ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung der Phosphatkonzentration

Für die Bestimmung der Phosphatkonzentration gibt es insgesamt 98 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung der Phosphatkonzentration die folgenden Kategorien: Dünger, Anorganische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, nichtmetallische Mineralien, füttern, schwarzes Metall, analytische Chemie, Metallerz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kraftstoff, Prüfung von Metallmaterialien, Wortschatz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Wasserqualität, Kohle.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • GJB 9254-2017 Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration des Neodymelements in Neodymphosphatglas ICP-AES-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • GB 6913.1-1986 Bestimmung von Phosphat Orthophosphat
  • GB 6913.3-1986 Bestimmung des Phosphat-Gesamtphosphats
  • GB 6913.2-1986 Bestimmung des gesamten anorganischen Phosphats
  • GB/T 35069-2018 Koks.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • GB/T 24223-2009 Chromerze.Bestimmung des Phosphorgehalts.Photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • EN 15924:2011 Düngemittel - Bestimmung der Mahlfeinheit weicher natürlicher Phosphate
  • EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • PD CEN/TS 15924:2009 Düngemittel - Bestimmung der Mahlfeinheit weicher natürlicher Phosphate

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • ISO 905:1976 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Salzsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO 19043:2023 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 2998:1994 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Orthophosphatgehalts; Photometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Molybdophosphats
  • ISO 2998:1974 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Orthophosphatgehalts; Photometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Molybdophosphats
  • ISO 19043:2015 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 6676:1981 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • ISO/CD 10714:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO/DIS 10714:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 6127:1981 Chromerze; Bestimmung des Phosphorgehalts; photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 10714:1992 Stahl und Eisen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Phosphovanadomolybdat-spektrophotometrische Methode
  • ISO 5440:1978 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Phosphatgehalts; spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat
  • ISO 2732:1984 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 622:2016 Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung des Phosphorgehalts - Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO/CD 622:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 622:1981 Feste mineralische Brennstoffe; Bestimmung des Phosphorgehalts; photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat

BE-NBN, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • NBN T 03-002-1979 Salzsäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Salzsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • NBN 682-1965 Phosphatbestimmung
  • NBN I-991-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung der Salzsäurekonzentration
  • NBN T 03-546-1983 Saurer Flussspat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – photometrische Methode mit Molybdänphosphat
  • NBN T 03-296-1980 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Orthophosphatgehalts – Photometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Molybdophosphats

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • GB/T 39544-2020 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – Spektrophotometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • NF T20-487:1973 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND PYROPHOSPHAT FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG VON ORTHOPHOSPHAT; PHOTOMETRISCHES VERFAHREN UNTER VERWENDUNG EINES REDUZIERTEN PHOSPHOMOLYBDISCHEN KOMPLEXES.
  • NF A06-390*NF EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat.
  • NF U42-171*NF EN 15924:2011 Düngemittel - Bestimmung der Mahlfeinheit weicher natürlicher Phosphate
  • NF EN 15924:2011 Düngemittel - Bestimmung der Mahlfeinheit weicher natürlicher Phosphate

YU-JUS, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • JUS H.B8.350-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Phosphatgehalts Reduziertes Phosphomolybdat spec trop ho tome trk: Methode
  • JUS H.G8.070-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.456-1991 Reageats. Kaliumsulfate. Bestimmung von pbospbate fc.d?ieot. Spektrophotometrische Methode?
  • JUS H.G8.144-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.195-1980 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdphosphat

TR-TSE, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • TS 2054-1975 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND NATRIUMPYROPHOSPHAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES ORTHOPHOSPHATGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE UNTER VERWENDUNG DES REDUZIERTEN MOLYBDOPHOSPHATS

CZ-CSN, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • CSN ISO 6676:1992 Flussspat in Säurequalität - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • CSN 65 1070-1981 Bestimmung des Raonophosphatgehalts
  • CSN 65 1061-1988 Anorganische Phosphorverbindungen. Bestimmung des Gehalts an Mono-, Di-, Riphosphaten und Trimetaphosphaten.
  • CSN 68 4126-1980 Bestimmung kleiner Phosphatmengen
  • CSN 65 2474-1981 Photometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an basischem Calciumphosphat mit Natriumchlorid (Salz).

British Standards Institution (BSI), Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • BS ISO 19043:2015 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • BS EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • BS DD CEN/TS 15924:2009 Düngemittel - Bestimmung der Mahlfeinheit weicher natürlicher Phosphate
  • DD CEN/TS 15924:2009 Düngemittel. Bestimmung der Mahlfeinheit weicher natürlicher Phosphate
  • BS ISO 622:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Phosphorgehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • BS ISO 19043:2023 Natural rubber latex concentrate. Determination of total phosphate content by spectrophotometric method (British Standard)

SE-SIS, Bestimmung der Phosphatkonzentration

RU-GOST R, Bestimmung der Phosphatkonzentration

RO-ASRO, Bestimmung der Phosphatkonzentration

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • KS D ISO 10714:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS E ISO 6127-2002(2022) Chromerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat
  • KS D ISO 10714-2001(2016) Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 10714:2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS M ISO 5440:2002 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphatgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat
  • KS M ISO 5440:2017 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphatgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat
  • KS E ISO 6127:2002 Chromerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat
  • KS E ISO 622:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat

Danish Standards Foundation, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • DS/EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • DS/EN 15924:2011 Düngemittel - Bestimmung der Mahlfeinheit weicher natürlicher Phosphate
  • DS/ISO 622:1983 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Phosphorgehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat

KR-KS, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • KS D ISO 10714-2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS E ISO 622-2018(2023) Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat

German Institute for Standardization, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • DIN EN ISO 10714:2002-11 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO 10714:1992); Deutsche Fassung EN ISO 10714:2002
  • DIN EN 15924:2011-12 Düngemittel - Bestimmung der Mahlfeinheit weicher natürlicher Phosphate; Deutsche Fassung EN 15924:2011

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • SN/T 4590-2016 Bestimmung des Pyrophosphat-, Tripolyphosphat- und Trimetaphosphatgehalts in exportierten Wasserprodukten mittels Ionenchromatographie

VN-TCVN, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • TCVN 6947-2001 Zigarettenpapier.Bestimmung von Phosphat
  • TCVN 6933-2001 Feste mineralische Brennstoffe.Bestimmung des Phosphorgehalts.Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat

PL-PKN, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • PN C04537-09-1991 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Phosphate Bestimmung des Gesamtphosphors
  • PN C87015-1988 Düngemittel Methoden zur Bestimmung von Phosphaten

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • HJ 670-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor.Kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • JIS K 1310-2:2000 Salzsäure für industrielle Zwecke – Teil 2: Bewertung der Salzsäurekonzentration durch Dichtemessung

Professional Standard - Hygiene , Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • WS/T 351-2011 Referenzverfahren zur Messung der katalytischen Aktivitätskonzentration der alkalischen Phosphatase (ALP)

Lithuanian Standards Office , Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • LST EN 15924-2011 Düngemittel - Bestimmung der Mahlfeinheit weicher natürlicher Phosphate
  • LST EN ISO 10714:2003 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO 10714:1992)

AENOR, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • UNE-EN 15924:2012 Düngemittel - Bestimmung der Mahlfeinheit weicher natürlicher Phosphate
  • UNE-EN ISO 10714:2003 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO 10714:1992)

Professional Standard - Coal, Bestimmung der Phosphatkonzentration

ZA-SANS, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • SANS 52:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat

ET-QSAE, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • ES 399-2000 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts von Düngemitteln Spektrophotometrische Methode Molybdän-Vanadiumphosphat-Methode

HU-MSZT, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • MSZ KGST 1421-1978 Valeriansäure in anorganischer Phosphormischung. Bestimmung des Triphosphatgehalts

National Health Commission of the People's Republic of China, Bestimmung der Phosphatkonzentration

  • WST 352:2011 Bestimmung der katalytischen Aktivitätskonzentration der Alaninaminotransferase (ohne Phosphat...(veraltet)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten