ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aluminiumgehalt

Für die Aluminiumgehalt gibt es insgesamt 124 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aluminiumgehalt die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Ferrolegierung, Prüfung von Metallmaterialien, Metallerz, Stahlprodukte, Wasserqualität, Pulvermetallurgie, analytische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Chemikalien.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aluminiumgehalt

  • KS D 1873-2012 Bestimmung von Aluminium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS E ISO 6994:2021 Aluminiumerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS E ISO 6994:2011 Aluminiumerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS D ISO 797:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • KS D 1864-2003 Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1866-2004 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1880-2008 Methoden zur Bestimmung von Vanadium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1881-2011 Methoden zur Bestimmung von Bismut in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1882-2011 Methoden zur Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1863-2003 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1867-2003 Bestimmung von Chrom in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1869-2001 Bestimmung von Zink in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1870-2001 Bestimmung von Titan in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1865-2007 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1868-2008 Methoden zur Bestimmung von Magnesium in Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 793:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Eisen – orthophenanthrolin-photometrische Methode
  • KS D ISO 886:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Mangan – Photometrische Methode (Mangangehalt zwischen 0,005 und 1,5 %)
  • KS D ISO 795:2012 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Oxalyldihydrazid-Methode
  • KS D ISO 1118:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Titan – spektrophotometrische chromotrope Säuremethode
  • KS D ISO 3979:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Nickel – Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • KS D ISO 3980:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen: Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption
  • KS D ISO 3981:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen ? Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 3256:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS D 1689-2014 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 4192-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D 1689-2014(2019) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 6827:2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS D ISO 808:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex
  • KS D ISO 4193:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • KS D ISO 4192:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 5194:2001 Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Zink – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 5194:2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 2070-2003(2008) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Kalziumgehalts
  • KS D ISO 6827:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS D 1689-2009 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Aluminiumgehalt

  • YB/T 4393-2014 Ferroaluminium, Ferromangan-Aluminium und Ferromangan-Aluminium-Silizium. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • YB/T 178.3-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Die EDTA-titrimetrische Methode
  • YB/T 4316-2012 Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts einer aluminiumhaltigen Eisenmischung

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumgehalt

  • DB41/T 668-2011 Bestimmungsmethode des Aluminium- und Eisengehalts in Stahl und Aluminium

KR-KS, Aluminiumgehalt

  • KS E ISO 6994-2021 Aluminiumerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS D ISO 6827-2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS D ISO 5194-2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 2865-2003(2023) Aluminiumoxid zur Aluminiumherstellung – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-Spektrophotometrie

RO-ASRO, Aluminiumgehalt

  • STAS 2825/3-1967 Aluminium-Kupfer-Legierung. Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • STAS 4813/6-1990 Bauxit. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 10956/3-1977 Metallpulver ALUMINIUMPULVER Bestimmung des Aktivaluminiumgehalts
  • STAS SR ISO 6994:1995 Aluminiumerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts EDTA-titrimetrisches Verfahren
  • STAS SR ISO 797:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS SR 13219-1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Borgehalts. Photometrische Methode
  • STAS SR ISO 795:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Methode mit Oxalyldihydrazid
  • STAS SR ISO 805:1995 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. -Bestimmung des Eisengehalts - 1,10 - Photometrisches Verfahren mit Phenanthrolin

HU-MSZT, Aluminiumgehalt

  • MNOSZ 8666-1951 Nachweis des Zinkgehalts in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • MNOSZ 8669-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Aluminiumoxidgehalts
  • MSZ KGST 1243-1978 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts durch Bauxit und volumetrische Methode
  • MSZ 12595/8-1970 Umfassende Bestimmung der Aluminiumlegierung. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • MNOSZ 8664-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Nickelgehalts
  • MNOSZ 8663-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Prüfung des Magnesiumgehalts
  • MNOSZ 8662-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Kupfergehalts
  • MNOSZ 8665-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Thalliumgehalts
  • MNOSZ 8668-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Vanadiumgehalts
  • MNOSZ 8660-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MNOSZ 8670-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Chromgehalts
  • MSZ 5922/3.lap-1968 Überprüfen Sie feuerfeste Rohstoffe zusammen mit der Prüfung anderer chemischer Materialien und Produkte. Massengehalt an Aluminiumoxid, umfassendes Elementmodell für Aluminium (dreiwertig), Definition des Aluminiumoxidgehalts

RU-GOST R, Aluminiumgehalt

VN-TCVN, Aluminiumgehalt

  • TCVN 2827-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Titrimetrische Methode nach EDTA
  • TCVN 5911-1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen.Bestimmung des Kupfergehalts.Photometrische Methode mit Oxalydihydrazid
  • TCVN 5914-1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Zinkgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Aluminiumgehalt

  • ISO 6994:1986 Aluminiumerze; Bestimmung des Aluminiumgehalts; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 797:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Silizium; Gravimetrische Methode
  • ISO 886:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Mangan; Photometrische Methode (Mangangehalt zwischen 0,005 und 1,5 %)
  • ISO 793:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Eisen; Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • ISO 808:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Silizium; Spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex
  • ISO 795:1976 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung des Kupfergehalts; Photometrische Methode mit Oxalyldihydrazid
  • ISO 1118:1978 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Titan; Spektrophotometrische chromotrope Säuremethode
  • ISO 19950:2015 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts – Methode unter Verwendung der Nettopeakflächen der Röntgenbeugung
  • ISO 5194:1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung des Zinkgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 3979:1977 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Nickel; Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • ISO 3980:1977 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Kupfer; Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • ISO 3981:1977 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Nickel; Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • ISO 3256:1977 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Magnesium; Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • ISO 4192:1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung des Bleigehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4193:1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung des Chromgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 6827:1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung des Titangehalts; Photometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • ISO 2070:1997 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Calciumgehalts
  • ISO 3978:1976 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Chrom; Spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid nach Extraktion
  • ISO 3390:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorption

Indonesia Standards, Aluminiumgehalt

  • SNI 06-6989.35-2005 Wasser und Abwasser – Teil 35: Prüfverfahren für den Gehalt an gelöstem Aluminium (Al) mittels Spektrophotometern mit Eriochromcyanin R
  • SNI 07-1159-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Prüfverfahren zur Bestimmung des Eisengehalts
  • SNI 07-1161-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Borgehalts
  • SNI 07-1162-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Chromgehalts
  • SNI 07-1166-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Zinkgehalts
  • SNI 07-1170-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Bleigehalts
  • SNI 07-1172-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • SNI 07-1158-1989 Chemische Prüfmethoden zur Bestimmung des Beriliumgehalts in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • SNI 07-1165-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • SNI 07-1173-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • SNI 07-1160-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemische Prüfmethoden zur Bestimmung des Bismutgehalts

CZ-CSN, Aluminiumgehalt

  • CSN 42 0895 Cast.7-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Bestimmung des Gehalts flüssiger Fraktionen
  • CSN 44 1868-1989 Bauxit. Bestimmung von Aluminiumoxid. Die volumetrische Methode
  • CSN 42 0895 Cast.14-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Bestimmung des Siliziumgehalts
  • CSN ISO 797:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • CSN ISO 795:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Photometrische Methode mit Oxalyldihydrazid
  • CSN ISO 886:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung von Mangan - Photometrische Methode (Mangangehalt zwischen 0,005 und 1,5%)
  • CSN ISO 6827:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • CSN ISO 5194:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung des Zinkgehalts - Apektrometrische Methode der Flammenatomabsorption

工业和信息化部, Aluminiumgehalt

  • YB/T 4908.3-2021 Bestimmung des Aluminiumgehalts in einer Vanadium-Aluminium-Legierung, Bariumsalz, starke Alkalitrennung – EDTA-Titrationsmethode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumgehalt

  • DB51/T 2040-2015 Bestimmung des Aluminiumgehalts in einer Vanadium-Aluminium-Legierung, Bariumsalz-starkes Alkali-Trennverfahren und EDTA-Rücktitrationsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aluminiumgehalt

  • JIS H 1357:1999 Methoden zur Bestimmung von Magnesium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1366:2002 Methoden zur Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1362:1994 Methode zur Bestimmung von Vanadium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1359:1998 Methoden zur Bestimmung von Titan in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1365:2003 Methoden zur Bestimmung von Bor in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1354:1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1353:1994 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen

Standard Association of Australia (SAA), Aluminiumgehalt

  • AS 3719.1:1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Eisen – Spektralphotometrische Methode

TN-INNORPI, Aluminiumgehalt

  • NT 70.06-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Photometrische Methode von Oxalyldihydrazid

British Standards Institution (BSI), Aluminiumgehalt

  • BS ISO 19950:2015 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts. Methode unter Verwendung der Nettopeakflächen der Röntgenbeugung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Aluminiumgehalt

  • GB/T 40342-2021 Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts in einer feuerverzinkten Zink-Aluminium-Legierungsbeschichtung auf Stahldraht

PT-IPQ, Aluminiumgehalt

  • E 273-1973 Kieselsäurewerkstoffe und Silizium-Aluminium-Legierungswerkstoffe, Bestimmung des Aluminiumgehalts

Association Francaise de Normalisation, Aluminiumgehalt

  • NF A06-585:1965 CHEMISCHE ANALYSE VON ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON BLEI.
  • NF A06-587:1965 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Quecksilber.
  • NF A06-553:1966 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Zink.

AENOR, Aluminiumgehalt

  • UNE 38169:1994 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten