravimetrische Methode
  • GB/T 30921.4-2016 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 4: Bestimmung des Titangehalts. Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB/T 14074.17-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Hydroxymethylgehalts
  • GB/T 13748.19-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Titangehalts.Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 14074.16-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GB 11987-1989 Bestimmung des Gesamtalkansulfonatgehalts im Alkansulfonat der Tensidindustrie
  • GB/T 11987-2022 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • GB 10670-1989 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen – Wasser – Elektrolyseverfahren
  • GB/T 28112-2011 Bestimmung der restlichen flüchtigen Dimethylcyclosiloxane in Silikonkautschuk
  • GB/T 14849.9-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall.Teil 9:Bestimmung des Titangehalts.Diantipyrylmethan-Spektrophotometrie
  • GB/T 25963-2010 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten, die Fettsäuremethylester enthalten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • GB/T 25963-2022 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten, die Fettsäuremethylester enthalten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • GB/T 20375-2006 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke

Professional Standard-Safe Production, Erkennung des Methangehalts

  • AQ 6209-2007 Digitale Grubenlampe zur Erkennung und Alarmierung von Methan
  • AQ/T 6209-2007 Digitale Grubenlampe zur Erkennung und Alarmierung von Methan
  • AQ 6202-2006 Katalytisches Trägerelement aus Kohleminen zur Methandetektion
  • AQ/T 6202-2006 Trägerkatalytisches Element zur Methandetektion in Kohlengruben
  • AQ 6207-2007 Tragbarer katalytischer Methan-Alarmmelder von Carrier
  • AQ/T 6207-2007 Tragbares Instrument zur Erkennung und Alarmierung von trägerkatalytischem Methan

German Institute for Standardization, Erkennung des Methangehalts

  • DIN EN ISO 2613-1:2022-05 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels AES (ISO/DIS 2613-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 2613-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN 51595:2000-11 Prüfung von Erdölprodukten - Bestimmung des Gehalts an Asphaltenen - Fällung mit Heptan
  • DIN EN ISO 10280:1996 Stahl und Eisen - Bestimmung des Titangehalts - Spektrophotometrisches Diantipyrylmethan-Verfahren (ISO 10280:1991); Deutsche Fassung EN ISO 10280:1995
  • DIN EN ISO 10280:1996-02 Stahl und Eisen - Bestimmung des Titangehalts - Spektrophotometrisches Diantipyrylmethan-Verfahren (ISO 10280:1991); Deutsche Fassung EN ISO 10280:1995
  • DIN EN 1791:1997-03 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN EN 13270:2001-07 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13270:2001
  • DIN EN 13435:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13435:2001
  • DIN EN ISO 4048:2018-10 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren (ISO 4048:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4048:2018
  • DIN EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren (ISO 4048:2008); Deutsche Fassung EN ISO 4048:2008
  • DIN EN 13435:2002-03 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13435:2001
  • DIN EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographisches Verfahren; Englische Fassung der DIN EN 14881
  • DIN EN 14881:2005-11 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14881:2005
  • DIN 52803:2008 Oberflächenaktive Stoffe - Analyse technischer Alkansulfonate - Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten
  • DIN ISO 6122:1982-04 Oberflächenaktive Mittel; technische Alkansulfonate; Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • DIN EN 14110:2019 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester – Bestimmung des Methanolgehalts

Professional Standard - Chemical Industry, Erkennung des Methangehalts

  • HG/T 2365-1992 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Polyalkylenterephthalat-Pellets
  • HG/T 2957.11-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • HG/T 2957.11-2004 Bestimmung des Titangehalts in Aluniterz – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrin-Methan
  • HG/T 2686-1995 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in Inertgasen durch Gaschromatographie mit Zirkonoxiddetektor
  • HG/T 3614-1999 Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren

Association of German Mechanical Engineers, Erkennung des Methangehalts

  • VDI 2466 Blatt 2-2008 Messung gasförmiger Emissionen - Messung von Methan - Automatische Methode - Flammenionisationsdetektor (FID)
  • VDI 2466 Blatt 1-2008 Messung gasförmiger Emissionen - Messung von Methan - Manuelle Gaschromatographie-Methode
  • VDI 3481 Blatt 4-2007 Messung gasförmiger Emissionen – Messung der Konzentrationen des gesamten organischen Kohlenstoffs und des Methankohlenstoffs mit dem Flammenionisationsdetektor (FID)
  • VDI 2459 Blatt 1-2000 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels Flammenionisationsdetektion nach Reduktion zu Methan

CZ-CSN, Erkennung des Methangehalts

  • CSN ISO 10 280:1993 Stahl und Eisen. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • CSN ISO 6827:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • CSN 64 0335-1985 Medizinische Harze. Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • CSN ISO 7723:1992 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Titangehalts – 4,4'-Diantipyrylmethan-spektrometrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Erkennung des Methangehalts

  • CEN ISO/TS 2610:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts (ISO/TS 2610:2022)
  • FprCEN ISO/TS 2610 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts (ISO/TS 2610:2022)
  • EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie (ISO 2613-2:2023)
  • prEN ISO 2614 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie (ISO/DIS 2614:2022)
  • EN ISO 10280:1995 Stahl und Eisen – Bestimmung des Titangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan (ISO 10280: 1991)
  • EN ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie (ISO 2614:2023)
  • EN ISO 4048:1998 Leder – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe ISO 4048:1977
  • EN ISO 4048:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren (ISO 4048:2008)
  • EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • prEN ISO 2613-2 Analyse von Erdgas – Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie (ISO/DIS 2613-2:2023)
  • CEN EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren (ISO 4048:2008)
  • EN ISO 2612:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Ammoniakgehalts mittels abstimmbarer Diodenlaser-Absorptionsspektroskopie (ISO 2612:2023)

Danish Standards Foundation, Erkennung des Methangehalts

  • DS/EN ISO 10280:1996 Stahl und Eisen - Bestimmung des Titangehalts - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • DS/EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN 13270/AC:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN 1791:1998 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • DS/EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • DS/EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 14110:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Methanolgehalts
  • DS/EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • DS/EN ISO 9832:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan

RU-GOST R, Erkennung des Methangehalts

  • GOST R ISO 10280-2010 Stahl und Eisen. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GOST 16704-1971 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GOST R 55227-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GOST IEC 61779-3-2006 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 3. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft angeben
  • GOST IEC 61779-2-2006 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 2. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I mit einem Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft
  • GOST R 8.925-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenstoffoxid, Kohlendioxid, Methan, Propan, Hexan. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften
  • GOST ISO 9832-2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • GOST 24445.2-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Phthalsäure
  • GOST 20841.5-1975 Silizium-Bio-Produkte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Alkoxygruppen

Professional Standard - Coal, Erkennung des Methangehalts

  • MT 281-1994 Trägerkatalytisches Element zur Methandetektion in Kohlengruben
  • MT/T 752-1997 Bestimmen Sie die Methode der Methanadsorptionskapazität in Kohle

SAE - SAE International, Erkennung des Methangehalts

Society of Automotive Engineers (SAE), Erkennung des Methangehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Erkennung des Methangehalts

  • SN 0649-1997 Methode zur Bestimmung von Methylbromidrückständen in Getreide für den Export
  • SN/T 2933-2011 Methoden zum Nachweis von Chloroform, Benzol, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorpikrin, Nitrobenzol und Dichlortoluol in Kosmetika
  • SN/T 3233-2012 Bestimmung von o-Fluortoluol, m-Fluortoluol, p-Fluortoluol für den Import und Export
  • SN/T 2402-2009 Bestimmung der Migration von Dichlormethan und Trichlorethylen in Spielzeug

Professional Standard - Petroleum, Erkennung des Methangehalts

  • SY/T 6132-1995 Volumetrische Methode zur Bestimmung der Methanadsorption in Kohlegesteinen
  • SY/T 6132-2013 Bestimmung der isothermen Adsorptionsmenge von Methan in Kohle. Kapazitätsmethode auf trockener Basis
  • SY 6132-2013 Bestimmung der isothermen Adsorption von Methan in Kohlegesteinen mittels volumetrischer Methode auf Trockenbasis

工业和信息化部, Erkennung des Methangehalts

  • YB/T 4726.3-2021 Bestimmung des Titandioxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels spektrophotometrischer Diantipyrrolinmethan-Methode
  • YB/T 4582.9-2017 Bestimmung des Titan-Siliziumnitrid-Gehalts durch Diantipyrin-Methan-Spektrophotometrie
  • QB/T 5159-2017 Kunstleder – Prüfmethoden für Kunstleder – Bestimmung des N-Methylpyrrolidon-Gehalts
  • YB/T 5043-2012 Bestimmung des Molybdän-Phosphoroxid-Gehalts mittels n-Butanol-Chloroform-Extraktionsspektrophotometrie
  • YS/T 1392-2020 Bestimmung des Gehalts an Chlorsilankomponenten mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4991-2022 Bestimmung des Gehalts an in n-Heptan unlöslichen Stoffen von Verkokungsprodukten

PL-PKN, Erkennung des Methangehalts

  • PN H04109-1992 Eisenerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • PN A04016-1962 Lebensmittel. Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • PN C04573-03-1988 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Isopropylether oder Methylenchlorid extrahierbaren organischen Bestandteilen mittels gravimetrischer Methode
  • PN Z04035-1971 Bestimmung der Luftreinheit. Bestimmung des Styrolgehalts
  • PN C97081-1969 Kohlederivate Bestimmung des m-Kresol-Gehalts in Kresylsäure
  • PN C04568-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Methylalkoholgehalts
  • PN C04593-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Formaldehydgehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung des Methangehalts

  • GB/T 6730.22-2016 Eisenerze – Bestimmung des Titangehalts – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB/T 6730.34-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinngehalts – spektrophotometrische Methode von Brenzkatechinviolett, Cetyltrimethylaminbromid
  • GB/T 34287-2017 Messung von Treibhausgasen – Methan – Methode der außeraxialen integrierten Hohlraum-Ausgangsspektroskopie

Lithuanian Standards Office , Erkennung des Methangehalts

  • LST EN 13435-2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen
  • LST EN ISO 10280:2000 Stahl und Eisen - Bestimmung des Titangehalts - Spektrophotometrisches Diantipyrylmethan-Verfahren (ISO 10280:1991)
  • LST EN 1791-2002 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • LST EN 13270+AC-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • LST EN 14881-2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • LST EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren (ISO 4048:2008)
  • LST EN 14110-2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Methanolgehalts

KR-KS, Erkennung des Methangehalts

  • KS D ISO 6827-2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS D ISO 11433-2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS M ISO 4048-2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • KS M ISO 2227-2017 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • KS C IEC 61779-3-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung des Methanvolumenanteils
  • KS I ISO 14965-2017 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • KS I ISO 14965-2022 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – Methode zur kryogenen Vorkonzentration und direkten Flammenionisationsdetektion
  • KS C IEC 61779-2-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung von Methanvolumenanteilen unter 5 %

邯郸市, Erkennung des Methangehalts

Professional Standard - Petrochemical Industry, Erkennung des Methangehalts

  • SH/T 1612.5-1995 Bestimmung des Titangehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure, Diantipyridin-Methan, spektrophotometrische Methode
  • SH/T 0240-1992 Methode zur Bestimmung des Alkan- und Naphthengehalts in reformiertem Ausgangsöl (chromatographische Methode)
  • SH/T 1544-1993 Bestimmung des Eisengehalts in Dimethylterephthalat
  • SH/T 0021-1990 Bestimmungsmethode für Naphthensäureseife in Flugzeugtreibstoff

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Methangehalts

  • CNS 5590-1980 Testmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • CNS 8162-1981 Testmethode für den Methanol- und Ethanolgehalt in Parfümen (für Kosmetika)

RO-ASRO, Erkennung des Methangehalts

  • STAS 6182/46-1976 V/INE Bestimmung der Gesamtpolyalkohole
  • STAS 9538/6-1981 PAPIER FÜR CHROMATOGRAPHIE UND ELEKTROPHORESE Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Stoffen mit Dichlormethan
  • STAS 10545-1976 ALKYL-PHENOLE Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol
  • STAS 6182/40-1975 WEIN Bestimmung von Methanol
  • STAS 6182/39-1975 WEIN Bestimmung von Benzoesäure
  • STAS 10791-1983 SPANPLATTEN Bestimmung des Gehalts an freiem Ameisenaldehyd
  • STAS 11332-1979 LUFTREINHEIT Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • STAS 12105-1982 TEXTILIEN Bestimmung des Gehalts an freiem Ameisenaldehyd
  • STAS SR ISO 900:1996 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Diantipyrylmethan-Methode

VN-TCVN, Erkennung des Methangehalts

  • TCVN 2826-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Titangehalts.4,4'-Diantipyrylmethan-Spektrophotometrie-Methode
  • TCVN 7129-2010 Leder. Chemische Tests. Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz und des Gehalts an freien Fettsäuren

ES-UNE, Erkennung des Methangehalts

  • UNE-EN 13270:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen.
  • UNE-EN ISO 4048:2019 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren (ISO 4048:2018)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erkennung des Methangehalts

  • ASTM D6741-10(2015) Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM D8028-17 Standardtestmethode zur Messung der gelösten Gase Methan, Ethan, Ethylen und Propan durch statische Headspace-Probenahme und Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • ASTM D6741-10 Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM D5320-96 Standardtestmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen
  • ASTM D3742-98 Standardtestmethode für den 1,1,1-Trichlorethan-Gehalt
  • ASTM E1938-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen mittels Diantipyrylmethan-Spektrophotometrie
  • ASTM UOP1035-19 Bestimmung von Spuren von Chlormethan, Chlorethen und Dichlormethan in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D5320-96(2000) Standardtestmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen (zurückgezogen 2004)
  • ASTM D6741-10(2023) Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM E1938-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen durch molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • ASTM E1938-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen durch molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie

国家能源局, Erkennung des Methangehalts

  • NB/T 10117-2018 Gravimetrische Methode zur isothermen Adsorptionsbestimmung von Schiefermethan

Professional Standard - Environmental Protection, Erkennung des Methangehalts

  • HJ 1012-2018 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen – Spezifikationen und Testverfahren für tragbare Überwachungsgeräte für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Methangehalts

  • DB11/T 1367-2016 Bestimmung von Methan/Gesamtkohlenwasserstoffen/Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffen in Abgasen aus stationären Schadstoffquellen. Tragbare Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode

Professional Standard - Aviation, Erkennung des Methangehalts

  • HB 5218.8-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Diantipyrin, Methan, spektrophotometrische Bestimmung des Titangehalts
  • HB 5422.30-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Titangehalts mittels Diantipyrin-Methan-Absorptiometrie
  • HB 5220.18-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen Diantipyridin-Methan-Absorptiometrie zur Bestimmung des Titangehalts
  • HB/Z 5218.8-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Titangehalts durch spektrophotometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • HB 5220.17-1995 Chemische Analysemethoden von Superlegierungen Tantal-Reagenz-Chloroform-Extraktion Absorptiometrie Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • HB 5220.8-1995 Chemische Analysemethoden der Superlegierungen-N-Butanol-Chloroform-Extraktion-Absorptiometrie zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • HB 5297.19-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen Methylenblau-1,2-Dichlorethan-Extraktion Spektrophotometrische Bestimmung des Borgehalts
  • HB 5220.18-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 18: Bestimmung des Titangehalts durch photometrische Diantipyrylmethan-Methode

Professional Standard - Agriculture, Erkennung des Methangehalts

  • 237药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3116 Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 210药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 198药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 218药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Allgemeine Regeln für die Bestimmung des Gehalts an Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat 59
  • NY/T 1283-2007 Bestimmung des Formaldehydgehalts in Lentinula edodes
  • 235药典 三部-2020 Gehaltsbestimmungsmethode 3114 m-Kresol-Bestimmungsmethode
  • 208药典 四部-2015 3100 Gehaltsbestimmungsmethode 3114 m-Kresol-Bestimmungsmethode
  • 196药典 四部-2020 3100 Gehaltsbestimmungsmethode 3114 m-Kresol-Bestimmungsmethode

PT-IPQ, Erkennung des Methangehalts

  • NP 1728-1981 Auflösung von industriellem Formaldehyd. Überwachen Sie den Formaldehydgehalt
  • NP 3188-1987 Zellstoffe Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz
  • NP 4121-1991 Textilien Wolle. Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband
  • NP 185-1960 Farben und Lacke. Messung des Dicarbonsäureanhydridgehalts
  • NP 1727-1981 Auflösung von industriellem Formaldehyd. Aschegehalt testen

BE-NBN, Erkennung des Methangehalts

  • NBN T 03-406-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird - Bestimmung des Titangehalts - Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • NBN T 04-284-1985 Kresylsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des m-Kresolgehalts
  • NBN T 04-043-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Methanolgehalts
  • NBN T 04-042-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • NBN T 04-283-1985 Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kresolgehalts
  • NBN T 04-092-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • NBN T 04-093-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1,50 % (V/V)] – Visuelle kolorimetrische Methode
  • NBN T 04-018-1985 Essigsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Iodometrische Methode

ES-AENOR, Erkennung des Methangehalts

  • UNE 55-548-1990 Bestimmung des Gehalts an sulfatierten Alkanen mittels zweiphasiger direkter Schätzmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Methangehalts

  • DB37/T 3922-2020 Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe im Abgas stationärer Schadstoffquellen. Tragbare katalytische Oxidations-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Methangehalts

  • DB52/T 1213-2017 Code für die Sicherheitsinspektion von im Einsatz befindlichen optischen interferometrischen Methandetektoren in Kohlebergwerken

TR-TSE, Erkennung des Methangehalts

  • TS 1962-1975 KRESYLSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES m-KRESOL-GEHALTS
  • TS 1961-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES o-CRE?OL-GEHALTS

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erkennung des Methangehalts

  • JIS M 8219-2:2012 Eisenerze – Bestimmung von Titan – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan

American National Standards Institute (ANSI), Erkennung des Methangehalts

  • ONORM EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts (Österreichische Norm)
  • BS EN ISO 2613-1:2023 Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES) (British Standard)
  • ANSI/ASTM D5227:2001 Prüfverfahren zur Messung des mit Hexan extrahierbaren Gehalts von Polyolefinen (08.03)

GM North America, Erkennung des Methangehalts

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Methangehalts

  • DB15/T 1242-2017 Bestimmung des Hexachlorsiloxangehalts in der Chlorsilan-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB15/T 1241-2017 Bestimmung des Silangehalts im Endgas von Polysilicium, hergestellt durch Silanmethode Gaschromatographie

Indonesia Standards, Erkennung des Methangehalts

  • SNI 06-6017-1999 Prüfmethode für den Formaldehydgehalt (HCOH) in gegerbtem Leder (Iodometrie-Methode)
  • SNI 06-2882-1992 Methanol in alkoholischen Getränken, spektrophotometrische Testmethode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Methangehalts

  • DB51/T 1921-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Nagellack mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Erkennung des Methangehalts

GOSTR, Erkennung des Methangehalts

  • GOST 34425-2018 Kühlflüssigkeiten. Methode zur Bestimmung des Methylalkoholgehalts

Professional Standard - Energy, Erkennung des Methangehalts

  • NB/SH/T 0903-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des Methanolgehalts in Fettsäuremethylestern mittels Gaschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Erkennung des Methangehalts

  • PREN 14110-2017 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Methanolgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten