ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Thermoschock

Für die Thermoschock gibt es insgesamt 118 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Thermoschock die folgenden Kategorien: Feuerfeste Materialien, Flasche, Glas, Urne, Widerstand, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Keramik, Küchenausstattung, Farben und Lacke, Glas, Baumaterial, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, analytische Chemie, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektronische Geräte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Straßenarbeiten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemische Ausrüstung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Umwelttests, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Industrieofen, Stahlprodukte.


Group Standards of the People's Republic of China, Thermoschock

  • T/HEBQIA 191-2023 Thermoschockbeständige feuerfeste Steine
  • T/CBCSA 30-2020 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • T/GATC 0203-2020 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit

Danish Standards Foundation, Thermoschock

  • DS/EN ISO 7459:2004 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 10545-9:2013 Keramische Fliesen – Teil 9: Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • DS/EN 14617-6:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • DS/EN 1367-5:2011 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • DS/EN ISO 28721-3:2011 Glas- und Porzellanemails – Emaillierte Apparate für Prozessanlagen – Teil 3: Temperaturwechselbeständigkeit
  • DS/EN 993-11:2008 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 11: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Thermoschock

  • KS L ISO 7459-2011(2021) Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfmethoden
  • KS L ISO 7459-2011(2016) Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfmethoden
  • KS L ISO 7459:2011 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfmethoden
  • KS L 2414-2006(2016) Prüfverfahren für Thermoschock von kohlensäurehaltigen Getränkeflaschen
  • KS L 1207-2009 Beständigkeit gegen Haarrisse bei glasiertem Keramik-Weißgeschirr durch ein Thermoschockverfahren

YU-JUS, Thermoschock

  • JUS B.E8.101-1987 Glasbehälter. Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit. Testmethoden

International Organization for Standardization (ISO), Thermoschock

  • ISO 7459:2004 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren
  • ISO 7459:1984 Glasbehälter; Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit; Testmethoden
  • ISO 10545-9:1994 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 9: Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • ISO 13807:1999 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Rissbildungstemperatur bei der Thermoschockprüfung von Emails für die chemische Industrie
  • ISO 13807:1999/cor 1:2000 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Rissbildungstemperatur bei der Thermoschockprüfung von Emails für die chemische Industrie; Technische Berichtigung 1

Association Francaise de Normalisation, Thermoschock

  • NF H35-002*NF EN ISO 7459:2004 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren.
  • NF B40-679:2020 Feuerfeste Materialien – Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit
  • NF EN ISO 10545-9:2013 Keramische Fliesen und Platten – Teil 9: Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • NF EN ISO 13807:2022 Keramische Emails – Bestimmung der Thermoschockrisstemperatur von Emails für die chemische Industrie
  • NF EN 14617-6:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • NF EN 993-11:2008 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 11: Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • NF EN 1367-5:2011 Prüfungen zur Bestimmung der thermischen Eigenschaften und Veränderbarkeit von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • NF A92-132*NF EN ISO 13807:2009 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Rissbildungstemperatur bei der Thermoschockprüfung von Emails für die chemische Industrie.
  • NF EN 820-3:2005 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für monolithische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit mit der Wasserabschreckmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Thermoschock

  • GB 4547-1991 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfmethoden
  • GB/T 4547-2007 Glasbehälter. Prüfverfahren zur Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit
  • GB/T 30873-2014 Feuerfeste Materialien.Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • GB/T 16536-1996 Prüfverfahren zur Thermoschockbeständigkeit von Hochleistungskeramiken
  • GB/T 30873-2014(英文版) Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • GB/T 3298-2008 Standardtestverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Haushaltskeramik durch ein Thermoschockverfahren
  • GB/T 3810.9-2016 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 9: Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • GB/T 3810.9-1999 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 9: Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • GB/T 3810.9-2006 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 9: Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit

British Standards Institution (BSI), Thermoschock

  • BS EN ISO 7459:2004 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren
  • BS EN 1367-5:2002 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • BS EN 1367-5:2011 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • DD ENV 820-3-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik. Thermomechanische Eigenschaften. Bestimmung der Temperaturschockbeständigkeit durch Abschrecken mit Wasser

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Thermoschock

Lithuanian Standards Office , Thermoschock

  • LST EN ISO 7459:2004 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren (ISO 7459:2004)
  • LST EN ISO 10545-9:1998 Keramische Fliesen – Teil 9: Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit (ISO 10545-9:1994)
  • LST EN ISO 10545-9:2013 Keramikfliesen – Teil 9: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock (ISO 10545-9:2013)
  • LST EN 14617-6-2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • LST EN 1367-5-2011 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • LST EN 993-11-2008 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 11: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock
  • LST EN ISO 28721-3:2011 Glas- und Porzellanemails – Emaillierte Apparate für Prozessanlagen – Teil 3: Thermoschockbeständigkeit (ISO 28721-3:2008)

AENOR, Thermoschock

  • UNE-EN ISO 7459:2004 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren (ISO 7459:2004)
  • UNE-EN ISO 10545-9:2013 Keramikfliesen – Teil 9: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock (ISO 10545-9:2013)
  • UNE-EN 14617-6:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • UNE-EN 1367-5:2011 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • UNE-EN 993-11:2008 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 11: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock
  • UNE-EN ISO 28721-3:2011 Glas- und Porzellanemails – Emaillierte Apparate für Prozessanlagen – Teil 3: Thermoschockbeständigkeit (ISO 28721-3:2008)

European Committee for Standardization (CEN), Thermoschock

  • EN ISO 7459:2004 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren
  • EN ISO 10545-9:2013 Keramische Fliesen – Teil 9: Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • EN ISO 10545-9:1996 Keramikfliesen Teil 9: Bestimmung der Temperaturschockbeständigkeit ersetzt EN 104: 1991
  • DD ENV 820-3-1993 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock durch Abschrecken mit Wasser

ZA-SANS, Thermoschock

SAE - SAE International, Thermoschock

  • SAE AMS3731/9C-2016 Vergussmasse@ Epoxidharz flexibel@ Thermoschockbeständig@ Hitzehärtend
  • SAE AMS3731/2D-2016 Vergussmasse mit Epoxid-Bisphenol-A-Typ-Füllung und Wärmehärtung bei niedrigem WAK, temperaturwechselbeständig

AT-ON, Thermoschock

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermoschock

  • CNS 995-1973 Methode des Thermoschocktests an Glasbehältern
  • CNS 3245-1985 Prüfmethode für die Wärmeschockbeständigkeit glasierter Keramikfliesen
  • CNS 5475-1980 Methode zum Testen der Beständigkeit gegenüber Hitze und plötzlichen Temperaturänderungen für Laborgeräte aus Porzellan
  • CNS 8221-1987 Prüfmethode für elektrische Steckverbinder mit niedriger Frequenz (unter 3 MHz) (Thermoschocktest TP – 32)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Thermoschock

  • YB/T 4018-1991 Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit feuerfester Produkte
  • YB 4018-1991 Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit feuerfester Produkte
  • YB/T 376.1-1995 Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit feuerfester Produkte (Wasserabschreckung)
  • YB/T 376.2-1995 Prüfverfahren zur Thermoschockbeständigkeit feuerfester Produkte (Luftabschreckung)
  • YB/T 2206.2-1998 Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit von gießbarem feuerfestem Material. Wasserabschreckung
  • YB/T 2206.1-1998 Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit von gießbarem Feuerfestmaterial. Abschrecken mit Druckluft
  • YB/T 376.3-2004 Feuerfeste Produkte Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit Teil 3: Wasserabschreckriss

Standard Association of Australia (SAA), Thermoschock

工业和信息化部, Thermoschock

  • JC/T 2403-2017 Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit poröser Keramiken
  • YB/T 4620-2017 Erdbebensicherer warmgewalzter H-förmiger Stahl

Indonesia Standards, Thermoschock

  • SNI 15-1853-1990 Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit von feuerfesten Steinen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Thermoschock

  • GB/T 37246-2018 Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit von Feinkeramik
  • GB/T 3298-2022 Prüfverfahren für die Temperaturschockbeständigkeit von Haushaltskeramikwaren

KR-KS, Thermoschock

VN-TCVN, Thermoschock

  • TCVN 7308-2007 Glasbehälter.Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit.Testmethoden

RO-ASRO, Thermoschock

  • STAS 10207/10-1986 GLASIGE UND KRISTALLISIERTE EMAILLE Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • STAS 6000/5-1977 HOLZMÖBEL, KLAR UND DICHTEND, Bestimmung der Beständigkeit der Folie gegenüber thermischen Schocks (Kälteprüfung)
  • STAS 6000/5-1986 KLARES UND blickdichtes Finish. Bestimmung der Beständigkeit der Folie gegenüber Thermoschocks. Holzmöbel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Thermoschock

  • ASTM C385-58(1998) Standardtestmethode für die Thermoschockbeständigkeit porzellanemaillierter Utensilien
  • ASTM C385-58(2022) Standardtestmethode für die Thermoschockbeständigkeit porzellanemaillierter Utensilien
  • ASTM C149-14 Standardtestmethode für die Temperaturwechselbeständigkeit von Glasbehältern
  • ASTM D2511-93(2003) Standardtestmethode für die Thermoschockempfindlichkeit von Festschmierstoffen
  • ASTM C1525-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit von Hochleistungskeramik durch Abschrecken mit Wasser
  • ASTM C1525-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit von Hochleistungskeramik durch Abschrecken mit Wasser

CH-SNV, Thermoschock

  • SN ISO 2128:1984 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Dicke anodischer Oxidschichten – Zerstörungsfreie Messung mittels Spaltstrahlmikroskop
  • SN 119 800-1990 Wickeldraht. Erkennungsmethode. Thermoschockbeständigkeit der emaillierten Runddrahtisolierung

Society of Automotive Engineers (SAE), Thermoschock

  • SAE AMS3731/2-1981 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, hitzehärtend, temperaturwechselbeständig mit niedrigem WAK
  • SAE AMS3731/2B-1991 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, hitzehärtend, temperaturwechselbeständig mit niedrigem WAK
  • SAE AMS3731/2A-1986 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, hitzehärtend, temperaturwechselbeständig mit niedrigem WAK
  • SAE AMS3731/2C-1993 (Nichtstrom-)Vergussmasse, gefüllt mit Epoxid-Bisphenol-A-Typ, hitzehärtend, temperaturwechselbeständig mit niedrigem WAK

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermoschock

  • DB44/T 1100.4-2014 Prüfverfahren für Kunststein – Teil 4 – Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit

German Institute for Standardization, Thermoschock

  • DIN EN 14617-6:2012-06 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 14617-6:2012
  • DIN EN 1367-5:2011-04 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 1367-5:2011
  • DIN EN 15159-3:2006 Glas- und Porzellanemails - Emaillierte Apparate für Prozessanlagen - Teil 3: Temperaturwechselbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 15159-3:2006
  • DIN EN 993-11:2008-03 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 11: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock; Deutsche Fassung EN 993-11:2007
  • DIN 51068:2008-11 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit - Wasserabschreckverfahren für feuerfeste Steine

CEN - European Committee for Standardization, Thermoschock

  • PD CEN/TS 933-11:2003 Dicht geformte feuerfeste Produkte Teil 11: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock
  • EN 15159-3:2006 Glas- und Porzellanemails – Emaillierte Apparate für Prozessanlagen – Teil 3: Temperaturwechselbeständigkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Thermoschock

  • JIS H 8451:2021 Prüfverfahren zur Messung der Temperaturwechselbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit von Wärmedämmschichten

PT-IPQ, Thermoschock

European Association of Aerospace Industries, Thermoschock

  • AECMA PREN 3475-404-1992 Luft- und Raumfahrtkabel, Elektrokabel, Testmethoden für den Einsatz in Flugzeugen, Teil 404 – Problem mit thermischem Schock P 1

RU-GOST R, Thermoschock

  • GOST 9.715-1986 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Polymermaterialien. Prüfverfahren zur Temperaturschockbeständigkeit

IN-BIS, Thermoschock

Professional Standard - Machinery, Thermoschock

  • JB/T 3648.1-1994 Prüfverfahren für feuerbeständige Produkte für Widerstandsöfen. Thermoschockstabilität geformter, isolierender feuerbeständiger Produkte

未注明发布机构, Thermoschock

  • BS EN 820-3:2004(2009) Hochentwickelte technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock durch Abschrecken mit Wasser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten