ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testmatrix

Für die Testmatrix gibt es insgesamt 45 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testmatrix die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Straßenfahrzeug umfassend, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Elektronische Anzeigegeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kernenergietechnik, Umfangreiche elektronische Komponenten, Akustik und akustische Messungen, Glasfaserkommunikation, Wellen und Kupplungen, Verstärkter Kunststoff, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Solartechnik, Rohrteile und Rohre, Handwerkzeuge.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Testmatrix

  • ASTM E3370-23 Standardpraxis für die Matrix-Array-Ultraschallprüfung von Verbundwerkstoffen, Sandwichkernkonstruktionen und Metallen
  • ASTM E3370-22 Standardpraxis für die Matrix-Array-Ultraschallprüfung von Verbundwerkstoffen, Sandwichkernkonstruktionen und Metallen, die in Luft- und Raumfahrtanwendungen verwendet werden
  • ASTM C1432-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutonium: Säureauflösung, Trennung der Ionenaustauschmatrix und induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie-Analyse (ICP/AES).
  • ASTM C1432-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutonium: Säureauflösung, Trennung der Ionenaustauschmatrix und induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie-Analyse (ICP/AES).
  • ASTM C1432-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutonium: Säureauflösung, Trennung der Ionenaustauschmatrix und induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie-Analyse (ICP/AES).
  • ASTM C1432-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutonium: Säureauflösung, Trennung der Ionenaustauschmatrix und induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie-Analyse (ICP/AES).
  • ASTM E2611-09 Standardtestmethode zur Messung der Schallübertragung bei normalem Einfall von Akustikmaterialien basierend auf der Transfermatrixmethode
  • ASTM D5448/D5448M-93(2006) Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von reifengewickelten Polymermatrix-Verbundzylindern
  • ASTM E2047-05 Standardtestmethode für die Integritätsprüfung der Nassisolierung von Photovoltaik-Arrays
  • ASTM E2047-10(2019) Standardtestmethode für die Integritätsprüfung der Nassisolierung von Photovoltaik-Arrays
  • ASTM E2047-10(2015) Standardtestmethode für die Integritätsprüfung der Nassisolierung von Photovoltaik-Arrays

International Organization for Standardization (ISO), Testmatrix

  • ISO/TS 20119:2002 Straßenfahrzeuge – Prüfmethoden zur Quantifizierung des Fahrverhaltens in der Mitte – Bestimmung von Streuungsmaßen für Geradeausfahrt
  • ISO 7855:1985 Drehmomentschlüssel – Prüfverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testmatrix

  • KS R ISO 20119:2005 Straßenfahrzeuge – Testverfahren zur Quantifizierung des Mittenhandlings – Bestimmung der Streuungsmetriken für Geradeausfahrt
  • KS R ISO 20119:2013 Straßenfahrzeuge – Testverfahren zur Quantifizierung des Fahrverhaltens in der Mitte – Bestimmung der Streuungsmetriken für Geradeausfahrt
  • KS C IEC 61747-5-2:2006 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5 – 2: Visuelle Prüfung von Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigemodulen
  • KS C IEC 61290-11-1-2005(2020) Testmethoden für optische Verstärker – Teil 11 – 1: Polarisationsmodendispersion – Jones-Matrix-Eigenanalyseverfahren (JME)
  • KS C IEC 61290-11-1:2005 Testmethoden für optische Verstärker – Teil 11 – 1: Polarisationsmodendispersion – Jones-Matrix-Eigenanalyseverfahren (JME)

Association Francaise de Normalisation, Testmatrix

  • NF C93-547-5-2*NF EN 61747-5-2:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-2: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Visuelle Prüfung von Farb-Flüssigkristallanzeigemodulen mit aktiver Matrix
  • NF C93-805-11-1:2003 Prüfverfahren für optische Verstärker – Teil 11-1: Polarisationsmodendispersion – Jones-Matrix-Eigenanalyseverfahren (JME).
  • NF C93-805-11-1*NF EN 61290-11-1:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 11-1: Polarisationsmodendispersionsparameter – Jones-Matrix-Eigenanalyse (JME)
  • NF EN 62137-4:2015 Montagetechnik für elektronische Komponenten – Teil 4: Dauertestverfahren für Lötverbindungen von oberflächenmontierten Komponenten mit Matrixgehäusen

British Standards Institution (BSI), Testmatrix

  • BS EN 61747-5-2:2011 Flüssigkristallanzeigegeräte. Umwelt-, Ausdauer- und mechanische Testmethoden. Visuelle Inspektion von Aktivmatrix-Farb-Flüssigkristallanzeigemodulen
  • BS EN 61290-11-1:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 11-1: Polarisationsmodendispersionsparameter – Jones-Matrix-Eigenanalyse (JME)

International Electrotechnical Commission (IEC), Testmatrix

  • IEC 61747-5-2:2011 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-2: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Sichtprüfung von Farb-Flüssigkristallanzeigemodulen mit aktiver Matrix
  • IEC 61290-11-1:2003 Prüfverfahren für optische Verstärker – Teil 11-1: Polarisationsmodendispersion; Jones-Matrix-Eigenanalysemethode (JME)
  • IEC 61290-11-1:2008 Optischer Verstärker – Prüfverfahren – Teil 11-1: Polarisationsmodus-Dispersionsparameter – Jones-Matrix-Eigenanalyse (JME)

German Institute for Standardization, Testmatrix

  • DIN 19242-5:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; Funktion getestet: Matrixinversion
  • DIN EN 61747-5-2:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-2: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Visuelle Prüfung von Farb-Flüssigkristallanzeigemodulen mit aktiver Matrix (IEC 61747-5-2:2011); Deutsche Fassung EN 61747-5-2:2011
  • DIN EN 61290-11-1:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 11-1: Parameter der Polarisationsmodendispersion – Jones-Matrix-Eigenanalyse (JME) (IEC 61290-11-1:2008); Deutsche Fassung EN 61290-11-1:2008

Lithuanian Standards Office , Testmatrix

  • LST EN 61747-5-2-2011 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-2: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Visuelle Prüfung von Farb-Flüssigkristallanzeigemodulen mit aktiver Matrix (IEC 61747-5-2:2011)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Testmatrix

Professional Standard - Electron, Testmatrix

  • SJ 20613-1996 Messmethoden für Anzeigegeräte mit Akthinfilm-Elektrolumineszenzmatrix

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Testmatrix

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Testmatrix

  • ASHRAE PH-97-11-1-1997 Dynamische Prüfung von Trockenmittelmatrizen und computergestützte Auswertung von Leistungskarten

Acoustical Society of America (ASA), Testmatrix

  • ASA S2.34-1984 Leitfaden zur experimentellen Bestimmung der Rotationsmobilitätseigenschaften und der vollständigen Mobilitätsmatrix ASA 34-1984

American National Standards Institute (ANSI), Testmatrix

  • ANSI/ASA S2.34-1984 Leitfaden zur experimentellen Bestimmung der Rotationsmobilitätseigenschaften und der vollständigen Mobilitätsmatrix

GB-REG, Testmatrix

GM North America, Testmatrix

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Testmatrix

  • EN 61290-11-1:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 11-1: Polarisationsmodendispersionsparameter – Jones-Matrix-Eigenanalyse (JME)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Testmatrix

  • EN 61290-11-1:2003 Testmethoden für optische Verstärker Teil 11-1: Polarisationsmodendispersion – Jones-Matrix-Eigenanalysemethode (JME)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testmatrix

  • GB/T 36479-2018 Integrierte Schaltkreise. Testmethoden für Column Grid Array

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testmatrix

  • JIS C 6122-11-1:2010 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 11-1: Polarisationsmodendispersionsparameter – Jones-Matrix-Eigenanalyse (JME)

RU-GOST R, Testmatrix





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten