ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reibungskoeffizient iso

Für die Reibungskoeffizient iso gibt es insgesamt 10 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reibungskoeffizient iso die folgenden Kategorien: Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schuhwerk.


Lithuanian Standards Office , Reibungskoeffizient iso

  • LST EN ISO 21182:2007 Leichte Förderbänder – Bestimmung des Reibungskoeffizienten (ISO 21182:2005)
  • LST EN ISO 8295:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reibungskoeffizienten (ISO 8295:1995)
  • LST EN ISO 24267:2021 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)

European Committee for Standardization (CEN), Reibungskoeffizient iso

  • EN ISO 8295:2004 Kunststofffolien und -bahnen Bestimmung der Reibungskoeffizienten

AENOR, Reibungskoeffizient iso

  • UNE-EN ISO 8295:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reibungskoeffizienten (ISO 8295:1995)

German Institute for Standardization, Reibungskoeffizient iso

  • DIN EN ISO 21182:2013 Leichte Förderbänder - Bestimmung des Reibungskoeffizienten (ISO 21182:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21182:2013

AT-ON, Reibungskoeffizient iso

  • OENORM EN ISO 24267:2021 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)

CH-SNV, Reibungskoeffizient iso

  • SN EN ISO 24267:2021 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)

Danish Standards Foundation, Reibungskoeffizient iso

  • DS/EN ISO 24267:2020 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)

PL-PKN, Reibungskoeffizient iso

  • PN-EN ISO 24267-2021-05 E Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten